International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (NerdOnTour, silbermöwe, thomas-b, Nordisch, 2 invisible), 133 Guests and 1204 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536687 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Juergen 45
Hansflo 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#669033 - 11/14/10 12:08 PM Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo an Alle, die sich auch schon mit der Radreise 2011 beschäftigen schmunzel

Im Februar diesen Jahres habe ich mir ein Gudereit LCR zugelegt, mit dem ich dann im Juni meine erste Radreise unternommen habe. Vom 04. bis 9. Juni bin ich den Weserradweg von der Mündung bis zur Quelle gefahren. Es war einfach klasse und ich habe "Blut geleckt"!

Für 2011 plane ich, ein 1. Teilstück des Elberadweges zu fahren.
Ich möchte mit dem Zug von Celle nach Cuxhaven fahren und dort die Tour beginnen.
An der Elbe wird mein Ziel Magdeburg sein. Von dort fahre ich dann rüber auf den Allerradweg bis ich schließlich wieder in Celle ankomme.

Wie auch bei meiner ersten Tour möchte ich nicht nur "Kilometer fressen" sondern mir Zeit nehmen, Sightseeing mit einzubauen oder bei guter Gelegenheit auch gemütlich in einer Fußgängerzone o. ä. in einem Cafe sitzen und einen "Latte" trinken....

Trotzdem ich bereits einigen Beiträgen in diesem und anderen Foren entnehmen konnte, dass der Elberadweg erst südlich von Magdeburg landschaftlich interessant wird möchte ich die gesamte Strecke erradeln. Auch der Weserradweg wird erst südlich von Minden landschaftlich interessant, ich habe aber auch die Einsamkeit auf den Wegen am Deich entlang, mit dort weidenden Kühen und Schafen, genossen.

Der Elberadweg durch das Alte Land und das anschließende Wendland und Hamburg wird auch seine schönen Seiten haben.

Ich habe vor, Tagesetappen von 70 bis max. 120 Kilometer zu fahren, je nachdem, was es rechts und links des Weges zu sehen gibt. Danach richtet sich dann auch, wo übernachtet wird. Unterkunft suche ich kurzfristig vor Ort. Übernachten möchte ich in günstigen Pensionen mit Frühstück. Auf meiner Weserradwegtour schloß sich nach dem Einchecken am Abend, dann ohne Gepäck, noch der Besuch der Innenstadt mit gemütlichem Essen und einem oder zwei Bier oder Rotwein an. Am nächsten Morgen ohne Hast aufstehen, gemütlich frühstücken und dann starten.

Einen konkreten Starttermin für die Tour habe ich noch nicht, mir schwebt allerdings grob Ende April bis Anfang Juni 2011 vor. Für die gesamte Strecke plane ich 10 - 12 Tage ein.

Wie oben nachzulesen, wird dieses erst meine 2. Radreise sein, die erste habe ich allein unternommen. Ich könnte mir eine solche Tour auch zusammen mit einem Reisepartner m/w vorstellen, sofern die "Chemie" stimmt. Ich selbst bin männlich, zum Starttermin 48 Jahre alt, fahrradbegeistert, Naturinteressiert, einigermaßen kommunikativ (wenns nicht grade früh am Morgen ist) und für Neues aufgeschlossen. Wenn ich bis zum Start der Tour gesund bleibe, werde ich auch fit sein, ohne Probleme Tagesetappen bis 120 Kilometer zu fahren, zumal mit keinen großen Steigungen (die Hügel im Wendland kann man nicht als solche bezeichnen!) zu rechnen ist und ich auch in der "Wintersaison" meinen Trekker reichlich bewege.

Vielleicht hat jemand Lust, die Tour mit zu planen / mitzuradeln unsicher

Es grüßt Euch Theo
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#669123 - 11/14/10 06:57 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Tarrega62
Member
Offline Offline
Posts: 567
Hallo Theo,
ich bin 2010 den Elberadweg ab Magdeburg - Bad Schandau gefahren und war begeistert. Bei Deiner Planung sollte Dir der Radführer " Elberadweg Teil 2 " Cuxhafen-Magdeburg von Bikeline helfen.

MfG,
Frank

Edited by Tarrega62 (11/14/10 06:58 PM)
Top   Email Print
#669130 - 11/14/10 07:46 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Tarrega62
Member
Offline Offline
Posts: 567
Ich nochmal,
unter www.radatlas.de oder www.radtour4u.de oder www.Radreise-Wiki.de wirst Du sicherlich auch noch einiges finden.
Top   Email Print
#669347 - 11/15/10 05:40 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: Tarrega62]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
@Tarrega62
Vielen Dank für die Links, von denen mir zwei unbekannt waren.

Den "Bikeline" Radführer habe ich bereits auf Tasche. Habe ihn schon gekauft, kurz nachdem meine Weserradweg-Tour beendet war.

Die jetzt von Dir gefahrene Strecke werde ich natürlich auch noch in Angriff nehmen,
Step by Step. Dann werde ich mich aber gesondert melden.
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#669453 - 11/15/10 11:24 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
reiseradler61
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Theo,
vom Profil (Interessen, Tageskilometer usw.) passt alles und ich suche noch einen Fahrradbegeisterten. Leider bin ich deine geplante Tour zum großen Teil dieses Jahr gefahren.
Bin Ende Juli in Hann.-Münden auf dem Weserradweg gestartet bis Cuxhaven (einschließlich Halbinsel Butjadingen) und zurück auf dem Elberadweg bis Dessau gefahren (16 Tage mit einem Ruhetag in Cuxhaven).
Aber vielleicht können wir nächstes Jahr mal so in Richtung verlängerte Wochenenden gemeinsames planen.
Für 2011 plane ich den Ostseeküstenradweg mit den anliegenden Inseln abzufahren. Es war dieses Jahr auch meine erste längere Tour, obwohl ich schon seit Jahren zwischen 3000-5000km im Jahr fahre.
Ingmar

'Wo die Natur aufhört, fängt der Unsinn an.'

Edited by reiseradler61 (11/15/10 11:28 PM)
Top   Email Print
#670070 - 11/17/10 07:04 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Tarrega62
Member
Offline Offline
Posts: 567
Nochmal ich,
unter www.rad-reise-service.de findest Du auch noch so einiges.
MfG
Frank
Top   Email Print
#684110 - 01/15/11 06:16 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: Tarrega62]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
jetzt, wo offenbar zahlreiche Leute erst beginnen, ihre Radreisen 2011 zu planen ( verwirrt hab' ich vielleicht zu früh begonnen, zu planen?) möchte ich diesen Thread noch einmal nach vorn bringen.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, den es nicht zwingend ins Ausland zieht und der Interesse an dieser Route hat.
Vorheriges Kennenlernen wäre sicher sinnvoll und auch machbar!
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#684120 - 01/15/11 06:32 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Tarrega62
Member
Offline Offline
Posts: 567
Hallo Theo,
meine Planung beginnt auch immer sehr früh. Ich werde am 14.6. in Wittenberge starten und dann bis Lutherstadt Witteberg an der Elbe radeln. Ab Wittenberg dann in Richtung Spreewald und der Tour Brandenburg bis Fürstenberg an der Havel folgen.
Vieleicht fahren wir uns ja über den Weg.
MfG,
Frank

Edited by Tarrega62 (01/15/11 06:32 PM)
Top   Email Print
#684126 - 01/15/11 06:48 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: Tarrega62]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
In Antwort auf: Tarrega62

Vieleicht fahren wir uns ja über den Weg.
MfG,
Frank

...weshalb wundert es mich nicht, dass wieder Du mir antwortest?!

Man könnte meinen, wir sind Exoten, weil wir Radreisen innerhalb Deutschlands planen unsicher

Ja, mal schauen, ob wir uns irgendwo begegnen!
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#684131 - 01/15/11 07:13 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Tarrega62
Member
Offline Offline
Posts: 567
Ich bin ja hier schon so einiges abgeradelt und bin doch immer wieder erstaunt, was es doch für schöne Landschaften gibt. Ich habe ein Deutschlandposter an der Wand und da zeichne ich mir alle Touren ein die ich schon gemacht habe. Sieht aus wie ein Spinnennetz
Der Europaradweg ab Münster juckt mich noch,der Saaleradweg,Weserradweg, und und und.
Geplant hatte ich ja mal die Tour Brandenburg Komplett zu fahren,aber die Zeit fehlt mir ein bischen.
MfG,Frank
Top   Email Print
#684297 - 01/16/11 06:54 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Walter64
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 13
Reisende in Deutschland sind hier wohl in der Minderheit, aber durchaus vorhanden.

Ich wohne in HH und möchte endlich mal die Elbe bis nach DD fahren. Eventuell könnte es klappen. Bin schon mal bis Wittenberge gefahren am Himmelfahrt Wochenende. Es ist empfehlenswert außerhalb der Hauptreisezeiten zu fahren, wegen Unterkünften und Platz auf dem Radweg.

Bist Du zeitlich flexibel, so daß man kurzfristig starten kann?

Viele Grüße

Walter
Top   Email Print
#689612 - 02/02/11 06:05 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Tarrega62
Member
Offline Offline
Posts: 567
Unter www.bikemap.net/route/778121 habe ich meine Tour 2011 gezeichnet. Ein kleines Stückcen Elbe ist mit drauf, vieleicht hilft es ja bei Deiner Planung.
Ich treffe unterwegs genug Leute die nur in Deutschland fahren. Es gibt hier so viele wunderschöne Ecken zu sehen und zu erleben.
Viel Spaß bei Deiner Planung
Top   Email Print
#690751 - 02/06/11 02:57 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Happy Birthday! Edith
Member
Offline Offline
Posts: 150
Hallo Theo

Eine schöne Tour hast du da vor. Ich plane auch eine Tour an der Elbe, allerdings von Dresden bis nach Magdeburg, dann wieder über Leipzig zurück Richtung Frankfurt (teilweise mit der Bahn),und zwar im Sommer Juli-Anfang August. Ich (w. u. Anfang 50) plane die Tour alleine zu fahren, schöner wärs in Begleitung. Je nach Sehenswürdigkeiten, für die man Zeit braucht, fahre ich 60 - 100 km pro Tag incl. Mittagspause und evtl. Badesee.

Viel Spaß beim Planen
Edith schmunzel
Top   Email Print
#690957 - 02/07/11 08:01 AM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: Edith]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hi Edith,

die von Dir geplante Tour wird sicher auch interessant.

Die Strecke Magdeburg - Dresden und dann weiter bis zur Quelle der Elbe in Tschechien werde ich zu einem späteren Zeitpunkt, vielleicht auch noch 2011, fahren.

Ich wünsche Dir auch viel Erfolg bei Deiner Planung und der Suche nach einem Begleiter / -in.
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#705515 - 03/25/11 10:26 AM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
So, nun steht bereits der Zeitpunkt des Starts meiner Tour fest, falls nichts gravierendes dazwischen kommt.
Ich werde in der Woche vom 02.bis 08. Mai starten. Urlaub habe ich bis einschließlich
24. Mai eingereicht. Denke, dass ich in diesem Zeitrahmen die Tour locker schaffe und auch eine kurzfristige Planänderung (z. B. ab Magdeburg nicht den Allerradweg, sondern weiter Richtung Elbquelle) drin sein wird.
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#705645 - 03/25/11 04:46 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Happy Birthday! Edith
Member
Offline Offline
Posts: 150
Hallo
Herzlich willkommen im Forum.
Ich wünsche dir viel Spaß auf deiner Tour, Du kannst uns ja danach berichten.
Wir haben erst im Juli Urlaub.

Viele Grüße
Edith
Top   Email Print
#716864 - 04/29/11 08:22 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
So,nun ist es endlich soweit schmunzel

Am Montag, d. 02.05.2011 geht es los. Meine Fahrkarten mit der Bahn nach Cuxhaven sind bereits gelöst, die Packliste steht schon zur Hälfte.
Heute,am Nachmittag, in der Sonne habe ich die ersten vier Etappen geplant.

Ich werde am 02.um kurz vor 14 Uhr in Cuxhaven sein und vom Bahnhof aus zur Kugelbake fahren und von dort starten, sobald der erste große Frachter durch ist.
Mein Ziel der ersten Etappe soll Freiburg sein. Vielleicht übernachte ich auch in einem Gasthof zwischen Otterndorf und Freiburg, den ich heute beim Stöbern im Netz gefunden habe.

Für die zweite Etappe habe ich die Strecke Freiburg bis Jork geplant, mit einer Besichtigung von Stade und einer Variante durch das Alte Land, wo hoffentlich noch die Apfelbäume blühen.

Auf der dritten Etappe fahre ich wohl von Jork aus ein kleines Stück zurück nach Grünendeich und setze dann mit der Fähre zum Willkomm-Höft nach HH-Schulau über. Dann möchte ich dort an den Villen in Blankenese vorbei (verläuft dort nicht auch die Streckenführung der Cyclassics?) über St.-Pauli Rtg. Geesthacht mit dem Ziel Lauenburg fahren.
Vielleicht hat ja jemand der Hamburger Forumsteilnehmer kurzfristig Lust und Zeit, mich auf der Hamburgstrecke zu begleiten unsicher
Trotzdem ich auch schon Beiträge gelesen habe, in denen davon abgeraten wird, diesen Teil des Elberadweges tatsächlich mit dem Rad zu fahren und stattdessen auf die U-/S-Bahn verwiesen wurde, habe ich mir vorgenommen, es doch mit dem Rad zu tun!

Das Etappenziel der vierten Etappe ist Dömitz. Hier stellt sich mir derzeit noch die Frage, ob ich die Strecke durch's Wendland fahre oder rechtselbisch bleibe. Meine Tendenz geht zu letztgenannter Strecke. Welche Seite würdet Ihr wählen und warum?

Die weiteren Etappen habe ich erst mal nicht geplant, wer weiß, ob das mit den Etappen so hinhaut.

Hoffe, dass die Eisenbahner ihren ausgesetzten Streik nicht schon am 02. Mai wieder aufnehmen, denn schon dann wäre meine jetzige Planung über den Haufen geworfen.
Bestreikt wurde nämlich u. a. der Metronom auf der Strecke nach Cuxhaven.
Na, schau'n wir mal.

Vielleicht gibt's bis zum Start noch Neuigkeiten. Es wird zwar nächste Woche wieder kälter, jedoch scheint es zunächst bis Mitte Mai nicht zu regnen, das ist doch schon mal was.

Nice Weekend wünscht

Theo
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#716929 - 04/30/11 08:31 AM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Hallo Theo!

Zitat:
Das Etappenziel der vierten Etappe ist Dömitz. Hier stellt sich mir derzeit noch die Frage, ob ich die Strecke durch's Wendland fahre oder rechtselbisch bleibe. Meine Tendenz geht zu letztgenannter Strecke. Welche Seite würdet Ihr wählen und warum?

In Fließrichtung der Elbe gesehen: Lauenburg -> Bleckede links der Elbe (rechts geht es größtenteils entlang der Bundesstr.) - Bleckede -> Hitzacker rechts d.E. (im Gegensatz zum anderen Elbufer verkehrsfrei und flach) - Hitzacker -> Dömitz bin ich links d.E. gefahren, war okay. Die folgenden knapp 100 km rechts der Elbe von Dömitz nach Havelberg gehören m.E. zu den schönsten Abschnitten an der Elbe.

Unterkunftsempfehlung in Dömitz: "Radlerpension", liegt mitten im Ort. Unterkünfte waren dort recht teuer und trotzdem fast ausgebucht (Ende Mai).
Unterkunftsempfehlung in Burg: "Villa Wittstock".

Falls du im netten Havelberg nächtigen willst: Am Wochenende ist dort wg. Ausflügler oftmals alles ausgebucht, wie ich erleben durfte und mir in der Touri-Info erklärt wurde. Lass dich auch nicht von der vermeintlich umfangreichen Unterkunftsliste im bikeline-Buch auf's Glatteis führen. Diese deckt beide Elbseiten ab, also sind nur die Hälfte "anfahrbar" und tatsächlich sind Unterkünfte auf einige Abschnitten selten. Es war auffällig, dass sich an der Elbe die Radreisenden in den großen Orten für's Nächtigen "sammeln".

Ich weiss nicht, von wann dein bikeline-Buch ist, aber meines aus 2006 war schon 2007 abschnittsweise nicht mehr aktuell (siehe auch Re: Spree hoch und Elbe runter (Länder)), was an den vielen Deichsanierungen lag. Die Beschilderung war aber gut, richte dich im Zweifel eher danach, als nach dem Buch.

Viel Spaß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#716932 - 04/30/11 08:57 AM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: Uli]
MamaBaer
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo Uli,

vielen Dank für deinen Tipp.
Da wir im August auch den Elberadweg fahren (allerdings von Magdeburg in Richtung Hamburg) kann ich bei der Planung gleich die "richtige" Elbseite berücksichtigen und im Bikeline markieren.

@ Theo, dir wünsche ich viel Spaß auf deiner Tour und was du so zu berichten hast.

Liebe Grüße
Elfriede
Top   Email Print
#716982 - 04/30/11 01:44 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: bikekiller39]
Tine
Unregistered
Hallo Theo,

Zitat:
Das Etappenziel der vierten Etappe ist Dömitz. Hier stellt sich mir derzeit noch die Frage, ob ich die Strecke durch's Wendland fahre oder rechtselbisch bleibe. Meine Tendenz geht zu letztgenannter Strecke. Welche Seite würdet Ihr wählen und warum?

Ich empfehle die gleiche Aufteilung wie Uli: Von Lauenburg südelbisch bis Bleckede, mit der Fähre übersetzen, und dann bis Dömitz (und darüberhinaus bis zumindest Lütkenwisch) nordelbisch bleiben. Für den Abschnitt Neu-Darchau - Hitzacker gibt es einige Warnungen bezüglich Nutzung des südelbischen Weges, so auch hier im Forum.

Ich bin im letzten Sommer die nordelbische Strecke von Lütkenwisch bis Neu-Bleckede gefahren und fand es sehr angenehm zu fahren und interessant zu gucken, die kleinen Dörfer, die vielen Storchennester, die Elbauen... Ein paar erste Infos bietet Dir das Elbe (retour)-Roadbook im Wiki, das allerdings noch kaum bearbeitet ist und einen zusätzlichen Hin- und Her-Wechsel bei Pommau und Jasebeck empfiehlt, damit man Hitzacker besuchen kann. Wir sind damals nur für eine Mittagspause per Fahrradfähre auf Höhe Herrenhof nach Hitzacker hinüber und später zurück und weiter auf der nordelbischen Seite.

Ein Tipp für die weitere Etappe: Wenn Du bei Lütkenwisch über die Elbe nach Schnackenburg wechselst, bekommst Du einen netten Ort mit Grenzlandmuseum zu sehen und kannst dann der etwas umwegigen, aber lohnenden südelbischen Elbe-Radwegweisung über die ehemalige Grenzanlage Stresow am Grünen Band Deutschland folgen. Wie es dann zur Elbe zurückgeht, weiß ich nicht, aber wir trafen dort letztes Jahr etliche Elbe-Radler, die diese sehenswerte Anlage extra angesteuert hatten.

Gute Fahrt!
Tine

Edited by Tine (04/30/11 01:48 PM)
Top   Email Print
#717199 - 05/01/11 10:05 AM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: ]
Eisbaer54
Member
Offline Offline
Posts: 79
Hallo Theo,

ich schließe mich der Empfehlung von Tine für den Abschnitt zwischen Neu-Darchau und Hitzacker verständlicherweise aus voller Überzeugung und gesundheitlichen Gründen an.

Viel Spaß
Hubert
Zukunft ist jetzt Gegenwart und schon Vergangenheit.
Top   Email Print
#717275 - 05/01/11 03:16 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: Eisbaer54]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Hubert,

mit Schrecken habe ich die Fotos Deiner Gabel betrachtet entsetzt

schockiert war ich von den Portraitaufnahmen. Nein, das möchte ich niemandem wünschen! Ich hoffe, dass alles wieder verheilt ist und Du auch vom Kopf her wieder ohne Angst Radreisen kannst.

@Uli
vielen Dank für die wirklich wertvolle Routenbeschreibung. Mein Bikelineführer ist die aktualisierte Auflage aus 2010. Positiv an dieser Ausgabe ist, dass die Tour in beide Richtungen beschrieben ist. Entgegen der Fließrichtung d. E. ist die Beschreibung zwar sehr kurz gehalten, aber immerhin. Bei dem Bikelineführer zum Weserradweg, nach dem ich im letzten Jahr, auch entgegen der Fließrichtung des Flusses, gefahren bin, fehlte die Beschreibung Andersrum.

@Tine
vielen Dank für den Tipp, die Grenzanlage Stresow anzusehen, was ich auf jeden Fall machen werde. Sicher ein interessantes Stück Deutscher Geschichte.
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#719778 - 05/09/11 08:15 PM Kurzmeldung [Re: bikekiller39]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo an alle, die hier mitlesen!

Melde mich aus der Jugendherberge in Magdeburg. Bei fast durchgehend strahlendem sonnenschein bin ich zwischenzeitlich in magdeburg gelandet und habe kurzfristig meine ursprüngliche streckenplanung geändert. Ich werde weiter die elbe richtung quelle fahren.
bislang habe ich 725 Kilometer hinter mir, streckenweise sehr traumhaft.

wünsche allen, die nun bald zu ihren reisen starten, viel erfolg und gutes wetter

theo
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#720092 - 05/10/11 01:50 PM Re: Kurzmeldung [Re: bikekiller39]
Bikepunk
Member
Offline Offline
Posts: 21
Moin ,
habe die Strecke gerade Montag beendet , Hamburg - Tschechien , Vorsicht hinter dem Ort Barby auf dem Stück Steckby - Steutz gibt es eine üble 7,5 Km lange Schotterpiste mit ausschließlich großen Steinen dazu langweilig immer geradeaus durch einen Nadelwald , also wenn möglich auf der rechten Seite über Breitenhagen nach Aken . Viel Spaß wünscht
Heiko
Top   Email Print
#721296 - 05/13/11 01:26 PM Ende nicht wie geplant... [Re: bikekiller39]
bikekiller39
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 821
Hallo!

Wegen einer plötzlichen, schweren Erkrankung eines Familienangehörigen musste ich meine Reise bereits am Mittwoch, 11.05.2011, in Dessau beenden traurig traurig

Die Nacht zuvor hatte ich noch in der Pension "Drei Kastanien" in Aken (sehr zu empfehlen) verbracht.

Vielen Dank an alle, die mir mit ihren wertvollen Tips zu den am Besten zu wählenden Fahrtstrecken geholfen haben.

@bikepunk
Vielen Dank an dieser Stelle für Deinen Hinweis. Leider habe ich den Eintrag erst lesen können, >nachdem< auch ich dieses "grausame" Stück gefahren bin. Ich war froh, dass ich ohne Panne durchgekommen war. Nicht auszudenken, wenn Du dort eine Panne hast, vielleicht noch kurz vor Dunkelheit..


Für den zweiten Teil der Tour, Dessau bis zunächst Decin, werde ich einen neuen Thread erstellen und hoffe auf weitere Tips zur Strecke und den nicht zu verpassenden Sehenswürdigkeiten.

Sobald es die Zeit erlaubt, möchte ich auch einen Reisebericht fertigen und Euch an meiner Reise von Cuxhaven nach Dessau teilhaben lassen.

Bis dahin...
Ab 50 ist man zu alt, um es immer Allen recht machen zu wollen!
Stevens Cyclocrosser; i:sy RE14
2022: 5248 Kilometer 2023:
Top   Email Print
#743818 - 07/27/11 10:26 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: Edith]
siggi63
Member
Offline Offline
Posts: 12
Hallo Edith,

habe soeben deinen Beitrag gelesen. Hatte für Anfang August geplant, den Elberadweg zu fahren, leider hat mein Reisepartner ganz kurzfristig abgesagt und nun denke ich über Alternativen nach. Vermutlich bist du schon unterwegs, dann wünsch ich die viel Spaß bei der Tour. Ansonsten würd ich mich über eine Nachricht freuen.

Sonnige Radlergrüße

Sigrid
Top   Email Print
#744544 - 07/30/11 10:02 AM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: siggi63]
Happy Birthday! Edith
Member
Offline Offline
Posts: 150
Hallo Sigrid und alle Elbefans,
am 29.7. bin ich gerade wieder zurück vom Elberadweg. Nach 5 Tagen schönem Wetter kam auch in Sachsen der Regen an. Vielen Dank an die Radler, die den Bikeline empfohlen haben, damit hat alles gut geklappt. Unterkunft war auch kein Problem auf der Strecke.
Mein Partner und ich fuhren von Bad Schandau nach Meißen. Die Strecke war wunderschön und es gab viel zu sehen.
Besonders gut hat mir das Elbsandsteingebirge (Bastei) gefallen sowie Festung Königstein und ganz besonders der Badesee und anschließend Schloß Pillnitz. Das sollte man nicht verpassen. Der Radweg zum Schloß Moritzburg war schlecht beschildert, aber es hat sich gelohnt. Habe viele nette Sachsen getroffen, die immer freundlich Auskunft gaben. 2 Radlerinnen aus Dresden haben mich sogar zum Elberadweg zurückgeführt. Ein schöner Abschluss war dann ein Treffen in Meißen mit einem Forumsmitglied.

Wünsche allen einen sonnigen August
Edith
Top   Email Print
#753573 - 08/31/11 07:21 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: Edith]
MamaBaer
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo miteinander,

das Treffen in Meißen mit Edith war wirklich nett. Wir haben uns "obwohl noch nie gesehen, sofort erkannt " schmunzel.
Ich bin dann noch bis Hamburg den Elberadweg gefahren. Leider war am Anfang das Wetter nicht so toll, es hat geregnet, aber ab Magdeburg hatten wir tolles Wetter.
Den Elberadweg kann ich nur empfehlen, abgesehen von den schönen Städten wie Dresden, Magdeburg, Tangermünde und natürlich Hamburg, fährt man auch durch viel Natur.
Ich habe soviele Störche gesehen wie noch nie ...... schmunzel

Viele Grüße
Helga
Top   Email Print
#754768 - 09/06/11 01:48 PM Re: Kurzmeldung [Re: Bikepunk]
Bikerhotte
Member
Offline Offline
Posts: 41
Underway in Germany

In Antwort auf: Bikepunk
Moin ,
habe die Strecke gerade Montag beendet , Hamburg - Tschechien , Vorsicht hinter dem Ort Barby auf dem Stück Steckby - Steutz gibt es eine üble 7,5 Km lange Schotterpiste mit ausschließlich großen Steinen dazu langweilig immer geradeaus durch einen Nadelwald , also wenn möglich auf der rechten Seite über Breitenhagen nach Aken . Viel Spaß wünscht
Heiko

Hatte mir Euren Hinweis extra im Tourenbuch gekennzeichnet. War dann doch erstaunt, wie gut dieser Weg zu fahren war. Es gibt halt Radfahrer, denen sollte man jeden Weg betonieren.
Wünsche Euch weiterhin gute Fahrt ohne große Schottersteine im Nadelwald.

Gruß Bikerhotte
In der Ruhe liegt die Kraft
Top   Email Print
#754772 - 09/06/11 02:12 PM Re: Kurzmeldung [Re: Bikerhotte]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Zitat:
War dann doch erstaunt, wie gut dieser Weg zu fahren war

Wirklich? Ich war über die Aussage vielmehr erstaunt, weil ich dort vor ein paar Jahren keine Problem mit großen Steinen hatte - dafür aber mit feinem, weichem, lockeren, tiefen Sand. Für die 6 km habe ich ca. eine Stunde gebraucht, da ich mehr als die Hälfte des Weges durch den Wald schieben durfte - oder besser gesagt: wuchten, denn gedreht haben sich die Laufräder im tiefem Sand nicht. Ich hatte in meinem Bericht damals auch vor dem Abschnitt gewarnt, leider ist jede Alternative mit ordentlich Umweg verbunden.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#756627 - 09/13/11 04:39 PM Re: Kurzmeldung [Re: Bikerhotte]
Bikepunk
Member
Offline Offline
Posts: 21
Moin ,
Beton , Beton , Beton muss her ...... grins
Gruß Heiko
Top   Email Print
#758109 - 09/19/11 05:21 PM Re: Radreise 2011 - Elbe- u. Allerradweg [Re: MamaBaer]
Happy Birthday! Edith
Member
Offline Offline
Posts: 150
Hallo,

Die Radreise an der Elbe war wirklich schön, und besonders das Treffen mit Forumsmitglied MamaBaer und die spontane gemeinsame Fahrt mit 2 Radlerinnen aus Dresden fand ich richtig gut.
VG
Edith
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de