International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 276 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#697815 - 02/28/11 05:12 PM Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko?
Avante
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,032
Hallo,
wie macht ihr das mit der Sicherung von Laufrädern, Sattelstütze usw. auf Reise? Mit Pitlock oder per Schloss & z.B. Schlaufenkabel? Ist halt blöd, wenn der Pit beschädigt wird oder sich mal unauffindbar im Gras verflüchtigt, dann hat man ein Problem.
Top   Email Print
#697819 - 02/28/11 05:17 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Avante]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich nehm immer zwei Pits mit.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#697820 - 02/28/11 05:19 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Deul]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
jenau.
und wenn man zu zweit verreist, hat natürlich auch jeder den kompletten Schlüsselsatz des anderen dabei.

:job
Top   Email Print
#697823 - 02/28/11 05:24 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Avante]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Ich habe auch zwei Pits mit. Eine (nicht lachen) als Sicherheit im erste Hilfe-Beutel und eine mittels Kabelbinder am Ringschlüssel fixiert.

Gruß Martin, der auf Reise mal seinen einen Pit verloren hat und dann 800 km mit gaaanz komischem Gefühl gefahren ist.
Top   Email Print
#697827 - 02/28/11 05:39 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Job]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Für die Fahrradschlösser schon. Das braucht nicht viel Platz und läst sich auf Reise schwer ersetze genau wie der Pit.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#697829 - 02/28/11 05:46 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Avante]
StephanZ
Unregistered
Das mit mehreren Pits wurde schon gesagt. Hier ist schon mal eine verzweifelte Anfrage aufgeschlagen, weil jemand seinen PIT auf der Reise verloren hat. Ein wenig später meldete sich derjenige und monierte, wie leicht man die Pitlocks auch ohne PIT aufbekommt. Er hat es verständlicherweise nicht genauer beschrieben.

Also vielleicht mal etwas rumexperimentieren. Vielleicht findest Du einen Weg, wie Du im Notfall ohne PIT auskommen könntest. Ich hätte auch schon eine Idee. Werde sie aber nicht geauer ausführen.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#697830 - 02/28/11 05:46 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Avante]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Ich habe die Pitlocks wieder aussortiert. Weil

- sie sich immer wieder gelockert haben
- ich gelesen habe, daß sie eben doch nicht so extrem sicher sind
- ich seither hinten mit Steckachsen fahre

Vorher hatte ich beide Nüsse dabei, fand ich selbstverständlich.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#697844 - 02/28/11 06:55 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Avante]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Ich habe mal bei einer 2-wöchigen Reise einen PIT im Gras verloren und hatte dann Platten. Was darauf hinauslief, dass ich bei eingebautem Hinterrad den Schlauch halb aus dem Reifen gezogen und geflickt habe.

Mein Blumengießer durfte dann in meiner Werkzeugkiste den 2. Pit suchen und mir per postlagerndem Einschreiben hinterherschicken.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (02/28/11 06:56 PM)
Top   Email Print
#697845 - 02/28/11 06:56 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Avante]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Ich hab noch nie Pitlocks benutzt. Obwohl mir zumindest am Bahnhofsrad schon ein Vorderrad abhanden gekommen ist.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #697868 - 02/28/11 08:09 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: iassu]
Flathead
Member
Offline Offline
Posts: 137
hej,

meine beiden nüsse hab ich auch immer dabei! grins
versteht sich doch von selbst und nochmal grins

beste grüße
kay
keep the rubber down
Top   Email Print
#697869 - 02/28/11 08:09 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Martina]
Avante
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,032
Ich seh schon, die Erfahrungen sind recht unterschiedlich.
Dann hoffe ich mal auf weitgehende Unwissenheit, was für Teile da am Rad verbaut sind.
Top   Email Print
#697881 - 02/28/11 08:52 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: MMR1988]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: MMR1988
Ich habe auch zwei Pits mit. Eine (nicht lachen) als Sicherheit im erste Hilfe-Beutel und eine mittels Kabelbinder am Ringschlüssel fixiert.


Wirklich am Ringschlüssel oder eher am Schlüsselring?
Bei letzterem bräuchtest Du jedenfalls keinen Kabelbinder. Eine Pitlock-Nuss lässt sich auf einen Schlüsselring mit 3cm Durchmesser aufziehen und an den Schlüsselbund hängen - so mache ich das. Der Schlüsselring dient mir im Falle des Falles dann auch als 'Griff', um das Pitlock-Schloss zu öffnen. Funktioniert mit ein bisserl Kraft in den Fingern prima.

Grüße,
Alexander
Top   Email Print
#697885 - 02/28/11 08:57 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Rad-Lexl]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Wenn ich Ringschlüssel schreibe, meine ich auch Ringschlüssel - direkt mit dem Werkzeug verbunden. Da die Nüsse einen 14er (war doch so, oder?) Schlüssel brauchen, ich den aber sonst nirgends brauche, ist es eben fest damit verbunden. Die eine Nuss hatte ich nämlich nach der Verwendung um gegensatz zum Ringschlüssel nicht wieder weggepackt. Bei dem Ringschlüssel fällt das auf, wenn der noch am Rad hängt.

Gruß Martin
Top   Email Print
#697886 - 02/28/11 08:57 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: iassu]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: iassu
Ich habe die Pitlocks wieder aussortiert. Weil
- sie sich immer wieder gelockert haben


Wenn sie sich von selbst gelockert haben, waren sie vermutlich nicht gut angezogen oder die dünne Zahnscheibe war ausgeleiert - die verträgt leider nicht wirklich viele Auf- und Zudrehvorgänge.
Ich persönlich mag die Pitlocks.

Grüße,
Alexander
Top   Email Print
#697888 - 02/28/11 09:02 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: MMR1988]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: MMR1988
Wenn ich Ringschlüssel schreibe, meine ich auch Ringschlüssel - direkt mit dem Werkzeug verbunden. Da die Nüsse einen 14er (war doch so, oder?) Schlüssel brauchen, ich den aber sonst nirgends brauche, ist es eben fest damit verbunden. Die eine Nuss hatte ich nämlich nach der Verwendung um gegensatz zum Ringschlüssel nicht wieder weggepackt. Bei dem Ringschlüssel fällt das auf, wenn der noch am Rad hängt.

Gruß Martin


'tschuldigung, das hatte ich nicht bedacht, daß Du die Nuss mit einem Ringschlüssel drehst, weil ich selbst das (wie beschrieben) anders mache.

Grüße,
Alexander
Top   Email Print
Off-topic #697889 - 02/28/11 09:03 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Rad-Lexl]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Brauchste dich nicht Entschuldigen. Das geht schon in Ordnung.

Gruß Martin
Top   Email Print
#697894 - 02/28/11 09:19 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Rad-Lexl]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich habs aber auch am Schlüsselring. Der aber ein meinem Fall der Abzugsgriff für den Sicherungssplint einer Handgranate ist.
ist um das 10-fache robuster als ein Schlüsselring-

:job
Top   Email Print
#697912 - 02/28/11 10:04 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Avante]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Pitlock ist schonmal deutlich besser als die außerhalb des Rennsportes unsinnigen Schnellverschlüsse. Dann sollte man alle Nüsse im Bestand gleichschließend einbauen (das ist bei Pitlock gar kein Problem). Ich habe zumindest auf Reisen immer mindestens eine Reservenuss an Bord, und der 14er Schlüssel hat sich auch als unproblematisch erwiesen. Ich habe diese als Maulschlüsselkombination mit 15 (für die Pedalen sowieso notwendig).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#698145 - 03/01/11 05:19 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Falk]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
Ich benutze anstatt Pitlock oder Schnellspanner einfache Spannachsen, ohne Hebel zum schnellen öffnen/schließen. Die werden mit 5mm Inbus bedient. Das dürfte genauso sicher sein wie Vollachsen mit Mutter und man hat nicht das Problem mit der Beschaffung von Ersatz.
Top   Email Print
#698167 - 03/01/11 06:06 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Job]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Steffen,

In Antwort auf: Job
jenau.und wenn man zu zweit verreist, hat natürlich auch jeder den kompletten Schlüsselsatz des anderen dabei.


Genau. Für die Schlüssel der Fahrradschlösser gilt dasselbe.

Schöne Grüße
Andreas
Top   Email Print
#698169 - 03/01/11 06:08 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: MMR1988]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo MMR1988,

In Antwort auf: MMR1988
Da die Nüsse einen 14er (war doch so, oder?) Schlüssel brauchen, ich den aber sonst nirgends brauche, ist es eben fest damit verbunden.


Bei meinen Pitlock-Nüssen kann man auch einen Innen-Bus-Schlüssel oder eine Metallstange durchstecken. Ist erheblich leichter als ein Ringschlüssel.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#698202 - 03/01/11 07:21 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Andreas]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: MMR1988
Da die Nüsse einen 14er (war doch so, oder?) Schlüssel brauchen, ich den aber sonst nirgends brauche, ist es eben fest damit verbunden.


Bei meinen Pitlock-Nüssen kann man auch einen Innen-Bus-Schlüssel oder eine Metallstange durchstecken. Ist erheblich leichter als ein Ringschlüssel.


Genau, ich habe die noch nie mit was anderem als dem 5er Inbusschlüssel bedient. Mit 'nem 14er Maul- oder Ringschlüssel kommt man bei dem M5 Gewinde (Laufrad) auch schnell in den Bereich "Nach fest kommt ab". Die Dinger sind aus gemeinem "Edelstahl", die sind weder besonders fest noch besonders hart.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Off-topic #698206 - 03/01/11 07:33 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Jörg OS]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
In Antwort auf: Jörg OS
..sind aus gemeinem "Edelstahl"
schließt sich nach althergebrachten Vorstellungen edel und gemein nicht gegenseitig aus? zwinker
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#698208 - 03/01/11 07:47 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Gio]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Handhabe ich ähnlich...wer zufällig einen Inbus passender Größe dabei hat, oder aus meinen Packtaschen zaubert und das Rad aus dem voll beladenen Reiserad ausbaut, soll damit glücklich werden.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #698228 - 03/01/11 09:05 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: iassu]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Jörg OS
..sind aus gemeinem "Edelstahl"
schließt sich nach althergebrachten Vorstellungen edel und gemein nicht gegenseitig aus? zwinker


Ist "Stino-Edelstahl" besser? grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#698264 - 03/01/11 10:06 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Andreas]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Bei meinen Pitlock-Nüssen kann man auch einen Innen-Bus-Schlüssel oder eine Metallstange durchstecken. Ist erheblich leichter als ein Ringschlüssel.

Theoretisch richtig. Praktisch passt die Nuss aber nur in einer Richtung auf die Mutter. Es kommt vor, dass beispielsweise wegen der Träger kein freier Winkel von 180° oder mehr vorhanden ist. Wer das nicht vorher prüft, der fällt unterwegs gründlich auf die Schnauze. Ringschlüssel sind meist zu lang, gerade bei den dünnen Stehbolzen. Die Kombination von 14 und 15er Maulschlüsseln hat deswegen gute Gründe. Noch besser wäre natürlich ein Vierkant in den Pitlocknüssen als Ratschenangriff. Leider ist dieser Groschen beim Hersteller noch nicht gefallen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#698309 - 03/02/11 06:10 AM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Falk]
Mike12
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 293
Hätte ich Pitlocks, würde ich auch zwei Nüsse mit auf Reisen nehmen. Grundsätzlich bin ich aber kein Freund von den Teilen. Mein Radhändler macht auch alle Pitlocks mit einem "Universalwerkzeug" problemlos auf. Wenn ich also den Plan hätte eine Rohloff zu klauen, dann hätte ich auch sowas dabei. Grundsätlich halte ich einfache Spannchsen (ohne Schnellspanner)für ausreichend. Wer allerdings Geld ausgeben will, der Macht sich Pitlocks an bei de Achsen, an die Sattelschraube, an die Scheinwerferschraube und an die verstellbaren Ausfallenden. Dann sind aber Vorbau, Lenker, Klingel, Brems- und Schaltgriffe, Flaschenhalter und die Gepäckträger immer noch nicht gesichert. zwinker
Top   Email Print
#698311 - 03/02/11 06:26 AM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Falk]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: falk
Theoretisch richtig. Praktisch passt die Nuss aber nur in einer Richtung auf die Mutter. Es kommt vor, dass beispielsweise wegen der Träger kein freier Winkel von 180° oder mehr vorhanden ist. Wer das nicht vorher prüft, der fällt unterwegs gründlich auf die Schnauze. Ringschlüssel sind meist zu lang, gerade bei den dünnen Stehbolzen.


Und genau deshalb habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, einen stabilen Schlüsselring mit 3cm Durchmesser durch die Pitlock-Nuss zu ziehen; da habe ich definitiv genügend Platz zum Drehen der Nuss und kann gleichzeitig den Druck zum Lösen der Zahnscheibe anbringen. Allerdings brauchts dafür, wie ebenfalls schon erwähnt, ein bisserl Kraft in den Fingern.

Grüße,
Alexander
Top   Email Print
#698415 - 03/02/11 12:08 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Rad-Lexl]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Du drehst nur am Schlüsselring? Dann musst Du echte Schraubstockpfoten haben. Soweit reicht es bei mir nicht. Einen Schlüssel für die Pedalen brauche ich aber sowieso.

@Mike12, man kann es auch übertreiben. Und verstellbare Ausfallenden sind völlig sicher, wenn sie ungekauft im Laden oder ausgemustert im Schrott liegen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #698416 - 03/02/11 12:16 PM Re: Pitlock auf Reise - sinnvoll oder Risiko? [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: falk
Einen Schlüssel für die Pedalen brauche ich aber sowieso.

Ja, einen 8mm Sechskant-Steckschlüssel.

grins

:job
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de