International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
22 registered (m.indurain, MaSeRad, maush, Radl-Manni, Markus L, Tobi-SH, Tom72, 8 invisible), 439 Guests and 967 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538446 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 65
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#729294 - 06/08/11 06:55 PM Oslo-Nordkap
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hallo,

ich bin Johannes und plane mit einem Kumpel von Oslo aus Richtung Nordkap zu fahren.

Bisher bin ich von zu Hause (Westmünsterland) aus beinahe in eins durch zur Nordsee (Schillig) u. zurück gefahren, von zu Hause aus den Kahlen Asten und per Zug zurück, sowie von München aus nach Lindau und 1x um den Bodensee u. mit Zug zurück gefahren.

Nun möchte ich mit einen Kumpel mit Auto von zu Hause aus nach Oslo fahren. Dort stellen wir das Auto ab (Flughafenparkplatz) und beladen unsere Fahrräder (die wir per Anhängerkupplungs-Fahrradträger mitnehmen).

Wir haben für die Hin- und Rückreise 4 Wochen Zeit. Wenns geht wollten wir die Lefoten auch fahren. Nuja, wird wohl zeitlich nicht hinhauen. Sind halt noch Anfänger in der Planung.

Also wir hatten uns gedacht, dass wir so weit fahren wie wir halt kommen und uns um den Rückweg kümmern, wenn wir wissen wo wir grad sind und merken, dass es langsam Zeit wird sich auf den Rückweg zu machen.

Möglichkeiten wären mir folgende einigermaßen bekannt:

1. Fliegen von Alta aus zurück nach Oslo zum Auto
2. mit Bus zurück nach Oslo zum Auto
3. mit den Zug zurück nach Oslo zum Auto

Vorteil vom Flugzeug wäre, es geht schnell. Nur wie sieht es Erfahrungsgemäß aus, wenn man zum Flughafen fährt und möchte mit 2 Mann und 2 Bikes so schnell wie halt möglich nach Oslo fliegen? Wie lange wartet man da gegen Mitte August?
Wenn ich da 1 bis 2 Tage warten müsste wäre ich ja mit Bus oder Zug genau so schnell.

Nuja, anfangs wollten wir Norwegen komplett durchfahren. Das ist wohl in 4 Wochen nicht zu machen. Sehen wir also mal wie weit wir kommen. Die Rückfahrt wird wohl spontan sein müssen. Dennoch hätte ich gerne mehr Gewissheit.
Wer kann berichten? Das Nordkap ist ja sicher ein recht beliebtes Ziel mit dem Fahrrad.

Gruß Johannes
Top   Email Print
#729304 - 06/08/11 07:11 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Hallo Johannes
Meiner Erfahrung nach sind die knapp 4 Wochen für Oslo-Alta schon recht sportlich. Wäre es nicht sinnvoller, dass ihr euch auf eine kleinere Region beschränkt und die etwas intensiver beradelt. Bspw. mit dem Auto bis Trondheim, dann nach Bodo, Lofoten, Vesteralen nach Bodo zurück und dann mit dem Zug nach Trondheim.


Ansonsten gilt idR wie überall: Je eher man bucht, desto günstiger wird es.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (06/08/11 07:11 PM)
Top   Email Print
#729351 - 06/08/11 09:13 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo,

die 4 Wochen sollten eigentlich schon zum Nordkapp reichen, sind ja ca. 2300 km, für die ihr ca. 25 Tage hättet. Zumindest komme ich auf diese Strecke, wenn ich von meiner Tour 2008 die Zahlen nehme, diese ging ab Oslo über Trondheim und Rv17, Lofoten, Senja ans Nordkapp. Allerdings sind nicht alle Radler begeistert vom Nordkapprummel. Daher kann es auch reichen, wenn ihr bis Tromso fahrt.
Sicher kommt es auf eure Art zu reisen an und auf das Wetter, ob ihr die Strecke dann so durchfahrt. Zum Transport kann ich leider nichts sagen.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#729367 - 06/08/11 11:14 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
rollo_radler
Unregistered
4 Wochen Zeit? Wenn ihr sehr sportlich reisen wollt und nicht sooo viel von Land und Leuten mitbekommen wollt, ist das ok. Ich würde in der Zeit lieber Fjordnorwegen erkunden. Auch mal den einen oder anderen Tag angeln oder wandern. Bergen ist eine tolle Stadt, die es lohnt zu erkunden. Am Hafen ein paar Garnelen futtern. Die Altstadt besichtigen. Ach, da würde mir noch soviel einfallen, statt Kilometer zu fressen. Auf den Prekkestolen wandern. ( Nähe Stavanger). Moschusochsen auf dem Dovrefjell beobachten. Alles im südlichen Teil Norwegens. Aber wenn ihr sportlich rasen wollt, ist das bestimmt auch eine Herausforderung. Ich bin halt schon etwas älter und bevorzuge die ruhigere Art zu reisen. Auf jeden Fall ist Norwegen eine Reise wert. Bedenkt, dass das Wetter nicht nur Sonnenschein bietet, aber die Landschaft ist traumhaft und die Menschen habe ich als äusserst freundlich kennengelernt

Edited by rollo_radler (06/08/11 11:19 PM)
Top   Email Print
#729372 - 06/09/11 03:59 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Moin,

die Reise ist als sportliche Herausforderung gedacht. Jedoch war auch mal eine Pause angedacht bei der wir mal angeln und mit nem Kanu fahren.

Auf jeden Fall habt ihr mir schon weitergeholfen.
Das da einige Tunnel in Norwegen "nicht ohne" sein sollen habe ich schon gelesen. Diese Erfahrung muss man wohl einfach selbst machen. Jedoch sind wir auch mit Fahrrad ein Wanderweg um den Bodensee gefahren (oder ich mit dem Liegerad mehr geschoben) der schon fast lebensmüde war.

Mein Arbeitskollege sagte mir noch: Wer ein mal in Norwegen war der kommt sowieso noch mal wieder.
Und das denke ich auch. Ich bin von den Fotos aus einigen Berichten schon sooooo begeistert! Da könnte ich immer gleich direkt los! Norwegen an Stellen genauer und gelassener zu erkunden wird sicherlich auch noch gemacht. Aber wir stehen auf so sachen wie einmal um Ireland fahren oder von Lindau nach Venedig usw.
Und mehr als 4 Wochen Urlaub bekommen ist dann schon schwer.

Gruß und Danke

Johannes
Top   Email Print
#729374 - 06/09/11 04:42 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Johannes,

wir sind damals mit dem Schiff runter nach Tromsoe gefahren und von dort aus geflogen.

Den Nordkapptunnel sind wir gefahren. Macht vielleicht keinen Spass aber hat einfach dazu gehört und habe schon schlimmeres erlebt.

Bei 4 Wochen wäre ich, gerade für Norwegenneulinge, eher für eine nette Runde, zum Beispiel im südlicheren Teil. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Wir haben uns damals 6 Wochen bis zum Nordkapp Zeit gelassen.

Ach ja, und denkt bitte daran, dass norwegische Berge es in sich haben können ;-)

Viele Grüsse,

Michaela

Edited by Michaela (06/09/11 04:43 AM)
Top   Email Print
#729396 - 06/09/11 06:35 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,623
Hallo Johannes!

Euren Ansatz, eine lange Strecke durch fahren zu wollen, kenne ich gut, ich hab das früher (also in der Zeit vor dem Internet, in dem sich so viele Informationen zu schönen Ecken finden) auch gemacht.

Ich denke mir dazu: Wenn ihr es sportlich angeht und das Wetter nicht allzuviele Probleme macht, ist euer Plan sicher möglich, wenn es auch durchschnittliche Tagesetappen von über 100km bedeuten wird (mit wetterbedingten Einschränkungen/Pausen muss gerechnet werden), und Norwegen ist alles andere als flach.

Das Aber, das mir dabei durch den Kopf geht, ist nur: Ihr müsstet dafür eine relativ direkte Route suchen, die ist sicher auch ziemlich schön, lässt aber die vielen besonders schönen Fleckerln großteils aus. Das finde ich schade.

Daher mein Vorschlag: Suicht euch eine Route, die mehrere der besonders schönen Ecken verbindet und nach Norden führt. Auf die Lofoten solltet ihr damit kommen, auch die sind eine eigene Reise wert. Und die Berge und Fjorde im Bereich zwischen Oslo und Trondheim lasst ihr so auch nicht völlig links liegen. Von denen nichts gesehen zu haben wäre jammerschade.
Wenn ihr Glück habt und viele km radeln könnt, geht sich noch mehr aus (ich hab die Karte nicht mehr im Kopf), wenn nicht, könntet ihr auch zB. in Bodö in den Zug steigen, der führt direkt zurück nach Gardermoen und Oslo.

vielleicht ist an dieser Idee ja auch was für euch dran!

lg! georg
Top   Email Print
#729401 - 06/09/11 07:01 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: dcjf]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: dcjf

die 4 Wochen sollten eigentlich schon zum Nordkapp reichen, sind ja ca. 2300 km, für die ihr ca. 25 Tage hättet.

Mal vorsichtshalber eingeworfen, weil ich diese Tourberichte nur am Rande gelesen habe. Aber ich hatte den Eindruck, man sollte auch die Fähren berücksichtigen, weil die teilweise für deutsche Empfindungen sehr selten fahren und sich dann als gewaltige Bremse herausstellen.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#729461 - 06/09/11 10:25 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
Polarfox
Member
Offline Offline
Posts: 88
Ich verstehe nicht ganz was alle am Nordkap wollen, dann würde ich lieber bis Tromsö fahren und die Lofoten länger bereisen. Die Lofoten sind der schönste Teil Norwegens, da durch zu heizen macht keinen Sinn.
Nordkap hin oder her, das ist weder super weit nördlich noch ist es der nördlichste Punkt Norwegens, kauf die ab Tromsö ein Ticket nach Svalbard Longyearbyen schmunzel
Grüße
Michael
Top   Email Print
#729543 - 06/09/11 03:38 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Michaela]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Michaela


Ach ja, und denkt bitte daran, dass norwegische Berge es in sich haben können ;-)

Viele Grüsse,

Michaela



Und das sagt eine Schweizerin, somit sollte man als Plattländer wirklich drauf hören.
(In Anlehnung an die Schweizerin, welche ich in Schottland getroffen habe, die die schottischen Highlands als Hügel bezeichnete.)

Norwegen hat es wirklich in sich. Da quälen sich selbst Autos über Berge und ich mich auch schon mit unbeladenen Rad.

Und bedenkt auch, dass die E6 keine ideale Straße ist, um darauf dauernd mit dem Rad zu fahren. Sprich ihr müsst wohl öfter auf anderen Straßen fahren, die dann ganz andere Steigungsprozente und -längen haben.
Hinzu kommt der oft raue skandinavische Asphalt, der einen ziemlich ausbremst.
Dann denkt daran, dass der Wind meist von Nord - Nord-West kommt. Das kann auf Dauer auch verdammt schlauchen.
Wenn ihr wirklich zu den Lofoten wollt, würde ich euch den Weg durch Schweden vorschlagen. Wind/Wetter und Steigungen sind im Windschatten der Skanden deutlich angenehmer.


Grüße
Andreas

Der seit 1993 nach Norwegen (Molde-Kristiansund) reist und auch (leider nur mit dem Auto) zum Nordkap(durch Schweden hin und die E6 durch Norwegen zurück) gereist ist.
Top   Email Print
#729544 - 06/09/11 03:39 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Polarfox]
Nordisch
Unregistered
Ich verstehe es auch nicht. Sonderlich schön ist es am Nordkapp nicht. Trotzdem möchte ich auch mal mit dem Rad dorthin reisen. Der Weg ist das Ziel. zwinker

Edited by Nordisch (06/09/11 03:39 PM)
Top   Email Print
#729564 - 06/09/11 04:51 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Meine Erfahrung geht eher in die Richtung, dass der Wind heute von vorne und morgen von hinten kommt, sprich sehr wechselhaft ist. Im Süden in den Tälern wechselt die Windrichtung von Tal zu Tal.

Wenn man Oslo-Trondheim auf der E6 zurück legt und dann an der Küste bleibt, halten sich die Berge für norwegische Verhältnisse auch in Grenzen. Wobei ich dir vollkommen Recht gebe: E6 ist im Süden nicht schön.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#729568 - 06/09/11 05:08 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

wieso zum Nordkap? Na weil es eben das Nordkap is. grins
Ist halt ein typisches Ziel. Und wir wollen nicht im Süden bleiben sondern auch den Norden schon mal kennen lernen mit der ganz anderen Optik! Halt über den Nord-Polarkreis! OK, Nordlichter werden wir wohl nicht sehen oder wir haben richtig Glück.

Berge; ja stimmt! Da kann man sich richtig vertun. Das haben wir auf der Reise durchs Allgäu nach Lindau gemerkt. Das war schon übel. Hat aber Spaß gemacht. Und wenn man angekommen ist bzw. merkt das man gleich da ist... Einfach ein Traum!

Ständig Gegenwind und rauen Asphalt kenne ich nicht. Da muss ich mich wohl überraschen lassen. Nuja, meine Speedhub wirds schon richten. zwinker
Spaß bei Seite: Ich muss die Erfahrung einfach machen. Wie gesagt; wenn wir nicht so weit kommen ist das kein Beinbruch. Ich rechne schon vorher damit.

Fähren: Wie oft fahren die denn so in Norwegen? Habe da gar kein Plan!!! Jede Stunde?
Oder nur 4 mal am Tag?

Was gefährliche Tunnel angehen sind wir denke ich hart im nehmen. Aber warten wir es einfach mal ab.

Städte erkunden will ich nicht. Selbst wenn ich viel Zeit hätte. Mich interessiert die Landschaft und nicht die Städte.
Das wir allerdings die ganzen Fjorde und Berge sowie die berühmten Stellen nicht besichtigen können ist schon schade. Aber was solls; wir sind sicherlich nicht das letzte mal da. Und diese Stellen kann ich mit 50 Jahren auch noch bereisen. Ich kann mir auch sehr gut einen Angelurlaub in Norwegen vorstellen mit meinen Kumpels.

Also Karten haben wir einige mit. Und als Navi nehme ich ein Garmin etrex Vista hcx mit.
Der Track wird aufgezeichnet.
Als Route ist angedacht: Einfach die E6 fahren wenn möglich! Das man da nicht all zu viel von den Fjorden mitbekommt ist mir klar. Nur wenn wir so weit wie möglich kommen wollen gehts wohl nicht anders.

Vieleicht hat ja jemand ein GPS Track den man für ne gute Oslo-Nordkap Reise benutzen kann? Auf bikemap.net habe ich schon gesucht... (http://www.bikemap.net/route/815060#lat=64.09141&lng=22.5&zoom=4&type=2).

Danke danke für eure Hilfe und Tipps!

Gruß Johannes

Edited by Maenneken (06/09/11 05:13 PM)
Top   Email Print
#729574 - 06/09/11 05:21 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,623
Hasllo!

Also die E6 fahren ist absolut zum Abgewöhnen, außer ganz, ganz weit oben im Norden. Das kann ich dir nur empfehlen, wen ich dich in Hinkunft zum Rosenzüchten bekehren will.

Versucht besser, andere Straßen zu finden, die weniger befahren sind. So einen großen Umweg macht ihr mit denen, wenn ihr nur halbwegs geschickt plant, nicht.

lg! georg
Top   Email Print
#729575 - 06/09/11 05:23 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: irg]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Na gut dann. Dieses WE soll ja mein Navi kommen und dann plane ich mal ne Route alternativ zur E6.

Gruß Johannes
Top   Email Print
#729577 - 06/09/11 05:28 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Wenn ihr den Westen und die Fjorde ohnehin nicht besuchen wollt, dann würde ich in Trondheim starten und dann den Rv17 nach Bodö, Lofoten-Vesteralen-Senja-Tromsö und weiter zum Nordkap. Das kriegt man in 4 Wochen hin und ist wunderschön. Die E6 von Oslo nach Trondheim ist dagegen reine Zeitverschwendung.
Von Honningsvag kann man dann zurückfliegen, das würde ich aber vorher buchen.
Grüße

zaher
Top   Email Print
#729584 - 06/09/11 05:52 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Auf meiner Homepage findest du den Track meiner Nordkap-Reise. Ansonsten schau mal in unser wiki bei der Strecke Trondheim-Nordkap

Zu den Fähren:

Stündlich eher weniger zwinker und einen richtigen Takt gibt es selten. 3-7 mal am Tag ist schon drin. Die E6 hat aber keine Fähren, soviel ich weiß, aber ich kann euch davor nur warnen. Ich hab es einmal für ~100km im Süden gemacht, das ist wirklich nicht schön. Viele LKWs usw. Ganz im Norden gehts dann. Da fährt kaum noch was.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (06/09/11 05:53 PM)
Top   Email Print
#729604 - 06/09/11 06:41 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo,

Fähren hat es eigentlich vor allem am Rv17 (6 oder 7), da kann man sich aber vorher im Internet die Fahrzeiten besorgen, dann wartet man nicht so lange oder kann guten Gewissens in irgendwelchen Ausstellungen abhängen.
Gut bei der Lofotenfähre hatte ich Glück, da wollte ich eigentlich noch einkaufen fahren, hab nur kurz bei der Fähre gefragt wann sie losfahren (Antwort: sofort).
Ansonsten kann ich nicht bestätigen, dass der Weg zum Nordkapp so bergig wäre, ab Trondheim die Rv17 entlang und auch über die Lofoten fand ich eigentlich recht flach. Allerdings musste ich wegen Gepäckproblemen den direkten Weg von Oslo nach Trondheim nehmen (war wohl auch die E6, die ist dann aber ab und zu nicht erlaubt, das geht dann leider manchmal etwas stärker rauf und runter bei den Umfahrungen).
Bei gutem Wetter kann man auch recht lange fahren, es ist ja ewig hell und wenn man dann um Mitternacht noch die Leute Rasen mähen sieht ist das auch irgendwie lustig.
Nach Senja rüber muss man natürlich schauen, dass man um die richtige Uhrzeit da ist.
Im übrigen fahren die "über Schweden"-Fahrer ja auch oft in 2 Wochen ans Kap.

Grüsse

Christian

Edited by dcjf (06/09/11 06:50 PM)
Top   Email Print
#729608 - 06/09/11 06:49 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: dcjf]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
mh, ers ab Trondheim fahren is ne gute Idee. Ich bin dafür. Ma kieken wat mein Kumpel meint. Die gesparte Zeit kann man dann ja echt gut für die restlichen Kilometer nutzen!!!

Nachts Rasen mähen. Hehe, ich lach mich kringelig grins
Wir hatten auch vor nachts zu fahren. Dann kann man schön langsam aber lange fahren. Einfach super.

So, nu ma noch Tracks angucken.

DANKE!
Top   Email Print
#729610 - 06/09/11 06:54 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Nordisch
Unregistered
E6 - Oslo Trondheim ist eine halbe Autobahn. Findige Norweger wissen wo sie aufdrehen können und sind mit bis zu 160 kmh unterwegs (trotz 80/90 kmh und drakonischen Strafen). (Bin selber oft genug dahinter gefahren um Kilometer zu schaffen. *1) Weiterhin ist die E6 Transitstrecke und das zieht sich nicht nur bis Trondheim sondern bis hoch zu den Lofoten. Erst danach hat man eine relativ ruhige Strecke. Problematisch sind aber auch viele übermüdete Touristen. Ich habe es mit dem Auto mehrmals erlebt wie nördlich von Trondheim Caravane bzw. Wohnwagengespanne so langsam auf meine Spur drifteten. Einer war sogar übel am Schlingern. Dank Lichthupe und Hupe bekommt man so etwas in Griff. Mit Rad bleibt nur die Flucht in den Straßengraben, wenn einer da ist. Aufpassen sollte man weiterhin auch bei schmalen schlecht einzusehenden Brückendurchfahrten. Einige LKWs rauschen hier ohne Rücksicht auf Verluste durch. (Konnte gerade noch bremsen.)

Klar ist der Wind wechselnd. Ich habe jedoch das Gefühl, als wenn im Straßenverlauf (Talverlauf) der E6 der Wind regelrecht kanalisiert wird. Dagegen ist der Wind direkt an der Fjordküste von den Richtungen deutlich unbeständiger.



*1

Z.B. als ich von Tingvoll (50 km von Molde) nach Oslo (südlich) und zurück gefahren bin, um meine Freundin vom Flughafen abzuholen (Bus und Inlandsflug war teurer als der Sprit).

Edited by Nordisch (06/09/11 06:56 PM)
Top   Email Print
#729621 - 06/09/11 07:09 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Also ich bin überzeugt. Mein Kumpel ist auch nicht abgeneigt. Aber wir besprechen es erst am Freitag abend. Es spricht an sich alles dafür bis auf den Stolz von Oslo zum Nordkap zu fahren.

Kann man diese ganzen kostenlosen Infohefte nicht im Internet als pdf laden? Das wäre so praktisch! Oder geht das aus rechtlichen Gründen nicht?

Gruß Johannes
Top   Email Print
#729638 - 06/09/11 07:37 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Wenn ihr euch nur 4 Wochen lang quälen wollt, startet am besten von zu Hause, dann könnt ihr wirklich sagen ihr seid ans Nordkap geradelt. Schmeisst dort die Räder in den Bus und fliegt von Alta aus Heim.
Wenn ihr was von Norwegen haben wollt, fahrt mit dem Auto bis Trondheim und radelt von dort los. In 4 Wochen ist es zwar immer noch nicht einfach ans Kap, aber doch gut machbar ohne auf zB: Walsafaris in Andenes auf den Vesteralen, zu verzichten. Die R17 und die Lofoten nur durchzuhetzen mit dem Ziel das Nordkap zu "machen" ist verschwendete Lebenszeit.
Allein die vielen hübschen Plätze, die zum Verweilen einladen...
Top   Email Print
#729642 - 06/09/11 07:42 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: zaher ahmad]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
In Antwort auf: zaher ahmad
Wenn ihr den Westen und die Fjorde ohnehin nicht besuchen wollt, dann würde ich in Trondheim starten und dann den Rv17 nach Bodö, Lofoten-Vesteralen-Senja-Tromsö und weiter zum Nordkap. Das kriegt man in 4 Wochen hin und ist wunderschön. Die E6 von Oslo nach Trondheim ist dagegen reine Zeitverschwendung.
Von Honningsvag kann man dann zurückfliegen, das würde ich aber vorher buchen.
Grüße

zaher


Hallo,

ich stimme dem hier geschriebenen voll und ganz zu: Bin ebenfalls ab Trondheim gefahren, ebenfalls über den viel schöneren Rv17 und über die Lofoten. Das Nordkap war uns vieren damals wichtig, weil es eben ein Ziel ist. Das ist schon rießig, da mit dem Rad vorzufahren. Und zum "richtigen" Nordkap sind wir auf dem Rückweg zum Campingplatz gewandert. Einfach irgendwann aufhören, weil man keine Zeit mehr hat, finde ich doof. Und was den Rückweg angeht, so würde ich ab Honningsvog mit der Hurtigrute fahren. Wir haben das Postschiff auch genommen und sind ca. zwei Tage gefahren, bis zur ersten Station, an der es wieder einen Bahnanschluss gab. Dann sind wir mit dem Zug zurück nach Oslo gefahren.

Wir haben irgendwas um die 25 Tage gebraucht, genau weiß ich es nicht mehr. Vier Wochen reichen m.E. aus. Die Fährzeiten hatten wir immer parat und haben dann immer entweder Gasgegeben und auf der Fähre Pause gemacht oder sind entspannt gefahren und haben die Wartezeit auf die nächste Fähre genutzt, um zu futtern. Ein Problem war das nie...

Insgesamt war es toll, das Nordkap erreicht zu haben. Landschaftlich waren die Lofoten ein Highlight, da hatten wir aber auch Bombenwetter!

Eine schöne Tour wünsche ich,
Philip

Edited by Crosswind (06/09/11 07:45 PM)
Top   Email Print
#729658 - 06/09/11 08:23 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Crosswind]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Crosswind
Und zum "richtigen" Nordkap


Meinst Du die linke Landzunge im Bild oder den nördlichsten Punkt bei Mehamm.

Und jetzt sehe ich auf der Karte, der Punkt bei Mehamm ist auf meinem Bildschirm weiter unten als der Punkt beim Nordkap. Aber bei Mehamm ist doch eigentlich die nördlichste Stelle. Was sehe oder weiß ich nicht?

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#729663 - 06/09/11 08:39 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Nordisch
Unregistered
Oslo-Nordkap ist schon eine ziemliche Strecke.

Aber wenn es um Ehrgeiz geht:

würde *1 ich entweder von Zuhause starten oder von Trelleborg (Südspitze Skandinaviens) aus.

Wobei Zuhause und Trelleborg bei mir fast identisch ist. zwinker lach (Ich bin ein Rüganer. lach )


Was du an Infos im I-net findest, kannst du für deine privaten Zwecke verwenden.
Es ist doch gewollt, dass Touristen ins Land kommen.


*1

Und werde ich auch hoffentlich in den nächsten 3 Jahren


EDIT

Habe mal Mapsource routen lassen. Der kürzeste Weg von Oslo bis zum Nordkap führt direkt duch Schweden. zwinker

Edited by Nordisch (06/09/11 08:47 PM)
Top   Email Print
#729666 - 06/09/11 08:40 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Mehamm = nödlichster Punkt des Festlandes
Nordkap = nördlichster Punkt, den man auf Straßen erreichen kann
Landzunge = nördlichster Punkt, den man zu Fuß erreichen kann
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#729669 - 06/09/11 08:41 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Die Hefte kannst du dir laden...dafür sind die da...die gibts aber auch ausgedruckt vor Ort, bzw. können kostenlos bestellt werden.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#729682 - 06/09/11 09:24 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: aighes
Landzunge = nördlichster Punkt, den man zu Fuß erreichen kann

...und heißt Knivskjellodden
Top   Email Print
#729697 - 06/09/11 09:58 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: zaher ahmad]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: aighes
Landzunge = nördlichster Punkt, den man zu Fuß erreichen kann

...und heißt Knivskjellodden

Ich habe mal ein wenig rumgeschaut im Netz. Wie habt ihr das als Einzelreisende gemacht mit dem Rad. Der Weg scheint ziemlich gut genutzt zu sein. Da stellt man sein Rad dann doch nicht einfach mit Gepäck ab? verwirrt

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#729703 - 06/09/11 10:12 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Antwort auf: aighes
Mehamm = nödlichster Punkt des Festlandes
Nordkap = nördlichster Punkt, den man auf Straßen erreichen kann
Landzunge = nördlichster Punkt, den man zu Fuß erreichen kann

Mehamm = nördlichster Punkt des Festlandes, den man auf Straßen erreichen kann
Nordkinn = nördlichster Punkt des Festlandes, den man zu Fuß erreichen kann

Nordkapp/Landzunge...

Und dann wäre natürlich noch Spitzbergen zu erwähnen, das noch nördlicher ist und auch zu Europa gehört.
Top   Email Print
#729706 - 06/09/11 10:19 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Mein Plan sah so aus, dass ich zum Nordkap radeln wollte, da Zelt auf bauen und den Abend dort verbringen. Dann am nächsten Tag mit Minimalgepäck zurück zum Parkplatz, wandern und wieder zurück zum Nordkap...dort warten bis ich los radeln muss, um gegen 5 in Honningsvag zu sein.
Leider war am zweiten Tag das Wetter so bescheiden, dass die Wanderung ausfiel und ich am Nordkap geblieben bin.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#729720 - 06/10/11 04:25 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Moin,

Von zu Hause aus zum Nordkap wäre ein Traum! Aber dafür würde ich ja llocker 2 Monate brauchen wenn nich mehr. Das ist ja massig an Urlaub.

Danke für das rege Interesse hier. Find ich super.
Man kann hier gut erkennen, dass doch die Interessen und schwerpunkte auf so einer Reise einfach unterschiedlich sind. Und das ist auch gut so.

Mh, wenn ich diese Info-Hefte auch einfach laden kann, dann muss ich mal besser hinschauen wo ich die laden kann...

Gruß Johannes
Top   Email Print
#729790 - 06/10/11 08:46 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
Hallo Stephan,

In Antwort auf: aighes
Mehamm = nödlichster Punkt des Festlandes
Nordkap = nördlichster Punkt, den man auf Straßen erreichen kann
Landzunge = nördlichster Punkt, den man zu Fuß erreichen kann


dem kann man nur noch den Wiki-Artikel hinzufügen schmunzel

In Antwort auf: StephanZ
Wie habt ihr das als Einzelreisende gemacht mit dem Rad. Der Weg scheint ziemlich gut genutzt zu sein. Da stellt man sein Rad dann doch nicht einfach mit Gepäck ab? verwirrt

Viele Grüße
Stephan


Der Einstieg für die Wanderung zum Kinnarodden ist südlich vom Nordkap-Parkplatz. Wir haben uns auf dem Campingplatz in Honningsvog eingecheckt und sind von dort am nächsten Tag ohne Gepäck ans Nordkap geradelt. Dort haben wir genügend Zeit verbracht, die Statue erklommen (das ist verboten, aber in dem Nordkap-Video im Museum sieht man ein Pärchen, das da oben drauf sitzt, und wenn die das dürfen...), haben gefuttert und sind dann in aller Ruhe zurück Richtung Einstieg Kinnarodden geradelt. Dann haben wir die Wanderung gemacht und sind anschließend zurück zum Campingplatz.

Dass auf dem Campingplatz ein fieser Mensch ausgerechnet die versifften Radtaschen klauen will, halte ich für ausgeschlossen - eher noch das nasse Zelt. Keins von beidem war der Fall.

Immer gute Reise und viele Grüße,
Philip
Top   Email Print
#729803 - 06/10/11 09:31 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Schaltung
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hallo Maenneken,
habt ihr mal überlegt einfach andersrum zu fahren? Ja, ich weiss, man fährt dann nicht "zum Ziel". Wir haben das letztes Jahr so gemacht, dass hat einige Vorteile bezüglich Flexibilität.
Wir sind bis Alta geflogen und dann mit dem Bus bis Honnigsvag. Einmal Mitternachtssonne am Nordkap (bei super Wetter, schöner Start in den Urlaub) und am nächsten Morgen ging es dann Richtung Süden. Grob diese Strecke, die hier schon mehrmals erwähnt wurde: Honnigsvag, Alta, Tromsö, Lofoten, Bodö - RV17 - Trondheim. Da war bei uns nach 3.5 Wochen (wie geplant) Schluss. Das sind knapp 2000km. Wenn ihr das als sportliche Herausforderung seht, könnt ihr bestimmt auch bis Oslo in 4 Wochen.
Die Vorteile dieser Richtung:
- Wenn ihr merkt, dass es zeitlich knapp wird, könnt ihr für die letzten km einfach in den Zug oder Bus steigen. Im Norden gibt es keinen Zug und die meisten Busse fahren nur 1mal täglich und spontan fliegen - naja. Ihr erspart euch damit auch einen 2 Tages Rückweg mit Bus (und Zug).
- Ihr seid am Nordkap gewesen, falls das für euch relevant ist und könnt euch im nächsten Norwegen-Urlaub all den schönen Stellen in Mittel- und Südnorwegen widmen.

Für die Fähren entlang der RV17 gibt es ein Heft, welches ihr euch einfach auf der ersten Fährüberfahrt holt. Und dann wird etwas geplant... Weiter nördlich kann man einfach in Touristinformationen Fährzeiten für die Strecke der nächsten Tage erfragen. Die Fähren fahren alle recht regelmässig, machen aber oft eine laaaange (ausbremsende) Mittagspause.

Ihr könnt das ja mal gedanklich durchgehen, ob das für euch eine Option wäre.
Gruss,
Schaltung
Top   Email Print
#729883 - 06/10/11 01:50 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Hallo Johannes,

viele Info-Pakete über Norwegen findest du hier. Die Broschüre über den Rv17 kannst du hier herunterladen. Sehe gerade, dass die Küstenstrasse Rv17 (Riksveien = Reichsstrasse) nur noch eine Fv17 (Fylkesvei = Landstrasse) ist.

Viele weitere Infos hier.

Viele Grüsse
Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier

Edited by Winnies (06/10/11 01:57 PM)
Edit Reason: Nachtrag
Top   Email Print
#729919 - 06/10/11 03:50 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Winnies]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

ja, ich habe schon mal kurz drüber nachgedacht einfach von Düsseldorf nach Alta zu fliegen.
Aber so dolle fand ich das nicht. Die Norwegen Tour ist seid circa nen halben Jahr "geplant".
Wir sind nu schon ziemlich darauf eingeschossen von Süden nach Norden zu fahren. Andersrum wäre wohl praktischer. Mh...

Das Beste wäre wohl sich einfach 1 Jahr vom Job freistellen zu lassen! grins

Ich danke für die LINKS! Ihr seid spitze. Heute wird geklärt ob wir von Trondheim losfahren oder von Oslo.

Edit: Wenn man sich die Fährzeiten der Fähre HOLM - VENNESUND anguckt kann man doch nicht meckern! Is doch Top! Nutzt man die Zeit zum verschnaufen und gut ist.

Gruß Johannes

Edited by Maenneken (06/10/11 04:02 PM)
Top   Email Print
#730011 - 06/10/11 08:21 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Johannes,

möchte mich einigen anderen hier anschließen. Weniger ist manchmal mehr. Schau dir mal meinen Reisebericht an. Ich bin damals absichtlich nur bis Tromsø gefahren. Deshalb konnte ich ich mir unterwegs auch so einiges ansehen wie z.B. die Insel Runde, Ålesund, das Loch im Torghatten bei Brønnøysund und die Walsafari in Andenes.
Norwegen ist viel zu schade, um da einfach nur durchzuheizen.
Ich bin übrigens damals mit der nordgehenden Hurtigrute von Torvik über Trondheim bis nach Rørvik gefahren um dem Verkehr in und um Trondheim zu entgehen.
Ich bin jetzt 2x am Nordkap gewesen. 1x im Sommer und 1x im Winter. Deshalb muss ich da nicht nochmals hin. Ist mir viel zu touristisch.
Deshalb ziehe ich Ziele wie die Nordkinn- oder Varangerhalbinsel auf alle Fälle vor.
Sehr entspannt ist auch die Rückreise mit den Schiffen der Hurtigruten nach Trondheim. Ist zwar nicht gerade billig, aber äußerst bequem und Urlaub pur.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#730014 - 06/10/11 08:26 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Man sagt, daß bei gutem Wetter eher Rückenwind ist, wenn man von Norden nach Süden fährt und bei schlechtem Wetter eher umgekehrt.

Wir sind die N17 (und andere Straßen) von Bodø nach Bergen gefahren und hatten phantastisch gutes Wetter, also auch eher Rückenwind. Die Prognose ist aber, daß man in der Gegend durchaus mit viel Regen rechnen muß.
Top   Email Print
#730059 - 06/10/11 10:43 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: bk1]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

so, wir fahren nun von Trondheim aus los. Wo kann man denn da am geschicktesten sein Auto abstellen?

Und was muss man auf der Fähre für ein Fahrrad bezahlen? Den Motorradpreis?

Ja ich weiß. Unser Urlaub ist zum größten Teil eine sportliche Veranstaltung und Prestige für uns selbst. cool

Gruß Johannes
Top   Email Print
#730066 - 06/10/11 11:32 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Wenn es keinen Preis für Räder gibt, dann sind die Räder kostenlos. Teilweise kann es sogar sein, dass man komplett kostenlos mitkommt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#730104 - 06/11/11 07:46 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
!WOW!, das es sowas noch gibt heut zu Tage.

Da bin ich gespannt.


Gruß Johannes
Top   Email Print
#730280 - 06/11/11 05:47 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
In Antwort auf: Maenneken
Hallo,


Nun möchte ich mit einen Kumpel mit Auto von zu Hause aus nach Oslo fahren.
Gruß Johannes


Dann könnt ihr auch den PKW in Harburg oder sonstwo südlich hamburgs stehenlassen.

Warum:

1. Wozu für 50km Strecke in Norwegen die Fährüberfahrt mit dem PKW.

2. Fähre ohne PKW von Kiel nach Oslo nutzen.

3. PKW in Hamburg lässt die Option offen direkt nahch Hamburg zu fliegen wenn es schon sein soll.

4. Wenn die Zeitplanung euch zu "sportlich" vorkommt, auch noch ein stück Richtung Trondheim mit der Bahn fahren.

5. Stadtparkplätze gegen eine Gebühr dürften in Hamburg günstiger als in Oslo-Flughafen sein.

6. Personen mit Rad kommen leichter auf Schiffen mit, ggf. Schwedische Eisenbahn via Malmö!
Top   Email Print
#730284 - 06/11/11 05:52 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Spessarträuber]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Es soll auch eine Straßenverbindung nach Oslo geben...kostet dann ein bisschen Maut...dürfte aber günstiger und schneller sein, als die Fähre. Einen Direktflug Alta-Hamburg gibt es auch nicht und wenn man ohnehin nur bis Oslo mit dem Direktflug kommt, warum sich dann noch um eine Reise nach Hamburg kümmern.

Ich seh' darin keinen Vorteil.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#730366 - 06/12/11 07:09 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Moin,

wir fahren einfach mit dem Auto über Dänemark, Schweden, Oslo, Trondheim.
Die Fähre ist zu teuer. Oder man hat Glück und man erwischt gerade so nen Spartag. Tja, is bei uns nicht der Fall. Wir fahren aber auch gerne Auto.

Nur wo den PKW abstellen? Nich das der Fahrradträger aus dem Auto geklaut wird? Und das Auto ist auch noch ziemlich neu.

Gruß Johannes
Top   Email Print
#730368 - 06/12/11 07:35 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo,

kann Dir Deine Frage nicht beantworten, da ich mich noch nie mit dem Thema beschäftigt habe. Persönlich würde ich sowieso nicht mit dem Auto anreisen wollen, geschweige denn es irgendwo für so lange Zeit abstellen wollen, besonders, wenn es ein eher neues Auto ist. Für mich überwiegen die Vorteile der Anreise ohne Auto ohnehin, aber das ist vielleicht einfach Geschmacksache.

Vermutlich sind Parkplätze, vor allem für so einen langen Zeitraum, überall kostenpflichtig. Am Flughafen in Oslo würde das ungefähr so aussehen:

http://www.osl.no/en/osl/tofromairport/20_Parking

Viele Grüsse,

Michaela

p.s.: 2000 NOK sind ungefär 236 Euro
Top   Email Print
#730375 - 06/12/11 07:54 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Michaela]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Am Flughafen Trondheim sind es 200kr/Woche, also 800kr in euren 4 Wochen, was etwas weniger als 100€ sind.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (06/12/11 07:54 AM)
Top   Email Print
#730476 - 06/12/11 08:00 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo Johannes,

bezüglich der Sicherheit habe ich während ca. 1.5 Monaten Radreise in Norwegen nur gute Erfahrungen gemacht. Das Rad am Nordkap stehenlassen (hatte da direkt vor dem Parkplatz gezeltet, war nicht der einzige und selbst beim trocknen der nassen Klamotten in der Halle am Kap ist nichts weggekommen. Das haben auch ne Menge Motorradfahrer so gemacht) und von dort zu der Wanderung aufzubrechen ist meiner Ansicht nach sehr ungefährlich. Jemand den ich bei Trömso traf und der schon mehrere Male in Norwegen war, schloss sein Rad selbst Nachts nicht ab, obwohl fast alle PAcktaschen dran waren.
Ob es in Trondheim, vielleicht aufgrund der vielen Touristen anders ist, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht kannst du aber zB: auf dem Flakk Camping fragen ob du das Auto, vermutlich für eine gewisse Gebühr, dorst stehen lassen kannst? Vielleicht einfach eine Mail schreiben?

Gutes Wetter und viel Spass (beim quälen zwinker
Top   Email Print
#730486 - 06/12/11 08:55 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Peter2]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

in ländlichen Regionen braucht man sich wirklich wegen der Sicherheit keine Sorgen zu machen. Habe mein Rad auch nie abgeschlossen, auch nicht nachts. In größeren Städten sieht das gänzlich anders aus. Besonders vorsichtig sollte man in Oslo am Bahnhof sein. Das ist ein Brennpunkt des Taschendiebstahls.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#733208 - 06/20/11 06:35 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Jim Knopf]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

wie sieht es eiegtnlich aus, wenn mir das Geld aus geht? Kann ich in Norwegen wie in DE mit einer EC-Karte an nem Automaten Geld abheben? Und wenn ja wie viele Automaten gibt es so? In jeden Dorf bzw Stadt ein Automaten?

Gruß Johannes
Top   Email Print
#733223 - 06/20/11 06:55 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
Hallo,

Das mit dem Geldautomaten war nie ein Problem. Ob jetzt jedes Dorf einen hat glaube ich nicht aber zumindest jeder anständige Ort und vorallem häufig in den teilweie eher kleinen Supermärkten.

Wenn Du nicht unbedingt nur 100 Kronen abhebst somderm etwas auf Vorrat, dann wirst Du sicher gut durchkommen. Vorausgesetzt dein Konto selber hat genug Reserve denn Norwegen ist nunmal teuer..

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#733244 - 06/20/11 07:18 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Nordisch
Unregistered
In der Regel ist das sogar die kostengünstigste Variante als sich vorher in Deutschland sich mit Kronen einzudecken oder Euro Scheine zu Fremdwährung im Ausland zu tauschen.

Trotzdem würde ich einen gewissen Vorrat mitnehmen und nicht erst wieder Geld abholen, wenn man schon ausgebrannt ist. Ab und zu passiert es, dass der ausländische Bankautomat keine Verbindung zu deiner Bank aufbauen kann. Und nicht jede Bank nimmt zwangsläufig deine Karte an. Hatte gerade vor einigen Tagen das Problem in Schweden bei der Nordea Bank, zum Glück war der nächste Bankomat einer anderen Bank nicht weit.
Top   Email Print
#733377 - 06/21/11 03:55 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Moin,

fein fein, das ist schön zu lesen!
Wir haben ja vor 100% unseres Urlaubgeldes direkt mitzunehmen. Nur manchmal reicht es ja nicht. Da ist es besser vorher zu wissen wo man nachtanken kann.

Gruß Johannes
Top   Email Print
#733392 - 06/21/11 06:00 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Maenneken
Moin,

fein fein, das ist schön zu lesen!
Wir haben ja vor 100% unseres Urlaubgeldes direkt mitzunehmen. Nur manchmal reicht es ja nicht. Da ist es besser vorher zu wissen wo man nachtanken kann.

Gruß Johannes

In google Earth werden Bankautomaten angezeigt. Wenn Du eine CityNavigatorKarte hast, da sind auch Bankautomaten angegeben. Was noch hilft, google-maps mit dem norwegischen Wort für Bankautomat zu füttern. Ich habe gerade "minibank" dafür herausgefunden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich stimmt.

Viele Grüße
Stephan

Ich weiß nicht, ob das auch für Norwegen gilt, aber die Schweden sind deutlich kartenfreudiger als wir Deutschen. Falls alle Stricke reißen.

Edited by StephanZ (06/21/11 06:10 AM)
Top   Email Print
#733417 - 06/21/11 07:34 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Hallo,
Bankautomaten findest du in jeder Stadt. Weiterhin kann man nahezu überall mit Kreditkarte (ec-Karte weiß ich nicht, schien mir in Norwegen nicht so verbreitet) zahlen. Bei Fähren und Campingplätzen eher weniger. In den Supermärkten und Tankstellen aber auf jeden Fall. In manchen Supermärkten zahlt man als Barzahler sogar einen kleinen Extrabetrag.

Daher würde ich nicht allzu große Vorräte mitschleppen. Ich bin mit 2000NOK gestartet und hab mir dann bei unter 500 wieder auf ~2000 aufgestockt. Bei mir war diese Variante günstiger, als kleine Beträge per Karte zu zahlen.

Ich glaube es wurde her auch noch nicht auf den Statoil-Koppen hingewiesen...etwas sehr nützliches. Näheres auf der wiki-Seite zu Norwegen.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (06/21/11 07:36 AM)
Top   Email Print
#733689 - 06/22/11 08:48 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

In Antwort auf: aighes
Hallo,
Weiterhin kann man nahezu überall mit Kreditkarte ...


Das stimmt, allerdings sollte man zumindest für die meisten Supermärkte Chip+Pin haben, denn Magnetstreifen werden da nicht gelesen. Und die können auch nicht manuell auf Magnetstreifen umschalten, sondern man hat dann an der Kasse einfach Pech und kann nicht zahlen.

Georg.
Top   Email Print
#733695 - 06/22/11 09:01 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: GeorgR]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Ich hab das mit der Kreditkarte nur in Finnland gemacht, weil es da ohne Gebühren ging. Dort musste ich aber trotz PIN und Chip immer unterschreiben, die Einheimischen konnten es per PIN machen. Ist ja aber letztlich auch egal...eine kleine Reserve an Bargeld sollte man ohne hin immer haben.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#735935 - 06/30/11 09:05 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
gpauler
Member
Offline Offline
Posts: 3
hei
(wie man so schön auf norwegisch sagt.
EC-Karte? Vergiss das. Damit kommst du nicht weit. VISA wird überall genommen.
STATOIL kopp. Das geniale Ding schlechthin. Du kaufst dir für umgerechnet etwa 15 Euro eine Edelstahltasse und bekommst dann an jeder STATOIL Tankstelle gratis Kaffee, Kakao, Espresso.....
Als im norwegischen "Exil" lebende Deutsche kann ich dir schon jetzt sagen, dass es zwischen
Oslo und Rjukan (Telemark) sieben STATOIL Tankstellen gibt schmunzel

God tur!

Werde morgen Abend nach Alta fliegen, dann weiter mit dem Buss zum NordKap und von dortaus Richtung Süden; evt. Trondheim.
Top   Email Print
#748254 - 08/11/11 12:42 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: gpauler]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

seid gestern bin ich nun wieder in DE.
Der Urlaub war klasse. Allerdings konnte ich eure Tipps zum Thema Geld nicht mehr beherzigen.
Unsere Erfahrung:

Ja, mit EC Karte hat man einen sehr beswchrenkten Handlungsspielraum. Ich bin bei der Volksbank und konnte nur bei wenigen Coops per Magnetsteifen bezahlen. Bargeldabholen ab Automaten war unmöglich bei der Sparebank Norge. Mit der EC-Karte der Sparkasse ging es ganz gut. VISA hatten wir leider nicht.
Ein anderer Deutscher sagte, dass er mit seiner Kreditkarte auch nicht immer bezahlen konnte.
Also am Besten immer nen Batzen Bargeld in mehreren Taschen aufteilen.
Euro in norwegischen Kronen tauschen ist äußerst teuer!! So 100€ kosten 20€ Gebühren. Total verrückt.

Nun bin ich doch eniges schlauer für die nächste Reise und habe weniger Stess was das Thema anbelangt. War halt ein Abenteuer. ;-)

Ich bin nun ein Fan Norwegens und muss da unbedingt noch mal zum Angeln hin. Am Besten zu den Lofoten nach Andernes oder so...

Gruß Johannes
Top   Email Print
#748282 - 08/11/11 01:54 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Willkommen zurück! Schön das dir das Land gefallen hat.

Erstaunt mich etwas, dass du kein Geld bekommen hast. Ich war ebenfalls mit einer EC-Karte der Volksbank (was aber egtl. egal ist) von Maestro unterwegs und hab zweimal bei der Sparebank Geld geholt.

Bei den Gebühren gibt es halt häufig Mindestsätze. Da lohnt es sich eher, wenn du einmal 500€ tauscht als 5 mal 100€ zwinker Wenn du das Geld ohnehin in bar dabei hast, wäre die Währung ja egal gewesen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#748322 - 08/11/11 04:09 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

ja, ich bin von Norwegen begeistert. So viel Schönheit!
Wir haben einen Strand auf den Lofoten gefunden an den wir uns von der Sonne abkühlen konnten. Ich bin 3 Tage Oben ohne gefahren. Es war so fein warm. Wir waren inkl. Auto fajrt 3,5 Wochen in Norwegen und hatten fast jeden Tag gutes Wetter. Nur nördlich von Alta waren viele Wolken und kälter. Nuja, eben weit im Norden inne Berge!

Im Zelt habe ich einen Vaude Sioux 800 Schlafsack benutzt. War viel zu warm für mich. Habe mir dann noch nen Seiden Sack von Berghaus besorgt. Damit wars besser auszuhalten.
Übel waren auch die Mücken und diese kleinen Mikrofliegen die stechen. Autan ist da ganz ok aber nicht optimal.

Aber egal, Norwegen rockt ganz gewaltig. Da muss ich wieder hin.

Gruß Johannes

PS: Nur Bares ist wahres...
Top   Email Print
#748335 - 08/11/11 04:58 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: aighes
Landzunge = nördlichster Punkt, den man zu Fuß erreichen kann

...und heißt Knivskjellodden

Ich habe mal ein wenig rumgeschaut im Netz. Wie habt ihr das als Einzelreisende gemacht mit dem Rad. Der Weg scheint ziemlich gut genutzt zu sein. Da stellt man sein Rad dann doch nicht einfach mit Gepäck ab? verwirrt

Viele Grüße
Stephan


doch, genaus so. Rad abgelegt, mit Gepäck und abgeschlossen. dann mit Zelt zum Knivskjellodden. Dort eine Nacht schlafen und zurück marschiert. Die Strecke schaft man auch in einem Tag. Aber zum einen kam dichter Nebel auf und was soll ich dahinlaufen wenn ich mich auf dem Absatz wieder umdrehe und zurückgehe. In der Ecke von Norwegen hab ich öfters mal mein Rad mit Gepäck für ca. 24 Stunden stehen lassen und hatte nie ein schlechtes Gefühl dabei. In Deutschland werde ich teilweise schon nervös wenn ich allein unterwegs bin und im Supermarkt schnell was einkaufen gehe.

Was natürlich nicht heißen soll, dass da oben nie was wegkommt.
Top   Email Print
#748357 - 08/11/11 06:17 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo,

ist ja merkwürdig. Bei unseren Norwegenreisen hatten wir bisher noch nie Probleme damit, mit unserer EC Karte an einem Geldautomaten Geld abzuheben.

Michaela

Edited by Michaela (08/11/11 06:19 PM)
Top   Email Print
#748460 - 08/12/11 06:55 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Michaela]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: Michaela
Hallo,

ist ja merkwürdig. Bei unseren Norwegenreisen hatten wir bisher noch nie Probleme damit, mit unserer EC Karte an einem Geldautomaten Geld abzuheben.

Michaela


Doch, doch, die Norweger wollen die EC-Karte verdrängen. Aber mit zwei Kreditkarten, Visa und Master, kommt man immer weiter. Ich habe in N möglichst wenig Bargeld dabei und zahle nur noch mit Kreditkarte. Kein Problem.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#748461 - 08/12/11 06:58 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: otti]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Evtl. kannst du ja mal Tips geben, wie man an eine günstige Kreditkarte kommt, die im Ausland beim bezahlen keine Gebühren verschlingt.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (08/12/11 06:59 AM)
Top   Email Print
#748480 - 08/12/11 07:52 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Michaela]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Michaela
Hallo,

ist ja merkwürdig. Bei unseren Norwegenreisen hatten wir bisher noch nie Probleme damit, mit unserer EC Karte an einem Geldautomaten Geld abzuheben.

Michaela

Es geht vielleicht auch um die Möglichkeiten an Kassen jeglicher Art zu zahlen. Da fällt schon auf, dass das Maestro-Zeichen nie aushing, sondern nur die Kreditkartenzeichen. Wenn ich dann mal gefragt habe, wusste mein Gegenüber nie, ob die EC-Karte möglich war.

Letztendlich trat aber nur mit der EC-Karte das Problem einer nicht zustande kommenden Verbindung auf, was praktisch bedeutet, Zahlen war nicht möglich. Die Kreditkarte funktionierte dann aber problemlos.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#748481 - 08/12/11 07:55 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Maenneken
Volksbank

Komischerweise habe ich mit solch einer auch Probleme gehabt. Es waren aber Verbindungsprobleme. Hat man dir gesagt bzw. wurde angezeigt, warum es nicht ging? Oder hast Du nur verstanden, geht nicht?

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#748484 - 08/12/11 08:01 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: otti]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: otti
Doch, doch, die Norweger wollen die EC-Karte verdrängen.

Wie kommst Du darauf? Ich hatte eher den Eindruck EC ist unüblich. Ähnlich wie in Schweden und UK.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#748530 - 08/12/11 11:50 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Bei den Automaten bei der Sparebank wurde immer angezigt: Fehler, versuche es noch mal oder kontaktiere deine Bank. Und ich habe meine Bank angerufen. Habe an nem Freitag Nachmittag noch jemand erreichen können. Mein Konto und die Karte war soweit frei geschaltet.
Hatte in N den Eindruck als wenn der Chip auf der Karte nicht mehr funktionierte, jedoch habe ich zurück in DE keine Probleme. Die Tante in meiner Bank meinte, dass Sie auch schon mal Probleme im Urlaub in Frankreich hatte. Daher würde sie mir auch zu ner Kreditkarte raten. Tja, ich wäre mir mit Bargeld sicherer.

Gruß Johannes

PS: Ich vermisse Norwegen jetzt schon. Diese feine Landschaft. Da kommt das schöne West-Münsterland nicht ansatzweise mit.
Top   Email Print
#748763 - 08/13/11 10:50 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
ungua
Member
Offline Offline
Posts: 332
In Antwort auf: Maenneken
Was gefährliche Tunnel angehen sind wir denke ich hart im nehmen. Aber warten wir es einfach mal ab.
Hallo Johannes, werf mal einen Blick in diesen Thread, dort findest Du auch einen Link zu einer Karte, auf der Freiwillige versuchen, alle für Radfahrer verbotenen Tunnel zu erfassen. Stimmt nicht ganz, aber es ist eine grobe Planungshilfe.

Lieb Gruss
Ungua
Einen Tropfen Glück möchte ich haben - oder ein Fass Verstand - Menander
Top   Email Print
#751906 - 08/25/11 03:52 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: ungua]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi Ungua,

ich habe keine Probleme mit den Tunneln die gesperrt sind für Fahrradfahrer.
In dem Tunner der zum Nordkapp führt hat sogar nen Kampingwagen angehalten als wir kurz ne Pause machen und gefragt ob alles OK wäre. Kein einziger hat sich daneben benommen auf der Straße.

Gruß Johannes
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de