International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (amati111, iassu), 249 Guests and 888 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#782382 - 12/23/11 05:35 PM Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Ich war im Sommer in der Situation, dass ich einen ziemlich großen Fluss überqueren musste und es nicht konnte. Für nächstes Mal will ich dagegen gewappnet sein.

Ein ziemlich verückter Mensch hat mir vorgeschlagen, die leeren wasserdichten Packtaschen als Schwimmer zu verwenden und mit einem am Ufer verankerten Seil in der Hand durchzuschwimmen.
Von einem anderen Radfahrer habe ich gehört, dass er Ausrüstung verwendet hat, die zum Eisklettern benötigt wird, genaueres konnte ich nicht erfahren.

Wie und mit welcher Ausrüstung würdet ihr da vorgehen?
Bitte schreibt nicht "über die Brücke gehen" listig
Top   Email Print
#782385 - 12/23/11 05:39 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Pauschal schwer zu sagen. Jeder Fluss ist anders, Strömung, Uferart, Wassertiefe, Wassertemperatur, Piranhas etc.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#782386 - 12/23/11 05:42 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo estate,

In Antwort auf: estate
Ein ziemlich verückter Mensch hat mir vorgeschlagen, die leeren wasserdichten Packtaschen als Schwimmer zu verwenden


Ja klar. Du solltest die Taschen vorher gut am Fahrrad befestigen. Und anschließend musst Du Deine Klamotten holen.

Im Schnüffelchen-Film sieht man, wie jemand einen Kleinwagen mit Klebeband abdichtet (also die Türspalten) und den Wagen schwimmend über einen Fluss zieht.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#782387 - 12/23/11 05:44 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: estate
Ich war im Sommer in der Situation, dass ich einen ziemlich großen Fluss überqueren musste und es nicht konnte.

Könntest Du das ein klein wenig präzisieren? Wie groß ist bei Dir "ziemlich groß" und was genau bedeutet im Zusammenhang "es nicht konnte", was Du alles versucht oder überlegt hast?

Edit: Mir fällt eben eine Universallösung ein: Boot bauen.

Ist absolut ernst gemeint! Sofern es vor Ort genug Material dazu gibt, braucht man lediglich eine ausreichend große Plane und nen Plan. Den Plan gibt es in jedem Survivalbuch, so z.B. bei Rüdiger Nehberg.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (12/23/11 05:50 PM)
Top   Email Print
#782391 - 12/23/11 05:49 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Hast Du mal gesehen, was passiert, wenn es jemand versucht? Auch Fahrräder ohne jede Auftriebshilfe werden ohne große Mühe mitgerissen und abgetrieben. Wenn Du echt damit rechnen musst, dass Du mehr als knietiefe und dann noch schnellfließende Flüsse überqueren musst, dann nimm soviel Leine mit, die auf beiden Seiten verankerbar ist. Sonst riskierst Du einen Totalverlust.
Packtaschen mit Rollverschluss, die ansonsten in Ordnung und vor allem nicht zu voll sind, um sie weit genug rollen zu können, schwimmen auch in beladenem Zustand. Eigentlich sogar besser als leer, denn leer bekommst du den Rollverschluss nicht dicht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#782392 - 12/23/11 05:52 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: Falk]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: falk
denn leer bekommst du den Rollverschluss nicht dicht.

Kommt sehr darauf an ... wie stramm der gewickelt wird und wie sauber das Material aufeinander liegt. Man kann auch etwas Folie mit einwickeln, die dichtet nochmals. Und sobald Druck auf die leere Tasche kommt, ist es wieder, als wäre sie befüllt. Der Druck käme im Zweifel durch das Gewicht vom Rad.

Aber ob das eine so gute Idee wäre, alle Lager im Wasser für ne Weile zu baden??
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#782393 - 12/23/11 05:52 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
WildeHilde26
Member
Offline Offline
Posts: 489
Ich habe lange Jahre an der Isar gewohnt (was die Wilde heißt), als ich mich mal ziemlich blöd verfahren habe war ich auch in der Situation, den Fluss zu durchqueren.

Die Isar war an dieser Stelle knapp Oberschenkeltief, der gesamte Flußlauf mäandrierte an dieser Stelle über mehrere 100 Meter quer zum Flussbett, trotzdem hat mich die Strömung fast umgerissen. Wir sind rübergekommen, aber es war knapp - sehr knapp!

Und dabei war das Flußbett nur etwas mehr als knietief!!!

Flüsse wie Donau, Rhein, Inn und ähnliche würde ich nie und nimmer durchqueren, ohne wirklich gut gesichert zu sein.
Von unbekannten Flüssen ganz zu schweigen.
Top   Email Print
#782396 - 12/23/11 05:55 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: JaH]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: JaH

Könntest Du das ein klein wenig präzisieren? Wie groß ist bei Dir "ziemlich groß" und was genau bedeutet im Zusammenhang "es nicht konnte", was Du alles versucht oder überlegt hast?


Zu groß im Sinne von es gibt Stellen an denen ich einfach weggespült worden wäre. Also zu tief und zu schnelles Wasser. Einfach durchschwimmen wäre zu gefährlich gewesen.

Viele Überlegungen konnte ich mangels Ausrüstung nicht anstellen. Techniken wie Schuhe fest zuschnüren und anbehalten, schräg stromaufwärts gehen und frühmorgens aufbrechen sind mir schon geläufig.
Top   Email Print
#782398 - 12/23/11 05:58 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Sehr gut sind Pferde. Die haben viel Eigengewicht und mit den dünnen Füßen kaum Widerstand im Wasser und können so auch reißende Flüsse queren.
Ich würde in dem Fall versuchen Pferde zu organisieren.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#782399 - 12/23/11 06:01 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: estate
schräg stromaufwärts gehen

Gehen? Oder meinst Du Schwimmen?
Die zügigste Querung ist, rechtwinklig zur Strömung. Schwimmenderweise wird man dabei natürlich abgetrieben, aber sofern das egal ist, ist es halt der schnellste Weg.

Die sicherste Art wäre aber wirklich ein ausreichend großes Floß zu bauen und dort drauf dann das Rad und entweder zieht man es dann schwimmend, oder man sitzt mit drauf und paddelt es rüber.
Alles keine Hexerei, aber es braucht halt genug kräftige Äste und auf jeden Fall eine kräftige und dichte Plane.

Mir kommt gerade ein Gedanke wie ich an "kräftige Äste" denke. Wenn man das Rad selber bereits als Träger nimmt und zu den Seiten noch mit ein paar Ästern verstärkt, könnte es integraler baulicher Teil eines Floßes sein!

Pauschal ist es aber sehr schwer da tolle Ideen zu entwickeln, da einfach zuviel von den Begebenheiten vor Ort und vom Wasser abhängt.
Vor allem das Wasser selber ... Strömung, ihre Verteilung, was für Ufer, wie breit und ganz, ganz wichtig wie kalt! Je kälter desto schlecht, weil in kaltem Wasser schwimmt es sich nur sehr kurz und zwar in aller Regel kürzer, als man mitunter denkt!


Edit: Ich hab mir vor einigen Jahren mal ein kleines "Beiboot" gekauft, dass sich auch für sowas wie Flußquerungen eignen würde, jedoch wirlich sehr klein ist. Immerhin aber auch sehr kompakt im Packmaß und leicht. Nur ... ob ich es auf Radreise mitschlören würde? Hab mal überlegt ob es auch für ne Rucksackreise was wäre grins aber .. nun ja Sevylor HF 160 Trail Boat.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (12/23/11 06:05 PM)
Top   Email Print
#782400 - 12/23/11 06:04 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: HyS]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: HvS
Sehr gut sind Pferde. Die haben viel Eigengewicht und mit den dünnen Füßen kaum Widerstand im Wasser und können so auch reißende Flüsse queren.
Ich würde in dem Fall versuchen Pferde zu organisieren.


Ziemlich gute Idee, in der Gegend hätte ich die Hirten fragen können.
Fragt sich ob die das schon mal gemacht haben, aber immerhin war auf der Karte theoretisch ein alter Fussweg durch das Flussbett eingezeichnet.
Top   Email Print
#782401 - 12/23/11 06:05 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Vielleicht eine art Seilbahn bauen?

D.h. alleine mit einem langen Seil (kann gleich als Sicherung verwendet werden) rüber schwimmen und an je einem Baum das Seil befestigen. Mit 2 Seilen und Karabinerhaken (oder Rollen) das Rad rüber, mit einem Seil und Karabiner sich selber sichern.

Nur soals Idee - getestet habe ich das natürlich nicht.

Knackpunkt: ich hätte keine Lust, das ganze Equipement über Tage mit zu tranportieren nur um einmal irgendwo rüber zu kommen.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#782402 - 12/23/11 06:06 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: Falk]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: falk
Hast Du mal gesehen, was passiert, wenn es jemand versucht?


Ja war selbst einige Male derjenige. Nach einem Regenguss konnte ich die Furt nicht sehen und habe es geschaft, dass das beladene Rad bis zu den Rollverschlüssen der Ortliebs eingetaucht ist.

In Antwort auf: falk

Packtaschen mit Rollverschluss, die ansonsten in Ordnung und vor allem nicht zu voll sind, um sie weit genug rollen zu können, schwimmen auch in beladenem Zustand. Eigentlich sogar besser als leer, denn leer bekommst du den Rollverschluss nicht dicht.


Meine Überlegung wäre einen dicken Luftballon in jeweils einer der Taschen aufzublasen und sie anschliesend zu verschliesen.
Top   Email Print
#782406 - 12/23/11 06:10 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: JaH]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
Aber ob das eine so gute Idee wäre, alle Lager im Wasser für ne Weile zu baden??

Eher nicht. Sollte ich in so eine Verlegenheit kommen, dann baue ich die Laufräder aus und bringe sie einzeln rüber. Wie es aussieht, wenn Pilot und Fahrzeug soweit ins Wasser rutschen, dass nur noch Kopf, Sattel und Lenker rausgucken, das habe ich schon erlebt. Übrigens in der Kirnitzsch im Elbsandsteingebirge und an einer Stelle mit nur geringer Strömung. Mein Fahrrad war es jedoch nicht und die Karre hat es wie ihr Kutscher überstanden.

@estate, die Klamotten reichen, im Gewebe ist genügend Luft. Es sei denn, Du hast Kettenhemden dabei.
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (12/23/11 06:13 PM)
Top   Email Print
#782408 - 12/23/11 06:16 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: Falk]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: falk
Zitat:
Aber ob das eine so gute Idee wäre, alle Lager im Wasser für ne Weile zu baden??

Eher nicht. Sollte ich in so eine Verlegenheit kommen, dann baue ich die Laufräder aus und bringe sie einzeln rüber.

Der Rohloffnabe macht das gar nichts aus. Ich bin mit der sehr oft gefurtet, allein in Marokko bestimmt 10 mal vollständig durch stark strömendens Wasser. Ebensowenig hat es die alte Shimano DX-Nabe gestört, die packe ich vor jeder Reise frisch mit Lagerfett voll und dann ist das kein Problem.
Einen Nabendynamo würde ich nicht versenken, aber den brauche ich auf solchen Reisen auch nicht.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#782415 - 12/23/11 06:35 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
Wolfram64
Member
Offline Offline
Posts: 101
Ich habe ein bisschen Kajak Erfahrung (incl. Rettungskurse) und dieses Jahr waren wir auf Island mit dem Rad unterwegs und haben das Hochland und einige Flüsse durchquert.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass alles was tiefer wie Knietief ist bei stärkerer Strömung problematisch wird.

Ich würde empfehlen an einem warmen Frühlings-/Sommertag das an einem heimischen Fluss/Bach zu trainieren. Letztlich wird dir nur die Praxis wirklich weiterhelfen und das nötige Vertrauen geben können.

Vielleicht auch mal beim örtlichen Kanuverein oder dem DHW vorstellig werden, die haben da eventuell Spezialisten die sich auskennen.
Top   Email Print
#782421 - 12/23/11 07:24 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
Ok, so hat es 10 km unterhalb ausgesehen:

hier
Ich bin aber noch eher auf allgemeine Infos aus, da mein Zielfluss erst in ein paar Jahren auf den Programm steht, und ich vorher andere Touren vorhabe.
Top   Email Print
#782425 - 12/23/11 07:29 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,938
Im Gebirge spielt die Tageszeit bei Querungen eine wesentliche Rolle. Morgens nach der kalten Nacht ist mit wesentlich weniger Schmelzwasser zu rechnen als abends. Ansonsten hilft eine schräg flussabwärts über den Fluß gespannte Reepschnur.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#782428 - 12/23/11 07:32 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Hättest Du mal zusätzlich vom Ufer aus gefilmt. Von oben sieht es schon ziemlich heikel aus.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#782431 - 12/23/11 07:33 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Diese Flussquerung würde ich eher nicht riskieren.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#782438 - 12/23/11 07:43 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: HyS]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: HvS
Diese Flussquerung würde ich eher nicht riskieren.

Yipp. Das Ding ist ein NoGo, zuviel Wasser, zuviel Gefälle und damit zu starke Strömung, deutliche Verblockung und damit heikel was Löcher und dergleichen mehr im Flussbett angeht.

Wenn es erheblich geringere Strömung und gut flach ist, dann kann man es watenderweise riskieren, aber wenn es auch nur in etwa so aussieht wie dort, würd ich das lassen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#782447 - 12/23/11 07:50 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hier mal ein Beispiel, wo es gerade noch so geht:

Patagonien 2003

Der Unterschied: kleinere Wellen, geringer Strömung, kleinere Steine, gute Ufer.
Bei deinem Fluss sind auch die groben Steine sehr gefährlich. Man wird allein durch die Steine schlecht laufen können und selbst wenn du mit Seil durch gehst, kann dich die Strömung ungut gegen einen der Felsen klatschen, auch unter Wasser.
*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (12/23/11 07:51 PM)
Top   Email Print
#782449 - 12/23/11 07:53 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: HyS]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: HvS
Bei deinem Fluss sind auch die groben Steine sehr gefährlich. Man wird allein durch die Steine schlecht laufen können

Die erhebliche Gefahr, bedingt durch die Strömung und diese großen Steine, sind Ausspülungen (Löcher), die ganz erstauntlich tief gehen können und zwar abrupt. *Scshwupp* und weg is der Mensch.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#782477 - 12/23/11 09:09 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo,

wir hatten diese Situation diesen Sommer auch zwei Mal.
Das 1. Mal hatte es zufällig jemanden der ein Boot hatte und uns übergesetzt hat, nachdem er unsere vergeblichen Versuche der Querung gesehen hat. Dazu muss es aber ausreichend ruhige Stellen haben.

Beim zweiten Mal war uns klar, dass wir keine Chance hatten und wir haben 3 Tage abgewartet (wir sind am Abend an den Fluss gekommen, der schon hoch war und in der NAcht hat es nochmal so stark geschüttet, dass wir sogar unseren Zeltplatz evakuieren mussten).
Es hat auch nach 3 Tagen nicht gereicht um rüber zu kommen. Man sollte vernünftig bleiben und nichts riskieren, ausser du bist einigermassen in der Zivilisation, sonst kannst du bei missglückter Querung ein echtes Problem haben.
Zeitgleich mit uns waren 2 LKW an der anderen Uferseite, diese mussten 2 Tage warten und sind dann rüber, da der Stromstrich aber in Gegenrichtung ungünstig war, bzw. diese LKW sind mit der Strömung mitgekommen, konnten wir leider nicht in der Gegenrichtung mitkommen.

Andere Optionen sind die Suche nach geeigneten Stellen(braided river bieten dazu manchmal Stellen, d.h. dort wo er sich in viele Arme aufteilt), günstige Jahreszeit wählen (Herbst).

Im letzten Jahr im Bartang gab es auch so einen reissenden Fluss, nachdem das Stahlkabel dort gerissen war (Brücke war schon weg), war die letzte Lösung ein Caterpilar (aber den hast du selten).

Die ultimative Lösung ist umkehren, wenn man es nicht ohne grosses Risiko über den Fluss schafft (dafür muss man eingerichtet sein, d.h. bei der Planung muss einem so etwas klar sein). Wir sind im Sommer umgekehrt.

Beste Grüsse

Christian

PS Seil kann gefährlich sein, wenn Du dich verfängst und es dich unter Wasser drückt war es das.
Top   Email Print
#782648 - 12/24/11 10:07 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: dcjf]
FabianNaw
Member
Offline Offline
Posts: 42
Also was ich in Afrika zum Thema Flussquerung mit nem Hilux gelernt habe:
Im ersten Gang hochtourig reinfahren. Sobald der Pickup beginnt aufzuschwimmen Türen öffnen und Fahrerkabine volllaufen lassen. Damit hat man wieder Untergrundhaftung. Auf der anderen Seite Stöpsel ziehen und Wasser wieder ablaufen lassen.
Das Rad trägt man halt rüber:


In Island würde ich das an den meisten Stellen nicht machen! Steiniger Untergrund, mehr Gefälle, zensiert kalt.

Wie also hier alle schon gesagt haben, es kommt auf die Umstände an.
Von Kapstadt nach Kairo http://www.africabybike.de
Top   Email Print
#782655 - 12/24/11 11:28 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: estate
Ich war im Sommer in der Situation, dass ich einen ziemlich großen Fluss überqueren musste und es nicht konnte.
...
Wie und mit welcher Ausrüstung würdet ihr da vorgehen?

Laut Werbung kommt man mit Ortlieb-Taschen überall rüber, wo gerade mal keine Brücke ist. zwinker unschuldig
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#782709 - 12/25/11 01:01 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: veloträumer]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Mich würde mal interessieren, ob die wirklich dicht halten. Beisher hab ich es nur andersrum getestet. Also Wasser in die Ortliebs. Da lief es aber durch die ganzen Löcher bei den Schrauben raus. Ergo meine Vermutung, dass das Wasser dann auch andersrum fließt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#782710 - 12/25/11 01:16 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: Rennrädle]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Zurück zu Rennrädles Idee einer Seilbahn mit Laufrolle o.Ä.:
Theoretisch geht das, praktisch ists aber sicher nicht einfach.
Um das Seil sicher für den Übergang zu spannen, braucht man schon einigen Zug darauf. Der lässt sich mit einem simplen Flaschenzug mit 2 Karabiner leicht aufbauen, ein mögliches Problem dabei ist die Verankerung an den Endpunkten, wenn es keine passenden Bäume gibt.
Das Seil, das das sicher aushält, ist schwer und lang, das gibt ein Transportproblem. Mit einer 6mm-Reepschnur ists da wahrscheinlich (je nach Fluss) nicht mehr getan.

Das Seil sollte für den Transport schwerer und/oder sperriger Gegenstände wie Fahrräder schräg verlaufen, damit die Strömung des Flusses den Transport unterstützt und nicht bremst.
Dabei sollte nicht übersehen werden, dass grundsätzlich jeder Fluss eine gewisse Strömung an der Oberfläche vom Rand zur Mitte aufweist. Die bremst beim Heraussteigen. Wie kommt man an einem leicht stromaufwärts verlaufenden Seil nach dem Schwimmen zurück? In einem warmen Fluss kann ein behelfsmäßiges Klettergeschirr mit Prusikschlingerl ausreichen, in einem kalten ist man damit wahrscheinlich zu langsam.

Das Gepäck sollte beim Übergang extra am Seil mit einer Rolle gesichert sein, es sind also 2 Rollen mit gar nicht so wenig Reppschnüren etc. nötig, um den Übergang sicher zu schaffen. Das ergibt leicht Ausrüstung für Hardcore-Radler.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe wenig Erfahrung im Überqueren von Flüssen mit Rädern. Mein Wissen stammt einerseits vom Bergsteigen und da vom Klettern, andererseits von erlebnispädagogischen Konstruktionen wie Flying Fox-Seilbahnen für Kinder oder Seilkonstruktionen zum Darüberklettern. An Strömungstechnisches kann ich mich noch aus meiner Zeit der Beschäftigung mit Wildwasser mit Schlauchbooten und Kajaks erinnern. Aber ich denke trotzdem, dass an meinen Überlegungen mancher Denkanstoß drinstecken wird.

lg! georg
Top   Email Print
#782711 - 12/25/11 01:25 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
Hartmut.L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 394
Als passionierter Wildwasserfahrer möchte ich hier auch noch eine Warnung aussprechen. Auch wenn das Wasser nicht bis an die Knie reicht kann es Dich leicht umreissen besonders wenn Du auch noch was tragen musst. Ich habe das schon häufiger beim Paddeln ( auch unfreiwillig probiert) .
Also ganz besondere Vorsicht bei solchen Wildflüssen - ich weiss wie schnell man total entkräftet ist wenn man schwimmt im kalten Wasser und welche ungeheuren Kräft sich entwickeln wenn sich der Strömung was entgegenstellt...
Hartmut
Top   Email Print
#782716 - 12/25/11 02:35 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hi,

Allgemeine Infos:
also erstmal kannst du Gepäck ziemlich gut in eine Plane eingewickelt und gut verschnürt schwimmend über einen Fluß bekommen. Dabei ist dir dein Gepäckbündel sogar eine Schwimmhilfe. Egal wie schwer dein Bündel gepackt ist es schwimmt auf jeden Fall. z.B. ein 65 Liter Rucksack (damit habe ich das schon gemacht) wiegt in jedem Fall deutlich weniger als 65 Liter Wasser und schwimmt damit sehr gut. Nimm ein Tarp und wickel das Päckchen ein, das ist ausreichend dicht. Damit kannst du ruhiges Wasser sehr gut schwimmend überwinden, aber auch wenn der Fluß nur recht langsam fließt musst du dabei die Abdrift mit einkalkulieren - die ist viel größer als man so denkt. Ob man auf diese weise und mit einem Tarp, dass groß genug ist auch ein Fahrrad über einen Fluß bekommt weiß ich nicht, wollt das aber irgendwann mal ausprobieren. Ich denke, dass man das Fahrrad auf die Taschen gebunden durchaus zum Schwimmen bekommt. Zwei Backroller ca. 40 Liter + zwei Frontroller ca. 25 Liter => Du kriegst damit 65 kg schwimmend über den Fluß. die vier Taschen zusätzlich mit dem Tarp umwickelt erhöht das Volumen noch mal etwas. Darauf sollte auch ein Fahrrad schwimmen können... auf ruhigem Gewässer kann ich mir das vorstellen.

Beim Furten durch schnell fließende Flüsse solltest du nicht rechtwinklig zum Ufer laufen sondern im spitzen Winkel gegen die Strömung, so hast du am besten Halt und die größte Chance, dass das Wasser dir nicht deine Beine wegzieht. Die Füße hebst du dabei kaum oder am besten gar nicht vom Boden, so trittst du auch nicht unerwartet in ein Loch. Wanderstöcke sind praktisch um in trübem oder aufgewirbeltem Wasser die Wassertiefe vor dem Schritt zusätzlich zu prüfen, außerdem geben die Stöcke dir natürlich zusätzlichen Halt.

Wenn ein Fluß sehr schnell fließt, musst du natürlich auch auf treibendes Holz achten.

Den gezeigten Fluß würde ich an der Stelle aus dem Film eher nicht überqueren. sondern eher dem Flußlauf folgen und eine geeignetere Stelle (oder Brücke) suchen.

Bist du allein, wenn du über den Fluss willst oder seit ihr eine Gruppe?

Edited by JoergonTour (12/25/11 02:37 PM)
Top   Email Print
#782717 - 12/25/11 02:39 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,064
In Antwort auf: estate
Ich war im Sommer in der Situation, dass ich einen ziemlich großen Fluss überqueren musste und es nicht konnte. Für nächstes Mal will ich dagegen gewappnet sein.


WIE groß, WIE tief, WIE schnell fließend?

In Antwort auf: estate

Ein ziemlich verückter Mensch hat mir vorgeschlagen, die leeren wasserdichten Packtaschen als Schwimmer zu verwenden und mit einem am Ufer verankerten Seil in der Hand durchzuschwimmen...


Also grundsätzlich brauchst du, wenn durchwaten nicht mehr möglich oder zu gefährlich ist mind. 1 Seil um dich/deine Ausrüstung vom Startufer aus zu sichern. Je nachdem kann es vorteilhafter sein sofern du entsprechnd ausgerüstet bist, das Seil auf beiden Seiten zu befestigen. Problem dabei ist, daß man meistens kein Seil bzw. kein Seil das lang genug ist dabei hat. Ein weiteres Problem ist, wenn das Wasser zu kalt ist (Gletscherausfluß, Hochgebirge = Gefahr der Hypothermie). Ein Boot bauenhalte ich nur theoretisch für eine Lösung. Selbst wenn man eins improvisieren kann bleibt immer noch die Frage der Sicherung.

Am Besten wird es sein eine Stelle zu finden wo ein übergang möglich ist - wenn man's nicht weiß eher flussauf- als flussabwärts. Kommt natürlich immer auch darauf an wo man sich befindet, Ebene, Wald, Gebirge etc.

Techniken zum überqueren von Flüssen sind in jedem Outdoorratgeber beschrieben.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (12/25/11 02:40 PM)
Top   Email Print
#782718 - 12/25/11 02:45 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: JaH]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,064
In Antwort auf: JaH

Edit: Ich hab mir vor einigen Jahren mal ein kleines "Beiboot" gekauft, dass sich auch für sowas wie Flußquerungen eignen würde, jedoch wirlich sehr klein ist. Immerhin aber auch sehr kompakt im Packmaß und leicht. Nur ... ob ich es auf Radreise mitschlören würde? Hab mal überlegt ob es auch für ne Rucksackreise was wäre grins aber .. nun ja Sevylor HF 160 Trail Boat.


kleiner und leichter sind wahrscheinlich sog. "Packrafts", sind allerdings nicht ganz billig.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#782721 - 12/25/11 03:06 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: :-)]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,064
In Antwort auf: JoergonTour
Ob man auf diese weise und mit einem Tarp, dass groß genug ist auch ein Fahrrad über einen Fluß bekommt weiß ich nicht, wollt das aber irgendwann mal ausprobieren. Ich denke, dass man das Fahrrad auf die Taschen gebunden durchaus zum Schwimmen bekommt. Zwei Backroller ca. 40 Liter + zwei Frontroller ca. 25 Liter => Du kriegst damit 65 kg schwimmend über den Fluß.


Also der Auftrieb von 2 vollen Front- und 2 vollen Backrollern + Gepäckrolle reicht auf jeden Fall aus - weiß ich aus eigener Erfahrung. Allerdings ist es schwer zu händeln, insbesondere wenn die Packtaschen v/h ungleichmäßig hoch hängen wie das bei Einsatz von Lowridern so der Fall ist. Das Rad um 90° zu kippen und quasi als "Floss" zu verwenden wäre natürlich ne Idee, die Frage ist ob das in der Praxis so funktioniert (Tarp/Zeltunterlage zu klein, undicht etc.).
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#782723 - 12/25/11 03:16 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: macrusher]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
So meinte ich dass. Alle Taschen von einer Seite an das Rad gebunden und dann das Rad liegend auf den Taschen transportieren, eventuell das ganze mit einem Tarp unterstützen. Also die Taschen ins Tarp wickeln und das Fahrrad auf das Paket legen. Das ganze Rad würde ich in mein Tarp nicht dicht gewickelt bekommen, aber alle Taschen schon. Ich weiß halt nicht wie kippelig (Schwimmstabil) das ganze dann wird.... kommt auf nen Versuch drauf an... möglichst in flachem Gewässer ;-)

Ist aber wohl keine Alternative für den gezeigten Fluss, der ist zu wild. Das ist eher was für ruhige, aber tiefe Gewässer.

Edited by JoergonTour (12/25/11 03:19 PM)
Top   Email Print
#782727 - 12/25/11 03:49 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: macrusher]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: JaH


kleiner und leichter sind wahrscheinlich sog. "Packrafts", sind allerdings nicht ganz billig.

Den Begriff "Packraft" kannte ich bislang noch nicht. Auf der Wikiseite steht das auch trailboats dazu zu rechnen sind und das kleine Sevy hat genau dies als Beinamen. zwinker

Ich hab es mal herausgesucht und grob vermessen. Auf ein sinnvolles Packmaß reduziert, hat es derzeit 30x22x6cm (= etwa 4 Liter) und in einem 30g Beutel wiegt es an der 4kg Federwaage 1,35kg. Etwaige Paddel gehen Extra.

Noch leichter? Das Teil ist bereits nicht so wirklich "rigig", sondern eben Leichtbau.
Gekostet hat es mal .. puh .. ist ne Weile her und ich meine es lag mal bei 130-140 DM, später so bei 80-85 Euro.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#782792 - 12/25/11 07:19 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: estate
Ok, so hat es 10 km unterhalb ausgesehen:

hier


Ich würde die 10 km Umweg bis zu der von dir verlinkten Brücke nehmen........
(OK - das ist langweiliger)


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#782844 - 12/26/11 06:45 AM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: :-)]
beavis
Member
Offline Offline
Posts: 93
In Antwort auf: JoergonTour
Hi,

Beim Furten durch schnell fließende Flüsse solltest du nicht rechtwinklig zum Ufer laufen sondern im spitzen Winkel gegen die Strömung, so hast du am besten Halt und die größte Chance, dass das Wasser dir nicht deine Beine wegzieht. Die Füße hebst du dabei kaum oder am besten gar nicht vom Boden, so trittst du auch nicht unerwartet in ein Loch. Wanderstöcke sind praktisch um in trübem oder aufgewirbeltem Wasser die Wassertiefe vor dem Schritt zusätzlich zu prüfen, außerdem geben die Stöcke dir natürlich zusätzlichen Halt.
Wenn ein Fluß sehr schnell fließt, musst du natürlich auch auf treibendes Holz achten.


Ist es da besser mit oder ohne Schuhe zu laufen?
Wir kammen leider auch in die Situation einen Gletscherfluss im Kaukasus zu durchqueren.
Gern hätten wir eine bessere Stelle gesucht aber Flüssabwärts war ein zweiter Zufluss und aufwärts kam eine Schlucht. Alternativ standen 3 Tage zurücklaufen zur Auswahl.
"Exit to Hell" wurde auf einen Stein davor eingeritzt. Abends probierten wir es aber keine Chance. Am nächsten Morgen halfen uns ein paar centimeter weniger Wasser, den Fluss mit Wanderstöcken und ohne Schuhe zu überqueren. Das Wasser ging uns bis zur Hüfte.
Womit ich nicht gerechnet hatte, das es einen die Steine unter den Füßen wegspülen kann.
Barfuss hatte ich mehr Gefühl aber auch für die Steine, die es mir auf den Fuß hätte spülen können.

Mit Fahrrad stell ich mir das Schwierig vor, selbst mit Seil, ist nicht gesagt das man die passenden Fixpunkte dazu hat. Selbst wenn die ganze Ausrüstung dazu mit nimmt wie oft kommt man denn in Gelegenheit einen Fluss zu durchqueren wo es keine Brück mehr gibt?
Top   Email Print
#782846 - 12/26/11 07:04 AM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: beavis]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: beavis

Ist es da besser mit oder ohne Schuhe zu laufen?



Also ich bin bisher durch Flüsse immer in Sandalen gelaufen. Die Schuhe wollte ich nicht nass haben (gerade bei den Temperaturen in Island wären die nie wieder trocken geworden) und beim Barfuss durchlaufen ist mir die Verletzungsgefahr zu groß. Steiniger Untergrund - teilweise spitz - ich sehe den Grund nicht... da möchte ich mir nicht die Sohlen aufschlitzen.

Um richtig guten halt zu haben bei groben Steinen im am Grund ist es sicherlich besser in Wanderstiefeln zu gehen. Aber das würde ich nur machen wenn es einigermaßen warm ist.
Top   Email Print
Off-topic #782848 - 12/26/11 07:15 AM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: beavis]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Habe mir den Faden mal ganz durchgelesen und mir kommt da ein Witz in den Sinn, den ich vor ein paar Wochen mal gelesen habe:

Drei Männer laufen durch den Wald und kommen an einen reißenden Fluß.

Der erste Mann kniet nieder und betet: "Gott, gib mir die Kraft diesen Fluß zu überwinden"

Gott läßt ihn riesige Hände wachsen und der Mann schwimmt über den Fluß, mit letzter Kraft erreicht er das andere Ufer.

Der zweite Mann kniet nieder und betet: "Gott, gib mir die Kraft und das Werkzeug diesen Fluß zu überqueren"

Schwups, ein Holzzuber erscheint, der Mann klettert rein und erreicht mit Müh und Not das andere Ufer.

Der dritte Mann kniet nieder: "Gott, gib mir die Intelligenz diesen Fluß zu überwinden"

Der Mann verwandelt sich in eine Frau, die schaut in die Karte und geht die 5 kilometer flußabwärts zur nächsten Brücke.

In diesem Sinne, noch frohe Restweihnachten.
Top   Email Print
#782851 - 12/26/11 07:46 AM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: :-)]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Marokko hatte ich auch meine Sandalen für die Flussquerungen eingeplant, die Strömung war aber so stark und der Fluss so voller Sedimente, das das Wasser viel kleine Steine zwischen Sandale und Fuß gespült hat, so das man schlecht laufen konnte. Zudem kühlt man zu schnell aus. Ich bin dann aus Sicherheitsgründen mit den Wanderschuhen durch.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#782852 - 12/26/11 08:21 AM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: beavis]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Von der Fußwärme anschließend her wäre natürlich barfuß Durchqueren erste Wahl: Kurze Zeit nass und kalt, dann gleich wieder trocken und warm. Aber seit ich mir beim Baden in einem an sich harmlosen Wildbach die große Zehe so misshandelt habe, dass ich lange in keinen Schuh mehr gekommen bin, bin ich sehr für Schuhe.

lg! georg
Top   Email Print
#782853 - 12/26/11 08:42 AM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: irg]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo,

so handhaben wir es auch. Dementsprechend kann man auch ein Schwierigkeitsranking machen: durchradeln, barfuss, mit Schlappen oder mit den Radschuhen. Bei reissenden Flüssen bewegen sich auch die Steine (unabhängig davon ob man drauftritt) und können einem barfuss einige Schmerzen zufügen, zudem hat man bei kaltem Wasser schnell kaum mehr Gefühl in den Füssen.
Ein Aspekt vielleicht noch, wenn wir grosse Flüsse queren, machen wir das meist mehrmals, da erst Rad und eine Tasche rüber kommt und dann der Rest vom Gepäck. Ich denke hier vom Schreibtisch aus lässt es sich ganz prächtig darüber diskutieren, wenn man dann aber am Fluss steht sieht die Realität noch etwas anders aus. Ich glaube nicht, dass ich über einen grossen tiefen Fluss mitsamt dem Rad und Gepäck auf einmal komme und die Sache mit dem Radtaschenfloss kann ich mir schlecht vorstellen, das Rad wird mitsamt Radler nach unten geschwemmt.

Grüsse

Christian

Edited by dcjf (12/26/11 08:45 AM)
Top   Email Print
#782885 - 12/26/11 11:08 AM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
Matthes77
Member
Offline Offline
Posts: 92
Hi,

habe zweimal beim Wandern einen Fluss durchlaufen:
- Einmal haben die normalen Ski-/Trekkingstoecke sehr geholfen.
- Beim zweiten mal war das Wasser huefthoch aber nicht sehr schnell (Die Kyll irgendwo bei Gerolstein). Hier klappte es problemlos, sich vom Wasser treiben zu lassen und nicht den kuerzesten Weg zu nehmen.

Vielleicht kann man ja auch das Rad selbst als Stuetze verwenden und erhoeht die Sicherheit nochmals deutlich?

Habe immer die Schuhe ausgezogen, aber Socken angelassen. So beugt man den Schnittwunden auch vor. Nasse Socken sind kein Problem - nasse Schuhe will ich nicht.

Frohe Feiertage,
Matthes
Top   Email Print
#782934 - 12/26/11 07:06 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: JaH]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,064
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: macrusher
In Antwort auf: JaH


kleiner und leichter sind wahrscheinlich sog. "Packrafts", sind allerdings nicht ganz billig.

Den Begriff "Packraft" kannte ich bislang noch nicht. Auf der Wikiseite steht das auch trailboats dazu zu rechnen sind und das kleine Sevy hat genau dies als Beinamen. zwinker

Ich hab es mal herausgesucht und grob vermessen. Auf ein sinnvolles Packmaß reduziert, hat es derzeit 30x22x6cm (= etwa 4 Liter) und in einem 30g Beutel wiegt es an der 4kg Federwaage 1,35kg. Etwaige Paddel gehen Extra.

Noch leichter? Das Teil ist bereits nicht so wirklich "rigig", sondern eben Leichtbau.
Gekostet hat es mal .. puh .. ist ne Weile her und ich meine es lag mal bei 130-140 DM, später so bei 80-85 Euro.


Ein Packraft gleicher Groesse duerfte unter 2,5Kg wiegen, siehe hier: - allerdings wie gesagt, der Preis - ab US$800 aufwaerts. Ob die Boote aber geeignet waeren einen reissenden Fluss zu ueberqueren - ich wuerde auch eher nach einer anderen Moeglichkeit suchen.
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (12/26/11 07:09 PM)
Top   Email Print
#782935 - 12/26/11 07:11 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: macrusher]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Stimmt, dann lieber damit den Fluss runter fahren.
Mit den Alpackas wurden schon einige Biketouren gemacht, scheint sich zu etablieren ("Bikerafting").
Wurde eventuell schon das Video gepostet?

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#782937 - 12/26/11 07:17 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: dcjf]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: dcjf
Wurde eventuell schon das Video gepostet?

Ja. Ich meine von Sigma7 im YT-Faden.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#784015 - 12/31/11 08:13 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
taigabika
Member
Offline Offline
Posts: 37
Im Prinzip (ja, je nach Fluss):
1. Alle Taschen nach unten (ausser vlt die mit Kamera etc, weil welche waterprooftasche ist wirklich noch so), das sollte fuer das Rad und einen nicht uebergewichtigen Menschen reichen, wenn er
2. Halb schwimmt, halb, vorne , sich auflegt
3. Eine Kurve waehlen und dann das Seil so befestigen, dass man ruebergetrieben wird: Auf Hoehe des gegenueberliegenden Ufers sodass die Stoemungslinie auf dieses zulaeuft
4. Wenn man selbst alleine durchkommt, umso besser, dann auf der gegenueberliegenden Seite das Seil befestigen (dann bekommt mans leichter wieder) und das Rad so ruebertreiben lassen, indem man es schraeg wie ein Ruder einspannt. Also mit dem Seil ein ungleiches Dreieck bilden, das das Rad schraeg laufen laesst. Wenn man mitschwimmt, kann man das ja auch selbst machen, hab aber damit keine Erfahrung.
5. Weitere Schwimmkoerper sind Fahrradschlaeuche und Trinkflaschen, Isomatten etc., aber bedenken, dass das Wasser unter Druck die Taschen und Flaschen ganz schoen zusammendrueckt.

Keine Ahnung, bis zu welchen Fliessgeschwindigkleiten das funktioniert, jedenfalls braucht es ein wenig. Bei zu langsamen Strom muss man nachhelfen und das Problem ist ja, wieviel Seil man dabei hat. Und ob Hindernisse im Fluss sind, Stromschnellen o.ae.

Ich wuerde mich nie auf mein eigenes Schwimmen verlassen, denn der Strom ist am Ende staerker. Also nicht orthogonal kreuzen, sondern immer mit treiben lassen.

Musst aber auf jeden Fall ueber weitere Erfahrungen berichten!
Top   Email Print
#791150 - 01/18/12 11:10 PM Re: Zu tiefen und schnellen Fluss überqueren [Re: estate]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Ich habe mit MTB in Norwegen auch schon ein paar Flüsse durchquert, aber bei starker Strömung oder viel Wasser wäre mir das zu riskant.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de