International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2171217, 1 invisible), 253 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#727553 - 06/03/11 09:07 PM Wild zelten in Österreich
Pedalritter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 213
Hallo an alle Wild-Zelter in Österreich,

wir sind dieses Jahr das erste Mal per Fahhrad in Österreich unterwegs. Dazu nur kurz die Frage, ob es in Österreich größere Probleme beim wild zelten gibt oder ob es, wenn man sich umsichtig verhält (nicht in Schutzgebieten, nicht unbedingt ein großes Feuer machen usw.) recht problemarm ist?
Falls auch noch jemand zur gleichen Thematik Infos zu Slowenien und Kroatien hat: Immer her damit. Wir freuen uns über jeden Hinweis.

Einen schönen Fahrradsommer wünscht der Pedalritter
Top   Email Print
#727554 - 06/03/11 09:17 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
K0nsch
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 180
In Antwort auf: Pedalritter
Hallo an alle Wild-Zelter in Österreich,

wir sind dieses Jahr das erste Mal per Fahhrad in Österreich unterwegs. Dazu nur kurz die Frage, ob es in Österreich größere Probleme beim wild zelten gibt oder ob es, wenn man sich umsichtig verhält (nicht in Schutzgebieten, nicht unbedingt ein großes Feuer machen usw.) recht problemarm ist?
Falls auch noch jemand zur gleichen Thematik Infos zu Slowenien und Kroatien hat: Immer her damit. Wir freuen uns über jeden Hinweis.

Einen schönen Fahrradsommer wünscht der Pedalritter


Genaues kann ich dazu nicht sagen, aber ich glaube Feuer im Wald oder auf Wiesenflächen könnte vorallem in Niederösterreich und Umgebung Problematsich werden, da die sehr wenig Regen in letzter Zeit bekommen haben
Gruß,

Jascha
Top   Email Print
#727556 - 06/03/11 09:28 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,

nicht erwischen lassen ist am wichtigsten. Ich habe öfters mal wild gezeltet in Österreich und auch Slowenien.

Feuermachen ob groß oder klein sollte man im dicht besiedelten Europa außerhalb von Feuerstellen absolut unterlassen. Das gibt jedesmal einen Schandfleck, über den sich kein Grundbesitzer freut und das führt dann dazu, dass die Toleranz gegenüber Wildzeltern schwindet. Wenn dich jemand beim Wildzelten mit Feuer erwischt, dürfte jegliche Toleranz vorbei sein. Kein Förster geht einfach wieder weg, wenn jemand in seinem Wald zündelt.

Mach Feuer, wenn du an einer Feuerstelle bist und nutze einen Kocher, wenn du abends wild zeltest.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#727559 - 06/03/11 09:38 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
Pedalritter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 213
Also das Feuer machen ist mir nicht wichtig. Es geht mir nur allgemein um die Frage, ob es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass man Ärger bekommt, weil man wild zeltet.

In Deutschland, Frankreich, Portugal und Tschechien hatte ich noch nie Probleme beim wild zelten. Aber ein bißchen Vorabinformation kann ja nicht schaden.
Top   Email Print
#727562 - 06/03/11 09:45 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
kangol
Unregistered
In welchen Bündesländer gedenkst Wild zu Zelten.....
Top   Email Print
#727564 - 06/03/11 10:14 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
Pedalritter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 213
Hallo Tom,

im östlichen Teil Österreichs. Genauere Angaben kann ich nicht machen, da wir unsere Route nie genau planen und dieses Jahr erstmals mit zwei Kindern unterwegs sind, da würde eine genaue Routenplanung nicht viel bringen, da es mit Kindern recht viel Flexibilität braucht (u.a. beim Route auswählen oder beim suchen einer Stelle zum zelten).

Es grüßt der Pedalritter
Top   Email Print
#727574 - 06/03/11 10:45 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,074
Wie in eigentlich allen Ländern, in denen ich schon wild gezeltet habe ists auch in Österreich (und Slowenien und Kroatien):
Alles in allem kein Problem, solange man sich umsichtig verhält. Benzinkocher nutze ich praktisch jeden Abend, Feuer hingegen nie. Dabei versuche ich meist nichteinmal, einen besonders gut versteckten Platz zu finden...

Kann natürlich immer mal wieder vorkommen, das man vertrieben wird - wenn man allerdings zeigt - "schau her, ich habe eine Mülltüte und hinterlasse alles sauber", "ist nur eine Nacht und ich hinterlasse alles so wie ich es vorgefunden habe"... und dabei immer freundlich und verständnissvoll bleibt, dann muss man schon auf einen wirklich pingeligen Wen-auch-immer treffen, um tatsächlich vertrieben zu werden.
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (06/03/11 10:46 PM)
Top   Email Print
#727576 - 06/03/11 11:28 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Die Nähe von Hochsitzen würde ich meiden, da verstehen die Jäger nicht viel Spass, wenn sie den Grund bemerken, weshalb sich kein Wild blicken lässt.

Allgemein glaube ich kaum, dass man abseits von Wohnhäusern irgendwelche Probleme bekommen kann.
Top   Email Print
#727585 - 06/04/11 05:50 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
Ein Feuer, egal ob groß oder klein, ist mit ziemlicher Sicherheit der Garant dafür, dass du Ärger bekommst. Egal, wo du dein Zelt aufstellst, es wird auf einem Grundstück sein, das jemandem gehört und das du ohne Erlaubnis benützt. Wenn du umsichtig und rücksichtsvoll bist, wirst du eher keine Schwierigkeiten bekommen, aber wenn du sichtbare Spuren und Schäden verursachst, darfst du getrost mit Ärger rechnen. Ganz abgesehen von der Waldbrandgefahr.

Wie kann man nur auf die Idee kommen, beim Wildzelten ein Lagerfeuer zu machen, fragt sich kopfschüttelnd

Hans
Top   Email Print
#727587 - 06/04/11 05:52 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
kangol
Unregistered
In Antwort auf: Pedalritter
Hallo Tom,

im östlichen Teil Österreichs. Genauere Angaben kann ich nicht machen, da wir unsere Route nie genau planen und dieses Jahr erstmals mit zwei Kindern unterwegs sind, da würde eine genaue Routenplanung nicht viel bringen, da es mit Kindern recht viel Flexibilität braucht (u.a. beim Route auswählen oder beim suchen einer Stelle zum zelten).

Es grüßt der Pedalritter


Wenn Du vom östlichen Teil Österreichs schreibst gehe ich mal davon aus das du Burgenland, Niederösterreich meinst......
Nö, gibt es in der Regel kein Problem. Die Thematik "offenes Feuer" spare ich mir mal an dieser Stelle.
Aufpassen würde ich nur in ausgewiesene Naturschutzgebiete wie die Innauen in Oberösterreich z. b. Da könnte es je nach Dorfsheriff Stress geben......Zur Not hilft immer Dumm stellen.....*grins*
Und wenn Du einen Bauer fragst ob du seine Wiese benutzen darfst, sagen in der Regel die wenigsten nein.
Top   Email Print
#727593 - 06/04/11 06:29 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: ]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Man sollte bei Wiesen nur generell aufpassen, dass sie recht frisch gemäht sind. Ist das Gras schon länger, finden die Bauern das nicht so lustig, weil es dann nicht mehr aufsteht, wenn es mal platt gewalzt ist.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#727597 - 06/04/11 06:44 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: ]
packard
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 446
Hallo
Also ich hab schon oft ein Feuer in den Innauen gemacht,beim Fischen, war nie ein Probelm
lg
Top   Email Print
#727602 - 06/04/11 06:55 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
StationToStation
Member
Offline Offline
Posts: 47
Underway in China

Ich hab in osterreich immer bei Bauern oder so nachgefragt, ob ich auf der Wiese oder so zelten darf. Das hat immer geklappt und war mir persoenlich zehnmal lieber als irgendwo unangemeldet zu stehen und dann eventuelle Diskussionen zu riskieren. Letzteres ist zwar auch kein Weltuntergang aber warum soll man sich und anderen das Leben schon schwer machen?
Gerade auf dem Weg nach China:
http://my.opera.com/ecstaticray/
Top   Email Print
#727698 - 06/04/11 09:30 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
Pedalritter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 213
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich glaube ich habe mich bezüglich des Feuer machens mißverständlich ausgedrückt. Auch wenn es manchmal schön wäre an einem Feuer zu sitzen, habe ich nicht vor beim wild zelten mit einem Feuer unnötige Aufmerksamkeit zu erregen. Es war eher so gemeint, wenn ich kein Feuer mache und nicht in Schutzgebieten zelten, dann wird es schon klappen, oder?
Da war die Aussage mit dem "großen" Feuer ein bißchen ungünstig.

Also keine Sorge ich werde nicht für einen schlechten Reiseradlerruf sorgen.
Top   Email Print
#727723 - 06/05/11 07:17 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Vor x Jahren in Hainburg an der Donau:
Als ich dort ankam, standen am Ende des Donauufers, wo es nicht mehr direkt am Ufern weitergeht, 3 Zelte. Also habe ich meins noch dazugestellt und mir so den Umweg nach Petronell erspart. Keine Probleme, obwohl es praktisch mitten in der Stadt war- die öffentlichen Toiletten in der Nähe-naja...
Ein paar Wochen später bin ich mit der Familie dort aufgekreuzt, da standen zwar keine anderen Zelte dort, wir haben trotzdem dort gezeltet- niemand hat da etwas gefragt.

In Traismauer sollte eigentlich laut Karte ein Campingplatz sein. Als wir dort mit einer kleineren Gruppe den Donauradweg verließen, fragten wir am Straßenrand Ortsbewohner, die gerade für Ordnung sorgten, wie man dorhin gelangen könne. Diese empfahlen uns, gleich neben der Straße an einem Badesee zu zelten, was wir auch gemacht haben. Am nächsten Morgen kamen die Leute von der Stadtreinigung. Sie wünschten uns lediglich eine gute Weiterfahrt.
Das ist allerdings schon mehr als 15 Jahre her, eigentlich bin ich ein bekennender Campingplatzbenutzer.

VG aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#728091 - 06/06/11 08:51 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo Pedalritter

Ich hatte in Austria noch nie Probleme beim Wildcamping. Habe mich immer etwas abseits der Wege gelegt, nicht mit offenem Feuer handiert und meinen Platz auch immer sauber verlassen.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#728152 - 06/06/11 11:21 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Im letzten Jahr habe ich eine Tour durch Österreich/Slowenien zwischen Salzburg, Wien und Maribor gemacht und von insgesamt 28 Nächten 18x wild campiert. Probleme gab es nicht, Slowenien war allerdings in einigen Gegenden dichter besiedelt als erwartet, sodass ich durchaus in geordneter Menschennähe genächtigt habe. Manche Standorte waren vielleicht etwas "mutig" - aber welcher Mensch will dir böses, der du selbst nur müde bist? - Ich habe mein Zelt allerings stets im Dunkeln oder während der Dämmerung aufgeschlagen und immer in Restaurants gegessen - also auch nie gezündelt. Zur Tour - auch mit einigen Bildern der Wildstandorte - geht es hier lang.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#728157 - 06/06/11 11:30 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
wenn ich kein Feuer mache und nicht in Schutzgebieten zelten, dann wird es schon klappen, oder?


Absolut. Hatte da nie Probleme in Österreich. Wenn ich bei einem Bauern auch noch angefragt habe, konnte ich schon auch mal im Heu übernachten und bekam oftmals noch Verpflegung in Form von Milch, Brot, Bier, Eier, Schinken.
Hatte aber auch mit Feuer nie Probleme. Dazu sollte man aber in der Lage sein, ein Feuer zu machen, das keiner riecht, keiner sieht und nur an Plätzen, wo man möglichst auch nichts ungewollt abfackelt.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#728186 - 06/06/11 12:17 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: JoMo]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
In Antwort auf: JoMo
und nur an Plätzen, wo man möglichst auch nichts ungewollt abfackelt.
...jomo


Wo mann keinesfalls etwas gewollt oder ungewollt abfackelt
Top   Email Print
#728274 - 06/06/11 03:41 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: JoMo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: JoMo

Hatte aber auch mit Feuer nie Probleme. Dazu sollte man aber in der Lage sein, ein Feuer zu machen, das keiner riecht, keiner sieht und nur an Plätzen, wo man möglichst auch nichts ungewollt abfackelt.

Glaube ich durchaus. Es geht aber auch darum, das der Grundstückseigentümer keine Probleme hat und die hat er spätestens, wenn er die zurückgebliebene Feuerstelle sieht.
Wie gesagt, man ruiniert so den Ruf der Wildcamper. Nichts zurücklassen heißt auch keine Feuerstelle zurücklassen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#728410 - 06/06/11 07:11 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: HyS]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
...besser ist es ohne in jedem Fall.
Der Trangia ist ja auch schneller kochbereit ohne Holzsammeln zu müssen.
Und wegen der Romantik tuts dann eine Kerze auch.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#728419 - 06/06/11 07:27 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: JoMo]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Also ein richtiges Feuer ist natürlich viel schöner als ein Kocher und eine Kerze. Außerdem hatte ich auf den wenigsten Radtouren einen Spiritus- Benzin- oder Gaskocher dabei. Für etwas Tee oder Kaffee reicht ein Esbitkocher.

Aber wie hier geschrieben wurde, ist es auf jeden Fall trotzdem wichtig, daß man dieses nur dort entfacht, wo es allgemein akzeptiert ist und daß man das Feuer hinterher auch gut löscht oder an den nächsten übergibt. Ich habe schon einige verlassene Lagerfeuerchen im Wald gefunden und gelöscht.

Edited by bk1 (06/06/11 07:29 PM)
Top   Email Print
#729937 - 06/10/11 05:03 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hallo,

wie es in Österreich mit wildzelten(gesetzlich) ausschaut, weiß ich nicht.
In Slowenien ist das wildzelten verboten!

Aber das macht nichts, ich habe mehrmals wildgezeltet in Slowenien und Österreich, ohne Probleme.

Beim Feuermachen könntest Du Probleme kriegen, ich würde lieber darauf verzichten.
Wenn Du natürlich an einer offiziellen Feuerstelle bist(Grillhütte, Grillplatz oder ähnliches)wirst Du keine Probleme haben, eher mit der örtlichen Dorfjugend. Alles schon erlebt.

Ansonsten gilt, wo kein Kläger, da kein Richter.
Es gibit viele Länder, wo wildzelten verboten ist: u. a. Ungarn, Italien, Niederlande, Slowenien, Tschechien. In der Schweiz ist es kantonal abhängig. Generell gibt es in der Schweiz kein wildzeltverbot. Wie in Deutschland auch. Es ist nicht verboten, aber auch nicht erlaubt.

Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#729995 - 06/10/11 07:36 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: mille1]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: mille1

wie es in Österreich mit wildzelten(gesetzlich) ausschaut, weiß ich nicht.


Ist nicht erlaubt, aber wen kümmerts.

In meinem Heimatbundesland gibt es übrigens folgende Ausnahme:
Im "Ödland über der Baumgrenze" ist es erlaubt. grins
Top   Email Print
#730067 - 06/10/11 11:32 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Pedalritter]
Thomas G
Member
Offline Offline
Posts: 356
Hi,

also da du dich doch eh nicht dabei blicken lässt, wenn du deinen Platz aussuchst, ist es doch auch wirklich, so wie ja auch schon andere geschrieben haben, völlig egal, ob es erlaubt ist oder nicht. Habe völlig ohne Probleme wild gezeltet in Österreich und schlafe ohnehin immer sehr viel ruhiger im Zelt, wenn ich weiß, dass jetzt gerade absolut niemand weiß, dass ich hier im Zelt liege..

Gleiches gilt für Slowenien und Kroatien

vg
Thomas
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de
Top   Email Print
#1342368 - 06/14/18 06:34 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Thomas G]
Spinatspinat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 288
Hier mal einklinkend, hat sich an der Situation zum Wildcampen in AT grundlegendes geändert? Entlang des Alpe-Adria-Radweges zum Beispiel.

Kärnten liest sich ja nach Gesetz etwas dramatischer; und wird mehr kontrolliert wegen der Situation mit Flüchtlignen?

(Und, ohne Feuer, nur abends Dämmerung bis morgens eher früh, kein Müll, selbstverständlich)
Top   Email Print
#1342461 - 06/14/18 11:06 AM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Spinatspinat]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Kärnten hat auch die meisten Verbotsschilder - für Radfahren, Wandern, Baden usw. Ein gewisser ziviler Ungehorsam ist angebracht, das Land hat Identitätsprobleme und verwirrte Köpfe, ist aber schön. Eine gewisse Zurückhaltung in bestimmten Regionen ist dennoch angebracht, es soll z.B. im Weissensee-Gebiet und anderen Regionen auch Bären geben. Am Alpe-Adria-Radweg findet sich wohl immer auch eine Wiese - am besten leicht erhöhte Randlagen ansteuern. Allerdings besteht auch kein Mangel an Campings, die nicht unbedingt teuer sind. Ohne großes Besichtigungsprogramm bist du zwischen Mallnitz und ital. Grenze auf dem CAAR ohnehin an einem Tag durch.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1342491 - 06/14/18 12:33 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: veloträumer]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: veloträumer
Kärnten .... das Land hat Identitätsprobleme und verwirrte Köpfe ...

welch profunde kenntnis- und aufschlussreiche psychologische Analyse durch einen subtilen Kenner der carinthischen Seele.

staunend, H.
Top   Email Print
#1342508 - 06/14/18 01:36 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: Spinatspinat]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

In Antwort auf: Spinatspinat
Hier mal einklinkend, hat sich an der Situation zum Wildcampen in AT grundlegendes geändert? Entlang des Alpe-Adria-Radweges zum Beispiel.

Kärnten liest sich ja nach Gesetz etwas dramatischer; und wird mehr kontrolliert wegen der Situation mit Flüchtlignen?


Im Nahebereich der Schengengrenzen und im Nahebereich der österreichischen Grenze kann man beim wild Campen durchaus in der Nacht besucht werden. Da die Leutchen auch mit technischen Finessen wie Wärmebildkameras arbeiten, hilft normale Tarnung nur bedingt. Da würde ich, wenn nötig, lieber fragen und betont harmlos neben einem Bauernhaus mein Zelt aufschlagen. Das steht dann zwar rechtlich in einer Grauzone, wird aber wohl nicht mit Schlepperei in Verbindung gebracht werden. Das gilt v.a. für die Zonen, in denen am ehesten mit illegalen Grenzübertritten gerechnet werden muss. Also nahe der bekannten Grenzübergänge, in Slowenien auch z.B. im Bereich der Kolpa, wo sie als Grenzfluss verläuft.

Zu den Bären: Die gibt es in Südösterreich, im Trentino und Slowenien und Kroatien, sie treiben sich normaler weise in den größeren Waldgebieten herum. Nur herumreisende Bären (die bösen mit dem schrecklichen Migrationshintergrund!) auf Reviersuche, oder junge Bären kommen aus diesen Bereichen heraus.
Wer sich im Umkreis der großen Wälder in Slowenien und Kroatien befindet, sollte nahe von bewohnten Siedlungen nächtigen. Nahe meint ziemlich nahe. Ich habe einmal in SLowenien einen Bärenköttel wenige hundert Meter von einem Dorf gefunden, da waren Kirschen drin. Die muss der Bärli in einem Obstgarten geklaut haben. Im Geschäft kriegt der nichts!
Die Chance, einen Bären zu treffen ist aber, so lange man nicht die Wälder gezielt durchquert, sehr gering. Grenzer stellen ein weit höheres Risiko für Ärger dar!

Sonst hat sich nichts geändert, würde ich sagen. Wo dich niemand sieht, und du nichts anstellst, wird es kein Problem geben. Selbst, wenn ich entdeckt wurde, habe ich noch nie ernsthaften Ärger bekommen, wenn ich erklären konnte, dass ich keinen Campingplatz in Reichweite hatte. Da waren sogar Polizisten und Jäger meistens recht nett.

lg!
georg
Top   Email Print
#1342528 - 06/14/18 02:49 PM Re: Wild zelten in Österreich [Re: irg]
Spinatspinat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 288
Okay. Danke Euch!
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de