International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (mühsam, Larry_II, Meillo, R&B, iassu, WilliStroti, BikeOWL, radl232, oly, 3 invisible), 116 Guests and 1006 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97874 Topics
1537214 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 54
Rennrädle 51
Nordisch 40
Juergen 35
Topic Options
#632641 - 06/26/10 01:15 PM Zustand Wege am Mittellandkanal
kleinertoto
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
Hallo,

nachdem wir uns aufgrund der Ratschläge hier von dem Mecklenburgischen Seen-Radweg verabschiedet haben, eine neue Idee, mit neuen Fragen:

Wir überlegen jetzt von Rostock "durch" die Müritz an die Elbe, dann ab dem Schiffshebewerk Rothensee den Mittelland Kanal bis an die Weser oder die Ems zu fahren.
Ich habe mal die Berichte aus 2008 hier gelesen, da war der Zustand der Radwege am Kanal als nicht so toll beschrieben.
Wir sind mit einem Hase Pino unterwegs, für längere schlechtere Strecken ist es eher ungeeignet.

Dank im voraus.

Gruß
kleinertoto
Top   Email Print
#632649 - 06/26/10 03:13 PM Re: Zustand Wege am Mittellandkanal [Re: kleinertoto]
baschdl
Member
Offline Offline
Posts: 267
Hier in und um Hannover besteht der Weg aus Schotter. Bin ich auch schon mit 23mm- Bereifung gefahren. Freie Fahrt fürs Pino, würde ich sagen.

gruß
Baschdl
Top   Email Print
#632660 - 06/26/10 04:21 PM Re: Zustand Wege am Mittellandkanal [Re: baschdl]
kleinertoto
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 73
In Antwort auf: baschdl
Hier in und um Hannover besteht der Weg aus Schotter. Bin ich auch schon mit 23mm- Bereifung gefahren. Freie Fahrt fürs Pino, würde ich sagen.

gruß
Baschdl


Danke,
hört sich schon mal besser an. Wenn noch weitere Infos kommen...vielleicht doch noch.

Gruß
kleinertoto
Top   Email Print
#632673 - 06/26/10 05:09 PM Re: Zustand Wege am Mittellandkanal [Re: kleinertoto]
Headwind
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo Kleinertoto, ich kenne die Strecke von Braunschweig bis Wolfsburg und von Haldensleben bis zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Dort ist alles nahezu durchgängig Schotter aber gut fahrbar (zumindest mit einspurigen Fahrzeugen).
Top   Email Print
#632766 - 06/27/10 06:26 AM Re: Zustand Wege am Mittellandkanal [Re: Headwind]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,838
Hallo Andreas,

auch wir wollen dieses Jahr auf unserer Sommertour ein kurzes Stück am Mittellandkanal entlang radeln und dabei das alte Schiffshebewerk Rothensee anschauen. Die von dir beschriebene Route scheint am Nordufer des Kanals entlang zu gehen, das Hebewerk ist auf der Südseite. Weißt du, ob es auch am Südufer einen durchgehenden Weg gibt (etwa ab Groß Ammensleben) oder wo man vom Nordweg (von Westen kommend) hinüber muss, um das Hebewerk nicht zu verpassen?

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#632846 - 06/27/10 12:44 PM Re: Zustand Wege am Mittellandkanal [Re: Cruising]
Headwind
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo Thomas,
ich bin den Weg vor zwei Jahren gefahren, habe aber noch eine aktuelle Karte des Aller-Elbe Radwegs. Von Westen kommend, gibt es gibt es zwei Möglichkeiten an das Südufer zu kommen, um das Schiffshebewerk anzuschauen. Einmal direkt südlich von Wolmirstedt und etwas später südlich von Glindenberg. Hier gibt es jeweils Unterführungen.
Top   Email Print
#632871 - 06/27/10 04:31 PM Re: Zustand Wege am Mittellandkanal [Re: Headwind]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,838
Hallo Andreas,

das ist genau das, was ich wissen wollte. Der Hauptweg geht also auf der Nordseite, und wir werden dann die Unterführung bei Wolmirstedt nehmen, denn zumindest nach Deutscher Generalkarte müsste die Glindenberg-Unterführung erst nach dem Hebewerk sein. Also vielen Dank für deine Info!

Schönen Gruß, Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#633195 - 06/28/10 07:40 PM Re: Zustand Wege am Mittellandkanal [Re: Cruising]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,153
Vom Wasserstraßenkreuz wollte ich auf der Südseite bleiben, aber an eine Brücke-ich weiß leider nich welcher, war die bis dahin schön Welt zu Ende und um eine größeren Umweg zur Auffahrt zu vermeiden, musste ich da Rad auf einer schmalen Treppe hochschleppen, und kam auf einen superschmalen Fußgängerstreifen, ich denke für das Brückenpersonal. Auf der anderen Seite wieder die Treppe runter. Die Ausschilderung war in diesem Bereich verbesserunsbedürftig.

Viele Grüße
Martin
Top   Email Print

www.bikefreaks.de