29646 Members
98832 Topics
1553779 Posts
During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#653149 - 09/13/10 06:35 AM
Welcher Brooks ...
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,412
Underway in Germany
|
... soll es sein?
Ich habe vor nach 15 Jahren meinen Selle Royal Flite in Rente zu schicken und möchte mir einen Brooks zulegen. Meine Frage an Euch Brooksfahrer, welchen soll ich nehmen?
Haupteinsatzbereich sind (längere) Radreisen, ich möchte und kann ihn nicht pflegen und er sollte nicht abfärben (wenn möglich), nur weil er feucht ist.
Freue mich auf Eure Vorschläge! Vielen Dank schon mal!
|
|
Top
|
Print
|
|
#653152 - 09/13/10 06:42 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 2,594
|
Wie waere es mit keinem Brooks? Nicht abfaerben, pflegelos zu fahren und wasserfest: Selle An-Atomica Selle An-Atomica
|
|
Top
|
Print
|
|
#653154 - 09/13/10 06:48 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hallo, Dieser Test könnte Dir schon etwas weiterhelfen. Ich selbst habe meinen B17 erst seit einem Monat drauf, kann also noch keine Langzeiterfahrungen auftischen. Soviel immerhin wage ich mich zu sagen: - Abfärben ist bei meinem schwarzen B17 kein Problem, da ich Jeans oder Radhosen trage. Falls Du sehr helle Hosen trägst, könnte Abfärben evtl. ein Problem sein. - es empfiehlt sich, beim Brooks (und auch sonst) eine Sattelstütze zu verwenden, die die stufenlose Einstellung der Sattelneigung zulässt. Viel Glück bei der Suche! nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#653177 - 09/13/10 07:36 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,978
|
Gegen das Abfärben nimmt man ein Honig Modell. Schutz vor Nässe (Durchweichen bei Regen) braucht ein Brooks allerdings immer. Wenn das nicht geht, geht auch kein Brooks.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#653178 - 09/13/10 07:43 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 2,594
|
Gegen das Abfärben nimmt man ein Honig Modell Also ich hatte regelmaessig nette braune Streifen an passender Stelle dank Honigbrooks  sah man natuerlich auf schwarzen, dunkelblauen Hosen nicht, auf vielen anderen leider schon.
|
|
Top
|
Print
|
|
#653180 - 09/13/10 07:47 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Deul]
|
PMB
Unregistered
|
B17 Classic am Rad (schwarz):
- Färbt ab, auch bei dunkler Hose - Scheint die Nässe nicht zu mögen (wenn man darauf sitzt eigentlich geschützt, wenn wirklich länger draussen dann eine Plastiktüte drüber) - Ständiges reiben schürft den Sattel anscheinend ab (verliert an Glanz).
+ Nach Einreiten ist er der bequemste Sattel den ich jemals hatte. + Ich brauche keine Radelhose mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#653194 - 09/13/10 08:48 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
B17 Classic am Rad (schwarz):
- Färbt ab, auch bei dunkler Hose - Scheint die Nässe nicht zu mögen (wenn man darauf sitzt eigentlich geschützt, wenn wirklich länger draussen dann eine Plastiktüte drüber) - Ständiges reiben schürft den Sattel anscheinend ab (verliert an Glanz).
+ Nach Einreiten ist er der bequemste Sattel den ich jemals hatte. + Ich brauche keine Radelhose mehr. Bis auf das Abfärben kann ich alles nur bestätigen. Wobei für mich der Glanzverlust und die abgeriebenen Stellen zur Patina gehören. Habe mittlerweile den dritten B17, davon zwei schwarze Standard. Ich fahre selten mit hellen Hosen und das auch selten bei richtig schlechtem Wetter. Ich würde dem Fragesteller dann auch einen Anatomica empfehlen.
|
Edited by Jojo64 (09/13/10 08:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#653283 - 09/13/10 02:20 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Jesusfreak
Unregistered
|
Meine Frage an Euch Brooksfahrer, welchen soll ich nehmen?
Haupteinsatzbereich sind (längere) Radreisen, ich möchte und kann ihn nicht pflegen und er sollte nicht abfärben (wenn möglich), nur weil er feucht ist.
Angesichts dieser Anforderungsliste, keinen. J.
|
Top
|
Print
|
|
#653320 - 09/13/10 03:59 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,412
Underway in Germany
|
In der Tat, sieht dann ja schlecht aus mit den Brooks.
Dann fahre ich erstmal meine Selle Flite Royal weiter. Und ich dachte Brooks sind super Reisesättel!
|
|
Top
|
Print
|
|
#653331 - 09/13/10 04:21 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Und ich dachte Brooks sind super Reisesättel! Ist das mit dem Abfärben das KO-Kriterium? Dann solltest du eher die Kombination von hellen Hosen und Reisen auf den Prüfstand schicken. Das passt nämlich so gar nicht zusammen, außer man hat Lust darauf alle paar Tage einen Waschtag einzulegen. Aber selbst im Alltag, oder auch der nur gelegentliche Sonntagsausflug, ist nichts für helle Hosen. Selbst wenn der Sattel nicht abfärbt. Auch das frisch gewienerte Fahrrad hat genügend Stellen parat wo man sich schwarz einsaut. Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#653338 - 09/13/10 04:34 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Faltradl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,412
Underway in Germany
|
Ja, ich sehe das auch nicht so eng. Ich trage auch nie helle Hosen. Ich möchte nur vermeiden, dass meine "gute" Hose unterwegs am Hintern einfärbt, wenn ich mal mit der Hose ums Eck kurve. Überland habe ich immer Radler an - da ist das eh egal.
|
|
Top
|
Print
|
|
#653341 - 09/13/10 04:39 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,978
|
bei mir hat noch kein Honig sattel bei kurz ums Eck gefärbt. Es kann was anderes ein, wenn Du lange fährst und schwitzt.
Allerdings dien Pflegefaulheit und der notwendige Wasserschutz sprechen für den Selle Anatomica.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#653347 - 09/13/10 05:05 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 1,076
|
Komme gerade mit meinem schwarzen Brooks Flyer von einer 1-monatigen Europareise zurück.
Hab diesen schon seit gut zwei Jahren und fahre ihn bei jedem Wetter zu jeder Jahreszeit, sowohl im Alltag wie auch auf langen Touren. Kürzlich hab ich ihn zum erstenmal mit Wachs gepflegt und gleichzeitig zum erstenmal ein wenig nachgespannt, außerdem schütze ihn nie vor Regen - trotzdem fährt er sich noch gut. Abgefärbt hat bei mir noch nie was, zumindest ist mir noch nie was aufgefallen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#653353 - 09/13/10 05:19 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
Ich hab 5 Wochen auf einem schwarzem Flyer verbracht und keine Probleme mit dem Färben gehabt. Wasserschutz ist auch nicht so das Problem. Eine Schutzhülle baumelt am Sattel und wird drübergezogen, wenn ich mein Rad draußen abstelle (je nach Wetter natürlich). Pflegeintensiv ist der Sattel auch nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#653372 - 09/13/10 06:15 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 2,368
|
Hallo Martin, wenn du vorher einen Flite gefahren bist, könnte dir der B17 zu breit sein. Ich fahre am Alltagsrad einen B17 Imperial und habe mir fürs Rennrad kürzlich einen Swift zugelegt. Ich bin den Swift praktisch ohne Einfahrzeit gleich auf einer 120 km-Tour gefahren und fand ihn schon ziemlich bequem. Langzeiterfahrungen gibt es allerdings noch keine. Wenn du also in eher sportlicher Haltung unterwegs bist und/oder einen kleinen Sitzknochenabstand hast, bieten sich Swift oder auch Professional als Alternativen zum B17 an. Zur Pflegeproblematik: Am Anfang muss man die Brookse eben mit Proofide behandeln, aber wenn sie erst mal eingefahren sind, muss man nichts mehr machen. Vor Wasser würde ich den Sattel aber schon schützen. Der Swift wurde mit einer Schutzhaube geliefert, für den B17 habe ich mir eine von Jandd gekauft. Kann man einfach mit Klettverschluss am Sitzrohr befestigen und ist damit immer zur Hand. Meine Partnerin hat einen Überzug von Aardvark, der sich nicht so leicht verstauen lässt, aber besser geeignet ist, um mit Überzug zu fahren (siehe unten). Abfärben tun Ledersättel eigentlich vor allem, wenn sie nass sind. Auf dem Weg zur Arbeit (3 km) trage ich Jeans und hatte bisher noch keine Verfärbungsprobleme. Wenn man längere Zeit im Regen unterwegs ist, empfiehlt es sich sowieso, mit Sattelüberzug zu fahren. Meinen schlimmsten Farbunfall hatte ich mit einem uralten, schwarzen Selle Rolls: dünne, hellgraue Hosen, 1 Stunde hin in brütender Hitze, 1 Stunde zurück mit Gewitterschauer. Resultat: Hose ruiniert. Schönen Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#653392 - 09/13/10 06:45 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 1,214
|
Und ich dachte Brooks sind super Reisesättel!
Sind sie auch, aber Du stellst Anforderungen, die sie nicht erfüllen können. Du kannst auch nicht im Bioladen Demeter-Milch verlangen und Dich dann beschweren, daß sie aufrahmt, obwohl sie doch so gesund und schmackhaft sein soll. Alexander
|
Top
|
Print
|
|
#653405 - 09/13/10 07:25 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Rad-Lexl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,412
Underway in Germany
|
Schöner Vergleich!
Ich sehe ja gerade, dass die Abfärbe und Pflege Problematik sich relativiert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#653435 - 09/13/10 08:52 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 365
|
Hallo,
meine Erfahrungen mit dem Abfärben sind andere. Bei mir sind beide Brooks nicht für den Alltagsbetrieb geeignet. Die Wahl zwischen schwarzem oder braunem Streifen an der Hose hat mich nicht so richtig glücklich gemacht. Die Abhilfe war zwei Sattelüberzüge übereinander über den Sattel zu ziehen. Ein wasserdichter robuster Überzug unten. Darüber einer aus Polyamid. Grund für die zwei Lagen ist, dass der wasserdichte rutschig ist und der Nylonüberzug ohne Unterlage relativ schnell Löcher durch die Nieten bekam. Seitdem sitze ich auch auf dem Weg in die Firma bequem und laufe ungestreift durchs Büro.
Rudolf
|
Top
|
Print
|
|
#653474 - 09/14/10 04:43 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hallo, wegen der ganzen Diskussion Abfärben-ja-oder-nein untersuche ich mich schon ständig im Schritt und am Hinterteil  Bilanz: Meine blaue Jeans ist weiterhin nicht schwarz verfärbt (könnte aber dennoch so langsam mal in die Wäsche  ). Fast habe ich das Gefühl, man muss schon im weissen Messdienergewand bei Sturmflut rumradeln um endlich den erhofften schwarzen Bremsstreifen zu erhalten. Das scheint jedenfalls bei meinem Sattel so zu sein. Ob vielleicht das Leder bei den einzelnen Sätteln verschieden ist? Gibt´s sowas wie eine Hosen-Einsiff-kapazität mit ´ner entsprechenden Einheit um das mal pro Flächeneinheit Hose quantifizieren zu können? Also: Sauber bleiben, Leute! nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#653476 - 09/14/10 05:01 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Ergänzung: Verfärbung habe ich selbst nur dann feststellen können, wenn ich am Abend Proofide auftrage und dann am nächsten Morgen den Sattel mit dem hellen Brooks-Pflegetuch poliere. Das Pflegetuch zeigt dann eine ganz leichte Schwärzung. Mit anderen Worten: Polieren des Sattels nach Fettauftrag + Trocknen lassen mag ein Grund dafür sein, dass meine Hosen nicht eingesifft sind.
vG nöffö
PS: Möglicherweise nimmt das Abfärbeproblem mit dem Altern des Sattels weiter ab (?)
|
Top
|
Print
|
|
#653489 - 09/14/10 06:36 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 2,594
|
Ich denke
a) jedes Stueck Leder ist anders, auch wenn die Gerbung / Faerbung ein standardisierter Prozess ist.
b) nicht nur jeder Arsch, sonder auch jeder Schweiss ist anders.
So mag es ideale a-b Kombinationen geben, die selbst eine helle Hose kaum oder gar nicht einfaerben und andere wiederum, die nur am Sattel vorbeilaufen muessten und schon ist es passiert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#654265 - 09/16/10 05:55 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: haegar]
|
Hans S.
Unregistered
|
Servus Alle,
nachdem es gestern hier so schön geregnet hat, konnte ich einen Feldtest machen. Brooks Team Professional schwarz und Wanderhose khakifarben. Abgefärbt hat nix (Sattel ca. 5000 km alt), allerdings hat die Naht der Hose auf dem Sattel eine matte Stelle produziert. Die ist heute, nach Ausflug mit standesgemäßer Radhose, verschwunden.
Hans
|
Top
|
Print
|
|
#654364 - 09/17/10 07:09 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 340
|
Hej Martin, ich fahre auch einen schwarzen Brooks Team Professional. Ich fahre im Urlaub oft eine Cargo-Shorts über der radelhose (schaut etwas ziviler aus). Die hat inzwischen deutliche Spuren am Ar... Von einem Überzieher über dem Brooks halte ich nix, ich möchte bewusst den "Vollkontakt" zur Straße. Mein Brooks musste nie eingeritten werden, hat ab dem ersten Kilometer gepasst und hat nun auch schon gute 7000 km runter. Die Pflege (auch auf Reise) erlebe ich nicht stressig. Ein Döschen Wachs und ein Lappen sind schnell verstaut. Jede Woche mal kurz drübergehen und gut ist. Macht auf ner Monatsreise ca. 10 min. Aufwand für eine angenehmes Klima. Probleme in Form von Hitzebläschen, etc. wie bei anderen Sätteln auf Langstrecke hatte ich mit dem Brooks noch nie. Gruß, Sven
|
Top
|
Print
|
|
#654369 - 09/17/10 07:24 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: svenTsmiegel]
|
Member

Offline
Posts: 1,365
|
Hi Sven, jede Woche fetten? Klingt ziemlich übertrieben, es sei denn, Du bist zur Monsunzeit in Bangladesh unterwegs... Gemäss Brooks sollte nur alle paar Monate Proofide auf den Sattel.
vG nöffö
|
Top
|
Print
|
|
#654393 - 09/17/10 09:06 AM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: nöffö]
|
Member

Offline
Posts: 340
|
Hej nöffö, Ich meine damit speziell auf Radreise, wo der Esel draußen übernachten muss und jeden Tag in der früh feucht ist wegen dem nächtlich übergestreiften Regenschutz bzw. das Rad irgendwo rumsteht und es zu regnen anfängt während ich zu Fuß durch den Wald krauche. mein Brooks-lappen ist inzwischen so fettig, dass ich damit abends nochmal kurz (ohne neues Fett) über den Sattel gehe. "Daheim" sieht das leder auch nur alle paar Monate einen Lappen.
gruß, Sven
|
Top
|
Print
|
|
#654507 - 09/17/10 09:18 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 842
|
Und ich dachte Brooks sind super Reisesättel! Sind sie doch auch - gerade für lange Strecken und Touren super. Du hast nur komische Vorstellungen über Pflegeaufwand und so... ;-) Meine (gebraucht gekauften) B17 und Flyer haben noch nie abgefärbt und wurden seit einigen tausend km und einen dreiviertel Jahr nicht "gepflegt", da vom Vorbesitzer gut gefettet. Gegen das Knarzen wurden die beweglichen Teile (Gestell) gelegentlich mit Silikonspray eingesprüht. Unterm Sattel klemmt eine Kunststofftüte oder ein Helmüberzug, der über den Sattel gezogen wird, wenn das Rad bei Nässe (Regen, Tau) abgestellt wird. Wurde das gelegentlich mal vergessen, hat dies dem Sattel nicht geschadet - das trocknet auch wieder. Ich brauche keine Radose mehr und sitze trotzdem besser. Der "Pflegeaufwand" hält sich sehr in Grenzen (1-2 mal im Jahr fetten bzw. wachsen?). Aber: Wenn Dir das Aufziehen des Regenschutzes bei Nässe lästig ist, dann lass es. Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#665159 - 10/27/10 10:51 PM
Re: Welcher Brooks ...
[Re: haegar]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 49
|
Gegen das Abfärben nimmt man ein Honig Modell Also ich hatte regelmaessig nette braune Streifen an passender Stelle dank Honigbrooks  sah man natuerlich auf schwarzen, dunkelblauen Hosen nicht, auf vielen anderen leider schon. Endlich, einloggen geht wieder. Hatte wohl was falsch gemacht. Also, versuch ich mal die Themen in denen ich was schrieb wieder zu finden  Also mit Honig sollte das eigentlich nicht sein... Honig = ungefaerbt. Ich habe vor einigen Monaten verschiedene tests gemacht mit antik-braun und Schwarz (in ein Teil gefuellt mit Wasser gelegt, und einigen Stunden liegen lassen bis der Sattel ganz nass ist) und da sieht man wieviel Farbe rauskommt aus dem Leder... Ich habe Bilder gemacht von einem B17 narrow in antik-braun, werde ich bald auf meiner Webseite stellen (http://www.xs4all.nl/~swhs/fiets/tests/zadels/index_en.html)
|
Top
|
Print
|
|
|