International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Burk, dmuell, Kettenklemmer, 7 invisible), 343 Guests and 836 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538668 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Topic Options
#692998 - 02/12/11 08:37 PM Reisen mit Hund: Hundeanhänger
Anni91
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Hallo,

ich habe mir nun schon länger überlegt, ob es nicht möglich ist, meinen Hund auf Tour mitzunehmen. Da er nicht mehr als 20 km am tag laufen kann, habe ich mir überlegt, einen Hundetrasporter anzuschaffen.

Hat jemand von euch damit erfahrung? Nimmt vllt auch jmd von euch seinen Hund mit auf Reise?

Liebe Grüße
Annette
Top   Email Print
#693015 - 02/12/11 09:44 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
m@x
Member
Offline Offline
Posts: 88
Underway in Germany

viele erfahrungen und tipps gibts sicher bei igel & paola
www.grenzenlos.ath.cx
Top   Email Print
#693042 - 02/12/11 11:57 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
slowbeat
Unregistered
der hund kann nicht weiter als 20km/d laufen?
verhunzte züchtung, krankheit oder alter?

ein handelsüblicher untrainierter mittelgroßer hund der nicht unter fettleibigkeit leidet schafft locker das doppelte wenn die geschwindigkeit nicht zu hoch und die pausen passend sind.
Top   Email Print
Off-topic #693131 - 02/13/11 12:52 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: ]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,921
das ist ganz sicher exakt der Tipp, auf den die Fragestellerin höchst ungeduldig gewartet hat. ;-)

Hans
Top   Email Print
#693176 - 02/13/11 02:56 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
radreiselust
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 43
Hallo,
ich habe hier einen Link für dich. Die zwei sind mit 2 Hunden unterwegs.
Andrea und Klaus
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#693214 - 02/13/11 04:24 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: ]
Anni91
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
In Antwort auf: slowbeat
der hund kann nicht weiter als 20km/d laufen?
verhunzte züchtung, krankheit oder alter?

ein handelsüblicher untrainierter mittelgroßer hund der nicht unter fettleibigkeit leidet schafft locker das doppelte wenn die geschwindigkeit nicht zu hoch und die pausen passend sind.



Ich hab drauf geartet dass die 20 km in frage gestellt werden ;-)

Nein, meinem Hund geht es super,ein sehr schöner reinrassiger australien shepherd :-)
Wollte in den Osterferien auf tour...dann ist der gute allerdings erst 9 monate alt und mehr möchte ich ihm dann noch nicht zumuten.

Gruß Annette
Top   Email Print
#693430 - 02/14/11 08:38 AM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
Hallo Annette,
In Antwort auf: Anni91
ich habe mir nun schon länger überlegt, ob es nicht möglich ist, meinen Hund auf Tour mitzunehmen.

natürlich ist es möglich mit einem Hund eine Radreise zu unternehmen. Ich habe meinen Aussie seit 2 Jahren mit dabei. Zum Transport nutze ich einen gefederten Kindercar Doggy SSL Hänger, der ist zwar nicht besonders kompakt, bietet dafür aber ausreichend Platz. Mein Hund hat die Angewohnheit, zwecks besserer Sicht, ganz links zu sitzen, dadurch kippt der Hänger in Rechtskurven extrem leicht! Auf Mehrtagestouren ist das aber kein Problem, da ich dann auf der rechten Seiten einen Packsack verstaue, der für genug Balast sorgt um den Hänger kippsicher zu machen. Bei Tagestouren kommen dann 5 1,5 Literflaschen Wasser in den Packsack.

Insgesamt macht das Reisen mit Hund sehr viel Spaß. Für den Anfang eignen sich am besten Flußtouren. Bergtouren gehen natürlich auch. Ich bin an den Wochenenden viel in den Vogesen unterwegs, nutze dann aber fast nur Forstwege. Bergauf muss er dann laufen, abwärts gibts dann wieder den Fahrservice zwinker

Mit 9 Monaten ist dein Hund noch sehr jung und darf noch nicht voll belastet werden - was dir ja sicherlich klar ist. Mein Hund wird im Sommer 4 Jahre und bringt es je nach Strecke problemlos auf eine Tagesleistung von 40 KM, was ihm einen riesen Spaß macht.

Gruß,
Bodo
Top   Email Print
#693610 - 02/14/11 06:47 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: zulu]
Anni91
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir demnächst mal einen Hundetransporter zulegen, welches Modell weiß ich noch nicht so genau :-)

Gruß
Annette
Top   Email Print
#693644 - 02/14/11 07:45 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Wie wäre es denn mit einem normalen Gepäckanhänger, wo du dann entweder eine Box oder ein Körpchen oder was auch immer drauf montierst?
Dann könntest du den Anhänger hinterher auch noch anderweitig verwenden.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (02/14/11 07:47 PM)
Top   Email Print
#693658 - 02/14/11 08:20 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
Jaeng
Unregistered
In Antwort auf: Anni91
Hallo,
...
Hat jemand von euch damit erfahrung? Nimmt vllt auch jmd von euch seinen Hund mit auf Reise?
...

Ja, habe Erfahrungen. Meine Freundin und ich waren letztes Jahr um Himmelfahrt mit Hundeanhänger und Hund an der Werra und Fulda unterwegs. Haben unterwegs in Hotels übernachtet. In Eisenach kostete der Hund 15 € extra im Hotelzimmer.
Ein Sturz bei einer scharfen Linksrechtsschikane war auch dabei.
Noch Fragen? Bilder?
Top   Email Print
#693674 - 02/14/11 08:56 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: ]
Jaeng
Unregistered
Bilder sind ab 15.2.11 zu sehen. "Werra-Fulda-Radtour mit Hund" anklicken
Top   Email Print
#693693 - 02/14/11 10:22 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: ]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
0 Bilder wirr

Sorry, wollte die Bilder zu früh anschauen!

Edited by zulu (02/14/11 10:24 PM)
Top   Email Print
#693700 - 02/14/11 10:42 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: zulu]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
Hier mal ein Bild vom Canal Rhone-Sete.
Top   Email Print
#693701 - 02/14/11 10:45 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
IngmarE
Unregistered
Ich hab einen Discounter-Kinderanhänger umgebaut. Der hatte so ne Stoff-Lehne, wo auch die Gurte für die Kids, bzw. deren Sitzschalen befestigt waren. Diese Stofflehne hab ich einfach entfernt. Dadurch erstmal ne ausreichende Liegefläche für den Hund. In den Fußraum der Kids hab ich Krams reingestopft.
Neu wird der Anhänger wohl 50EUR oder mehr gekostet haben, aber halt Discounter. Ich hab 20EUR bezahlt.

Ich hab den Anhänger an der Randonneuse über Wanderpfade, verwurzelt und versteint, am Rennsteig gejagt (nicht den Rennsteig-Radweg). Downhill mit >20km/h. Der Hund lief dabei natürlich nebenher lach.

Keine Probleme, Anhänger hab ich immer noch, könnte für 10EUR in Leipzig abgeholt werden. Die Deichsel ist noch dran, die Kupplung muss ich suchen, im Zweifel kann man da aber was basteln mit Spiralfeder.

Mein Hund (gestorben vor ziemlich genau einem Jahr traurig ), hätte locker >>20km laufen können. Der rannte auf großen Wiesen immer so lange rum, dass selbst mittobende Windhunde keinen Bock mehr hatten.
Mein Hund war aber wie sein Herrchen, faul und schlau. Das heisst, völlig egal wie schnell ich fuhr, der Hund blieb immer deutlich hinter dem Fahrrad. Das ging so weit, dass ich stehenblieb, und der Hund 25m hinter dem Fahrrad stehenblieb.
Der Hund wusste offenbar auch, dass ich nicht wegfahre.
Also blieb ich stehen, stieg ab, und erst dann setzte sich der Hund (dann plötzlich trabend!) in Bewegung und stand mit wedelnden Schwanz vor dem Anhänger. Sackfauler Hund, faulenzte immer bei offenem Verdeck in der Sonne, während ich mich abschuften durfte.

EDIT: Chiara †(Bildlink)

Edited by IngmarE (02/14/11 10:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #693703 - 02/14/11 11:00 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: ]
IngmarE
Unregistered
Das Rumtrödeln machte sie aber nur, wenn der Anhänger dabei war. Am Rennrad und den Halbrennern im Alltagsverkehr lief sie an der freigestellten Flexileine, dennoch brav direkt neben dem Vorderrad, auch im dichtesten Verkehr! (hatten wir natürlich langsam geübt und gesteigert)
Die Flexileine hatte ich nur per Karabiner irgendwo eingeklickt, zum Anschein erwecken.

Das hat sie verdient, dass ich sie nochmal so lobe schmunzel. Ich vermiss sie ganz schön.
Top   Email Print
Off-topic #693757 - 02/15/11 10:34 AM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: ]
IngmarE
Unregistered
Der Bildlink funktionierte offenbar nicht. Deshalb nochmal so
Top   Email Print
#694444 - 02/17/11 08:40 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
Klaus Breuer
Member
Offline Offline
Posts: 25
Wir sind seit 6000km mit dem DoggyRide unterwegs. Toller Hänger. Keine Probleme und die Beiden, Sammy und Momo, lieben ihn: Home Sweet home in jeder Wetter und Hundelebenslage :-) Wenn ihr noch mehr Fragen habt, dann schreibt uns doch eine e-Mail. Wir antworten gerne.
Andrea & Klaus
Fahrrad(welt)reise
Top   Email Print
Off-topic #694678 - 02/18/11 05:57 PM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: ]
Anni91
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 387
Hallo IngmarE,

sie ist wirklich eine sehr schöne Hündin. Hab mir dein Picasa Album angesehen.
Tolle bilder ;-)

Gruß
Annette
Top   Email Print
#696100 - 02/23/11 09:11 AM Re: Reisen mit Hund: Hundeanhänger [Re: Anni91]
mtk
Member
Offline Offline
Posts: 12
Ich hatte bis letztes Jahr einen "Croozer Dog" Anhänger und bin mit meinem Labrador/Schäfermischling damit auch längere Touren zB Elberadweg von Hamburg nach Wien) gefahren. Vorteile: liegt gut auf der Straße; auch leer kaum Kippgefahr. Nachteile: Stöße von der Straße bekommt der Hund direkt und ungerfedert ab, da die Achse recht hoch liegt und sich der dünne Aluboden rund um die Achse verbiegt und ein Höcker quer durch den Wagen entsteht. Das ist für das Tier bei Schlaglöchern bzw Kopfsteinpflaster sehr unangenehm.
Habe seit letztem Jahr einen "Komfort Wagon" mit dem ich bis jetzt aber nur Tagestouen gefahren bin. Vorteile: er ist gefedert und in verschiedenen Größen erhältlich; Gute Detailideen zB: alle 4 Seiten aufzippbar; ist merklich leichter; mein Hund fühlt sich sichtlich wohler bei Bodenunebenheiten. Nachteile: im leeren Zustand hoppelt bzw kippt er auf Grund der Federung bei Unebenheiten (Schlaglöcher, Wurzeln, Gehsteigkanten)recht leicht. Im Vergleich mit anderen Hängern recht teuer.
Der Hänger kommt aus den USA und ich habe ihn nur über ein einziges Tierzubehörgeschäft in Deutschland gefunden und online bestellt. Versand und Bezahlung war problemlos.

LG Martin
Wenn man nie etwas Neues ausprobiert, verpasst man all die großartigen Enttäuschungen, die das Leben für einen bereithält.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de