International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Carpediem, 2 invisible), 625 Guests and 765 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550480 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 46
Lionne 44
Juergen 41
Nordisch 36
Topic Options
#792998 - 01/23/12 09:54 AM Gepäcksträgerösen immer angelötet?
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Hallo,

sind die Gepäcksträgerösen bei Stahlrahmen immer angelötet, oder verschweißt?
Bei meinem kaputten Opferrahmen, dem ich die Ösen klauen will, sehe ich keine Schweißnaht, was aber auch auf Punktverschweisung hindeuten kann.
Soll ich also mit dem Autogenbrenner (kostet teuren Sauerstoff) oder mit dem Winkelschleifer (viel Arbeit) die Ösen demontieren?
Top   Email Print
#793006 - 01/23/12 10:04 AM Re: Gepäcksträgerösen immer angelötet? [Re: estate]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo,
die Ösen sind gerne im Ausfallende fest drin. Eine bessere Idee wäre es sich den N01 zu besorgen:
Rest Racing
Top   Email Print
#793009 - 01/23/12 10:07 AM Re: Gepäcksträgerösen immer angelötet? [Re: mgabri]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Nein ich meine die oberen Ösen in der Nähe der Bremsen.
Am Ausfallende hat mein RR Rahmen komischerweise schon Ösen.
Top   Email Print
#793021 - 01/23/12 10:23 AM Re: Gepäcksträgerösen immer angelötet? [Re: estate]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,078
In Antwort auf: estate
Nein ich meine die oberen Ösen in der Nähe der Bremsen.
Am Ausfallende hat mein RR Rahmen komischerweise schon Ösen.

Ich tippe auf gelötet und würde Neukauf der Ösen empfehlen. Im obigen Link sind sie erhältlich.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#793114 - 01/23/12 02:52 PM Re: Gepäcksträgerösen immer angelötet? [Re: estate]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

Hi
In Antwort auf: estate
Nein ich meine die oberen Ösen in der Nähe der Bremsen.
Am Ausfallende hat mein RR Rahmen komischerweise schon Ösen.


Vermutlich gelötet, ablöten erspart Dir (gegenüber abflexen) ein bisschen Feilarbeit, lohnt aber nicht so ganz (bin ja sonst echt maximal für Recycling :D)
>
Je nach Sattelstreben, die du "beösen" willst, kannste auch im Baumarkt Hülsenmuttern M5 nehmen. Zink um die Kontaktstellen abfeilen, Strebenkontur anpassen, Flamme an und löten.


Poste mal ein Photo!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#793117 - 01/23/12 03:12 PM Re: Gepäcksträgerösen immer angelötet? [Re: estate]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
In Antwort auf: estate

Soll ich also mit dem Autogenbrenner (kostet teuren Sauerstoff) oder mit dem Winkelschleifer (viel Arbeit) die Ösen demontieren?


ÄÄÄÄÄhm, ich hab es mit einem Schraubstock und zwei Feilen abgemacht. Waren die von Micha beschriebenen oben an der Sitzstrebe.

Wir haben die dann zwar beim anschweißen zerstört, das ist aber eine andere Sache.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by Auberginer (01/23/12 03:13 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de