International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Kettenklemmer, Lampang, hercules77, Thomas S, 2 invisible), 152 Guests and 545 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537683 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 66
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#71739 - 01/30/04 11:40 AM Bodensee-Nordkapp
Flori
Unregistered
mein name ist flori, ich bin 19 jahre alt und komm vom bodensee!
Ich habe vor, anfang juni zu starten und mir etwa 2 (bis zu 3) monate zeit zu lassen! unterkunft im zelt und verpflegung so billig wie möglich zu halten.
tagesettapen von etwa 100 km (!?!?), so dass auch etliche tages pause möglich sind!

strecke: (steht noch nicht fest-bin noch dabei, mich zu informieren) vom bodensee nach norddeutschland (eventuell aber diese strecke mit zug, da ich deutschland per rad nicht als sonderlich attraktiv und interessant empfinde), mit schiff übersetzten und dann auf nebenstraßen nach norden ans nordkapp.

grüsse an alle radelfans

für antworten, fragen und anregungen

aias84@web.de
Top   Email Print
#71747 - 01/30/04 01:28 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Anonymous]
eva-maria
Unregistered
Zitat:
vom bodensee nach norddeutschland (eventuell aber diese strecke mit zug, da ich deutschland per rad nicht als sonderlich attraktiv und interessant empfinde


Ganz großer Denkfehler. Wie gut kennst du dein eigenes Land?
Top   Email Print
#71748 - 01/30/04 01:35 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Flori]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Zitat:
da ich deutschland per rad nicht als sonderlich attraktiv und interessant empfinde


Hallo Flori,

heftiger Widerspruch!! dagegen

Ich war auf meinen letzten Radtouren nach Berlin und nach Kopenhagen zum größten Teil in Deutschland unterwegs und kann nur sagen, dass zumindest die östlichen Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern landschaftlich vom Feinsten sind. Absolut beradelnswert!

Der Spree-Radweg zum Beispiel führt durch die Oberlausitz und den großartigen Spreewald nach Berlin, am Oder-Neiße-Radweg sind die Strecke von Zittau nach Görlitz und weiter nördlich der Oderbruch vom Feinsten.

Nachdem ich heuer im Spätfrühling ebenfalls das Nordkapp zum Ziel habe, führt mich mein Weg wieder durch Deutschland, und ich freue mich schon sehr auf den Spree-Radweg, den ich schon kenne, und auch auf den Radweg Berlin-Kopenhagen, der für mich Neuland ist.
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#71774 - 01/30/04 04:44 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Flori]
Nixda
Member
Offline Offline
Posts: 131
Hallo,

jetzt fallt's nicht alle über den Jungen her. Mit 19 fing bei mir der Urlaub auch erst jenseits der deutschen Grenzen an. Deutschland kann man sich ja aufheben für's "Alter" schmunzel

hmm...allerdings, mit 30 sollte man schon mal in Quedlinburg, Speyer, und Münster gewesen sein... schmunzel meine ich!

Gruß
Franz (43)
Top   Email Print
#71784 - 01/30/04 07:49 PM Bodensee-Nordkapp [Re: Nixda]
flori
Unregistered
DANKE franz!

ne, spass, ihr habts da schon echt, aber wie franz schon sagte- deutschland ann man sich aufs alter aufheben- ich will einfach mal ne weile raus und die endlose weite, stille und einsamkeit von einem landwie schweden erleben- hier trifft man ja alle paar undert meter spätestens wieder auf zivilisation- ich will einfach mal auf mich gestellt sein und der konsuwelt einfach mal ne weile tschüss sagen- was anderes sehn- ich denk, das ist in meinem alter sinnvoller als good old germany zu bereisen! meine meinung! ich hoff, dass ich noch ne weile zu leben hab und ich bei der tour die liebe zum radfahrn nich verlier- dann wer ich deutschland auch noch bereisen- versprochen! kann mir vielleicht jemand wertvolle tipps bezglich gepäck, reiseroute usw. gebn- man ist für jeden guten ratschlag dankbar, wenn man noch frischling ist!

liebe grüsse und dank für die antworten

flori
Top   Email Print
#71793 - 01/30/04 08:52 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Flori]
eva-maria
Unregistered
Also warum man sich Deutschland fürs Alter aufheben soll, hab ich zwar noch nicht verstanden, aber deine Lust, der Zivilisation zu entkommen, mag ich akzeptieren. schmunzel

Schau doch mal in das Forum mit Namen "Länder". Da hat gerade schon jemand anders Fragen zum Nordkapp (und wie man dahin kommt) gestellt. Du kannst auch über die Suchmaschine und in den FAQ viele wertvolle Tipps finden, zum Beispiel über Temperaturen, Mücken, Kocher, Zelte....
Hier wurde auch schon über Reiseplanung, Packlisten und andere interessante Dinge diskutiert.
Und wenn du dann noch konkrete Fragen hast, dann wirst du hier sicher gute Antworten bekommen. lach
Top   Email Print
#71808 - 01/31/04 08:29 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: flori]
stöff
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 56
Underway in Switzerland

Naja, kann ich gut verstehen. mit 19 wollte ich jeweils die Schweiz und das benachbarte Ausland auch möglichst schnell verlassen. Es geht doch hier nicht um die Schönheit eines Landes, vielleicht aber darum in jungen Jahren möglichst rasch weit weg zu reisen, Unbekanntes zu erforschen, Abenteuerluft zu schnuppern und sich die Nähe und die allseits bekannten Radwegklassiker für die Seniorenzeit aufzusparen.

Heute nach mehreren Veloreisen an die Spitzen von Europa muss ich sagen, dass ich jede Reise die ich erst irgendwo im Ausland begonnen habe, so möglich, nochmal, dann aber von zuhause aus radelnd machen werde.

grüessli an alle In- und Auslandradler
stöff
Top   Email Print
#71810 - 01/31/04 08:52 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Flori]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Hallo Flori,

mein Protest bezog sich nicht darauf, dass du für dich entschieden hast, Deutschland auf deiner geplanten Tour auszulassen - das kann ich durchaus nachempfinden. Ich wollte in jungen Jahren auch immer möglichst weit weg von zu Hause - je weiter desto lieber listig lach

Doch deine Aussage, Deutschland sei als Land zum Beradeln nicht attraktiv, steht eben in krassem Widerspruch zu meinen eigenen Erfahrungen, und deshalb musste ich mich diesbezüglich einfach zu Wort melden. Also bitte nix für ungut peinlich schmunzel lach

Im übrigen wünsche ich dir viele schöne Erlebnisse auf deiner Tour - wir haben heuer ja das gleiche Ziel... Möge der Wind in deinem Rücken sein (frei nach einem irischen Segenswunsch).
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#71868 - 01/31/04 07:44 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: flori]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,619
Hallo flori!


Machs ruhig, wies dir gefällt! (habe ich in deinem Alter auch gemacht lach und machs noch immer)
Wenns dich interessiert, kann ich dir meine Packliste (reicht für mich sowohl für Norwegen wie für eine ganze Tour zum Nordkapp) mailen, wenn du auch Geld sparen willst/musst, auch den Bauplan für wasserdichte Packtaschen.
Ein Rat: Wenn möglich, fahre eher früher durch Norwegen, das Wetter ist im Frühling meistens besser und die Mücken weniger. Soviel kälter ist es auch nicht.

lg irg (zu finden unter georg.faber@utanet.at)
Top   Email Print
Off-topic #71890 - 02/01/04 07:41 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: stöff]
eva-maria
Unregistered
Zitat:
in jungen Jahren möglichst rasch weit weg zu reisen, Unbekanntes zu erforschen, Abenteuerluft zu schnuppern und sich die Nähe und die allseits bekannten Radwegklassiker für die Seniorenzeit aufzusparen.


Diese Logik ist mir unbegreiflich. Ich finde es immer wieder seltsam, Landsleute zu treffen, die mit Expertenblick von China oder Brasilien reden, aber nicht wissen, wo Osnabrück liegt oder der Schwarzwald oder welches Bundesland eine gemeinsame Grenze mit Tschechien hat.
Wie soll man denn sein eigenes Land würdig im Ausland repräsentieren, wenn man dessen Schönheiten garnicht kennt? schmunzel

Das ist jetzt keine Antwort mehr auf die ursprüngliche Frage, natürlich muss man nicht vor der Haustür beginnen, um zum Nordkapp zu fahren. Aber hin und wieder eine Radtour in Deutschland zwischen die Auslandsreisen zu schieben, kann ich jedem nur empfehlen. lach lach

(Und das mit dem Abenteuer beginnt, sobald man die ausgeschilderten Wege verlässt... auch im dicht besiedelten Deutschland kann man sich ganz schön einsam fühlen...)
Top   Email Print
#71893 - 02/01/04 08:03 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: ]
flori19
Member
Offline Offline
Posts: 8
@ eva-maria :

in jungen jahren will man nu mal einfach fort von daheim- und das so weit wie möglich- das wurde ja auch schon angesprochen! ich empfinde es halt MOMENTAN nicht als attraktiv- warum denn auch.... ich bin jung- das kann sich doch noch ändern und ich hab hoffentlich noch laaange genug zeit, alles zu erkunden. hier muss man nich wirklich kreativ sein- an der nächsten ecke gibts ne cola und zwei häuserblocks weiter ist die nächste fahrradwerkstadt- das bringts doch nich- des ist für mich halt kein abenteuer

@ irg :

das wär natürlich sitzenklasse, wenn du mir mal deine packliste zuschicken könntest nd natürlich, wenns keine weiteren umstände macht, auch die baunleitung für die wasserdichten taschen

@ stöff :

vielen dank für deine ausführlichen exel-dokumente- ich werd auf jedenfall mal schauen, ob ich des irgendwie in meinetour miteinbringen kann! Danke!

@ all :

ich habs bisher in keinem anderen forum erlebt, dass man auf so viele nete hilfsbereite menschen trifft! en fettes LOB und natürlich DANK an euch alle- weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!! musst ich noch schnell loswerden

grüsse flori
Top   Email Print
#71904 - 02/01/04 09:43 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: flori19]
jutta
Unregistered
Es gibt ja auch noch die (verlängerten) Wochenenden, wo du auch ne Menge von Deutschland erfahren kannst. Und wenn du mit dem Zug durch Deutschland döst, siehst sicher auch die eine oder andere Ecke, wo du dann mal hinwillst

Gruß aus dem mitteleren Osten (Halle)
Jutta
Top   Email Print
Off-topic #71975 - 02/01/04 06:07 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: ]
Felix_Mai
Member
Offline Offline
Posts: 11
@eva-maria:

Aber so echte Abenteuer erlebt man doch nur dort, wo einen keiner mehr versteht. Vor knapp 2 Jahren war ich 19 und bin durch die Pampa von Polen gereist. Es hat mich für meine zukünftigen Radreisen soviel gelehrt... kann man sich gar nicht vorstellen (Sattelstütze gebrochen, Gaskartuschen gab es nicht, Rad hoffnungslos überladen, zweimal gestürzt...)

Mit dieser Erfahrung im Gepäck nehme ich dann auch gerne Deutschland in Angriff lach
Top   Email Print
#73917 - 02/15/04 04:56 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: eva-maria]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,034
Hallo Flori,

Hab selber mal 2 jahre in Oberschwaben gewohnt daher kenn ich auch das Schwäbische Allgäu ein bischen. :-)

Bin '98 auch von Stuttgart aus ans Nordkapp gefahren, hab 8 Wochen gebraucht. Wobei reine Fahrzeit 6 Wochen waren. Ich würde dir empfehlen durch Deutschland zu fahren, weil zum einen ist Deutschland auch ganz schön, aber viel wichtiger: Ich würde es bereuen die Strecke nicht komplett gefahren zu sein! Ich finde ein wesentlicher Reiz bei solchen Touren ist, daheim an der eigenen Haustür loszufahren. Was die Strecke angeht: Ich würde entweder ganz in den Norden Jütlands fahren und von dort mit der Fähre nach Oslo oder bis Kiel und von dort dann mit der Fähre nach Oslo. Durch Norwegen, auf die Lofoten, Insel Senja, weiter bis ans Nordkapp. Ich bin damals durch Südschweden und Finnland gefahren, da ich mich ein bischen vor den Bergen in Norwegen gescheut hab - würde ich heute nie mehr tun! Erstens sind die beiden Länder auch nicht flach - und zweitens ist Norwegen landschaftlich um Welten schöner!

Grüße.
Mac
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#73978 - 02/15/04 11:31 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: macrusher]
eva-maria
Unregistered
Zitat:
Ich würde es bereuen die Strecke nicht komplett gefahren zu sein! Ich finde ein wesentlicher Reiz bei solchen Touren ist, daheim an der eigenen Haustür loszufahren. Was die Strecke angeht: Ich würde entweder ganz in den Norden Jütlands fahren und von dort mit der Fähre nach Oslo oder bis Kiel und von dort dann mit der Fähre nach Oslo.

Unter dem Aspekt, die Strecke "ganz" zu fahren, sollte man aber dann auf jeden Fall die Jütland-Lösung bevorzugen. Sonst hat man Dänemark ja einfach übersprungen.
Top   Email Print
#74105 - 02/16/04 07:25 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: ]
bigfoot
Member
Offline Offline
Posts: 481
ich wiederspreche grins .

und zwar aus einem rein praktischen grund. wenn flori anfang juni startet, ist er bei ruhiger fahrweise anfang august am nordkap - auf dem rückweg wirds dann schon verdammt kalt (und in norwegen auch verdammt regnerisch). mit den fähren von finnland wirds zu dem zeitpunkt (zumindest nach deutschland) auch schon eng.

ich würds so machen: zug - fähre -oslo - schönen bogen durch die hardanger vidda & fjorde (sehr schöne pässe) - über trondheim direkt (nicht viel zu sehen) zu den lofoten - runde über lofoten - nordkap - je nach geschmack über finnland und/oder schweden (finnlands osten soll schön sein) zurück nach oslo oder trelleborg und DANN nach lust/laune/zeit über dänemark und deutschland zurück.
alternativ könnte man auch über finnland hochfahren und über norwegen zurück - so sieht man das schönste nicht gleich am anfang.

weitere vorteile: meist rückenwind bei südlicher fahrt durch dänemark/deutschland und man vermeidet die sommerhitze in D.
|| Eisen-SK || 29er ||
Top   Email Print
#74135 - 02/16/04 10:44 PM Auch Osteuropa kann schön sein [Re: eva-maria]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hallo Flori

Jeder soll natürlich seine Reise so gestalten wie er es für richtig hält. Jeder einzelnen macht ja auch seine eigenen persönlichen Erfahunrgen.
Also ich habe eine dreeinhalbmonatige Radtour von Berlin zum Nordkap und zurück unternommen. (Bericht auch im Netz unter Berlin-Nordkap-Berlin ). Dabei habe ich die Route über Polen, das Baltikum, Finnland, hoch zum Nordkap, und über Norwegen, Schweden und Dänemark gewählt. Ich kann Dir sagen, das Du auch schon in Polen Deine Ruhe findest. Zwar ist es landschaftlich nicht mit Skandinavien zuvergleichen, da dieser Vergleich auch hinken würde. Es war einfach genial auch diese Länder erleben zudürfen.
Also wieso nicht vom Bodensee, über Tschechien und weiter fahren. Nur mal so als Anregung für Dich.

Mit Plattfuß und Kettenriß

Mike Strübing
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#74522 - 02/20/04 11:41 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Flori]
jockel
Unregistered
ja und irgendwann ist man mit seinem Fahrrad irgendwo im tiefsten afrikanischen Busch und realisiert das man sein eigenes Land gar nicht kennt - und das man doch mal gerne mal in all die dunklen flecken auf der Landkarte rollen wuerde und in all die gegenden deren Namen man kennt die man aber noch nicht gesehen hat ...

jockel

wenn ich irgendmal wieder heim komme, wird meine naechste Tour eine Deutschlandrunde.
Top   Email Print
#74983 - 02/24/04 11:00 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Flori]
Baldi
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hi,

bin die Strecke ab Nürnberg in Portionen gefahren. Wenn Du näheres wissen willst melde Dich, dann schau ich die Namen der Orte genauer nach.

Teil 2:
Nürnberg an die Saale, dort entlang nach Norden, bis die Hügel aufhören. Brandenburg, Rostock.

Fähre nach Dänemark, Richtung Koppenhagen, da gibt’s tolle Radwege. Nach Schweden. Richtung Vättern und Vännern. Das ist absolutes Pippi Langstrumpfland. Von da aus durchs Landesinnere nach Oslo.

Teil 1:
Oslo Trondheim durch das Glomma Tal. Ab 5km hinter Oslo siehst Du mehr Lachse als Menschen. Bleibt so bis Trondheim.

In Trondheim über den Fjord und die Küstenstraße (ich glaube Straße nr 17 oder 12???) entlang nach Norden. Da sieht man pro Tag 3 Fähren und 5 Autos.

Leider haben wir es damals verpasst von Bodo aus auf die Lofoten zu fahren und die Lofoten entlang. Es gibt eine Fähre Bodo nach A (mit Kringel drüber).

Ab Narvik gibt es nur noch die E6, aber ab da ist es nicht mehr so schlimm der Verkehr wird weniger.

Viel Spaß.
Top   Email Print
#75112 - 02/25/04 06:11 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Baldi]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Moin!
Wenn Du mal die Fähre von Bodø nach Å suchen müßtest, würdest Du lange suchen: nimm die nach Moskenes... grins
Hin solltest Du auf alle Fälle, es ist traumhaft schön dort!
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#76032 - 03/02/04 05:29 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Flori]
tommy.cgn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 109
schmunzel Jetzt muss ich mich doch auch mal einschalten. Hier wird ja so schön über Norwegen gefachsimpelt.
Fahre Ende Juni mit einem anderen "bikefreak" ebenfalls nach Norwegen. Start ist in Oslo. Kann jemand aus eigener Erfahrung sagen, in weicher Zeit es realistisch ist, bis ans Nordkapp vorzustoßen? Haben 3 1/2-Wochen Zeit, müssen aber wieder zurück nach Oslo.

Ach ja, Gruß an Flori und "fahr, wo immer du willst" (altes schottisches Sprichwort). bäh Vielleicht sieht man sich ja!#

Gruß
Tommy
Top   Email Print
#76077 - 03/02/04 10:09 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: tommy.cgn]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Thommy,
ob man es zum Nordkapp in 3,5 Wochen hängt vor allem an 3 Dingen.
1. Deine /eure Kondition oder Reisevorstellungen, mache fahren 80 km am ag, andere 160 km am Tag (im Durchschnitt), ich bewege mich eher in der Mitte davon.
2. Entweder man fährt richtig in Südnorwegen durch dei Berge, das kostet Kraft und Kondition, ist aber sicherlich geil, oder man fährt z.B. nah an der schwedischen grenze, ist auch schön (da war ich mal) aber es sind lange Täler und mehr Kilometer zu realisieren.
3. Wetter, es kann eben in Norwegen viel und oft regnen, das geht unter Umständen ziemlich and die Substanz.

Es sind schätzungsweise 2500 km, wen man quasi die kürzere Strecke nicht über die Berge nimmt. Vom Nordkapp kann man bis Narvik mit dem Bus fahren, ist nicht gerade billig. Von Narvik kann man per Zug durch Schweden fahren, wenn man sein Rad als Handgepäck verpackt, das sit sehr billig, 45 Euro bis Göteborg. Dazu gibt es auch noch viele Informationen in den letzten Wochen unter Länder, stöber mal dort.

Vile Grüsse und gute Fahrt Dittmar.

PS. Ich fahre vermutlich von Oslo oder Larvik bis nach Tromso, so ca. 3 Wochen und dann eventuell weiter nach Kirkeness
Top   Email Print
#76155 - 03/03/04 04:39 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Dittmar]
tommy.cgn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 109
Hallo Dietmar,

vielen Dankf für die Tipps.
Habe erstmal Infomaterial vom Norw. Fremdenverkehrsamt geordert und mir den Kettler-Radführer besorgt, der aber Richtung Norden routenmäßig "dünner" wird, klar, gibt ja nicht so viele Alternativen.

Schweden klingt auch gut, wollten aber eigentlich schon innerhalb Norwegens bleiben. Vielleicht beschränken wir uns wegen der knappen Zeit auf den Südteil, soll ja auch ganz schön sein. Denke, ansonsten wird es eine ziemliche Hetzerei bis zum Nordkapp und zurück muss man ja auch irgendwie wieder. Spricht ja nichts dagegen, dass man nochmal wiederkommt und dann den Rest in Angriff nimmt (es sei denn, 3 1/2-Wochen Regen haben einen endgültig geschafft cool

Freue mich aber auch über weitere Anregungen.

Tommy
Top   Email Print
#76158 - 03/03/04 04:53 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: tommy.cgn]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,915
Hallo Flori!

falls es Deine Kasse erlaubt - für den Rückweg wäre auch ein Flug denkbar. Wir sind letzten Sommer mit der Hamburg International für ca. 340€ von Frankfurt Main nach Tromsoe geflogen (hin und zurück). Vorallem, wenn man unter der Woche fliegt, ist dies sicher eine Alternative für Zug oder Bus. Es gibt auch Flüge von München bzw. nach Bodö.
Gruß Renata
Top   Email Print
#76185 - 03/03/04 09:16 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Dittmar]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Hallo Dittmar,

da ich heuer auch das Problem des schnellen Rücktransportes vom Nordkapp habe (ich habe in einem anderen Thread bereits zu diesem Thema angefragt), habe ich mir folgende Variante überlegt:
  • mit dem Bus vom Nordkapp bis Rovaniemi
  • dann weiter mit dem Zug von Rovaniemi nach Helsinki und Hanko
  • mit dem Schiff von Hanko nach Rostock
  • und zu guter Letzt mit der Bahn von Rostock über Berlin zurück nach Wien

Ich rechne bei dieser Variante mit einer Dauer von 4 bis 5 Tagen für die gesamte Rückreise.

Spricht irgendetwas massiv gegen diesen Plan? Ich habe leider keine eigenen einschlägigen Erfahrungen. Ich weiß, dass Fliegen schneller ist, aber das möchte ich eigentlich nicht.
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#76291 - 03/04/04 08:04 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Blackspain]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Bobby

ich kenne dies Verbindung über Rovaniemie nicht, habe aber am letzten Sonntag auf der ADFC Radreisemesse mit Leuten gesprochen, die ähnlich nach Rovaniemie kommen wollen bzw. zumindest davon sprachen, dass man in Finnland problemlos Räder im Zug mitnehmen kann.

Allerdings vermute ich, dass meine Variante etwas schneller ist und zwar folgendermassen: (Zeiten und Preise von 2003)

1. Vom Nordkapp nach Narvik (dauert etwa eine Tag) und kostet ca. 1000 NKr
2. Von Narvik per Zug bis Boden, weiter per Nachtzug bis nach Göteborg. Der Zug fährt gegen 10:30 ab Narvik, Ankunft in Göteborg um ca. 11Uhr am Tag darauf. Dauer: 24,5 Stunden, Kostete 2003 400 SKr = ca. 45€ (hier ist das Próblem, dass ein Radtransport nicht erlaubt ist, ich fahre immer einem recht auseinandergebautem Rad in einer übergrossen Mülltüte. 2003 haben andere das VR rausgenommen un die Räder quasi (ohne Pedalen) in den Grpäckteil untergeracht, an dem man Kleidung aufhängen kann und seinen Rucksäcke stapeln kann. Der Schaffner hat zugeschaut, aber wohl nichts gesagt, als die Räder ordentlich verstaut waren.
3a. Anschlusszug nach Kopenhagen (wenn der Nachtzug keine Verspätung hat) und ab Kopenhagen per Nachtzug nach Aachen oder München/Insbruck (Hier ist das Fahrradmitnahmeproblem noch größer, also nur mit demontiertem verpacktem Rad (Aber das geht auf jeden Fall)
3b) Per Fähre nach Frederikshavn in Norddänemark und per Zug weiter nach Süden (Fahrradmitnahme möglich) aber man schafft erst einen Zug am Morgen des Tagens darauf, also am 3 Tag der Rückfahrt. Weiter in deutschland weiss ich nicht, ich muss immer nur nach Hamburg.

Diese Fahrtmöglichkeiten sind alle bereits von mir mehrfach suprobiert worden, entsprechen in ihren Möglichkeiten aber dem Stand 2003, ob es Veränderungen gibt, weiss ich nicht.

Gute Reise und vielleicht sieht man sich dort oben .

Dittmar
Top   Email Print
#76339 - 03/05/04 10:49 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Blackspain]
anneradschi
Member
Offline Offline
Posts: 718
Hallo Bobby,

was zumindest die Tour ab Rovaniemi betrifft, kann ich dich nur ermutigen. Fahrradtransport im Zug ist in SF kein Problem und man kann - wenn man will - relativ preiswerte Schlafwagen nutzen (im Vergleich zu D). Vor allem eine Fahrt per Fähre ist zum Ausklang einer Reise durch nichts zu toppen. Ich halte das Ganze für einen guten und auch eher stressarmen Plan. Ich hab's mal so ähnlich gemacht und würde es wieder tun.

Viel Spaß beim Planen.

Gruß Anne
Top   Email Print
#76340 - 03/05/04 10:51 AM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Dittmar]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Hallo Dittmar,

danke für deine ausführlichen Informationen. Das mit der Fahrradmitnahme in schwedischen Zügen habe ich an verschiedenen Stellen hier im Forum bereits gelesen - das ist der eigentliche Grund, warum ich zögere, diese Variante zu wählen - der Preis von 45€ klingt allerdings verlockend. Was ist aber, wenn ich dann wirklich vor der Tatsache stehe, dass der schwedische Schaffner zufällig kein Auge zudrückt? Dann stehe ich ohne Alternative da, und ich bin mit der Rückkehr doch etwas unter Zeitdruck. Habe aber noch Zeit, mich in dieser Frage abzusichern.

Zitat:
Gute Reise und vielleicht sieht man sich dort oben


Bist du auch Ende Juni am Nordkapp? Bis dann also... lach cool
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#76356 - 03/05/04 12:23 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: anneradschi]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Hallo Anne,

das mit den Schlafwagenverbindungen klingt gut - außerdem hatte ich noch als Hintergedanken, auf diese Art und Weise einen ganzen oder zumindest einen halben Tag in Helsinki, das ich noch nicht kenne, verbringen zu können. Mal sehen, ob ich eine Verbindung finde, die am Morgen in Helsinki ankommt - die Fähren von Hanko nach Rostock starten meines Wissens täglich um 22 Uhr. ich werde mir schon langsam detaillierte Informationen bezüglich der Fahrpläne im Internet suchen. Schließlich sind es ja nur mehr 75 Tage bis zu meinem Tourstart (bin schon ein bisschen aufgeregt lach ).
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#76490 - 03/06/04 12:59 PM Re: Bodensee-Nordkapp [Re: Blackspain]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Wolgang,

leider fahre ich erst Ende Juni los, da ich erst am 24.6 Urlaub habe. Dann wird es leider nichts mit dem Treffen dor toben. Allerdings bin ich gespannt, wen man dort oben vielleicht alles so aus dem Forum trifft.

PS: Deine Unsicherheit in Bezug auf die Fahrradmitnahme kann ich verstehen, allerdings habe ich das verpackte Rad schon 5 mal dort mit hochgenommen oder von dort heruntergebracht. Allerdings bin ich auch immer etwas nervös, ob irgendein Idiot vielleicht trotzdem was sagt. Ein Bekannter von mir hat vor 3 Jahren sein komplettes Rad mitgenommen und die Schaffnerin beqautsch, "er komme sonst nicht von dort oben weg". Aber darauf ist ja kein Verlass.

Bon Voyage,

Dittmar
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de