International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Chris., salabim, Gina, amati111, ulli82, uwe-e, 5 invisible), 668 Guests and 765 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98614 Topics
1550769 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Topic Options
#68154 - 01/03/04 08:26 PM Umbau Hs 33 / 66
Thomas!
Unregistered
Hallo,
wer hat Erfahrungen im Umbau von der Hs 33 auf Hs 66(die es ja leider nicht mehr gibt) ?
Also die Montage von den Rennrad-griffen.
Gestaltet sich das schwierig u. was kosten die Griffe ca. ?
Habe leider keine Hs 66 mehr bekommen-u. denke nun über den Umbau einer Hs 33 nach....
Gruss
T.
Top   Email Print
#68155 - 01/03/04 08:30 PM Re: Umbau Hs 33 / 66 [Re: Anonymous]
Anonym
Unregistered
HS66 müsste es weiterhin bei

www.velotraum.de

geben.

Gruß

GerdFfm
Top   Email Print
#68191 - 01/04/04 09:51 AM Stimmt! [Re: Thomas!]
Jörgen
Unregistered
Hi,

hier ein Zitat von der Velotraum-Page:


Magura HS66 | exklusiv bei velotraum

Auch in der Radbranche werden Nischen immer weniger bedient. So hat Magura die Produktion der rennlenkertauglichen HS66 Felgenbremse einstellt. Für einen Nischenanbieter wie velotraum ein echtes Problem.
Und da wir nach wie vor von der einmaligen Qualität wie Eigenschaften dieser Bremse überzeugt sind, lassen wir sie nun exklusiv für velotraum weiterproduzieren. Allerdings steigt, durch die kleine Serie, der Preis von 229 auf 259 Euro. Angesichts der legendären HS66-Qualität halten wir diesen Mehrpreis jedoch für vertretbar. Auch die Ersatzteilversorgung ist für die nächsten 10 Jahre garantiert, also Radreisende und Alltagsradler, die nicht vom Rennlenker lassen wollen (pfui wie könnt Ihr nur) - nicht verzagen velotraum fragen.


Nicht ganz billig, der Spaß.....
Top   Email Print
#68215 - 01/04/04 11:45 AM Re: Umbau Hs 33 / 66 [Re: Anonym]
Froghald
Member
Offline Offline
Posts: 93
Zunächst mal Glückwunsch zur Entscheidung für einen Rennlenker. Deine Handgelenke werden es dir danken.

Du solltest dann aber die Umrüstung auf Ergopower mit Cantis oder V-Brakes zumindest in Erwägung ziehen. HS66 erfordert auf jeden Fall die Gangschaltung am Rahmen oder als Lenkerendschalter. Das bedeutet, jeder Schaltvorgang mit Umgreifen.

Die wesentliche Frage dabei: Was machst du häufiger: Schalten oder Bremsen?

Frog-werbremstverliert-hald
Top   Email Print
#68322 - 01/05/04 10:35 AM Re: Umbau Hs 33 / 66 [Re: Thomas!]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Thomas,

Zitat:
wer hat Erfahrungen im Umbau von der Hs 33 auf Hs 66(die es ja leider nicht mehr gibt) ?


Ich!

Zuerst einmal: nimm eine HS11 oder HS 22 bzw. 24, da Du von dieser nur die die Bremsen selbst (sprich Nehmerzylinder) und die Leitungen brauchst. Das einzige, was bei der HS 33 besser ist, sind die Bremshebel (sprich Bremsgeber). Da Du diese ja nicht verwenden willst lohnt sich der Mehrpreis für die HS 33 nicht. Die Nehmerzylinder sind wirklich bei allen !!! Felgenbremsen gleich.

Zur Montage: Du solltest Dir das Wartungsset von Magura kaufen (ist wie alle Ersatzteile relativ teuer, ca. 27 EUR). Damit hast Du alles was Du brauchst. Die Montage des Bremshebels selbst ist genauso einfach wie die eines x-beliebigen herkömmlichen Rennbremshebels: Schraube an der Schelle lösen, Bremshebel auf Rennlenker schieben und Schraube festziehen.

Zum Umbau: Du mußt nur die Bremsleitung am alten Bremshebel abschrauben und die Leitung am Rennbremshebel wieder festschrauben. Anschließend kommt das Montageset zum Einsatz, Du mußt nämlich das Bremssystem entlüften. Wie es geht, steht in der Anleitung des Wartungssets oder auch auf der Magura-Homepage.

Ein Tip am Schluß:

Die Bremshebel der HS 77, das ist die frühere Rennbremse von Magura, ist identisch mit dem der HS 66. Vielleicht bekommst Du noch einen Hebel dafür. Vielleicht in einem auf Triathlon spezialisierten Laden.

Thomas
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#68323 - 01/05/04 10:49 AM Re: Umbau Hs 33 / 66 [Re: Thomas S]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Die Nehmerzylinder sind wirklich bei allen !!! Felgenbremsen gleich

... endlich, endlich sagt's mal jemand! Dem weit verbreiteten Irrtum folgend tauschen die Leute ach so gern immer das ganze Bremssysten aus, statt nur die Bremshebel zu ersetzen; Hersteller und Handel freut's.

Vor dem Entlüften daf man sich nicht bange machen. Es ist garantiert (!) einfacher, als in der schriftlichen Anleitung von Magura.

Und wenn man während der Montage den Bremshebel auch nur leicht betätigt, na, dann kommt Freude auf, besonders, wenn sich das alles im Wohnzimmer abspielt.

Wolfrad
Top   Email Print
#68325 - 01/05/04 10:56 AM Re: Umbau Hs 33 / 66 [Re: Thomas!]
dirk b.
Unregistered
Hallo Thomas,

habe gerade unser Reisetandem von HS33 auf HS66 umgebaut, allerdings die Hydraulik vorne durch eine V-Brake ersetzt, um wenigstens das hintere Schaltwerk mit einem Bremsschalthebel bedienen zu können. Der Umwerfer wird mit mit einem Suntour Commandshifter betrieben. Die Bremszange der HS33 kann bleiben, ist identisch mit HS66. Zu sehen und nachzulesen siehe

http://www.sudibe.de/cannondale.html

Bilder oben, Beschreibung ganz unten auf der Seite.

Gruß db
Top   Email Print

www.bikefreaks.de