29553 Members
98632 Topics
1550893 Posts
During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#769503 - 11/05/11 09:44 AM
Zelt umlackieren
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 184
|
Hallo,
als Wildzelter bin ich nicht so von der hellen glänzenden Farbe meines Tarptents begeistert. Ich möchte es gerne auf matt grün o.ä. umlackieren. Das Zelt ist aus ripstop nylon, beschichtet mit Silikon. Deko Lack habe ich ausprobiert, hält aber nicht. Hat jemand eine Idee was funktioniert?
|
Top
|
Print
|
|
#769504 - 11/05/11 09:47 AM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Matthias73]
|
Member
Offline
Posts: 3,272
|
... ein neues kaufen.
Andre
|
|
Top
|
Print
|
|
#769508 - 11/05/11 10:01 AM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Matthias73]
|
Member
Offline
Posts: 906
|
Wenn das Silikon macht, wozu es da ist, wird alles daran abperlen. Oder es wird angelöst und undicht. Idee: In einem der vielen Nato / BW / Army Shops etwas in Flecktarn kaufen. Gibt es ja passend für fast jede Gegend und Vegetation. Aber aufpassen, dass Dich im Wald der Harvester nicht wegfräßt. Grüße Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#769512 - 11/05/11 10:16 AM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Matthias73]
|
Member
Offline
Posts: 345
|
Mit dem Taro bewegst du dich in Schland in einer Grauzone, gilt als Nachtlager und darf in der freien Landschaft aufgeschlagen werden, anders als ein Zelt
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#769513 - 11/05/11 10:21 AM
Re: Zelt umlackieren
[Re: dudeludu]
|
Member
Offline
Posts: 7,479
|
Mit dem Taro bewegst du dich in Schland in einer Grauzone, gilt als Nachtlager und darf in der freien Landschaft aufgeschlagen werden, anders als ein Zelt Hat eigentlich einer der Forumistas glaubhaft Kenntnis von einem Fall, in dem wild Zelten durch irgend eine Behörde oder einen Eigentümer verfolgt worden wäre? Ich meine jetzt mehr als einen "Platzverweis"?
|
Top
|
Print
|
|
#769516 - 11/05/11 10:32 AM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Bekannter durfte mal in den 80iger paar DMs bezahlen weil er in unwissentlich in einem Naturschutzpark gezeltet hatte. War schon mehr dunkel als hell als er da aufgeschlagen ist. War eine Brutwiese in der Brutzeit wohl , wenn ich es recht in Erinnerung habe.
|
Top
|
Print
|
|
#769548 - 11/05/11 03:55 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Oldmarty]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
Ich kannte mal einen, der kannte jemanden... Gibts eigene Erfahrung? Ich selbst hatte noch nie Probleme, sei es im Wald oder auch ganz "unversteckt" auf einer Wiese.
|
Top
|
Print
|
|
#769550 - 11/05/11 04:06 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Matthias73]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Ich möchte es gerne auf matt grün o.ä. umlackieren.
Umlackieren .... äh, du hast ein lackiertes Tarptent?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#769554 - 11/05/11 04:27 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Ist schon was näher dran, der Bekannte ist mir persönlich aus alten Pfadizeiten bekannt. Wir haben damals oft wild gezeltet und deswegen ist das bei mir auch hängen geblieben, weil es echt er einzige Fall ist, der mir bekannt ist, wo da jemand ein Verwarnungsgebühr bezahlen musste, 10 oder 20 DM glaube waren es. Und eine lange Belehrung warum das Falsch war.
War halt der typische Fall. Falsche Zeit-Falscher Platz
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769555 - 11/05/11 04:45 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Hat eigentlich einer der Forumistas glaubhaft Kenntnis von einem Fall, in dem wild Zelten durch irgend eine Behörde oder einen Eigentümer verfolgt worden wäre? Ich meine jetzt mehr als einen "Platzverweis"? Begebe er sich nach Meck.-Pomm., versuche er zeltenderweise sein Glück entlang der Wasserwege, erlebe er den wilden Osten und seine Ranger. Das ist aber in jedem Schlandschen Bundesland anders geregelt und wird sehr unterschiedlich verfolgt. Das ist aber noch billig, im Vergleich zu den Niederlanden. Dort wird man für wildes zelten auf den Nordseeinseln so richtig teuer abkassiert.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. |
Edited by JaH (11/05/11 04:45 PM) Edit Reason: natürlich OT |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769556 - 11/05/11 04:49 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Das ist aber noch billig, im Vergleich zu den Niederlanden. Dort wird man für wildes zelten auf den Nordseeinseln so richtig teuer abkassiert.
Jo Dünenschutz ist Landesschutz, wenn du in den Dünen zeltest dann ist das bei denen keine Kleinigkeit. Das wird teuer. In Italien sind die auch nicht so billig wenn da am Strand zeltest. Wenn ich es recht in Erinnerung habe
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769563 - 11/05/11 05:45 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Oldmarty]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Och, in den Dünen zelten ist kein Problem, wenn es nen Teil vom Campingplatz ist. Am Strand, also VOR den Dünen, wo rein gar nix an möglichem Schaden anzurichten ist, wird scharf kontrolliert.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769570 - 11/05/11 06:20 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Och, in den Dünen zelten ist kein Problem, wenn es nen Teil vom Campingplatz ist. Am Strand, also VOR den Dünen, wo rein gar nix an möglichem Schaden anzurichten ist, wird scharf kontrolliert. Da kennst du die Wildzelter nicht Wenn natürlich ein Campingplatz in den Dünen erlaubt ist dann geht es da wohl. Glaub ist überall so, wenn du vor-neben-hinter einen CP wild zeltest, also in Sichtweite, dann hast schnell irgendwelche Ordnungshüter da.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769571 - 11/05/11 06:31 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 184
|
Vor ein paar Jahren habe ich mal in China wild an nem Stausee gezeltet. Abends hat mich leider ein Bauer auf seinem Nachhauseweg gesehen. Der hat geschaut, als wäre ich ein Alien. Kurz darauf kam die Polizei und ein duzend Schaulustige. Ich mußte dann aus 'Sicherheitsgründen' wieder zusammenpacken und die Polizei hat mich aus dem Gebiet heraus escortiert. Bei völliger Dunkelheit und starkem LKW Verkehr war ich dann noch 2h auf dem Rad. Seitdem versuche ich immer möglichst unauffällig zu zelten.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769572 - 11/05/11 06:35 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Matthias73]
|
Member
Offline
Posts: 489
|
also ich habe in jungen Jahren öfters mal draußen übernachtet. Als Frau ist das noch mal ne andere Sache, ob man alleine draußen übernachtet oder zeltet. Ich habe daher immer darauf geachtet, wirklich unauffällig zu sein. Der Dachüberstand einer Forsthütte war mir lieber als nen Zelt auf der grünen Wiese.
In D hab ich nie Probleme bekommen, aber in Frankreich. Dort wurde ich als alleinreisende Radlerin behandelt wie eine H..., das ist mir in D nie passiert. Dort habe ich daher ausschließlich offizielle Campingplätze genutzt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769593 - 11/05/11 07:56 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Zumindest in der Saison würde ichs in MäcPom'scher Seenplatte nicht ausprobieren, da rennen wohl einige Ranger rum.
|
Top
|
Print
|
|
#769611 - 11/05/11 09:39 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Matthias73]
|
rollo_radler
Unregistered
|
"Umlackieren" kannst vergessen. Auf dem Stoff hält keine Farbe. Eine wirklich praktikable Lösung: Neues Tarp! Beim wilden zelten wurde ich nur mal von einem Wohnmobilisten zum Frühstück eingeladen. Wir hatten zufällig dieselbe Lichtung entdeckt. Ich suche mir immer etwas, das abseits bzw kaum einsehbar ist. Am Strand penn ich im Biwaksack. Bisher keinen Stress gehabt.
|
Edited by rollo_radler (11/05/11 09:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#769711 - 11/06/11 12:35 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 131
|
Ich bın sehr zufrıeden mıt dem Scout Tarp Extreme von Exped. Meıne schlımmste Erfahrung war morgens von eınem Jaeger angesprochen zu werden. Er hat sodann seın Handy gezückt.... um seıne Frau anzurufen dass sıe heute eınen Gast beım Frühstück haben wırd Ansonsten wurde ıch nur ımmermal wıeder ın Ungarn von Fıschern überrascht.
|
#-#-Meine Tour: Frankfurt - Exjugoslavien oder Griechenland - Indien - Thailand - Neuseeland - ??? Und natürlich alles dazwischen.Aktueller Standort: Türkei(ohne Rad) bald Indien Wenn jemand in der Naehe ist kann er sich ja gerne mal Melden. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769716 - 11/06/11 12:46 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: slurmel]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
wow, was für eine brillianz im ausdruck........
gibts deinen text auch in deutsch?
:job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769718 - 11/06/11 12:49 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
wow, was für eine brillianz im ausdruck........
gibts deinen text auch in deutsch?
:job Glaub er hat zZ nicht so seine normale QWERTZ-Tastatur sondern irgendeine andere vor sich, aber es nicht so ganz realisiert. Aber mit was Fantasie und Gehirnschmalz kann man erkennen was gesagt werden sollte
|
Edited by Oldmarty (11/06/11 12:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769719 - 11/06/11 12:51 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Oldmarty]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
gibts tatsächlich Tastaturen ohne ein "i"?
das es umlaute zerhackt kommt ja öfter vor...
:job
|
Top
|
Print
|
|
#769722 - 11/06/11 01:03 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: slurmel]
|
Member
Offline
Posts: 131
|
Waere schoen wenn das Forum UTF8 koennte. Bin zZ in der Tuerkei und da ist das i ersetzt durch ein i ohne Punkt. Also absolut lesbar, wenn auch der falsche Buchstabe. İmmernoch besser als azerty Tastaturen. Wie ich die hasse! Ich bin sehr zufrieden mit dem Scout Tarp Extreme von Exped. [Edit: Schoenes schlichtes Grün] Meine schlimmste Erfahrung war morgens von e&inem Jaeger angesprochen zu werden. Er hat sodann sein Handy gezückt.... um seine Frau anzurufen, dass sie heute einen Gast beim Frühstück haben wird Ansonsten wurde ich nur immermal wieder, in Ungarn, von Fischern überrascht.
|
#-#-Meine Tour: Frankfurt - Exjugoslavien oder Griechenland - Indien - Thailand - Neuseeland - ??? Und natürlich alles dazwischen.Aktueller Standort: Türkei(ohne Rad) bald Indien Wenn jemand in der Naehe ist kann er sich ja gerne mal Melden. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769748 - 11/06/11 02:54 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Hat eigentlich einer der Forumistas glaubhaft Kenntnis von einem Fall, in dem wild Zelten durch irgend eine Behörde oder einen Eigentümer verfolgt worden wäre? Ich meine jetzt mehr als einen "Platzverweis"? Begebe er sich nach Meck.-Pomm., versuche er zeltenderweise sein Glück entlang der Wasserwege, erlebe er den wilden Osten und seine Ranger. Das ist aber in jedem Schlandschen Bundesland anders geregelt und wird sehr unterschiedlich verfolgt. Und als Mecklenburger kann ich das sogar verstehen. MV = Urlauberland! Da kommen nicht nur die Rentner in die Hotels, sondern auch haufenweise Surfer, Taucher ... mit Bullis und Wohnmobilen. Da wird dann an den Seen direkt bis ans Wasser gefahren. Uferbereich, Schilfgürtel? Alles scheißegal! Zerfahren, zertreten, von Lagerfeuern verbrannt und zugemüllt. (Findet ihr übertrieben? Bilder von "zerstörten" Uferbereichen könnte ich b.B. gerne liefern.) Da wünschte ich mir wesentlich mehr Kontrollen und Strafgelder. Wird aber nicht passieren - schließlich wollen "wir" uns ja den Ruf als "Urlaubsland" nicht ruinieren. Als Radfahrer "unauffällig" im Gelände habe ich noch nie ernsthafte Probleme bekommen. Mal ein Polizist, mal ein Förster ... finde ich in Ordnung. Als sie sahen, dass ich meinen Müll wieder eingepackt hatte und bei Waldbrandstufe 3 kein Lagerfeuer plante, war alles ganz entspannt. Einmal bekam ich vom Förster noch den Hinweis, mich am WE nicht in waldnähe aufzuhalten, da eine Drückjagd geplant sei. Wichtig auch: Naturschutzgebiete und Nationalparks muß man nicht mit Zelt "besiedeln". Wenn man sich dort aufhält, findet sich meist auch eine andere Übernachtungsmöglichkeit. Notfalls tut es dann auch mal einer der zahlreichen CP. Wegen starken Regenschauers am Wegrand (im NP) aufgespanntes Tarp, mit mir darunter, führte beim vorbeifahrenden "Ranger" nur zur Nachfrage und zum Hinweis, dass das als "Pause" noch OK wäre. PS. Das o.g. Problem stellen nicht nur Teile der Surfer und Taucher dar. Aber diese fallen hier an den Seen einfach besonders auf. Und dank Nummernschildern an den Fahrzeugen, ist auch die Herkunft dieser Gruppe gut erkennbar.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#769752 - 11/06/11 03:13 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: slurmel]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Nicht irre machen lasen. Das i mit Punkt liegt beim gewöhnlichen türkischen Tastaturtreiber dort, wo bei uns das ä ausgelöst wird, also auf der Grundreihe ganz links. Dieses i wird hier auch richtig dargestellt.
@Oldmarty, die Hackbrettart ist völlig Wurscht. Entscheidend ist der Tastaturtreiber, und der ist kostenlos umzuschalten. Man muss nur den passenden aktivieren.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769754 - 11/06/11 03:16 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Nicht irre machen lasen. Das i mit Punkt liegt beim gewöhnlichen türkischen Tastaturtreiber dort, wo bei uns das ä ausgelöst wird, also auf der Grundreihe ganz links. Dieses i wird hier auch richtig dargestellt.
@Oldmarty, die Hackbrettart ist völlig Wurscht. Entscheidend ist der Tastaturtreiber, und der ist kostenlos umzuschalten. Man muss nur den passenden aktivieren. ich weiss und dann nur wissen welche Buchstabe und welcher Taste sich versteckt. Nur wenn man sich so an das Brett setzt dann kommt das oben geschriebene raus.
|
Edited by Oldmarty (11/06/11 03:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769755 - 11/06/11 03:26 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Oldmarty]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Guck doch einfach vorher auf das Hackbrett. Die üblichen Verdächtigen konzentrieren sich doch an nur wenigen und immer gleichen Stellen (mal von russisch abgesehen, aber kyrillisch lässt sich auch mit der serbischen Belegung schreiben). y und z, rechts oben bei den deutschen Umlauttasten und außerdem das m (welches ausgerechnet bei der französischen Belegung weit abgeirrt ist). Zu wissen, wo die Tasten normalerweise liegen, setze ich bei Vielschreibern mal voraus.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769773 - 11/06/11 04:41 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: jan13]
|
Member
Offline
Posts: 1,813
|
sprecht ihr aus Erfahrung, was das Wildzelten in Meck-Pom angeht oder ist das nur hörensagen? Ich habe gerade in der Seenlandschaft vollkommen entspannt gezeltet. Ich habe die Seenlandschaft von Meck-Pom (mit dem Kanu bereist) als Paradies für Wildzelter kennen gelernt (Nur aus den Naturschutzgebieten hällt man sich selbstverständlich raus). Das einzige Problem war, dass die guten Wildzeltstellen, teilweise schon vergeben waren wenn man sie gefunden hat. Meine Erfahrungen sind von 2006, mag natürlich sein, dass diese Freiheit wieder von allzuvielen Grüppchen der Kategorie - reicht man ihnen den kleinen Finger.... - Die die Freiheit wild zu zelten gleich mit Recht ihren Müll dort liegen zu lassen usw. .... - missbraucht worden ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769786 - 11/06/11 06:15 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: :-)]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
sprecht ihr aus Erfahrung, was das Wildzelten in Meck-Pom angeht oder ist das nur hörensagen? Als Mecklenburger passiert mir das gelegentlich. Das einzige Problem war, dass die guten Wildzeltstellen, teilweise schon vergeben waren wenn man sie gefunden hat.
Wenn du mit Fahrrad unterwegs bist, ist es ja auch problemlos möglich, etwas weiter vom Wasser weg zu suchen. Da findet sich eigentlich immer etwas. (Das Zelt aber nicht unbedingt an Pfaden und umgebrochener Erde aufstellen. Könnte auf nächtlichen Besuch von Wildschweinen hinweisen.) Meine Erfahrungen sind von 2006, mag natürlich sein, dass diese Freiheit wieder von allzuvielen Grüppchen der Kategorie - reicht man ihnen den kleinen Finger.... - Die die Freiheit wild zu zelten gleich mit Recht ihren Müll dort liegen zu lassen usw. .... - missbraucht worden ist. Das glauben viele Leute doch immer. (Außer in den eigenen vier Wänden und Umgebung.)
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769789 - 11/06/11 06:29 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 7,479
|
sprecht ihr aus Erfahrung, was das Wildzelten in Meck-Pom angeht oder ist das nur hörensagen? Als Mecklenburger passiert mir das gelegentlich. Was passiert Dir da? Gelegentlich?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769822 - 11/06/11 07:44 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Tut mir leid, aber dann sollte man erstaml die Knatterboote ausm Gebiet bekommen- da hab ich ins Wasser entsorgte Chemieklos, zerwürgte Schilfgürtel- weil man ja nicht nur zum Nächtigen ankern, sondern auch an Land will und Picknickmüll gesehen. Als Wildzelter wollen zumindest die Meisten nicht im Müll sitzen. Ich habs zugegeben bei der MeckSeePlatte nur gehört, aber aus 2 unabhängigen zuverlässigen Quellen, die beim Wildzelten keinen Blödsinn machen. Angerüffelt wurde man selbst bislang zweimal: einmal in MeckPom, aber mehr weil um die Ecke eigentlich ein Mietjäger erwartet war- und einmal ausgerechnet in den Bergen (Alpen). Da wir dort aber das Einverständinis des angrenzenden Bauern hatten (der normalerweise wohl nicht zustimmte), war auch das nachher kein Problem.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#769836 - 11/06/11 08:43 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Wenn du mit Fahrrad unterwegs bist, ist es ja auch problemlos möglich, etwas weiter vom Wasser weg zu suchen. Genau das ist der große Vorteil beim Reisen mit dem Rad, man hat fast die totale Auswahl, weil man eben sehr mobil ist. Wasserwanderer haben da deutlich eher die A...karte. In der Täteräää gab es aber besonders in MäcPommes, sog. Wasserwanderrastplätze, an denen das Übernachten erlaubt und gewollt war. Leider sind dann irgendwann im Zuge der breiten Vermarktung genau jene Nutzergruppen auf diese Rastplätze gekommen, welche Probleme und Ärger bedeuten. Die Plätze waren und sind zu bekannt und entsprechend überlaufen, laut, unsicher, verdreckt, oder .... in MäcPommes ein ernstzunehmender Faktor, sie werden vom Betreiber des nächsten Camping-/Zeltplatzes als Konkurrent/Bedrohung angesehen, die bekämpft werden muss. Die aus diesen Problemen fast zwangsläufig entstehenden Folgen liegen auf der Hand. Gerade klassische Wasserwanderer - und damit meine ich nicht die ganzen Verleihboote, egal ob mit oder ohne Motor - haben dort das Nachsehen und suchen sich, sofern sie nicht vollständig auf jene Urlaubsgegend verzichten wollen, dann entsprechend alternative Plätzchen und auch es kommt dann mehr und mehr einem Räuber&Gendarm Spiel gleich, sich ein Plätzchen zu suchen, wo der nächste Ranger nicht hinkommt, oder wo man nicht gesehen wird, wenn man vom Weg des Wasser gen Ufer abbiegt(!). Beispiele eigener Erlebnisse und Schilderungen aller Art finden sich viele im alten Faltbootforum. Von einem Starrbootfahrer weiß ich, dass er sehr konkret von ortsansässigen Jugendlichen physisch bedroht fühlte und den Angriff nur mit dem Verweis auf seinen griffbereiten Freund "Bowie" verhindern konnte. MV ist bei mir immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Ich bedauere 1993 nicht etwas mehr Zeit gehabt bzw. mir genommen zu haben, um zu jener noch recht friedlichen Zeit erlebt zu haben. Wild zelten ist aber für mich der Normalzustand und ich kenne die Überlegungen und Herausforderungen, die mit der Wahl z.B. eines Tarps einhergehen. Probleme habe ich aber eigentlich nie gehabt und das liegt m.E. auch daran, dass man auf den ersten Blick nicht als eher typischer Troublemaker ins Auge fällt, sondern eben als klassischer problemloser "Durchreisender der alten Art". Dann gibts normalerweise auch keinen Stress mit dem nächsten Förster. Aber geht doch nichts über ne gute Bushaltestelle, oder ein Plätzchen mit nahem über Nacht offenem Klo und wo man todsicher niemanden stört. Dann gehts auch komplett ohne Tarp.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#770017 - 11/07/11 03:44 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
sprecht ihr aus Erfahrung, was das Wildzelten in Meck-Pom angeht oder ist das nur hörensagen? Als Mecklenburger passiert mir das gelegentlich. Was passiert Dir da? Gelegentlich? Das "Wild"zelten. Ist aber nicht weiter schlimm.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#770019 - 11/07/11 03:54 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: jan13]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Tut mir leid, aber dann sollte man erstaml die Knatterboote ausm Gebiet bekommen- da hab ich ins Wasser entsorgte Chemieklos, zerwürgte Schilfgürtel- weil man ja nicht nur zum Nächtigen ankern, sondern auch an Land will und Picknickmüll gesehen. Nicht "erstmal", sondern auch. Aber wenn mit Vollgas auf den Seen rumgegast wird, obwohl die zulässige Höchstgeschwindigkeit wesentlich geringer wäre ... Wer soll es kontrollieren? Das, was wir früher Wasserschutzpolizei nannten, ist personell unterbesetzt, die Technik teilweise nicht im mindesten auf neuestem Stand und bei den geringen Treibstoffrationen ... Als Wildzelter wollen zumindest die Meisten nicht im Müll sitzen. Das ist den meisten "Wildzeltern" herzlich egal. Die meisten Wildzelter sind Jugendliche, die zum Lagerfeuer und zum Saufen an den Seen übernachten. "Wildzeltende" Boot- oder Radreisende sind da klar in der Minderheit.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#770029 - 11/07/11 04:37 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Wenn du mit Fahrrad unterwegs bist, ist es ja auch problemlos möglich, etwas weiter vom Wasser weg zu suchen. Genau das ist der große Vorteil beim Reisen mit dem Rad, man hat fast die totale Auswahl, weil man eben sehr mobil ist. Wasserwanderer haben da deutlich eher die A...karte. Richtig. In der Täteräää gab es aber besonders in MäcPommes, Damals noch Bezirk Rostock, Bezirk Schwerin, Bezirk Neubrandenburg. sog. Wasserwanderrastplätze, an denen das Übernachten erlaubt und gewollt war. Leider sind dann irgendwann im Zuge der breiten Vermarktung genau jene Nutzergruppen auf diese Rastplätze gekommen, welche Probleme und Ärger bedeuten. Das stimmt so nicht ganz. Das Reisen ins Ausland (v.a. in das NSW) war stark eingeschränkt, PKW nicht für jeden verfügbar. So bildete sich auch eine ganz andere Freizeitkultur heraus. U.a. waren damals wesentlich mehr Leute mit Kleinbooten (v.a. Faltbooten) den gesamten Urlaub auf den Gewässern unterwegs. Wasserwanderrastplätze und Campingplätze (überwiegend mit Zelten) waren in der Saison meist komplett belegt. Wenn man dann auf einem CP nicht mehr eingelassen wurde, zeltete man eben etwas unauffälliger irgendwo anders. Nach der Wende verreisten viele Leute lieber irgendwo anders hin, bewegt wurde sich zunehmend mit dem "nun endlich erhältlichen Westwagen". Anfang der neunziger Jahre mit Fahrrad und Zelt auf dem CP wurde man fast schon als asozial eingestuft und in die billigen Ecken verbannt. (Ist ja heute oft auch nicht anders.) Der Tourismus brach damals massiv ein. Wirtschaftlich blöd, für die Ureinwohner teilweise aber mal ganz angenehm. Mittlerweile sind die Tourismuszahlen wieder stark gestiegen. V.a. Hotel- und Kurübernachtungen werden angestrebt. Der Teil hat auch eine starke Lobby. Kleinere Projekte werden da gern als Konkurrenz gesehen und entsprechend oft weggebissen. Von einem Starrbootfahrer weiß ich, dass er sehr konkret von ortsansässigen Jugendlichen physisch bedroht fühlte und den Angriff nur mit dem Verweis auf seinen griffbereiten Freund "Bowie" verhindern konnte. Das ist aber nicht die Regel. Und kann einem in anderen Bundesländern ganz genauso passieren. (Ich persönlich könnte mit Erfahrungen aus HH, B, und M dienen. ) Es gab/gibt da eine starke Lobby in den "alten" Bundesländern, denen es nicht paßt, daß der Tourismus im Osten noch immer ein steigender Sektor ist, während er im eigenen Gebiet stagniert oder rückläufig ist. Aber egal, das ist nun eine ganz andere Baustelle. MV ist bei mir immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Ich bedauere 1993 nicht etwas mehr Zeit gehabt bzw. mir genommen zu haben, um zu jener noch recht friedlichen Zeit erlebt zu haben. Keine Angst. Hier ist entgegen landläufiger Meinung auch nicht mehr los, als anderswo. Gelegentlich nur noch "toter". Eben typisch Flächenland nach Deindustrialisierung. Wild zelten ist aber für mich der Normalzustand und ich kenne die Überlegungen und Herausforderungen, die mit der Wahl z.B. eines Tarps einhergehen. Probleme habe ich aber eigentlich nie gehabt und das liegt m.E. auch daran, dass man auf den ersten Blick nicht als eher typischer Troublemaker ins Auge fällt, sondern eben als klassischer problemloser "Durchreisender der alten Art". Dann gibts normalerweise auch keinen Stress mit dem nächsten Förster. Genau. Siehst du nicht nach Ärger aus, bekommst du meist auch keinen! Aber geht doch nichts über ne gute Bushaltestelle, oder ein Plätzchen mit nahem über Nacht offenem Klo und wo man todsicher niemanden stört. Dann gehts auch komplett ohne Tarp. Ihh, Bushaltestelle - häufig vollgero... und vollgepi..! Für mich nur brauchbar als kurzer Unterstand bei Unwetter. Ansonsten lieber mit Tarp und Kleinzelt etwas abseits.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#770030 - 11/07/11 04:46 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Ihh, Bushaltestelle - häufig vollgero... und vollgepi..! Für mich nur brauchbar als kurzer Unterstand bei Unwetter. Ja mei, die problematischen Häuschen erkannt man doch sofortan Geruch und Aussehen, vielleicht auch noch mit einem Blick dahinter. Aber ich sehe auch immer wieder richtig edle Exemplare ihrer Art, oder zumindest saubere und ausreichend geräumige. Da gibt es immer wieder was zu entdecken. Ich suche inzwischen lieber etwas und erspare mir die Mitnahme von Zelt und/oder Tarp. Hängt aber auch sehr vom Wetter und der Jahreszeit ab und vom Rad. Das leichte Rädchen mit Tubus Fly ist ladetechnisch rascher am Limit.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#770036 - 11/07/11 05:28 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Da gibt es immer wieder was zu entdecken. Ich suche inzwischen lieber etwas und erspare mir die Mitnahme von Zelt und/oder Tarp. Hängt aber auch sehr vom Wetter und der Jahreszeit ab und vom Rad. Das leichte Rädchen mit Tubus Fly ist ladetechnisch rascher am Limit. Ich habe dafür ein "Zeltchen" in klassischer Bauweise. (Firstzelt, gerade groß genug, um drin zu schlafen. Dank Gaze am Eingang und teilweise am gegenüberliegenden Ende auch mückensicher. ) Das "Zeltchen" habe ich mal zu D-Mark-Zeiten für einen Zwanziger im Baumarkt geschossen. Sehr kleines Packmaß und max. ein Pfund schwer. Für anständigen Sonnen- und Regenschutz ist das Tarp zuständig. Das Ganze nimmt kaum Platz weg und wiegt recht wenig. (Das Gesamtpaket vom Packmaß her weniger und vom Gewicht her vergleichbar mit guten 1-2-Mann-Zelten. Dafür aber außerdem universeller einsetzbar.) Zumindest für mein leichtes Rädchen mit Tubus Airy ladetechnisch kein Problem.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#771446 - 11/13/11 02:12 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: dudeludu]
|
Member
Offline
Posts: 509
Underway in Germany
|
Mit dem Taro bewegst du dich in Schland in einer Grauzone, gilt als Nachtlager und darf in der freien Landschaft aufgeschlagen werden, anders als ein Zelt .... ach wie, ach was?! Echt jetzt? Das is ja cool! Weiss das die Staatsgewalt auch? Ich brauch sofort sonen Tarp! Meterfresser
|
All we are is dust in the wind | |
Top
|
Print
|
|
#771630 - 11/13/11 09:07 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: meterfresser]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Ich würds nach den Landesnaturschutzgesetzen BRB + MV anders sehen. Da steht was von installiertem Wetterschutz- das wäre für mich Zelt bzw. Tarp. Biwaksack dürfte hingegen irgendwo grau sein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#771634 - 11/13/11 09:14 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Biwakplätze in dem Sinne gab m.E. nicht. Was es gab, waren für Vereinswasserwanderer Erlaubnisscheine.
|
Top
|
Print
|
|
#771649 - 11/13/11 09:49 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: jan13]
|
Member
Offline
Posts: 7,479
|
Ich würds nach den Landesnaturschutzgesetzen BRB + MV anders sehen. Da steht was von installiertem Wetterschutz- das wäre für mich Zelt bzw. Tarp. Biwaksack dürfte hingegen irgendwo grau sein. In welchem Zusammenhang? Dass die verboten sind? Oder zulässig? Was die Wasserwanderplätze in der DDR betrifft, kann ich mich nicht richtig genau erinnern. Aber ich glaube auch, dass man dafür eine Erlaubnis brauchte. Und manchmal nützte auch die nichts In den 70er wurde wir, vier Berliner Jugendliche, auf Rügen des Platzes verwiesen, weil wir am Samstagabend unziemlich gelärmt hätten. Ob da gelärmt wurde, weiß ich nicht. Wir jedenfalls waren in Rostock und kamen erst sehr spät zurück. Das Urteil wurde vom ABV gesprochen und gleich vollstreckt. Die Dauercamper hätten uns eindeutig erkannt.... Die übrigens waren in der DDR ein richtige Plage. Das gehörten zu den richtig schlimmen Strafen, mit denen der Herr uns belegt hatte. Die andern waren Kellner, Taxifahrer, Handwerker......
|
Top
|
Print
|
|
#771669 - 11/13/11 11:21 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Biwaksäcke dürften einigermaßen unproblematisch sein. Im Zweifel wird auch kaum jemand gegen solche Verrückte sagen. Ich selbst hab schon einen Naturwachtangestellten überrascht, die eine Gruppe Bio-Studenten zum Vogelzählen führten. Der wunderte sich eher, daß sich jemand das antut.
|
Top
|
Print
|
|
#771715 - 11/14/11 09:28 AM
Re: Zelt umlackieren
[Re: jan13]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Ich würds nach den Landesnaturschutzgesetzen BRB + MV anders sehen. Da steht was von installiertem Wetterschutz- das wäre für mich Zelt bzw. Tarp. Biwaksack dürfte hingegen irgendwo grau sein. Für genaue Aussagen, muss man jeweils die für das Land gültigen Bestimmungen studieren und die Feinheiten herausarbeiten. In Dänemark z.B. ist, oder war es zumindest, es so, dass ein Zelt ein verschließbare Schlafbehausung ist und dieses "verschließbare" wurde halt am Reißverschluß festgemacht. Entsprechend war die Verwendung eines reinen Daches, also Tarps, nur ein Biwakieren und damit erlaubt wo zelten verboten war. Aber die Feinheiten in den gesetzlichen Bestimmungen sind eine Sache. Eine andere Sache ist die Frage wie dann vor Ort konkret etwas eingeschätzt und wie mit den Gegebenheiten umgegangen wird. Am besten ist, gar nicht erst auffallen und ideal ist, wenn man nachher nicht mehr erkennen kann, dass irgendwo jemand genächtigt hat.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#771719 - 11/14/11 09:32 AM
Re: Zelt umlackieren
[Re: jan13]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Im Zweifel wird auch kaum jemand gegen solche Verrückte sagen. Jo, so in etwa wird man gar nicht so selten eingeschätzt und dann als harmlos übersehen. Ein Paddler, der auch schon zu DDR-Zeiten immer sehr aktiv mit dem Faltboot unterwegs war, wurde von seinem vorgesetzten Oberst, nachdem die TraPo ihn mal wieder auf Verdacht aus nem Zug gefischt hatte, vorgehalten, er würde ja einen asozialen Sport betreiben und solle sich doch mal was normales, ordentliches suchen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#771769 - 11/14/11 11:59 AM
Re: Zelt umlackieren
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Hab mal gesucht, BRB hat sogar relativ problemlose Regelungen: (4) Zelte oder sonstige bewegliche Unterkünfte (Wohnwagen) dürfen in der freien Landschaft unbeschadet weitergehender Vorschriften außerhalb von öffentlichen Straßen und Plätzen nur auf einem Zelt- oder Campingplatz aufgestellt und benutzt werden. Fuß-, Rad-, Reit- und Wasserwanderer dürfen abseits von Zelt- und Campingplätzen für eine Nacht Zelte aufstellen, wenn sie privatrechtlich dazu befugt sind und keine besonderen Schutzvorschriften entgegenstehen. ( http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.47293.de#49) Edit: sinngemäß auch in MV: http://www.landesrecht-mv.de/jportal/por...in=bs&st=lr
|
Edited by jan13 (11/14/11 12:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#772122 - 11/15/11 08:55 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: jan13]
|
Member
Offline
Posts: 7,479
|
Die Regelung klingt doch eigentlich sehr vernünftig. Was aber könnte dieses "privatrechtlich befugt" bedeuten? Ich kann mir darunter jetzt nichts vorstellen.
|
Top
|
Print
|
|
#772123 - 11/15/11 08:59 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Offline
Posts: 14,089
|
Was aber könnte dieses "privatrechtlich befugt" bedeuten? Ich kann mir darunter jetzt nichts vorstellen. Wenn der Grund privat ist, musst du den Eigentümer um Erlaubnis fragen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#772252 - 11/16/11 05:22 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 7,479
|
Das klingt aber alles sehr vernünftig. Und das man nicht beliebig im Garten eines Anwohners sein Zelt aufschlagen sollte, ist auch plausibel.
|
Top
|
Print
|
|
#772276 - 11/16/11 07:24 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Offline
Posts: 489
|
Na ja, was nicht Staatsforst ist, ist Privatwald. Der Privatwaldbesitzer muss den Durchgang durch sein Waldgebiet erlauben (allgemeines Wegerecht). Ob er allerdings Zelten gutheißen muss ist eine andere Sache. In Bayern sind die überwiegenden Waldgebiete Privatwald, ebenso in Ba-Wü. Ausnahmen sind natürlich die Nationalparks und Hangsicherungswälder in den Alpen.
|
Top
|
Print
|
|
#772280 - 11/16/11 07:33 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: WildeHilde26]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Ganz soweit sind wir im Osten zum Glück nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#772867 - 11/19/11 07:10 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 643
|
gibts tatsächlich Tastaturen ohne ein "i"?
das es umlaute zerhackt kommt ja öfter vor...
:job Kennst Du das T-Shirt mit der Aufschrift "Schei? encoding"? Das Fragezeichen in einer Raute, also ob Windows-Zeichen in einer Brause als Unicode ausgewertet werden sollen elwood
|
Top
|
Print
|
|
#772868 - 11/19/11 07:22 PM
Re: Zelt umlackieren
[Re: Matthias73]
|
Member
Offline
Posts: 643
|
Wenn das Silikon macht, wozu es da ist, wird alles daran abperlen. Oder es wird angelöst und undicht. Idee: In einem der vielen Nato / BW / Army Shops etwas in Flecktarn kaufen. Gibt es ja passend für fast jede Gegend und Vegetation. Aber aufpassen, dass Dich im Wald der Harvester nicht wegfräßt. Grüße Christian Ich habe einen recht leichten Poncho (ca. 250g) im Tarn-Diseng* für kleines Geld (waren es 15e) in einem solchen Shop erworben - Als Poncho ein Witz (habe jetzt mit dem Exped Bivy etwas reelles), aber zum Verbergen allzu auffälliger Tarps eine Möglichkeit. Vielleicht Poncho + Biwaksack statt Tarp? Gibts alles in unauffällig = grün. elwood
|
Top
|
Print
|
|
|