International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (jr1, Tom72, Hansflo), 57 Guests and 1414 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536668 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Topic Options
#628984 - 06/13/10 09:23 AM Tour Stuttgart - Ostsee
potzblitz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
Hallo in die Runde,

wir, meine Tochter und ich, möchten in den Sommerferien starten. Um Steigungen zu vermeiden, dachte ich, möglichst an Flüssen zu radeln: Den Neckar bis Mannheim, den Rhein bis Duisburg und dann den Rhein-Herne-Kanal Richtung Osten?
Hat von Euch jemand eine Idee, wie man die Reise gut fortsetzen kann oder weiß vielleicht eine bessere Route? Idealerweise ist jemand die Tour schon geradelt und kann uns Tipps geben.
Wir freuen uns auch über Hinweise auf Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Danke
Potzblitz
Top   Email Print
#629000 - 06/13/10 09:49 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,340
Hallo und Willkommen!
als erstes empfehle ich dir einen Blick in unser wiki: http://radreise-wiki.de/Radfernweg . Da findest du eine gute Übersich über Radfernwege in Deutschland (und Europa).

Wo solls denn ganu hin gehen. Die Ostsee ist groß und es macht bei der Streckenplanung schon einen Unterschied, ob man nach Lübeck will oder nach Usedom.

Nach Usedom würde ich Neckar, Rhein, Main, Vulkanradweg, Werra, Thüringer Städtekette, Ilm, Saale, R1, Berlin-Usedom. Die Strecke ab der Ilm bin ich vor knapp 2 Jahren selber gefahren.

Nach Lübeck würde ich der Werra weiter folgen, dann Weser, Weser-Harz-Heide und dann Alte Salzstraße.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (06/13/10 09:52 AM)
Top   Email Print
#629241 - 06/13/10 11:14 PM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Der Neckarradweg ist in etlichen Abschnitten durchaus kein Uferweg. Daher schlage ich vor, das Neckartal entweder weit vor Heidelberg zu verlassen, oder gleich oben in Stuttgart-Veihingen zu starten. Dann könnt ihr dir Würm hinunter nach Pforzheim radeln und habt da nur noch einen Berg bis zur Oberrheinebene, nämlich von Pforzheim ins Pfinztal.

Da ihr ja eigentlich nach Nordosten wollt, macht es allerdings mehr Sinn, gar nicht erst in Richtung Rhein zu fahren. Statt den Neckar runter solltet ihr die Rems rauf radeln, dann über niedrige Sättel nach Aalen und von dort nach Rothenburg o.T. Der einfachste Weg nach Norden ist dann Main – Sinn – Fulda – Weser. Der Landrücken ist längst nicht so hoch wieder Thüringer Wald.

Gruß UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)

Edited by ulamm (06/13/10 11:16 PM)
Top   Email Print
#629261 - 06/14/10 06:47 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: ulamm]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: ulamm

Da ihr ja eigentlich nach Nordosten wollt, macht es allerdings mehr Sinn, gar nicht erst in Richtung Rhein zu fahren. Statt den Neckar runter solltet ihr die Rems rauf radeln, dann über niedrige Sättel nach Aalen und von dort nach Rothenburg o.T. Der einfachste Weg nach Norden ist dann Main – Sinn – Fulda – Weser.
Alternativ bis Mosbach am Neckar lang und von dort die alte Bahnstrecke durch den Odenwald. Man landet dann am Main bei Wertheim.
Top   Email Print
#629276 - 06/14/10 07:28 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
Bei einer Strecke von Weinstadt bei Stuttgart bis Köln hat meine Radreiseerfahrung vor zwei Jahren angefangen.
Zumindest bis dorthin ist die Strecke sehr schön. Ihr werdet begeistert sein.
Wenn es auch nicht der direkte Weg zur Ostsee ist, würde ich den Plan beibehalten.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=apenhmxloxwavbaj

Anfang Mai bin ich von Stuttgart nach Berlin geradelt, so ziemlich direkt Richtung Ostsee. Trotz Dauerregen und Kälte war das auch schön. Bis hinter das Fichtelgebirge hast Du allerdings Hügel.
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=joikwawimyzxchhf

Sehenswürdigkeiten findest Du natürlich in beide Richtungen.
Wenn du den Streckenverlauf kennst, kannst Du in Google Earth einfach die Wikipedia Einträge anklicken die auf Deiner Route liegen.
Am gesammten Routenverlauf fand ich am Rhein vor allem den Schiffverkehr spannend während mich auf der Route nach Berlin die DDR Vergangenheit begleitete.


Edited by reviloilover (06/14/10 07:29 AM)
Top   Email Print
#629589 - 06/14/10 09:28 PM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: mgabri]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Michael,
ehemalige Bahnstrecke von Mosbach nach Wertheim? Habe ich auch in alten Karten mit Bahnstrecken nicht gefunden.
Ich kenne die Strecke (teilweise parallel zu Museumsbahn, teilweise zu moderner Regionalbahn) von Eberbach nach Miltenberg. Und die von der Jagst über Königshofen nach Würzburg (teilweise parallel zu DB-Hauptstrecke, soll auch noch ins Netz). Von Mosbach gibt es auch eine aktive Bahnstrecke zu dieser Hauptbahn. Und ich kenne die Route Miltenberg – Hardheim – Tauberbischofsheim. Auf der kreuzt man keine ehemalige Bahnstrecke.

Gruß
UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#629671 - 06/15/10 07:27 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: ulamm]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: ulamm
ehemalige Bahnstrecke von Mosbach nach Wertheim?


Nach Wertheim führte sie auch nicht. zwinker Aber von Mosbach nach Mudau im Odenwald gibt es tatsächlich einen Radweg auf einer alten Schmalspur-Bahnlinie. Dieser Weg ist schon so alt, dass er noch vor dem allgemeinen Radwegeboom angelegt wurde und demzufolge 'Wanderbahn' heißt. Von Mudau runter an den Main kommt man dann problemlos auf der Straße.

Martina
Top   Email Print
#629848 - 06/15/10 04:00 PM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: Martina]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Aha, ab Rio d'Amor also dieselbe Strecke nach Miltenberg wie von Eberbach – Ernsttal.
Gruß, UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#629853 - 06/15/10 04:44 PM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo Potzblitz,

ich bin vor ca. 6 Jahren von Heilbronn zur Ostsee gefahren. Meine Strecke verlief so:

Heilbronn, Bad Friedrichshall, Jagst, Schefflenztal hoch, über Waldhausen nach Mudau, Amorbach, Miltenberg, am Main bis Gmünden, Sinntal, durch Fulda, Fuldatal, Bebra, Sontra, Eschwege, Friedland, Göttingen, Nordheim, die Leine entlang bis Sarsted, dann auf Lehrte zu (um Hannover zu umfahren), nach Celle, durch die Heide nach Lüneburg, in Lauenburg über die Elbe, Ratzeburg, dann an die Ostsee nach Boltenhagen. Übernachtung war bei Sinntal, kurz vor Friedland, Hambühren (Lüneburger Heide).

Ziel bei der Streckenplanung war für mich, Berge zu vermeiden und möglichst auf Radwegen/Wirtschaftswegen zu fahren, was mir für ca. 80% der Strecke gelungen ist.

Grüßle, Ludger

p.s.: von Stuttgart würde ich den Neckar hoch bis Marbach fahren, Bottwartal hoch, über Ilsfeld das Schotzachtal nach Heilbronn dann am Neckar entlang s.o..

Edited by LudgerP (06/15/10 04:47 PM)
Top   Email Print
#629965 - 06/16/10 05:29 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
am Rhein-Herne-Kanal würde ich mir zumindest den Landschaftspark Duisburg-Nord angucken. Echt interessant. In Oberhausen lohnt sich der Gasometer (da kann man auf´s Dach drauf) sowie die alte Zechensiedlung Eisenheim (ist nicht weit vom Kanal). Ja, und in Bottrop (meiner Heimatstadt) ist natürlich das Besteigen des Tetraeders ein Muss!!! Der Tetraeder ist nicht sehr weit vom Kanal weg.

Viel Spass!
nöffö
Top   Email Print
#629972 - 06/16/10 05:52 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Wenn irgend möglich und der Weg das Ziel ist, würde ich das Münsterland nicht auslassen. Für´s Radfahren mit Sicherheit eines der schönsten Flecken Deutschlands und, ausser im Bereich der Baumberge (die ich aber sehr, sehr schön finde), muss man sich dort keine Sorgen wegen Steigungen machen, auch ausserhalb von Flüssen nicht. Ständig entlang von Flüssen radeln hätte ich persönlich keinen Bock, da dort häufig sehr viele andere Radfahrer, Fussgänger usw. unterwegs sind, insbesondere da, wo das sonstige Gelände Radfahren einschränkt.

vG
nöffö

Edited by nöffö (06/16/10 05:52 AM)
Top   Email Print
#632811 - 06/27/10 10:20 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
potzblitz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
Herzlichen Dank für die vielen Beiträge!

Unser Ziel ist die Ostseeinsel Fehmarn. Der letzte Teil der Tour wird wohl "die Alte Salzstrasse" werden (@Henning: Danke für den Link).
Wir haben uns entschieden, den Rhein bis Duisburg zu fahren (@Ulamm: Sorry, aber Du siehst auf dem Bild so austrainiert aus, dass uns Anfänger der direkte Weg etwas abschreckt - vielleicht später einmal:)
Den Tetraeder in Bottrop haben wir als festen Programmpunkt aufgenommen (@nöffö: Danke für den Tipp) und das Münsterland wollen wir auch nicht auslassen (wir haben einmal in Westerkappeln Urlaub gemacht und da war es sehr schön).

Zwischen Münster und Lüneburg haben wir jedoch noch keinen Plan. Vielleicht kann uns jemand eine Route oder Karte empfehlen, denn wir haben bis jetzt nur die Radwanderkarten für Neckar und Rhein.

Schönes Wochenende
Potzblitz
Top   Email Print
#632814 - 06/27/10 10:38 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,340
Wie wäre es mit radweit Münster-Bremen und dann Holland-Heide oder aber gleich radweit Bremen-Lübeck.

Radweit Strecken sid idR. flach (gut, im Norden keine Kunst), direkt und verkehrsarm. So zumindest meine Erfahrungen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#632832 - 06/27/10 11:45 AM Re: Tour Stuttgart - Ostsee [Re: potzblitz]
Tine
Unregistered
Münster-Lüneburg

Variante 1: einmal quer rüber auf dem Europa-Radweg R1 bis Goslar, dann den Weser-Harz-Heide-Radweg hoch nach Lüneburg.

Variante 2: diagonal via Münster-Bremen bis Hüde, weiter auf dem Meer-Radweg bis Neustadt, an der Leine und Leine-Heide im Anschluss bis Undeloh, dort auf Holland-Heide nach Lüneburg.

Grüße,
Tine
Top   Email Print

www.bikefreaks.de