International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Norfri, CarstenR, hibbert, amichelic, Maico, 138, 6 invisible), 373 Guests and 953 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#771999 - 11/15/11 08:36 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: papa deluxe

Wie ist denn grundsätzlich die Kompatibilität der STI-Griffe (Shimano, Ergopower) mit MTB 3-fach Umwerfern (XT) zu beurteilen ? Da benötige ich doch sicher auch einen RR-Umwerfer, oder ?


So ist es. Auf meinem LHT schalten die Ultegra 9-fach-Hebel wunderbar mit einem Ultegra 3-fach-Umwerfer eine LX-Kurbelgarnitur.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#772003 - 11/15/11 08:45 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Du Kannst mit der Road Version auch Große Scheiben fahren.

Du brauchst lediglich einen Anderen Adapter und die Größere Scheibe.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#772008 - 11/15/11 09:01 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Auberginer]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Wenn man den Adapter ohne Probleme auch einzeln bekommt wäre das ja eine gute Option. Der Preis für eine 185mm Scheibe ist mit rund 30 Euro relativ moderat. Somit hätte ich für runde 160€ zzgl. Brems-Schaltgriffen auf jeden Fall das Optimum in Sachen Bremskraft bzw. zulässige Scheibengröße kombiniert mit dem Komfort der STI-Hebeln. Das war mir so echt nicht bekannt/bewusst....

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772077 - 11/15/11 05:07 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Um das Thema Schaltung/Bremse mal zusammenzufassen:

1. Bremse v+h BB7 Road mit Adapter ( (klick) , um die Road mit 185mm-Scheiben zu fahren
2. Brems/Schalthebel STI (105, Tiagra, Ergopower) 10-Fach
3. Umwerfer RR (beispielsweise 105 od. Ultegra, finde nur auf die Schnelle keinen mit passenden Schellendurchmesser)
4. Schaltwerk XT 9-fach, lang
5. Kassette XT 10-fach

Ist diese Zusammenstellung so stimmig ?

Welche STI-Griffe sind zu bevorzugen ? Die Ergopower haben doch eine Zugentlastung, oder ? Was wird bei den Ergopower mit dem Daumenschalter geschaltet ?

Grüße
Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772109 - 11/15/11 07:25 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
Je nachdem welche Kurbel du fahren möchtest, hat der 105-Umwerfer laut Spezifikationen nicht genügend Kapazität für eine Trekking/MTB-Kurbel. Angeblich können die Umwerfer ab Ultegra erst diese Kurbeln bedienen. Kann aber sein, dass das nur Panikmache von Shimano ist...
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#772115 - 11/15/11 08:11 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Blotto]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
Ich fahre einen Shimano SORA Umwerfer (9-fach) - also Welten unterhalb von Ultegra - mit einer LX-Kurbel mit 48er als größtem Kettenblatt. Das funktioniert tadellos. Man darf nur bei der Montage/Einstellung nicht zu nachlässig sein (Parallelität zu den Kettenblättern, Abstand zum größten Blatt), aber dann schaltet es, wie für einander gemacht.
Top   Email Print
#772119 - 11/15/11 08:28 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
In Antwort auf: papa deluxe
Umwerfer RR (beispielsweise 105 od. Ultegra, finde nur auf die Schnelle keinen mit passenden Schellendurchmesser)


Nix Schellendurchmesser - nimm einen Anlötumwerfer und die für den Rahmen passende Alu-Schelle (hab ich auch so gemacht - hat den Vorteil, dass der Umwerfer auch auf einem anderen Rahmen später seinen Dienst verrichten kann).

Gruß Gerold
Top   Email Print
#772133 - 11/15/11 09:58 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Moin,
nochmal zum Lenker: die im Untenlenker verbreiterte Bauform hat mindestens zwei Vorteile: Man stößt sich nicht so leicht die Knie an, außerdem ist durch den größeren Hebel die Kontrolle (in schwierigem Gelände) besser. Kann ich beides so bestätigen. Nachteile gibt es natürlich auch, vor allem kann man das Rad nicht so stabil an eine Wand anlehnen grins
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#772136 - 11/15/11 10:21 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Ich darf einfach noch einmal auf die von mir erwähnten Adapter verweisen. Auch bei Rennradumwerfern gibt es das. Nach kurzem googeln habe ich bei -[Froogle]]biek-components einen Ultegra-Umwerfer gefunden, der in der Version mit 31,8 mm Schelle zusätzlich mit einem Adapter auf 28,6 mm geliefert wird.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#772153 - 11/16/11 05:27 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: gerold]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Günstig gibt es die hier: Klick
Top   Email Print
#772158 - 11/16/11 06:46 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: BaB]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Moin zusammen grins

Zitat:
Je nachdem welche Kurbel du fahren möchtest

Hatte ich vergessen: wahrscheinlich XT (mit HTII, kenn ich und hab isch beim LHT auch eingebaut...) oder (eigentlich lieber) eine leichte, günstige und silberne 3-Fach Kurbel mit 4-Kant Lager. Da hab ich aber noch keine Idee.

Zitat:
Nach kurzem googeln habe ich bei -[Froogle]]biek-components einen Ultegra-Umwerfer gefunden, der in der Version mit 31,8 mm Schelle zusätzlich mit einem Adapter auf 28,6 mm geliefert wird.

Hey super, das hab ich doch glatt übersehen. Vielen Dank !

Zitat:
nochmal zum Lenker: die im Untenlenker verbreiterte Bauform hat mindestens zwei Vorteile: Man stößt sich nicht so leicht die Knie an, außerdem ist durch den größeren Hebel die Kontrolle (in schwierigem Gelände) besser.

Das leuchtet mir ein. Wie ist denn die Bedienbarkeit von STI-Hebeln bei dieser Art von Lenkern zu beurteilen ? Die Hebel stehen dann ja relativ schräg bzw. nach aussen geneigt. Ist die Position der Hände auf dem Griffgummi genau so entspannt wie bei "gerade" stehendem Bremsgriff ? Lässt sich so noch "bequem" schalten ?

Vielen Dank für die gute Hilfestellung !!!

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772166 - 11/16/11 07:41 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Sattelnase]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Sattelnase
Ich fahre einen Shimano SORA Umwerfer (9-fach) ... mit 48er als größtem Kettenblatt


Geht ja vor allem auch um das Verhältnis zwischen größtem und kleinstem Kettenblatt. Aber ich wüsste auch nicht, warum das mit einem 105er etc. nicht gehen sollte. Vielleicht weiß ja sonst jemand, warum Shimano erst ab Ultegra eine Kapazität von 22 Zähnen angibt.
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#772167 - 11/16/11 07:43 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
In Antwort auf: papa deluxe

1. Welchen Umwerfer muss/kann ich nehmen ? Der Durchmesser des Sitzrohrs ist 28,6mm. Ich werde ein XT-Schaltwerk in lang verbauen (9-fach, RD-M772 SGS)in Verbindung mit Dura-Ace Rahmenschalthebeln an Thumbies (3x10). Ich will eine 10-fach Kassette fahren. An meinem LHT habe ich einen XT-Umwerfer montiert. Allerdings war der Durchmesser am Rahmen zu klein so dass ich da was unterlegen musste. Gibt es evtl. einen passenden Umwerfer?


falls es Downpull/Downswing sein darf
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#772175 - 11/16/11 08:08 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Blotto]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: Blotto
Geht ja vor allem auch um das Verhältnis zwischen größtem und kleinstem Kettenblatt. Aber ich wüsste auch nicht, warum das mit einem 105er etc. nicht gehen sollte. Vielleicht weiß ja sonst jemand, warum Shimano erst ab Ultegra eine Kapazität von 22 Zähnen angibt.

Die 105er Kurbel hat nur ein 50er KB Klick, die Ultegra ein 52er Klick. Vllt ist das die Erklärung?
Top   Email Print
#772188 - 11/16/11 09:49 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: sonicbiker]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In Antwort auf: sonicbiker


Seit gestern sucht er einen Rennrad-Umwerfer weil er den mit STI ansteuern will. LX funktioniert da nicht.
Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (11/16/11 09:50 AM)
Edit Reason: Tippfehler
Top   Email Print
Off-topic #772242 - 11/16/11 03:57 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Thomas S]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Sorry, hatte ich übersehen
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#772272 - 11/16/11 07:07 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: sonicbiker]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Nochmal kurz zu den Felgen, da ich den Satz in Auftrag geben möchte: Spricht irgend etwas gegen die Velocity P35 ? MW 35mm und knappe 600g pro Felge: klick

Vorne SON 28 (der neue) und hinten White Ind. MI5 (habe ich ab LHT auch und passt optisch perfekt zum SON). Speichen vorne Sapim Race, hinten Sapim strong, Nippel Messing Polyax.

Welche Reifenbreite muss denn bei 35mm Maulweite mindestens aufgezogen werden ?

Grüße
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772301 - 11/16/11 10:15 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
Moin,
die Breite, die du angegeben hast, ist nicht die Maulweite sondern die Außenbreite - zumindest interpretiere ich das so unter dem von dir angegeben Link. Egal wie: in dieser Tabelle findest du zumindest Reifenmaße bis Maulweite 29 mm
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
#772310 - 11/17/11 05:34 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: sonicbiker]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Ja stimmt, die innenweite ist 29,5mm.
50mm Big Apple sind somit nicht möglich sondern Reifen mit mind. 54mm, richtig ?
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772312 - 11/17/11 06:18 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Eben nicht. Wenn, dann wird umgekehrt ein Schuh draus (wenn das auch gewisse Kameraden nicht gerne hören). Vorsichtig gedacht soll die Maximalbreite des Reifens nicht größer als die doppelte Felgenmaulweite sein. Weniger ist überhaupt kein Problem. 50er Reifen auf 29er Felgen sind bei mir die sorglosest denkbare Reifen-Felgen-Kombination.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#772314 - 11/17/11 06:59 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Falk]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Alles klar, dann werde ich mir diesen Satz mal so bauen lassen...

Danke !
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772321 - 11/17/11 07:46 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: papa deluxe
Spricht irgend etwas gegen die Velocity P35 ? MW 35mm und knappe 600g pro Felge: klick

Hast du denn Information zur vertikalen Belastbarkeit der Felge? Das für die Breite relativ geringe Gewicht könnte bedeuten, dass hier - trotz der Breite - nicht die sicherlich von dir erwarteten überduchschnittlichen Werte vorliegen.
Der Hersteller erwähnt auch nur die große seitliche Steifigkeit für die Einsatz im MTB (CC + AM).

Gruß Frank
Top   Email Print
#772345 - 11/17/11 10:22 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Frawie]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Nein, eine definitive Angabe finde ich nicht. Allerdings wird die Felge als XC, AM und Enduro-Felge empfohlen und Komponentix sagt, die klappt ! Weiterhin habe ich einige positive bericht in den div. 29er und MTB-Foren gefunden. Also glaube ich das mal...

Aber der Bodo müsste da eine kompetente Einschätzung abgeben können...

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Edited by papa deluxe (11/17/11 10:28 AM)
Top   Email Print
#772351 - 11/17/11 11:05 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: papa deluxe
3. Umwerfer RR (beispielsweise 105 od. Ultegra, finde nur auf die Schnelle keinen mit passenden Schellendurchmesser)


Ich würde Dir dringend raten, einen Anlöt-Umwerfer zu nehmen. Und dazu zusätzlich eine Schelle:

Shimano-Schelle
Reduzierstück

Damit bist Du einfach flexibel, falls Du irgendwann mal umbauen möchtest.

In Antwort auf: papa deluxe
Die Ergopower haben doch eine Zugentlastung, oder ? Was wird bei den Ergopower mit dem Daumenschalter geschaltet ?


Der Daumenhebel bei Ergopower ist zuständig fürs Runterschalten. Der Bremsgriff an sich ist fest, fürs Hochschalten ist der kleine Heleb hinter dem Bremsgriff.

Aaaaaber:

Ergopower funktioniert nur eingeschränkt mit Shimano, die sind von ihren Seilzugwegen nicht so ohne weiteres kompatibel.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#772361 - 11/17/11 11:57 AM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Toxxi]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: Toxxi

Ich würde Dir dringend raten, einen Anlöt-Umwerfer zu nehmen. Und dazu zusätzlich eine Schelle

Oder gleich eine passende Schelle für 28,6 mm:
Umwerferschelle 28,6, das Bild dazu
Top   Email Print
#772419 - 11/17/11 06:10 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Frawie]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
O.K., weiter geht's mit der Schalt/Brems-Kombi.

Klar ist, es soll STI werden. Weiterhin möchte ich gerne die Ergopower -Griffe nutzen.

Kann ich mit diesen Griffen nun a) problemlos die BB7 Road mit 185mm-Scheiben und b) möglichst problemlos den Ultegra 3-fach Umwerfer mit 3-fach XT-Kurbel und 9-fach XT-Schaltwerk lang und 10-fach XT Kassette benutzen ?

Und wenn nein, welche Teile klappen dann ? Seit mir nicht böse, aber ausser von Shimano habe noch nie ein Schaltungsteil gekauft/verbaut/benutzt...

edit: ich habe noch vergessen, dass ich evtl. noch Zusatzbremshebel anbauen möchte. Klappt das mit der o.g. Kombi ?

Carsten
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell

Edited by papa deluxe (11/17/11 06:13 PM)
Top   Email Print
#772420 - 11/17/11 06:15 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
-JP-
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 165
Einwandfrei funktionieren mit einem Shimano Schaltwerk nur Shimano STIs. Du kannst entweder Umwerfer, Kassette und Schaltwerk auch Campa nutzen, oder eben komplett Shimano.

Es gibt wohl Varianten wie man das zum laufen kriegt, da kann dir wohl Thomas(-b) was zu sagen.
Top   Email Print
#772422 - 11/17/11 06:20 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
N'abend,

Zitat:
Klar ist, es soll STI werden. Weiterhin möchte ich gerne die Ergopower -Griffe nutzen.


Ja was denn nun, STI (Shimano-Marke) oder Ergopower (Campagnolo-Marke)?

Zitat:
Kann ich mit diesen Griffen nun a) problemlos die BB7 Road mit 185mm-Scheiben


Ja, funktioniert. Die Scheibengröße ist dem Hebel egal, die Übersetzung stimmt.

Zitat:
und b) möglichst problemlos den Ultegra 3-fach Umwerfer mit 3-fach XT-Kurbel und 9-fach XT-Schaltwerk lang und 10-fach XT Kassette benutzen ?


Grundsätzlich erstmal nein. Campa und Shimano spielen nicht miteinander, das ist wie mit dem kleinen Blau und dem kleinen Gelb. Es gibt einige Kombinationen, die zufällig funktionieren, genauso wie einige Bastellösungen. Die technisch schönste Möglichkeit bietet die kleine Ami-Schmiede Jtek Engineering mit ihrem Shiftmate . Damit bekommst du eigentlich alle Kombinationen hin.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#772424 - 11/17/11 06:26 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: Fahrradfips]
papa deluxe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 471
Sorry, wenn ich STI schreibe meine ich natürlich Schalt-Bremsgriffe.

Die Ergopower favorisiere ich wegen der Zugentlastung und weil ich da nicht mit dem kompletten Bremshebel schalten muss.

Aber ob ich deswegen auf eine "Bastellösung" mit dem Adapter zurückgreifen will ??? Dann vielleicht doch eher Shimano-Griffe...???
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, den Menschen zu sagen, was sie nicht hören wollen.

George Orwell
Top   Email Print
#772452 - 11/17/11 08:09 PM Re: Aufbau Salsa Fargo [Re: papa deluxe]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: papa deluxe
Sorry, wenn ich STI schreibe meine ich natürlich Schalt-Bremsgriffe.

Schaltbremshebel kann man elegant zu Schremshebel abkürzen.
Campa 10-fach Ergo funktioniert an Shimano 8-fach. Allerdings sollte der Umwerfer vorn von Campa sein.
Top   Email Print
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de