International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (cyclejo, Meillo, thomas-b, JoMo, 6 invisible), 316 Guests and 805 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538590 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#658920 - 10/05/10 08:33 AM Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz?
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Hallo,

nachdem mich das Scheuern der Suntour-Mechanik am Gestänge des Brooks B17 genug genervt hat, habe ich mir die Thudbuster LT gegönnt. Gut mit Balistol geschmiert, fiel die Sattelstütze regelrecht in die Reduzierhülse. Ich hatte die Suntour-Stütze mit der guten alten Mitutoyo Schieblehre, äh, dem Messschieber an mehreren Stellen gemessen: 27,0 mm.
27er Thudbuster bestellt. Die misst nur 26,85. Jetzt muss ich die schicke Sattelklemme ziemlich satt anknallen.
Ignorieren? Andere Reduzierhülse?

Der Brooks sieht auf der Thudbuster LT irgendwie sehr zierlich aus...

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#658922 - 10/05/10 08:41 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
catioush
Unregistered
Die Gretchenfrage lautet: ist es dieses Fahrrad mit Aluminiumrahmen? Wenn ja, dann schiele ich auf diesen Beitrag. Zudem die flutschige Mechanik und die optische Beleidigung... zwinker Da bleibt die Frage der zulässigen Fertigungstoleranz für die geplante Reklamation, die Dir eher in dieser Sparte bewandelte Werkzeugtechniker beantworten können als ich.

Edited by catioush (10/05/10 08:46 AM)
Top   Email Print
#658923 - 10/05/10 08:44 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Hmm, Eine Falschlieferung, und zwar den 26,8mm-Thudbuster, kannst Du ausschließen?

Mein 27,2er LT hat gemessen 27,17 mm, das wäre 0,03 Untermaß.

Ich kenne die üblichen und zulässigen +/-Toleranzen hier nicht, aber Deiner könnte dann eher ein 26,8er mit 0,05 mm Übermaß sein. Ein 27er mit 0,15 mm Untermaß wäre irgendwie blödsinnig...
Top   Email Print
#658925 - 10/05/10 08:49 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hallo Christian,

welchen Innendurchmesser hat den dein Sattelrohr?
27,2 ist so eine Quasi-Standrat bei Sattelstützen.
Ob man mit einem Messschieber im 1/100stel Bereich messen kann möchte ich bezweifeln, aber ein Untermass von über einem 1/10 ist schon ganz schön krass.
Ich würde die Stütze zurückgeben. Ggf. tauschen gegen eine mit 27,2 und dann mit entsprechender Hülse anpassen oder direkt eine Kaufen, die zu dem Rahmen passt.
Zur Montage würde ich kein Öl nehmen. Fett oder Montagepasste wäre hier meine Wahl.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#658926 - 10/05/10 08:54 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: MatthiasM]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Hi,

das geduldige Papier sagt: 27,0 mm.
Ich werde mal beim lokalen Händler nach einer anderen Reduzierhülse fragen.
Und dann auch fetten statt ölen.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#658928 - 10/05/10 08:57 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ist denn bei den grauslichen Thudbuster Stützen kein Maß eingepresst? Alle anderen Hersteller vermerken den Durchmesser mit einer Einprägung.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#658929 - 10/05/10 09:00 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: ]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Hallo Cathrin,

es ist das Activa I aus 2009. Ich sehe da weder eine flutschige Mechanik noch eine optische Beleidigung.
Was hat das mit Lenkerbrüchen zu tun?

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#658932 - 10/05/10 09:10 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: superaxel]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Bei den Thudbusters ist der Durchmesser dick und fett weiß Aufgedruckt. Ich glaube kaum, dass er das übersehen hat.
Grüße
Top   Email Print
#658934 - 10/05/10 09:14 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
catioush
Unregistered
1. Deine eigenen Worte!
flutschige Mechanik:
In Antwort auf: RuhrRadler
Gut mit Balistol geschmiert, fiel die Sattelstütze regelrecht in die Reduzierhülse.
optische Beleidigung:
In Antwort auf: RuhrRadler
Der Brooks sieht auf der Thudbuster LT irgendwie sehr zierlich aus...

2. Was das mit der Diskussion der Lenkerbrüche zu tun hat?
Aluminium hält nicht den gleichen Biegestress wie Stahl aus. Ein Stahlsattelrohr mittels Sattelklemme um 0,15 mm zu quetschen sehe ich wesentlich unproblematischer als das Gleiche mit einem Alusattelrohr zu tun. (Der Stress, der auf Sattelrohre wirkt, wird in dem Beitrag ebenfalls angeschnitten.)

3. Was ich Dir mit dem Beitrag sagen wollte?
Ich würde aufgrund der miserablen Fertigungsgenauigkeit von -0,6% Nennmass (ist da etwas aufgeprägt?) die Stütze um Himmels Willen nicht straff eingeklemmt in meiner Alusattelstütze fahren. Sondern sie reklamieren, solange es möglich ist und nicht tausend Kratzer und Scharten auf ihr zu sehen sind!

Edited by catioush (10/05/10 09:20 AM)
Top   Email Print
#658946 - 10/05/10 09:38 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: brotdose]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Hi,

nicht übersehen, sondern gar nicht gesucht. Habe gerade geschaut: 27,0 stehen drauf.
Ich werde mal nach einer satter sitzenden Reduzierhülse schauen und fertig.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#658955 - 10/05/10 10:01 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: RuhrRadler
Hi,

nicht übersehen, sondern gar nicht gesucht. Habe gerade geschaut: 27,0 stehen drauf.
Ich werde mal nach einer satter sitzenden Reduzierhülse schauen und fertig.

Hat dein Rahmen 27,0 oder brauchst du sowieso eine Hülse? Im ersten Fall würde ich reklamieren.
Top   Email Print
#658957 - 10/05/10 10:06 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: mgabri]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Hi,

da ist sowieso eine Hülse drin, weil die serienmäßige Suntour auch 27,0 hatte.
Die habe ich aber wegen 1 cm horizontalem Spiel an der Sattelspitze und dem Scheuern am Gestell ausgemustert.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#658963 - 10/05/10 10:14 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
Abraxas
Member
Offline Offline
Posts: 592
Ich schätze, die serienmäßige Suntour hatte 27,2mm und dein kaputter Messschieber hat 27,0 gemessen. Schau mal nach, was auf der Suntour für ein Durchmesser eingeprägt ist.
VG
Johannes
Top   Email Print
#658969 - 10/05/10 10:44 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: Abraxas]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Die Suntour hat Onkel Erwin eingeschickt, wg. 1 cm horizontalem Spiel an der Sattelspitze.
Kann schon sein, dass der Messchieber nach 20 Jahren nicht mehr ganz stimmt.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#658972 - 10/05/10 10:49 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
Schorsch56
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo Christian ,
hier geht es mit den Maßen ja ziemlich durcheinander.
Zur Suntour Stütze ,die gibt es doch nur in 27,2 mm ,zumindest bietet sie Onkel Erwin nur in 27,2 an.Ich selber fahre den Activa Vorgänger also das Major ,und da ist die 27,2 mm Suntoursattelstütze drin und zwar ohne Reduzierhülse.
Mein Bruder fährt das Activa 1 wie du ,und ich bin mir zu 98% sicher das auch hier die 27,2 er Suntour ohne Reduzierhülse verbaut ist.

Gruß
Georg
Top   Email Print
#658973 - 10/05/10 10:52 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: Schorsch56]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Hallo Georg,

dann muss ich wohl doch mal in einen neuen Mess-Schieber investieren...

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#658974 - 10/05/10 11:00 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
catioush
Unregistered
wirr Wie soll ein Messschieber falsch gehen, der mechanisch funktioniert?
Oder ist er digital? Und a uch das würde ich erstmal am nächstbesten Zollstock überprüfen.

Edited by catioush (10/05/10 11:00 AM)
Top   Email Print
#658982 - 10/05/10 11:16 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: ]
Schorsch56
Member
Offline Offline
Posts: 94
In Antwort auf: catioush
wirr Wie soll ein Messschieber falsch gehen, der mechanisch funktioniert?


Hallo Cathrin ,

das kann ich mir schon vorstellen!Ob du so ein 5€ Baumarktteil (evtl. sogar aus Kunststoff) hast ,oder einen soliden Messschieber der dann aber auch schon einige € kostet !?
Da fallen dir dann schon beim Anschauen die Zehntelmillimeter-Differenzen entgegen!

Gruß

Georg
Top   Email Print
#658983 - 10/05/10 11:21 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: Schorsch56]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Moin,

ist ein Mitutoyo, also nicht vom Baumarkt, aber fast 30 Jahre alt, aus der Motorrad-Schrauber-Phase. Kann schon sein, dass er mal was abbekommen hat.
Hier liegen leider keine Lehren rum, an denen ich ihn testen könnte.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#658985 - 10/05/10 11:24 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Die Innen-Messschnäbel können sich im Laufe der Jahre abnützen, oder sogar leicht verbiegen, je nachdem, für was dieser Messschieber schon alles herhalten musste.

Das Spiel der gesamten Führung, was von der Qualität und Ausführung abhängig ist (Stichwort doppelte Prismenführung = relativ spielfrei), kann ebenfalls zu falschen Messergebnissen führen.

Dieses "Manko" betrifft übrigens auch die digitalen Messschieber!

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #658986 - 10/05/10 11:27 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
catioush
Unregistered
Dann sollte das Ding hinreichend genau zwei Zehntel messen können, insbesondere da du ein Ballistol-Fan bist.
(@dogfish: die "Wackeligkeit" könne mann durch durch geniale Mehrfachmessungen ausschliessen, auch bei Abnutzung der Messschnäbel bleiben die Intervalldifferenzen unberührt, einzig relevant bleibt die Skalierung)

Edited by catioush (10/05/10 11:32 AM)
Top   Email Print
#658987 - 10/05/10 11:34 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
sag mal, wenn Du schon in eine neue Stütze investierst, warum nimmst Du dann nicht eine dir ohne Distanzhülse passt?
Grüße
Top   Email Print
#659001 - 10/05/10 12:10 PM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: brotdose]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Weil ich überhaupt zum ersten Mal eine Sattelstütze getauscht habe und meine aktive Fahrrad-Schrauber-Zeit fast 20 Jahre her ist.

Grüße
CS
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#659696 - 10/07/10 11:29 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Tach auch!
Nachtrag:
Die Thudbuster gibt es micht mit 31,2, sondern mit 31,6mm.
Reduzierhülsen / Erweiterungshülsen / Kalibrierbuchsen von 31,2 auf 27,0 sind schwer zu kriegen.
Habe eine beim lokalen Händler geordert. Bei dem hatte ich auch die Thudbuster LT kaufen wollen, der hatte die aber nicht.
Bis die richtige Hülse da ist, habe ich zwei Metallstreifen (die aus den Heftmappen) in die Klemme gelegt, damit die Stütze hält.
Ich werde mal den Messschieber eichen und habe mir einen Drehmoment-Schlüssel bestellt und das "Blaue Buch der Fahrradtechnik" gekauft. zwinker

Mit der Thudbuster fährt es sich richtig gut!

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.

Edited by RuhrRadler (10/07/10 11:31 AM)
Top   Email Print
#659773 - 10/07/10 06:30 PM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: RuhrRadler

Die Thudbuster gibt es [..] mit 31,6mm. Reduzierhülsen / Erweiterungshülsen / Kalibrierbuchsen von 31,2 auf 27,0 sind schwer zu kriegen.

<frozzelmodus>
Die Erfindung einer Reduzierhülse, die den Einbau einer 31,6 mm-Sattelstütze in ein 27,2 mm Sattelrohr ermöglicht, dürfte Dir den Physik-Nobelpreis einbringen.

Und den "Schrauber-des-Jahres"-Award der Leserschaft dieses Forums obendrein.
</frozzelmodus>

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (10/07/10 06:39 PM)
Top   Email Print
Off-topic #659778 - 10/07/10 06:38 PM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: BeBor]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Na ja... Mal angenommen es würde einen 27,2mm Rohr geben, das sich oben auf 31,x erweitert und eine Klemmung hätte, dann ..... würde das sehr seltsam aussehen. lach grins teuflisch
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #659898 - 10/08/10 04:56 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: BeBor]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Viel besser, Jungs.
Durch die von mir entwickelte Reduzierhülse passt nicht nur eine 31,2er Sattelstütze in ein 27,0er Sattelrohr, es wird durch die tachyonischen Orgon-Optimierungs-Prozesse der aerodynamisch wirksame Durchmesser der Rahmenrohre reduziert. Mit so einer Reduzierhülse im Rahmen kann man sich das ganze Glenbuterol-Gefresse sparen.
Ich bin eh' für Glen Livet oder Glen Farclas statt Glen Buterol!

Beste Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
Off-topic #659928 - 10/08/10 07:17 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Aber durch die Raum-Zeit-Krümmung wirst Du doch wieder relativistisch gestaucht, wenn Du nahe der Lichtgeschwindigkeit unterwegs bist, das hebt den Effekt etwas auf....

Edited by MatthiasM (10/08/10 07:18 AM)
Top   Email Print
Off-topic #659933 - 10/08/10 07:30 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: MatthiasM]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 906
Stimmt. Dazu muss man aber mindestens mit Laphroig Cask Strength antreten, um in diese Dimensionen zu gelangen...
Grüße
Christian

(Muss doch mal eine Schottland-Radtour angehen...)
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
Off-topic #659966 - 10/08/10 10:07 AM Re: Messschieber futsch oder Fertigungstoleranz? [Re: RuhrRadler]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
In Antwort auf: RuhrRadler
[...]Laphroig Cask Strength[..]


Aber bitte die Originalabfüllung, die in den eigenen Lagerhäusern gereift ist, und nicht die Fremdabfüllungen. Dann bin ich dabei!

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de