International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Heiko69, mühsam, Bafomed, jeromeccc), 640 Guests and 763 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#661312 - 10/13/10 10:47 AM SIFF-Flaschen
catioush
Unregistered
Zu Deutsch: Wie reinigt man die No-Name-Alu-Trinkflasche oder SIGG-Flasche hygienisch, ohne die Beschichtung anzugreifen?

Geht es Euch nicht auch so, Ihr kommt müde von der Tour nach Hause und vergesst die Flasche in der Halterung. Das nächste Wochenende ist endlich da, ihr wollt zwar los, aber Eure Trinkflasche lebt? Lebt…die schwarzen glibbrigen Beläge sind meist auf "Aspergillus niger" (ein Schimmelpilz) zurückzuführen, dessen Sporen wetterabhängig mehr oder minder konzentriert in unserer Atemluft sind. Ein nicht gerade gesunder Zeitgenosse, v.a. für Allergien zuständig.

Vielfältige Möglichkeiten zur Reinigung für die Alutrinkflaschen sind innerhalb des Radlervolkes erfunden worden:
- Die Flaschenbürste macht Arbeit und entfernt nicht die Sporen.
- Das Gefrierfach ist eine fragliche Methode hinsichtlich dem, was man der Flaschenbeschichtung antut, sie tötet die Sporen erst mit *** -22°C.
- Essig , Saures Milieu macht der Pilzwand und erst recht der Sporenwand wenig aus…aber setzt giftige Aluminiumsalze frei.
- Backpulver ist Natriumbicarbonat, ein Puffersystem, das Kohlensäure freisetzt. Da lacht der Pilz. Soda entfernt aber organische Pflanzenfarbstoffe z.B. von Tee sehr leicht.
- Gebissreinigertabletten sind teuer und ich habe keine 3. Zähne.
- Sigg-Flaschenreiniger sind noch viel teuer
- Ein Chlorreiniger wie „Eau de Javel“ wäre ideal, da Tenside drin sind, Chlor Pilzsporen abtötet, entfettet, entfärbt und antibakteriell ist. Nur: was passiert mit der Alubeschichtung?

Letztendlich ist die Frage ungelöst. Auch wurden die möglichen Alternativen zu Aluminium-Flaschen wie auch die die verwendeten Kunststoffpolymere und deren Lebensmitteltauglichkeit fachkundig im Forum diskutiert.

Konkrete Fragen, die ich deshalb an Euch richte:
- welche Innenbeschichtungen werden für Alutrinkflaschen verwendet? (Sigg und No-Name-Flaschen).
- sind die No-Name Aluflaschen Biphosphenol-A belastet, wie die Sigg-Flaschen früher?
- welche Chemikalienbeständigkeit haben die Beschichtungen?
- was ist die Zusammensetzung der Gebissreiniger bzw. der Alu-Flaschenreiniger, die für die Flaschen empfohlen werden?

Edited by catioush (10/13/10 10:48 AM)
Top   Email Print
#661332 - 10/13/10 11:07 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
In Antwort auf: catioush
Zu Deutsch: Wie reinigt man die No-Name-Alu-Trinkflasche oder SIGG-Flasche hygienisch, ohne die Beschichtung anzugreifen?

- Gebissreinigertabletten sind teuer und ich habe keine 3. Zähne.


Das wäre aber IMHO die beste Lösung. Praktiziere ich auch, auch wenn ich noch keine 3ten benötige. Außerdem bekommst Du die beim Discounter für schmales Geld.

Mit Gebissreinigertabletten hab ich schon früher bei McD die Softdrinkdüsen reinigen lassen, die einfachste und sicherste Methode für hygienische Reinheit. Das Ordnungsamt hats gern bestätitigt. zwinker
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#661352 - 10/13/10 12:04 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,090
In Antwort auf: catioush
Zu Deutsch: Wie reinigt man die No-Name-Alu-Trinkflasche oder SIGG-Flasche hygienisch, ohne die Beschichtung anzugreifen?

- Gebissreinigertabletten sind teuer und ich habe keine 3. Zähne.

Ich kaufe die Eigenmarke von DM und finde sie sehr preiswert.
Wenn Cola die Beschichtung der Flasche nicht angreift, dann tun es Correga Tabs erst recht nicht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#661353 - 10/13/10 12:05 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: catioush
- sind die No-Name Aluflaschen Biphosphenol-A belastet, wie die Sigg-Flaschen früher?
ist synonym für Bisphenol A (wohl ein Primer für die Kunststoffsynthese).
Top   Email Print
#661358 - 10/13/10 12:13 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: StephanBehrendt]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: StephanBehrendt
Wenn Cola die Beschichtung der Flasche nicht angreift, dann tun es Correga Tabs erst recht nicht.

Es gibt da gewisse Unterschiede zwischen sauren und basischen Aufschlüssen.
Cola mit der darin enthaltenen Phosphorsäure ist nicht vergleichbar mit einer durch Carbonate u.ä. entstehenden Lauge (=Base).

Aber das nur am Rande.

Am einfachsten zur Vermeidung von derartigen Problemen dürfte sein, die Flasche nicht am Rad zu lassen, sondern nach Nutzung direkt vernünftig auszuspülen bzw evtl auch direkt richtig zu spülen.
Und dann trockene Lagerung. Wenn Pilze eines nicht mögen, dann Trockenheit.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#661365 - 10/13/10 12:25 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
Da ich nur Wasser aus Wasserflaschen (sic!) trinke, entstehen in der Flasche keine Probleme. Eventuelle Kalkablagerungen beachte ich nicht oder entkalke alle 1-2 Jahre mal eine Flasche mit Essig. Probleme habe ich nur mit den Mundstücken und den Schraubrillen am Kopf der Flasche. Dazu verwende ich aber nur mechanische Mittel, sprich zurechtgezupftes Küchenpapier, alte Zahnbürsten (eignen sich auch zur Kettenreinigung), Wattestäbchen oder auch ein dünnes Tuch, dass sich in Ritzen eindrücken lässt. Falls hygienisch gewünscht, würde ich für Pilzsporen kochendes Wasser empfehlen. Man könnte natürlich auch einen Schimmelentferner aus der Drogerie benutzen und nach Einwirkzeit das Ganze kräftig spülen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#661367 - 10/13/10 12:29 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: veloträumer]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: Kogaradler
Am einfachsten zur Vermeidung von derartigen Problemen dürfte sein, die Flasche nicht am Rad zu lassen, sondern nach Nutzung direkt vernünftig auszuspülen bzw evtl auch direkt richtig zu spülen. Und dann trockene Lagerung. Wenn Pilze eines nicht mögen, dann Trockenheit.
Witzbold grins
In Antwort auf: veloträumer
Man könnte natürlich auch einen Schimmelentferner aus der Drogerie benutzen und nach Einwirkzeit das Ganze kräftig spülen.
Die funktionieren aber auch auf Chlorbasis schmunzel Und das Schrubben wollt ich ja gerade vermeiden. Und Essig ist auf Alu nu wirklich nicht empfehlenswert.
Top   Email Print
#661369 - 10/13/10 12:39 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Wenn die Flasche innen komplett (und unbeschädigt) beschichtet (nicht nur eloxiert) ist, was heute gängiger Standard wäre, sollte die Beständigkeit egal sein. Leichte Säuren (wie Fruchtsäfte) machen der Beschichtung nichts, bei Laugen kann ich nix dazu sagen.

Mein Favorit für Schimmelentfernung der gröberen Art (bewährt an Stockflecken an der Wand) wäre ja 30%iges H2O2, aber das ist erstens mit Vorsicht zu genießen (keine Chemikalie, die ich in der Hand hatte, hat so schnell die Haut weißgeätzt wie das Zeug, und Deckel zumachen ist auch nicht wegen Sauerstoffentwicklung), und zweitens wirst Du heute beim Kauf in der Apotheke als Terrorverdöächtiger registriert.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (10/13/10 12:39 PM)
Top   Email Print
#661372 - 10/13/10 12:47 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

ich gieße nach der Tour den Garten mit dem Restwasser (was ich immer habe). Mittlerweile läuft das automatisch.

Bin auf Plastikflaschen umgestiegen, weil:
- sind leichter (keine Grammangaben verfügbar)
- preiswerter
- stabiler (d.h. fällt die mir aus dem Flaschenhalter gibt es keine Beulen)

Gruß
Thomas

PS: In meinen Plastikflaschen schmeckt das Wasser (etwas anderes kommt da nicht rein) nach nix - wie aus dem Hahn
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#661373 - 10/13/10 12:48 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: MatthiasM]
catioush
Unregistered
Preiswerter als in der Apotheke ist Wasserstoffperoxyd es übrigens in der Sauerstoff-Wäschebleiche enthalten.

Wasserstoffperoxyd wird zur Harzpolymerisation eingesetzt. Das Mischungsverhältnis bestimmt den Polymerisationsgrad. Ich kann mir daher schon vorstellen, dass es die Beschichtung angreifen könnte.

Mechanische Beschädigungen sind bei den Aluflaschenbeschichtungen (sofern man Bürsten verwendet) nicht selten.

Aber genau wegen all diesen Überlegungen interessiert mich ja die chemische Beständigkeit der Beschichtung.

Edited by catioush (10/13/10 12:53 PM)
Top   Email Print
#661378 - 10/13/10 01:04 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
Wegekuckuck
Member
Offline Offline
Posts: 741
Zitat:
Geht es Euch nicht auch so, Ihr kommt müde von der Tour nach Hause und vergesst die Flasche in der Halterung. Das nächste Wochenende ist endlich da, ihr wollt zwar los, aber Eure Trinkflasche lebt?


Hallo Cathrin

Mal ne schnelle Antwort auf deine erste Frage.
Das ich müde von einer Tour nach Hause komme kommt schon mal vor.
Die Flasche vergesse ich aber nicht eine ganze Woche in der Halterung.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Top   Email Print
#661383 - 10/13/10 01:18 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: catioush
Zu Deutsch: Wie reinigt man die No-Name-Alu-Trinkflasche oder SIGG-Flasche hygienisch, ohne die Beschichtung anzugreifen?

Geht es Euch nicht auch so, Ihr kommt müde von der Tour nach Hause und vergesst die Flasche in der Halterung. Das nächste Wochenende ist endlich da, ihr wollt zwar los, aber Eure Trinkflasche lebt? Lebt…die schwarzen glibbrigen Beläge sind meist auf "Aspergillus niger" (ein Schimmelpilz) zurückzuführen,

Ich kenne das Phänomen, normale Plastiktrinkflasche eine Woche am Rad zu haben und kein Problem zu haben. Mein Vorschlag heiß ausspülen und gut ist es.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#661602 - 10/14/10 08:01 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
catioush
Unregistered
Könnte mir jemand auf die konkreten Fragen antworten?
Grüsse,

Edited by catioush (10/14/10 08:01 AM)
Top   Email Print
#661606 - 10/14/10 08:15 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Hallo,

- welche Innenbeschichtungen werden für Alutrinkflaschen verwendet? (Sigg und No-Name-Flaschen).
Schreib mal Sigg an, die werden bestimmt problemlos Auskunft geben.

- sind die No-Name Aluflaschen Biphosphenol-A belastet, wie die Sigg-Flaschen früher?
Hier wird man kaum Auskunft vom Hersteller bekommen, ich würde Öko Test kontaktieren.

- welche Chemikalienbeständigkeit haben die Beschichtungen?
Hier würde ich auch Sigg anschreiben.

- was ist die Zusammensetzung der Gebissreiniger bzw. der Alu-Flaschenreiniger, die für die Flaschen empfohlen werden?
Die Hersteller anschreiben, die Hotline anrufen.

Wenn ich vergesse die Trinkflasche zu reinigen, tausche ich den Deckel.
Denn ich vermutet, die Belege bekommt man einfach nicht mechanisch weg.

Gruss

Rainer


Edited by radler4711 (10/14/10 08:17 AM)
Top   Email Print
#661617 - 10/14/10 08:36 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
StephanZ
Unregistered
Die Antwort war konkret. Aus meiner Erfahrung vermute ich, Du kein reales Problem hast, sondern Du machst dir eines im Kopf.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#661620 - 10/14/10 08:46 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
In Antwort auf: StephanZ
Die Antwort war konkret. Aus meiner Erfahrung vermute ich, Du kein reales Problem hast, sondern Du machst dir eines im Kopf.

Viele Grüße
Stephan


Ich denke vom Material der Flasche geht kein Gefahr aus. Auch kann man den Flaschenkörper gut reinigen.

Ein Problem sehe ich am Mundstück des Deckel, da sammelt sich trotz intensiver Reinigung ein brauner Belag, weil man an die Stellen nicht ran kommt.
Deshalb wechsele ich meinen Deckel regelmässig.

Rainer
Top   Email Print
#661712 - 10/14/10 11:42 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Moin,

eine Flasche, die eine ganze Woche gegammelt und schwarze Beläge angesetzt hat, kommt in die Tonne.
Ansonsten werden die Pullen nach der Tour heiß ausgespült und getrocknet,die Verschlüsse ebenfalls. Ab und zu kommt eine Gebissreiniger-Tablette rein, bzw. die Verschlüsse kommen in ein Glas mit Kukidings oder Coregadangs.
Das machen wir seit zwanzig Jahren so, mit Flaschen aus Alu und Kunststoff. Unsere Kinder haben jahrelang welche mit in die Schule genommen, und wir auf die Touren. Ohne Montezumas Rache oder sonstige Störungen.
Und die überall und immer lauernden Schadstoffe ignorieren wir einfach.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#661942 - 10/15/10 09:39 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
Hallo Cathrin,

abgesehen von der "1-Woche-Gammel-Frage" (wobei sehr gründliches Saubermachen auch bei 3-wöchiger ununterbrochener Nutzung nötig wird) haben mich sehr ähnliche Überlegungen zu einer Lösung geführt: Sigg ins Recycling und nur noch Edelstahlflaschen benutzen. Die kannst Du reinigen, kochen, ätzen wie Du willst (überdosiertes Maschinenspülmittel wirkt Wunder, auch bei Edelstahlthermoskannen) und giftige Beschichtungen haben die auch nicht. Kochendes Wasser eingefüllt und eine Weile stehen lassen tötet aber im lebensmittelhygienischen Bereich eigentlich genug ab (ist ja nicht zum Transport von Blutkonserven...), neutralisiert aber Geschmack von Gammel- oder Kaffee/Teebelägen nicht.

Mich hat an Sigg & Co vor allem der Lochfraß nach (wie ich finde unvermeidlichen) Dellen genervt und die Kristalle im Öffnungsbereich (obs nun der Kalk oder Aluverbindungen waren?). Habe zwar angeboten bekommen die löchrigen Flaschen einzuschicken, aber was solls wenn ich ja doch keine neue von denen will... damals war BisphenolA noch kein Thema.
Mehrwegflaschen aus Polycarbonat (Cola) sind wegen BisphenolA auch keine Lösung und was aus PET-Einwegpfandflaschen rauskommt weiß man noch nicht...

Einziger Nachteil der Edelstahlflaschen: Reines Wasser (und was anderes kommt mir aus Siffgründen sowieso nicht in die Trinkflaschen) schmeckt ganz leicht metallisch. Aber mich stört das nicht, denn es ist nicht schädlich und mir 1000x lieber als BisphenolA und ähnliches.

Gruß
Benjamin
Top   Email Print
#661954 - 10/15/10 10:03 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: Fjosok]
catioush
Unregistered
Hallo, Benjamin,
welche Marke für Edelstahlflaschen verwendest du denn? (Ich habe wohl gesehen, dass Du in Schweden wohnst).
In Antwort auf: Fjosok
[...] Kochendes Wasser eingefüllt und eine Weile stehen lassen tötet aber im lebensmittelhygienischen Bereich eigentlich genug ab[...] neutralisiert aber Geschmack von Gammel- oder Kaffee/Teebelägen nicht. [...]Mich hat an Sigg & Co vor allem der Lochfraß nach (wie ich finde unvermeidlichen) Dellen genervt[...]
Tee- und Kaffeebeläge lassen sich mit Natriumbicarbonat (Soda/Backpulver) mühelos entfernen.
Auskochen darf man Sigg Flaschen laut den Herstellerempfehlungen nicht. Allerdings sagt Sigg, dass Dellen der Innenbeschichtung nichts anhaben würden.
Gruss,

Edited by catioush (10/15/10 10:03 AM)
Top   Email Print
#662146 - 10/16/10 06:50 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: Fjosok]
OliOliOla
Member
Offline Offline
Posts: 378
dafür
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli
Top   Email Print
#662622 - 10/18/10 08:47 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
Fjosok
Member
Offline Offline
Posts: 237
In Antwort auf: catioush
Allerdings sagt Sigg, dass Dellen der Innenbeschichtung nichts anhaben würden.


Hallo Cathrin,

deshalb hätte Sigg meine Flaschen wohl auch umgetauscht (Lochfraß hatte ich in zwei unterschiedlich alten Flaschen).
Ich habe die Edelstahlflasche in Deutschland gekauft, von Junge Outdoor. Meine mich aber zu erinnern, dass auch Tatonka Edelstahlflaschen hat. Auf die Junge passt leider der Sigg-Verschluss nicht.

Gruß
Benjamin
Top   Email Print
#663467 - 10/20/10 09:28 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: radler4711]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: radler4711
Hallo,
- welche Innenbeschichtungen werden für Alutrinkflaschen verwendet? (Sigg und No-Name-Flaschen).
Schreib mal Sigg an, die werden bestimmt problemlos Auskunft geben.
- welche Chemikalienbeständigkeit haben die Beschichtungen?
Hier würde ich auch Sigg anschreiben.
Hallo, Rainer,
ich habe Deinen Rat befolgt und Sigg kontaktiert. Ich stellte die Frage, ob die Innenbeschichtung der Sigg-Trinkflaschen auch mittels einer verdünnten Chlorreinigerlösung oder mit Wasserstoffperoxydlösung desinfizierbar ohne zerstört zu werden sei. Eben erhielt ich die Antwort, dass verdünnter Chlorreiniger und Wasserstoffperoxyd -allerdings stark abhängig von ihrer Verdünnung, der Reinigungs-Temperatur und der Reinigungs-Zeit- grundsätzlich kein Problem für den Innenlack sein sollten. Über die Geschmacksveränderungen der Getränke nach der Reinigung könne keine Aussage gemacht werden. Diese Auskunft musste Sigg beim Hersteller der Innenbeschichtung einholen, deshalb hat es so lange gedauert. Grüsse,


Edited by catioush (10/20/10 09:29 PM)
Top   Email Print
Off-topic #663523 - 10/21/10 07:31 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: catioush
... oder mit Wasserstoffperoxydlösung desinfizierbar ohne zerstört zu werden sei.

Wasserstoffperoxyd zerfällt im Reaktionsprozess in Wasser und Sauerstoff, irgendwelche giftigen Rückstände entstehen dabei nicht. Allerdings sind im "normalen" Handel nur schwache Lösungen (bis 3%)erhältlich. Bei stärkeren Lösungen kann im Reaktionsprozess zu so starken Energiefreisetzungen kommen, dass man damit Raketen betreiben kann. Also Vorsicht!

In Kreisen des Chemiehandels wird eine Geschichte kolportiert (möglicherweise aber urban legend), nach der einem Tankwagenfahrer beim Kontrollblick in die Befüllöffnung des Edelstahltanks mit hochkonzentriertem Wasserstoffperoxid der Kugelschreiber aus der Hemdtasche in die Suppe gefallen ist. Von ihm blieb nicht mal soviel übrig, um ihn nach abendländischer Sitte ordentlich zu bestatten. krank

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #663528 - 10/21/10 07:52 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: BeBor]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Naja, H2O2 bis zu 30% ist mit etwas Hirn noch recht locker handzuhaben, ohne daß allzuviel passieren kann und von der Gefährlichkeit insbesonder was die "Rückstände" (eben Wasser und Sauerstoff) betrifft, eigentlich ein absoluter "Öko-Reiniger".

Zugegeben - es ist das schnellstätzende Zeug, das ich je hatte, selbst konz. Schwefelsäure braucht länger, bis Du an den Fingern die ersten Auswirkungen hast - ein Tropfen und es schäumt, juckt und kribbelt, und die Oberhaut ist den Rest des Tages schneeweiß. Ideal, um schnell und gründlich Stockflecken aus hellen Textilien oder Schimmel von Wänden zu entfernen, ohne das Grundmaterial zu sehr anzugreifen, außerdem kann man damit (+ Salzsäure) schön und sauber Platinen ätzen oder feinen, tertiären Sandstein schonend zermürben, um darin festsitzende Fossilien herauszupräparieren.

Hauptproblem bei 30%igen H2O2 ist, daß Du mittlerweile nach geltendem Recht wie ein Terrorist behandelt wirst, wenn Du solches Zeug kaufst, der Apotheker Deine Personalien festhalten muß und Du über die Verwendung Aufzeichnungen führen solltest/mußt...

Bei dem Tankerfahrer vermute ich eine wesentlich höhere Konzentration. Mit H2O2 30% kannst Du maximal die Mentos-Rakete bauen, wenn Du irgendwas reinfallen läßt, was die Selbstzersetzung katalytisch anfeuert (z.B. Blut oder KMnO4)

lG Matthias
Top   Email Print
#663530 - 10/21/10 07:57 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: ]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Eine Frage ist natürlich, wie wichtet man die Gefährlichkeit von verschmutzten Trinkflaschen?
Bis jetzt kamen noch keine Meldungen von Mediziner.

Wenn man dagegen eine Rast macht und ein gepflegtes Bier oder Radler trinkt,
ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit sich einen Pilz einzufangen bedeutend höher.
Ursache - ein nicht bedeutender Anteil von Gaststätten soll seine Bierleitung nicht richtig
pflegen. Udo Pollmer, Mahlzeit, Deutschlandradio Kultur.

Ich denke, regelmässig den Flaschendeckel zu wechseln ist der beste Schutz.

Rainer
Top   Email Print
#663548 - 10/21/10 09:36 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: radler4711]
catioush
Unregistered
In Antwort auf: radler4711
Eine Frage ist natürlich, wie wichtet man die Gefährlichkeit von verschmutzten Trinkflaschen? Bis jetzt kamen noch keine Meldungen von Mediziner.
Vorsicht, sonst fühlt sich noch wer hier aufgefordert zwinker Klick mal oben im Eingangsbeitrag auf "ein Schimmelpilz". Dann hast Du aus recht verlässlicher Quelle einen kurzen Überblick, was diese kleinen leckeren Freunde so alles tun. (Mold? zu Deutsch: Schimmel)

Edited by catioush (10/21/10 09:42 AM)
Top   Email Print
Off-topic #663594 - 10/21/10 12:54 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: radler4711]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
In Antwort auf: radler4711
Wenn man dagegen eine Rast macht und ein gepflegtes Bier oder Radler trinkt,
ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit sich einen Pilz Pils einzufangen bedeutend höher.

Jetzt stimmt's! bier
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #663597 - 10/21/10 01:14 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: veloträumer]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Auf mein Radler verzichte ich trotzdem nicht.

bier2

Rainer
Top   Email Print
Off-topic #663599 - 10/21/10 01:23 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: radler4711]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Mir schwant dies könnte ein Thema für die kommende Winterzeit werden: Der Radlerpilz, auch in Abgrenzung vom Radlerpils. grins
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #663622 - 10/21/10 03:25 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: JaH]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Was habe ich da nur angerichtet! entsetzt

Rainer
Top   Email Print
#663627 - 10/21/10 03:36 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: radler4711]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
Bin aus den oben geschilderten Gründen ganz von den klassischen Radtrinkflachen abgekommen.
Nicht nur die Flasche ist u.U. versifft, sondern auch das Mundstück, das sich schwer reinigen läßt. Undicht sind die Dinger meist auch.
1l Colaflaschen (Mehrweg, nicht die dünnhäutigen vom Discounter) passen in fast jeden Flaschenhalter, sicher und klapperfrei, in einen aus Carbon; auch die mit 1/2l Inhalt.
Nach einmaligem Gebrauch einfach gegen eine Neue austauschen; auch Selbstmixturen lassen sich so transportieren.
Die Coregatabs sind erst im Rollstuhl von Nöten bäh
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#663628 - 10/21/10 03:40 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: rollido]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Ich finde die Reinigung des Mundstückes hat sich mit dem Aktuellen drehtrinkteil schon enorm gebessert.

Einfach einen klick weiter klicken als zum trinken notwendig und schon kann man alles relativ gut saubermachen.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#663634 - 10/21/10 04:18 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: Auberginer]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Schlabberendstücke reinige ich bei meinen Buddels immer mechanisch, indem ich den roten Stopfen entferne und dann mit Wattestäbchen solange innen alles abwische bis es wieder gut ist.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #663706 - 10/21/10 08:25 PM Re: SIFF-Flaschen [Re: rollido]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
In Antwort auf: rollido
Die Coregatabs sind erst im Rollstuhl von Nöten bäh

1. Lieber Coregatabs als Rollstuhl. Ohne Zähne kann man wenigstens noch radfahren. schmunzel
2. Coregatabs sind für die Gebissreinigung weitgehend überflüssig. Ist ein netter Geldmacher der Produzenten. Schön, dass man wenigstens Trinkflaschen damit reinigen können soll... - aber wohl auch dafür überflüssig.

veloträumer,
mit mobilem Ergänzungsgebiss für harte Dracula-Touren
teuflisch
Top   Email Print
Off-topic #663750 - 10/22/10 04:36 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: veloträumer]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: veloträumer

Ohne Zähne kann man wenigstens noch radfahren. schmunzel

aber der notwendige Biss für die die hochprozentigen Steigungen geht u.U. verloren zwinker
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
Off-topic #663784 - 10/22/10 09:51 AM Re: SIFF-Flaschen [Re: rollido]
PMB
Unregistered
Bei Rennnrad und mountainbike: Habe nur Wasser in der Flasche drin anstatt Säften. Da schimmelt viel weniger. Mit heissem Wasser gut ausspülen, bei mir schimmelt nix.

Reiserad: Mit PET Flaschenhalter kommt die Flasche nach 2-3 Einsätzen sowieso in den Müll.

Alles super.

Edited by Bike Mike (10/22/10 09:53 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de