International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Larry_II, Räuber Kneißl, Uli S., 2 invisible), 687 Guests and 612 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550906 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#766579 - 10/25/11 08:56 PM Unterwegs Laufrad zentrieren???
rollo_radler
Unregistered
Wie zentriert ihr unterwegs eure Laufräder?? Benutzt ihr Hilfsmittel? Wie genau muss es werden?
Top   Email Print
#766581 - 10/25/11 08:58 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Genau wie auf dem Zentrierständer, mit einem Spokey, ich habe einen am Schlüsselbund zwinker

Als Grobe Richtlinie reicht es wenn die bremsen nicht mehr schleifen, so kann man meist nach Hause oder die Etappe zuende fahren und dort zuende zentrieren.

Edited by DerKohl (10/25/11 08:58 PM)
Top   Email Print
#766592 - 10/25/11 09:27 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: DerKohl]
rollo_radler
Unregistered
Nippelspanner ist klar. Den hab ich an meinem Universalwerkzeug. Benutzt ihr irgendwelche Taster?
Top   Email Print
#766594 - 10/25/11 09:30 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
megustacubalibre
Member
Offline Offline
Posts: 21
Taster?
Top   Email Print
#766595 - 10/25/11 09:39 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: rollo_radler
Nippelspanner ist klar. Den hab ich an meinem Universalwerkzeug. Benutzt ihr irgendwelche Taster?


Zwei auf passende Länge abgeschnittene Kabelbinder an den Sattelstreben ist der Trick, den ich mal irgendwo aufgeschnappt hab.

Funktioniert wunderbar.

Grüße,

hawiro
Top   Email Print
#766598 - 10/25/11 09:44 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: megustacubalibre]
Long Tall Sally
Member
Offline Offline
Posts: 81
Die Frage impliziert, dass die falschen Laufräder verbaut sind.
Oder wieso soll man "unterwegs" zentrieren ?
Top   Email Print
#766601 - 10/25/11 09:50 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Die Bremsbeläge reichen mir als grobe Anzeiger.
Top   Email Print
#766604 - 10/25/11 09:54 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: Long Tall Sally]
rollo_radler
Unregistered
In Antwort auf: Long Tall Sally
Die Frage impliziert, dass die falschen Laufräder verbaut sind.
Oder wieso soll man "unterwegs" zentrieren ?

Cool, Dir ist noch nie eine Speiche gerissen, kein Laufrad hat einen Schlag bekommen???? Du fährst also Vollfelgenlaufräder, die keine Speichen haben oder wie oder was??? Grübel.
Top   Email Print
#766618 - 10/25/11 10:26 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,207
Ich hab vorhin schonmal einen ähnlichen Beitrag verfaßt, dann aber wieder gelöscht. Dennoch: wieso sollte man unterwegs nachzentrieren müssen? Entweder, das Rad war schon vorher dezentriert, dann Guten Morgen auch. Oder es hat sich unterwegs dezentriert, dann war es den Anforderungen nicht gewachsen, dann das nächste mal besseres Laufrad oder niedrigere Anforderungen. Oder es gab einen Unfall, dann ist man froh, durch Zentrieren wenigstens ein Schleifen zwischen den Belägen verhindern zu können. Der Regelfall auf Radreise ist Nachzentrierbedarf aber nicht und ich habe das nur einmal aus Langeweile getan: Ursache No. 1 grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#766621 - 10/25/11 10:50 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: iassu]
rollo_radler
Unregistered
IRRE! Nie eine gebrochene Speiche? Keinen Schlag nach einer unglücklichen Kantsteinquerung? Ich mach offensichtlich etwas falsch. Gibt es etwa noch stärkere Speichen und Felgen als die bekannten. Oder fahr ich zu brutal? Ich bin wohl zu dumm. Klärt mich auf!! BITTE!
Top   Email Print
#766622 - 10/25/11 11:02 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,207
Also ganz ehrlich: ich hatte noch nie (in Zahlen: 000) gebrochene Speichen, keine irgendwie verunfallten Felgen oder dergleichen. Es gab mal einen Flanschriß, aber nicht auf Reise und durchgebremste Felgen, aber auch nicht unterwegs, denn mit sowas fahre ich nicht los. Mein einziges Ärgernis: ca. 0,5 Platten pro Reise.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/25/11 11:02 PM)
Top   Email Print
#766634 - 10/26/11 05:43 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
In Antwort auf: rollo_radler
Wie zentriert ihr unterwegs eure Laufräder?? Benutzt ihr Hilfsmittel? Wie genau muss es werden?


Bei meiner Alpentour musste ich mir unterwegs ein neues Hinterrad Kaufen. Als Hilfsmitteln zum Nachzentrieren habe ich ein Speichenreflektor genommen.

Top   Email Print
#766635 - 10/26/11 05:46 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
DieterFfm
Member
Offline Offline
Posts: 357
Moin rollo,

also ich musste mal eine gelockerte Speiche nachziehen. Das Laufrad (hinten) war relativ neu und durch das Gepäck wohl ungewohnt stark belastet. Zuerst war ich etwas zu vorsichtig, so dass ich das Prozedere mehrmals machen musste. Habe also Pi mal Schnauze fester gedreht, mit Gepäck noch drauf, und erst abends ohne Gepäck es etwas genauer gemacht. Als Anhaltspunkt nahm ich einen Bleistift, der wurde an der Bremsaufnahme angehalten und somit konnte ich an der entsprechenden Stelle die Speichen leicht nachziehen. Lief danach wie's Lottchen.

Viele Grüße
Dieter
Top   Email Print
#766652 - 10/26/11 06:57 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,479
In Antwort auf: rollo_radler
IRRE! Nie eine gebrochene Speiche? Keinen Schlag nach einer unglücklichen Kantsteinquerung? Ich mach offensichtlich etwas falsch. Gibt es etwa noch stärkere Speichen und Felgen als die bekannten. Oder fahr ich zu brutal? Ich bin wohl zu dumm. Klärt mich auf!! BITTE!


Nun ärger Dich mal nicht zu sehr. Gelegentlich wird hier schon mal das erzieherische Gespräch gesucht. "Is doch nur zu Deinem besten, Junge...." zwinker

Ich gehöre leider auch zu denen die manchmal mit falschem und/oder schlecht gewartetem Material unterwegs sind.
Oder so.
Beim Rennrad bekommt man schon mal nen Schlag und da machen es eigentlich die Bremsen, um nach Hause zu rollen.
Aber Joses Konstruktion oder die Idee mit den Kabelbindern, die ich auf Reisen auch dabei habe, gefallen mir auch ganz gut.
Top   Email Print
#766664 - 10/26/11 07:26 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: iassu]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: iassu
Ich hab vorhin schonmal einen ähnlichen Beitrag verfaßt, dann aber wieder gelöscht. Dennoch: wieso sollte man unterwegs nachzentrieren müssen?
Mir hat mal ein Bus das Hinterrad abgekantet. Danach war ein fröhliches Einspeichen einer neuen Felge auf der Straße fällig. Werkzeuge: Spokey.
Top   Email Print
#766665 - 10/26/11 07:26 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: rollo_radler

Cool, Dir ist noch nie eine Speiche gerissen, kein Laufrad hat einen Schlag bekommen????

Nö.

Ich überprüfe mein Fahrrad vor Beginn einer größeren Tour. Damit kann man unvorhergesehene Schäden zwar nicht komplett ausschließen, aber soweit reduzieren, das man sich um solche Dinge nicht mehr sorgen muss......

gleiches gilt für Verschleißteile, lose Schraubverbindungen, ausgeleierte Lager, etc...

:job,
bastelt lieber daheim, als unterwegs zu improvisieren.

Edited by Job (10/26/11 07:29 AM)
Top   Email Print
#766666 - 10/26/11 07:27 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: DieterFfm]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Für die Alltagsmühle (Tendenz Bahnhofsschlampe) tut's, wenn auch nicht unbedingt unterwegs, so doch eher behelfsmäßig vor der Haustür, auch "frei Auge" und der Finger zum "Feinzentrieren". Da sit mir jeder Kabelbinder zu schade dafür.
Top   Email Print
#766670 - 10/26/11 07:35 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
hab einen Nippelspanner dabei und zum zentrieren kann man Kugelschreiber oder ähnliches benutzen.

hier im Bild eine gebrauchte Reisezahnbürste, die mittlerweile ihren Weg in die Werkzeugtasche gefunden hatte.




Edited by JoergonTour (10/26/11 07:35 AM)
Top   Email Print
#766684 - 10/26/11 08:34 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: Job]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Job
[ ... ]
Nö.

Ich überprüfe mein Fahrrad vor Beginn einer größeren Tour. Damit kann man unvorhergesehene Schäden zwar nicht komplett ausschließen, aber soweit reduzieren, das man sich um solche Dinge nicht mehr sorgen muss......

[ ... ]
:job,
bastelt lieber daheim, als unterwegs zu improvisieren.


Die Überprüfung zuhause minimiert das Risiko natürlich, aber ausschließen, dass was passiert, kann man eben nicht. Auch bei sehr gutem Equipment. Wie sagt Forrest Gump so schön: Sh*t happens. lach

Im Urlaub waren wir jedenfalls ganz froh, dass ich den Spokey und die Kabelbinder dabei hatte, als einem Mitradler eine Weile, nachdem er durch ein heftiges Schlagloch gerumpelt war, eine Speiche gerissen ist. Wahrscheinlich war die vorgeschädigt, aber das zu wissen hilft dir in dem Moment nicht wirklich. Wir haben dann eine Ersatzspeiche eingebaut und nach einer Viertelstunde ging's weiter.

Mal abgesehen davon: was wiegen ein Spokey und zwei Kabelbinder und wieviel Platz nehmen die weg? Sowas auf einer längeren Tour aus Prinzip daheim zu lassen ist nicht wirklich sinnvoll, weil die Wirkung eine ganz gewaltige sein kann, wenn doch was passiert.

Viele Grüße,

hawiro
Top   Email Print
Off-topic #766686 - 10/26/11 08:39 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich schrieb ja schon, das man nichts absolut ausschließen kann. Aber seit dem ich mich intensiv mit Fahrrad befasse, regelmäßig damit verreise und es auch als alltägliches Verkehrsmittel verwende, gab es noch nie einen Grund außerhalb der Kellerwerkstatt zum Speichenschlüssel zu greifen. (so ca 22Jahre....)
Daher treffe ich für sowas auch keine Vorsorge mehr.

:job,
nimmt auch keinen Ersatzrahmen, Ersatzfelgen, oder Ersatzsattelstützen mit.
Top   Email Print
#766687 - 10/26/11 08:47 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,089
In Antwort auf: rollo_radler
Wie zentriert ihr unterwegs eure Laufräder?? Benutzt ihr Hilfsmittel? Wie genau muss es werden?

Es sollte so genau werden, dass die Bremsbacken nicht schleifen.
Mit heutigen breiteren 26-Zoll-Felgen und breiten Reifen habe ich dieses Problem aber nicht mehr. Dass war vor Jahrzehnten mit den damaligen 28-Zöllern und Dackelschneidern noch ganz anders.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#766698 - 10/26/11 09:23 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: rollo_radler
IRRE! Nie eine gebrochene Speiche? Keinen Schlag nach einer unglücklichen Kantsteinquerung? Ich mach offensichtlich etwas falsch. Gibt es etwa noch stärkere Speichen und Felgen als die bekannten. Oder fahr ich zu brutal? Ich bin wohl zu dumm. Klärt mich auf!! BITTE!


Eine gebrochene Speiche und ein weggegammelter Nippel. schmunzel Ich weiß, dass man das hätte verhindern können, indem ich das Rad vorher gecheckt hätte. Und? Ich habe mich (da damals arbeitslos) abends spontan entschlossen, am nächsten Morgen loszufahren. Das Bewusstsein, dass es bei entsprechender vorheriger Wartung nicht passiert wäre, hat mir dann überhaupt nichts gnützt, als ich auf der Straße stand.

Ich benutze einen Nippelspanner und nehme die Bremsgummis als Anhaltspunkt. Mehr braucht es nicht.

Gruß

Thoralf

PS: Und einmal wurde das Hinterrad von einem Auto gerammt (zum Glück nur leicht) und musste neu zentriert werden. Ging mit meiner Methode prima.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#766704 - 10/26/11 10:09 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: Toxxi]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Toxxi
Ich benutze einen Nippelspanner und nehme die Bremsgummis als Anhaltspunkt. Mehr braucht es nicht.

Doch. Übung. Ohne die stehst du dumm da.
Top   Email Print
#766709 - 10/26/11 10:32 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
lufi47
Moderator
Offline Offline
Posts: 2,048
Also in über 10 Jahren Radreisen mit jährlich ca 4500 km, hatte ich nie eine gerissene Speiche und mußte nie eine Speiche nachjustieren(außerhalb der Serviceintervalle).
Dabei bin ich nicht der Leichteste.......
Liegt wohl doch an der Fahrweise oder vielleicht am Alter des Materials?

Gruß

Lutz
Top   Email Print
#766716 - 10/26/11 11:00 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
ThoBerg
Member
Offline Offline
Posts: 276
In Antwort auf: rollo_radler
IRRE! Nie eine gebrochene Speiche? Keinen Schlag nach einer unglücklichen Kantsteinquerung? Ich mach offensichtlich etwas falsch. Gibt es etwa noch stärkere Speichen und Felgen als die bekannten. Oder fahr ich zu brutal? Ich bin wohl zu dumm. Klärt mich auf!! BITTE!

Bei mir ist tatsächlich noch NIE eine Speiche gebrochen, den letzen Platten hatte ich vor etwa 19 Jahren. Und ich fahre ganz normale Räder und Reifen, nichts besonders teures oder "unplattbares" oder so. Allerdings gehöre ich auch nicht zu der Fraktion, die mit schwerem Gepäck durch die Hochanden oder Afghanistan fährt, das mag einiges erklären. Ansonsten hängt bestimmt auch manches vom Fahrvermögen ab: Wenn Scherben auf der Strasse liegen, fahre ich da halt nicht durch, und bevor ich einen Kantstein überquere bremse ich ab etc.
Top   Email Print
#766717 - 10/26/11 11:01 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: StephanBehrendt]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: rollo_radler
Wie zentriert ihr unterwegs eure Laufräder?? Benutzt ihr Hilfsmittel? Wie genau muss es werden?

Es sollte so genau werden, dass die Bremsbacken nicht schleifen.
Mit heutigen breiteren 26-Zoll-Felgen und breiten Reifen habe ich dieses Problem aber nicht mehr. Dass war vor Jahrzehnten mit den damaligen 28-Zöllern und Dackelschneidern noch ganz anders.


Seit ich meine Laufräder selbst aufbaue, bzw. fertige Laufräder auf anständige Speichenspannung bringe, mußte ich erst 1x unterwegs minimal Nachzentrieren.
Ich war bei Regen in ein mächtiges Schlagloch gerumpelt, das wegen Überflutung nicht von der nassen Oberfläche daneben zu unterscheiden war. Es war eine 19er Felge mit 35mm Reifen. Das Laufrad war kaum verzogen, aber die Bremsbeläge der Mini-V-Brakes sind im Normalfall auch nur knapp unter 1mm von den Bremsflanken entfernt. Zum Weiterfahren habe ich erstmal etwas die Bremse geöffnet, während der nächsten planmäßigen Pause dann mit dem Multitool nachzentriert. Seitdem brauchte ich an der Speichenspannung nichts mehr ändern. Da ich bisher nur (Mini-)V-Brakes und Rennbremsen verwende, läßt sich das Zentrieren recht gut ohne zusätzliche seitliche Anschläge durchführen.

Selbst 15er Felgen mit 25 oder 28mm Reifen laufen bei mir dauerhaft ohne nennenswerte Seitenschläge. Lediglich bei Laufrädern, die mit den Fahrrädern mitgekauft wurden, sind die Speichen meist so labberig gespannt, dass nach max. 100km Laufleistung Nacharbeit nötig ist. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#766721 - 10/26/11 11:08 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,792
Hallo!

Von den ersten Radtouren mit dem damals üblich schlechten Material (ab 1976 bis etwa 1984) abgesehen habe ich unterwegs keine Speichenrisse mehr zu verzeichnen. (Und zu Hause seither nur welche bei meinem unsäglichen Giant (Gott hab es selig, das traurige Machwerk!) auch keine mehr.)

Was mir unterwegs 2-3x passiert ist, sind Transportschäden am flotten Tourenrad mit 700c-Rädern beim Flugtransport. Da habe ich einfach den Nippelspanner ausgepackt und die Felge wieder ausgezogen. In Barcelona war ich dabei so schnell, dass ich sogar noch den geplanten Zug erreicht habe. Der spanische Mountainbiker, der neben mir sein Rad zusammengesetzt hat, hat nur mehr geschaut.... (Der hat aber, ehrlich gesagt, etwas patschert gewirkt.)
Es soll also niemand sagen, das könnte ihm/ihr nie passieren.

Als Werkzeug reicht ein billigster Hippelspanner, und als Anschlag zum Messen entweder die Bremse oder ein Schraubenzieher, ein Bleistift oder sonst etwas, da mit der einen Hand an der Sattelstrebe angelegt wird. Früher habe ich so auch Laufräder aufgebaut, die alle heute noch laufen. So schlecht können die also nicht geworden sein.

lg! georg
Top   Email Print
#766729 - 10/26/11 11:26 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,207
In Antwort auf: hawiro

Mal abgesehen davon: was wiegen ein Spokey und zwei Kabelbinder und wieviel Platz nehmen die weg? Sowas auf einer längeren Tour aus Prinzip daheim zu lassen ist nicht wirklich sinnvoll

Klar kommt das mit. Vielleicht kann man ja auch mal jemandem anderen helfen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#766741 - 10/26/11 11:52 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: José María]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
In Antwort auf: Jose Maria
In Antwort auf: rollo_radler
Wie zentriert ihr unterwegs eure Laufräder?? Benutzt ihr Hilfsmittel? Wie genau muss es werden?


Bei meiner Alpentour musste ich mir unterwegs ein neues Hinterrad Kaufen. Als Hilfsmitteln zum Nachzentrieren habe ich ein Speichenreflektor genommen.

Es war zwar nicht in den Alpen, aber doch ein Felgenriss: Ich habe es gleich vom Radmechniker machen lassen - schließlich habe ich Urlaub. schmunzel Die ca. 20-25 Euro, die der Mechaniker für ungefähr drei Stunden Ein-/Auspeichen etc. (diverse Arbeitsunterbrechungen inklusive, gewiss) haben wollte, entsprechen etwa einem Restaurantbesuch in Frankreich - das sollte im Urlaubsbudget noch drin sein.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#766807 - 10/26/11 02:29 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ThoBerg]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Da kann ich nur sagen: Du Glücklicher!

Braune Scherben auf roten Betonpflastersteinen sieht man oft erst im letzten Moment, oft gar nicht, und wenn man dem Haupthaufen ausweichen konnte, gibt es meist noch ein wenig "Streumaterial". Aber die meisten Platten sind bei mir durch kleine Drahtstückchen berursacht worden.

Auf Tour war ich schon öfter gezwungen, einen Seitenschlag rauszuzentrieren, hatte allerdings auch nur handelsübliche Laufräder. Ein Spokey ist selbst bei Tagestouren immer dabei.

Edited by martinbp (10/26/11 02:36 PM)
Top   Email Print
#766819 - 10/26/11 03:00 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: rollo_radler
IRRE! Nie eine gebrochene Speiche? Keinen Schlag nach einer unglücklichen Kantsteinquerung? Ich mach offensichtlich etwas falsch. Gibt es etwa noch stärkere Speichen und Felgen als die bekannten. Oder fahr ich zu brutal? Ich bin wohl zu dumm. Klärt mich auf!! BITTE!


Ich hatte das früher häufiger.

Jetzt lass ich seit 10 Jahren meine Laufräder bei whizz-wheels.de bauen.
Das ist zwar teuer, aber ich hatte seitdem keine Speichenbrüche / Schläge mehr am Laufrad.
Nippelspanner hab ich trotznem noch auf Reisen dabei, man weis ja nie...
Mein erster Laufradsatz von denen hat immer noch keinen Schlag.

Normale Serienlaufräder werden mit ca. 800 Nm eingespeicht und dann wars das.
Ich lass mit 1200 Nm einspeichen und die Räder werden vor dem Zentrieren nochwal maschinell durchgewalkt. Danach hat das Laufrad zwar kaum noch Flex, aber es geht auch nicht mehr kaputt.
Ich bin aber auch kein Freund vom Superleichtbau am Reiserad...

Da gibt's auch noch andere Einspeichfirmen, die machen das ähnlich. Das ist halt eine ganz andere Klasse als die "Mit dabei" Laufräder.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#766863 - 10/26/11 05:09 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: ]
svenTsmiegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 340
Ich hab auch nen Spokey dabei und natürlich so ein Minitool zum Kassette abziehen - sonst stehste blöd da, wenn Du ne gerissene Speiche auf der Zahnkranzseite hast. Ein paar Ersatzspeichen hab ich auch noch im backroller dabei.

Auch wenn ich eigentlich vor ner großen Tour meinen Bock komplett durchchecke, mussten die Teile in den letzten 1,5 Jahren ran:

- Speichenlöcher in Schweden am H-Rad ausgerissen (wer schon dort oben war kennt die riesigen Schlaglöcher auf den Nebenstrecken) - neuen Felgenring besorgt und durchzentriert.
- In Holland an drei Tagen hintereinander Speichenrisse auf der Zahnkranzseite - bei nem 60 kg Rad inkl. gepäck kann man NICHT einfach so weiter fahren.
- Auf Rügen zwei Holländern ne neue Speiche reingezogen und das Laufrad wieder zentriert.

damit das Ding 100% rund wird brauchts natürlich nen zentrierständer. Mit kabelbinder oder Haushaltsgummis und Stift, Speichenreflektor, o.ä. reichts aber, dass man damit ne Tagesetappe oder sogar die Tour zu Ende fahren kann.

Gruß, Sven
Top   Email Print
Off-topic #766990 - 10/27/11 08:36 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: mgabri]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Toxxi
Ich benutze einen Nippelspanner und nehme die Bremsgummis als Anhaltspunkt. Mehr braucht es nicht.

Doch. Übung. Ohne die stehst du dumm da.


Davon gehe ich aus. cool Ohne Übung nützt auch der beste Zentrierständer nix.

Ich finde mal wieder ziemlich mies, was hier abgeht. Rollo fragt danach, wie man ein Laufrad zentriert, und hier fängt eine Diskussion an, bei der ihm unterstellt wird, mit minderwertigem Material unterwegs zu sein. entsetzt Und von anderen wird hier großsprecherisch behauptet, ihnen sei das noch nie passiert und er solle sich nicht so anstellen. Erstens war das gar nicht gefragt, und zweitens kann auch das am besten eingespeichte Laufrad kapputtgehen, wenn es schlecht behandelt wird; z.B. Rumwerfen im Flugzeug, mit dem Auto gegenrammen (ist mir passiert) etc. pp. Da finde ich es reichlich unverschämt, die Frage zu ignorieren und auf ihm rumzuhacken.

Wer nichts zum Thema beitragen kann, kann sich auch zurückhalten.

Und danke an alle, die hier sehr gute Tipps gegeben haben (á la Kabelbinder schmunzel ).

Gruß

Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (10/27/11 08:42 AM)
Top   Email Print
Off-topic #767002 - 10/27/11 09:27 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: Toxxi]
rollo_radler
Unregistered
Das ist schon ok. Ich weiss ja, dass man hier n bisschen filtern muss. Es hat sich ja gezeigt, dass es anderen auch passiert, dass sie unterwegs mal nachzentrieren müssen. Ausserdem geht es mir ziemlich am A.... vorbei, wenn sich hier gewisse Personen als Oberlehrer aufspielen. Die fahren eh nur zum Brötchen holen. Lach. Also "ALLES GUT"! Gruss Rollo, der Speichenbrecher
Top   Email Print
Off-topic #767009 - 10/27/11 10:03 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: Toxxi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,207
In Antwort auf: Toxxi
Ich finde mal wieder ziemlich mies, was hier abgeht. Rollo fragt danach, wie man ein Laufrad zentriert, und hier fängt eine Diskussion an, bei der ihm unterstellt wird, mit minderwertigem Material unterwegs zu sein. entsetzt Und von anderen wird hier großsprecherisch behauptet, ihnen sei das noch nie passiert und er solle sich nicht so anstellen. Erstens war das gar nicht gefragt, und zweitens kann auch das am besten eingespeichte Laufrad kapputtgehen, wenn es schlecht behandelt wird; z.B. Rumwerfen im Flugzeug, mit dem Auto gegenrammen (ist mir passiert) etc. pp. Da finde ich es reichlich unverschämt, die Frage zu ignorieren und auf ihm rumzuhacken.

Wer nichts zum Thema beitragen kann, kann sich auch zurückhalten.

Und danke an alle, die hier sehr gute Tipps gegeben haben (á la Kabelbinder schmunzel ).

Guten Mittag Thoralf. Ich finde diesen Beitrag nicht hilfreich. Du gehst von falschen Voraussetzungen aus, hast eine mangelhafte, da reichlich emotionale Wahrnehmung des Vorgefallenen und wirst dann pampig.

Hier wurde nicht pauschal gefragt, wie man Laufräder zentriert. Es ging um die Situation unterwegs. Dazu kamen, wie du immerhin bemerkt hast, einige Antworten, die das Thema, wie ich finde, erschöpfend behandeln, das Thema ist inhaltlich doch überschaubar.

Daß dann die Frage aufkam, wieso überhaupt unterwegs Zentrierbedarf entsteht, ist in meinen Augen zwar nicht mehr im Thema, aber unvermeidlich und keinesfalls negativ. Ich habe das in drei klar abgegrenzte Situationen gegliedert: entweder das LR war schon vorher dezentriert (1), oder die Behandlung erfolgte so, daß das LR überfordert wurde (2) oder es handelt sich um einen Unfall (3), das sind doch einfache Tatsachen.

Zu (1) muß nichts weiter gesagt werden.
Zu (2): wenn das LR die Belastungen nicht aushält, sei es straßenseitig, sei es gewichtsmäßig, ist es schlicht falsch konfiguriert für den Zweck. Das kann passieren, wer aber nicht nur ein Wochenende unterwegs ist, wird das von vornherein zu vermeiden suchen.
Zu (3): äußere Einwirkungen, wie auch von dir beschrieben, kann und muß kein LR aushalten. Gleichzeitig ist aber hier auch der Reparaturspielraum am begrenztesten und gegen Unfälle kann man sich nur wenig schützen.

Fazit: entweder die Fehler lagen schon im Vorfeld der Reise oder sind nicht kalkulierbar. Dennoch hat die große Mehrheit selbstverständlich einen Spokey dabei und der Ratschläge, wie ihn anzuwenden hat es hier ja auch nicht gefehlt.

Hast du es einmal so nüchtern betrachten können? Ich habe nicht den Eindruck. Und wo sind jetzt die Unterstellungen, Unverschämtheiten, Ignoranzen?

Vielleicht in deinem Kompliment der Großsprecherei? Warum paßt es nicht in dein Weltbild, daß Viele unterwegs nicht nachzentrieren müssen und nie Speichenbrüche hatten?



...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (10/27/11 10:04 AM)
Top   Email Print
#767053 - 10/27/11 01:08 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: irg]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Georg,

Zitat:
Als Werkzeug reicht ein billigster Hippelspanner

wenn Dir ein billigster Nippelspanner reicht, ist das ja ok; empfehlen sollte man aber nur einen Preiswerten. Andernfalls kann die Speichenspannung kaum im grünen Bereich sein, ohne das die Billig-Gabelschlüsselvariante den einen oder anderen Nippel verformt. zwinker Billig(st)-Werkzeug lohnt sich meistens nicht.

Gruß
Felix

PS: Bei Felgenbremsen reichen die Beläge als Anschlag/Taster und die Zentrierung kann sogar akustisch geprüft werden. Apropos Akustik: Wenn die Felge nicht mechanisch verformt ist, sollten alle Speichen eine ähnliche Tonhöhe haben. zwinker

Edited by Spreehertie (10/27/11 01:08 PM)
Top   Email Print
#767059 - 10/27/11 01:15 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: joerg046]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Jörg,

Zitat:
Normale Serienlaufräder werden mit ca. 800 Nm eingespeicht und dann wars das.

vielleicht hat eine Speiche zufällig diesen Wert erreicht, meistens ergibt sich virituose x-Tonmusik (x = Anzahl der Speichen) in viel zu tiefen Tonlagen. grins

Gruß
Felix

Edited by Spreehertie (10/27/11 01:16 PM)
Top   Email Print
#767066 - 10/27/11 01:34 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: Toxxi]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Thoralf,

Zitat:
Rollo fragt danach, wie man ein Laufrad zentriert, und hier fängt eine Diskussion an, bei der ihm unterstellt wird, mit minderwertigem Material unterwegs zu sein.
Wenn bei normalen Tourbelastungen Speichen reißen oder die Felgenzentrierung wegwandert, dann kann das Material, in diesem Fall die Verarbeitung des Materials eben durch gleichmäßig hohe Speichenspannung, nicht gegeben sein, aber das ist bei sehr vielen Laufrädern so, auch wenn die Felge, die Speichen und die Nabe etwas taugt. Wer sich nicht bei bekannten, hier auch schon genannten, Laufrad-Lieferanten mit sehr guter Qualität eindeckt, sollte vor der Tour die Laufräder prüfen und ggf. bearbeiten, dann ist im Normalfall auf der Tour Ruhe. omm
Leider bekommen hier Fragesteller nicht immer die Antwort, die sie haben wollen, aber manchmal bringt sie die Antwort trotzdem weiter. traurig zwinker

Gruß
Felix

Edited by Spreehertie (10/27/11 01:36 PM)
Top   Email Print
#767144 - 10/27/11 06:42 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: veloträumer]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Jose Maria
In Antwort auf: rollo_radler
Wie zentriert ihr unterwegs eure Laufräder?? Benutzt ihr Hilfsmittel? Wie genau muss es werden?


Bei meiner Alpentour musste ich mir unterwegs ein neues Hinterrad Kaufen. Als Hilfsmitteln zum Nachzentrieren habe ich ein Speichenreflektor genommen.

Es war zwar nicht in den Alpen, aber doch ein Felgenriss: Ich habe es gleich vom Radmechniker machen lassen - schließlich habe ich Urlaub. schmunzel Die ca. 20-25 Euro, die der Mechaniker für ungefähr drei Stunden Ein-/Auspeichen etc. (diverse Arbeitsunterbrechungen inklusive, gewiss) haben wollte, entsprechen etwa einem Restaurantbesuch in Frankreich - das sollte im Urlaubsbudget noch drin sein.


Gegen den Preis ist ja nichts zu sagen.
Aber selbst (oder gerade) in Deutschland stehen die Chancen nicht besonders gut, das der Auftrag sofort abgearbeitet wird: Zu viele Aufträge, der Fachmann ist krank oder in Urlaub, es ist keine Felge vorrätig oder die Speichen passen nicht ...
Und wenn ich mir dann noch die häufig anzutreffende Einspeichqualität anschaue ... böse
Deswegen habe ich vor ein paar Jahren selbst damit angefangen. schmunzel
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#767191 - 10/27/11 09:02 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: joerg046]
sebael
Member
Offline Offline
Posts: 522
Underway in Argentina

In Antwort auf: joerg046
Normale Serienlaufräder werden mit ca. 800 Nm eingespeicht und dann wars das.
Ich lass mit 1200 Nm einspeichen...


Vor vielen Jahren habe ich mich mal am Räder selber Einspeichen und zentrieren versucht. Das ist eigentlich nicht sehr schwer, finde ich. Nur leider hatte ich einmal bei leichten MTB-Felgen die Speichen wahrscheinlich zu fest angezogen. Nach einer Weile bemerkte ich um den Speichenlöchern der Felge Risse. Diese konnte ich dann wegschmeißen. Ich hatte dabei keinen Drehmomentschlüssel benutzt und die Speichen nach Gefühl angezogen.
Seitdem habe ich es sein gelassen und gehe zum Zentrieren lieber ins Fachgeschäft.
Wie macht man es aber dann unterwegs, wenn man z.Bsp. die Felge austauschen und komplett neu einspeichen muss? Jemand, der sowas ständig macht, hat die richtige Speichenspannung bestimmt im Gefühl aber ich hätte Angst, dass ich die Speichen zu fest anspanne und dann möglicherweise die Felge einreißt. Man nimmt ja nun bestimmt keinen Drehmomentschlüssel unterwegs mit.
Bisher hatte ich aber Glück, dass ich noch nie auf meinen Radreisen einen Speichenbruch oder eine verzogene Felge hatte. Am Rennrad hatte ich bei Tagestouren schon einige Male einen Speichenbruch am HR. Zum Bsp. beim Antreten an der Ampel. Aber das ist auch ein anderes Thema. Beim RR ist ja alles auch etwas leichter gebaut. Nach einigen TSD-KM kann da schon mal sowas passieren.
Top   Email Print
#767197 - 10/27/11 09:18 PM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: sebael]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
In Antwort auf: sebael
Wie macht man es aber dann unterwegs, wenn man z.Bsp. die Felge austauschen und komplett neu einspeichen muss? Jemand, der sowas ständig macht, hat die richtige Speichenspannung bestimmt im Gefühl aber ich hätte Angst, dass ich die Speichen zu fest anspanne und dann möglicherweise die Felge einreißt.


Wenn Du nach Gefühl einspeichst und bei der Feinzentrierung in kleinen Nippelumdrehungs-Schritten arbeitest, halte ich die Gefahr einer zu hohen Speichenspannung für eher gering. Es sei denn, Du bist Vorsitzender des Vereins radelnder Grobmotoriker oder arbeitest mit Ultraleichtbauteilen. Die meisten mir zu Gesicht gekommenen defekten oder eierigen Laufräder (Unfallschäden ausgenommen) hatten eine erheblich zu niedrige Speichenspannung.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#767221 - 10/28/11 05:55 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: sebael]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,792
Hallo!

Ich sehe eine möglicherweise nicht ganz korrekte Speichenspannung auch nicht als das große Problem. Einerseits haben fürs Radreisen brauchbar stabile Felgen ohnehin einen größeren Toleranzbereich, und andererseits kannst du bei Unsicherheiten immer noch die Speichenspannung am anderen Laufrad mit der deines einzuspeichenden vergleichen. Das geht ganz leicht, dafür musst du nur 2 sich kreuzende Speichen gegeneinander drücken, dabei spürst du ihre Spannung. Wichtig ist dabei nur, das bei ein paar Speichenpaaren zu machen, einzelne Speichenpaare können ja auch einmal atypisch stark oder schwach angezogen sein.


Bei deiner Felge mit den Rissen stellt sich die Frage, ob das vielleicht nicht eher ein Problem der Felge als das der Speichenspannung war.

lg! georg
Top   Email Print
#767226 - 10/28/11 06:09 AM Re: Unterwegs Laufrad zentrieren??? [Re: irg]
sebael
Member
Offline Offline
Posts: 522
Underway in Argentina

In Antwort auf: irg

Bei deiner Felge mit den Rissen stellt sich die Frage, ob das vielleicht nicht eher ein Problem der Felge als das der Speichenspannung war.

lg! georg


Ja, ich war bei diesen Mavic Felgen, wie ich danach herausfand, nicht der Einzige mit diesem Problem. Nur bin ich, bevor ich selber eingespeicht und zentriert habe, mit diesen Felgen länger ohne Probleme gefahren. Diese Felgen waren halt empfindlich bei zu hoher Speichenspannung.
Aber wie schon gesagt, waren das leichte MTB Felgen und auch schon über 10 Jahre her. Bei schwereren Reiserad Felgen ist der Toleranzbereich sicherlich größer.
Trotzdem bin ich jetzt vorsichtiger beim Anziehen des Nippels.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de