International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (salabim, Flying Dutchman, KaivK, Elch, Lawrenz, Horst14, Maexle, Bicyclista, 2 invisible), 158 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98761 Topics
1552937 Posts

During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 36
BaB 34
veloträumer 32
Holger 29
Juergen 28
Topic Options
#759985 - 09/28/11 05:31 AM Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten
AndreasSchuette
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 159
Hallo,

Ich überlege, ob ich auf einen Renn-/ Randonneurlenker umsteige. Da ich nur "MTB"-Komponenten habe (HS33-Bremshebel, XT-Schalthebel), bin ich auf der Suche nach einem passenden Lenker, d.h. ein Modell, mit dem ich die vorgenannten Komponenten weiter nutzen kann. Meine Suche hat bisher nur ein Ergebnis zu Tage gefördert:

Humpert Utopia Ergotec Vario Rennlenker

Was haltet ihr von dem Lenker? Sind Euch Alternativen bekannt?

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Top   Email Print
#759991 - 09/28/11 06:30 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,571
Hallo Andreas,

ich befürchte, daß der Lenker für Deine Zwecke nicht taugt. Der Lenker ermöglicht nur die Montage von Drehgriffschaltern, dürfte aber nicht für die HS 33-Bremsgriffe und die XT-Schalthebel geeignet sein. Grund ist der größere Lenkerdurchmesser (nicht das Lenkerklemmmaß) von Rennlenker und die Klemmschellen der Brems- und Schaltgriffe, die sich nicht aufbiegen lassen. Ich kenne den Humpert zwar nicht aber die schreiben nur davon, daß der Lenker teilbar ist. Von einem anderen Durchmesser kann ich nichts lesen.

Eine Alternative kenne ich auch nicht.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#759992 - 09/28/11 06:35 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: Thomas S]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,935
Ich kenne den Drehschlaltgriff aus Kassel nicht, denke aber das der für 22,2mm Lenker ist. Somit sollte der Lenker auch 22.2mm Durchmesser haben. Richtige Rennlenker haben 24mm (glaube ich zwinker )

Meiner Meinung ist es aber murks einen Rennlenker ohne Rennbremsgriffe zu fahren, da einem dann die wichtigste Griffposition fehl.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#759995 - 09/28/11 06:47 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: thomas-b]
Nordisch
Unregistered
Die Griffposition kann er haben, nur nicht aus der Position bremsen oder schalten. lach

Edited by Nordisch (09/28/11 06:48 AM)
Top   Email Print
#759996 - 09/28/11 06:50 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Für die Felgenbrems-Maguras hat der Tandemladen Freiburg einen Adapter. Die sind für Seilzug- Rennbremshebel ausgelegt. Schaltwerk hinten geht mit 9-fach. Umwerfer vorne haut nicht ganz hin, entweder basteln oder einen aus einer Renn/CX Gruppe nehmen. Damit kannst du dann jeden Rennlenker fahren. Kostet halt etwas zwinker
Top   Email Print
#760009 - 09/28/11 08:11 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
Hö? Das ist doch eben der Clou dieses Lenkers - MTB/ Trekkingkomponenten montieren zu können!?

Abgesehen davon, dass der Lenker viel zu breit ist (50cm entsetzt ), solltest du dir die Frage stellen, warum du ein Rennlenker am MTB oder 26" Reiserad haben willst - auch wenn die Vorstellung erstmal verführerisch ist, kann es sich als eher unpraktikabel erweisen...
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#760012 - 09/28/11 09:02 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: Thomas S]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: Thomas S
Eine Alternative kenne ich auch nicht.
HS66 Griffe und Lenkerendschalter wären die Komponenten die man hier an dem Rennlenker verbauen könnte. Die Bremsgriffe bekommt man nicht unter 120.-, die Lenkerendschalter nicht unter 40.-
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Top   Email Print
#760019 - 09/28/11 10:12 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: dudeludu]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
In Antwort auf: dudeludu
Rennlenker am MTB oder 26" Reiserad
[...]
- auch wenn die Vorstellung erstmal verführerisch ist, kann es sich als eher unpraktikabel erweisen...

Warum?



grins
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#760021 - 09/28/11 10:31 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: Jumper79]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Sehr schön.
Wenn da nicht ein paar hundert Euro fällig wären, würde ich auch umrüsten auf Rennlenker.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#760023 - 09/28/11 10:38 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: RuhrRadler]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
Hallo Christian,

es kommt drauf an, was vorhanden ist. Wer schon V-Bremsen fährt, für den fallen lediglich die Kosten für Bremshebel, Lenkerendschalter, Lenker und Lenkerband an. Da ist man mit pi mal Daumen 140,- dabei.

Teurer wird allerdings das Kürzen des Oberrohrs...
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#760025 - 09/28/11 10:44 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: Jumper79]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hi,

ich würde dann schon gerne STI-Bremsschaltgriffe und einen Lenker mit abgeflachtem Oberrohr nehmen. €€€
Bin ein Viel-Schalter.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#760064 - 09/28/11 03:38 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: dudeludu]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Ein bißchen mehr Bastelarbeit ist schon erforderlich (so Konverterrolle bei V-Brakes mit STIs), aber Spaß machts trotzdem. Zudem sollte man die Oberrohrlänge im Auge behalten. Hier Näheres.

Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#760068 - 09/28/11 04:19 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: RuhrRadler]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: RuhrRadler
Hi,

ich würde dann schon gerne STI-Bremsschaltgriffe und einen Lenker mit abgeflachtem Oberrohr nehmen. €€€
Bin ein Viel-Schalter.

Grüße
Christian


Bin auch Viel-Schalter, das geht mit Lenkerend-Schalthebeln noch ganz gut. zwinker

EDIT

Für die bessere Bremswirkung und weniger Montageärger bei reiner V-Brakes ohne Umlenkrolle verzichte ich gern auf STIs, mit den ich übrigens an 2 Nicht-Reiserädern unterwegs bin.




Edited by Nordisch (09/28/11 04:23 PM)
Top   Email Print
#760113 - 09/28/11 07:31 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
AndreasSchuette
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 159
So ...

jetzt habe ich ein wenig Zeit um meine Gedanken noch einmal etwas ausführlicher zu erläutern:

wie ich schon geschrieben habe, bin ich auf der Suche nach einem Renn- /Randonneurlenker, den ich mit den vorhandenen "MTB-Komponenten" nutzen kann. Ich habe also vor, meine XT-Schalthebel und die HS33-Bremsgriffe daran zu montieren - und zwar auf den wahrgerechten Teil des Lenkers. Ein weiteres Paar Bremshebel wollte ich "in die Rundung" des Renn- /Randonneurlenker montieren. Weil der von mir herausgesuchte Lenker (s.o.) nach dem ersten Bogen etwas gerade ist könnte ich mir vorstellen, dass das funktioniert (?!). Ich möchte also den Renn- /Randonneurlenker hauptsächlich dafür haben, aus mehreren Griffpositionen auswählen zu können. Und ja: er ist relativ breit - aber kommt mir das nicht eigentlich entgegen - fahren mit hohem Gewicht weil voll beladen?

Und nochmal zum Durchmesser des Lenkers: Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Lenker gerade einen Durchmesser von 22,2mm hat! - Oder weiss jemand, dass das anders ist?


Gruß
Andreas
Top   Email Print
#760114 - 09/28/11 07:42 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Meinst du so einen? singelspeedshop
Top   Email Print
#760115 - 09/28/11 07:43 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
meta_morfoss
Member
Offline Offline
Posts: 89
Vor kurzem mit ähnlichem Ansinnen gefunden: Soma Lauterwasser, gibt's bei Singlespeedshop.de (direkter Link nicht möglich, dort unter Lenker - Drop & Trackbars). Passt für MTB-Komponenten mit 22,2 Klemmung.
Fahre ihn jetzt erst seit ein paar Tagen, aber problematisch finde ich, dass Brems- und Schalthebel am besten am Unterlenker montiert werden können und man so in Situationen mir viel Bremsen/ Schalten dauerhaft im Unterlenker fahren muss. Macht mich bislang leider nicht wirklich glücklich, es muss ein steilerer Vorbau her, wenn ich ihn behalte. Zudem bei Deinen wie auch bei meinen Bremshebeln die "klassische" Rennlenkerposition auf den Hebeln wegfällt.

Grüße, meta_morfoss
Top   Email Print
#760117 - 09/28/11 07:46 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345


Wird jetzt demnächst wieder auf Flatbar (mit grooooßen I Grip Hörnchen) und Allroundbereifung umgerüstet, zwecks:

-bessere Kontrolle im Gelände
-Komfort
-Griffposition
(ok - die zwei Punkte sind subjektiv, aber ich finde am Rennlenker nur die Bremsgriffposition so richtig gut)
-aerodynamisches Plus find ich blödsinnig am vollbeladenem Reiserad
-will mehr von der Umgebung mitbekommen
-nun wo mein Reportoire durch einen Renner erweitert wurde, möchte ich mich mit dem Reiserad wieder mehr auf seine MTB Eigenschaften besinnen

28" Randonneur mit leichtem Gepäck: gerne. Was anderes mit Rennlenker: Nur wenn man subjektiv genau diesen Lenkertyp favorisiert...
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#760118 - 09/28/11 07:52 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Kennst Du schon ebenfalls klassische Rennlenker in Hornform? Mit sowas sollte es kein Problem sein, die alten Komponenten zu verwenden.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#760122 - 09/28/11 08:06 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: JaH]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
Danke für den Tipp!

Ich habe die SIS Komponenten hier rumliegen, es muss nichts neu angeschafft werden. Außerdem möchte ich auch direkt am Flatbar schalten und bremsen -> Kontrolle
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#760131 - 09/28/11 08:24 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: dudeludu]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
@TE: Bin einen 44cm Rennradlenker gefahren und habe mit dem Probleme im Hand- und Schulterbereich gehabt. Ein besser passender 42er hat keine Probleme bereitet...

Zwei Bremshebel und hydraulische Bremsleitung: Vergiss es
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#760169 - 09/29/11 06:43 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,571
In Antwort auf: AndreasSchuette
Und nochmal zum Durchmesser des Lenkers: Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Lenker gerade einen Durchmesser von 22,2mm hat! - Oder weiss jemand, dass das anders ist?


Offensichtlich weiß das niemand genau. Ich würde an Deiner Stelle schriftlich beim Anbieter nachfragen welchen Durchmesser der Lenker hat.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#760206 - 09/29/11 09:07 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: Thomas S]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,276
In Antwort auf: Thomas S
In Antwort auf: AndreasSchuette
Und nochmal zum Durchmesser des Lenkers: Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Lenker gerade einen Durchmesser von 22,2mm hat! - Oder weiss jemand, dass das anders ist?


Offensichtlich weiß das niemand genau. Ich würde an Deiner Stelle schriftlich beim Anbieter nachfragen welchen Durchmesser der Lenker hat.


Also - Standard bei allen Lenkern ist meines Wissens, dass das gesamte Lenkerrohr im Durchmesser 22,2 mm hat, lediglich der Mittelteil (Vorbau-Klemmbereich) variiert von 22,2 (eher historisches Maß und Bahnlenker aus Stahl)), 25,4 (MTB), 25,8/26,0 (RR-Standard), 26,4 (jap. Maß z. B. von Nitto) und 31,8 (Oversize MTB/RR).
Die Klemmschellen von Schalthebel und Bremshebel sind im Standard auf 22,2 mm ausgelegt. Daher sollten die Griffe auch über den RR-Lenker gehen, wenn die Bogenradien nicht zu eng sind.
Bei Verwendung von RR-Lenkern ist bei der Montage von Hebeleien im Oberlenkerbereich daher folgende Frage die entscheidendere:
Wie breit ist der Oberlenkerbereich (nutzbare Rohrlänge), um hier neben den Griffen, die zusammen gut 4 cm Platz zum klemmen benötigen, noch ausreichend Griffbreite zu haben, bevor der obere Bogen anfängt.
Weiteres Problem: die Länge der Verdickung des Klemmbereichs. Auch die "klaut" nutzbare Länge am Oberlenker, da es für diesen verdickten Bereich meines Wissens nur passende Zusatzbremshebel aus dem Crosser-Bereich gibt, die auch eine 31,8 Klemmung haben können.
******************************

Top   Email Print
#760209 - 09/29/11 09:13 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: Behördenrad]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,935
Zitat:
...
Also - Standard bei allen Lenkern ist meines Wissens, dass das gesamte Lenkerrohr im Durchmesser 22,2 mm hat, lediglich der Mittelteil (Vorbau-Klemmbereich) variiert von 22,2 (eher historisches Maß und Bahnlenker aus Stahl)), 25,4 (MTB), 25,8/26,0 (RR-Standard), 26,4 (jap. Maß z. B. von Nitto) und 31,8 (Oversize MTB/RR)...
Falsch! Rennlenker dich im Durchmesser größer, ich meine 24mm.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#760227 - 09/29/11 09:56 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,266
In Antwort auf: AndreasSchuette
Ich habe also vor, meine XT-Schalthebel und die HS33-Bremsgriffe daran zu montieren - und zwar auf den wahrgerechten Teil des Lenkers. Ein weiteres Paar Bremshebel wollte ich "in die Rundung" des Renn- /Randonneurlenker montieren.


Wie stellst Du Dir das vor? verwirrt Verstehe ich richtig, dass Du vier Bremshebel für zwei Bremsen haben möchtest?

Sowas geht zwar prinzipiell, im Cyclocrosssport ist das sogar verbreitet, aber meines Wissens nur mit mechanischen Bremsen. Da kann man einen Zusatzbremshebel in den Bowdenzug setzen. Ich hänge Dir mal ein Bild von meinem Reisecrosser an, da sieht man das gut.



Ob eine vergleichbare Lösung für hydraulische Bremsen gibt, weiß ich nicht. Es gibt zumindest irgendwelche Bastellösungen, um hydraulische Bremsen mit Renn(schalt)bremshebeln zu benutzen.

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#760260 - 09/29/11 11:04 AM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: thomas-b]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,276
In Antwort auf: thomas-b
Zitat:
...
Also - Standard bei allen Lenkern ist meines Wissens, dass das gesamte Lenkerrohr im Durchmesser 22,2 mm hat, lediglich der Mittelteil (Vorbau-Klemmbereich) variiert von 22,2 (eher historisches Maß und Bahnlenker aus Stahl)), 25,4 (MTB), 25,8/26,0 (RR-Standard), 26,4 (jap. Maß z. B. von Nitto) und 31,8 (Oversize MTB/RR)...
Falsch! Rennlenker dich im Durchmesser größer, ich meine 24mm.

Gruß
Thomas


Stimmt!
Ich korrigiere meine Aussage dahingehend, dass bei RR-Lenkern der Griffbereich 23,8 mm haben soll.
Quelle: Sheldon Brown

Gruß

Matze
******************************

Top   Email Print
#760271 - 09/29/11 12:24 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: AndreasSchuette]
Petterson
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 312
Die Kombination Rennlenker Humpert Vario Randonneur +HS33 (bei mir mit einer zusätzlichen HS77) ist mehrfach hier im Forum unterwegs, ich glaube da war zuletzt auch erst wieder ein Beitrag mit Bildern dazu zu lesen.

Das sieht dann z.Bsp. so aus:



Und jetzt warte ich auf das neu angekündigte Wunderwerk von Mittelmeyer

Peter
Top   Email Print
Off-topic #760285 - 09/29/11 03:20 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: Petterson]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Sei gegrüßt, Peter

Auf was ich immer noch warte, kannst du dir ja denken, meinetwegen auch mit Mittelmeyers Wunderwerk. schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#760368 - 09/29/11 08:12 PM Re: Renn- /Randonneurlenker und MTB-Komponenten [Re: Oldmarty]
AndreasSchuette
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 159
@Oldmarty: Nein so einen meine ich nicht. Sondern einen in mehr oder weniger klassischer Rennlenkerform.

@JaH: Nein solche Lenker kenne ich noch nicht - gefallen mir aber recht gut.

@Thomas S: Denke das werde ich tun - eine E-Mail an den Hersteller schreiben

@Toxxi: Ja genau so stelle ich mir das vor. Zwei Bremsgriffe für je eine Bremse - das ist bei der Magura HS33 gar kein Problem. Am besten wäre natürlich eine Kombination aus HS33 Bremsgriffen am Oberlenker und HS66 Bremsgriffen am Unterlenker. Prinzipiel gibt es wohl zwei Möglichkeiten zwei Magura Bremsgriffe mit einer Bremse zu verbinden: über die Bremse und über dir zweite Schraube am Bremsgriff. Soweit ich infomiert bin bzw. das in Erfahrung bringen konnte, ist das sogar einfacher möglich als bei mechanischen Felgenbremsen.

@Petterson: Genau so etwas in dieser Richtung schwebt mir vor. Nur leider bekommt man die HS66/ HS77 nur sehr schwer. Aus diesem Grund wollte ich halt vier HS33 Hebel nutzen. Meinst Du das ginge im Unterlenker? Handelt es sich bei deinem Lenker um den von mir verlinkten? Welchen Durchmesser hat er? musstest Du die HS33 Bremsgriffe aufweiten?

Gruß

Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de