International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (BikerBernd, Indalo, Burk, H-Man, Räuber Kneißl, sascha-b, 3 invisible), 684 Guests and 748 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550178 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Topic Options
#631553 - 06/22/10 01:55 PM Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen
Ritzelbrecher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Hallo, ich möchte an mein Reiserad einen dritten Flaschenhalter (mind. 1,5 Liter) ans Unterrohr montieren. Spricht etwas gegen Bohren und Gewindeschneiden in einen Stahlrahmen?
Top   Email Print
#631562 - 06/22/10 02:08 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Ritzelbrecher]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Ja, Die Wandstärke ist zu gering für ein Halbares Gewinde.

Außerdem Schwächst du das Rohr.

Man könnte neue Gewinde ein oder auflöten, dass ginge aber mit einer teilweisen Neulackierung einher.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#631563 - 06/22/10 02:08 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Ritzelbrecher]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Ritzelbrecher
Hallo, ich möchte an mein Reiserad einen dritten Flaschenhalter (mind. 1,5 Liter) ans Unterrohr montieren. Spricht etwas gegen Bohren und Gewindeschneiden in einen Stahlrahmen?

Ein Gewinde kannst Du in ein Rahmenrohr nicht reinschneiden, das wird wegen der geringen Wandstärke nichts und führt nur zu einer bruchgefährdeten Stelle im Rahmen. In die Bohrung wird normalerweise ein Gewindeauge eingelötet, damit ist aber durch die Hitze auch großflächig die Lackierung bzw. die Pulverung hinüber und der ganze Rahmen müsste neu gepulvert werden.

Alternativ gibts aber Flaschenhalter mit Schellenbefestigung, ob die aber auf Dauer 1,5 Liter (Kilo) aushalten, weiß ich nicht. Auch für die Befestigung hinter dem Satte, oder vorn am Lenker gibts übrigens Flaschenhalter.

Bernd

Nachtrag: sehe gerade, dass der Fahrrad-Wikinger schneller war... schmunzel
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (06/22/10 02:11 PM)
Top   Email Print
#631566 - 06/22/10 02:20 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: BeBor]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Wir hatten an einem unserer Räder über Jahre eine Flaschenhalterbefestigung, die mit einer Art Kabelbinder am Rahmenrohr fest gemacht wird.
Hielt sehr gut, haben wir aber nie mit 1,5 Liter Flaschen getestet (Max war ca. 0,7 l).

Gruß

Helge
Top   Email Print
#631577 - 06/22/10 02:46 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: HelgeWI]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,724
Na dann nimmt man halt ein paar Kabelbinder mehr, wird schon halten. Und wenn nicht war es jeden Fall ein kosten günstiger Versuch.

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#631589 - 06/22/10 04:02 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Ritzelbrecher]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
Eine weitere Möglichkeit, die keine Neulakiereung erfordert ist ein eingenietetes Gewinde (Sie sind bei Alurahmen der Regelfall). Nur solltest Du den Bohrer nur selber schwingen wenn Du genau weist was Du tust. Hier solltest Du ggf. einen Rahmenbauer oder erfahrenen Zweiradmechaniker um Unterstützung bitten.

So wie ich Dich verstehe, willst Du einen 3. Flaschenhalter montieren. Dieser käme dann vermutlich unter das Unterrohr. Hier ist der Platz für eine 1,5L-Flasche vermutlich nicht vorhanden.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#631606 - 06/22/10 04:53 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Ritzelbrecher]
RuhrRadler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
Hi,

besorg Dir die gummierten Gurtbänder, die bei den Abus Bordo Schlössern verwendet werden. Wenn die ein 6000er Bordo halten, sollte eine Flasche auch gehen.

Grüße
Christian
No rain, no rainbows.
Top   Email Print
#631607 - 06/22/10 04:56 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: RuhrRadler]
BochumBiker
Unregistered
Bitte nicht in den Rahmen bohren, dass kann lebensgefährlich werden. Es gibt eine Möglichkeit die aber nicht immer funktioniert mit Hilfe einer Spezial Niete aber das soltle bitte ein Rahmenbauer machen. Ansonstne einfach den Adapter von Klickfix nehmen das ist auf jedenfall einfacher.
Top   Email Print
#631609 - 06/22/10 04:59 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: RuhrRadler]
Linzlover
Unregistered
Ich habe an meinem Rad zwei Flaschenhalter für 1,5l-PET-Flaschen mit Schlauchschellen an die Gabelholme montiert. Ist nicht wirklich zu merken, dass da jetzt auf Tour drei Liter Wassrer dran hängen. Nachteil: Lowrider geht so nicht mehr.

LG, Harald
Top   Email Print
Off-topic #631641 - 06/22/10 07:33 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: ]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Linzlover
Ich habe an meinem Rad zwei Flaschenhalter für 1,5l-PET-Flaschen mit Schlauchschellen an die Gabelholme montiert. Ist nicht wirklich zu merken, dass da jetzt auf Tour drei Liter Wassrer dran hängen. Nachteil: Lowrider geht so nicht mehr.

Gemein! Meine Idee! Habe ich heute schon so schön umgesetzt und war so stolz darauf, dass mir das ganz alleine eingefallen ist und ich vermutlich (vermeintlich!) der einzige mit solch einer Flaschenhalter-Befestigung bin.
Top   Email Print
#631643 - 06/22/10 07:48 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Und wie kommt das Loch für deine Spezialniete in den Rahmen rein?
Genau, nähmlich durch bohren.

Ich habe das übrigens gemacht, zwei Löcher ins Unterrohr gebohrt und zwei Nietmuttern eingezogen, war mit dem Rahmen auf Radreise und bin es jeden Tag im Alltag gefahren und ich lebe immer noch.
Top   Email Print
Off-topic #631659 - 06/22/10 08:58 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Mike42]
Linzlover
Unregistered
In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: Linzlover
Ich habe an meinem Rad zwei Flaschenhalter für 1,5l-PET-Flaschen mit Schlauchschellen an die Gabelholme montiert. Ist nicht wirklich zu merken, dass da jetzt auf Tour drei Liter Wassrer dran hängen. Nachteil: Lowrider geht so nicht mehr.

Gemein! Meine Idee! Habe ich heute schon so schön umgesetzt und war so stolz darauf, dass mir das ganz alleine eingefallen ist und ich vermutlich (vermeintlich!) der einzige mit solch einer Flaschenhalter-Befestigung bin.


Ätsch! Ich bin damit am Wochenende schon von Linz nach Graz geradelt (via steyr, Ennstal, Hieflau, Präbichl, Murtal, Teichalm, Schöckl). Hat Spaß gemacht trotz des Sauwetters, und die Halter haben sich mehr als bewährt.
Top   Email Print
#631682 - 06/23/10 06:00 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Ritzelbrecher]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,174
Hallo!

Du schreibst leider nicht, ob der Halter auf oder unter das Unterrohr soll. Mein Guylaine hat 3 Flaschenhalter, wovon einer unter dem Unterrohr haengt. Da kriege ich aber nur eine 0.5l-Flasche rein. Alles was groesser ist kollidiert mit dem Vorderrad. Bitte beachte dies bei Deinem Rad und ueberlege Dir, ob dieses eher kleine Volumen den Aufwand lohnt.

Gruss

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#631690 - 06/23/10 06:58 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Bernie]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Bernie
Hallo!

Du schreibst leider nicht, ob der Halter auf oder unter das Unterrohr soll. Mein Guylaine hat 3 Flaschenhalter, wovon einer unter dem Unterrohr haengt. Da kriege ich aber nur eine 0.5l-Flasche rein. A

Unüberlegte Konstruktion.
Bei meinem T 400 passt in den Halter unter dem Unterrohr eine 1 l Sigg-Flasche.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#631691 - 06/23/10 07:04 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: StephanBehrendt]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
So hart würde ich das nicht sagen. Da hat die Rahmengeometrie sicher auch etwas mit zu tun. Bei einer kleinen Rahmenhöhe und (oder) kurzem Radstand und (oder) steilem Lenkkopfwinkel kann der Platz knapp werden.
Eine 1,5L Flasche muss aber schon sehr Bauchig sein, das sie unter das Unterrohr passt.

Obwohl, wir wissen vom Fragesteller nur, das es ein Stahlrahmen ist. Vielleicht ist es ja ein Liegerad aus Stahl.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#631710 - 06/23/10 08:24 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Sickgirl]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Hab ich auch so gemacht, allerdings in Alu
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#631711 - 06/23/10 08:29 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: thomas-b]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: thomas-b
So hart würde ich das nicht sagen. Da hat die Rahmengeometrie sicher auch etwas mit zu tun. Bei einer kleinen Rahmenhöhe

Vollkommen richtig. Ich schrieb ja von meinem Zwergenrahmen (etwa 50 cm).
Im Rahmendreieck habe ich keinen Platz für zwei große Flaschen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#631750 - 06/23/10 10:16 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: joerg046]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
Dito. noch einer. Schließlich muss die Brennstofflasche auch wohin. lach
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#631774 - 06/23/10 11:43 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Sickgirl]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Sickgirl
Und wie kommt das Loch für deine Spezialniete in den Rahmen rein?
Genau, nähmlich durch bohren.

Ich habe das übrigens gemacht, zwei Löcher ins Unterrohr gebohrt und zwei Nietmuttern eingezogen, war mit dem Rahmen auf Radreise und bin es jeden Tag im Alltag gefahren und ich lebe immer noch.

Ist das ein Alu- oder ein Stahlrahmen.

Koga Miyata (nicht gerade für technisch unausgegorene Konstruktionen bekannt) hatte vor Jahren mal ein Problem mit einem Stahlrahmen, der im Oberrohr zwei Längslöcher ohne weitere Kantenverstärkung für die Innenführung des Bremszuges hatte. Da entstanden mit der Zeit gern mal Risse im Rohr, die von den Längslöchern ausgingen.

Bei meinem Reiserad (aus Alu) sind ebenfalls solche Längslöcher vorhanden, machen aber bislang keine Probleme. Möglicherweise ist Alu aufgrund der Wandstärke in diesem Punkt unanfälliger.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#631799 - 06/23/10 12:54 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: BeBor]
baschdl
Member
Offline Offline
Posts: 267
Nicht verstärkte Löcher für die Züge waren nicht selten und wenn man alles zusammenrechnet, an welchen Stellen Rahmen schon gebrochen sind, dürfte man wohl garnicht mehr radfahren.
Wie sieht die Belastung bei Ober- und bei Unterrohr aus, vielleicht auch ein Aspekt.
Die Frage nach zusätzlichen Ösen kommt immer mal wieder auf. Ich hätte jetzt nicht dazu geraten, aber ja: Ich habe mir auch, wie Sick- Girl, Gewindenieten eingezogen. Allerdings beim Sitzrohr und in Rohre von Mannesmann, die, soweit ich weiß, nie konifizierte Rohre angeboten haben. Was soll ich auch mit einem Reiserad, das zwar Lowrierösen hat aber nur Platz für einen Flaschenhalter?
Also: Jede Veränderung auf eigene Gefahr!!

gruß
Baschdl
Top   Email Print
#631831 - 06/23/10 02:06 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: baschdl]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
früher gabs' mal Schellen mit entsprechendem Gewindeaufsatz, so daß man den Halter wie bei Löchern einfach dranschrauben konnte.
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
#631845 - 06/23/10 02:33 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: thum]
Tobi aus Franken
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 405
Underway in Belgium

Hm keine Ahnung was bei mir alles reingehen würde... Aber hab nen vsf T-Randonneur, ein Flaschenhalter eben auch am Unterrohr unten dran... Da ist massig Platz, ist allerdings auch 64er Rahmenhöhe ;-)
Momentan liegt da allerdings nur die Flasche für die Airzound drin, mich hat es immer gestört wie saudreckig die Flaschen dort unten werden sobald man mal durch ne Pfütze fährt... Aus sowas will ich dann doch nicht mehr unbedingt trinken und jedes mal abwischen ist mir zu nervig...
Gruß,
Tobi
Top   Email Print
#631853 - 06/23/10 02:57 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: thum]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Die meinte ich in meinem Beitrag, hatten wir an einem Rad ganz ohne angelöteter Flaschenhalterbefestigung.
Wird mit einer Art breitem Kabelbinder befestigt.

Gruß

Helge
Top   Email Print
#631854 - 06/23/10 03:02 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: thum]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Ich habe einen T-100 06/08er Rahmen. Da gehen bis zu 0,7l Siggs knapp rein.

Ich finde Persönlich das der Rahmen schon so viel zu lang ist. Einen Rahmen der so lang ist, das dort eine 1l Flasche reingeht, würde ich mir sehr genau angucken.



LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#631978 - 06/24/10 05:58 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Ritzelbrecher]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Die einfachste, billigste und haltbarste, wenn auch nicht besonders schöne Lösung wurde nicht erwähnt: Einen normalen Flaschenhalter mit Schlauchklemmen festklemmen. Hält, wenn vernünftige Schlauchklemmen und keine Imitate verwendet werden ewig und noch 3 Tage, auch auf schlechtestem Untergrund.
Diese Lösung ist mir (ich bin mehrfach vor deinem Problem gestanden) weitaus lieber als das Anbohren von Rahmenrohren mit zweifelhaften Ergebnissen.

lg! georg
Top   Email Print
#632021 - 06/24/10 08:08 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: irg]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: irg

Die einfachste, billigste und haltbarste, wenn auch nicht besonders schöne Lösung wurde nicht erwähnt: Einen normalen Flaschenhalter mit Schlauchklemmen festklemmen. Hält, wenn vernünftige Schlauchklemmen und keine Imitate verwendet werden ewig und noch 3 Tage, auch auf schlechtestem Untergrund.
Diese Lösung ist mir (ich bin mehrfach vor deinem Problem gestanden) weitaus lieber als das Anbohren von Rahmenrohren mit zweifelhaften Ergebnissen.

Die Gefahr dabei ist, dass die Schlauchklemmen zumindest den Lack durchscheuern. Bei meinen beiden Flaschenhaltern an der Vordergabel versuche ich das durch Unterlegen eines Rennrad-Reifens vorzubeugen.
Top   Email Print
#632058 - 06/24/10 09:47 AM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: Mike42]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 595
Ich denke einen Tod muß man sterben. Im Vergleich zur Schwächung des Unterrohres empfinde ich durchgescheuerten Lack als das kleinere Übel. Etwas breites Textilklebeband um den Rahmen geklebt sollte da als Schutz auch schon reichen. Im KfZ Zubehör gibt es sehr hochwertige, z.T. rostfreie Schlauchschellen, die werden dort z.B. für die Manchetten an Achsgelenken verwendet. Die sind deutlich stabiler als die günstigen, verzinkten Schellen aus dem Baumarkt.

Viele Grüße

Ulf
Top   Email Print
#632256 - 06/24/10 10:16 PM Re: Löcher für 3. Flaschenhalter in Stahlrahmen [Re: svenson]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Es gibt bei Obi auch Lochband aus rostfreiem Stahl, das man in entsprechend lange Streifen schneiden und daraus Schellen biegen kann. Hält (selbst einen Tubus Gepäckträger zwinker ).

Entsprechende andere Schellen oder Schlauchklemmen gehen auch...bohren wäre das Letzte, was ich täte.

Gewebeband darunter - gegebenenfalls in mehreren Wicklungen - schützt den Lack bisher wirksam.

Christoph
Top   Email Print

www.bikefreaks.de