International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Tobi-SH, indomex, Stefan aus B, HanjoS, KaivK, 5 invisible), 680 Guests and 907 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98613 Topics
1550751 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 51
Lionne 42
iassu 42
Rennrädle 41
Topic Options
#66998 - 12/22/03 12:07 PM Zelt und filter
vamp
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 347
Hallo,
nein keine angst...nicht noch so ein welches zelt thread grins

ich fliege nämlich heute nach australien und werde dort mit meinem Fahrrad unterwegs sein. im gepäck befindet sich ein zelt und der Wasserfilter KAtadyn Kombi.
nun würde es mich interessieren ob in australien das wasser (leitungswasser) gefiltert werden muss, und ob der Aktivkohleeinsatz nötig ist oder ob es reicht nur mit dem keramikfilterelement zu filtern.

desweiteren hat ein freund von mir erzählt das er auf seiner australien tour im outback fast immer ohne zelt geschlafen hat. ist das ok oder wäre das sehr leichtsinnig (z.B.: giftiger tiere wegen) wie seht ihr das???

Danke Falko
Gruss Falko
Top   Email Print
#67001 - 12/22/03 12:32 PM Re: Zelt und filter [Re: vamp]
wal
Member
Offline Offline
Posts: 546
Hi Falko,
- Wasserfilter: Habe auf meinen verschiedenen Reisen in Australien noch nie einen Wasserfilter benutzt. Leitungs- und Grundwasser immer so getrunken, und bei Oberflächenwasser halt je nach Situation entschieden, ob ich es trinke oder nicht.
Daß man angeblich das Leitungswasser filtern muß, wäre mir absolut neu. Du findest in fast jedem noch so kleinen Ort eine gepflegte öffentliches Toilettenhäuschen mit Waschgelegenheiten. Die Wassertanks an den Rastplätzen sind entweder gefüllt mit Regenwasser oder werden mit Grundwasser (bore-water) gefüllt. Das "bore water" ist manchmal nicht ideal als Trinkwasser, weil es zu salzhaltig ist, aber da nützt der Filter auch nix.

- Schlafen ohne Zelt: Habe in Australien schon die eine oder andere Nacht ohne Zelt geschlafen. Ist schön, so direkt unter'm Sternenhimmel. Auch wenn es in Australien viele giftige Tiere gibt, ist es ja nicht so, daß es überall davon nur so wimmelt. Aber wenn du dich wegen der giftigen Tiere im Zelt wohler fühlst, dann nimm' es eben mit, zumal es auch im Outback auch mal regnen kann schmunzel
Top   Email Print
#67071 - 12/23/03 03:42 AM Re: Zelt und filter [Re: wal]
tilly
Member
Offline Offline
Posts: 155
Zitat:
Ist schön, so direkt unter'm Sternenhimmel....
zumal es auch im Outback auch mal regnen kann


Hallo, Wal,
ja, ich habe es auch immer wieder gesucht, das Schlafen unter "freiem Himmel". Wenn die Unruhe sich gelegt hat, kann der Friede sich eben viel weiter ausdehnen - es gibt keine Wand. Erstaunt hatte mich auch, wie weit und gleichsam hinauf zum Himmel das Gehör reicht, wenn die Dämpfung durch das umgebende Zelt fehlt.
Die Photographie erzeugt bei mir ein Gefühl des Unheimlichen; es fehlt nicht viel, und sie erregte Angst. War ein starker Sturm aufgekommen? Ich habe so etwas noch nie gesehen.
Gruß von
Tilmann
Top   Email Print
#67073 - 12/23/03 06:37 AM Monsunregen Australien [Re: tilly]
wal
Member
Offline Offline
Posts: 546
Hallo Tilmann,

Ja, unsere Tour auf dem Birdsville Track war schon ein besonderes Erlebnis, was das Wetter anbelangt... Vorbereitet hatten wir uns auf Trockenheit und Wassermangel, und dann kamen eben doch ausnahmsweise die Monsun-Ausläufer bis in die Wüste... Es führte dazu, daß in dem Jahr einige Trockenflüsse, die in den Lake Eyre münden seit 50 Jahren erstmals wieder Wasser führten.
Die Regenereignisse waren durchaus unheimlich. Der Regenfront ging ein starker wind voraus. Praktischerweise konnte man aber direkt sehen, was auf einen zukommt und sich entsprechend schon mal einen Unterschlupf suchen oder schnell noch das Zelt aufbauen. Viel unheimlicher als diese Regenfront waren jedoch die Gewitter, die oft begleitend zu dem Regen auftraten: Blitze im Sekundentakt, stroboskopartig und begleitet von laut knallendem Donner... Wenn man sich dann auf so einer grossen Ebene befindet, wo das einerseits das Wasser auch nicht ordenlich abfließt und zugleich das Zelt weit und breit den höchsten Punkt darstellt, wird einem schon mulming...

Hier ist noch ein kleines Gedicht über Regen, es trifft die Situation unserer Australien-Tour recht gut! Regen-Gedicht
und, falls interesse, habe ich hier mal einige "Wetterbilder" von verschiedenen Reisen zusammengestellt, ist aber noch im Aufbau.
Top   Email Print
#67333 - 12/25/03 11:20 PM Re: Monsunregen Australien [Re: wal]
cyclon
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Waltraud,
bin total beeindruckt von Deinen Bildern aus Australien und Kamschatka-- mein Gott muss das schön sein, diese Stimmungen live erleben zu können!
"Bei dem Weg"-- Weihnachtsgrüße noch und weiterhin auch für 2004 alles Gute und so schöne Beiträge!
Hartmut
Top   Email Print

www.bikefreaks.de