International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Netsrac, DerlePimpf, immergegenwind, thomas-b, Bicyclista, Meillo, Tom72, 4 invisible), 434 Guests and 911 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#682644 - 01/10/11 05:01 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: StarBonn]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: StarBonn
Wie habt ihr den Kontakt zu den Daheimgebliebenen gehalten?

Die haben eine Ansichtskarte gekriegt.
Top   Email Print
#682654 - 01/10/11 05:55 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: StarBonn]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: StarBonn
Zwei Fragen gehen mir derzeit noch durch den Kopf:

1. Gibt es in den bereisten Gegenden (Schweden / Nordnorwegen) die Möglichkeit, ins Internet zu kommen (d.h. Internetcafés oder ähnliches, ohne eigenen Laptop)? Wie habt ihr den Kontakt zu den Daheimgebliebenen gehalten?

2. Lassen sich an den skandinavischen Tankstellen wie bei uns die Reifen nachfüllen und der Reifensdruck kontrollieren?


zu 1. Internetcafes habe ich dort oben nicht mehr gesehen. Der Handyempfang ist allerdings überall super. Also simsen oder tlefonieren.

zu 2. Du solltest Dich nicht auf die Tankstellen verlassen. Die Situation ist ähnlich wie in Deutschland. Einige Tankstellen bieten Druck bis 6 bar an, andere weniger oder gar nichts, weil die Anlage in einem bedauernswerten Zustand ist.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#682661 - 01/10/11 06:17 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: otti]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Ich hab mich auf sms beschränkt um ein Lebenszeichen zu hinterlassen. Ich bin ja im Urlaub, wenn ich unterwegs bin und da möchte ich dann nicht am Internet hängen und zig Mails bekommen, wo ich evtl. mir dann Gedanken mache und dann der Urlaub dahin ist.

Mit Laptop bekommst du an Statoil-Tankstellen kostenloses Internet (ich hab es ab und an mal gesehen und nicht drauf geachtet, ob es überall so ist), in der Bücherei von Alta soll es auch Internet geben. Da wohl auch mit Rechner.

Zu deinem zweiten Problem: Die Tankstellendichte verhält sich ähnlich der Besiedlungsdichte. Hinzu kommt, dass die Norweger ein komisches System haben, was ich entweder nicht verstanden hab, oder es wirklich mist war. Man muss irgendwie die "Pistole" auf den Reifen drücken, es gibt keinen Hebel, mit dem man sie klemmen könnte. Besser ist eine ordentliche Pumpe selber mitzuführen. Ist ohnehin ratsam. 50km bis zur nächsten Tanke mit halbplattem Reifen machen keinen Spaß. Im hohen Norden könnens auch mal 100km werden. Es ist dort übrigens auch sehr verbreitet, dass eine Tankstelle nur aus einer Zapfsäule und einem Supermarkt besteht. Da gibts dann garkeine Luft.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#682668 - 01/10/11 06:46 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: otti]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Internetcafes habe ich dort oben nicht mehr gesehen. Der Handyempfang ist allerdings überall super. Also simsen oder tlefonieren.


Hi,

Alle Bibliotheken stellen in Schweden oder Norwegen kostenlosen Internetzugang zur Verfügung, selbst in Honningsvåg oder Hammerfest. Wenn Du alle 3-5 Tage ein Lebenszeichen per Mail nachhause senden willst, suche am besten Bibliotheken auf.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#682670 - 01/10/11 06:52 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: StarBonn]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo,

ich hatte ein notebook dabei und damit war es super einfach an internetzugang zu kommen. Aber auch ohne ist es in Norwegen und Schweden nach meiner Erfahrung recht unkompliziert. In allen Bibliotheken kannst du als Reisender für eine gewisse Zeit (eine oder eine halbe Stunde pro Tag) kostenlos ins Internet. Da stehen meist mehrere Rechner bereit. Einfach die netten Damen nach Internetzugang fragen. Kann mich an keine Bibliothek erinnern, die den Service nicht hatten. In Touristinfos stehen ebenfalls fast immer Rechner, an denen musst du aber meistens stehen, ist also nicht so entspannt und die kosten recht häufig eine kleine Gebühr. In manchen Kneipen und Cafes stehen ebenfalls Rechner. Das ist aber eher selten der Fall, WLAN haben die fast immer, aber Rechner stehen dort nur ab und zu. Also Wenn du keine Bibliothek in dem Ort findest einfach mal zur Touri-info und dort nach Internetzugang fragen, entweder die haben selber einen Rechner für dich (z.B. in Honningsvåg) oder sie wissen wo du einen findest. Wenn die auch nix sagen können, kannste auf doof einfach in irgendeinem Cafe fragen, du wirst überrascht sein wie oft sich da eine Möglichkeite findet und wie verschieden die ausfallen kann. Auf Campingplätzen gibt es zumindest in Schweden und Finnland auch recht häufig Internetrechner. In Norwegen fällt mir auf Anhieb keiner ein, was aber vermutlich daran liegt, dass ich fast ausschließlich vom jedermannsrecht gebrauch gemacht habe.

Internetzugang ist in Skandinavien wirklich kein Problem.
Top   Email Print
#686432 - 01/22/11 10:55 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: StarBonn]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
Hallo Christian,

der Internetzugang in Leibüchereien wurde ja nun schon mehrfach erwähnt. Das mit dem Austausch von Teilen, diese ERfahrung habe ich auch bereits machen müssen. Allerdings hat eine Radwerkstatt in Mosjöen (Norwegen) auch zügig eine neue Felge bestellt und diese auch eingespeicht.

Wenn du unterwegs technische Probleme bekommst - es fahren oft Linienbusse die auch Fahrräder mitnehmen.

In Norwegen habe ich auch mit 27-Gang-XT diverse Steigungen hochgeschoben, oder öfters Pausen eingelegt. Wenn man das akzeptieren kann, sollten auch 8 Gänge kein größeres Problem darstellen.

Ich glaube irgendjemand hat was von Tunneln geschrieben. Über vts-ost@vegvesen.no kannst du kostenlos einen Tunnelführer über das gesamte Norwegen erhalten. Es gibt dort übrigens diverse die auch mehrere km lang sind. Solche die auch unter dem Meer durchgehen (z.B. vor der Nordkap-Insel!!!!, ich nahm deshalb einen Linienbus für die paar km). Vor allem aber solche die für Radler nicht erlaubt sind. Nördlich von Fauske gibt es so viele Tunnel das ich diese paarkm oft im Bus zurücklegte.

Falls du bereits ab Trondheim in Norwegen nach Norden fahren willst. Die Küstenstraße 17 ist erheblich weniger stark von Autos befahren als die E6 im Landesinnern. Es gibt allerdings 6 oder 7 Fähren zu benutzen. Über diese Straße 17 gibt es diverse gute und kostenlose Führer, auch in deutsch und englisch, mit z.B. den Abfahrtszeiten dieser Fähren. Und auch der Hinweis dass man wegen eines für Radler nicht erlaubten Tunnels eine geringfügig andere Strecke fahren muss.

Viel Spaß auf einer Tour
Gruß
Heinz
Top   Email Print
#686824 - 01/24/11 08:26 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Nordmann138]
StarBonn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 42
In Antwort auf: Nordmann138
Ich glaube irgendjemand hat was von Tunneln geschrieben. Über vts-ost@vegvesen.no kannst du kostenlos einen Tunnelführer über das gesamte Norwegen erhalten.


Ich habe gestern gleich eine Mail geschickt und wenige Minuten später schon Antwort erhalten (an einem Sonntag!). Allerdings mit dem Hinweis, ich müsse mich für Auskünfte an die Norwegian Cyclists' Association wenden. Den Tunnelführer konnten die mir nicht schicken.

Trotzdem danke für den Hinweis!
Top   Email Print
#686838 - 01/24/11 09:25 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: StarBonn]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
Hallo,

ich hab´den letzten vor ca. 2-3 Jahren angefordert. Nun, da weiß auch ich gleich wieder den aktuellen Stand schmunzel

Ansonsten ha´ich noch eine Adresse: firmapost@vegvesen.no

Die Touristinformation die sich am meisten mit dieser Küstenstraße 17 beschäftigt, und den genannten Führer jährlich neu herausbringt ist die in Steinkjer. Allerdings liegt er praktisch an der gesamten Strecke aus. An Stellen welche von Touristen besucht werden, ich mein´auch auf den Fähren.

Gruß
Heinz

Edited by Nordmann138 (01/24/11 09:30 AM)
Top   Email Print
#686869 - 01/24/11 10:36 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Nordmann138]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Nordmann138
Solche die auch unter dem Meer durchgehen (z.B. vor der Nordkap-Insel!!!!, ich nahm deshalb einen Linienbus für die paar km).

Was bedeutet bei dir die "paar km". Weil irgendjamand hat mir hier geschrieben, Linienbus von Honnigsvag bis Olderfjord. Und das wären 105 Kilometer.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#686881 - 01/24/11 11:01 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: ]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Der Nordkaptunnel ist für Radler doch "harmlos"; denn zur Hälfte geht es nach unten, und wenn man unten ist, ist man froh, dass es endlich wieder nach oben geht, damit einem wieder warm wird.
Top   Email Print
#686885 - 01/24/11 11:09 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: rayno]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: rayno
Der Nordkaptunnel ist für Radler doch "harmlos"; denn zur Hälfte geht es nach unten, und wenn man unten ist, ist man froh, dass es endlich wieder nach oben geht, damit einem wieder warm wird.


Ich kenne sehr unterschiedliche Berichte. Als Hauptproblem wird der Verkehr tagsüber genannt. Wobei ich nicht verstanden habe, ob unangenehm wegen

- Sicherheit
- Luftverpestung wegen Abgasen
- oder stressig durch den Lärm.

Wie lange hast Du für den Tunnel gebraucht?

Zahlen eigentlich Radler eine Mautgebühr?

Viele Grüße
Stephan

Edited by StephanZ (01/24/11 11:10 AM)
Top   Email Print
#686888 - 01/24/11 11:22 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: ]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: rayno
Der Nordkaptunnel ist für Radler doch "harmlos"; denn zur Hälfte geht es nach unten, und wenn man unten ist, ist man froh, dass es endlich wieder nach oben geht, damit einem wieder warm wird.


Ich kenne sehr unterschiedliche Berichte. Als Hauptproblem wird der Verkehr tagsüber genannt. Wobei ich nicht verstanden habe, ob unangenehm wegen

- Sicherheit
- Luftverpestung wegen Abgasen
- oder stressig durch den Lärm.

Wie lange hast Du für den Tunnel gebraucht?

Zahlen eigentlich Radler eine Mautgebühr?

Viele Grüße
Stephan


....wobei ich noch die Fragen dahingehend ergänzen könnte:
- gibt es einen Fußweg den man auch als schiebender Radler benutzen kann. Das ist in diversen Tunneln so möglich. Ob in diesem, ich weiß es nicht.
Top   Email Print
#686890 - 01/24/11 11:27 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Nordmann138]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Den gibt es; d.h. neben der Fahrbahn ist ein hinreichend breiter durch Bordstein abgesetzter Seitenstreifen, auf dem man das Rad noch oben schieben kann.
Top   Email Print
#686892 - 01/24/11 11:32 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: ]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
Hallo,

ich nutzte den Linienbus von Kåfjord bis nach Honnigsvåg. Das dürften so etwa 20 km sein. heute würde ich sogar nur den eigentlichen "Unter dem Meer Tunnel" per Bus unterfahren. Und den anderen langen Straßentunnel auf dem Rad. Zumindest würde ich das so planen.

Wenn jetzt gestandene Radler meinen, man fährt doch Rad und keinen Bus. Nun bis vor einigen Jahren, vor dem Tunnelbau, fuhr man die Strecke Kåfjord bis Honnigsvåg nur mit dem Schiff.

Gruß
Heinz

P.S.: Ich hab´gerade ´mal nach der Streckenlänge per Bus nördlich von Fauske nachgesehen. Das könnten so rund 30-40 km sein, von Straumen bis Elvkroken. Ab Elvkroken gibt es dann eine radelbare Strecke um den Tunnel herum. Übrigens: Vor meiner ersten Busbenutzung auf diesem Abschnitt sprachen mich auf dem Rastplatz nördlich von Fauske zwei Leute an. Zum einen ein Postfahrer der mich eindringlich davor warnte diese Tunnelstrecke per Rad zurück zu legen. Und mir sogar anbot, dieses und mich kostenlos auf dieser Strecke mitzunehmen. Und kurz darauf äußerten andere ähnliches.
Top   Email Print
#686894 - 01/24/11 11:33 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: rayno]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
danke Lothar !!!

Es könnte sein dass ich dann dieses Jahr auf diesem zu finden bin schmunzel

Gruß
Heinz

Edited by Nordmann138 (01/24/11 11:33 AM)
Top   Email Print
#686896 - 01/24/11 11:41 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Nordmann138]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Man muss vor dem Nordkaptunnel keinen Bammel haben. Er ist gut ausgebaut mit sehr breiten Fahrbahnen, der Kfz-Verkehr ist nicht so gewaltig, ganz unten kann man abseits der Fahrbahnen anhalten, sich umziehen und auf die zweite Hälfte, den Anstieg, vorbereiten. Auf dem kann man notfalls absteigen und ein Stück schieben. Alles halb so wild. Und auf jeden Fall ein Erlebnis!

Edited by rayno (01/24/11 11:42 AM)
Top   Email Print
#686900 - 01/24/11 11:50 AM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: rayno]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Man muss vor dem Nordkaptunnel keinen Bammel haben


Genauso ist!
Ich bin 2007 durch den Tunnel und fand an der Durchfahrt des Tunnel nicht schlimmes oder gefährliches. Der Straßenverkehr in Deutschland ist gefährlicher, als wenn man bei der Durchfahrt von 2-3 Wohnmobilfahrer überholt wird.

Mir war halt nur kalt, als ich den tiefsten Punkt im Tunnel erreicht hatte. Aber dagegen hilft halt warme Kleidung zwinker

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#686905 - 01/24/11 12:01 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Thomas1976]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
Hallo Ulli und Thomas,

seid ihr auch einige der Tunnel nördlich von Fauske geradelt? Ich kenne die Strecke auch vom Pkw her, landschaftlich sehr reizvoll. Aber ich war nicht "bös´" darum dass ich sie wie oben beschrieben im Bus zurücklegte.

Gruß
Heinz

Edited by Nordmann138 (01/24/11 12:02 PM)
Top   Email Print
#686939 - 01/24/11 01:19 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Nordmann138]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Hallo Heinz,

zu deinen Tunneln kann ich dir leider nicht viel sagen.
Allgemein ist aber zu sagen, dass freigegebene Tunnel auch befahrbar sind. Die Kraftfahrer sind idR. rücksichtsvoll, zumal es nicht allzu viele sind.
Ich hab immer versucht, einen Tunnel zu vermeiden, weil ich Landschaft sehen wollte udn nicht dunkle Felswände.
Im Tunnel braucht man gutes Licht um selber etwas zu sehen. Die Beleuchtung ist nicht immer ausreichend um Schlaglöcher zu sehen. Manche Tunnel (aber eher im Süden auf Nebenstrecken) sind auch unbeleuchtet und man ist froh, wenn man der weißen Randbegrenzungslinien folgen kann.

In deinem Fall würde ich auf jeden Fall die Strecke weg von der E6 auf die E10 (Lofoten) verlegen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#687045 - 01/24/11 06:06 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Nordmann138]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Heinz,

die Route über Fauske bin ich nicht gefahren. Ich bin über die Lofoten, Vesteralen Tromsö geradelt. Tunnel habe ich in Norwegen allerdings unzählige inzwischen gefahren. Generell gilt: Möglichst gutes Licht (auch Rücklicht) und warm anziehen.

Beim Nordkaptunnel ist hier ein wenig verharmlosend geschrieben worden. Selbstverständlich kann man ihn fahren, aber ich brauche das nicht wieder. Es geht schon recht steil runter. Man fällt gewissermaßen drei Kilometer in ein Loch. Du musst quasi permanent bremsen. Stellenweise glitzert Eis auf der Straße. Dazu kommt der unglaubliche Lärm der Monstergebläse. Von den drei km berghoch habe ich die Hälfte geschoben. Rad auf dem Gehsteig. Ich auf der STraße. Lustig fand ich auch das nicht.

Entschiede selbst!
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#687071 - 01/24/11 07:10 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: ]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: StephanZ

Zahlen eigentlich Radler eine Mautgebühr?


Radler zahlen keine Maut für den Tunnel.
Radler zahlen auch nicht für den Besuch am Nordkap. Mir hat man dort erzählt, dass war mal anders. Und ein Spanier der Von Spanien aus bis zum Nordkap geradelt ist, war richtig wütend darüber, dass er zur Kasse gebeten wurde. Er hat sich dann wohl nach mehr oder weniger langer und vermutlich lauter Diskussion umgedreht, hat auf den Besuch am Nordkap verzichtet und ist nach Spanien zurückgefahren. Danach haben die Verantwortlichen sich das wohl anders überlegt und für Radfahrer und Fußgänger die Nordkap-Gebühr gestrichen.
Keine Ahnung ob das Land der Märchen gehört... aber die Geschichte ist doch nett, oder?

Ich bin den Nordkaptunnel Abends spät gefahren gegen 22:00 Uhr und der Verkehr war sehr gering. Es war kalt und neblig im Tunnel, mäßig beleuchtet, aber immer noch besser als verschiedene andere Tunnel die ich in Norwegen durchfahren habe. die Abfahrt war mir unheimlich und der Ansteig bitter. Aber ich finde irgendwie gehört der Tunnel heute zur einer Nordkapfahrt dazu. Eine Fähre, die ich jederzeit vorziehen würde, fährt ja leider nicht mehr.
Ein anderer Radler den ich auf dem Weg zum Nordkap getroffen habe hat mir regelrecht vorgeschwärmt von dem Tunnel.... ist eben alles Geschmackssache. Auf dem Rückweg habe ich zum Glück nette Leute getroffen die mich im Wohnmobil mittgenommen und durch den Tunnel gefahren haben.

Jedenfalls ist der Nordkaptunnel ein Erlebnis, zwar eins, dass für nicht nicht zwingend nach Wiederholung schreit, aber so schlimm eben auch nicht. Die Zeit mit dem wenigsten Verkehr ist wohl morgens nach 2:00 Uhr, dann sind die Nordkapbusse alle durch. Warm anziehen und Warnweste drüber und dann rein in den Schlund. Ist ein tolles Gefühl wenn man wieder draußen ist!

An Lärm im Tunnel kann ich mich nicht erinnern, Abgase hatte ich keine weil kaum Verkehr und demnach hab ich mich auch Sicher gefühlt.... bis auf die komische Vorstellung dass wenn ich ganz unten bin plötlich der Strom ausfällt und das Licht ausgeht ... bei 9% Steigung macht mein Seitenläufer nicht mehr viel Licht, Bergauf hab ich den auch abgeschaltet, ein kleines rotes Batterierücklicht und die Warnweste mussten da ausreichen.

Edited by JoergonTour (01/24/11 07:11 PM)
Top   Email Print
#687075 - 01/24/11 07:16 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: :-)]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
In Antwort auf: JoergonTour
Radler zahlen keine Maut für den Tunnel.

Ja
In Antwort auf: JoergonTour
Radler zahlen auch nicht für den Besuch am Nordkap.

Nein, das kostet 250kr in 2010, in 2011 bestimmt etwas mehr.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#687080 - 01/24/11 07:33 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: aighes]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: aighes
In Antwort auf: JoergonTour
Radler zahlen keine Maut für den Tunnel.

Ja
In Antwort auf: JoergonTour
Radler zahlen auch nicht für den Besuch am Nordkap.

Nein, das kostet 250kr in 2010, in 2011 bestimmt etwas mehr.


Na dann hab ich ja Glück gehabt, 2008 hat es nichts gekostet, die haben mich als Radfahrer auch nicht einfach gelangweilt durchgewunken sondern richtig begeistert begrüst, die Ankunft hat richtig Spaß gemacht....
Top   Email Print
#687086 - 01/24/11 07:41 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: :-)]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Na dann hab ich ja Glück gehabt, 2008 hat es nichts gekostet, die haben mich als Radfahrer auch nicht einfach gelangweilt durchgewunken sondern richtig begeistert begrüst, die Ankunft hat richtig Spaß gemacht....


Ich hatte 2007 auch Glück, musste nichts bezahlen und bin von meheren Wohnmobilfahrern zum Essen und zum Bier eingeladen worden.

Trotzdem reicht das Nordkap einmal im Leben.

Mich würde es nicht wundern, wenn man als Radfahrer nun auch für die Tunneldurchfahrt bezahlen muss.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#687094 - 01/24/11 07:48 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: aighes]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
Hallo,

2005 hat der Besuch des Nordkapfelsens nichts gekostet.

Gruß
Heinz
Top   Email Print
#687095 - 01/24/11 07:49 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Thomas1976]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Für den Tunnel denke ich wird sich nichts ändern. Planmäßig endet die Tunnelmaut 2014, dann ist der Tunnel bezahlt und damit entfällt die Maut. Ich denke das, dass auch so laufen wird.

Das Nordkapcenter ist ein privatunternehmen, die können da so ziemlich machen was sie wollen.
Top   Email Print
#687105 - 01/24/11 07:55 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: :-)]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Das Nordkapcenter ist ein privatunternehmen, die können da so ziemlich machen was sie wollen.


Eben, deshalb werden die mich auch in diesem Leben nicht mehr sehen. Außerdem fand ich den Nordkapfelsen sehr uninteressant.

Sollte ich nochmals da oben hinfahren, würde ich zu dem tatsächlich nördlichsten Punkt Europas (Kinnarodden)wandern.Ist auch nicht so touristisch überlaufen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #687109 - 01/24/11 08:02 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Thomas1976]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
jep, Kinnarodden wär auch mein Ziel!

übrigens kann ich Hamningberg auch sehr empfehlen

Aber Magerøya ist abseits vom Nordkap auch interessant, eine Wanderung nach Kjlevik lohnt sich. Ist in einem Tag zu schaffen und auch der Knivskjellodden ist kein schlechtes Ziel, schafft man zu Fuß auch an einem Tag und kann von dort das Nordkap sehen.
Top   Email Print
#687136 - 01/24/11 08:55 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Thomas1976]
Nordmann138
Member
Offline Offline
Posts: 98
...das Nordkapp ist ein Fahrtziel - aber selbst mehr oder weniger uninteressant. Trotzdem war ich nun schon dreimal dort.

Je einmal mit Motorrad, Pkw und Fahrrad - zwischen 1981 und 2005.

Gruß
Heinz
Top   Email Print
#687156 - 01/24/11 09:42 PM Re: 2011 zum Nordkap! [Re: Thomas1976]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Hej Thomas,

das neue Foto im Profil mit der großen Klappe passt aber jetzt gut zu Dir. Kompliment!
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de