29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#78298 - 03/16/04 07:32 PM
Ausstattung Velotraum
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 29
|
Liebe Radelgemeinde,
ich stehe kurz vor der Entscheidung für mein Reiserad. Fast alles spricht bei mir für ein Velotraum mit Rohloff-Narbe. In der Auswahl sind allerdings auch noch das Villiger Cabonga sowie das Koga World Traveller Ro. Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips zur Entscheidung geben. Vieles steht zum Velotraum und zum Cabonga ja schon im Forum, zum Koga habe ich aber vergleichsweise wenig gesehen.
Drei generelle Fragen zum Velotraum habe ich aber:
1.Federgabel:
Macht eine Federgabel fürs Velotraum wirklich Sinn, wenn ich es hauptsächlich als Reiserad mit viel Gepäck benutze. Oft habe ich gehört, daß ein guter Stahlrahmen, der in sich „federt“, auch völlig ausreicht. Außerdem würde die Federgabel zu mehr Gewicht führen und auf Reisen hat man eine Fehlerquelle mehr. Stimmt das oder sind diese Gegenargumente eher zu vernachlässigen?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit hochgelagerten Vorderträgern (z.B. Tubus Swing) in Verbindung mit einer Federgabel? Bringt eine Federgabel mit tiefen Vorderträgern wirklich keinen Sinn? Wie ist das unterschiedliche Fahrverhalten?
Habt Ihr außerdem Erfahrungen mit Federgablen, die sich blockieren lassen? Sind diese Versionen wirklich ausgereift, ist der hohe Anschaffungspreis gerechtfertigt und kann man die Blockierung ohne großes Werkzeug einstellen?
2.Sattelstütze & Brookssattel:
Ich habe gute Erfahrungen mit meinem Brookssattel auf meinem derzeitigen Rad gemacht. Macht es eigentlich Sinn einen Brookssattel noch mit einer Sattelstütze zu kombinieren (z.B. Airwings Tour) ?
3.Sitzhaltung Velotraum:
Da ich eher eine nicht zu sportliche Sitzposition bevorzuge, schreckte ich ein wenig auf als mir der Händler erzählte, velotraum wäre nur etwas für sportliche Fahrer. Auf der Fahrradmesse in Bremen vor 2 Wochen hörte ich am Stand von Velotraum genau das Gegenteil. Man könne mit dem Velotraum gerade eine aufrechte bzw. leichte sportliche Sitzposition darstellen. Was stimmt den nun und welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Einsatz von Zusatzelementen wie z.B. dem „Speedlifter“ gemacht?
Ich weiß, ich habe Euch mit Fragen nur so überfallen- aber wenn man so an die 3.000 Euro ausgibt, will man schon die beste Kaufentscheidung treffen !
Wäre nett, wenn Ihr mir bei der einen oder anderen Frage weiterhelfen könntet.
Vielen Dank im voraus
Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#78305 - 03/16/04 07:53 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 72
|
Hallo Kollege ich kenne Dein Problem schließlich stand ich bis vor 2 Wochen vor der gleichen Entscheidung. Meine Entscheidung fiel zu gunsten des Koga Miyata Worldtraveler R. Die Entscheidung habe ich bis jetzt nicht bereut , das Rad ist ein Traum. Der Brookssattel ist mit einer Airwingssattelstütze ausgestattet. Ich finde das sehr Komfortabel. Mein Rad ist zusätzlich mit einem Speedlifter ausgestattet. Zurzeit bin ich dabei die passenden Taschen auszuwählen. Bis jetzt habe ich mir eine Lenkertasche von Ortlieb bestellt. Als nächstes werde ich mir wohl noch Backroller bestellen. Bicycles ist da sehr günstig.
Ich habe mir das Rad gekauft weil es einen sehr robusten Eindruck macht und ich es viele Jahre Fahren möchte
|
Top
|
Print
|
|
#78314 - 03/16/04 08:39 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 694
|
hallo Andreas was'n das? ich fahre seit sommer 2001 ein velotraum. die fahrhaltung würde ich persönlich als "eher sportlich" einschätzen. das fahrverhalten des velos erscheint mir für ein reiserad sehr sportlich. könnte ein vorteil sein, bei verwendung einer lenkertasche (ich kann da leider keine vergleiche zu anderen rädern ziehen). zu den anderen fragen kann ich dir leider gar nix sagen, da ich weder federgabel noch gefederte sattelstütze verbaut habe. kommt aber vielleicht eines tages noch. ä gruess - Wilu
|
|
Top
|
Print
|
|
#78334 - 03/16/04 09:30 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 46
|
Andreas,
ich habe vor einem Jahr ziemlich die selben Fragen gewälzt und auch die Velotraum Räder (im Internet) angeschaut. Ich habe mich dann knapp führ ein Kattegat entschieden, soviel ich weiss hat das den selben Rahmen wie Velotraum.
Ich habe das Rad mit Federgabel, Brooks und Airwings bestellt. Das war mein erstes Rad mit Federung und ich habe da ein bischen gezögert. Wartung und Schaukeln und was einem da so durch den Kopf geht. Inzwischen möchte ich die Federung nicht mehr vermissen. Natürlich gehts auch ohne aber mit gehts besser. Die Stösse gehen jetzt in billige Industrieteile und nicht mehr in meine Gelenke. Wenn die Mechanik kaputt ist dann lass ich sie für 100 Emmchen auswechseln. Mit den Gelenken geht das nicht so einfach...
Das mit dem Brooks würde ich mir das nächste mal überlegen. Viel Gewicht, umständlich ( eincremen, abdecken bei Regen, nachspannen) und auch nicht grossartig besser als ein " normaler" Sattel.
Cheers, Schorsch
|
Top
|
Print
|
|
#78336 - 03/16/04 09:31 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 838
|
Hallo Andreas, ich habe mich vor kurzem auch mit ähnlichen Fragen rumschlagen müssen (Velo geklaut) und es musste schnell gehen. Hätte mir fast ein Velotraum gekauft, hatte dann ein finanziell günstigeres Angebot erhalten mit ähnlichem Konzept, aber part-Rahmen. zu 1.) Ich habe eine recht günstige/billige Federgabel RST sc. Bei Wärme bin ich recht zufrieden. Sie hat eine lock out-Funktion. Ich brauche nur auf einen Knopf zu drücken. Wirklich einfach. Dazu habe ich den Tubus Swing. War auf meiner 5 wöchigen Tour Aphalt/Piste sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten. zu 2.) Habe auch den Brooks. Ohne Airwings etc. Eigentlich ist mein Allerwertester sehr Brooks-kompatibel. Aber nach ca. 1000 km auf Tour bekam ich ziemliche Probleme, als ob sich in der Steißbeingegend etwas staucht. Von daher würde mich die Beantwortung deiner Frage auch sehr interessieren. zu 3.) Von meiner Velotraum-Probefahrt her erinnere ich, dass es schwierig war, den Lenker so hoch zu stellen, wie ich es gerne gehabt hätte. Ginge nur mit Zwischenscheiben und das auch nur begrenzt. Ich hätte mit Vorbaulängen experimentieren müssen. Das tue ich jetzt allerdings auch, d.h. ich habe einen sehr langen Vorbau, der ggf. auch Höhe bringt. Möglichst wenig Entscheidungsqual! Tally
|
Top
|
Print
|
|
#78367 - 03/17/04 12:11 AM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 156
|
Hallo Andreas, Man könne mit dem Velotraum gerade eine aufrechte bzw. leichte sportliche Sitzposition darstellen. Ja so ähnlich würde ich das auch beschreiben, nicht zu sportlich, nicht zu aufrecht. Allerdings variiert das doch stark mit Vorbauhöhe und Länge des Vorbaus. Da muss man ein bisschen ausprobieren was zu einem passt und was gefällt. Bei mir persönlich ist es bei 182 cm Körpergrösse ein "XL" Cross Cromo Rahmen geworden mit ein paar Spacern (Vorbauhöhe) und verstellbarem Vorrbau. So habe ich die optimale Position für mich gefunden. Also da solltest Du Dich anständig in einem gutem Radladen beraten lassen, oder wenn möglich mal einen Trip zu Velotraum nach Weil der Stadt machen, denn die Beratung dort ist 1a. Zu Federgabeln kann ich nicht viel sagen, ich habe keine....also lass ich es. Gefederte Sattelstütze ist Geschmackssache, manche schwören drauf, andere lehnen es ab....ich habe eine Suntour Parallelogramm Federstütze und finde es sehr angenehm, allerdings habe ich keinen Brookssattel..... Am besten möglichst viel informieren und ausprobieren ! Grüsse Torsten
|
Top
|
Print
|
|
#78420 - 03/17/04 10:04 AM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hi Andreas, habe mich bei genau der gleichen Auswahl wie du für das Velotraum entschieden, auch habe ich mir ähnliche Gedanken zur Federung gemacht und keine genommen. Es hat sich bei meiner letzten Reise bewährt, Brooks Sattel fahre ich schon immer, die Wartung wird übertrieben.
Der kompakte Stahlrahmen mit 26" Laufrädern ist sehr steif und federt sich selbst kaum. MIt dicken Reifen kann man aber sehr gut die Kieselsteine auf Pisten wegfedern, vor allem wenn das Rad beladen ist.
Das Federgabeln keinen Sinn machen kann man sicher nicht sagen. Es kommt auch darauf an was du mit dem Rad machst. Bei einem 3 Wochen Urlaub mußt du sicher nicht damit rechnen das die (am besten davor gewartete) Gabel kaputtget. Bei einer Weltreise sieht das anders aus und je nach Ort kann es dann sehr schwierig werden. Das ist ja auch das Gute am Velotraum Rahmen, wenn es die perfekte Federgabel, Lowriderkombination für Reiseräder gibt kannst du immer noch umrüsten.
Hochliegende Lowrider wie der Swing verschlechtern das Fahrverhalten in schwierigem Gelände.
Sitzen kann man auf dem Rahmen wie man will, alles Einstellungssache.
Gruß HvS
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#78486 - 03/17/04 03:32 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 1,344
|
Eigentlich gibt es zwei grundverschiedene, aber schlüssige Konzepte für hochwertige Reiseräder:
A) Randonneur, d.h. die reisetaugliche Version eines Rennrades, mit Stahlrahmen, 28"-Rädern, ungefedert
B) Trekkingbike, d.h. die reisetaugliche Version eines MTB, mit Alu-Rahmen, 26"-Rädern, vollgefedert
Der Randonneur ist leichter, schneller und etwas weniger teuer (billiger ist hier definitiv nicht angebracht).
Das Trekkingbike ist schwerer, aber deutlich bequemer und hat die besseren Fahreigenschaften auf schlechten Wegen. Um zuverlässig zu sein, braucht es sehr hochwertige Komponenten (vor allem bei Federgabel und Dämpfer), und ist damit sehr teuer.
Welches der beiden Konzepte das bessere ist, ist Ansichtssache (und hat hier schon zu zahlreichen Glaubenskriegen geführt). Aber in einem Punkt bin ich mir sicher: Teilgefederte Reiseräder sind nach meiner Erfahrung schlechte Kompromisse. Also verzichte lieber auf die Teilfederung, sie bringt sehr wenig. Dann lieber Big Apple Reifen, da hast du für relativ wenig Geld nach allem was hier und anderswo zu lesen war, den besseren Federungseffekt.
Ansonsten ist die Rohloff für ein Reiserad sicher die beste Wahl.
Gruß
Igel-Radler, der sich nach schlechten Erfahrungen mit einem teilgefederten Rad dann für ein Vollgefedertes entschieden hat.
|
Top
|
Print
|
|
#78523 - 03/17/04 06:14 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 543
|
lieber andreas, besitze seit weihnachten ein velotraum mit rennlenker und bremsschalthebeln, mit federgabel, ungefederte sattelstütze, tom-slick reifen.
Sitzposition: Lenker ca. 2cm unter sattelhöhe und vorbaulänge eperimentell ermitteln! Dann ist´s auch für stundenlanges fahren optimal.
Sattelstütze:Das Gewicht verteilt sich auf die hände und den hintern, so daß ich KEINE gefederte Sattelstütze brauche.Der Hinternschmerz kommt durch dein eigenes gewicht und die dauer der fahrt und nicht durch fehlende federung.
Federgabel: wenn du keine luftgedämpfte gabel nimmst ist sie sehr wartungsarm und billiger. Möchte sie nicht mehr missen. Lowrider: habe ich mit federgabel noch nicht getestet aber dazu gibt´s hier im forum genug INFO. Rennlenker: hatte noch nie das altbekannte pelzige taube Gefühl in den händen wie ich es von meinem alten umgemodelten reisemountainbike mit geradem lenker her kenne. Die griffpositionen sind so vielfältig, daß du immer neue entspannende positionen findest.
Fazit: Die leicht sportliche sitzposition empfinde ich optimal und überhaupt nicht zu verwechseln mit der richtig sportlichen Rennradhaltung.Das Velotraum kann ich nur empfehlen.
|
Top
|
Print
|
|
#79281 - 03/21/04 05:40 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 29
|
Hallo, vielen Dank für Eure Tips. Je mehr man drüber nachdenkt, desto schwieriger fällt die Entscheidung. Ich hab' mir deshalb vorgenommen nochmal direkt zu velotraum zu fahren und die Möglichkeiten in Ruhe austesten bzw. mich vor Ort nochmals zu erkundigen. Ich habe von der dortigen Beratung bisher ja nur postives gehört. Spätestens Mitte April soll bestellt werden, damit ich das Rad für die erste große Tour im Sommer (Dänemark/Schweden im August 2004) noch ausgiebig einfahren kann.
Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#79306 - 03/21/04 06:44 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Uwe66
Unregistered
|
Hi Andreas74,
die Beratung bei Velotraum in Weil der Stadt ist echt super - der Weg dorthin lohnt sich!!
Wir haben uns für den Urban Rahmen mit Rohloff-Nabe und Speedlifter entschieden.
PS: Velotraum hat den Bedarf an Rohloff-Naben unterschätzt und sich zu wenig reserviert. Die nächste Lieferung kommt erst Ende April/Anfang Mai. Also gerade recht für Dich.
|
Top
|
Print
|
|
#79542 - 03/22/04 07:37 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Member
Offline
Posts: 116
|
Hallo Andreas, habe seit knapp zwei Monaten ein Velotraum. Habe eine SR Suntour NRX 8000 Federgabel mit dem Tubus Swing dran, und bin sehr damit zu frieden. Als Sattel habe ich den Brooks B 17 und möchte aber die Airwings Evolution auch nicht missen dran. Ist ein Luxus, den man bestimmt nicht unbedingt haben muß, der aber meiner Ansicht nach recht angenehm ist. Und da ich ebenfalls nicht so sehr eine sportliche Sitzposition haben wollte, habe ich nen relativ hohen Vorbau, Und dazu halt Hörnchen, falls es doch mal etwas sportlicher sein soll. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, und viel Spass am Velotraum.
Gruß, Poppino
P.S. Im Raum Münster könnte ich dir einen Hädler mit guten Velotraum erfahrungen nennen, mit Top Beratung und Service
|
Top
|
Print
|
|
#80507 - 03/27/04 09:48 AM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Andreas74]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 354
|
Hallo Andreas
1) Federgabel: Ich denke mal das dies davon abhängt, was Du für Touren machen willst. Also wenn Du eine mehrmonatige Tour durch die Pampa planst, würde ich Dir abraten. Eine Federgabel hat immer sehr viel Technik, welche kaputt gehen kann. Willst Du jedoch eine Aplentour machen und sowieso nicht länger als drei Wochen in Europa oder anderen Industrie-Länder unterwegs sein, dann könnte man es sich schon überlgen. Ich für meinen Teil habe keine Federgabel an meinem Reiserad.
2)Sattel und Stütze: Eigentlich das gleich Problem wie oben. Ich fahre nur einen Brookssattel und lasse auch keinen anderen mehr auf mein Rad. Die Stütze finde ich persönlich absolut quatsch, da man bei Unebenheiten doch sowieso aus dem Sattel geht. Das bekommt doch dem gesamten bepackten Rad auch wesentlich besser.
3)Sitzhaltung: Ein Probefahrt hilft meist herauszufinden, ob einem das Rad gut passt. Vorausgesetzt man hat einen kompetenten Händler.
Hoffe, ich habe in bisschen geholfen.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
|
|
Top
|
Print
|
|
#80828 - 03/29/04 06:05 PM
Re: Ausstattung Velotraum
[Re: Poppino]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 29
|
@ Poppino: Danke für dein Angebot hinsichtlich des Händlertipps. Ich hab' aber bei velotraum direkt jetzt schon einen Termin abgemacht und fahre nächsten Freitag runter. Bin ziemlich gespannt.
Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
|