International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 375 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#768571 - 11/02/11 09:14 AM Rücklicht geht nicht
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Hallo,
hatte bisher an meinem Rad ein Batterie-Rücklicht. Ich wollte das Ganze nun verkabeln. Muss dazu sagen, dass ich zwar alles am Rad selbst mache, nur bei der Elektrik stelle ich mich an wie ein Anfänger. Dachte mir aber so ein bisschen Kabel verlegen kann nicht so schwer sein. So weit, so gut. Ich habe dann zwei Koaxialkabel genommen. Eins an den Blitz am Rücklicht, eins an die Masse gesteckt. Das Ganze dann zum Edeluxe Schweinwerfer geleitet. Das stromführende Kabel (also vom Blitzanschluss des Rücklichtes) habe ich an Scheinwerfer angesteckt. Die Masse habe ich an die Befestigungsschraube des Frontlichtes angebracht (mit einem Ringschuh). Und zwar so, dass der Anschluss direkt an der Schraube liegt, dann kommt der Halter und dann die Lampe.
Problem ist jetzt, dass das Frontlicht tut, das Rücklicht nicht. Also habe ich ein anderes Rücklicht genommen, das garantiert in Ordnung ist, leuchtet auch nicht. Das Kabel ist nagelneu. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Vielleicht ist es was ganz einfaches. Wie gesagt: in Sachen Elektrik bin ich ein Greenhorn.
Gruß
Fauchi
Top   Email Print
#768572 - 11/02/11 09:16 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

was für einen Dynamo hast Du? Shimano-Nabendynamo?

Ansonsten: Warum *zwei* Koaxialkabel? In jedem stecken doch zwei Drähte!

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (11/02/11 09:17 AM)
Top   Email Print
#768579 - 11/02/11 09:27 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Andreas]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Hallo,
ich habe einen SON 28 Baujahr 2007. Mit zwei Kabeln meine ich die beiden Anschlüsse in dem Koaxialkabel (also genau genomme nur ein Kabel). Habe mich undeutlich ausgedrückt, sorry.

Gruß Fauchi
Top   Email Print
#768580 - 11/02/11 09:28 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

probier einfach mal, die Anschlüsse am Rücklicht zu vertauschen. Ich glaube nicht, dass das hilft, aber es ist wenig Aufwand und einen Versuch wert.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#768583 - 11/02/11 09:32 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Andreas]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Hallo Andreas,
ich muss doch das stromführende Kabel vom Rücklicht (Anschluss mit Blitz) an das Vorderlicht anschließen und das Massekabel an die Masse (sprich Schraube der Vorderlichtbefestigung), oder?

Fauchi peinlich
Top   Email Print
#768587 - 11/02/11 09:47 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Was hast Du für ein Schlusslicht? Wenn dieses eine Massebrücke hat, dann bau sie doch einfach aus. Bei den Bumm-Leuchten war jedenfalls jahrelang eine vorhanden. Das Kontaktblech habe ich in diesen Fällen nach innen umgebogen und vom Vierkantkopf der betreffenden Schraube eine Ecke abgefeilt. Seitdem ist die Polarität egal.

»stromführend« ist nicht so richtig passend. Strom führen alle Leiter im Strompfad. Sonst kann es nicht funktionieren.
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (11/02/11 09:49 AM)
Top   Email Print
#768589 - 11/02/11 09:51 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Falk]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Hallo Falk,
es handelt sich um ein TopLight. Ich glaube von BUMM. Kann das sein? Geht das Ganze auch ohne Masse? Ist das dann auch sicher?

Gruß
Fauchi
Top   Email Print
#768592 - 11/02/11 10:06 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Ja, es funktioniert ohne Massebrücke und wegen der damit verbundenen Verpolungssicherheit ist es auch betriebssicherer. Die Massebrücke wurde doch nur eingebaut, damit sich die, die die Rückleitung über den Rahmen gewohnt sind, sich nicht umstellen müssen. Die beste Lösung wäre sicherlich eine lose beigelegte Massebrücke oder eine, die man bei Bedarf in Wirkstellung bringen kann. Schraub doch die Leuchte einfach auf und guck (vorsichtig) rein. Denk daran, dass sich im Inneren Leitungen zwischen Grundplatte und Streuscheibe befinden können und reiß sie nicht ab. Es kommt ein bisschen darauf an, wie alt Dein Schluss ist. Hier wurde schon mehrmals berichtet, dass neuere Leuchten keine Massebrücke mehr aufweisen. Dann sind aber auch die Kennzeichnungen der Klemmen hinfällig. Eine Ferndiagnose ist nicht machbar.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#768593 - 11/02/11 10:08 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Mich interessiert ganz stark, ob das Massekabel vom Rücklicht mit dem Vorderlicht direkten Kontakt habe muss.
Mir fällt gerade ein, dass ich das Massekabel an den Vorderlichthalter angeschlossen habe, also nicht direkt mit dem Alu-Sockel des Lichtes. Vielleicht ist das der Fehler. Das probiere ich heute abend mal aus.
Wenn nix mehr geht hänge ich die Masse ab (Danke Falk) oder ich gehe doch zu einer Werkstatt peinlich wirr
Gruß
Fauchi
Top   Email Print
#768594 - 11/02/11 10:10 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo Fauchi,

ja, Du hast ja bereits zwei Leitungen. Früher (und teilweise leider auch heute noch) wurde die eine Leitung über den Rahmen geleitet. Bei einer 2adrigen Verkabelung brauchst Du die gar nicht mehr, sie führt nur zu oft zu Kurzschlüssen. Es ist also kein Problem, wenn Du es wie von Falk beschrieben machst.

Eine Frage habe ich allerdings: Warum hast Du die Masse an die Befestigungsschraube vom Scheinwerfer befestigt? Ich kenne zwar den Edelux nicht aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der keine zwei Anschlüsse hat. Schließ einfach Dein Rücklicht dort an die beiden Anschlüsse an. Wenn Du den Masseschluss des Rücklichts getrennt hast ist es sogar egal wie rum. Wenn nicht probiere es einfach aus.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#768595 - 11/02/11 10:14 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Thomas S]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Thomas,

In Antwort auf: Thomas S
Ich kenne zwar den Edelux nicht aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der keine zwei Anschlüsse hat.


Erweitere Deine Vorstellungskraft!

Grüße
Andreas "Manchmal ist es sinnvoll, nichts zu schreiben, wenn man nichts sinnvolles schreiben kann"
Top   Email Print
#768598 - 11/02/11 10:15 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Beim Edelux-Scheinwerfer gibt es doch von Haus aus gar keinen Rückleitungsasnschluss für den Schluss. Ich habe das so gelöst, dass ich einen 2,3mm-Flachstecker mit einem Kabelschuh (6mm) verlötet habe und den Kabelschuh mit dem Scheinwerfer und dem Träger verschraubt habe. Völlig massefrei wird die Beleuchtung mit Edelux nur, wenn der Träger isoliert ist. Eine massefühlige stelle im Stromkreis ist unschädlich, nur mehr dürfen es insbesondere bei ungleicher Polarität eben nicht sein. Nicht nur Verwaltungsbeamte sondern auch Strom nutzt den Weg des geringsten Widerstandes.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#768600 - 11/02/11 10:19 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Thomas S]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Der Edeluxe hat einen Anschluss zum Nabendynamo und einen zweiten für das Rücklicht. Der zum Nabendynamo ist ohne Steckschuh, also fest mit dem Alusockel des Frontlichtes verbunden. Dann bleibt nur noch die Steckverbindung für das Rücklicht. Der Händler, der mir das Kabel verkauft hat, hat mir gesagt, die Masse müsse an die Befestigungsschraube des Vorderlichtes. Dem habe ich halt geglaubt. Wurde allerdings auch schon mehrfach im Netz so beschrieben. Nur bei mir klappt es nicht gähn
Gruß
Fauchi
Top   Email Print
#768605 - 11/02/11 10:27 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Andreas]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Man lernt nie aus. Warum die das so machen ist mir allerdings nicht klar.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#768608 - 11/02/11 10:30 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo Fauchi,

ich habe mir gerade die Montageanleitung angesehen und Dein Händler hat Dir keinen Mist erzählt. Das ist schon richtig so. Dann bleibt nur die Methode laut Falk. Keine Sorge, das ist nicht so schwer. Etwas Gefühl beim Öffnen des Rücklichts und der Rest erklärt sich quasi von selbst.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#768609 - 11/02/11 10:31 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Hast Du einfach die Rückleitungsader mit unter die Schraube bzw. die Mutter druntergeklemmt? Beim Edelux liegt ein Kabelschuh dabei. Der muss auf die Rückleitungsader aufgepresst werden. Kombi- oder Flachzange reichen dafür nicht, Löten ist ganz schlecht, weil die Ader dann hinter der Zugentlastung bricht. So unschön das jetzt klingt, Du brauchst wenigstens leihweise eine Presszange mit den passenden Einsätzen. Ganz billig sind die nicht, insbesondere die empfehlenswerten mit Unterwegssperre. Mit einer nichjt dafür ausgelegten Zange wird die Verbindung nicht kaltverschweißt und auch nicht gasdsdicht. Die Folge ist, die Verbindung gammelt und wird dabei immer hochohmiger. Irgendwann ist Feierabend, der Schluss bekommt zuwenig Spannung und damit Strom ab und bleibt dunkel.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#768610 - 11/02/11 10:31 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Eine massefühlige stelle im Stromkreis ist unschädlich, nur mehr dürfen es insbesondere bei ungleicher Polarität eben nicht sein.

Und genau deswegen wäre es IMHO sinnvoll gewesen, den Edelux massefrei zu gestalten und mit einer Rücklichtrückleitung zu versehen. Mit dem E6-Z hat(te) Schmidt ja bereits einen massefreien Scheinwerfer im Programm.

Grüße
Andreas

EDIT: Das Rücklicht testweise vom Rad abzuschrauben und zu sehen, ob es dann leuchtet, wäre ein einfacher Test auf Masseschluss am Rücklicht. Wenn das nicht hilft, den Masse-Anschluss am Edelux eine Etage nach oben versetzen, direkt zum Scheinwerfer.

Edited by Andreas R (11/02/11 10:33 AM)
Edit Reason: Rächtschreibung
Top   Email Print
#768611 - 11/02/11 10:31 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Hier ein Link zu SON. SON
Dort wird an einer Zeichnung gezeigt, wo das Rücklicht angeschlossen werden muss. Das ist doch nicht der Masseanschluss oder? Weitere Anschlüsse gibt es hier nicht.

Gruß
Fauchi
Top   Email Print
#768612 - 11/02/11 10:32 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Andreas]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Zitat:
Und genau deswegen wäre es IMHO sinnvoll gewesen, den Edelux massefrei zu gestalten und mit einer Rücklichtrückleitung zu versehen.

Stimmt.

@Fauchi, weil der Anschluss für die Spannung zum Schluss ringsrum in Metall, das das andere Potential führt, sitzt, ist es unbedingt ratsam, den Flachstecker mit Schrumpfschlauch zu umhüllen. Ein hervorstehender Draht reicht sonst für einen Kurzschluss. Einen Genialitätspreis gibt es dafür tatsächlich nicht.
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (11/02/11 10:36 AM)
Top   Email Print
#768621 - 11/02/11 10:43 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Falk]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Habe ich gemacht (Schrumpfschlauch for ever). Das Frontlicht funktioniert sein dem. Hat vorher genau deswegen nicht funktioniert. Nur dieses doofe Rücklicht macht jetzt noch Zicken.

Gruß
Fauchi
Top   Email Print
#768632 - 11/02/11 10:51 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Wie hast Du denn nun die Rückleitung angeschlossen?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#768645 - 11/02/11 11:01 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Falk]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Hinten an den Stecker mit dem Blitz und vorne an den Anschluss des Lichtes. Das andere Kabel habe ich hinten an dieses "Antennenzeichen" angeschlossen und vorne mit Ringschuh zwischen Halterungsschraube und Lampenhalterung. Die Anschlüsse habe ich mehrfach überprüft. Habe alles mit Schrumpfschlauch versehen. Das Vorderlicht tut jetzt. Nur am Hinterlicht habe ich was falsch gemacht. Wie gesagt: Ich habe auch ein 100% intaktes Rücklicht angeschlossen (hat an der Stadtschlampe funktioniert). Ich werde heute abend nochmal ein paar Varianten probieren.
Gruß
Fauchi
Top   Email Print
#768659 - 11/02/11 11:34 AM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,338
Versuch als erstes mal den Ringschuh mit direktem Kontakt zum Scheinwerfer zu klemmen, also zwischen Scheinwerferfuß und Halter.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#768667 - 11/02/11 12:03 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Fauchi
Nur am Hinterlicht habe ich was falsch gemacht.

Da Du ja eigentlich alles richtig hast, ist der Fehler wohl etwas perfider.

Mir kam gerade eine Frage in den Sinn, die ich mir normalerweise nie stellen würde. Aber man weiß ja nie ...

Fehlermöglichkeiten beim Koaxkabel:
Hast Du an jedem Ende auch den gleichen Kabelteil verwendet? Nicht das die Masse (Antenne) mal an dem einen und dann am anderen Stromleiter angeschlossen worden ist!
Fehlermöglichkeit 2 -> ist das aussenliegende Drahtgeflecht auch jeweils sauber und v.a. vollständig zur Seite gedrillt? Eine einzelne übersehene oder querstehende Litze reicht aus, um den Kurzschluß herbei zu führen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #768672 - 11/02/11 12:41 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Andreas]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Thomas,

In Antwort auf: Thomas S
Ich kenne zwar den Edelux nicht aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der keine zwei Anschlüsse hat.


Erweitere Deine Vorstellungskraft!

Grüße
Andreas


Ich kenne den Edelux auch nicht - nach den Beschreibungen hier scheint er mir jedoch ziemlich dämlich konstruiert zu sein,

VG
Jens
Top   Email Print
Off-topic #768685 - 11/02/11 01:51 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: JvB]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Nu ja, wie schon irgendein britischer Segel"papst" mal meinte: No nonsense on deck! Der E delux kommt dieser "Vorgabe" doch recht nahe.

PS: Müsste einer der, oder der erste, William Fife gewesen sein. klick

PPS: Auch heute noch bekannt für den Leitspruch "What looks right is right".
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (11/02/11 01:58 PM)
Top   Email Print
Off-topic #768691 - 11/02/11 02:15 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: JvB]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Hmm, Massefühligkeit halte ich nicht per se für dämlich. Eine saubere Kabelöse am Rücklichtkabel mitkonfektioniert für den Massenaschluß per Edelux-Befestigungssschraube ist nicht schlechter als eine (ebenso entweder gut gecrimpte oder ebenso schlecht hingewuzelte) Flachsteckhülse.

Nachteil massefühliger Beleuchtungskomponenten ist, man muß beim Zweidrahtverkabeln etwas mitdenken, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Vorteil in meinen Augen ist, man kann so ohne komplette Neuverkabelung bestehende Räder nach und nach umrüsten. Warum soll ich eine Ein-Draht-und-Masse-per-Rahmen-Verkabelung komplett umbauen, wenn sie funktioniert, nur weil ich das alte von irgendeinem Deppen kaputtgetretene Rücklicht mit einem aktuellen mit Standlicht ersetzen will??

lG Matthias

PS.: Wegen Crimpen vs. Löten - statt schlecht (= behelfsmäßig oder mit unzureichendem Werkzeug) gecrimpt, dann doch lieber gut gelötet und dann mit passendem Schrumpfschlauch nicht nur isoliert, sondern auch die gefährliche "Knickzone" entschärft, das hält nahezu immer wesentlich besser durch als ein schlechter Crimp.
Top   Email Print
Off-topic #768706 - 11/02/11 02:39 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: MatthiasM]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: MatthiasM

PS.: Wegen Crimpen vs. Löten - statt schlecht (= behelfsmäßig oder mit unzureichendem Werkzeug) gecrimpt, dann doch lieber gut gelötet und dann mit passendem Schrumpfschlauch nicht nur isoliert, sondern auch die gefährliche "Knickzone" entschärft, das hält nahezu immer wesentlich besser durch als ein schlechter Crimp.


Meine (früher auch am Motorrad) verlöteten Stecker hatten nie Probleme gemacht. (Wenn das vernünftig gemacht ist. zwinker ) Und Schrumpfschlauch ist in jedem Fall empfehlenswert.
Am besten gefallen mir die Stecker, an denen zusätzlich (zur Zugentlastung) noch ein paar Laschen um das Kabel gequetscht werden.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#768764 - 11/02/11 04:16 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: kona]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
böse Es geht einfach nicht. Habe alles ausprobiert. Kein Erfolg. Das Licht geht nicht. Ich habe es jetzt aufgegeben und mein Batterielicht wieder verbaut. Habe das Licht nochmal an die Stadtschlampe gehängt. Dort funktioniert das Teil problemlos. Vielen Dank für eure Hilfe. Ich brauche jetzt ´ne Currywurscht. verärgert
Gruß
Fauchi
Top   Email Print
Off-topic #768768 - 11/02/11 04:29 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Fauchi,

In Antwort auf: Fauchi
Ich brauche jetzt ´ne Currywurscht. verärgert


Brüh- oder Brat?

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#768785 - 11/02/11 05:05 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Fauchi
böse Es geht einfach nicht.

Um nochmal auf meinen Gedanken zurück zu kommen, hast Du auch das von Dir hergerichtete Kabel überprüft??
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #768801 - 11/02/11 05:38 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: Andreas]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Chillibratwurst mit großer Pommes. Sauscharf das Teil. lach
Top   Email Print
#768802 - 11/02/11 05:41 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: JaH]
:Uwe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
ne, habe nur das Licht geprüft. Mach ich aber noch. Letzte Chance, dann Mülltonne grins
Top   Email Print
#768887 - 11/02/11 09:22 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,067
Mach doch vor der Mülltonne bitte noch Fotos von der Verkabelung, ibs. von den Anschlüssen, Und zeige sie hier. Ich bin sicher, dass sich das lösen lässt.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#768891 - 11/02/11 09:30 PM Re: Rücklicht geht nicht [Re: :Uwe]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 900
Ich habe letztes Wochenende an der Lichtverkabelung für die Bahnhofsschlampe meiner Tochter gearbeitet. Eindrahtverkabelung, ein Graus. Deshalb als Tip: Verkabelung des Rücklichtes am SON Edelux lösen und eine 6 Volt Stromquelle anschließen und testen. Wenn´s Rücklicht leuchtet, dann am Edelux weiterarbeiten, wenn nicht, naja, dann weitersuchen auf dem Weg zum Rücklicht. Ein Vielfachmeßinstrument mit Durchgangprüfungsstellung und Widerstandsmessung ist auch sehr hilfreich.
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de