International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (chrisli, amati111, Hansflo, Radaholic, Rennrädle, Tourenradfahrer, 4 invisible), 817 Guests and 826 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98579 Topics
1550617 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#746234 - 08/04/11 09:59 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: HeinzH.]
Kraeuterbutter
Member
Offline Offline
Posts: 55
ich hab auch 2 dieser Fahrrad-Alarme für 10 Euro

eine Situation:
habs an der Sattelstütze montiert, direkt unterm Sattel damits optisch ned gar so heraussticht (nur der Optik wegen, nicht weils ein Dieb sehen könnte oder was weiß ich)

jedenfalls: Badezeug am Sattelstützengepäckträger montiert, und das Teil deshalb so verdreht dass man zu den Tasten nimma gescheit rankommt..

dann abstellt
beim wieder entsperren scheinbar die Tasten nciht richtig erwischt und Alarm ging los
3 Versuche und dann für längere Zeit Daueralarm ---> peinlich

ABER: dieser PIEZO-Alarmgeber: das Teil auf die Seite drehen und Hand draufhalten und es ist absolut NICHTS mehr zu hören...
soviel dazu


meine Frage: wie lange halten bei euch die 9-Volt-Blöcke?
bei mir (Fahrradbote, Alarm wird täglich mehrmals aktiviert und deaktiviert)
ist nach spätestens 1 Monat immer Zeit den Block zu wechseln..
das Teil fängt bei leer werdender Batterie an zu "knacken", recht leise

die 6 Euro (das hab ich in der Bucht dafür bezahlt) ists auf jedenfall jedenfall Wert !

2mal ist der Alarm bereits ausgelöst worden:
einmal - ich als Bote in einem Juweliergeschäft - hat ein Italienischer Tourist am Graben (Wien) versucht mein CAnnondale-Fully aufzuheben, war neugierig wegen dem GEwicht

und einmal wars ein Botenkollege, ebenfalls wegen Neugier, wie schwer das Rad wohl ist *gg*

was mir statt des Zahlencodes lieber wäre: eine Funkfernbedienung zum ein und ausschalten
würde schneller gehen
(hab ja doch bis zu 18-20 Aufträge am Tag und somit 18-20mal MINDESTENS aktivieren/deaktivieren)
Top   Email Print
#746701 - 08/06/11 07:49 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Kraeuterbutter]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
In Antwort auf: Kraeuterbutter
ich hab auch 2 dieser Fahrrad-Alarme für 10 Euro

eine Situation:
habs an der Sattelstütze montiert, direkt unterm Sattel damits optisch ned gar so heraussticht (nur der Optik wegen, nicht weils ein Dieb sehen könnte oder was weiß ich)

jedenfalls: Badezeug am Sattelstützengepäckträger montiert, und das Teil deshalb so verdreht dass man zu den Tasten nimma gescheit rankommt..

dann abstellt
beim wieder entsperren scheinbar die Tasten nciht richtig erwischt und Alarm ging los
3 Versuche und dann für längere Zeit Daueralarm ---> peinlich

ABER: dieser PIEZO-Alarmgeber: das Teil auf die Seite drehen und Hand draufhalten und es ist absolut NICHTS mehr zu hören...
soviel dazu


meine Frage: wie lange halten bei euch die 9-Volt-Blöcke?
bei mir (Fahrradbote, Alarm wird täglich mehrmals aktiviert und deaktiviert)
ist nach spätestens 1 Monat immer Zeit den Block zu wechseln..
das Teil fängt bei leer werdender Batterie an zu "knacken", recht leise

die 6 Euro (das hab ich in der Bucht dafür bezahlt) ists auf jedenfall jedenfall Wert !

2mal ist der Alarm bereits ausgelöst worden:
einmal - ich als Bote in einem Juweliergeschäft - hat ein Italienischer Tourist am Graben (Wien) versucht mein CAnnondale-Fully aufzuheben, war neugierig wegen dem GEwicht

und einmal wars ein Botenkollege, ebenfalls wegen Neugier, wie schwer das Rad wohl ist *gg*

was mir statt des Zahlencodes lieber wäre: eine Funkfernbedienung zum ein und ausschalten
würde schneller gehen
(hab ja doch bis zu 18-20 Aufträge am Tag und somit 18-20mal MINDESTENS aktivieren/deaktivieren)



Moin,
ich habs, wie gesagt, ins GekkoHybrid eingebaut, das kann man nicht mal ebenso kippen und beim Codeeingeben wackelt nichts... Pro Nutzungstag des Rads aktiviere ich den Alarm schätzungsweise drei mal. Fernsteuerung bringt bei mir nicht so viel, weil ich die Schlösser auch noch aufschließen muß, hätte aber gegen diese Funktion nichts einzuwenden.
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/06/11 07:49 PM)
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de