International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (cyran, 19Tom57, Need5Speed, 3 invisible), 708 Guests and 658 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98571 Topics
1550355 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 34
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#680817 - 01/04/11 08:25 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Jonas,

1. Wechsel Forum 42
2. Vaude Mark (light version)

Vergleiche mal das Forum 42 mit dem Mark (habe die non-light Variante):

Selbststehend sind beide
Platz für 1 Person+Gepäck ist vorhanden
Beide sind gut durchlüftet (Das Forum ein bisschen besser)
Aufbau dauert beim Forum mind. doppelt solange wie beim Mark
Das Mark trocknet bedeutend schneller
Beim Forum kannst Du wahlweise nur das Innen- oder das Außenzelt aufbauen
Die Mark light variante hat eine blöde Lösung bzgl Moskitonetz
Gewicht und Preos: Liegen beide knapp drüber.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#680982 - 01/04/11 05:43 PM Re: Zelt [Re: Rennrädle]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
In Antwort auf: Rennrädle

ich finde es grausig, wenn ein Hersteller ein Zelt als 2 Personenzelt angibt und man dann eine Liegerfläche von 1,25 m zusammen hat.


Ganz einfach, die "Standard Isomatte" hat 53 cm Breite. Soviele Isomatten nebeneinander ins Zelt passen für soviel Personen ist es.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#680983 - 01/04/11 05:47 PM Re: Zelt [Re: JohnyW]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Das Mark II ist ein sehr großzügiges 2-Personen Zelt. Da verläuft man sich alleine drin. Da schlafen wir seid über 10 Jahren zu zweit drin, auf einer Soloreise würde ich das riesiege Zelt nie mitnehmen.

Und wirklich freistehend ist es auch nicht.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#680992 - 01/04/11 06:51 PM Re: Zelt [Re: Jörg OS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Jörg,

In Antwort auf: Jörg OS
Und wirklich freistehend ist es auch nicht.


ich hab's seit 13 Jahren im Einsatz. Ca. 5 Mal habe ich Heringe gesetzt. Außer, dass die Apsiden nicht gespannt sind ist vollständig freistehend.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#681001 - 01/04/11 07:12 PM Re: Zelt [Re: JohnyW]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Thomas,

In Antwort auf: JohnyW

In Antwort auf: Jörg OS
Und wirklich freistehend ist es auch nicht.


ich hab's seit 13 Jahren im Einsatz. Ca. 5 Mal habe ich Heringe gesetzt. Außer, dass die Apsiden nicht gespannt sind ist vollständig freistehend.


Dann hast du offensichtlich immer gutes Wetter. Ohne Heringe liegt das Außenzelt an den Seiten sehr schnell auf dem Innenzelt, mit den dann üblichen Wasserproblemen. Auch der Ein- und Ausstieg durch eine schlaff hängende Apside ist nicht wirklich prickelnd. Es ist ein tolles Zelt und ich würde es, für 2 Personen, immer wieder kaufen. Aber unter "freistehend" stelle ich mir was anderes vor.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Off-topic #681073 - 01/04/11 09:55 PM Re: Zelt [Re: Jörg OS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Jörg,

Dass das Außen- am Innenzelt anliegt, hatte ich nie und hatte viel zu viel Dauer- und tropischen Regen. Wenn es regnet gehe ich 1x Mal ins Zelt und 1x Mal raus. Das Zelt ist groß genug, um auch im Zelt zu kochen.

Unter freistehend bezeichne ich ein Zelt, dass auf Asphalt ohne Hilfsmittel (Heringe, Steine, Schnüre, etc.) steht: und das macht das Zelt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (01/04/11 09:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #681113 - 01/05/11 07:08 AM Re: Zelt [Re: JohnyW]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo,

ich habe seit fast 20 Jahren das TNF Bullfrog im Einsatz. Entspricht etwa dem heutigen Tadpole (gibt es wohl in zwei Versionen bzw. drei noch mit zusätzlichem Bogen und größerer Apsis, dann heißt es Big fat Frog), allerdings ist bzw. war die Qualität damals etwas besser und das Innenzelt größer. Die Liegelänge beträgt etwa 2,30 und die Breite um die über 1,40. Bis auf die Apsis steht es ohne Häringe und aufgrund eines "schwammartigen" Abstandhalter kommt das Außenzelt auch nicht ans Innenzelt. Bei gutem Wetter stelle ich ohnehin nur dass Innenzelt auf.
Gewicht liegt bei etwa drei kg. Allerdings hat es damals auch 999,- DM, also gut 500,- € gekostet.

Ich finde auch 1,20 etwas schmal für zwei Leute, aber es scheint in der Tat die Regel zu gelten: soviele Standartmatten reingehen, soviele Personen können drin schlafen.
Allerdings gönne ich mir den Luxus der breiteren, etwas über 60 cm breiten Matten. Daher würde für zwei Leute auch eher die sog. Dreipersonenzelte wählen.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#682179 - 01/09/11 08:30 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
Das Problem kommt mir bekannt vor zwinker
Hat sich bei mir dann allerdings durch Familiengründung erledigt...

Schau Dir mal von Coleman das X Phad an. Irgendwo im Netz gibt es auch einen ausfühlichen (englischen) Test auf ner Motorrad-Seite (finde den Link gerade nicht).
Die "3-Personen"-Variante bietet vom Platz-Gewicht-Verhältnis wohl die bessere Wahl.

Viel Glück bei der Suche...
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
#682280 - 01/09/11 02:26 PM Re: Zelt [Re: thum]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
Nachtrag:
Der Link
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
#683512 - 01/13/11 11:21 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
flapjack
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 297
Hi Jonas,

hast du das Zelt schon bekommen?
Wenn ja, wie ist denn so der erste Eindruck? Schon mal getestet?

Viele Grüße,
Robin
Top   Email Print
#685777 - 01/20/11 06:21 PM Re: Zelt [Re: flapjack]
jonas.ger
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 135
Underway in Iran

Hi,
Zelt ist angekommen.
Erster Eindruck sehr gut.
Alle meine Anforderungen sind erfuellt (siehe oben).
Einen ausfuehrlichen Bericht gibt es, wenn ich auf Tour bin (ab Maerz).
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten
Top   Email Print
#739639 - 07/14/11 02:30 PM Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
jonas.ger
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 135
Underway in Iran

Hallo,
ich bin von 3 Monaten USA mit dem Kaikkialla Starpole zurück und kann es nur empfählen.
Es entspricht meinen Anfangs formulierten Anforderungen.
Auch Starkregen über Stunden und Wüstenstürme macht es mit.

Selbststehend (ohne Heringe): Es ist selbststehen, was ziemlich cool ist. Wenn kein wind weht, braucht man keine Heringe.
Geodaet: Es ist sehr stabil, eine Kupel mit 3 Stangen, jedoch kein Geodät
2 personen (fuer mich und Gepaeck): zu zweit wird es kuschelig, wenn die Taschen nicht im Vorzelt warten wollen. Alleine perfekt, fast zuviel Platz (2 Vorzelte mit Vorraum)
Gut durchlueftet
Wasserdichter Boder mit hohem Rand
In einem Arbeitsschritt aufzubauen
: 3mal JA
max. 400€ Ich habe 270 bezahlt, bei Globetrotter kostete es das Doppelte
max. 3kg 3,2kg

Fazit:
für 270 würde ich es jeder Zeit wieder kaufen
für 540 würde ich etwas länger überlegen und es genauer vergleichen

PS: 540 wäre mir generell für ein Zelt zuteuer
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten
Top   Email Print
#739646 - 07/14/11 02:54 PM Re: Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
slurmel
Member
Offline Offline
Posts: 131
Das Kaikkialla Starpole gibt es anscheinend kaum noch zu kaufen. Schade klingt für 270 sehr nett.

Ich habe mich für das Tarp: Exped Scout Tarp Extrem (150€) entschieden. Wiegt nur 1Kg und scheint echt genial zu sein. Für den Boden noch eine Baumarktplane und wenn nötig kommt noch ein Moskitonetz dazu. Ein Exped Netz wäre natürlich auch super aber die 80€ hab ich zz nicht.
#-#-Meine Tour: Frankfurt - Exjugoslavien oder Griechenland - Indien - Thailand - Neuseeland - ???
Und natürlich alles dazwischen.
Aktueller Standort: Türkei(ohne Rad) bald Indien
Wenn jemand in der Naehe ist kann er sich ja gerne mal Melden.
Top   Email Print
#739647 - 07/14/11 02:56 PM Re: Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Hi Jonas,

kriegen wir außer dem Zeltbericht noch einen Reisebericht von den 3 Monaten USA?

Suse, der mal wieder die Lektüre ausgeht....
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #739653 - 07/14/11 03:07 PM Re: Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Ja, das Starpole gibt es nicht mehr. Finde ich allerdings auch nicht schade. Das Problem bei dem Zelt ist einfach, dass man nicht zu zweit drin sitzen kann, das Innenzelt verjüngt sich oben zu sehr. Wer auch immer sich das ausgedacht hat hätte vielleicht besser mal bei Aldi & Co abgekupfert, jedes 20€ Zelt kann das besser. Und für ein 1Mannzelt somit zu viel Gewicht.
Wäre schön wenn du bei günstigen Preisen auch auf die Quelle hinweist (engelhorn.de).
Wie verhielt sich das Zelt mit Starkregen und Sturm? Ich war mir nicht sicher, ob die Lüftung oben wirklich ausreichend abgedichtet ist.
Für 540€ gibt es schon HB-Kuppelzelte (gerade in den USA), da stellt sich kaum die Frage nach dem Kakadingens.

PS: Ein Reisebericht fände ich auch ganz nett schmunzel
Top   Email Print
#739784 - 07/14/11 08:04 PM Re: Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Hi,

ich werde in der nächsten Woche stolzer Besitzer eines Hilleberg Soulos sein. Warum: Ein freistehendes Zelt hat so seine Vorteile, halt freistehend grins

Ich habe mehrere freistehende Zelte getestet und bin beim HB Soulo gelandet. Es ist zwar nur für eine Person, aber wenn sich meine Lebensumstände nicht ändern werde ich auch in den nächsten Jahren alleinreisender sein.

Alle anderen freistehende Zelte entsprachen nicht meinen Ansprüchen (z.B. das von mir zunächst bevorzugte MSR Hubba Hubba Hp) oder waren mir zu schwer (z.B. das Wechsel Forum 42). Außerdem ist es für mich ein K.O. Kriterium, wenn man zunächst wie beim MSR Hubba Hubba das Innenzelt zuerst aufbauen muss. Das Kaikkialla Starpole habe ich mir auch angesehen, war mir aber das Geld nicht wert, zumal ich auch viel negatives über Kaikkialla Zelte gehört habe.

Nach dem Probeliegen im Hilleberg Soulo war ich von dem Zelt begeistert, zumal die Belüftung gut zu sein scheint und es wirklich absolut freistehend ist.

Mein Arbeitskollege bringt es mir nun in der nächsten Woche für momentan umgerechnet 450€ aus den USA mit.

Mit dem HB Soulo und dem Helsport Ringstid 2 bin ich dann Zeltmäßig für die nächsten 5-10 Jahre gut ausgestattet. Das freistehende Zelt soll dann bei meiner anstehenden Wüstenradreise in Israel und Jordanien eingesetzt werden, da hätte ich mit dem Helsport wahrscheinlich das eine oder andere mal Probleme bekommen, da man beim Ringstid mind. 5-7 Heringe setzen muss.Außerdem glaube ich, dass beim Ringstid Sand durch die Belüftungen reinkommt, beim Hilleberg Soulo kann man diese verschließen.

Ich werde es demnächst ausgiebig testen und kann dann ja mal davon berichten.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de