29553 Members
98569 Topics
1550281 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#782420 - 12/23/11 07:16 PM
Welche mobile Standpumpe?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 915
|
Hallo Gemeinde, ich fahre ein Patria Terra als Reiserad und hoffentlich bald einen Randonneur mit Schwalbe Marathon Racer 28x1.35 700x35C (empfohlener Luftdruck: 4,0-6,5 bar) Ich wollte mir jetzt eine GUTE mobile Standpumpe kaufen und habe dabei folgende Kandidaten im Auge: - Turbo Morph Rahmen-Standpumpe (39,95€, bis 12 Bar) - Lezyne Micro Floor Drive HVG Pumpe 2012 (49,90€, bis 6,2 Bar) Frage: Ist die Micro Floor Drive nicht geeignet weil sie "nur" bis max. 6,2 Bar pumpt? Was würdet ihr empfehlen? Schöne Grüße, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#782517 - 12/24/11 12:16 AM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: TomTomMann]
|
Member
Offline
Posts: 834
|
Die Turbomorph habe ich schon seit ca. 2-3 Jahren und sie ist praktisch meine einzige Pumpe. Für daheim, unterwegs etc. Sie ist immer in einem meiner Backroller dabei. Funktioniert astrein, geeignet für Auto- und französische Ventile und das Pumpen ist nicht anstrengend, da man sie auf den Boden stellt quasi als Standpumpe. Das einzige was ich bemängeln könnte ist, dass man wenn man nicht aufpasst beim Pumpen mit den Fingern am untersten "Pumppunkt" am Pumpenkörper anstößt. Ist aber nicht wirklich tragisch. Die andere Pumpe kenne ich nicht, aber die Turbomorph kann ich empfehlen. Bisher habe ich aber maximal 5-6 bar damit gepumpt (das aber problemlos und ohne große Anstrengung).
Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
#782530 - 12/24/11 06:39 AM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: TomTomMann]
|
Member
Offline
Posts: 3,184
|
Hallo Tom, Lezyne hat doch auch die HPG-Version bis 11 bar im Programm. Ich habe das von Dir beschriebene Modell erfolgreich im Einsatz, fahre allerding 559 x 50 oder 54 bis 5 bar.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Top
|
Print
|
|
#782541 - 12/24/11 07:52 AM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: TomTomMann]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, mit der Turbo Morph bin ich ganz zufrieden. Ist auch eine der wenigen Pumpen mit Manometer.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#782546 - 12/24/11 08:02 AM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: TomTomMann]
|
NobbyNobbs
Unregistered
|
Hi, kann die Lezyne nur empfehlen. Habe mir vor ein paar Monaten die Variante für bis zu 11bar geholt und bin damit extrem glücklich. Hatte seitdem unterwegs auch schon zwei Platten und die neue Pumpe nimmt dem Schlauchflicken schon sehr viel von seinem Schrecken. Würde ich so jederzeit wieder kaufen.
|
Top
|
Print
|
|
#782575 - 12/24/11 10:55 AM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: TomTomMann]
|
Member
Offline
Posts: 906
|
Hi,
nimm eine, deren Fuß T-förmig oder kreuzförmig ist. Wir haben so einen SKS-Rennkompressor, mit Auslegern links und rechts, und das Dreckding fällt immer um, sobald man den Fuß hebt und nicht aufpasst.
Grüße Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#782603 - 12/24/11 12:44 PM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: TomTomMann]
|
Member
Offline
Posts: 311
|
Was würdet ihr empfehlen?
Hallo Tom, eine klassische Rahmenpumpe: Zefal HPXGrüße Helm
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#782613 - 12/24/11 01:57 PM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: helm18]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Das ist aber keine Standpumpe.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#782619 - 12/24/11 02:28 PM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: TomTomMann]
|
Member
Offline
Posts: 2,368
|
Ich habe die Road Morph von Topeak und bin auch sehr zufrieden. 8 bar am Rennrad sind kein Problem. Ich erinnere mich aber dunkel, dass sich hier Leute über die begrenzte Haltbarkeit des Klappfußes beschwert hatten. Bei mir bisher keine Probleme in 3 Jahren, aber die Pumpe kommt auch nicht sonderlich häufig zum Einsatz.
Schönen Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#782636 - 12/24/11 03:50 PM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: vgXhc]
|
Member
Offline
Posts: 752
Underway in Germany
|
Benutze seid Jahren den SKS Rennkompressor, allerdings mußte ich immer alle Räder damit aufpumpen, da meine bessere Hälfte schlicht die Kraft fehlt um ihre RR selbst aufpumpen zukönnen. Jetzt habe ich eine Lezyne bis 11 bar gekauft und siehe da mir wird richtig Arbeit abgenommen. Die Lezyne hat ein dünneres Druckrohr und dadurch kann man selbst mit wenig Krafteinsatz z. B. Rennradbereifung auf 12 bar bringen.:-))) Mit dem Teil kann meine Holde jetzt jedes Rad selbst aufpumpen und ist unabhängig von mir. Bei Trekkingreifen ist das aufpumpen mit einer Lezyne Spielerei. Übrigens bekomme keine Gage, das ist nur ein Erfahrungswert.
|
Grüße aus der Toscana Deutschlands
Klaus | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#782637 - 12/24/11 03:57 PM
Re: Welche mobile Standpumpe?
[Re: Klaus1]
|
Member
Offline
Posts: 1,955
|
..... da meine bessere Hälfte schlicht die Kraft fehlt um ihre RR selbst aufpumpen zukönnen. ..... Hallo Klaus, darum gilt - früh prüfe wer sich ewig bindet - Viele Grüße auch an deine Frau und frohes Fest Armin
|
Edited by wattkopfradler (12/24/11 03:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
|