International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (gedi, Lionne, Meillo, thomas-b, Heiko69, 8 invisible), 242 Guests and 962 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538499 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5
Topic Options
Off-topic #670692 - 11/19/10 08:05 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: rouleur]
rouleur
Member
Offline Offline
Posts: 80
In Antwort auf: rouleur

So fuhr ich im letzten Urlaub am Vorderrad SV und am Hinterrad AV, was zwecks Ersatzschlauchhaltung sicher nicht optimal ist. Aber die Möglichkeit, das HR bis 6 bar an der Tankstelle aufzupumpen (was allerdings in F nicht überall kostenlos möglich ist) hat was, im Vergleich zur Minipumpe.


Hallo,
zu Euren Einwänden möchte ich noch die folgenden Punkte anführen.

@ Ingmar
Da ich am Reiserad mit nominell 37 mm oder 42 mm breiten Reifen fahre, besteht keine Notwendigkeit für Reifendrücke weit über 6 bar. Und da hat man meines Erachtens bei einem Reifen der Dimension 42-622 doch ne ganze Weile zu pumpen, 200 Hübe waren es bei meiner Pumpe vermutlich schon. Eine Möglichkeit, den Luftdruck einzuschätzen bieten solche kleinen Kunststoffluftdruckprüfer, die einst in Schlauchpackungen beigelegt wurden, wobei wohl Skepsis ob der Genauigkeit dieser Geräte angebracht ist.

@ Joese
Bei meiner Tour hatte ich einen Ersatzschlauch mit SV für das VR und einen mit AV für das HR dabei. Das Problem war, dass ich nach einer Panne am VR den Ersatzschlauch einsetzte und auch dieser kaputtging, einen zweiten SV-Ersatzschlauch hatte ich nicht dabei. Zum Glück nahm ich mir die Zeit, es genauer anzusehen, und fand einen Drahtbruch des Reifens. So konnte ich mit Ersatzmantel und geflicktem Erstschlauch die Tour beenden, der Ersatzschlauch war schon ganz schön fertig. Mit zwei SV-Ersatzschläuchen wäre ich vermutlich noch besser gewappnet gewesen, dann hätte ich aber den Ventillochadapter der HR Felge mitnehmen müssen. Deshalb meine Behauptung, dass man auf Reise bei gleichem Ventil am VR und HR mit zwei Ersatzschläuchen mit diesem Ventiltyp weiter kommt.

Wahrscheinlich hätte ich am VR öfter nachpumpen sollen, was mit AV einfacher wäre am Kompressor... Hab jetzt überlegt mit Gepäck am Lowrider zwecks Durchschlagsicherheit auch vorn 42-622 zu fahren.

Gruß
Cornelius
Top   Email Print
#671090 - 11/21/10 02:53 PM Tankstelle [Re: Zwigges]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Wie haltet Ihr es an Tankstellen?

Fragt Ihr nach oder nehmt Ihr einfach die Pumpe?

Wäre es nicht plausibel, daß Tankstellen dafür irgendwann Geld nehmen?
Top   Email Print
#671095 - 11/21/10 03:11 PM Re: Tankstelle [Re: bk1]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
In Antwort auf: bk1
..., daß Tankstellen dafür irgendwann Geld nehmen?


Hallo,

glaube ich persönlich nicht. Solange es Autos gibt die irgend einen Stoff benötigen um von A nach B zu kommen und bereit sind dafür einen Haufen Kohle zu bezahlen, wird es auch noch den kostenlosen "Service" Druckluft geben.

Jedoch, wenn 20 mal täglich ein Radfahrer vorbei kommt und nach Druckluft fragt, dann könnte der findige Tankstellenbesitzer eine Marktlücke entdecken. Wenn du mit dem Auto zur Tanke fährst, fragst du dann auch nach Druckluft? schmunzel
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#671113 - 11/21/10 04:12 PM Re: Tankstelle [Re: adolar]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: ADOLAR
[ Solange es Autos gibt die irgend einen Stoff benötigen um von A nach B zu kommen und bereit sind dafür einen Haufen Kohle zu bezahlen, wird es auch noch den kostenlosen "Service" Druckluft geben.
Es gibt bereits Druckluftautomaten mit Münzeinwurf.
Top   Email Print
#671117 - 11/21/10 04:19 PM Re: Tankstelle [Re: mgabri]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Ehrlich? schockiert Das ist mir neu... wo denn?
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#671118 - 11/21/10 04:23 PM Re: Tankstelle [Re: adolar]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: ADOLAR
Ehrlich? schockiert Das ist mir neu... wo denn?
Einen hab ich bei ns in der Gegend bereits ausgemacht (Aral-Tanke im Nachbarkaff, 40ct). Und in einem früheren Thread wurde dies aus den östlichen Bundesländern berichtet. Man sollte die Pumpe nicht allzuweit wegwerfen zwinker
Top   Email Print
#671134 - 11/21/10 05:02 PM Re: Tankstelle [Re: mgabri]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,860
In Hamburg gibts eine Tanke, die es schon verbietet, dass Radfahrer die Luft klauen.
Top   Email Print
#671148 - 11/21/10 05:23 PM Re: Tankstelle [Re: Baghira]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ich bin ja durchaus gelegentlicher Gast in Tankstellen als Belegt-Brötchen-Käufer o.ä. Wenn ich so etwas erfahre, wird die Tanke an mir nichts verdienen. Schlechter Geschäftsinstinkt, würde ich mal sagen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#671234 - 11/21/10 09:30 PM Re: Tankstelle [Re: adolar]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In den USA gibt es Luft nie umsonst. Dafür käme man nie auf die Idee, für die Toiletten (die es in ausnahmlos jeder Tanke gibt), Geld zu verlangen. In Deutschland habe ich aber auch noch keine Münzautomaten für den Luftdruck gesehen.

Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#671241 - 11/21/10 09:55 PM Re: Tankstelle [Re: bk1]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 3,920
In Antwort auf: bk1
Wie haltet Ihr es an Tankstellen?

Fragt Ihr nach oder nehmt Ihr einfach die Pumpe?

Wäre es nicht plausibel, daß Tankstellen dafür irgendwann Geld nehmen?


Hallo,

natürlich frage ich freundlich und natürlich habe ich immer ein Ja zur Antwort erhalten.
Gelegentlich kaufe ich auch eine Kleinigkeit.

Hans
Top   Email Print
#671308 - 11/22/10 11:15 AM Re: Tankstelle [Re: adolar]
k_auf_reisen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 292
In Antwort auf: ADOLAR
Ehrlich? schockiert Das ist mir neu... wo denn?


Ja, das kann ich leider bestätigen, es ist eine unerfreuliche Entwicklung. Hier in Belgien breitet sich das ziemlich aus. Es geht offensichtlich Hand in Hand mit der Automatisierung der Tankstellen. Vor allem bei unbemannten Tankstellen, wo man nur noch mit Karte tanken kann, gibt es, wenn überhaupt, nur solche Bezahlluftautomaten. Ein doppeltes Ärgernis, weil sie auch von jener bescheuerten Bauart sind, wo man den gewünschten Luftdruck vorher einstellen muß und dann bis zum Ertönen eines Piepstones pumpt. Zudem sind diese nicht für mehr als 2,5 - 3 bar gedacht, sind also für Radfahrer in (fast) jeder Hinsicht unbrauchbar.
Viel besser sind die vor allem in Österreich und Deutschland verbreiteten tragbaren Geräte mit + und - Knopf, mit denen man genau dosieren kann. Wo diese herumhängen, benutze ich sie üblicherweise ohne Nachfragen, es sei denn, ein Tankstellenangestellter ist gerade zu sehen.
Ansonsten ist es mir, mit je nach Entfernung von Mitteleuropa steigender Tendenz, auch öfter vorgekommen, daß der Luftschlauch nur auf Nachfrage angesteckt/angeschaltet wird. Ich habe aber auch für diesen Service bislang noch nirgends bezahlen müssen. Einmal war der Tankwart sogar so freundlich, den Kompressor extra höher zu stellen, als in der Normaleinstellung nur 2,5 bar zu erreichen waren.

K.
Top   Email Print
#671309 - 11/22/10 11:39 AM Re: Tankstelle [Re: k_auf_reisen]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Alles sehr interessant...

Warscheinlich habe ich hier in der Provinz noch Galgenfrist. schmunzel


Eine vorher einstellbare aber kostenlose Druckluft-Station habe ich auch schonmal angefahren. Damals war ich jedoch mal ohne Luftpumpe und mit dem Rennrad unterwegs. Ich stelle also den höchsten möglichen Druck, war etwa 4(?) Bar ein und drücke auf Start... Nun wurde ich mit bunten Lämpchen, einem graphisch hochauflösendem Display und mit unangenehmen Piepen auf einen Defekt bzw. mein Unvermögen hingewiesen. Da wohl kein Volumen im Reifen diagnostiziert wurde, solle ich doch den Stutzen richtig aufsetzten und nocheinmal aus Start drücken :grummel:
Tja, das ende vom Lied: Das Rennrad mit fast platten Reifen nach Hause geeiert. Der Luftdruck-Service-Diagnose-Automat blickte und piepte um sein Leben und ich war nie wieder bei dieser Tankstelle, auch nicht zum Gummibären kaufen. Und eine Luftpumpe habe ich jetzt IMMER mit.

Diese tragbaren +- Geräte sind mir auch am liebsten. Leider sehr selten anzutreffen. Oder unter verschluss gehalten. Es gibt wohl Leute die damit Fensterscheiben einwerfen, Leute gibts...
Grüße

Stephan

Edited by ADOLAR (11/22/10 11:40 AM)
Top   Email Print
#671315 - 11/22/10 11:49 AM Re: Tankstelle [Re: adolar]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: ADOLAR
Diese tragbaren +- Geräte sind mir auch am liebsten. Leider sehr selten anzutreffen.

In unserer Gegend (München Stadt, Umland, bayerisches Oberland) sind diese kostenlosen Hängepüsteriche noch der Normalzustand bei eigentlich allen Tankstellen, die ich so im Gedächtnis habe. Allerhöchstens mal, wenn die Tanke mit Minimalbesetzung und panzerverglastem Autoschalter nachts um 3 Uhr angesteuert wird, dann werden diese Dinger weggesperrt (und auf freundliche Nachfrage bekommt man auch einen herausgereicht).

lG Matthias

PS.: Luftpumpe (und Licht/Minimalwerkzeug/Flickzeug) habe ich nicht immer mit, aber zu 100% dann, wenn ich weiter als eine tragbare Schiebeentfernung von Zuhause weg bin (d.h. Einkaufsfahrt innerorts ist werkzeugfrei) und den Münchner S-Bahn-Bereich (räumlich oder auch von den Betriebszeiten her) verlasse oder wenn die logistische und Höflichkeitsgrenze, meine Frau um z.B. 3 Uhr früh per Handy mit dem Auto irgendwohin in den Busch zu dirigieren, um mich aufzusammeln, überschritten würde.

Edited by MatthiasM (11/22/10 11:50 AM)
Top   Email Print
#671322 - 11/22/10 11:58 AM Re: Tankstelle [Re: MatthiasM]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
Haben die Dinger (+-) eigentlich auch einen "richtigen" Namen?
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#671326 - 11/22/10 12:11 PM Re: Tankstelle [Re: adolar]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,387
Reifenfüller
Gruß, Ralph
Top   Email Print
#671331 - 11/22/10 12:38 PM Re: Tankstelle [Re: Dipping]
Zwigges
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

ich habe für Luft an der Tanke noch nie bezahlt - und habe es auch nicht vor.

An meiner Stammtanke frage ich nicht, die kennen mich sowieso. Woanders frage ich nicht, wenn ich dort auch konzumieren (Wasser, Müsliriegel...)

Anssonsten schon, das wurde aber eigentlch immer bejaht und die meisten Tanken schaffen zumindest 4 bar.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#671343 - 11/22/10 01:15 PM Re: Tankstelle [Re: Zwigges]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 979
...dachte immer, die Tankstellen sind gesetzlich dazu verpflichtet, im Pannenfall eine kostenlose Reifenfüllmöglichkeit zur Verfügung zu stellen !?

Andi verwirrt

Edited by Sonntagsradler (11/22/10 01:17 PM)
Top   Email Print
Off-topic #671346 - 11/22/10 01:37 PM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: hans-albert]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Wie fahren die sich denn?
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#671348 - 11/22/10 01:41 PM Re: Tankstelle [Re: adolar]
k_auf_reisen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 292
In Antwort auf: ADOLAR
Eine vorher einstellbare aber kostenlose Druckluft-Station habe ich auch schonmal angefahren. Damals war ich jedoch mal ohne Luftpumpe und mit dem Rennrad unterwegs. Ich stelle also den höchsten möglichen Druck, war etwa 4(?) Bar ein und drücke auf Start... Nun wurde ich mit bunten Lämpchen, einem graphisch hochauflösendem Display und mit unangenehmen Piepen auf einen Defekt bzw. mein Unvermögen hingewiesen. Da wohl kein Volumen im Reifen diagnostiziert wurde, solle ich doch den Stutzen richtig aufsetzten und nocheinmal aus Start drücken :grummel:
Tja, das ende vom Lied: Das Rennrad mit fast platten Reifen nach Hause geeiert. Der Luftdruck-Service-Diagnose-Automat blickte und piepte um sein Leben und ich war nie wieder bei dieser Tankstelle, auch nicht zum Gummibären kaufen. Und eine Luftpumpe habe ich jetzt IMMER mit.


Bei den mir bekannten Automaten gibt es einen "Patschen-Knopf". Wenn keine (oder nur sehr wenig) Luft im Reifen ist, muß man da vorher zusätzlich draufdrücken, sonst funktioniert die Befüllung tatsächlich nicht (der Automat nimmt dann an, man will den Druck nur korrigieren und glaubt bei zu niedrigem Anfangsdruck, man hätte den Stutzen falsch aufgesetzt).
K.
Top   Email Print
Off-topic #671382 - 11/22/10 04:25 PM Re: Tankstelle [Re: Sonntagsradler]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
In Antwort auf: Sonntagsradler
...dachte immer, die Tankstellen sind gesetzlich dazu verpflichtet, ...


Hai,

nicht das ich wüsste.

Auf der "Insel" ist es übrigens seit Jahren üblich, dass man für Luft zahlen muss.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
Off-topic #671516 - 11/23/10 09:51 AM Re: Autoventil vs. Sclaverandventil [Re: Jojo64]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Weiss ich nicht, sind noch unbenutzt für eines der vielen noch nicht verwirklichten Projekte.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#671701 - 11/24/10 12:55 AM Re: Tankstelle [Re: adolar]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Ich stelle also den höchsten möglichen Druck, war etwa 4(?) Bar ein und drücke auf Start... Nun wurde ich mit bunten Lämpchen, einem graphisch hochauflösendem Display und mit unangenehmen Piepen auf einen Defekt bzw. mein Unvermögen hingewiesen.

Das wirst Du jetzt vielleicht nicht hören wollen, aber es ist ein klassisches Extrawurstproblem. Es passiert nur mit Dunlop- oder Sclaverandventilen. Bei den Schraderventilern ist das Rückschlagventil nicht umsonst in den Pumpenkopf verlagert worden. Ich habe durchaus schon Füllanlagen gesehen, bei denen es weder eine Plattentaste noch die Möglichkeit, den Startknopf zweimal zu drücken, gab.

@Baghira, »Luft klauen«? Bei dem Betreiber dieser Treibstoffabgabestelle scheint irgendwas nicht zu stimmen. Vielleicht sollte man ihn zehntausend Mal in Sütterlinschrift Ich darf potentielle Kunden nicht verärgern schreiben lassen.
Ich frage generell nicht, ob ich meine Reifen befüllen darf, höchstens, wo die Druckluftentnahmestelle ist (falls ich sie nicht gleich sehe). Einfach machen, nicht fragen. Wer viel fragt, bekommt viele dumme Antworten.
Die erste Münzfülleinrichtung habe ich schon 1996 auf Mallorca gesehen, bei Alcúdia an einer BP-Tankstelle. Geld habe ich dort nie reingeworfen, auch sonst habe ich bei diesem Laden keins gelassen.

Falk, SchwLAbt

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 5 of 5  < 1 2 3 4 5

www.bikefreaks.de