International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (salabim, kettenraucher, Zato, Indalo, Tobi-SH, mühsam, 6 invisible), 514 Guests and 709 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550384 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Topic Options
#777621 - 12/07/11 08:33 PM Kartenempfehlung
Nobse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Hallo .
gibt es einen Kartenverlag der Grundsätzlich zu empfehlen wäre ( Deutschland).

Ähnlich wie "Jübermann"-Wasserwanderkarten beim Paddeln .
Gruß Norbert
Top   Email Print
#777713 - 12/08/11 08:52 AM Re: Kartenempfehlung [Re: Nobse]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,905
Zitat:
gibt es einen Kartenverlag der Grundsätzlich zu empfehlen wäre

Falls die Frage heisst ".... zu empfehlen für Radkarten", dann ist die Frage m.E. nicht beantwortbar, weil es zum einen kein so richtig herausragendes, flächendeckendes Kartenwerk speziell für Radfahrer gibt und zum anderen die Anforderungen an Karten von Person zu Person und von Tour zu Tour sehr unterschiedlich sind. Wofür genau suchst du Karten?
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#777875 - 12/08/11 07:40 PM Re: Kartenempfehlung [Re: Uli]
Nobse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
In Antwort auf: Uli
Zitat:
gibt es einen Kartenverlag der Grundsätzlich zu empfehlen wäre

Falls die Frage heisst ".... zu empfehlen für Radkarten", dann ist die Frage m.E. nicht beantwortbar, weil es zum einen kein so richtig herausragendes, flächendeckendes Kartenwerk speziell für Radfahrer gibt und zum anderen die Anforderungen an Karten von Person zu Person und von Tour zu Tour sehr unterschiedlich sind. Wofür genau suchst du Karten?
Gruß
Uli


Danke Uli .
suche anderweitig weiter ;-)
Top   Email Print
#777884 - 12/08/11 07:59 PM Re: Kartenempfehlung [Re: Nobse]
Tarrega62
Member
Offline Offline
Posts: 567
Hallo Norbert,
ich fahre sehr gerne nach den Bikeline-Radbüchern. Sie sind zwar etwas teurer, aber dort sind auch Hotels und Pensionen aufgeführt. Ich finde es für mich sehr praktisch.
MfG Frank
Top   Email Print
#778006 - 12/09/11 10:35 AM Re: Kartenempfehlung [Re: Nobse]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: Nobse
In Antwort auf: Uli
Zitat:
gibt es einen Kartenverlag der Grundsätzlich zu empfehlen wäre

Falls die Frage heisst ".... zu empfehlen für Radkarten", dann ist die Frage m.E. nicht beantwortbar, weil es zum einen kein so richtig herausragendes, flächendeckendes Kartenwerk speziell für Radfahrer gibt und zum anderen die Anforderungen an Karten von Person zu Person und von Tour zu Tour sehr unterschiedlich sind. Wofür genau suchst du Karten?
Gruß
Uli


Danke Uli .
suche anderweitig weiter ;-)

Hallo Norbert,
das klingt jetzt leicht eingeschnappt, dabei hat Uli doch im Grunde recht.
Wenn ich von Heilbronn nach Lübeck radel, dann plane ich meistens mit den ADFC Karten (ich glaube 1:150.000), da darin die Verkehrsdichte eingetragen ist. Fahre ich von Heilbronn in den Schwarzwald oder zum Bodensee nehme ich die Rad- und Wanderkarten des Landesvermessungsamtes (1:100.000) da die doch wesentlich genauer sind, als die ADFC Karten. Fahre ich auf oder um den Feldberg, dann nehme ich die 1:50.000 des Landesvermessungsamtes (gibts/gab es auch mit Rad-/Wanderwegen), oder die Kompass Wanderkarte. Am Rechner plane ich mit Magic Maps Karten.
Du siehst, da sind viele Karten aus unterschiedlichen Quellen in Gebrauch, deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wenn du die nicht mehr präzisierst.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#778073 - 12/09/11 02:41 PM Re: Kartenempfehlung [Re: Nobse]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,174
Hi Norbert!
Ich selber nehme in Deutschland den Falk-Straßenatlas von Deutschland 1:150.000, den es mit Ringbindung in jedem Buchladen oder größeren Tankstellen für recht kleines Geld (15 Eu oder so) gibt. Manchmal findet man ihn auch vom letzten Jahr für 5 Eu. Entweder man entfernt die benötigten Seiten aus dem Atlas, so dass sie in die Lenkertasche passen oder nimmt Kopien mit. Darin steht jede Milchkanne drin verzeichnet, kann sich also auch kleine Straßen auswählen. Ich selber fahre, wenn ich Überlandstrecken zurücklege, bevorzugt Straße, also die von untergeordneter Bedeutung mit wenig Verkehr, aber mit vorhandener Beschilderung. Flußradwege und/oder Bikeline etc. nehme ich nur, wenn ich gezielt eine solche Tour fahre. Zu oft habe ich schon probiert, solchen Radwegen zu folgen und bin irgendwo in Wohngebieten oder auf Feldwegen rausgekommen. Wenn ich voran kommen will, bleibe ich selber daher lieber in der "Zivilisation".
Darüber hinaus nutze ich den Atlas gleichermaßen beim Autofahren, wenn mal Stau ist und ich mir eine Umleitung suche, die nicht von den Navis der anderen Verkehrsteilnehmer angezeigt wird.

Du siehst schon jetzt, dass jeder, der hier schreibt, andere Schwerpunkte setzt. Daher ist der Einwand durchaus berechtigt, dass es keine allgemeingültige Lösung gibt, sondern nur auf den Einzelnen zugeschnitten.

Gruß

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#778082 - 12/09/11 03:13 PM Re: Kartenempfehlung [Re: Nobse]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
Nutze keine Papierkarten mehr. Ich plane in Mapsource mit OpenStreetMap oder Garmin CityNavigator und nehme ein Navi mit.

So kann ich, mir völlig fremde, 200 km Touren fahren, ohne einmal wg. dem Weg anhalten zu müssen. Einfach an jeder Kreuzung aufs Navi gucken und durchfahren.

Edited by Gio (12/09/11 03:14 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de