International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (cycliste68, Tobi-SH, kiozen, H-Man, Uli S., 6 invisible), 507 Guests and 839 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98741 Topics
1552710 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 41
veloträumer 36
Holger 36
Juergen 33
Uli 30
Topic Options
#638208 - 07/16/10 02:41 PM Beleuchtung im Tunnel
Meikel 75
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Hallo,

wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung hat bezüglich ausreichender Beleuchtung im Tunnel. Bin zwischen Trondheim und Bodø unterwegs und habe am Fahrrad einen Nabendynamo mit LUMOTEC IQ Cyo (40Lux). Reicht das, oder wäre es angebracht noch zusätzliche Beleuchtung an zu bringen? Also Front-Scheinwerfer meine ich.
Könnte noch eine Stirnlampe aufsetzen. schmunzel
Warnweste und Rücklicht sind außerdem auch vorhanden. zwinker

Danke
Gruß Michael
Top   Email Print
#638215 - 07/16/10 02:58 PM Re: Beleuchtung im Tunnel [Re: Meikel 75]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Ich bin mit meinem IQ Fly in Norwegen auch schon Tunnel ohne Innenbeleuchtung gefahren.
Mir hat es mehr als genug gereicht, da ich im Jahr zuvor eine Nachtfahrt mit nem alten Oval Senso Plus gefahren bin.
Ob dir die 40 Lux reichen, musst du selbst wissen. Mir reichen sie.

Gruß Martin

Edited by MMR1988 (07/16/10 02:58 PM)
Top   Email Print
#638216 - 07/16/10 02:58 PM Re: Beleuchtung im Tunnel [Re: Meikel 75]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Michael,

im Tunnel ist hauptsächlich eine gute Heckbeleuchtung sinnvoll. Zum Erkennen der Fahrbahn genügt der IQ Cyo vollkommen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#638232 - 07/16/10 04:15 PM Re: Beleuchtung im Tunnel [Re: Meikel 75]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,318
Deine Strecke bin ich nicht gefahren, aber andere norwegische Tunnel aller Art.
Die Tunnel sind leider sehr verschieden. Ich würde - wenn möglich - noch eine starke Stirnlampe auf den Helm setzen. Und ein batteriebetriebenes Rücklicht extra verwenden.
Erfahrungswert: Unbeleuchtete Tunnel mit nassem Gestein und Kurven sind völlig schwarz. Da reflektiert einfach nichts. Du siehst auch kein Licht vom Ende. Wenn dann noch eine der häufigen Steigungen (z.B. 7-12 %) anliegen, bist Du zu langsam, um mit Dynamo und LED auszuleuchten. Eine weisse Orientierungslinie gibts manchmal nur mittig.
Als wirklich gefährlich empfand ich die Autofahrer, die (fast alle) mit vollem Tempo in den Tunnel rauschen und in den ersten 10 s dort natürlich nichts sehen (Helligkeitsanpassung). Darum habe ich es vermieden, einen Tunnel zu befahren, wenn von hinten Motorengeräusch zu hören war. Tatsächlich gefährlich wurde ausgerechnet ein beleuchteter und scheinbar gut ausgebauter Tunnel. Nur an einer Stelle war die Beleuchtung defekt. Ausgerechnet dort im Schatten ein ca. 30 cm tiefes und großes Schlagloch. Knapp hinter mir ein Auto. Und das bergab mit hohem Tempo. Viel Spaß in Norwegen. Die im Reiseführer (Kettler u.a.) empfohlene Methode, man möge einheimische Autofahrer anhalten und bitten, hinter einem herzufahren, halte ich für praktisch unmöglich. Der gemeine Norweger zieht mit hohem Tempo einfach durch. Deshalb finde ich es gut, wenn Du Dir vorher darüber Gedanken machst.
Top   Email Print
#638257 - 07/16/10 05:39 PM Re: Beleuchtung im Tunnel [Re: Meikel 75]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ob die Stirnlampe was bringt, musst Du versuchen, schaden wird sie nicht. Ich habe in nassen und unbeleuchteten Tunneln auch schon gehalten und die Augenanpassung abgewartet.
Mit der Warnweste habe ich mein übliches Problem. Die sollte denen vorbehalten sein, die am Verkehrsweg arbeiten. Fahrzeuge werden nach hinten durch ein rotes Licht gekennzeichnet. Dieses ist unverwechselbar und bereitet keine Deutungsprobleme. Gegen das Anhalten eines Kraftfahrzeuges habe ich prinzipielle Einwände. Diejenigen, die die Tunnel, insbesondere die gut ausgebauten, für Fahrräder sperren, berufen sich gerne auf so etwas.
Ich hoffe mal, Dein Schluss ist nicht nur so ein dünnes Lichtpünktchen, dass von zwei R3-Zellen gespeist wird.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#638470 - 07/17/10 12:39 PM Re: Beleuchtung im Tunnel [Re: Falk]
Meikel 75
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Hallo und danke schon mal für die Antworten.

Das Rücklicht ist natürlich auch wichtig um gesehen zu werden, deshalb habe ich mir schon von B&M den "TOPLIGHT Line plus" geholt. Damit sollte es eigentlich schon besser sein, als mit dem Alten. Die Weste dachte ich auch nur, damit ich besser gesehen werde. Wollte nämlich eigentlich kein zweites batterie betriebenes Rücklicht mitnehmen.
Die Stirnlampe wollte ich nur bei Bedarf einsetzen. Es ist eine "LED LENSER H7", die habe ich sowieso dabei.

Als Resüme würde ich sagen, das ich mit meiner Ausrüstung und Überlegung so weit schon richtig liege. Werde deshalb auf einen zweiten Frontstrahler verzichten.

Gruß
Michael
Top   Email Print

www.bikefreaks.de