International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (macbookmatthes, art-and-piano, qrt, 1 invisible), 3049 Guests and 932 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99171 Topics
1559245 Posts

During the last 12 months 2006 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Juergen 20
Uwe Radholz 20
iassu 19
Topic Options
#72128 - 02/02/04 07:13 PM heringe für vulkanboden
Conrad aus Jena
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 174
ich will ende feb auf teneriffa eine fahrradtour machen. da die insel vulkanischen ursprung ist, wollte ich mal fragen wer erfahrung mit heringen auf solch einem harten untergrund hat! was für welche könnt ihr mir empfehlen ..?
besten dank der conrad
------------------------------------------------------------
träumen heisst durch den horizont blicken:
www.cycling-reports.de
Top   Email Print
#72130 - 02/02/04 07:33 PM Re: heringe für vulkanboden [Re: Conrad aus Jena]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
Hi,

statt spezielle Häringe nimm Dir einfach ein paar zusätzliche (längere) Spannriemen mit. Dann machste eine Schlaufe um einen Stein herum und "hängst" Dein Zelt dran. Im Ernst: dort liegen genug brauchbare Steine herum. Ein Hammer brauchst Du auch dort natürlich nicht.

Viele Grüße
outbikingalex
Top   Email Print
#72157 - 02/02/04 09:49 PM Re: heringe für vulkanboden [Re: Conrad aus Jena]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
ne schöne runde sache die ihr da machen wollt. grins vulkanböden sind in der regel eher locker als fest und ihr werdet wohl eher probleme damit bekommen.
(noch viel erfolg beim physische lernen)

der jakob
Top   Email Print
#72160 - 02/02/04 10:02 PM Re: heringe für vulkanboden [Re: Jakob]
outbikingalex
Member
Offline Offline
Posts: 477
O.K. - ich meine natürlich große Steine, die ca. 8- 10 Kg wiegen.

Ich dachte, da käme jeder von selbst drauf.
outbikingalex
Top   Email Print
#72183 - 02/03/04 07:47 AM Re: heringe für vulkanboden [Re: Conrad aus Jena]
Anonym
Unregistered
Bratheringe und Räucherfisch...
Mit Gruß Jan
Top   Email Print
#72570 - 02/05/04 07:25 PM Re: heringe für vulkanboden [Re: Conrad aus Jena]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi Conrad,
auf Teneriffa habe ich keine Speziellen Herigen verwendet. Entweder du bist in Gebieten wo auch Pflanzen wachsten (dort ist der Boden gut da die Lava verwittert ist) oder du bist im Bereich der neuen Lavaströme (dort kannst du dann aber nicht Zelten)

Gruss HvS
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#72719 - 02/06/04 05:55 PM teneriffa-info [Re: HyS]
Conrad aus Jena
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 174
wie lange warst du denn auf teneriffa ..?
kannstdu mir eine spezielle strecke empfehlen ..? lohnt sich die bergstrasse im süden (nördlich der autobahn) ..?

grüße vom conrad
------------------------------------------------------------
träumen heisst durch den horizont blicken:
www.cycling-reports.de
Top   Email Print
#72749 - 02/06/04 09:27 PM Re: teneriffa-info [Re: Conrad aus Jena]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
ich war 2,5Wochen auf Teneriffa und La Palma (dort kannst du mit dem Schiff rüberfahren).
Die Strecke nach der du fragst bin ich nicht gefahren, da ich immer ganz oben durch den Krater gefahren bin. Dort oben ist es genial: wenig Verkehr, trockene Luft, enorme Fernsicht über den Wolken, traumhafte Sonnenuntergänge über den Wolken, Kiefernwälder, schön kühl zum Schlafen)
Sehr gut ist eine Tour nach Masca und in das Gebirge nahe Santa Cruz (dort fährst du durch urige Nebelwälder mit schönen Ausblick, alles ist grün und unten hat es manchmal Wolken (je nach Wetterlage bist du aber auch in den Wolken!) dort hat es auch einen kostenlosen unbewirtschafteten Zeltplatz)
Mach eine Wanderung auf den Gipfel gegenüber dem Teide. Er ist nur 2700m hoch und einfach, aber mit genialer Aussicht.
Die grossen Städte sind eine Verkehrshölle! meiden!
Trinkwasser findest du häufig auf den Grillplätzen an Steinbrunnen mit Druckknopf. Quellen deuten sich durch dichteren Grasbewuchs in ansonsten kahlem Geröll an (Teidekrater)

La Palma ist noch schöner und grüner.
Mitten durch gibt es eine Passstrasse (Refugio el Pilar), dort kannst du oben am Grillplatz kostenlos zelten (Wasser) und Wanderungen auf die nahen Vulkangipfel machen, genial! Du bist meist über den Wolken.
Dann fahr nach westen runter und dann rauf auf 2426 zum Roque de los Muchachos. Dort bist du weit über den Wolken, der Sternenhimmel ist unglaublich, der Ausblick auch.
(Strasse steil 14%)

Achtung, ich war dort November. Von Dezember bis März können die atlantischen Tiefausläufer dort unten vorbeischauen. Dann gibt es auf den Bergen Schnee, Sturm und Kälte. Aufpassen!

Die Karte von Teneriffa habe ich gerade verliehen und weis deshalb die Namen nicht mehr so genau, sorry.

Gruss HvS
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#72794 - 02/07/04 12:48 PM Re: teneriffa-info [Re: Conrad aus Jena]
Olandfan
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hi Conrad,

Du wolltest doch nach Gran Canaria! Pläne geändert? Ja, Teneriffa ist auch sehr lohnend. Die Straße im Süden oberhalb der Autobahn bin ich im November 2002 gefahren.l Im Führer "Teneriffa & Gomera per Rad" wird sie als eine der schönsten Strecken der Insel beschrieben - und das stimmt absolut. Ich hatte damals das Glück, sie an einem Sonntag zu fahren. Außer einigen einheimischen Rennradlern war niemand unterwegs. Der schönste Abschnitt ist zwischen Arico ud Güimar. In Arico gibt es ein sehr schönes Casa Rural. Man erreicht es in ca. 2 1/2 Stunden vom Flughafen (Süd) aus. Am nächsten Morgen kann man dann Richtung La Laguna starten.

Als Reiseführer hat sich übrigens - neben dem o.g. Radlband - jener aus dem Verlag "Reise Know-how" bewährt.

Gruß Bernd
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées)
Top   Email Print
#72801 - 02/07/04 02:57 PM danke! [Re: Olandfan]
Conrad aus Jena
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 174
Hallo Bernd!

Ja wir haben uns jetzt doch für Teneriffa entschieden!
Viele Dank für deine Tipps ..! Warst du denn alleine gefahren und hast wild gezeltet (bzw. gabs Ärger mit wild zelten) und gibt es noch einen Zelplatz ausser dem im Süden beim Flughafen ..?

Grüße vom Conrad
------------------------------------------------------------
träumen heisst durch den horizont blicken:
www.cycling-reports.de
Top   Email Print
#72894 - 02/08/04 12:08 PM Re: danke! [Re: Conrad aus Jena]
Olandfan
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hi Conrad,

wir waren zu zweit unterwegs - mit Gepäcktaschen, aber ohne Zelt. In den Jahren haben wir Gefallen gefunden am Höhenmeter sammeln untertags - zwischendurch darf es auch mal gemütlich pedalieren sein - und abends in ein lauschiges Land- oder Stadthotel einzuckecken. Das mag hier im Forum nicht allzu gut ankommen. Wir genießen's indes.

Was ich noch vergaß: An Kartenmaterial verließen wir uns auf die Kompass 233, 1:50.000. Kompass hat zwar bei Alpinisten einen miserablen Ruf. Für unsere Zwecke bewährte sie sich jedoch.

Gruß Bernd
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées)
Top   Email Print
#72899 - 02/08/04 12:26 PM Re: danke! [Re: Olandfan]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
und abends in ein lauschiges Land- oder Stadthotel einzuckecken

... da bist Du nicht der einzige.

.

Zitat:
Das mag hier im Forum nicht allzu gut ankommen

Ach ja? grins

WdA
Top   Email Print

www.bikefreaks.de