International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (KaRPe, Rennrädle, Tobi-SH, Randonneur, KonstantinK, sascha-b, 5 invisible), 795 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550616 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#679215 - 12/28/10 09:34 AM Zelt
jonas.ger
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 135
Underway in Iran

Hi,
ich war letzte Woche bei Globetrotter auf der Suche nach einem Zelt. Ich wurde leider nicht wirklich fuendig. Ich schreibe hier einfach mal was ich gern haette. Vielleicht kennt ihr ein Zelt das auf meine Anforderungen passt.

Selbststehend (ohne Heringe)
Geodaet
2 personen (fuer mich und Gepaeck)
Gut durchlueftet
Wasserdichter Boder mit hohem Rand
In einem Arbeitsschritt aufzubauen
max. 400€
max. 3kg

Im Voraus vielen Dank fuer eure Antworten
Beste Gruesse
Jonas
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten
Top   Email Print
#679227 - 12/28/10 10:21 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Geodaet und max. 3kg: entsetzt ... das ganze mehr an Gestaenge, Kanaelen, ... wiegt halte einfach auch mehr
max. 400€ und max. 3kg: entsetzt ... je guenstiger, desto i.d.R. schwerer
Geodaet und max. 400€: entsetzt ... mag es geben, aber ob dann die Qualitaet stimmt?

Mein Tipp, schau Dir mal das Exped Auriga an, das ist kein Geodaet, erfuellt aber ansonsten fast alle Deine Anforderungen und ist noch im Preisrahmen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#679230 - 12/28/10 10:26 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
flapjack
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 297
Hallo,

ich habe gerade eben als erstes an das Wechsel Forum 42 gedacht. Ist komplett selbststehend. In der günstigen Travel-Line-Version wiegt es allerdings um die 4 kg. In der teureren Zero-G-Version kostet es regulär fast 500 Euronen und wiegt auch noch etwas über 3,5 kg. Hier gibts mal noch einen ausführlichen Testbericht zum Forum 42 ZG.

Als günstigere Variante könnte man über das Salewa Micra nachdenken. Kostet unter 200 Euro und wiegt 2,5 kg. Bei ihm müssen aber die Apsiden abgespannt werden.

Als letztes fällt mir noch das Kaikkialla Starpole ein. Wiegt knapp über 3 kg, ist komplett selbststehend, kostet allerdings auch fast 500 Euro. Gibts bei Globetrotter.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße

Edit: Hab gerade gesehen, dass es das Kaikkialla Starpole hier stark reduziert gibt.

Edited by flapjack (12/28/10 10:30 AM)
Top   Email Print
#679235 - 12/28/10 10:43 AM Re: Zelt [Re: flapjack]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: flapjack

Als letztes fällt mir noch das Kaikkialla Starpole ein. Wiegt knapp über 3 kg, ist komplett selbststehend, kostet allerdings auch fast 500 Euro. Gibts bei Globetrotter.

Im Outdoorforum hatte das mal jemand bestellt, aber aus irgendeine Grund gefiel es ihm nicht und hat's wieder zurückgeschickt. Der Faden müßte über die Suchfunktion leicht zu finden sein.
Das Wechsel Forum finde ich im Verhältnis zur Innenzeltfläche sauschwer. Finde es absolut unsinnig, daß es 4 Eingänge hat. Das treibt das Gewicht durch die Reißverschlüsse nur in die Höhe.
Top   Email Print
#679248 - 12/28/10 11:04 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
Himalayaner
Member
Offline Offline
Posts: 156
In Antwort auf: westwärts

Selbststehend (ohne Heringe)
Geodaet
2 personen (fuer mich und Gepaeck)
max. 400€
max. 3kg

Gibt es nicht!

Alternativ käme vielleicht dieses oder dieses in Frage.
Top   Email Print
#679262 - 12/28/10 11:44 AM Re: Zelt [Re: Himalayaner]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Evtl. auch noch das MSR Hubba Hubba. Das braucht allerdings Heringe für die Apsiden und man muss das Innenzelt zuerst aufbauen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#679268 - 12/28/10 11:51 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo Jonas,
schau dich mal bei den Tschechen um:
www.pinguincz.cz
www.jurek.cz
Vom Preis her sollte es hinhauen, ob du mit 3kg auskommst mußt du selber herausfinden.
Top   Email Print
#679272 - 12/28/10 11:58 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
Tommes
Member
Offline Offline
Posts: 642
Hallo.

Das Vaude Power Odyssee könnte passen.
380euro, 2 Personen, 2850gr.
Top   Email Print
#679299 - 12/28/10 01:36 PM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Um einfach nochmal ein Zelt in die runde zu werfen, wie wäre es denn mit einem Lightwave g2 ion? Das hat zwar nur 3 Stangen, aber dafür gibt es das zur Zeit für knappe 300 EUR.

Andere Frage: Wo willst du eigentlich hin mit dem Zelt? Was für Wetterverhältnisse erwartest du da?

In Antwort auf: westwärts
Geodaet
[...]
In einem Arbeitsschritt aufzubauen


Was genau meinst du mit "in einem Arbeitsschritt aufzubauen"? Bei einem Geodäten wirst du immer ein paar mehr Stangen reinschieben müssen, zählt das trotzdem als ein einzelner Arbeitsschritt? Meinst du damit vielleicht Innenzelt und Außenzelt gemeinsam aufbauen?
Top   Email Print
#679317 - 12/28/10 02:33 PM Re: Zelt [Re: haegar]
blue82
Member
Offline Offline
Posts: 44
Vaude Hogan Ultralite für 180 Öken + Versand. In dem Shop hab ich vor drei Jahren mein normales Hogan für 160 Öken gekauft schmunzel

Gruß Matthias



Korrektur..... das Zelt ist Versandkostenfrei!
Gruß Matthias

Edited by blue82 (12/28/10 02:34 PM)
Top   Email Print
#679325 - 12/28/10 03:00 PM Re: Zelt [Re: blue82]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,521
Selbst der UVP von der Vaude-Seite bleibt unter dem genannten Limit. Nachteil: Alle denkbaren Vaude-Zelte sind nicht freistehend. Erfüllt also nicht o.a. Bedingung.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#679331 - 12/28/10 03:19 PM Re: Zelt [Re: veloträumer]
blue82
Member
Offline Offline
Posts: 44
sorry, dass versteh ich nicht. wieso soll das hogan nicht freistehend sein? alle hogans (argon, ultralight, xt) sind eine mischform aus kuppel und geodät und meines steht auch ohne einen erdnagel. sonst hätt ich dat ding auch nicht gekauft.

gruss matthias
Gruß Matthias
Top   Email Print
#679338 - 12/28/10 03:37 PM Re: Zelt [Re: blue82]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,521
Ich habe auch ein Vaude Hogan Ultralight I oder II (orange, das kleinste). Da braucht man Heringe, um die Flächen zu spannen. Freistehende Zelte habe m.E. gespannte Flächen ohne Heringe und lassen sich auch auf steinhartem Untergrund aufstellen. So verschieden dürften unsere Zelte eigentlich nicht sein. verwirrt zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#679339 - 12/28/10 03:37 PM Re: Zelt [Re: veloträumer]
Tommes
Member
Offline Offline
Posts: 642
Das würde mich jetzt auch mal interessieren, also das von mir verlinkte Odyssee ist freistehend ("neuartige freistehende Gestängekonstruktion....") und das Hogan auch oder wir haben andere Vorstellungen davon was "freistehend" bei Zelten bedeutet.
Top   Email Print
#679363 - 12/28/10 05:28 PM Re: Zelt [Re: veloträumer]
blue82
Member
Offline Offline
Posts: 44
jetzt versteh ich was du meinst.

das zelt selbst ist freistehend, sprich es steht auch ohne einen hering im boden.

die apsiden muss man natürlich abspannen, sind aber nicht relevant für die statik. in island hab ich mal auf einer felsplatte campiert. um im trockenen kochen zu können, musste ich die abspannleine der apside um nen stein wickeln. war völlig ausreichend.

gruss matthias
Gruß Matthias
Top   Email Print
#679369 - 12/28/10 05:54 PM Re: Zelt [Re: blue82]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Das "Vaude Hogan Ultralight" hat einige kleine Schwächen. Zuletzt war ich nur noch vom geringen Gewicht angetan: 1,5 kg. Mir wurde es darin als Alleinradler mit zunehmender Körperfülle samt Gepäck zu eng. In meiner Beliebtheitsskala steht es nicht mehr ganz oben. Ich könnte nicht sagen, wo genau es gerade herumliegt. Ich habe es jedoch noch nicht weitergegeben.

Es ist tatsächlich freistehend, solange kein Wind weht, oder bei Wind der Zeltboden durch Gepäck oder Körper belastet ist. Wenn Regen für die Nacht angesagt ist, muss man es unbedingt abspannen, weil sonst die regenbeschwerte Aussenhaut auf das Innenzelt drückt, und demgemäß Wasser durchkommt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#679380 - 12/28/10 06:25 PM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: westwärts
... In einem Arbeitsschritt aufzubauen ...

Das empfinde ich auch als eine angenehme Erleichterung.

Wichtiger ist mir bei Dauerregen die Möglichkeit, ohne lange Ausnahme-Aktionen Innenzelt und Aussenzelt voneinander getrennt abzubauen und zu verpacken. Am Abend kann ich dann das Innenzelt nach dem Aufbau des Aussenzeltes wieder trocken einhängen.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#679393 - 12/28/10 07:52 PM Re: Zelt [Re: Olaf K.]
flameingo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 285
Ich habe vor Kurzem das Husky Falcon gekauft. Die Bewertungen schienen gut und der Preis passt auch. Bin gespannt, wie es wird.
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Top   Email Print
Off-topic #679419 - 12/28/10 10:24 PM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,843
Ich meine, solche Fragen sind bsser im Outdoorform aufgehoben bzw. dort gibt es sicher Threads mit ähnlichen Fragestellungen. www.outdoorseiten.net
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Off-topic #679423 - 12/28/10 10:40 PM Re: Zelt [Re: ro-77654]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: robert-77654
Ich meine, solche Fragen sind bsser im Outdoorform aufgehoben bzw. dort gibt es sicher Threads mit ähnlichen Fragestellungen. www.outdoorseiten.net

Seitdem der ausgeschlafenste Schlafsack-Guru unter dem Sternenhimmel "Corton" im genannten Forum den Schlafsack geschmissen hat, ist es dort ziemlich unergiebig geworden. Heute wurde ein Zitat von "Corton" von "Uli" aus diesem Forum getilgt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #679438 - 12/29/10 07:54 AM Re: Zelt [Re: ro-77654]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: robert-77654
Ich meine, solche Fragen sind bsser im Outdoorform aufgehoben bzw. dort gibt es sicher Threads mit ähnlichen Fragestellungen. www.outdoorseiten.net

Zeltfragen und auch weitere Ausrüstungsfragen sind selbstverständlich auch hier gut aufgehoben. Insbesondere auch deshalb, weil die radspezifischen Gesichtspunkte hier besser betrachtet werden können.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#679960 - 01/01/11 08:58 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
In Antwort auf: westwärts


Selbststehend (ohne Heringe)
Geodaet
2 personen (fuer mich und Gepaeck)
Gut durchlueftet
Wasserdichter Boder mit hohem Rand
In einem Arbeitsschritt aufzubauen
max. 400€
max. 3kg



Ich habe meine Zweifel, dass es das so gibt. Was mir zu Geodät und unter 3 Kg einfällt wäre das TerraNova Superlite Quasar. Ist preislich natürlich in einer anderen Dimension (vielleicht gibt es das in England günstiger) und in einem Schritt aufzubauen ist es auch nicht.
Wenn du dich vom Geodät verabschieden und dich auch auf eine Kuppel einlassen würdest, wäre es wohl etwas einfacher.

Gruß und Schönes Neues!
Top   Email Print
#679965 - 01/01/11 09:51 AM Re: Zelt [Re: Rapante]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: westwärts

Selbststehend (ohne Heringe)
Geodaet
2 personen (fuer mich und Gepaeck)
Gut durchlueftet
Wasserdichter Boder mit hohem Rand
In einem Arbeitsschritt aufzubauen
max. 400€
max. 3kg

Wie einige schon schrieben können die angegebenen Wünsche kaum alle gleichzeitig erfüllt werden. Ein Kompromiss wäre ein Semi-Geodät mit drei Bögen oder die genannte Kuppel. Da muß dann halt eine Apsis mit einem Häring abgespannt werden.

In Antwort auf: Wendekreis
In Antwort auf: robert-77654
Ich meine, solche Fragen sind bsser im Outdoorform aufgehoben bzw. dort gibt es sicher Threads mit ähnlichen Fragestellungen. www.outdoorseiten.net

Seitdem der ausgeschlafenste Schlafsack-Guru unter dem Sternenhimmel "Corton" im genannten Forum den Schlafsack geschmissen hat, ist es dort ziemlich unergiebig geworden. Heute wurde ein Zitat von "Corton" von "Uli" aus diesem Forum getilgt.

Was meinst Du mit "dort"? Dort, also im Forum der outdoorseiten ist der Pudel doch nach wie vor aktiv.
Top   Email Print
#679966 - 01/01/11 09:56 AM Re: Zelt [Re: Tommes]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Tommes
Hallo.

Das Vaude Power Odyssee könnte passen.
380euro, 2 Personen, 2850gr.

Ist nur ein Semigeodät und für den Einsatz in wärmeren Gefilden leider IMHO schlecht belüftet, da nur der obere Teil des Eingangs aus Mesh-gewebe besteht. Kenne es zwar nur von Bildern, aber hatte es auch mal i.d. engere Wahl gezogen, da es eine kleine Standfläche hat, sturmstabil aussieht und schön leicht ist. Aber die Sache mit der mäßigen Belüftung hat mich abgeschreckt.

Edited by weasel (01/01/11 09:56 AM)
Top   Email Print
#680018 - 01/01/11 01:43 PM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
cephalotus
Member
Offline Offline
Posts: 125
Bisher wurde noch keine kompromissfreie Lösung gefunden.

Ohne es selbst zu besitzen erwähne ich daher mal das Hillberg Allak.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=127400

Ist kein Geodät (muss es wirklich 1m Neuschnee aushalten?) und der Preis stimmt auch nicht (evtl. über Gebrauchtkauf lösbar)

mfg
Top   Email Print
#680246 - 01/02/11 03:48 PM Re: Zelt [Re: veloträumer]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
Hallo das Vaude Hogan Ultralight nutze ich seit 5 Jahren. Muss sagen das es schon ausreichend ist , auch für Gepaeck. Allerdings ist es wirklich nur gut, wenn man nur Nachts drinnen schläft. Bei Regen und dann tagsüber im Zelt bekommt man schnell einen Koller, da es so eng ist. Durch das Mini Moskitonetz ist es zudem schlecht belüftet (aber in der Übergangszeit dann doch etwas geschützter). Das Zelt ist sogar Freistehend (das Fussende müsste man dann mit Steinen fixieren)

Ein ideales Zelt scheint das Exped Venus II zu sein. Grosse Liegefläche, 2 Apsiden die man auch bei Regen auf lassen kann und grosse luftige Mokitonetze. allerdings hat es den grossen Nachteil des hohen Gewichtes.

Das Zelt mit dem idealen Gewichts-raumverhaeltnis ist das Vaude Power Lizard. 1 Kg sowie eine Apside. Klingt erstmal ziemlich gut. Glaube aber, das die Liegelaenge sehr gering ausflaellt (hatte es mal aufgebaut gesehen).
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#680332 - 01/02/11 08:13 PM Re: Zelt [Re: commi2k]
veloträumer
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 17,521
In Antwort auf: commi2k
Bei Regen und dann tagsüber im Zelt bekommt man schnell einen Koller, da es so eng ist.

Wenn es nicht gerade ein Großraum-Beduinen- oder Bierzelt ist, würde ich in jedem Zelt dann einen Koller bekommen. Das Zelt muss dann irgendwie zusammengeklappt werden - oder ich warte in einem nahestehenden Gebäude, bis der Spuk vorbei ist.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#680667 - 01/03/11 06:21 PM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
Rennrädle
Member
Online and content Online
Posts: 8,012
Hallo,

ich finde es grausig, wenn ein Hersteller ein Zelt als 2 Personenzelt angibt und man dann eine Liegerfläche von 1,25 m zusammen hat. Wie jetzt z.B. das Exped venus II.

Unseres (Mark 3 long) hat eine Breite von 1,6 m und ist gerade richtig für 2 Personen.

Wir würden einen Koller kriegen, wenn wir 3 Wochen lang bei 1,2 m Breite pennen müßten (sogern wir uns auch haben grins)

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#680700 - 01/03/11 07:19 PM Re: Zelt [Re: Rennrädle]
jonas.ger
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 135
Underway in Iran

Hi,
ich habe mir nun das Starpole bestellt. 270Euro fand ich unwiderstehlich.
Auf dem Papier ist es das was ich gesucht habe. Auf die Realität bin ich sehr gespannt. Es gibt wenige und wenn nicht unbedingt positive Erfahrungsberichte. Ich werde es auf meine Welttour mitnehmen und kann euch sicher hinterher genau sagen, was es taugt und ob es das Geld wert war. Wenn es mir unterwegs um die Ohren fliegt, kauf ich mir halt ein neues, ich bleibe ja in der Zivilisation (USA, Japan, Russland, EU). ;-)

Ach meine Reise:
worldtour 2011 - westwärts (Reisepartner)
es gibt auch eine Webseite (auf der noch nicht viel mehr los ist)
http://westweg.wordpress.com/

Mfg
Jonas

Und natürlich:
DANKE!! für eure mühen, ihr habt mir eindeutig weiter geholfen
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten

Edited by westwärts (01/03/11 07:21 PM)
Edit Reason: Danke vergessen
Top   Email Print
#680738 - 01/03/11 08:56 PM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: westwärts
Hi,
ich habe mir nun das Starpole bestellt. 270Euro fand ich unwiderstehlich.
Auf dem Papier ist es das was ich gesucht habe. Auf die Realität bin ich sehr gespannt. Es gibt wenige und wenn nicht unbedingt positive Erfahrungsberichte. Ich werde es auf meine Welttour mitnehmen und kann euch sicher hinterher genau sagen, was es taugt und ob es das Geld wert war. Wenn es mir unterwegs um die Ohren fliegt, kauf ich mir halt ein neues, ich bleibe ja in der Zivilisation (USA, Japan, Russland, EU). ;-)

Hi,
hier noch der LINK zum Outdoorforum, wo es kurz diskutiert wurde. Falls Du den Faden nicht bereits gelesen hast. Ich hatte übrigens mal das Kaikkialla Crosspole, also den Semigeodät in die nähere Auswahl gezogen, weil es für ein sturmstabiles Zelt so superleicht ist. Habe aber außer einer negativen Bewertung bei globi wegen Wasserlache auf dem Dach im Gestängedreieck, leider gar keine Erfahrungsberichte gefunden und es dann gelassen.
Top   Email Print
#680817 - 01/04/11 08:25 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Jonas,

1. Wechsel Forum 42
2. Vaude Mark (light version)

Vergleiche mal das Forum 42 mit dem Mark (habe die non-light Variante):

Selbststehend sind beide
Platz für 1 Person+Gepäck ist vorhanden
Beide sind gut durchlüftet (Das Forum ein bisschen besser)
Aufbau dauert beim Forum mind. doppelt solange wie beim Mark
Das Mark trocknet bedeutend schneller
Beim Forum kannst Du wahlweise nur das Innen- oder das Außenzelt aufbauen
Die Mark light variante hat eine blöde Lösung bzgl Moskitonetz
Gewicht und Preos: Liegen beide knapp drüber.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#680982 - 01/04/11 05:43 PM Re: Zelt [Re: Rennrädle]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
In Antwort auf: Rennrädle

ich finde es grausig, wenn ein Hersteller ein Zelt als 2 Personenzelt angibt und man dann eine Liegerfläche von 1,25 m zusammen hat.


Ganz einfach, die "Standard Isomatte" hat 53 cm Breite. Soviele Isomatten nebeneinander ins Zelt passen für soviel Personen ist es.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#680983 - 01/04/11 05:47 PM Re: Zelt [Re: JohnyW]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Das Mark II ist ein sehr großzügiges 2-Personen Zelt. Da verläuft man sich alleine drin. Da schlafen wir seid über 10 Jahren zu zweit drin, auf einer Soloreise würde ich das riesiege Zelt nie mitnehmen.

Und wirklich freistehend ist es auch nicht.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#680992 - 01/04/11 06:51 PM Re: Zelt [Re: Jörg OS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Jörg,

In Antwort auf: Jörg OS
Und wirklich freistehend ist es auch nicht.


ich hab's seit 13 Jahren im Einsatz. Ca. 5 Mal habe ich Heringe gesetzt. Außer, dass die Apsiden nicht gespannt sind ist vollständig freistehend.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#681001 - 01/04/11 07:12 PM Re: Zelt [Re: JohnyW]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Thomas,

In Antwort auf: JohnyW

In Antwort auf: Jörg OS
Und wirklich freistehend ist es auch nicht.


ich hab's seit 13 Jahren im Einsatz. Ca. 5 Mal habe ich Heringe gesetzt. Außer, dass die Apsiden nicht gespannt sind ist vollständig freistehend.


Dann hast du offensichtlich immer gutes Wetter. Ohne Heringe liegt das Außenzelt an den Seiten sehr schnell auf dem Innenzelt, mit den dann üblichen Wasserproblemen. Auch der Ein- und Ausstieg durch eine schlaff hängende Apside ist nicht wirklich prickelnd. Es ist ein tolles Zelt und ich würde es, für 2 Personen, immer wieder kaufen. Aber unter "freistehend" stelle ich mir was anderes vor.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Off-topic #681073 - 01/04/11 09:55 PM Re: Zelt [Re: Jörg OS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Jörg,

Dass das Außen- am Innenzelt anliegt, hatte ich nie und hatte viel zu viel Dauer- und tropischen Regen. Wenn es regnet gehe ich 1x Mal ins Zelt und 1x Mal raus. Das Zelt ist groß genug, um auch im Zelt zu kochen.

Unter freistehend bezeichne ich ein Zelt, dass auf Asphalt ohne Hilfsmittel (Heringe, Steine, Schnüre, etc.) steht: und das macht das Zelt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (01/04/11 09:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #681113 - 01/05/11 07:08 AM Re: Zelt [Re: JohnyW]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo,

ich habe seit fast 20 Jahren das TNF Bullfrog im Einsatz. Entspricht etwa dem heutigen Tadpole (gibt es wohl in zwei Versionen bzw. drei noch mit zusätzlichem Bogen und größerer Apsis, dann heißt es Big fat Frog), allerdings ist bzw. war die Qualität damals etwas besser und das Innenzelt größer. Die Liegelänge beträgt etwa 2,30 und die Breite um die über 1,40. Bis auf die Apsis steht es ohne Häringe und aufgrund eines "schwammartigen" Abstandhalter kommt das Außenzelt auch nicht ans Innenzelt. Bei gutem Wetter stelle ich ohnehin nur dass Innenzelt auf.
Gewicht liegt bei etwa drei kg. Allerdings hat es damals auch 999,- DM, also gut 500,- € gekostet.

Ich finde auch 1,20 etwas schmal für zwei Leute, aber es scheint in der Tat die Regel zu gelten: soviele Standartmatten reingehen, soviele Personen können drin schlafen.
Allerdings gönne ich mir den Luxus der breiteren, etwas über 60 cm breiten Matten. Daher würde für zwei Leute auch eher die sog. Dreipersonenzelte wählen.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#682179 - 01/09/11 08:30 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
Das Problem kommt mir bekannt vor zwinker
Hat sich bei mir dann allerdings durch Familiengründung erledigt...

Schau Dir mal von Coleman das X Phad an. Irgendwo im Netz gibt es auch einen ausfühlichen (englischen) Test auf ner Motorrad-Seite (finde den Link gerade nicht).
Die "3-Personen"-Variante bietet vom Platz-Gewicht-Verhältnis wohl die bessere Wahl.

Viel Glück bei der Suche...
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
#682280 - 01/09/11 02:26 PM Re: Zelt [Re: thum]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
Nachtrag:
Der Link
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
#683512 - 01/13/11 11:21 AM Re: Zelt [Re: jonas.ger]
flapjack
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 297
Hi Jonas,

hast du das Zelt schon bekommen?
Wenn ja, wie ist denn so der erste Eindruck? Schon mal getestet?

Viele Grüße,
Robin
Top   Email Print
#685777 - 01/20/11 06:21 PM Re: Zelt [Re: flapjack]
jonas.ger
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 135
Underway in Iran

Hi,
Zelt ist angekommen.
Erster Eindruck sehr gut.
Alle meine Anforderungen sind erfuellt (siehe oben).
Einen ausfuehrlichen Bericht gibt es, wenn ich auf Tour bin (ab Maerz).
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten
Top   Email Print
#739639 - 07/14/11 02:30 PM Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
jonas.ger
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 135
Underway in Iran

Hallo,
ich bin von 3 Monaten USA mit dem Kaikkialla Starpole zurück und kann es nur empfählen.
Es entspricht meinen Anfangs formulierten Anforderungen.
Auch Starkregen über Stunden und Wüstenstürme macht es mit.

Selbststehend (ohne Heringe): Es ist selbststehen, was ziemlich cool ist. Wenn kein wind weht, braucht man keine Heringe.
Geodaet: Es ist sehr stabil, eine Kupel mit 3 Stangen, jedoch kein Geodät
2 personen (fuer mich und Gepaeck): zu zweit wird es kuschelig, wenn die Taschen nicht im Vorzelt warten wollen. Alleine perfekt, fast zuviel Platz (2 Vorzelte mit Vorraum)
Gut durchlueftet
Wasserdichter Boder mit hohem Rand
In einem Arbeitsschritt aufzubauen
: 3mal JA
max. 400€ Ich habe 270 bezahlt, bei Globetrotter kostete es das Doppelte
max. 3kg 3,2kg

Fazit:
für 270 würde ich es jeder Zeit wieder kaufen
für 540 würde ich etwas länger überlegen und es genauer vergleichen

PS: 540 wäre mir generell für ein Zelt zuteuer
Eastwind 2014/15: Eine Radreise nach Osten
Top   Email Print
#739646 - 07/14/11 02:54 PM Re: Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
slurmel
Member
Offline Offline
Posts: 131
Das Kaikkialla Starpole gibt es anscheinend kaum noch zu kaufen. Schade klingt für 270 sehr nett.

Ich habe mich für das Tarp: Exped Scout Tarp Extrem (150€) entschieden. Wiegt nur 1Kg und scheint echt genial zu sein. Für den Boden noch eine Baumarktplane und wenn nötig kommt noch ein Moskitonetz dazu. Ein Exped Netz wäre natürlich auch super aber die 80€ hab ich zz nicht.
#-#-Meine Tour: Frankfurt - Exjugoslavien oder Griechenland - Indien - Thailand - Neuseeland - ???
Und natürlich alles dazwischen.
Aktueller Standort: Türkei(ohne Rad) bald Indien
Wenn jemand in der Naehe ist kann er sich ja gerne mal Melden.
Top   Email Print
#739647 - 07/14/11 02:56 PM Re: Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Hi Jonas,

kriegen wir außer dem Zeltbericht noch einen Reisebericht von den 3 Monaten USA?

Suse, der mal wieder die Lektüre ausgeht....
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #739653 - 07/14/11 03:07 PM Re: Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,347
Ja, das Starpole gibt es nicht mehr. Finde ich allerdings auch nicht schade. Das Problem bei dem Zelt ist einfach, dass man nicht zu zweit drin sitzen kann, das Innenzelt verjüngt sich oben zu sehr. Wer auch immer sich das ausgedacht hat hätte vielleicht besser mal bei Aldi & Co abgekupfert, jedes 20€ Zelt kann das besser. Und für ein 1Mannzelt somit zu viel Gewicht.
Wäre schön wenn du bei günstigen Preisen auch auf die Quelle hinweist (engelhorn.de).
Wie verhielt sich das Zelt mit Starkregen und Sturm? Ich war mir nicht sicher, ob die Lüftung oben wirklich ausreichend abgedichtet ist.
Für 540€ gibt es schon HB-Kuppelzelte (gerade in den USA), da stellt sich kaum die Frage nach dem Kakadingens.

PS: Ein Reisebericht fände ich auch ganz nett schmunzel
Top   Email Print
#739784 - 07/14/11 08:04 PM Re: Kaikkialla Starpole [Re: jonas.ger]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Hi,

ich werde in der nächsten Woche stolzer Besitzer eines Hilleberg Soulos sein. Warum: Ein freistehendes Zelt hat so seine Vorteile, halt freistehend grins

Ich habe mehrere freistehende Zelte getestet und bin beim HB Soulo gelandet. Es ist zwar nur für eine Person, aber wenn sich meine Lebensumstände nicht ändern werde ich auch in den nächsten Jahren alleinreisender sein.

Alle anderen freistehende Zelte entsprachen nicht meinen Ansprüchen (z.B. das von mir zunächst bevorzugte MSR Hubba Hubba Hp) oder waren mir zu schwer (z.B. das Wechsel Forum 42). Außerdem ist es für mich ein K.O. Kriterium, wenn man zunächst wie beim MSR Hubba Hubba das Innenzelt zuerst aufbauen muss. Das Kaikkialla Starpole habe ich mir auch angesehen, war mir aber das Geld nicht wert, zumal ich auch viel negatives über Kaikkialla Zelte gehört habe.

Nach dem Probeliegen im Hilleberg Soulo war ich von dem Zelt begeistert, zumal die Belüftung gut zu sein scheint und es wirklich absolut freistehend ist.

Mein Arbeitskollege bringt es mir nun in der nächsten Woche für momentan umgerechnet 450€ aus den USA mit.

Mit dem HB Soulo und dem Helsport Ringstid 2 bin ich dann Zeltmäßig für die nächsten 5-10 Jahre gut ausgestattet. Das freistehende Zelt soll dann bei meiner anstehenden Wüstenradreise in Israel und Jordanien eingesetzt werden, da hätte ich mit dem Helsport wahrscheinlich das eine oder andere mal Probleme bekommen, da man beim Ringstid mind. 5-7 Heringe setzen muss.Außerdem glaube ich, dass beim Ringstid Sand durch die Belüftungen reinkommt, beim Hilleberg Soulo kann man diese verschließen.

Ich werde es demnächst ausgiebig testen und kann dann ja mal davon berichten.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de