International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, velodo, iassu, schorsch-adel, 5 invisible), 184 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98763 Topics
1552981 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 33
Juergen 28
Keine Ahnung 28
Holger 25
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#724102 - 05/22/11 10:08 PM Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?!
Masine008
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Wir wollen eine längere Tour machen und ich weiß nicht ob ich in den Unterkünften die Möglichkeit zum Aufladen habe.
Was macht ihr auf Euren Touren, kennt jemand eine gute Lösung?
Gleich vorab , es gibt kein Nabendynamo , es geht um ein Mountainbike.

Würd mich sehr freuen über vorschläge.

Masine
Top   Email Print
#724110 - 05/23/11 04:18 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Masine008,

In Antwort auf: Masine008
Gleich vorab , es gibt kein Nabendynamo.


Das lässt sich ändern!

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#724114 - 05/23/11 05:00 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Andreas]
Bikerrudy
Member
Offline Offline
Posts: 281
Conrad hatte so etwas in seine Angebot mit den passenden Adaptern war aber nicht ganz billig.
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
#724125 - 05/23/11 06:17 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,318
Ob Garmin oder ein anderes Mobilgerät dürfte egal sein. Zum Thema Solarlader gibt es passende Hardware (Beispiel, Preis zuzüglich Zoll & Steuer) und umfangreichen Lesestoff bei Swissbatteries: Vor- und Nachteile der Solarzellentypen. Ich kann bestätigen, dass die GaAs-Solarzelle von Swissbatteries auch bei Teilabschattung, Schräglicht und hinter Fensterglas noch Ladestrom liefert. Eine 5 W-Solarzelle wird an sonnigen Tagen zumindest theoretisch auch die 2,5 W-Ladeleistung eines Dynamoladers bei Tempo 20 erreichen oder übertreffen, auch beim Mittagsschlaf zwinker Wegen der Unzuverlässigkeit der Sonne trotzdem kein Ersatz für den Dynamolader, sondern nur eine sinnvolle Ergänzung. Erfahrungsberichte hat Swissbatteries auch verlinkt, die allerdings bereits teilweise überholt sind, da sie sich nicht auf die aktuellsten Modelle beziehen.
Top   Email Print
#724128 - 05/23/11 06:44 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Der Nabendynamo wäre schon die beste Lösung, da er mehr oder weniger konstant Energie liefert. Sollte der aber überhaupt nicht in Frage kommen, wäre meine Alternative ein Schnellladegerät und ein paar Akkus mehr, sodass man nicht in jeder Unterkunft laden muss, sondern evtl. nur einmal die Woche.
Wobei sich auch die Fragen stellen Wie lang ist eure längere Tour? und In welche Regionen wollt ihr? In südlicheren Gegenden mit mehr Sonneneinstrahlung ist ein Solarlader sinnvoller als auf einer Norwegenreise. Eine 2-Wochentour kann man noch mit genügend Akkus ohne nachladen bewerkstelligen, bei 2 Monaten wird das nichts mehr.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#724134 - 05/23/11 07:39 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Am Samstag hab ich von Medion ein Solarlader entdeckt.
Ob der etwas taugt weiß ich nicht, aber zumindest der Preis ist sehr attraktiv.

Schau mal hier.

Weiß aber auch nicht, ob der überhaupt bei einem Garmin passt...
Gruß, Berti

Edited by gaudimax (05/23/11 07:40 AM)
Top   Email Print
#724147 - 05/23/11 08:54 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Andreas]
F4B1
Unregistered
Naja, da ja speziell auf das MTB hingewiesen wurde wird die Tour wohl vermutlich sportlich. Und da wird das schon zu einer teureren Aktion. Wüsste zumindest keinen günstigen Nabendynamo, der für härtere Schläge ausgelegt ist.
Geht es nur um Waldautobahnen ist das natürlich was anderes, da lässt sich ja für 60€ was machen.
Top   Email Print
#724173 - 05/23/11 10:27 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
syltmatze
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 114
Lässt sich nicht ggf ein Seitenläufer Dynamo nutzen bzw. mit dem was basteln? Der Nokia Bike Charger nutzt den. Keine Ahnung ob z.B. das Zzing so auch aufladbar wäre....das müssten die Bastler besser wissen als ich ;-)...
Top   Email Print
#724190 - 05/23/11 11:33 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: F4B1
Wüsste zumindest keinen günstigen Nabendynamo, der für härtere Schläge ausgelegt ist.
??
Die DH-3D7x haben die gleiche Lagerung, wie sie auch in einer LX-MTB-Nabe verwendet wird.

Zu den ganzen kleinen Solarladern: ich hab mir mal dieses Teil zugelegt. Mal abgesehen davon, das es nicht wasserfest ist, was für ein solches Gerät unabdingbar sein sollte, produziert die Solarzelle selbst bei wolkenlosem Himmel nicht genug Strom um den Akku aufzuladen. Für vertretbare Leistungsausbeute würde ich eine Mindestzellengröße von 20x30cm ansetezen. Damit bekommt man an einem hellen Tag auch in vertretbarer Zeit einen Akkusatz geladen.

Alles was in der gleichen Größenordnung, wie der C1, oder das Teil von Medion, etc. angeboten wird, taugt zwar als Pufferakku, die Solarzelle ist allerdings nur Spielzeug.

:job,
findet, das an einem Nady noch nichts vorbeigeht
Top   Email Print
#724218 - 05/23/11 12:45 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Job]
F4B1
Unregistered
Es liegt halt auch nicht nur an der Lagerung. Ginge es nur darum wären unterschiedliche Naben für Rennräder und MTBs völliger Schwachsinn. Lagerung ist bei 105 und LX zumindest mal ähnlich.
Zudem steckt halt in einen Nadymo noch ein gutes Stück Technik. Die muss Schläge abkönnen. Ich rede dabei nicht von Bordsteinen, Kopfsteinpflaster oder ähnlichen.
Bevor man nicht weiss, was der Threadersteller vor hat kann man da halt nichts zu sagen. Weder pauschal, dass der Nadymo Sinn macht, noch dass es den auf den ersten Metern zerlegt.
Top   Email Print
#724223 - 05/23/11 12:54 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Job]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: F4B1
Wüsste zumindest keinen günstigen Nabendynamo, der für härtere Schläge ausgelegt ist.
??
Die DH-3D7x haben die gleiche Lagerung, wie sie auch in einer LX-MTB-Nabe verwendet wird.

Am Wochenende habe ich eine Hinterrad-LX-Nabe geöffnet, weil sie rauh lief. Die Konen hatten deutliche Krater. Laufleistung < 2000 km bei ausschließlichem Straßenbetrieb (inkl. Waldautobahnen) und auch sonst humanen Einsatzbedingungen.
Da war ich schon sehr enttäuscht.
Top   Email Print
Off-topic #724229 - 05/23/11 01:26 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Sattelnase]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das ist dann ein deutlicher Fall von falscher Einstellung. (zu stramm angezogen und oder zu wenig Fett) Das es Shimano LX-Naben und auch darunter gibt, die einen MTB-einsatz über längere Zeit klaglos wegstecken dürfte unbestritten sein.

Und dem TE gehts sicher nicht um einen Downhill-Einsatz für den 200mm Federweg und 20mm Steckachsen angesagt wären.

:job
Top   Email Print
Off-topic #724233 - 05/23/11 01:39 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Job]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: Job
das ist dann ein deutlicher Fall von falscher Einstellung. (zu stramm angezogen und oder zu wenig Fett) Das es Shimano LX-Naben und auch darunter gibt, die einen MTB-einsatz über längere Zeit klaglos wegstecken dürfte unbestritten sein.

Ja, deshalb war ich ja so enttäuscht (Lager war weder trocken noch ursprünglich zu stramm) und wollte auch nur sagen, dass "LX-Qualität" alleine noch keine Garantie ist - jedenfalls nicht gegen ein Montagsexemplar. Ich habe viele Shimano-Naben aus niedrigeren Gruppen und mit höherer Laufleistung in Betrieb, deren Konen besser aussehen.

Edited by Sattelnase (05/23/11 01:39 PM)
Top   Email Print
#724369 - 05/23/11 08:35 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,055
Hallo,

wenn du von einem Garmin für das Montainbike sprichst, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Garmin mit AA-Akkus handelt (also Oregon, Colorado, GPS Map62 oder ähnliches). Diese Garmingeräte kannst du NICHT an ein Ladegerät anschließen, egal ob die Energie von der Sonne oder aus der Steckdose kommt.

Du musst dir also ein Ladegerät für ein AA-Akku-Ladegerät besorgen bzw. ein Solarladegerät, das AA-Akkus lädt.

Hans
Top   Email Print
#724385 - 05/23/11 09:09 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Hansflo]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Ab Ende Juni soll der neue Garmin "Montana" in Deutschland zu kaufen sein, mit aufladbarem Lithium-Ionen-Akku und 4 Zoll Display-Diagonale. Er soll verbesserte Lesbarkeit auch bei Tageslicht bieten. Er ähnelt ansonsten dem "Oregon", und kann auch mit 3 AA-Batterien betrieben werden.

Meinen "Oregon" habe ich einer meiner Töchter, einer Försterin, für ihre Waldspaziergänge überlassen. Ich benutze unverzichtbar seit etwa 4 Jahren den Garmin "Vista HCX". Er liefert mir bessere Routenberechnungen als der Oregon. Ich bin bei "Vista" geblieben, obwohl ich nebenbei schon einige andere Garmins im Gebrauch hatte.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#724391 - 05/23/11 09:16 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Hansflo]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Hansflo
gehe ich davon aus, dass es sich um ein Garmin mit AA-Akkus handelt (also Oregon, Colorado, GPS Map62 oder ähnliches).
[...]
Du musst dir also ein Ladegerät für ein AA-Akku-Ladegerät besorgen bzw. ein Solarladegerät, das AA-Akkus lädt.

Jein. Richtig ist, dass die AA-Akkus nicht im Garmin-Gerät geladen werden können. Die genannten Geräte können aber über ein passendes USB-Kabel mit Strom versorgt werden. Somit kann das GPS praktisch mit allen Stromquellen betrieben werden, die USB-ähnliche 5 Volt bereitstellen.

Chris
Top   Email Print
#724423 - 05/24/11 06:02 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Chris-Nbg]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,055
In Antwort auf: Chris_Nbg
In Antwort auf: Hansflo
gehe ich davon aus, dass es sich um ein Garmin mit AA-Akkus handelt (also Oregon, Colorado, GPS Map62 oder ähnliches).
[...]
Du musst dir also ein Ladegerät für ein AA-Akku-Ladegerät besorgen bzw. ein Solarladegerät, das AA-Akkus lädt.

Jein. Richtig ist, dass die AA-Akkus nicht im Garmin-Gerät geladen werden können. Die genannten Geräte können aber über ein passendes USB-Kabel mit Strom versorgt werden. Somit kann das GPS praktisch mit allen Stromquellen betrieben werden, die USB-ähnliche 5 Volt bereitstellen.

Chris


du hast recht, genau so ist es.

Hans
Top   Email Print
#724683 - 05/24/11 06:12 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Chris-Nbg]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Chris_Nbg
In Antwort auf: Hansflo
gehe ich davon aus, dass es sich um ein Garmin mit AA-Akkus handelt (also Oregon, Colorado, GPS Map62 oder ähnliches).
[...]
Du musst dir also ein Ladegerät für ein AA-Akku-Ladegerät besorgen bzw. ein Solarladegerät, das AA-Akkus lädt.

Jein. Richtig ist, dass die AA-Akkus nicht im Garmin-Gerät geladen werden können. Die genannten Geräte können aber über ein passendes USB-Kabel mit Strom versorgt werden. Somit kann das GPS praktisch mit allen Stromquellen betrieben werden, die USB-ähnliche 5 Volt bereitstellen.
Funktioniert aber nur, wenn die USB-Versorgung gepuffert ist. Hatte eben die Nachfrage eines Arbeitskollegen mit Oregon diesbezüglich: das Problem ist, dass beim Stehenbleiben dh Ausfall der 5V der Garmin zwar automatisch auf interne Versorgung umschaltet, aber nicht wieder automatisch zurück auf externe Versorgung, wenn man wieder weiterfährt. Ist insofern etwas unpraktisch, wenn die externe Versorgung ungepuffert ist.

ciao Christian
Top   Email Print
#724695 - 05/24/11 06:46 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Spargel]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Spargel
Hatte eben die Nachfrage eines Arbeitskollegen mit Oregon diesbezüglich: das Problem ist, dass beim Stehenbleiben dh Ausfall der 5V der Garmin zwar automatisch auf interne Versorgung umschaltet, aber nicht wieder automatisch zurück auf externe Versorgung, wenn man wieder weiterfährt.

Hat er ein "normales" USB-Kabel verwendet, oder eins bei dem Pin 4 auf Masse liegt? Diese Webseite (siehe Punkt P9) deutet an, dass sich die Oregons je nach Verdrahtung anders verhalten. Ich selbst habe das aber noch nicht ausprobiert, aber es könnte das von dir beschriebene Verhalten erklären.

Chris
Top   Email Print
#724709 - 05/24/11 07:15 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Chris-Nbg]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Nein, das ist es nicht, das Gerät schaltet ja nicht beim ersten Einstöpseln auf Massenspeicher, sondern das Problem ist eine nicht dauerhafte Versorgung über usb.

ciao Christian
Top   Email Print
#725372 - 05/26/11 10:42 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Spargel]
Masine008
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Also erstmal vielen Dank für alle Antworten.
Diesmal geht die Tour nicht in den Alpen , sondern 3 Wochen nach Dänemark.
Ich hab das Vista HCX .


Wie macht ihr es denn ?

Gruß Masine
Top   Email Print
#725390 - 05/27/11 05:01 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Ein großes Lager lädt die Akkus per Dynamo nach und das andere große Lager lädt jeweils am Ziel nach bzw. hat Ersatzakkus dabei.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#725410 - 05/27/11 06:39 AM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
Nordisch
Unregistered
8er+4er Pack Sanyo Eneloop und kleines Sanyo Schnellladegerät (für 2 Akkus) hat mir für 2 Monate (3700 km) völlig genügt. An Zeltplätzen konnte ich oft kostenfrei aufladen (Aufladen oft nach gut einer Woche dann aber meist nur 4 bis 6 Akkus.) Daher hätte ich mir zumindest den 4er Pack sparen können. Ansonsten habe ich vielleicht 1 Pfund für einen Aufladevorgang (2 Batterien) bezahlt, der dann meist in Umweltprojekte fließen sollte. Das Reiseland war UK

Damit wurde mein Garmin, meine Digicam und meine Fenix (Taschen/Zeltlampe mit Diffusor) betrieben.

Das Garmin (60er) hielt bei mir 3 Tage beim reinen GPS/Routing Betrieb. Da ich jedoch abends oft die Routen am GPS geplant (Wegpunkte gesetzt) sind es meist (knapp) 2 Tage gewesen. In den 2 Tagen wurden je zwischen 150 und manchmal auch über 200 km mit einem guten 20er Schnitt zurückgelegt. Das GPS blieb auch bei Pausen oft an.

Die Kamera hielt mit einem Satz 1 bis 2 Tage. Häufiges An- und Ausmachen (Objektiv rein/raus) frisst halt Strom. Über 4000 Photos wurden auf der Reise geschossen. Abends
wurde oft an der Kamera geguckt, welche Photos gelungen und welche gelöscht werden können. Das frisst natürlich auch Strömlinge.

Edited by Nordisch (05/27/11 06:49 AM)
Top   Email Print
#727544 - 06/03/11 07:59 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: ]
Masine008
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hat einer Erfahrungen gemacht mit Geräten von der Seite SOLARLADEGERÄT .COM
?
Danke Nordisch , ich werde mir jetzt mal dein Schnellladegerät anschauen.

Gruß Masine
Top   Email Print
#727570 - 06/03/11 10:37 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Auch am Mountain-Bike kann man einen Nabendynamo mit Schnellspanner und Scheibenbremse kombinieren, das gibt es!
Top   Email Print
#728907 - 06/07/11 08:36 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Spessarträuber]
Masine008
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Nabendynamo glaub ich kommt für das Mountainbik nicht in Frage.

Jetuzt habe ich Garmin angefragt und die haben mir dieses Gerät empfohlen ;Garmin Power Traveller Akkupack inkl. Solarpanel.
Hat jemand damit Erfahrung gemacht?


Masine
Top   Email Print
#728930 - 06/07/11 09:02 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
naja

:job
Top   Email Print
#728954 - 06/07/11 09:39 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Masine008]
Pedalritter
Member
Offline Offline
Posts: 213
Hallo Masine,

schau mal hier http://www.vireo-store.de/elektronik/technologie.html

Vielleicht ist dort die richtige Lösung für dich dabei. Bei Detailfragen dürfte es sich lohnen eine E-Mail an Vireo zu schicken, da der Shop-Betreiber selbst Radtouren macht und dann ganz praktische Erfahrungen weiter geben kann.
Ich habe den Firmengründer dieses Jahr kennen gelernt. Er ist quasi über die Nutzung von transportablen Solarprodukten überhaupt erst dazu gekommen solche auch zu verkaufen.

Ich kann selber keine praktischen Erfahrungen beisteuern, da ich auf Reisen keine elektronischen Geräte dabei habe (Ausnahme nen Kurbelradio).

Immer genügend Energie für Radeln und fürs Garmin wünscht der Pedalritter
Top   Email Print
#728971 - 06/07/11 10:21 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Pedalritter]
Masine008
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo Pedalritter,

vielen Dank für Deinen Tipp, werd ich mal reinschauen.
Top   Email Print
#728974 - 06/07/11 10:28 PM Re: Solargerät für Garmin , wer weiß da was ?! [Re: Job]
Masine008
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
In Antwort auf: Job
naja
job


Hallo Job,

zuerst wußte ich mit Deiner Antwort nichts anzufangen, ich dachte komische Antwort ;naja ; aber ich dachte blau untermalt da muß doch was sein.
Vielen Dank auch Dir für den Hinweis.

LG
Masine
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de