International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (sebo, salabim, 2171217, Velo 68, thomas-b, 3 invisible), 738 Guests and 765 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#759106 - 09/23/11 08:17 AM Doch mal so nen GPS kaufen?
meterfresser
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 509
Underway in Germany

Hallo Forum,

endlich waren meine Kurzen so lang, dass sie mal länger als 20km am Stück fahren können, da sind wir diesen Sommer Main und Rhein lang gefahren, da kann man sich ja kaum verirren und bikeline o.ä. ist ja viel komfortabler als so ein Stromfresser. Aber jetzt habe ich bzw. wir Appetit auf mehr bekommen, ggf. auch Ausland oder so, soll halt kindertauglich sein. Nachdem die lieben kleinen aber manchmal wenig Verständnis für zehn Extrakilometer aufgrund fehlender elterlicher Ortskenntnis haben, denke ich jetzt doch ab & zu an so ein GPS-Dingens. Hab mir auch dieses Buch kommen lassen, aber das riecht mir verdächtig nach Garmin-Schleichwerbung. Ist das so? Gibt es kein anderes Gerät ausser Garmin? Ich will mich nur nicht verfahren und ggf. Routen, dioe jemand vor mir ohne Probleme gemeistert hat, nachfahren können. Was für ein Dingens brauche ich dafür?

Liebe Grüße,

Christian

...ich weiss, es gibt bestimmt genug Unterhaltungen über das Thema bisher, und alle meine Fragen habe ich bisher mit der SuFu halbwegs lösen können, auch wenn ich noch nich rausgekriegt habe, wie das ohne durch seitenweises Durchklicken von Sachen, die gar nüx mit dem gesuchten Thema zu tun haben geht. Aber das soll nich heißen, dass ich nicht ein dankbarer User bzw. Leser dieses Forums bin. Außerdem will ich jetzt endlich auch mal was schreiben.
All we are is dust in the wind
Top   Email Print
Off-topic #759120 - 09/23/11 09:15 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo Christian!

Als ein selbst (Noch)-nicht-GPS-Benützer kann ich dir keine praktischen Tipps zum Kauf eines Gerätes geben.
Eines bin ich aber sicher: Verfahren bzw. Fehlern aufsitzen kannst du sowohl mit Karten als auch GPS. (Wobei fairerweise dazugeschrieben werden muss, dass die meisten Fehler von den Benützern selbst stammen und nicht vom Kartenmaterial.)
Alleine auf meiner besten Strecke ins Stadtzentrum treffe ich regelmäßig Autos, die dem GPS folgend die Fussgänger- und Radunterführung benützen wollen. Den allgemein benützbaren Schienenübergang, der dort einmal war, gibt es jetzt schon viele Jahre nicht mehr.
Und für die stillen Schotterstraßerln, die ich in slowenischen Wäldern gerne befahre, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese schon auf GPS abrufbar sind, soferne es überhaupt in dem bergigen Gelände genügend Satelliten erreichen kann. Da ist mir eine gute Wanderkarte lieber.

Aber das sagt nichts über deinen Einsatzbereich aus.

lg! georg
Top   Email Print
#759125 - 09/23/11 09:46 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Hallo,

ich weiß zwar nicht, welches Dingens du als Buch meinst (unklare Fragen bedingen unklare Antworten!), Garmin hat aber nun mal in D den größten Marktanteil.
T. Froitzheim beschreibt in seinem gerade überarbeiteten Buch "GPS für Biker" jedenfalls die ganze Bandbreite der Geräte und der Weichware sehr ausführlich.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#759137 - 09/23/11 11:00 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
WilliStroti
Member
Offline Offline
Posts: 616
Hallo Christian,

nachdem ich jetzt auch seit etwa 2 Jahren so ein Ga... Dingens habe würde ich auch zu einem Kauf raten. Fertig ausgearbeitete Touren für diverse Gegenden gibt es zuhauf im Web. Die herunter zu laden und ohne Sorgen nachzufahren macht viel Freude...!

Willi
Top   Email Print
#759154 - 09/23/11 12:02 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
MartinSW
Member
Offline Offline
Posts: 665
Hi Christian,

bei mir ists ein typischer Fall von Risikokompensation zwinker.

Das GPS verleitet mich zu Strecken die ich sonst nicht gefunden oder gewagt hätte zu fahren. Manchmal sind die 'bloß 200 m, dann kommt wieder ein Weg' aber verdammt lang. Der herutergeladene MTB-Track enthält heftige Schiebestücke (mit 4 Satteltaschen nicht so der Hit) oder ich lande mal wieder auf einem Fußweg. Die Qualität von Forstwegen variiert auch von der sprichwörtlichen Forstautobahn bis komplett unpassierbar - auf der Karte sehen die alle noch identisch aus...

Trotzdem fahre ich gerne mit GPS. Hat man einen Track von einem familientauglichen Radweg kann auch nicht mehr viel schief gehen (*).

Wenn ich mit meinem Sohn fahre hat er die Kartentasche und ich das GPS. Das ergänzt sich ganz hervorragend. Und weil wir uns dann auch mal nach seinen Angaben verfahren, darf ich mir mit dem GPS auch den einen oder anderen Schnitzer leisten.

Grüße Martin

(*) Wenn man Strom hat, der GARMIN nicht zickt, man taugliches Kartenmaterial hat, ... grins

P.S. Irgendjemand hier im Forum hat(te) die Signatur 'Wer sich nie verfährt lernt nie neue Wege kennen'. Die gefällt mir eigentlich sehr gut.

Edited by Uli (09/23/11 12:56 PM)
Edit Reason: (nicht funktionierendes) Bild entfernt
Top   Email Print
Off-topic #759157 - 09/23/11 12:12 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: irg]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
In Antwort auf: irg
Eines bin ich aber sicher: Verfahren bzw. Fehlern aufsitzen kannst du sowohl mit Karten als auch GPS.


Wobei die Konsequenzen deutlich unterschiedlich sind. Verfolgt man seine geplante Strecke auf dem Display, stellt man nach 10-20m fest, dass man doch hätte abbiegen sollen. Auf der Karte stellt man dies in der Regel erst fest, wenn man im nächsten Dorf ist, in dem man egtl. gar nicht sein wollte.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#759169 - 09/23/11 12:43 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: aighes]
FabianNaw
Member
Offline Offline
Posts: 42
ich besitze ein Garmin eTrax.
Bin aber absoluter Kartenfan. Ein GPS wird meines Erachtens nie gute Papierkarten ersetzen, höchstens mit ihnen zusammenarbeiten. Ein Komfort gewinn ist manchmal gegeben, es bleibt aber in meinem Fall eigentlich Spielzeug.
Abseits Europäischer Radwege auch ein Sicherheitszugewinn: Schutzhütte im Blizzard auf Island finden, Abzweigungen im Afrikanischen Busch finden oder Rettungshubschrauber in den Alpen einweisen.
Dafür braucht es allerdings ein gewissen vorarbeit am Computer. Also karten, Tracks und Wegpunkte aufspielen.

http://www.africabybike.de
Von Kapstadt nach Kairo http://www.africabybike.de
Top   Email Print
Off-topic #759172 - 09/23/11 12:53 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: FabianNaw]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Klar, jeder hat da eine eigene Meinung zu...bei mir ist die Papierkarte nur Übersichtskarte und Backup.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#759197 - 09/23/11 02:53 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
svenTsmiegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 340
Hej,

ich habe mich auch recht lange gegen ein GPS gesträubt: Ich bin jahrelang durch die Gegend gezogen mit absoluter Low-Budget Ausrüstung, manchmal hats noch nicht mal für ne Papierkarte gereicht... aber man wird älter und besser situiert, so hab ich mir dann 2009 ein Garmin GPSmap 60Csx zugelegt. Wir brauchten zwar etwas um warm zu werden, inzwischen mag ichs aber nicht mehr missen.

Ich lade mir im Vorfeld keine Tracks oder Routen drauf, sondern zeichne selbst meine Wege auf Tour auf, bearbeite sie dann hinterher am PC und freu mich drüber, den Weg nochmal virtuell abzufahren. Was ich liebe: In Schweden irgendwo das Rad am Wegrand parken. GPS-Track neu aufzeichnen, Gerät in die Jackentasche und in den Wald reinlaufen. Nach ein paar Stunden mal auf TrackBack gehen und mich einfach zurücknavigieren.

Dieses Jahr war ich erstmalig mit meiner Lady auf Tour, für die Reise hab ich mir alle Campingplätze auf der gedachten Route als Wegpunkte draufgelegt. Wenn dann also der böse Blick meiner Lady kam (der in etwa heißt: wenns noch länger als 10 km sind, kannst Du VOR dem Zelt übernachten), konnte ich recht schnell zum nächsten Camp navigieren.

Den Vorteil eines GPS sehe ich vor allem in Städten bzw. Ortschaften: Ich fahr in eine Stadt von Nord-Ost kommend und will sie wieder irgendwo Südwest verlassen, das wird kurz eingestellt und verfahren ist fast nicht mehr möglich.

Die Suchfunktion ist manchmal auch nicht verkehrt, z.B. auf der Suche nach ner Pension oder einem Krankenhaus (wie diesen Sommer leider in Ueckermünde).

Ich fahre dennoch mit ner Papierkarte als Backup. Das darf dann gerne 1:200.000 oder so sein, ich will nur nen Überblick. Das GPS läuft derweil auf geschätzten 1:50.000.

Ich würde Dir auf jeden Fall zu einem GPS raten, die Dinger von Garmin finde ich nach wie vor nicht verkehrt.

Bikeline-Karten benutze ich gar nicht mehr: Ich bin dauernd mit umblättern beschäftigt. Diesen Sommer hätte ich mir sieben dieser Bücher kaufen müssen, hätte ich meine Touren abdecken wollen (das sind bei meinem geplanten Tagesbudget gute zwei Tage mehr Urlaub.) Das Kartenmaterial ist zwar detailliert und gut, die Beschreibungen im Text allerdings oft unbrauchbar.

Ich hoffe, meine erfahrungen konnten dir ein bisserl weiterhelfen.

Gruß, Sven
Top   Email Print
#759200 - 09/23/11 03:01 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Ich versuche, auf Deine Frage zu antworten. Grundsatzdiskussionen gibts hier schon genügend zum Nachlesen: Es ist sehr gut, wenn Du nach Alternativen fragst. Man muss nicht dem Massen-Marktführer folgen. Und wenn, dann in Kenntnis der Vor- und Nachteile aller Alternativen.
Leider werden die Alternativen zur Firma Garmin oft nur am Rande erwähnt oder mit den immer gleichen, längst überholten Vorurteilen belastet.

Mein erster Rat: Versuche, eigene Erfahrungen zu sammeln, bevor Du viel Geld investierst. Leihgerät besorgen. Im Bekanntenkreis. Beim GPS-Stammtisch. GPS-Software (Demoversion) am PC ausprobieren.
Besitzt Du bereits ein Smartphone? Vielleicht mit eingebautem GPS-Chip? Oder wenigstens mit Bluetooth-Funk? Dann kannst Du mit wenig Aufwand sofort loslegen. Über Bluetooth kannst Du einen sehr leistungsfähigen GPS-Empfänger koppeln. Beispiel: GPS-Logger Wintec WBT-202 (Test). Auf dem Smartphone benötigst Du eine passende GPS-Anzeigesoftware. Vorerst keine Software Empfehlung möglich, da abhängig vom Betriebssystem des Smartphones und den eigenen Ansprüchen.

Beantworte Dir folgende Fragen (unvollständige Liste):
1. Wieviel Geld kannst Du maximal investieren, inklusive Kartenmaterial?
2. Wie oft und wann willst Du das Gerät nutzen? Tagesausflüge? Mehrwöchige Reisen?
3. Wo willst Du damit navigieren? Land und Landschaft? Grenzüberschreitend oder national?
4. Wie stark wird das Gerät mechanisch belastet? Normale Radtour oder auch Downhill-Rennen? Federgabel vorhanden?
5. Betrieb im Winter und extremer Hitze (Wüste)?
6. Genügt eine Richtungspfeil-Anzeige zum Nachfahren vorher abgespeicherter Touren?
7. Möchtest Du eine Kartenanzeige am GPS? Oder genügt die mitgeführte Papierkarte?
8. Kannst Du per Nabendynamo und Dynamolader unterwegs nachladen?
9. Genügt Dir eine vereinfachte Kartendarstellung oder möchtest Du die Anzeige von topografischen Karten auf dem Display wie auf Papier?
10. Möchtest Du unterwegs Routen planen oder verändern?
11. Möchtest Du eine automatische Routenplanung?
12. Legst Du Wert auf ein Display, das bei Sonnenlicht voll ablesbar bleibt oder genügt es Dir in diesem Falle, das Display per Hand abzuschatten oder unter dem nächsten Baum zu stoppen?
Alles in einem Gerät für alle Länder und Anwendungsfälle gibt es nicht. Du musst wählen.

Einige Alternativen:
a) GPS-Logger mit Schwarz/Weiss-Display. Beispiel (ohne Wertung und Empfehlung) Wintec WSG-2000.
Genügt vollkommen, um Tracks nachzufahren. Anzeige Richtungspfeil im Display. Je nach Gerät sehr geringer Stromverbrauch und sehr gut ablesbares Display. Technisch meist unproblematisch. Touren können später am PC ausgewertet werden. Aber: Keine Kartendarstellung. Papierkarte muss parallel mitgeführt werden (eine sollte man immer dabei haben). Im Notfall "Totaler Orientierungsverlust" muss beherrscht werden, eine GPS-Koordinatenanzeige auf der Karte wiederzufinden (Stichwort: Planzeiger).

b) Geräte mit Vektorkarten-Anzeige:
Dies ist die Domäne der Firma Garmin. Vektorkarten erlauben mit wenig Speicherplatz sehr große Kartengebiete abzudecken. Bei vereinfachter Darstellung. Automatische Routenplanung bedingt möglich - soweit die Daten reichen. Alternativ zu den mit dem Gerät (!) verdongelten Garminkarten gibt es OSM-Karten. Mit Rasterkarten kann Garmin nur sehr, sehr begrenzt arbeiten.
Außerdem arbeiten alle Auto-Navis und alle Auto-Navi-Programme für Smartphones mit Vektorkarten. Je nach Land sind diese auch für Radfahrer brauchbar (positiv: Irland - weil dort Radreisen nur auf Straßen möglich ist, und Schweden, weil dort selbst Waldwege in der Navikarte enthalten sind).

c) Geschlossene Geräte mit Rasterkarten-Anzeige:
Dies betrifft u.a. Lowrance, Magellan, Falk Ibex, Twonav-Geräte. Geschlossen heißt, man kann (mit Ausnahmen) keine anderen Programme starten und keine anderen Karten laden, als vom Hersteller vorgesehen (wie Garmin). Intern handelt es sich meist um normale PDA-Technik mit Betriebssystem Windows-Mobile (Windows CE). Interessant sind die Überschneidungen: Falk Ibex erlaubt eine automatische Routenplanung (Datenbasis begrenzt), aber auch über die Hintertür den Betrieb von GPS-Mate, einer vollwertigen Rasterkartensoftware.
TwoNav arbeitet wahlweise mit Vektorkarte (ähnlich Autonavi) oder eigenen und auch fremden Rasterkarten.

d) Offene Geräte mit Rasterkarten-Anzeige:
Der klassische PDA mit Windows Mobile 6.x. Beliebige Rasterkarten oder auch Vektorkarten-Software installierbar. Speicherkarten bis 32 GB. Beispiel: Getac MH-132, ein aktuelles Profigerät. Alternativ funktioniert ebenso ein altes Gebraucht-Smartphone mit wasserdichter Hülle.
Neugeräte sind aus dem Massenmarkt verschwunden. Entweder Gebrauchtgerät oder teures Profigerät.
Software aus Kategorie b und c läuft teilweise auch auf diesen Geräten (TwoNav, Autonavi-Programme...), nicht jedoch Garmin-Software.

Was nicht geht: Windows Mobile 7-Geräte (mangelnde Software, keine Speicherkarten, kein Multi-Tasking).
Was ich nicht verwenden würde: Geräte mit fest eingebautem Akku (also auch alle iPhones), weil Lithiumakkus im Outdoor-GPS-Betrieb noch stärker belastet werden, muss ein Ersatzakku schnell einzusetzen sein.
Mit Einschränkungen kannst Du auch mit Android-Smartphones arbeiten. Das Software-Angebot ist noch relativ begrenzt, wird aber besser. TwoNav gibt es schon für Android.
Top   Email Print
#759209 - 09/23/11 03:38 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
In Antwort auf: Meterfresser
Hab mir auch dieses Buch kommen lassen, aber das riecht mir verdächtig nach Garmin-Schleichwerbung. Ist das so? Gibt es kein anderes Gerät ausser Garmin? Ich will mich nur nicht verfahren und ggf. Routen, dioe jemand vor mir ohne Probleme gemeistert hat, nachfahren können. Was für ein Dingens brauche ich dafür?


Von welchem Buch sprichst du überhaupt? Ich kenne zwar eh keinen GPS-Ratgeber näher, aber denke ich kann sagen dass Garmin halt einen sehr hohen Marktanteil hat und dadurch der Name auch entsprechend auftaucht.

Man kann sich natürlich bewusst gegen Garmin entscheiden, um dieses Quasi-Monopol nicht weiter zu stärken, rein von der technischen Ausstattung gibt es sicher ein paar Konkurrenten die mithalten können - problematisch ist dann oft die Kartenversorgung. Garmin hat von Haus aus ein riesen Angebot an eigenen Karten (mit denen sie sehr viel Geld verdienen) und dann lassen sich zusätzlich noch Karten von Drittquellen installieren, zum Beispiel kostenlose OpenStreetMap, die zumindest für überregionale Radrouten in Deutschland und drumherum quasi eine 100%ige Abdeckung erreicht haben. Es gibt auch spezielle Radfahrerkarten (z.B. hier) , die sehr hilfreich sind, da man einfach nur noch den farbigen Routen entlangfahren kann und keine Tracks im Vorraus planen muss.
Wenn du eben genau diese ganzen eingetragenen Routen aus OSM abfahren möchtest, dann würde ich dir zu einem Garmin-Navi der aktuellsten Generation raten, da die eine übersichtlichere Darstellung haben. Speziell für das Fahrrad gibt es das Touchscreennavi Garmin Edge 800, solltest du dir aber nur holen wenn du die Möglichkeit hast es auch unterwegs auf längeren Radtouren direkt zu laden (Forumslader, Zzing, ...), die interne Batterie ist nämlich nach 10-12 Stunden leer. Ansonsten (wenn du auf Wechselbatterien angewiesen bist) Oregon 450 (großer Touchscreen) oder GPSMAP 62s (Tastenbedienung). Beide Geräte sind natürlich deutlich klobiger als das Edge (glaube eigentlich für Wanderer und Geocacher gedacht, darum sollen sie gut in der Hand liegen).

Wenn es dir nur darum geht am PC geplante oder von anderen Usern erhaltene GPS-Tracks abzufahren bzw. deine eigenen Tracks zu loggen (dann ist die moderne Kartendarstellung nebensächlich) kann es auch ein älteres/günstigeres Gerät sein (z.B. Edge 705 oder eTrex Serie), die gibt es als Schnäppchen bei Ebay und stellen auch Karten dar, wenn es sein muss zwinker

Ansonsten hast du noch die Möglichkeit mit aktuellen Smartphones zu navigieren. Ich persönlich kenne nur Android (keine Ahnung was es fürs iPhone gibt), da ist die brauchbarste Software Osmand, wo man sich vorab Vektorkarten herunterladen und dann offline navigieren kann. Die Software ist allerdings noch nicht zu 100% ausgereift (Routing stürzt gerne mal ab und so) und Smartphones fressen mit Display-Daueran noch viel mehr Strom zwinker
Gruß
Hendrik
Top   Email Print
#759211 - 09/23/11 03:43 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Zitat:
Ich will mich nur nicht verfahren und ggf. Routen, dioe jemand vor mir ohne Probleme gemeistert hat, nachfahren können.

Ich stolper über diesen Satz. "Nicht verfahren" ist nur möglich, wenn das Gerät die Orientierung für dich übernimmt. Dafür muss das Gerät aber wissen, wohin du willst. Also musst du eine Route selber geplant oder von jemanden anderen erhalten haben. Oder hast du die Anforderung automatisches Routing (wie bei einem Kfz-Navi? Das führt häufig zu "problematischen" Ergebnissen, vor allem wenn die Route einen "fahrradspezifischen" Verlauf nehmen soll.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #759264 - 09/23/11 07:00 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: jot82]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo!
Zitat:
...als das Edge (glaube eigentlich für Wanderer und Geocacher gedacht, darum sollen sie gut in der Hand liegen).

Die Edge-Serie ist eigentlich speziell für Trainingszwecke, bzw. für Rennradler, entwickelt worden und nicht für Wanderer. Für letztere ist die Etrex-Serie (die neuen 10/20/30er sollen Ende November erscheinen) gut geeignet.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#759269 - 09/23/11 07:21 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: Freundlich]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Freundlich!
Grundsätzlich stimme ich dir deinen Ausführungen zu.
Aber...
Zitat:
Dies betrifft u.a. Lowrance, Magellan, Falk Ibex, Twonav-Geräte. Geschlossen heißt, man kann (mit Ausnahmen) keine anderen Programme starten und keine anderen Karten laden, als vom Hersteller vorgesehen (wie Garmin).


Lowrance: Seit dem Frühjahr kann man auf den Geräten auch OSM-Karten aufspielen. Hierzu ist evtl. ein Update, oder bei Geräten der ersten Serie, evtl. ein neu aufsetzen des Systems erforderlich. Die OSM-Karten können aber nur direkt von der Lowrance-Seite runtergeladen werden (ist kostenlos).

Magellan: Bei der neuen Explorist-Serie können OSM-Karten frei drauf geladen werden.

Falk Ibex 30/40 (wie es bei dem neuen Ibex Cross aussieht, weiß ich noch nicht): Via der zusätzlich zu erwerbenden Software Footmap(.de), die mit den Karten auf einer Speicherkarte installiert wird, kann man (ohne die Daten im Gerät zu verändern) auch OSM-Karten nutzen.

TwoNav (Sportiva, Aventura, Delta): Hier sind OSM-Karten frei nutzbar.

Ansonsten gibt es noch das xplova G3 (Klick), welches direkt mit OSM-Karten ausgeliefert wird.

Es gibt auch noch andere Hersteller von Outdoor-GPS-Empfängern, außer G...., die auch in der Lage sind, OSM-Karten zu verarbeiten.

Mapsource u. BaseCamp sind zwar Programme von Garmin, können aber auch gut mit OSM-Karten umgehen, beide Programme sind kostenlos und man kann Daten (Tracks, Routen, Wegpunkte) in diversen Formaten laden und speichern. U.a. das von vielen Herstellern verwendete gpx-Format.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #759271 - 09/23/11 07:25 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: svenTsmiegel]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Sven!
Zitat:
Dieses Jahr war ich erstmalig mit meiner Lady auf Tour, für die Reise hab ich mir alle Campingplätze auf der gedachten Route als Wegpunkte draufgelegt. Wenn dann also der böse Blick meiner Lady kam (der in etwa heißt: wenns noch länger als 10 km sind, kannst Du VOR dem Zelt übernachten), konnte ich recht schnell zum nächsten Camp navigieren.

Diese Erfahrungen habe ich diesen Sommer auch machen können (müssen)... unschuldig zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#759308 - 09/23/11 10:57 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
Bikerrudy
Member
Offline Offline
Posts: 281
Das GPS ist die zweit beste Erfindung der Menschheit nach dem Fahrrad. Darum rate ich auf jeden Fall zum Kauf. Ich nehme aber auf unbekannten Gebiet trotzdem eine Karte mit sicher ist sicher.
Bin da ein wenig altmodisch und trau den elektronischen Spielzeug nicht immer.
Gruß Rudy
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
#759315 - 09/24/11 04:17 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Christian,

auch ich habe lange mit dem Kauf eines GPS-Apparates gezögert. Und mein größter Fehler beim Kauf war schließlich, dass ich so lange gezögert habe.

Der größte Vorteil von GPS ist für mich, dass ich unterwegs nicht anhalten muss, um mich zu orientieren, wenn ich eine zuvor geplante oder aus den Internet heruntergeladene Strecke nachfahre. Speziell wo keine Schilder stehen, muss ich nie mehr rätseln, ob ich einen Abbiegepunkt bereits erreicht habe oder noch nicht. Es gibt einen Punkt weniger, um den man sich unterwegs kümmern muss. Und wenn man an einer Gabelung unsicher ist und sich verfährt, sieht man das nach 50 Metern.

Ich mache das so, dass ich Strecken zu Hause am PC plane, auf das Gerät übertrage und dann fahre. Manchmal sind kurze unpassierbare Abschnitte dazwischen, sodass ich unterwegs eine Alternative suche, wobei mir die Karte im Gerät hilft.

Jeder GPS-Apparat zeichnet die gefahrene Strecke auf, sodass man sie zu Hause gut nachvollziehen kann. Natürlich ist auch eine Auswertung möglich (Durchschnittsgeschwindigkeit, Höhenprofil etc.). Und man kann die GPS-Aufzeichnung mit der Digitalkamera abgleichen und weiß auf diese Weise, wo jedes Foto entstanden ist (dies nennt sich Geotagging).

Um Enttäuschungen zu ersparen, sollte man auch wissen, was die Geräte nicht können: Nämlich die schönste, angenehmste oder flachste Strecke zu einem Ziel zu berechnen. Dazu sind die Anforderungen zu individuell. Der eine hat nichts gegen Schiebestücke oder Treppenstufen, wenn man dadurch ein paar Kilometer spart. Der andere will nur asphaltierte Wege fahren. Manche Wege sind bei Regen in den vergangenen Tagen kaum passierbar. Den einen stören Waldwege mit vielen Wurzeln, der andere liebt sie.

Immerhin: Das Falk Ibex soll eine brauchbare Berechnung für "Fahrradstrecken" haben; mit OSM-Karten sollen auch die Geräte von Garmin Fortschritte machen. Man darf sich aber nicht zu viel erwarten.

Sehr nützlich ist die Berechnung der Strecke, wenn man innerhalb einer Stadt einen bestimmten Punkt sucht, also zum Beispiel eine Jugendherberge oder einen Bahnhof.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#759328 - 09/24/11 06:38 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: jot82]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: jot82
Man kann sich natürlich bewusst gegen Garmin entscheiden, um dieses Quasi-Monopol nicht weiter zu stärken, rein von der technischen Ausstattung gibt es sicher ein paar Konkurrenten die mithalten können - problematisch ist dann oft die Kartenversorgung.

Den Eindruck erweckt Garmin gerne. Leider ist es eine Tatsache, dass auch Garmin nicht für alle Länder und Anwendungsfälle passende Karten im Angebot hat. Abgesehen von den Kosten, der umständlichen Freischaltung und den Merkwürdigkeiten der Bedienung. Monopolisten schlafen gerne länger. Und OSM-Karten helfen auch nicht immer und überall weiter. Nicht umsonst gibt es Software wie TTQV und CompeGPS Land: Kartenverwaltungsprogramme, die unterschiedliche Kartendaten für die Mobilgeräte verwalten und verwandeln.
Ich habe mich nicht aus ideologischen Gründen gegen Garmin entschieden, sondern aus praktischen Gründen: Auf diverse Rasterkarten und selbstgescannte Karten möchte ich nicht verzichten. Automatisches Routing benötige ich nur zur Vorplanung, wofür mir die Autonavi-Software auf dem gleichen Gerät genügt. Die Kosten der Garminkarten sind mir zu hoch, die Länderabdeckung zu gering, die vereinfachte Darstellung der Vektorkarten gefällt mir nicht. Außerdem habe ich in meinem Smartphone alles in einem Gerät: Telefon, Büro, GPS... Es gibt für jede der genannten Alternativen ganz individuelle praktische Gründe, unanbhängig von Markenideologie.
Top   Email Print
#759329 - 09/24/11 06:55 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hallo Christian,

seit Mai 2010 habe ich ein Garmin Oregon 450 mit Openstreetmap-Karten darauf.
Ich bin große Touren damit gefahren: 450 km an der Loire, 450 km rund um die Picardie, 250 km Bahn-Radroute Hellweg-Weser, 205 km Dortmund-Northeim, eine Menge Touren von 70 bis 120 km und jede Menge im Raum Dortmund.
Die Loire- und die Hellweg-Weser-Tour hatte ich als GPX-Files heruntergeladen, die Picardie-Tour mit bikeroutetoaster.com geplant, die Dortmund-Northeim-Tour und viele andere mit openrouteservice.org oder radroutenplaner.nrw.de.

Bei den großen Urlaubs-Touren habe ich das Navi, meine Frau die Karte. Das geht wunderbar, weil meine Liebste dann die Sehenswürdigkeiten im Blick hat und die Besichtigungen anmahnt zwinker , und, wenn das Navi bzw. das Kartenmaterial darin am Ende sind, mit einem Blick auf die Karte souverän die Umleitungen findet.

Die Openstreetmap-Karten auf dem Garmin sind kostenlos, dafür leider nicht autorouting-fähig. Man muss also zuhause den Treck bauen und ihn dann abfahren. Start und Ziel auf dem Navi eingeben geht nicht.
Es gibt inzwischen autoroutingfähige Outdoor-Navis, die gute Rad-Strecken produzieren. Ibex und SatMap scheinen etwas zu taugen, jedenfalls in Deutschland.

Ich bin sicher, dass ich mehr und abwechselungsreicher fahre. Weil ich mich freitag abends ans Notebook setze und überlege: Schiffshebewerk Henrichenburg - Lünen (Kaffee beim Freund) - Wickede (gerade "Rennstrecke" nach Hause.) openrouteservice.org auf rufen, Option Rennrad, rechnen lassen, anschauen, aufs Navi und Sonntag morgen losfahren.

Auch im Stadtgebiet ist es interessant, weil einen das Navi von den eingefahrenen Wegen weglotsen kann. Von mir zuhause nach Lünen zum Kollegen, mit Openroutservice.org - Option MTB - geplant: Erstaunlich, welche winzigen Wege es zwischen Dortmund und Lünen gibt. Hätte man sonst nie gefunden.

Also: kaufen, mit Einarbeitungszeit rechnen, fahren und Spaß haben!

Grüße,
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (09/24/11 07:01 AM)
Top   Email Print
#759331 - 09/24/11 07:07 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: RuhrRadler]
trecka.de
Member
Offline Offline
Posts: 525
In Antwort auf: RuhrRadler


Die Openstreetmap-Karten auf dem Garmin sind kostenlos, dafür leider nicht autorouting-fähig.


Das stimmt so nicht. Hier kannst du sehen, welche Karten routingfähig sind. Ich nutze zur Zeit die velomap und bin zufrieden.

Wenn man keine garmin city navigator hat, funktioniert lediglich die Adresseingabe für das Ziel nicht. Man kann sich aber mit den OSM-Karten von seinem Standpunkt aus zu einem Ziel routen lassen. Als Ziel wählt man dann einen Wegpunkt, z.B. einen Bahnhof, ein Restaurant, eine Sehenswürdigkeit, die man über die Find-Funktion auswählt.

Gruß

Edited by trecka.de (09/24/11 07:11 AM)
Top   Email Print
#759333 - 09/24/11 07:17 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: trecka.de]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hi,

Du hast Recht. Das mit der Wegpunkteingabe war mir immer zu friemelig, daher war mir das aus dem Blick geraten.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
Off-topic #759334 - 09/24/11 07:18 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: trecka.de]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Und auch das ist nicht immer richtig. Richtig (heißt hier über MapSource) auf das Gerät übertragene Karten sollten mittlerweile auch die Straßensuche beherrschen. Zumindest wenn der Ersteller dies berücksichtigt hat.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#759339 - 09/24/11 07:28 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: Freundlich]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Freundlich
Monopolisten schlafen gerne länger.
Wo ist der Garmin Monopolist? Alternativen gabs schon immer, auch bei Outdoornavis. Garmin hat aber 2 Vorteile:
1. Das Kartenformat ist "geknackt", es lassen sich auch nicht-Garmin Karten aufspielen
2. Man kann auf neuen Geräten auch alte Karten verwenden. Oder neue Karten auf alten Geräten, wenn der Speicherplatz ausreicht. Daß das nicht selbstverständlich ist erklärten mir meine Kollegen mit ihren Auto-Navis.
Top   Email Print
#759345 - 09/24/11 07:59 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: Freundlich]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Freundlich

c) Geschlossene Geräte mit Rasterkarten-Anzeige:
Dies betrifft u.a. Lowrance, Magellan, Falk Ibex, Twonav-Geräte. Geschlossen heißt, man kann (mit Ausnahmen) keine anderen Programme starten und keine anderen Karten laden, als vom Hersteller vorgesehen (wie Garmin).

Hi,
für die Lowrance- und TwoNav-Geräte gilt dies aber nicht. Bei denen kann man beliebige Rasterkarten und auch Openstreetmap-Vektorkarten verwenden.
Auf den Lowrance-Geräten läßt sich mit ein paar Tricks laut dem Naviboard auch folgende Software installieren:
- OziExplorer CE
- Twonav Pocket
- G7ToCE
- ScoutPND
- DKL Viewer
- iGo 8
Womit man dann beliebige Rasterkarten nutzen kann. Ich meine sogar gelesen zu haben OziExplorerCE arbeitet auch mit dem barometrischen Höhenmesser der Lowrance-Geräte zusammen. Wichtige Info: das WindowsCE-System der Lowrance-Geräte für diese (und weitere ?) Rasterkarten-Software zu modifizieren klappt offensichtlich wohl sehr gut, aber man sollte sich schon eingehend in die Materie einarbeiten. Denn wenn man sich durch irgendwelche Fehler dabei das System dermaßen zerschiesst, daß man es vom Lowrance-Service neu aufspielen lassen muss, dann wird das kostenpflichtig, da man das Gerät quasi außerhalb seiner (durch die Garantie abgedeckten) Spezifikationen betreibt. Gibt im Naviboard einen Bericht eines Users, dem eben dies passiert ist. Aber wie gesagt, wenn man sich vorher genau informiert wie es funktioniert und streng nach Anleitung vorgeht, dann klappt es wohl prima und man hat eines der derzeit offensten Systeme.

Zu den TwoNav-Geräten (insbes. dem Sportiva) könnte der User "Kartenfreak" mehr erzählen, der besitzt das Sportiva.
Top   Email Print
#759348 - 09/24/11 08:09 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
meterfresser
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 509
Underway in Germany

Hallo Forum,

...kaum mal nicht hingekuckt, schon ist alles voller Antworten. Vielen Dank, ich bin total begeistert, dass Ihr Euch alle so eine Mühe mit meiner wahrscheinlich ziemlich banalen Frage macht.

Also dann brauch ich wohl sonen Teil. Meint Ihr, ich kann an meinen Son20r im 28 Zollrad ein Ladegerät hängen und damit beim Familienradeln (12km/h) signifikante Menge Ladestrom erzeugen?

Gibt es hier jemanden, der ein Smartfon zum Fahrradnavigieren benutzt?
Ich hab ein Telefon von HTC, das nennt sich Diamond 2 und hat nen GPS-Sensor & Windows 6.5 drauf. Könnte das auch funktionieren? Natürlich wäre das auch die Gelegenheit, den Kauf eines neuen Telefons rechtzufertigen... Gibts da ein besonders geeignetes? Welches Programm eignet sich dafür?

Ein schönes Wochenende wünscht Euch

Christian
All we are is dust in the wind
Top   Email Print
#759350 - 09/24/11 08:21 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
trecka.de
Member
Offline Offline
Posts: 525
Kauf dir nen aktuellen Garmin, dann kannst du ohne Akkutausch 20h navigieren.
Top   Email Print
#759351 - 09/24/11 08:38 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Bei deinen Rahmendaten (12km/h und 20er Dynamo in 28er Laufrad) würde ich nicht viel auf Ladeunterstützung hoffen. Damit dürften die Smartphones dann so ziemlich rausgefallen sein, weil ihre Lebensdauer zu kurz ist, es sei denn ihr macht nur kurze Runden.

Dann wäre es für die Auswahl eines Gerätes erstmal sehr sinnvoll, dass du weißt was du machen möchtest. Wie du siehst gibt es neben den Garmins doch eine Menge andere Hersteller. Jeder hat Vorteile und Nachteile. Diese Abzuwägen ist eine Sache, die nur du machen kannst.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#759354 - 09/24/11 08:55 AM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: aighes]
trecka.de
Member
Offline Offline
Posts: 525
In Antwort auf: aighes

Dann wäre es für die Auswahl eines Gerätes erstmal sehr sinnvoll, dass du weißt was du machen möchtest. Wie du siehst gibt es neben den Garmins doch eine Menge andere Hersteller. Jeder hat Vorteile und Nachteile. Diese Abzuwägen ist eine Sache, die nur du machen kannst.


Eigentlich möchte er aber ein neues Telefon ... grins
Top   Email Print
#759388 - 09/24/11 12:55 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: weasel]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: weasel

Zu den TwoNav-Geräten (insbes. dem Sportiva) könnte der User "Kartenfreak" mehr erzählen, der besitzt das Sportiva.



Richtig, seit nunmehr 1,5 Jahren besitze ich das Sportiva und bin damit ziemlich zufrieden, eben weil ich Kartenfan bin und schon lange meine Touren mit Rasterkartenprogrammen plane (TTQV, CompeGPSLand). Jetzt habe ich die Planungskarten auch unterwegs. Da ich MTB-Touren und Wanderungen auch im Ausland unternehme, habe ich mit Rasterkarten wesentlich mehr Möglichkeiten. Oft sind diese Karten auch kostenlos erhältlich (z.B. Spanien, Italien, Brasilien).
Im Frühjahr war ich 4 Wochen in Frankreich unterwegs mit IGN 1:25.000. Diesen Kartenstapel hätte man sich früher allein wegen des Gewichts wohl kaum zugemutet. Allerdings erschließen sich die Möglichkeiten des Sportiva-Systems erst bei intensiver Beschäftigung mit der Materie (hier hilft das Naviboard) und Einsatz weiterer Software (Globalmapper zum Karten Erzeugen gehört m.E. dazu).
Aber auch ein Anfänger müsste mit dem Gerät gut zurecht kommen, da man natürlich auch fertige Karten zum Draufspielen bei CompeGPS erwerben kann.
Ein paar Nachteile seien aber auch genannt:
- Genauso wie bei Garmin, ist der User hier auch Beta-Tester.
- Manche Features (z.B. 3D-Darstellung) überfordern den Sportiva-Prozessor.
- Gerät kann sich bei zu langen Tracks aufhängen - besser aufteilen
- Die offizielle Dokumentation ist nicht besonders gut - Alternative: Naviboard
- Es gibt kaum fertige OSM-Karten, prinzipiell aber als Raster- oder Vektorkarten möglich
- GPS-Empfangsprobleme können schon mal auftreten - war bei mir aber noch nicht kritisch
- Bei längeren Touren ist ein Akku-Wechsel nötig - finde ich nicht so schlimm.

Papierkarten nehmen ich höchstens noch zur Übersicht mit.

Vorher hatte ich den Garmin Vista Hcx, war auch nicht schlecht, aber
- Trackspeicher begrenzt
- Kartenangebot (Straßen- u. Topokarten von Garmin, freie Karten von OSM u.a.) nicht immer ausreichend


Letzlich muss man einfach seinen Schwerpunkt setzen. Wer gerne mit Kartensoftware hantiert, ist sicher bei Twonav richtig aufgehoben.
Wenn die Ansprüche nicht so hoch sind, tut's auch ein Garmin.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#759411 - 09/24/11 05:29 PM Re: Doch mal so nen GPS kaufen? [Re: meterfresser]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: Meterfresser
Gibt es hier jemanden, der ein Smartfon zum Fahrradnavigieren benutzt?
Ich hab ein Telefon von HTC, das nennt sich Diamond 2 und hat nen GPS-Sensor & Windows 6.5 drauf. Könnte das auch funktionieren?

Ja, ich: o2 XDA orbit (alt) und HTC Touch pro 2. Software im Einsatz: Navicomputer, Twonav, GPS-Mate, GPS tuner... Am PC: Mobile Atlas Creator, GPS-Mate, Navimapper, CompeGPS Land...
Mit einem HTC Touch Diamond 2 bist Du doch für den Anfang bestens versorgt, solange Du keine Extremreisen machst. Du benötigst eine brauchbare, möglichst wasserdichte Halterung (bei mir Kuhnelektronik Navicase bike ext). Unbedingt auch einen leistungsstarken Zusatzakku, weil der integrierte mit 1100 mAh nur wenige Stunden GPS-Betrieb schafft und die Ladeleistung des Nabendynamos bei 12 km/h zu gering sein wird. Wir hatten das Thema kürzlich unter dem Stichwort "Pufferakku". Eine große Speicherkarte wäre auch nützlich (maximal 16 GB?).
Als Software empfehle ich für den Anfang: Navicomputer. Wenige, aber ausreichende Funktionen. Absolut zuverlässig auch mit den allergrößten Karten. Karten OSM lassen sich mit dem eigenen Navimapper oder dem Mobile Atlas Creator erzeugen. Spende an den Autor erbeten.
Am anderen Ende: Für 49 EUR (Kreditkarte nötig) gibt es die TwoNav-Software für Windows Mobile-Smartphones/PDA, zuzüglich rund 90 EUR für die Vollversion von CompeGPS Land (Basisversion ist aber kostenlos). Du kannst das Programm in vollem Umfang vorher testen. Lediglich die Anzeige der Karten wird teilweise abgedeckt.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de