International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (iassu, HanjoS, Bahnhofsradler, MaSeRad, Jello Biafra, 7 invisible), 445 Guests and 976 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538441 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#729706 - 06/09/11 10:19 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Mein Plan sah so aus, dass ich zum Nordkap radeln wollte, da Zelt auf bauen und den Abend dort verbringen. Dann am nächsten Tag mit Minimalgepäck zurück zum Parkplatz, wandern und wieder zurück zum Nordkap...dort warten bis ich los radeln muss, um gegen 5 in Honningsvag zu sein.
Leider war am zweiten Tag das Wetter so bescheiden, dass die Wanderung ausfiel und ich am Nordkap geblieben bin.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#729720 - 06/10/11 04:25 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Moin,

Von zu Hause aus zum Nordkap wäre ein Traum! Aber dafür würde ich ja llocker 2 Monate brauchen wenn nich mehr. Das ist ja massig an Urlaub.

Danke für das rege Interesse hier. Find ich super.
Man kann hier gut erkennen, dass doch die Interessen und schwerpunkte auf so einer Reise einfach unterschiedlich sind. Und das ist auch gut so.

Mh, wenn ich diese Info-Hefte auch einfach laden kann, dann muss ich mal besser hinschauen wo ich die laden kann...

Gruß Johannes
Top   Email Print
#729790 - 06/10/11 08:46 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
Hallo Stephan,

In Antwort auf: aighes
Mehamm = nödlichster Punkt des Festlandes
Nordkap = nördlichster Punkt, den man auf Straßen erreichen kann
Landzunge = nördlichster Punkt, den man zu Fuß erreichen kann


dem kann man nur noch den Wiki-Artikel hinzufügen schmunzel

In Antwort auf: StephanZ
Wie habt ihr das als Einzelreisende gemacht mit dem Rad. Der Weg scheint ziemlich gut genutzt zu sein. Da stellt man sein Rad dann doch nicht einfach mit Gepäck ab? verwirrt

Viele Grüße
Stephan


Der Einstieg für die Wanderung zum Kinnarodden ist südlich vom Nordkap-Parkplatz. Wir haben uns auf dem Campingplatz in Honningsvog eingecheckt und sind von dort am nächsten Tag ohne Gepäck ans Nordkap geradelt. Dort haben wir genügend Zeit verbracht, die Statue erklommen (das ist verboten, aber in dem Nordkap-Video im Museum sieht man ein Pärchen, das da oben drauf sitzt, und wenn die das dürfen...), haben gefuttert und sind dann in aller Ruhe zurück Richtung Einstieg Kinnarodden geradelt. Dann haben wir die Wanderung gemacht und sind anschließend zurück zum Campingplatz.

Dass auf dem Campingplatz ein fieser Mensch ausgerechnet die versifften Radtaschen klauen will, halte ich für ausgeschlossen - eher noch das nasse Zelt. Keins von beidem war der Fall.

Immer gute Reise und viele Grüße,
Philip
Top   Email Print
#729803 - 06/10/11 09:31 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Schaltung
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hallo Maenneken,
habt ihr mal überlegt einfach andersrum zu fahren? Ja, ich weiss, man fährt dann nicht "zum Ziel". Wir haben das letztes Jahr so gemacht, dass hat einige Vorteile bezüglich Flexibilität.
Wir sind bis Alta geflogen und dann mit dem Bus bis Honnigsvag. Einmal Mitternachtssonne am Nordkap (bei super Wetter, schöner Start in den Urlaub) und am nächsten Morgen ging es dann Richtung Süden. Grob diese Strecke, die hier schon mehrmals erwähnt wurde: Honnigsvag, Alta, Tromsö, Lofoten, Bodö - RV17 - Trondheim. Da war bei uns nach 3.5 Wochen (wie geplant) Schluss. Das sind knapp 2000km. Wenn ihr das als sportliche Herausforderung seht, könnt ihr bestimmt auch bis Oslo in 4 Wochen.
Die Vorteile dieser Richtung:
- Wenn ihr merkt, dass es zeitlich knapp wird, könnt ihr für die letzten km einfach in den Zug oder Bus steigen. Im Norden gibt es keinen Zug und die meisten Busse fahren nur 1mal täglich und spontan fliegen - naja. Ihr erspart euch damit auch einen 2 Tages Rückweg mit Bus (und Zug).
- Ihr seid am Nordkap gewesen, falls das für euch relevant ist und könnt euch im nächsten Norwegen-Urlaub all den schönen Stellen in Mittel- und Südnorwegen widmen.

Für die Fähren entlang der RV17 gibt es ein Heft, welches ihr euch einfach auf der ersten Fährüberfahrt holt. Und dann wird etwas geplant... Weiter nördlich kann man einfach in Touristinformationen Fährzeiten für die Strecke der nächsten Tage erfragen. Die Fähren fahren alle recht regelmässig, machen aber oft eine laaaange (ausbremsende) Mittagspause.

Ihr könnt das ja mal gedanklich durchgehen, ob das für euch eine Option wäre.
Gruss,
Schaltung
Top   Email Print
#729883 - 06/10/11 01:50 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Hallo Johannes,

viele Info-Pakete über Norwegen findest du hier. Die Broschüre über den Rv17 kannst du hier herunterladen. Sehe gerade, dass die Küstenstrasse Rv17 (Riksveien = Reichsstrasse) nur noch eine Fv17 (Fylkesvei = Landstrasse) ist.

Viele weitere Infos hier.

Viele Grüsse
Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier

Edited by Winnies (06/10/11 01:57 PM)
Edit Reason: Nachtrag
Top   Email Print
#729919 - 06/10/11 03:50 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Winnies]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

ja, ich habe schon mal kurz drüber nachgedacht einfach von Düsseldorf nach Alta zu fliegen.
Aber so dolle fand ich das nicht. Die Norwegen Tour ist seid circa nen halben Jahr "geplant".
Wir sind nu schon ziemlich darauf eingeschossen von Süden nach Norden zu fahren. Andersrum wäre wohl praktischer. Mh...

Das Beste wäre wohl sich einfach 1 Jahr vom Job freistellen zu lassen! grins

Ich danke für die LINKS! Ihr seid spitze. Heute wird geklärt ob wir von Trondheim losfahren oder von Oslo.

Edit: Wenn man sich die Fährzeiten der Fähre HOLM - VENNESUND anguckt kann man doch nicht meckern! Is doch Top! Nutzt man die Zeit zum verschnaufen und gut ist.

Gruß Johannes

Edited by Maenneken (06/10/11 04:02 PM)
Top   Email Print
#730011 - 06/10/11 08:21 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Johannes,

möchte mich einigen anderen hier anschließen. Weniger ist manchmal mehr. Schau dir mal meinen Reisebericht an. Ich bin damals absichtlich nur bis Tromsø gefahren. Deshalb konnte ich ich mir unterwegs auch so einiges ansehen wie z.B. die Insel Runde, Ålesund, das Loch im Torghatten bei Brønnøysund und die Walsafari in Andenes.
Norwegen ist viel zu schade, um da einfach nur durchzuheizen.
Ich bin übrigens damals mit der nordgehenden Hurtigrute von Torvik über Trondheim bis nach Rørvik gefahren um dem Verkehr in und um Trondheim zu entgehen.
Ich bin jetzt 2x am Nordkap gewesen. 1x im Sommer und 1x im Winter. Deshalb muss ich da nicht nochmals hin. Ist mir viel zu touristisch.
Deshalb ziehe ich Ziele wie die Nordkinn- oder Varangerhalbinsel auf alle Fälle vor.
Sehr entspannt ist auch die Rückreise mit den Schiffen der Hurtigruten nach Trondheim. Ist zwar nicht gerade billig, aber äußerst bequem und Urlaub pur.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#730014 - 06/10/11 08:26 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Man sagt, daß bei gutem Wetter eher Rückenwind ist, wenn man von Norden nach Süden fährt und bei schlechtem Wetter eher umgekehrt.

Wir sind die N17 (und andere Straßen) von Bodø nach Bergen gefahren und hatten phantastisch gutes Wetter, also auch eher Rückenwind. Die Prognose ist aber, daß man in der Gegend durchaus mit viel Regen rechnen muß.
Top   Email Print
#730059 - 06/10/11 10:43 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: bk1]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

so, wir fahren nun von Trondheim aus los. Wo kann man denn da am geschicktesten sein Auto abstellen?

Und was muss man auf der Fähre für ein Fahrrad bezahlen? Den Motorradpreis?

Ja ich weiß. Unser Urlaub ist zum größten Teil eine sportliche Veranstaltung und Prestige für uns selbst. cool

Gruß Johannes
Top   Email Print
#730066 - 06/10/11 11:32 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Wenn es keinen Preis für Räder gibt, dann sind die Räder kostenlos. Teilweise kann es sogar sein, dass man komplett kostenlos mitkommt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#730104 - 06/11/11 07:46 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
!WOW!, das es sowas noch gibt heut zu Tage.

Da bin ich gespannt.


Gruß Johannes
Top   Email Print
#730280 - 06/11/11 05:47 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
In Antwort auf: Maenneken
Hallo,


Nun möchte ich mit einen Kumpel mit Auto von zu Hause aus nach Oslo fahren.
Gruß Johannes


Dann könnt ihr auch den PKW in Harburg oder sonstwo südlich hamburgs stehenlassen.

Warum:

1. Wozu für 50km Strecke in Norwegen die Fährüberfahrt mit dem PKW.

2. Fähre ohne PKW von Kiel nach Oslo nutzen.

3. PKW in Hamburg lässt die Option offen direkt nahch Hamburg zu fliegen wenn es schon sein soll.

4. Wenn die Zeitplanung euch zu "sportlich" vorkommt, auch noch ein stück Richtung Trondheim mit der Bahn fahren.

5. Stadtparkplätze gegen eine Gebühr dürften in Hamburg günstiger als in Oslo-Flughafen sein.

6. Personen mit Rad kommen leichter auf Schiffen mit, ggf. Schwedische Eisenbahn via Malmö!
Top   Email Print
#730284 - 06/11/11 05:52 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Spessarträuber]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Es soll auch eine Straßenverbindung nach Oslo geben...kostet dann ein bisschen Maut...dürfte aber günstiger und schneller sein, als die Fähre. Einen Direktflug Alta-Hamburg gibt es auch nicht und wenn man ohnehin nur bis Oslo mit dem Direktflug kommt, warum sich dann noch um eine Reise nach Hamburg kümmern.

Ich seh' darin keinen Vorteil.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#730366 - 06/12/11 07:09 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Moin,

wir fahren einfach mit dem Auto über Dänemark, Schweden, Oslo, Trondheim.
Die Fähre ist zu teuer. Oder man hat Glück und man erwischt gerade so nen Spartag. Tja, is bei uns nicht der Fall. Wir fahren aber auch gerne Auto.

Nur wo den PKW abstellen? Nich das der Fahrradträger aus dem Auto geklaut wird? Und das Auto ist auch noch ziemlich neu.

Gruß Johannes
Top   Email Print
#730368 - 06/12/11 07:35 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Michaela
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo,

kann Dir Deine Frage nicht beantworten, da ich mich noch nie mit dem Thema beschäftigt habe. Persönlich würde ich sowieso nicht mit dem Auto anreisen wollen, geschweige denn es irgendwo für so lange Zeit abstellen wollen, besonders, wenn es ein eher neues Auto ist. Für mich überwiegen die Vorteile der Anreise ohne Auto ohnehin, aber das ist vielleicht einfach Geschmacksache.

Vermutlich sind Parkplätze, vor allem für so einen langen Zeitraum, überall kostenpflichtig. Am Flughafen in Oslo würde das ungefähr so aussehen:

http://www.osl.no/en/osl/tofromairport/20_Parking

Viele Grüsse,

Michaela

p.s.: 2000 NOK sind ungefär 236 Euro
Top   Email Print
#730375 - 06/12/11 07:54 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Michaela]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Am Flughafen Trondheim sind es 200kr/Woche, also 800kr in euren 4 Wochen, was etwas weniger als 100€ sind.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (06/12/11 07:54 AM)
Top   Email Print
#730476 - 06/12/11 08:00 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo Johannes,

bezüglich der Sicherheit habe ich während ca. 1.5 Monaten Radreise in Norwegen nur gute Erfahrungen gemacht. Das Rad am Nordkap stehenlassen (hatte da direkt vor dem Parkplatz gezeltet, war nicht der einzige und selbst beim trocknen der nassen Klamotten in der Halle am Kap ist nichts weggekommen. Das haben auch ne Menge Motorradfahrer so gemacht) und von dort zu der Wanderung aufzubrechen ist meiner Ansicht nach sehr ungefährlich. Jemand den ich bei Trömso traf und der schon mehrere Male in Norwegen war, schloss sein Rad selbst Nachts nicht ab, obwohl fast alle PAcktaschen dran waren.
Ob es in Trondheim, vielleicht aufgrund der vielen Touristen anders ist, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht kannst du aber zB: auf dem Flakk Camping fragen ob du das Auto, vermutlich für eine gewisse Gebühr, dorst stehen lassen kannst? Vielleicht einfach eine Mail schreiben?

Gutes Wetter und viel Spass (beim quälen zwinker
Top   Email Print
#730486 - 06/12/11 08:55 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Peter2]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

in ländlichen Regionen braucht man sich wirklich wegen der Sicherheit keine Sorgen zu machen. Habe mein Rad auch nie abgeschlossen, auch nicht nachts. In größeren Städten sieht das gänzlich anders aus. Besonders vorsichtig sollte man in Oslo am Bahnhof sein. Das ist ein Brennpunkt des Taschendiebstahls.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#733208 - 06/20/11 06:35 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Jim Knopf]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

wie sieht es eiegtnlich aus, wenn mir das Geld aus geht? Kann ich in Norwegen wie in DE mit einer EC-Karte an nem Automaten Geld abheben? Und wenn ja wie viele Automaten gibt es so? In jeden Dorf bzw Stadt ein Automaten?

Gruß Johannes
Top   Email Print
#733223 - 06/20/11 06:55 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
Hallo,

Das mit dem Geldautomaten war nie ein Problem. Ob jetzt jedes Dorf einen hat glaube ich nicht aber zumindest jeder anständige Ort und vorallem häufig in den teilweie eher kleinen Supermärkten.

Wenn Du nicht unbedingt nur 100 Kronen abhebst somderm etwas auf Vorrat, dann wirst Du sicher gut durchkommen. Vorausgesetzt dein Konto selber hat genug Reserve denn Norwegen ist nunmal teuer..

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#733244 - 06/20/11 07:18 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
Nordisch
Unregistered
In der Regel ist das sogar die kostengünstigste Variante als sich vorher in Deutschland sich mit Kronen einzudecken oder Euro Scheine zu Fremdwährung im Ausland zu tauschen.

Trotzdem würde ich einen gewissen Vorrat mitnehmen und nicht erst wieder Geld abholen, wenn man schon ausgebrannt ist. Ab und zu passiert es, dass der ausländische Bankautomat keine Verbindung zu deiner Bank aufbauen kann. Und nicht jede Bank nimmt zwangsläufig deine Karte an. Hatte gerade vor einigen Tagen das Problem in Schweden bei der Nordea Bank, zum Glück war der nächste Bankomat einer anderen Bank nicht weit.
Top   Email Print
#733377 - 06/21/11 03:55 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: ]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Moin,

fein fein, das ist schön zu lesen!
Wir haben ja vor 100% unseres Urlaubgeldes direkt mitzunehmen. Nur manchmal reicht es ja nicht. Da ist es besser vorher zu wissen wo man nachtanken kann.

Gruß Johannes
Top   Email Print
#733392 - 06/21/11 06:00 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Maenneken
Moin,

fein fein, das ist schön zu lesen!
Wir haben ja vor 100% unseres Urlaubgeldes direkt mitzunehmen. Nur manchmal reicht es ja nicht. Da ist es besser vorher zu wissen wo man nachtanken kann.

Gruß Johannes

In google Earth werden Bankautomaten angezeigt. Wenn Du eine CityNavigatorKarte hast, da sind auch Bankautomaten angegeben. Was noch hilft, google-maps mit dem norwegischen Wort für Bankautomat zu füttern. Ich habe gerade "minibank" dafür herausgefunden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich stimmt.

Viele Grüße
Stephan

Ich weiß nicht, ob das auch für Norwegen gilt, aber die Schweden sind deutlich kartenfreudiger als wir Deutschen. Falls alle Stricke reißen.

Edited by StephanZ (06/21/11 06:10 AM)
Top   Email Print
#733417 - 06/21/11 07:34 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Hallo,
Bankautomaten findest du in jeder Stadt. Weiterhin kann man nahezu überall mit Kreditkarte (ec-Karte weiß ich nicht, schien mir in Norwegen nicht so verbreitet) zahlen. Bei Fähren und Campingplätzen eher weniger. In den Supermärkten und Tankstellen aber auf jeden Fall. In manchen Supermärkten zahlt man als Barzahler sogar einen kleinen Extrabetrag.

Daher würde ich nicht allzu große Vorräte mitschleppen. Ich bin mit 2000NOK gestartet und hab mir dann bei unter 500 wieder auf ~2000 aufgestockt. Bei mir war diese Variante günstiger, als kleine Beträge per Karte zu zahlen.

Ich glaube es wurde her auch noch nicht auf den Statoil-Koppen hingewiesen...etwas sehr nützliches. Näheres auf der wiki-Seite zu Norwegen.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (06/21/11 07:36 AM)
Top   Email Print
#733689 - 06/22/11 08:48 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

In Antwort auf: aighes
Hallo,
Weiterhin kann man nahezu überall mit Kreditkarte ...


Das stimmt, allerdings sollte man zumindest für die meisten Supermärkte Chip+Pin haben, denn Magnetstreifen werden da nicht gelesen. Und die können auch nicht manuell auf Magnetstreifen umschalten, sondern man hat dann an der Kasse einfach Pech und kann nicht zahlen.

Georg.
Top   Email Print
#733695 - 06/22/11 09:01 AM Re: Oslo-Nordkap [Re: GeorgR]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Ich hab das mit der Kreditkarte nur in Finnland gemacht, weil es da ohne Gebühren ging. Dort musste ich aber trotz PIN und Chip immer unterschreiben, die Einheimischen konnten es per PIN machen. Ist ja aber letztlich auch egal...eine kleine Reserve an Bargeld sollte man ohne hin immer haben.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#735935 - 06/30/11 09:05 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
gpauler
Member
Offline Offline
Posts: 3
hei
(wie man so schön auf norwegisch sagt.
EC-Karte? Vergiss das. Damit kommst du nicht weit. VISA wird überall genommen.
STATOIL kopp. Das geniale Ding schlechthin. Du kaufst dir für umgerechnet etwa 15 Euro eine Edelstahltasse und bekommst dann an jeder STATOIL Tankstelle gratis Kaffee, Kakao, Espresso.....
Als im norwegischen "Exil" lebende Deutsche kann ich dir schon jetzt sagen, dass es zwischen
Oslo und Rjukan (Telemark) sieben STATOIL Tankstellen gibt schmunzel

God tur!

Werde morgen Abend nach Alta fliegen, dann weiter mit dem Buss zum NordKap und von dortaus Richtung Süden; evt. Trondheim.
Top   Email Print
#748254 - 08/11/11 12:42 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: gpauler]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

seid gestern bin ich nun wieder in DE.
Der Urlaub war klasse. Allerdings konnte ich eure Tipps zum Thema Geld nicht mehr beherzigen.
Unsere Erfahrung:

Ja, mit EC Karte hat man einen sehr beswchrenkten Handlungsspielraum. Ich bin bei der Volksbank und konnte nur bei wenigen Coops per Magnetsteifen bezahlen. Bargeldabholen ab Automaten war unmöglich bei der Sparebank Norge. Mit der EC-Karte der Sparkasse ging es ganz gut. VISA hatten wir leider nicht.
Ein anderer Deutscher sagte, dass er mit seiner Kreditkarte auch nicht immer bezahlen konnte.
Also am Besten immer nen Batzen Bargeld in mehreren Taschen aufteilen.
Euro in norwegischen Kronen tauschen ist äußerst teuer!! So 100€ kosten 20€ Gebühren. Total verrückt.

Nun bin ich doch eniges schlauer für die nächste Reise und habe weniger Stess was das Thema anbelangt. War halt ein Abenteuer. ;-)

Ich bin nun ein Fan Norwegens und muss da unbedingt noch mal zum Angeln hin. Am Besten zu den Lofoten nach Andernes oder so...

Gruß Johannes
Top   Email Print
#748282 - 08/11/11 01:54 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: Maenneken]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Willkommen zurück! Schön das dir das Land gefallen hat.

Erstaunt mich etwas, dass du kein Geld bekommen hast. Ich war ebenfalls mit einer EC-Karte der Volksbank (was aber egtl. egal ist) von Maestro unterwegs und hab zweimal bei der Sparebank Geld geholt.

Bei den Gebühren gibt es halt häufig Mindestsätze. Da lohnt es sich eher, wenn du einmal 500€ tauscht als 5 mal 100€ zwinker Wenn du das Geld ohnehin in bar dabei hast, wäre die Währung ja egal gewesen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#748322 - 08/11/11 04:09 PM Re: Oslo-Nordkap [Re: aighes]
Maenneken
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hi,

ja, ich bin von Norwegen begeistert. So viel Schönheit!
Wir haben einen Strand auf den Lofoten gefunden an den wir uns von der Sonne abkühlen konnten. Ich bin 3 Tage Oben ohne gefahren. Es war so fein warm. Wir waren inkl. Auto fajrt 3,5 Wochen in Norwegen und hatten fast jeden Tag gutes Wetter. Nur nördlich von Alta waren viele Wolken und kälter. Nuja, eben weit im Norden inne Berge!

Im Zelt habe ich einen Vaude Sioux 800 Schlafsack benutzt. War viel zu warm für mich. Habe mir dann noch nen Seiden Sack von Berghaus besorgt. Damit wars besser auszuhalten.
Übel waren auch die Mücken und diese kleinen Mikrofliegen die stechen. Autan ist da ganz ok aber nicht optimal.

Aber egal, Norwegen rockt ganz gewaltig. Da muss ich wieder hin.

Gruß Johannes

PS: Nur Bares ist wahres...
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de