3 registered ( 2171217, 2 invisible),
883
Guests and
823
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98647 Topics
1551170 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#702931 - 03/16/11 07:29 PM
Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Hi there Mein Freund und ich suchen seit Tagen hier in Bangkok ein passendes Touring Bike oder MTB für unsere Rückreise von Bangkok über China, nach Iran, Türkei bis in die Schweiz. Für diese Bike Tour schätzen wir eine Reisezeit von 4-6 Monate. Ehrlich gesagt wissen wir beide nicht wirklich viel über Fahrräder. Wir haben uns darum die letzten 4 Tage und Nächte im Internet gewälzt und gewälzt. Jetzt sind wir vollgestopft mit Informationen und wissen immer noch nicht, welches Bike wir hier in Bangkok kaufen sollen oder eben können. Da wir jeden Tag radeln werden, sollte es ideal für Langstrecken sein. Zusätzlich sind wir bereit gewisse Komponente wie Reifen, Speicher, Ketten, Bremse auszutauschen. Wichtig ist uns auch, dass wir alle Komponente irgendwo auf unserer Tour ohne grössere Probleme austauschen können, falls dann man etwas kaputt geht. Falls jemand uns über Touring Bikes oder MTB weiterhelfen kann, wäre das wirklich toll. Wir sind ehrlich gesagt total überfordert. Unterstehend haben wir Bikes aufgeführt, die in unserer Preisklasse gehören. Es wäre interessant zu hören, was ihr davon haltet: - Trek 4Series 4500 ( http://www.probike.co.th/bike_view.php?bc_id=2&id=546) - Trek 6Series 6000 ( http://www.probike.co.th/bike_view.php?bc_id=2&id=488) - Bianchi Camaleonte 3 ( http://www.bianchi.com/Global/Bikes/Bikes_Detail.aspx?ProductIDMaster=48463) Natürlich müssten wir bei allen Bikes folgende Komponente auswechseln: - Wheels + spokes: DT Swiss - Tyres: Schwalbe Marathon XR - Cranks: Shimano Deore XT - Pedals: Klickpedals Shimano M5 40 Natürlich wäre unser Traum, ein Bike wie zB. CANNONDALE Touring Bike, TREK 520 oder KOGA MIYATA WORLD TRAVELLER zu kaufen. Die sind alle hier in Bangkok erhältlich, sind uns aber leider viel zu teuer. Unsere Preisklasse ist eben gerade mal bei 800 - 1200 EURO für's Bike. Es wäre wirklich super, wenn uns hierbei jemand helfen könnte. Vielleicht gibt es hier ein Rad Kenner, der uns weiterhelfen kann? Herzlichen Danke für die Hilfe! beste Grüsse aus Bangkok, mel und stefan
|
Top
|
Print
|
|
#702933 - 03/16/11 07:35 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, für die Seidenstraße natürlich das! Grüße PS: Das Rad werdet Ihr dort leider nicht bekommen, obwohl es sehr geeignet wäre. Aber mal im ernst: Ihr habt keine Ahnung von Fahrrädern und wollt euch jetzt mal flott ein Rad für eine Weltreise kaufen? Das ist hoffentlich nicht euer ernst. Wenn doch wünsche ich euch viel Glück. Falls ihr außerdem noch Gepäck mitnehmen wollt, solltet Ihr euch mal nach Rädern umschauen, an die man einen Gepäckträger und Lowrider anbauen kann.
|
Edited by brotdose (03/16/11 07:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#702936 - 03/16/11 08:15 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 1,228
|
Hi,
ich würde das Trek 6000 nehmen.
Ausser den offenbar gewünschten Klickpedalen würde ich höchstens noch die Reifen tauschen (oder stattdessen zwei Ersatzschläuche und einen Ersatzmantel mitnehmen).
Definitiv würde ich die Kurbel nicht tauschen. Die vorhandene dürfte es tun. Wie sieht es mit einem Gepäckträger aus? Und zumindest Steckschutzbleche würde ich mir zulegen.
Viel Spaß in Thailand,
Jens
|
Top
|
Print
|
|
#702937 - 03/16/11 08:17 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 1,300
|
Ich muss mich brotdose anschließen. Bitte nicht persönlich nehmen, aber wenn euch die Sache mit den Anbaumöglichkeiten von Gepäckträgern nicht klar ist, dürfte es - zumal von Thailand aus - sehr ambitioniert sein, eine solche Tour samt Ausrüstung (auf einer Radtour, zumal auf einer solchen, geht desöfteren auch mal was am Rad kaputt) und vielleicht sogar Route zu organisieren. Der Austausch von Speichen/Nippeln od. ganzen Laufrädern auf DT Swiss wird sicher das geringste Problem...
Um konstruktiv zu bleiben: Das Rad sollte die Möglichkeit bieten, vorne (Lowrider) und hinten stabile Gepäckträger zu montieren. Im Laden darauf achten, dass - wenn volle Taschen am Träger hängen - noch genügend Platz für die Füße (Fußfreiheit) bleibt. Diesen Umstand, verbunden mit der Scheibenbremsproblematik/Aufnahme des Gepäckträgers würde ich bei eurem knappen Budget als erstes Kriterium, noch vor der Ausstattung, betrachten. Dann nochmal kundig machen bezügl. Vor-/Nachteile 26" und 28".
|
Top
|
Print
|
|
#703009 - 03/17/11 08:57 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 1,410
Underway in Germany
|
Ich finds gut, was ihr vorhabt. Egal ob man Ahnung von Fahrrädern hat, oder nicht: es wird sicherlich eine tolle Erfahrung mit spannenden Erlebnissen werden. Und wenn es mit dem Radfahren dann doch nicht so hinhauen sollte, gibt es ja viele andere Möglichkeiten durch die Länder zurück zu reisen. Ich fahre auch Auto, ohne eines bauen zu können  Euer Trip dürfte mit allen genannten Rädern irgendwie gehen. Bei Reifen etc seit ihr auf dem richtigen Dampfer. Gepäckträger habt ihr ja auf dem Schirm. Rucksäcke würde ich nicht empfehlen. Sagt Bescheid, wenn ihr noch Infos zur Strecke braucht. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn ihr hier im Forum auch mal posted, wenn ihr unterwegs seid.
|
|
Top
|
Print
|
|
#703015 - 03/17/11 09:28 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
PMB
Unregistered
|
Ohne BISHER selbst die Seidenstraße gefahren zu sein, würde ich auch eine kleine Warnung geben. Es ist doch viel Planung notwendig. Gepäck, Rad, Werkzeug, Ersatzteile, Karten, Visa... Ich fände alle 3 vorgeschlagenen Räder eher ungeeignet.
Der Laden den Ihr da angegeben habt hat doch auch ein Trek 520. Stabile Reifen drauf, neuer Gepäckträger, Lowrider und abgehts. Vorallem die Bremsen sind simpler und selbst von nicht Experten mit Imbus nachzustellen.
Finde aber auch dass man es mal versuchen kann. Spass macht es bestimmt. Nur dass man vielleicht irgendwann ohne Rad weiterfahren muss. Von China bis Istanbul kann es mit qualitativen Radläden zum helfen eng werden.
Interessanter Gedanke: Vielleicht sind wir Foristen durch unsere Kenntnisse zu Fahrrädern einfach zu pingelig geworden - alles muss optimal sitzen. Fahrrad fährt auch mit quitschender Kette bei der Restbevölkerung wie es scheint ewig.
Je mehr man weiss, desto mehr Sorgen macht man sich!
|
Top
|
Print
|
|
#703029 - 03/17/11 10:24 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 17
|
Hallo mel und stefan,
klasse Vorhaben was Ihr da habt, ich würde sofort mitkommen wenn ich könnte, Zum Euren Rädern: alle 3 Räder sind im Grunde OK, sind robuste MTB die halten schon einiges aus, da Ihr jeden Tag unterwegs sein wollt müsst Ihr noch Taschen mitnehmen, somit braucht ihr noch Träger an den Rädern, dann vor der Reise ausgiebig den Sattel testen, falsche Sattel kann einen den ganzen Radtag vermiesen und gegebenenfalls austauschen gell? Bei Scheibenbremsen sich um Ersatzbeläge kümmern und und und, am besten wäre ein einfache Tourenrad in Eurer Preisvorstellung.
Gruß Marius
|
Top
|
Print
|
|
#703042 - 03/17/11 11:29 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,560
|
Der Laden den Ihr da angegeben habt hat doch auch ein Trek 520. Stabile Reifen drauf, neuer Gepäckträger, Lowrider und abgehts. Vorallem die Bremsen sind simpler und selbst von nicht Experten mit Imbus nachzustellen. Natürlich wäre unser Traum, ein Bike wie zB. CANNONDALE Touring Bike, TREK 520 oder KOGA MIYATA WORLD TRAVELLER zu kaufen. Die sind alle hier in Bangkok erhältlich, sind uns aber leider viel zu teuer. Unsere Preisklasse ist eben gerade mal bei 800 - 1200 EURO für's Bike. Auf der verlinkten Seite kosten die beiden nachgefragten Treks 24.000 bzw 32.000 THB (was auch immer das sein mag). Das Trek 520 kostet dort 58.000 THB. Offensichtlich reicht dafür die Kohle nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#703046 - 03/17/11 11:32 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 1,458
|
Falls ihr keine Lowridergabel auftreiben könnt: Ich hatte über mehrere Wochen vorne einen Hinterradgepäckträger montiert: Unten einfach ein Stück Metall mit 2 Löchern mit dem Schnellspanner fixiert. Und oben den Gepäcksträger an dem Loch, wo Licht und Schutzbleche montiert werden befestigt. Der Gepäcksträger ist dann schräg, was aber egal ist. Damit kann man auch auf Alu Federgabeln einen Gepäcksträger stabil montieren. Das schaut dann so aus: click me
|
Edited by estate (03/17/11 11:35 AM) |
Top
|
Print
|
|
#703051 - 03/17/11 11:44 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: hinundweg]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
und und und, am besten wäre ein einfache Tourenrad in Eurer Preisvorstellung. Genau, Hauptsache, das Rad ist stabil (inklusive Gepäckträger!!) und hat ´ne passende Rahmengröße. Ja, und der Sattel sollte tatsächlich auch was taugen, der Rest ist erstmal nicht so wichtig, zur Not geht´s auch mit ´ner Torpedo 3-Gang-Schaltung, man muss halt häufiger schieben. Nicht vergessen: Radtaschen kosten auch´n bisschen wat, zumindest, wenn sie haltbar und wasserfest sein sollen - was sie sein sollten  vG Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#703141 - 03/17/11 03:09 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 2,164
|
Interessanter Gedanke: Vielleicht sind wir Foristen durch unsere Kenntnisse zu Fahrrädern einfach zu pingelig geworden - alles muss optimal sitzen. Fahrrad fährt auch mit quitschender Kette bei der Restbevölkerung wie es scheint ewig.
Genau so siehts aus! Habe unterwegs (gerade in Asien) immer wieder Leute getroffen, die keine Ahnung von Fahrrädern und Radreisen hatten, aber auf einmal auf die Idee kamen, einen Teil ihrer Reise per Rad zu machen. Die sind dann in Bangkok, Peking, Shanghai, Hongkong etc. ein paar Tage durch die Stadt gezogen, haben sich vom dortigen Fachhandel was zusammenschrauben lassen und ordentliche Taschen drangehängt und los ging es. Monate später traf ich die dann irgendwo in der Pampa. Mal ganz zu schweigen von der einheimischen Minderheit, die teilweise auch monatelang mit dem Rad unterwegs ist. Alle schienen glücklich, und bei diversen Pannen wurde ihnen irgendwie immer weitergeholfen. Dabei haben sie häufig große Hilfsbereitschaft erlebt. Daher meine Empfehlung: nehmt das, was Euch am besten gefällt und lt. Aussage des Verkäufers am stabilsten ist. Leichtbau ist Unsinn für Eure Unternehmung und macht das Rad nur teurer. Versucht, stabile Gepäckträger drangebaut zu kriegen. Taschen à la Ortlieb oder VauDe müssten in Bangkok auch zu finden sein, da würde ich nicht sparen. Bis West-China ist in jeder größeren Stadt die Ersatzteilversorgung ausreichend, in Zentralasien wird es schwieriger und ggf. gibt es nur in den Hauptstädten was. Am besten Moutainbikes mit einfacher Ausstattung, da ist die Versorgungslage mit Ersatzteilen am einfachsten. Evtl. würde ich aus diesem Grund auch Scheibenbremsen durch V-Brakes ersetzen (da gibt es überall Ersatz). Wenn ihr unbedingt Scheibenbremsen wollt, dann nehmt gleich passende Ersatzbeläge für die ganze Strecke mit! Klickpedale sind Geschmackssache, die Mehrheit der Reiseradler ist allerdings mit normalen Pedalen unterwegs. Wenn ihr damit keine Erfahrung habt, würde ich qualitativ hochwertige Normalpedale nehmen. Wichtig: Fahrt die Räder auf eine kleinen Tour mit voller Beladung ein, z.B. eine Woche irgendwo außerhalb von Bangkok. Dann bringt ihr sie nochmal zum Händler, der nun die letzten Kinderkrankheiten beheben und evtl. neu entstandene Wünsche eurerseits berücksichtigen kann. Mit neuen Rädern in Eurem Preisrahmen kann man locker 10000km fahren, bevor nix mehr geht. Daher sollte Euer Vorhaben schon klappen. Natürlich sind die Lager dann weit vom Optimum entfernt, der Antrieb ist Matsch und die Laufräder vielleicht nicht mehr rund - na und? Ich finde es toll was Ihr vorhabt und wünsch Euch alles Gute! Grüße zaher
|
Top
|
Print
|
|
#703230 - 03/18/11 06:58 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: zaher ahmad]
|
|
Das hast Du gut geschrieben, und da würde ich zustimmen.  Zur Scheibenbremse: Eine V-Brake ist einfacher zu reparieren, aber allein das sollte kein ausschlaggebender Grund sein. Was vermutlich viel schwerer wiegt: Bei den meisten MTB's ist die Scheibenbremse so an der Sitzstrebe angebracht, so dass es mit einem Gepäckträger schwierig wird. Bei Reiserahmen mit Scheibenbremse sitzt die in der Regel an der Kettenstrebe, der Gepäckträger hat ausreichend Platz. Zum Gepäckträger: Für Gepäckträger und Lowrider kommen schnell mal 200 Euro zusammen, wenn das passende Befestigungsmaterial mit gekauft werden muss. Hat der Rahmen keine Ösen, dann empfehle ich von Tubus das Schellenset und den Schnellspannadapter. Hat die Gabel gar keine Ösen, kann man wohl nur den Federgabel-Lowrider von Tubus nehmen. Hat sie wenigstens Ösen für Schutzbleche, dann gibt es das Montageset LM-BF. Und es gibt durchaus Federgabeln, die Ösen für Lowrider schon haben. Ein Satz von 4 Taschen für vorn und hinten kostet auch noch mal grobe 200 Euro. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#703236 - 03/18/11 07:58 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 207
Underway in Germany
|
Ich denke auch das einige hier übertreiben. Ich habe ebenfalls schon viele Radler gesehen (auch erfahrene), die mit Minimalausstattung unterwegs waren. Ich will nur zwei Beispiele nennen:
Ein Franzose, den ich in Syrien traf fuhr mit einem 20 Jahre alten Randonneur. Er kaufte Billigreifen in Damaskus und eine Wechselkette hatte er auch nicht. Er wollte nach Südafrika und ich denke er schafft es auch.
Ein anderen Franzosen traf ich in Palmyra/Syrien. Der kam von Vietnam. Unterwegs ist seine Schaltung ausgefallen, nun hatte er sich eine SIS eingebaut und meinte das geht auch so, schließlich ist er mehrere tausend Kilometer so gefahren.
Mein Tipp: kauft eher robuste Sachen und weniger High-Tech. Pflegt das Rad vor allem. Wenn ihr z. B. die Kette regelmäßig säubert, ölt und leichte Gänge fahrt dann reicht die evtl. bis nach Haus.
Abschließend denke ich, ihr macht es eh richtig, nicht zu viel planen, somit ist man viel offener für das was kommt. Ich kenn dieses Plnungsproblem: man sitzt vorm Rechner und wägt alle Eventualitäten ab, sobald man aber ontheroad ist verfliegen die meisten Zweifel.
Viel Spaß Euch!!!
|
Edited by farsibasti (03/18/11 07:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#703238 - 03/18/11 08:05 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Wieviel Gepäck habt Ihr eigentlich?
vG Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#703241 - 03/18/11 08:39 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 1,118
|
Hallo nach Bangkok, habt Ihr nicht die Möglichkeit, ein einfaches Rad ohne Federgabel, Scheibenbremsen, aber dafür mit allen Möglichkeiten, Gepäckträger anzuschrauben, zu erwerben? Ordentliche Federgabeln, die 4-6 Monate ohne Wartung (die Ihr mangels Kenntnis nicht durchführen könnt)durchhalten, sind in eurem Etat nicht drin. Die Gabel wird nicht auseinanderfallen, aber auch nicht mehr besonders gut federn. Warum wollt Ihr dafür höhere Anschaffungskosten und schwierige Lowridermontage in Kauf nehmen. Das gleiche gilt für Scheibenbremsen. So erstrebenswert sie vielleicht sein mögen, sie sind schwieriger zu warten, wenn mans nicht kann, schieriger einzustellen und bieten eine schlechtere Ersatzteilversorgung. Klar wären Ortliebs schön, aber wenn Ihr Taschen mit stabiler Aufhängung bekommen könnt, die euren Etat nicht sprengen, Wasserdichtigkeit läßt sich für wenig Geld mit Plastiktüten herstellen. Nicht so schön, aber billiger. Stofftaschen lassen sich auch leichter flicken, ob Du für eine Ortliebtasche einen LKW-Fahrer findest,der Dir ein Stück Plane abgibt, ist wahrscheinlich schwieriger als ein Stück stabilen Stoff aufzutreiben, daß Ihr aufnäht. Bitte nicht falschverstehen, wenn Ihr Ortliebs oder ähnliches in eurem Etat kriegt, nehmt Sie, dann könnt Ihr das Kapitel beruhigt abhaken Wenn Ihr ShimanoNaben nicht warten könnt, dann schaut, ob ihr nicht Naben mit gut gedichteten Industrielagern bekommt, zb Novatec. Das gleiche gilt für das Innenlager und die Kurbeln: Die neuen Kurbeln mit außenliegenden Lagern sind wahrscheinlich steifer, bieten die Möglichkeit, größer dimensionierte Lager einzubauen und sind in der Erstmontage einfacher, aber wenn was kaputt geht, kannste Du den ganzen Krempel wegwerfen. Besser ein Vierkant-oder Oktalink(?keine Ahnung von)Innenlager mit aufgesetzter und festgeschraubten Kurbeln. Deore Schaltkomponenten reichen völlig aus, die höheren Gruppen funktionieren vielleicht etwas feiner, sind auch leichter aber auch erheblich teurer. Wenn Ihr die Auswahl habt, 8-,9- oder 10fach, nehmt die 8fach Komponenten. Die Ritzel und Ketten halten länger, verzeihen ungenaue Einstellung besser und sind vermutlich auch am besten unterwegs zu bekommen. Um die Relevanz meiner Ratschläge besser einschätzen zu können, ich habe zwar Erfahrung mit langen, auch mehrmonatigen Radtouren/Reisen, aber nur innerhalb Europas. Bei eurem begrenzten Etat und Kenntnissen würde ich einfach und stabil als wichtigstes Entscheidungskriterium nehmen. Was natürlich toll wäre, aber wahrscheinlich nicht geht, wenn Ihr euch einen ordentlichen Rahmen besorgt und ihn zusammen mit einem Händler komplett aufbaut. Dann habt ihr zumindestens einen Eindruck davon, wie alles zusammenspielt. Als kleinen Eindruck, was so alles kaputtgeht auf einer allerdings 15 mal so langen Strecke eine kleine Statistik Viel Spaß
|
|
Top
|
Print
|
|
#703244 - 03/18/11 08:47 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Man muss sich aber auch nicht ständig nach unten orientieren. Wenn es hinten mit einer Scheibenbremszange Platzprobleme gibt, dann tut es dort auch ein Felgenbeißer. Die Vorderradbremse bringt ohnehin 70-80% der Bremsleistung. Ich habe jedenfalls kein Problem damit, an beiden Laufrädern unterschiedliche Bremsen zu benutzen. Irgendwelche Probleme hat das noch nicht verursacht (und eigentlich hatte ich bisher meistens unterschiedliche Bremsen am selben Fahrzeug). Die meisten Gegner von Scheibenbremsen haben nie welche benutzt, die meisten Befürworter dagegen kennen die Eigenheiten von Felgenbremsen recht gut. Es liegt einfach an der technischen Entwicklung (und zuweilen auch an »Das haben wir immer so gemacht« und »Das haben wir nie so gemacht«). Schwierige Wartung von Scheibenbremsen ist Unsinn. Anders kann man das nicht sagen. Eine zerbremste Felge dagegen im Feld zu wechseln, das ist vielleicht nicht schwierig, aber es ist nervig.
Nur, was ist eigentlich ein Crank?
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (03/18/11 08:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
#703247 - 03/18/11 09:00 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 284
|
Vielleicht hilft das. Ich wünsche Euch auf alle Fälle viel Spaß und gute Fahrt (mit welcher Ausrüstung auch immer)!
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
#703255 - 03/18/11 09:17 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,118
|
Lieber Falk, Du hast doch recht mit Deinem Plädoyer für Scheibenbremsen, aber: Einen kompletten Satz Felgenkneifer ordentlicher Qualität bekommst Du inkl Hebel für 50 Euro, mechanische (ich höre geradezu, wei es Dich schüttelt) Scheibenbremsen ab 80,- , hydraulich ab 150. Die beiden haben eine begrenzte Strecke vor sich,wenn die Felge danach runtergebremst ist, so what? Ich lese hier erheblich öfters von gerissenen und gebrochenen Felgen, als von runtergebremsten und meiner Erfahrung nach liegt dieses Problem eher im 30ts-50ts Bereich als im 10ts Kilometerbereich. Da sollten die Beiden selbst bei erheblich höherem Verschleiß aufgrund schlechter Straßen im grünen Bereich liegen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#703257 - 03/18/11 09:33 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: cyclejo]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Was Du schreibst, passt wieder zu 100 Prozent in die Kiste mit dem immer bzw. nie so gemacht. Ehrlich gesagt, um mir eine Säge für meinen eigenen Sitzast zu kaufen, bin ich zu arm. Wozu bei einer Neuanschaffung wieder auf das Neueste von vorgestern setzen? Stell Dir vor, die Beiden würden ein Auto kaufen wollen. Würdest Du dann zu einem F8 raten, weil der Zweitaktmotor nur wenige bewegte Teile hat, und weil die seilbetätigten Bremsen kein Hydraulikleck bekommen können? Dass der technische Konservatismus gerade bei Reiseradfahrern geradewegs Programm sein soll, erstaunt mich immer wieder.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#703265 - 03/18/11 09:57 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,118
|
Hallo Falk, es geht nicht um Dogmen, sondern um etwas, was mit einem begrenzten Etat sinnvoll ist. Um bei deinem Vergleich zu bleiben, würde ich dann statt einem Renault neuerster Bauart einen Dacia ohne Fensterheber, Zentralverriegelung, Klimaanlage und eventuell hinteren Trommelbremsen raten. Es geht auch nicht darum, was auf Lebensdauer billiger ist, sondern ich muß jetzt die Strecke von A nach B mit einem festgelegten Etat zurücklegen. Wenn Sie in diesem Etat einen vernünftige Scheibenbremse unterbringen, super und dann auch mein Rat. Wenn es finanziell nicht hinhaut oder ich dafür an anderen Teilen über Maß sparen muß, dann gehts halt nicht und ich krieg für weniger Geld eine Bremse, die altmodisch und nicht mehr Stand der neuesten Technik, Nachteile beim Naßbremsverhalten hat und die Felgen irgendwann aufgefressen hat und bei langen Abfahrten mit langen Bremsungen ohne Pause die Reifen zum Platzen bringt, aber bremst und das im Normalfall nicht schlechter als eine Scheibenbremse, mehr als über den Lenker absteigen kann ich nämlich nicht und das schafft auch jede ordentlich Felgenbremse.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#703277 - 03/18/11 10:11 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 284
|
Würdest Du dann zu einem F8 raten, weil der Zweitaktmotor nur wenige bewegte Teile hat, und weil die seilbetätigten Bremsen kein Hydraulikleck bekommen können?  Öhm, ja, zumindest zu etwas, was jeder Russe mit Hammer, Schere, Draht halbwegs reparieren kann  Daher gewinnt hier die gute, alte Canti - die kann notfalls auch mit ner Strippe bedient werden 
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#703288 - 03/18/11 10:21 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: thum]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Wie wäre es mit einem alten Gaul? Den kann jeder Dorffleischer bedarfsweise in handliche und nahrhafte Würste umarbeiten.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#703299 - 03/18/11 10:43 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 284
|
Wenn sie fettig genug sind, um darauf nach Hause zu rutschen... 
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#703302 - 03/18/11 10:46 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Falk]
|
|
Stell Dir vor, die Beiden würden ein Auto kaufen wollen. Würdest Du dann zu einem F8 raten, weil der Zweitaktmotor nur wenige bewegte Teile hat, und weil die seilbetätigten Bremsen kein Hydraulikleck bekommen können? Dass der technische Konservatismus gerade bei Reiseradfahrern geradewegs Programm sein soll, erstaunt mich immer wieder. In der Tat, genau das erfuhr Klaus Bednarz in Yakutsk, als er nach einem Auto für die Reise durch die Ostsibirische Pampa nach Magadan suchte. Es wurde ihm immer empfohlen, einen russischen Ural zu nehmen anstatt einen modernen Japaner. Den Ural kann jeder unterwegs reparaieren, den Japaner mit seiner Elektronik nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#703309 - 03/18/11 10:54 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 425
|
gerade mal bei 800 - 1200 EURO für's Bike.
Hi, das ist doch schonmal ne Menge Holz. Ich bin in Laos mal ne Weile mit nem Franzosen geradelt, der hatte sich in BKK für etwa 400Euro ein Merida MTB+ Taschen (vorne+hinten) und Ersatzteile gekauft, ausgestattet war es mit ner einfache Deore. Etwa 6 Monate später ist er zuhause (Frankreich) angekommen, ohne grössere Probleme... Und ein anderer Radkollege ist seit über 20Jahren in der Weltgeschichte unterwegs und das auch ´nur´ mit 2nd Hand Modellen, und ankommen tut er genauso gut... (klar Pannen können passieren, aber es findet sich meist immer ne Lösung, sofern man sich draufeinlässt). also viel Spass und Erfolg bei Eurem Vorhaben!!! christian PS. evtl. stöbert Ihr mal in Chinatown, da gibt es ne Strasse die ist voller Radläden, heisst Thanon irgendwas mit T..., immer für Überaschungen gut und bestimmt günstiger und freundlicher als Probike. Ortlieb gibs bei Probike, aber auch in einem Einkaufscenter nähe Siam Square, glaub Name war Amarin Centre, da gibs nen Radshop, Ortliebs, Zelte und sogar Garmins.
|
Edited by baltic (03/18/11 10:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#703328 - 03/18/11 11:37 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 284
|
Oder diesen hier.  ...weil's einfach schön zu lesen ist.
|
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***. | |
Top
|
Print
|
|
#703334 - 03/18/11 11:50 AM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
WOOOW! Zuerst danke vielmals für euer engagiertes posten. Auf jeden Fall lassen wir euch dann wissen, mit was und wieweit wir damit gekommen sind. Der Grund warum wir hier in Bangkok starten ist, dass es zu Beginn des Weges noch div. Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Zu einem späteren Zeitpunkt würde nur noch das Umsteigen auf einen Gaul oder so was bringen. Also unser Ziel ist ja in erster Linie, dass die Abnützungskomponenten nicht unter aller Sau sind und anstatt 4 nur 2mal gewechselt werden müssen. Uns ist egal ob es Klickpedalen sind oder nicht, nur genügend drauftreten wollen wir. Bike’n’Hike Schuhe sind uns zu teuer und falls wir plötzlich für sehr lange Zeit schieben müssen, ist das Klickding auf jeden Fall störend. Seilzug oder Scheibenbremsen ist uns auch egal, wir wollen nur dass es bremst. Viele Räder hier kommen mit Scheibenbremsen, da es wohl mehr Mode ist. Nachdem es nun keine Bianchi Camaleonte 3 hier in Thailand gibt. Und wir uns Tourenbikes wie Trek 520 oder Koga Miyata nicht leisten können. Sind wir auf einen neuen Favourit gestoßen: - Trek 7.5 FX (http://www.trekbikes.com/us/en/bikes/road/fx/75fx/)Da würden wir nur noch folgendes ergänzen: - Schwalben Marathon XR Bereifung - Gepäcksträger von Tubus & Gepäcktaschen von Ortlieb - Ersatzmaterial wie Kette, Kranz, Speiche, Bremskabeln, Klötze, Werkzeug, usw. mitnehmen Was haltet ihr von diesem Bike? Besten Dank für eure Rückmeldungen! Eure Informationen helfen uns enorm weiter und das Forum ist Klasse! Ist ja auch lustig zu sehen, welche Diskussionen entstehen….. Lieber Gruss, Mel und Stef PS: Wir wissen vielleicht im Moment wenig über die Materialschlacht in der Bikeindustrie. Velofahren tun wir aber gerne und glauben, dass wir unsere Tour gut hinbekommen werden. Solange wir optimistisch sind und Freude an neuen Sachen haben. Ganz dem Motto: Lieber mit dem Fahrrad um die Welt als mit dem Ferrari ins Geschäft. Wir schaffen das schon! ;o)
|
Top
|
Print
|
|
#703337 - 03/18/11 12:04 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
|
das santos travelmaster is vielleicht auch nich verkehrt und gerade wegen der tubus ausstattung wohl reisetauglich
|
freiheit ist nicht, tun zu können, was man will, sondern es zu tun! | |
Top
|
Print
|
|
#703342 - 03/18/11 12:14 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 756
|
Dieses Rad ist ein auf leicht getrimmtest Fitnesbike. Die Laufräder sind nicht sonderlich stabil und die Gabel besteht aus Carbon.
Gibt es dort keine Radläden für "Alltagsräder"? Ich denke ihr benötigt keine super sportlichen MTB's oder solche Speedbikes wie gerade verlinkt. Ein solides Rad mit stabilem Rahmen und Komponenten ist hier in Deutschland für um 700-800€ zu bekommen. Ich denke preislich wird da in Banhkok auch was für den Preis gehen.
Ich würde einfach mal einen Blick in die "unsere Räder" Gallerie hier im Forum werfen. Dort sind etliche Räder vorgestellt, die mit recht preiswerten Komponenten aufgebaut wurden und den Anforderungen entsprechen.
Meine Tips worauf ihr aus meiner Sicht achten sollt:
- keine Superleichträder mit Carbon wie in deinem letzen Beitrag - keine MTB's aus dem unteren Preisbereich wie weiter oben verlinkt - Starrgabeln aus Alu oder Stahl mit Lowriderösen (ihr werdet ja sicher einiges an Gepäck mitnehmen wollen oder?) - auf solide Laufräder achten! Bei preiswerten Laufrädern gilt (imho): 36 Speichen sind absolut vorzuziehen - Felgenbremsen (V-Brakes) sind günstiger und für euren Zweck so gut wie Scheibenbremsen
|
|
Top
|
Print
|
|
#703362 - 03/18/11 12:55 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Mirko-DE]
|
|
Im Prinzip hast Du recht, eine Sache würde ich noch einwerfen: Ein preiswertes MTB mit Starrgabel und Felgenbremsen tut es auch. Da ist das Geld gut angelegt. Hier ist z.B. so eins: Poison Morphin Xi Hat alle benötigten Ösen schon dran. Wenn es Alu sein soll, dann folgendes: Poison Ethanol Xi Müsste man beim Hänlder in Mayen anrufen und eine Starrgabel einbauen lassen. Ich fahre genau das und bin zufrieden. Gibts sowas ähnliches nicht auch in Bangkok? Kann man sich sowas vielleicht von einem ortsansässigen Händler an Land ziehen lassen? Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#703367 - 03/18/11 01:14 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: travel]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Einmal auf dem Dach eines Überlandbusses über eine Piste und ich würde der Carbongabel nicht mehr bis zur nächsten Dhaba trauen. Kohlefaser ist für mich ein Unding für ein Reiserad.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#703381 - 03/18/11 01:41 PM
Re: Welches Bike ist ideal für die Seidenstrasse?
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 290
Underway in Germany
|
Hallo Mel hallo Stefan, kauft Euch in Bangkok zwei Merida MTB mit XT Ausstattung und V-Brakes. Wir trafen im Dezember in Thailand 2 Amerikaner die sich die Bikes in Bangkok für eine Rundreise gekauft hatten. (je 10000 Baht) Nach 3 Monaten hat der Händler die Bikes für 5000 Baht zurückgenommen. Die Bikes machten in der Zeit keinerlei Probleme. Falls Ihr Interesse habt finde ich den Händler raus. Gepäckträger und Taschen gibts dort auch. Gruß Peter http://paontour.lima-city.de
|
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt ) |
Edited by Elmstop (03/18/11 01:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
|