International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 59 Guests and 1025 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97874 Topics
1537221 Posts

During the last 12 months 2204 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 54
Rennrädle 51
Nordisch 40
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#669476 - 11/16/10 09:22 AM Neckarradweg
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Hallo,

ich plane für nächstes Jahr den Neckarradweg zu fahren. Beginnend an der Quelle flussabwärts. Ohne das Quartier vorher zu buchen möchte ich übernachten wo es gerade passend ist. Die Kilometerleistung pro Tag soll etwa 80km sein. Nun meine Fragen an euch, wer hat Tipps wo ich übernachten kann und ist es ratsam bis Mannheim zu fahren wo wahrscheinlich mehr Industrie als Natur zu sehen ist.
Wäre schön ein paar Antworten darauf zu bekommen.

Gruss

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#669519 - 11/16/10 10:37 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
Hallo Markus,
hier z.B. kannst mal rein schauen
http://www.marbach-bottwartal.de/submenu/links.php
so was gibt es bestimmt auch von anderen Tourismus Gemeinschaften.


klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#669528 - 11/16/10 11:07 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
gatzek
Member
Offline Offline
Posts: 132
Hallo Markus,
solltest Du ein Zelt mitführen: 10 km vor Mannheim gibt es einen Campingplatz. Die Haltestelle der Straßenbahn ist ganz in der Nähe. Wenn Du es willst, kannst Du so einen Tagesausflug nach Heidelberg und nach Mannheim unternehmen. Mannheim ist nicht die schönste Stadt, aber kulturell hat es etwas zu bieten.
Gruß Gatzek
Top   Email Print
#669531 - 11/16/10 11:13 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Ticino
Member
Offline Offline
Posts: 212
Hallo Markus
Den Neckarradweg bin ich schon zweimal gefahren, zuletzt im September 2010.
Die Infrastruktur ist hervorragend, Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es zuhauf.
Meine Empfehlungen:
Hotel Züfle in Glatt bei Sulz. Nicht ganz billig, aber preiswert. Schwimmbad, gute Küche usw.
RegionStuttgart mit Zug umfahren, z.B. von Esslingen nach Bietigheim (direkte Verbindung).
Wegen widrigen Verkehrsverhältnissen auf den letzten 10km vor Heidelberg in Neckarsteinach aufs Schiff verladen.
Den Neckarradweg habe ich nach Heidelberg in Neckarhausen in Richtung Basel verlassen.

Viel Vergnügen und Gruss Werner W.
Top   Email Print
#669533 - 11/16/10 11:19 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,718
Generell ist die Infrastruktur für uns Radler am Neckar so gut, dass dein Ansinnen kein Problem darstellt. Ansehen würde ich mir auf jeden Fall Bad Wimpfen (Übernachtung in Bad Friedrichshall und Umgebung). Sparen würde ich mir die Durchfahrt das Ballungsraums Stuttgart; entweder ab Horb über Nagold- und Enztal-Radweg nach Bietigheim oder ab Tübingen durch den schönen Naturpark Schönbuch und mit der S-Bahn an den Nordrand von Stuttgart. Gute Infos für die Gegend gibt es bei http://www.fahrrad-tour.de .
Übernachtungstipp: Gästehaus Kraft in Lauffen am Neckar (nördl. Ortsausgang).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#669541 - 11/16/10 11:43 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,151
Hi Markus!

In Heilbronn gibt es eine Jugendherberge und in Neckarsulm einen Campingplatz. Darüber hinaus sind immer mal wieder Campingplätze direkt am Fluß.
Bad Wimpfen mußt Du Dir tatsächlich ansehen. Der Radweg verläuft unten am Fluß. Fahre also in die Altstadt hinauf.

Ich würde schon bis nach Mannheim durchstarten. Sonst wirst Du nachher das Gefühl nicht los, nur halbe Sache gemacht haben. Als ich den Ruhr-Radweg gefahren bin, bin ich daher auch bis zum Rhein gefahren, obwohl das letzte Stück in Duisburg nicht mehr so der Hit war. Zur Belohnung gab es dort dann aber eine der besten Currywürste (mit Pommes) die gegessen habe.

Gruß

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#669557 - 11/16/10 12:20 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Ist die Durchfahrt von Stuttgart tatsächlich so übel? Ansonsten denke ich das die Infrastruktur ähmlich des Donauweges ist.

Ein Zelt führe ich nicht mit, wollte eher auf Pensionen oder Gasthöfe zurückgreifen.
Ansonsten vielen Dank für die Tipps bisher.

Gruss

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#669562 - 11/16/10 12:33 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: cyclerps
Ist die Durchfahrt von Stuttgart tatsächlich so übel?

Hm, nö. So bis Esslingen ist es ganz nett, hinter Mettingen beginnt das Hafengebiet welches man durchfahren darf. Zwischen Untertürkheim und Cannstatt besichtigt man die Anlagen der Firma mit dem Stern von außen, wobei die rechte Neckarseite sehr eng ist (~80cm Stellenweise).
Ab dem Wasen wirds wieder nett, ab da kann man sich auch wieder an den Weinbergen erfreuen.
Top   Email Print
#669564 - 11/16/10 12:38 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,445
Hi,

ich fand die sogar recht gut gelöst. Komme aus der Region und bin sonst immer anders gefahren. Mir hat es sogar gut gefallen, vor allem der Grafitti Platz in Bad Cannstadt.

Ich finde die Industrie des Ballungsraumes Stuttgart gehört dazu. 20 km jetzt per Bahn abzukürzen bringt auch nicht viel.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#669566 - 11/16/10 12:41 PM Re: Neckarradweg [Re: mgabri]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,875
Ich würde die Nettgrenze vielleicht schon beim Hundertwasserhaus zu Plochingen ansiedeln. Danach ist erstmal kein großer Naturgenuß angesagt. Aber fahren kann man ohne Probleme, Straßenkontakt ist kaum stressig und das Ländle ist halt nicht Alaska, jedenfalls nicht überall. zwinker
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#669573 - 11/16/10 12:51 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hallo Markus,
sofern du in einem netten Städtchen übernachten willst, empfehle ich Rottenburg oder Tübingen. Nicht klar ist, was du zur Übernachtung suchst. In Tübingen gäbe es Camping und Jugendherberge, in Rottenburg auch einen Camping. Gasthöfe beiderseits ausreichend. Wenn du etwas ländlicher pausieren möchtest, vielleicht auf der Strecke Horb - Rottenburg, z.B. in Bieringen findest du einen ordentlichen Landgasthof.
Zweite Station könnte Esslingen sein (JH vorhanden, etwas stadtabseits), schöne Altstadt, Burg. Dritte Station vielleicht Mosbach (hat auch eine JH).

Der schon mehrfachen Empfehlung, den Stuttgarter Großraum zu meiden, kann ich mich nicht anschließen. Auf dem Neckarradweg kann man die Stadt ganz gelassen vorbei ziehen lassen. Plochingen (Hundertwasser-Haus, Fachwerk) und Esslingen sind sehenswerte Städte, die zum Neckarradweg dazugehören. Fährt man den Neckarradweg (rechtes Ufer) von Untertürkheim (beim Freibad) nach Bad Cannstatt und weiter nach Hofen bzw. Remseck, kommt man mit der Stadt Stuttgart nahezu nicht in Berührung. Wenig später fährt man sogar an Weinbergen vorbei. Es sei aber erwähnt, dass der Radweg nicht gerade zum Brettern einläd.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#669580 - 11/16/10 01:03 PM Re: Neckarradweg [Re: veloträumer]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Also rechte Ufer an Stuttgart vorbei,ok. Ansonsten "bretter" ich nicht durch die Landschaft und lasse es eher gemütlich angehen. Wobei mir wie gesagt ein Gasthof für ein paar Schoppen und ein deftiges Essen sehr angenehm sind grins

Gruss

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#669583 - 11/16/10 01:18 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Christof
Member
Offline Offline
Posts: 301
Hallo, Markus,

ich bin den Neckar-Radweg vor (meine Güte, schon so lange her) zehn Jahren mal gefahren, mit Übernachtungen in Rottweil, Horb, Esslingen und Gundelsheim. Viele nette Städtchen am Radweg. Von Esslingen und seinem elsässischen Flair war ich sehr angenehm überrascht. Die Variante durch den Schönbuch ab Tübingen empfehle ich ebenfalls, habe den Anstieg aus der Stadt aber als recht knackig in Erinnerung. Ebenso in Erinnerung habe ich eine längere Strecke im dichten Bundesstraßenverkehr direkt vor Heidelberg, nachdem direkt davor noch tolles Fluss- und Burgenpanorama zu bestaunen war. Die Strecke Heidelberg - Mannheim ist wenig spektakulär, allerdings lohnt ein Stopp im hübschen Ladenburg. Und Mannheim ist definitiv besser als sein Ruf, mit einigen interessanten Bauwerken und Stadtteilen und mit einem beachtlichen kulturellen Angebot. Das Enjoy Jazz-Festival zum Beispiel (das Heidelberg und Ludwigshafen einschließt) gehört zu den besten in Deutschland.

Gruß,
Christof
Top   Email Print
#669637 - 11/16/10 05:00 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
edwin
Member
Offline Offline
Posts: 238
Hallo Markus,

Wir sind vor 2 Jahren mit einem Haufen Kinder den Neckarradweg gefahren und haben nett im Naturfreundehaus in Zwingenberg übernachtet. Zu Gasthöfen und Pensionen kann ich nicht viel sagen, wir haben auch dort übernachtet, aber vom Preis-/Leistungsverhältnis hätte man es nebenan oder im Nachbarort wohl genauso gut bekommen.
Auf Ladenburg ist schon vor mir hingewiesen worden und die anderen Orte am unteren Neckar wirst Du ja auch kennen, wenn Du in PS wohnst.

Viel Spaß

Edwin
Top   Email Print
#669644 - 11/16/10 05:19 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,330
In Antwort auf: cyclerps
...... ist es ratsam bis Mannheim zu fahren wo wahrscheinlich mehr Industrie als Natur zu sehen ist.



Wenn Du am Neckar entlang nach MA einfährst, kommst Du eigentlich nicht an Industrieanlagen vorbei. Jedenfalls, wenn Du nicht direkt bis zur Mündung in den Rhein fahren willst. Was aber auch nur ein Katzensprung ist.
Ladenburg wurde Dir schon empfohlen. Da würde ich mich anschließen wollen. Wenn Du MA vermeiden willst, wäre hier der richtige Zeitpunkt, Schluss zu machen. Sonst aber kommst Du am Neckar sehr bequem und sicher bis ins Zentrum Mannheims.

Mit Gruß aus MA


Uwe
Top   Email Print
#669700 - 11/16/10 08:19 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
In Antwort auf: cyclerps
Ist die Durchfahrt von Stuttgart tatsächlich so übel? Ansonsten denke ich das die Infrastruktur ähmlich des Donauweges ist.




Sie ist nicht reizvoll, aber so schlimm fand ich es auch nicht. Was wirklich nervend war, war das Stück vom Radweg zum Campinplatz "Cannstatter Wasen". Der Platz war teuer und schlecht gelegen. Stuttgart würde ich durchfahren und mir woanders eine Bleibe suchen. Bad Wimpfen war sehr schön, wir übernachteten in einer kleinen Pension am Marktpaltz 9. Super Frühstück, Räder im Keller, sehr nette Vermieterin und günstiger Preis. Sehr schönes Dorf.

Ein paar Bilder siehe meine Signatur

Viele Grüße
Joachim
Top   Email Print
#669704 - 11/16/10 08:29 PM Re: Neckarradweg [Re: esGässje]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
In Antwort auf: esGässje
In Antwort auf: cyclerps
Ist die Durchfahrt von Stuttgart tatsächlich so übel? Ansonsten denke ich das die Infrastruktur ähmlich des Donauweges ist.




Sie ist nicht reizvoll, aber so schlimm fand ich es auch nicht. Was wirklich nervend war, war das Stück vom Radweg zum Campinplatz "Cannstatter Wasen".


Stuttgart ist schöner als sein Ruf. Man sollte nur nicht stur itgendwelchen Schildchen nachfahren. Von Esslingen (sehenswerte Stadt übrigens) kommend, empfiehlt es sich spätestens ab Untertürkheim den Radweg zu verlassen und durch den Ort zu fahren, der übrigens sehr hübsch am Fuße steiler Weinberge liegt. Wer es sportlicher mag und die Aussicht sucht, für den empfiehlt sich ein Abstecher durch die Weinberge hinauf zum Württemberg. Von hier hat man einen schönen Blick über das Neckartal.
Ansonsten durch Untertürkheim durchwurschteln und dann nicht am Neckar lang sondern quer durch Bad Cannstatt durch bis in dessen Altstadt. Die dortige Fußgängerzone endet wieder am Neckar und zwar gegenüber vom Rilling Sekt, ab dort ist der Radweg wieder ganz hübsch.

LG Nat
Top   Email Print
#669753 - 11/16/10 09:48 PM Re: Neckarradweg [Re: natash]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
Hi Nat,

ich weiß, hatte in Stuttgart jahrelang Verwandtte wohnen. Aber zum Radfahren fand ich jetzt Stuttgart nie besonders reizvoll. Liegt aber auch vielleicht daran, das mich Großstädte grundsätzlich nicht reizen, aufgrund der "Enge" die da herscht. Sonst gab es da sehr schöne Ecken, wenn ich auf Besuch war. Aber der Campingplatz an der Wasen war wirklich nicht das gelbe vom Ei. Hinten an der Zeltwiese, direkt "unter" der Steilkurve der Teststrecke vom MB. ;-).

Beim Rest kann ich dir zustimmen. Viele hübsche Städtchen liegen am Neckar.

Viele Grüße
Joachim
Top   Email Print
#669766 - 11/16/10 10:05 PM Re: Neckarradweg [Re: mgabri]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hallo Michael,

meinst du die Strecke bei dem Parkhaus? Die wurde verbreitert. Nur am Wasen ist es bei einer Brücke noch "eng", aber eigentlich auch breit genug.

Vielleicht stand es schon irgendwo?: In Tübingen lohnt es sich mal mit edm Stocherkahn zu fahren. War zwar oft dort, hab es aber nie gemacht. Erst als ich es in England sah hab ich es mal ausprobiert. Ist aber im Prinzip das gleiche.

Viel Spass
Top   Email Print
#669782 - 11/16/10 10:48 PM Re: Neckarradweg [Re: esGässje]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: esGässje
Aber zum Radfahren fand ich jetzt Stuttgart nie besonders reizvoll... Aber der Campingplatz an der Wasen war wirklich nicht das gelbe vom Ei. Hinten an der Zeltwiese, direkt "unter" der Steilkurve der Teststrecke vom MB. ;-).

Auch wenn ich jetzt nicht angesprochen war, vielleicht nochmal zur Klarstellung. Sowohl Nat's Variante durch Cannstatt als auch meine erwähnte reine Neckarvariante (ab Untertürkheim, vorher würde ich auch an den Weinbergen vorbei ES - Mettingen - Obertürkheim fahren) führen nicht durch Stuttgart City. Von den dortigen Ungemütlichkeiten für Radler bleibt man also verschont. Hingegen könnte man bei entsprechendmn Zeitpolster auch einen entspannten Wellness-Abstecher ins am anderen Ufer gelegene Leuze machen (Mineralbad außen/innen, Sauna, alles ganzjährig).

Da der Markus ohnehin nicht auf einem Camping übernachtet, ist die Sache mit dem Wasen-Camping auch Wurscht. Auf dem Neckarradweg hat man das Wasengelände in 1-2 Minuten passiert, den Camping sieht man ja kaum. Der Camping ist auch eher dafür bekannt, dass dort diverse Leiharbeiter auf Zeit wohnen als dass er touristische Bedeutung hat. Ein offenes Freizeitgelände u.a. zum Picknicken findet sich neckarabwärts in Hofen um den Max-Eyth-See. Der See ist aber kein Badesee. Ein Radladen, der auch über Radreisekompetenz verfügt, befindet sich übrigens nahebei in Mühlhausen - und ist "unstädtisch" zu erreichen.

Nicht jeder ist gleich, deswegen sei auch erwähnt, dass man vom Neckarradweg schnell zum MB-Museum findet, was sicherlich auch für den einen oder anderen interessant ist. Wer fußballbegeisterte Kids hat, kann auch seinen Geldbeutel für Fan-Artikel an der MB-Arena leeren.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#669792 - 11/17/10 04:36 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich habe nun mal die Übernachtungsorte nach dem Bikeline ermittelt. Es könnten Horb, Nürtingen, Marbach, Bad Wimpfen und Neckarsteinach sein. Je nach "Kraftaufwand" auch davor oder danach.

Als Abschluss habe ich mir den Luisenpark in Mannheim ausgesucht. Da holt mich "Weibchen" wieder ab.

Mein Notizbloch mit eueren Tipps wird immer dicker. Vielen Dank nochmal.

LG

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#669810 - 11/17/10 07:38 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
ex-4034
Unregistered
Hallo Markus, vielleicht treffen wir uns dann an der Quelle. Ich will auch im Sommer 2011 von Konstanz nach Schaffhausen und dann Richtung Donau und Neckar fahren. Ich werde aber nur von der Quelle bis Neckarhausen fahren, dann das Glatt Tal hoch und das Kinzig Tal runter, dann bis Kehl und bei Straßburg den Rhein-Marne-Kanal bis zum Saar-Kohlen-Kanal, dann über die Saar bis zur Mosel, dort eion kleines Stück und die Kyll hoch. usw. Ich werde so in der Schulferienzeit von NRW fahren. Gruß vom Niederrhein [...]
Top   Email Print
#669820 - 11/17/10 07:54 AM Re: Neckarradweg [Re: Peter2]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Peter2
Hallo Michael,

meinst du die Strecke bei dem Parkhaus? Die wurde verbreitert. Nur am Wasen ist es bei einer Brücke noch "eng", aber eigentlich auch breit genug.

Ja, das meinte ich. Schön daß sie es gemacht haben, denn die Ausweichstrecke zwischen Neckar und B10 war alles andere als Einladend.
Top   Email Print
#669823 - 11/17/10 08:05 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Christof
Member
Offline Offline
Posts: 301
In Antwort auf: cyclerps
Ich habe nun mal die Übernachtungsorte nach dem Bikeline ermittelt. Es könnten Horb, Nürtingen, Marbach, Bad Wimpfen und Neckarsteinach sein.


In Horb habe ich auch übernachtet, nach meiner Erinnerung im "Greifen", nachdem ein anderes Haus am Marktplatz sein letztes DZ wohl lieber noch frei hielt, als es mir als EZ zu geben. Was dann aber eine gute Entscheidung war, denn das Greifen-Zimmer mit kleiner Terrasse war in Ordnung, das Essen auch, die damaligen Wirtsleute (die aber schon auf dem Absprung in ein anderes Haus waren) waren ausgesprochen nett, und mit ihm habe ich noch das Eröffnungsspiel der EM 2000 geschaut. Ein Abend, an den ich mich gern erinnere, nachdem ich tagsüber viel Pech mit Pannen hatte.

Keep on rollin',
Christof
Top   Email Print
#669852 - 11/17/10 09:46 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
gatzek
Member
Offline Offline
Posts: 132
Hallo Markus,
also ich würde etwas Zeit für Tübingen empfehlen. Ist eine hübsche und interessante Stadt. Unweit davon ist noch die Wurmlinger Kapelle zu erklimmen. Bei schönem Wetter hat man von dort oben einen herrlichen Rundblick.
Gruß Gatzek
Top   Email Print
#669871 - 11/17/10 10:15 AM Re: Neckarradweg [Re: ]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Hallo Uwe,

ich habe vor irgendwann im Frühjahr die Tour zu fahren. Wenn es sich aber ergibt,gerne.

Gruss

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#670106 - 11/17/10 08:09 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Wisohr
Member
Offline Offline
Posts: 65
Hallo Markus,

wenn du bis nach Mannheim fährst, kannst du dich am weithin sichtbaren Fernmeldeturm orientieren. Direkt am Fuße dieses Fernmeldeturmes solltest du den Radweg über eine Straßenbahnhaltestelle verlassen. Es gibt hier nur wenige Möglichkeiten, den Radweg zu verlassen, da er auf der einen Seite vom Neckar und auf der anderen Seite von einer eingezäunten Straßenbahnlinie begleitet wird.
Am Fuße des Fernmeldeturms befindet sich auch ein Nebeneingang des Luisenparks. Radabstellanlagen gibt es meines Wissens nicht. Evtl. mal am Kassenhäuschen fragen, ob man das Rad innen abstellen kann. Hier gibt es auch einen kleinen Parkplatz, der tagsüber meistens besetzt ist. Zum Abholenlassen und Radverstauen müsste es aber immer gehen.
In der Kugel des Fernmeldeturms gibt es ein Drehrestaurant. Hier hat man besonders am Abend einen sehr schönen Ausblick auf die beleuchtete Stadt unter sich. Dabei dreht sich die Kugel einmal in der Stunde.

Viel Spaß also in Mannheim
Gruß Wilfried
Top   Email Print
#670279 - 11/18/10 02:07 PM Re: Neckarradweg [Re: Wisohr]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Hallo Wilfried,

ich dachte der Radweg liegt direkt am Park. Da werde ich mal die Haltestelle suchen müssen.
Vielen Dank

LG

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#670334 - 11/18/10 04:48 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Hallo Markus,

du hast ja jetzt schon jede Menge nützliche Tipps bekommen. Ich empfehle dir ergänzend noch unsere Wiki-Seite zum Neckar-Radweg. Die Streckenbeschreibungen sind gerade im Stuttgarter Raum hochaktuell und von Ortskundigen erstellt worden (u.a. auch Wilfried aka Wisohr und dem Mjk aus Stuttgart). Hier kannst du dir z.B. die Wegführung bei Stuttgart anschauen. Wenn du kein GPS-Gerät hast, dann kannst du dir auch das Roadbook ausdrucken.

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#670380 - 11/18/10 07:18 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Wisohr
Member
Offline Offline
Posts: 65
Bis zum Eingang sind es etwa 30 bis 50 m. Einfach bis zum Fernmeldeturm fahren. Den Rest sieht man. Man muss es nur wissen, dass man hier den Neckarradweg verlassen sollte.

Gruß Wilfried
Top   Email Print
#670423 - 11/18/10 09:24 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
lowrider39
Member
Offline Offline
Posts: 30
Hallo Markus,
den Tipp von Uli, das Gästehaus Kraft in Lauffen, kann ich voll unterstreichen. Es liegt in den Weinbergen an der Strasse von Lauffen nach Nordheim (Schild vorhanden). EZ 46 € mit einem tollen Frühstücksbuffet.
Bei Horb gibt es ein empfehlenswertes Hotel, der Forellengasthof Waldeck in Isenburg. Ich hatte ein tolles Doppel mit Balkon für Einzel, 57 €. Eine köstliche Forelle zum Abendessen und ein reichhaltiges Buffet zum Frühstück.
Ein weiteres Highlight habe ich in Remseck OT Neckarrems gefunden: Gästehaus Hotel Hirsch (garni)EZ mit Flachbildschirm und schönem Bad für 52 €. Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen.
Ich bin Anfang Juli dieses Jahres gefahren und habe auch die letzten 10 km vor Heidelberg die S-Bahn von Hirschhorn genommen bis Heidelberg Hbf. Man kann in Hirschhorn mit bepacktem Rad bis zum Bahnsteig fahren (über Brücke) und das Rad in die S-Bahn schieben. So liebe ich die DB!!!
In Ladenburg habe ich den Neckar verlassen und an der Bergstraße entlang nach Hause. Mal abgesehen von der Gegend um Stuttgart fand ich die Landschaft toll und habe mich gewundert, dass so wenig Radler dort unterwegs waren.

Grüsse Renate
Top   Email Print
#670478 - 11/19/10 07:16 AM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
cyclerps
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,210
Vielen Dank an alle für die Tipps. Diese wurden selbstverständlich alle beachtet und nun hoffe ich das das Wetter im Frühjahr mitspielt und es eine tolle Tour gibt.

Wünsche euch ein schönes Wochenende!!!!

LG

Markus
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#672419 - 11/26/10 09:00 PM Re: Neckarradweg [Re: cyclerps]
Mastermind
Member
Offline Offline
Posts: 110
Ich muss mich auch nochmal zu Wort melden. Ich komme aus Stuttgart und kann den Tip die Landeshauptstadt zu umfahren nicht verstehen. Sicher: Die Strecke ist manchmal sehr voll, aber es sind fast alles Radwege (mit Fußgängern) und man kann wirklich sehr viel sehen.

Man kommt am Daimler vorbei, kann das Stadion anfahren, das Mercedesmuseum besuchen, wer will kann am Wasen in den Schlossgarten abbiegen und Richtung Landtag, Hbf (bald ist die S 21 Baustelle zu besichtigen grins ), Königstraße, Altes und Neues Schloss fahren. Nach Cannstatt kommt ein sehr schöner Abschnitt über den May-Eyth-See Richtung Marbach. Spätestens hinter Remseck ist die Strecke auch nicht mehr voll.Wer einsam radeln will ist hier fehl am Platz. Mir persönlich gefällt es aber auf Radreisen immer wieder in Großstädte einzutauchen.

Edited by Mastermind (11/26/10 09:01 PM)
Top   Email Print
#672427 - 11/26/10 09:19 PM Re: Neckarradweg [Re: Mastermind]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Mastermind
Hbf (bald ist die S 21 Baustelle zu besichtigen grins )

Du meinst wohl: nur noch für kurze Zeit. Am 27. März ist Landtagswahl, danach kann man nur noch CDU-Gräber auf Schuster's (sic!) Rappen besichtigen.
teuflisch unsicher
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #672457 - 11/26/10 11:11 PM Re: Neckarradweg [Re: Mastermind]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: Mastermind
Abschnitt über den May-Eyth-See

Ui, ist der schon zugefroren? grins (abgesehen davon heißt er mit einem x statt y träller )

Edited by atk (11/26/10 11:13 PM)
Top   Email Print
#825952 - 05/09/12 05:38 PM Re: Neckarradweg [Re: atk]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Mal eine Frage zum Neckarradweg.

Stört der Verkehr sehr? Oder der Lärm? Weil der Weg geht ja eigentlich immer an der Strasse entlang, selbst wenn die Strasse auf der anderen Seite des Radwegs und Neckars liegt, höre ich ja trotzdem immer den Lärm, oder?

Ein Australier kommt mich besuchen und ich wollte ihn die Strecke radeln lassen, meint Ihr das ist eine gute Idee?
Lärm und Verkehr ist er nicht gewohnt und findet das sicher auch nicht so toll.

Wir wollen uns im Knizigtal treffen und von Heidelberg dachte ich sei das die beste Anreise umd dann von Villingen Schwenningen quer über den Schwarzwald zu radeln, da fehlt mir allerdings dann noch der Anschluss.
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#826160 - 05/10/12 08:44 AM Re: Neckarradweg [Re: pushbikegirl]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,718
Zitat:
Stört der Verkehr sehr? Oder der Lärm?

Verkehr ist nicht das Thema, aber abschnittsweise ist der Lärmpegel durch die auch im Tal verlaufenden Strassen sehr hoch, natürlich vor allem in den städtischen Bereichen (Heidelberg, Heilbronn, Stuttgart, ...), aber auch in eher ländlichen Ecken, wie z.B. südlich von Horb (B14).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#826238 - 05/10/12 11:55 AM Re: Neckarradweg [Re: Uli]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

hm, danke, hört sich ja nicht ganz so toll an. muß ich also nochmal überdenken. Wie sehen das die anderen?
Heidelberg ist heftig das weiss ich, da wohne ich.
Ich hoffe die Schönheit mahct es dann wieder weg.
Gibt es da Plätze wo man wild campen kann oder ist das alles total verbaut überall?

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#826244 - 05/10/12 12:03 PM Re: Neckarradweg [Re: pushbikegirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Das Neckartal ist meist dicht besiedelt und intensiv genutzt. Es gibt daher bessere Gegenden zum Wildcampen.
Man kommt an vielen schönen Gegenden vorbei mit Kultur und Natur und der Radweg ist zunehmend beliebt. Ich sehe hier in Schwenningen viele Radreisende, die ersten ab April.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#826246 - 05/10/12 12:04 PM Re: Neckarradweg [Re: HyS]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Naja, vielleicht gefällt es ihm ja, danke Euch
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#826248 - 05/10/12 12:06 PM Re: Neckarradweg [Re: pushbikegirl]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Wenn der befreundete Australier aus dem hinteren Busch kommt, dann wird er nur in wenigen Ecken glücklich. Selbst auf einsamen Albhochflächen oder einsamen Schwarzwaldrouten sind oft Geräuschulissen zu vernehmen - an den Flussadern erst recht. Neben der Straße gibt es am Neckar ja auch fast überall eine Bahnlinie, am unteren Neckar auch Schifffahrt. Andererseits sind mit Geräuschen auch mehr Sehenswürdigkeiten verbunden, die der Australier in dieser Dichte nicht kennt. Zudem wird ihn das viele Grün und das Wasser überwältigen. Er wird also die Geräusche wohl gar nicht so negativ wahrnehmen. Der Fremde soll ja erleben, dass er sich in einem anderen Land bewegt als das er kennt - auch er will Neues kennen lernen. Es ist eben typisch, dass es bei uns (meistens) nicht vollendet naturstill ist.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#826251 - 05/10/12 12:09 PM Re: Neckarradweg [Re: veloträumer]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Mathias, wohl wahr. Das letzte Mal als er hier war, hat er bei jedem Glockenschlag des Kirchturms schon geschmunzelt....er kommt aus dem hinteren Busch....
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#826255 - 05/10/12 12:18 PM Re: Neckarradweg [Re: pushbikegirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Wenn es sich um einen Australier handelt, dann wird er sicher glücklich werden. Da kann er sich wirklich mal Geschichte anschauen, die es in Australien nicht wirklich gibt. (ich kann mich noch gut an die "Sehenswürdigkeiten" am Stuart Hwy erinnern, das waren simple Schuppen und dann war das eine historische Telegrafenstation und eine der ältesten Gebäude von aus dem 18. Jahrhundert, das mit großem Tamtam beworben wurde)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de