International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 146 Guests and 1504 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536668 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Topic Options
#629392 - 06/14/10 02:05 PM Von Ulm in Richtung Rom
Lars2002
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Hallo,

nach mehreren 3-4 Tagestouren quer durchs Münsterland/den Emsradweg und Teile vom Nordseeküstenweg soll nun im Sommer die erste große Tour folgen. Zeitrahmen irgenwas zwischen 2 und gut 3 Wochen.

Und zwar der Gedanke von Ulm aus los Richtung Bodensee weiter bis Basel und dann (wenn machbar) über die Alpen nach Italien und weiter Richtung Rom (oder Mittelmeer -> Provence).

Nun die Frage wo überquert man die Alpen möglichst "flach". Mein Gedanke war von Basel am Rhein nach Chur und dann über San Bernadino oder Lukmanierpass (alternativ gibt es irgendwo gut die möglichkeit die Passauffahrt mit der Bahn zu umgehen?). Meine Mitradlerin neigt zu Knieproblemen wenn es zu lange/steil bergaufgeht deshalb bin ich da auf der Suche nach einer möglichst "harmlosen" Route.
Vielleicht hat ja einer von euch noch nen Tip.

Gruß Lars
Top   Email Print
#629408 - 06/14/10 02:48 PM Re: Von Ulm in Richtung Rom [Re: Lars2002]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Lars2002
Und zwar der Gedanke von Ulm aus los Richtung Bodensee weiter bis Basel und dann (wenn machbar) über die Alpen nach Italien und weiter Richtung Rom (oder Mittelmeer -> Provence).

.... Mein Gedanke war von Basel am Rhein nach Chur und dann über San Bernadino oder Lukmanierpass

Warum der Weg über Basel? Von Ulm zum Bodensee (Lindau), dann geht es gleich ins Rheintal nach Chur.

Welche Alpenüberquerung hängt davon ab, wo es in Italien weitergehen soll. Nach Rom kommt man auch wesentlch weiter östlich. Ihr könntet z.B. von Bludenz mit dem Zug durch den Arlbergtunnel nach Landeck und dann den Reschenpass fahren. Bei Verona geht es dann in die Poebene und irgendwo über den Appenin. Statt Reschen könnte man auch in Engadin über den Malojapass zum Comer See. Das wäre wohl der gestreckteste Alpenanstieg.

Ab Chur: Ob San Barnardino, Lukmanier oder Splügen ist eigentlich egal, denn die sind etwa ähnlich von der Schwierigkeit (von Norden aus) und auf 200 Hm mehr oder weniger kommt es nicht an. Entweder hält das Knie oder nicht - das wird sich schon weiter unten entscheiden. (Bin ja aktuell selbst betroffen traurig).

Ab Basel: Mittellandroute nach Luzern, Vierwaldstätter See vorbei und auf Gotthard-Route. Ganz ohne Alpen: Von Basel nach Belfort - Besancon - Lyon - Rhoneroute - Meerroute ab Marseille o.ä.O. entlang Côte d'Azur, ligurische Küste. Sind aber auch etliche Auf und Abs dabei.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#629437 - 06/14/10 04:35 PM Re: Von Ulm in Richtung Rom [Re: veloträumer]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Wenn das Knie Ärger machen könnte, schlage ich mal vor, die Route über Albula und Bernina zu nehmen. Da ist jederzeit der Umstieg auf die Bahn möglich. Und ein Erlebnis soll die Bahnfahrt dort dann auch noch sein. Habe ich aber leider noch nie gemacht.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#629639 - 06/15/10 05:52 AM Re: Von Ulm in Richtung Rom [Re: jovo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,976
Ja, isses. Nur mit dem Fahrrad von Tirano zum Comer See, das hat mich nicht so vom Hocker gerissen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#629654 - 06/15/10 06:45 AM Re: Von Ulm in Richtung Rom [Re: Falk]
Lars2002
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
Vielen Dank für eure Antworten da hab ich dann ja erstmal wieder was zum nachschauen...

@Veloträumer: Stimmt Basel macht keinen Sinn das ist noch von früher in der Planung gewesen als es dann nach Frankreich weitergehen sollte

@Jovo: Auch eine interessante Alternative wenn auch falls man es fährt gleich 2 Pässe das "provoziert" die Bahnfahrt dann natürlich ein wenig zwinker
Top   Email Print
#629663 - 06/15/10 06:57 AM Re: Von Ulm in Richtung Rom [Re: Lars2002]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
Würde die Route über den Lukmanier empfehlen. Parallel zum Hinterrheintal ab Chur befindet sich die Rhätische Bahn. Der Abzweig zum Lukmanier beginnt in Dissentis, der Aufstieg zur Passhöhe ist am Anfang (relativ) steil, aber ab Passhöhe geht es in rauschender Abfahrt ca. 40km bis Biasca, das die Mühen des Aufstieges sicher glatt vergessen macht.
Wenn Probleme schon im Hinterrheintal auftreten, Oberalpbahn nehmen bis Andermatt und dort in den Zug der Gotthartbahn bis Ariolo einsteigen.
Ab da gehts zum Lago Maggiore nur noch bergab.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#629788 - 06/15/10 11:32 AM Re: Von Ulm in Richtung Rom [Re: Lars2002]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Lars2002
@Jovo: Auch eine interessante Alternative wenn auch falls man es fährt gleich 2 Pässe das "provoziert" die Bahnfahrt dann natürlich ein wenig zwinker

Albula geht auch als 1-Pass-Unternehmen, wenn man statt über den Bernina einfach über den Maloja fährt. Aus dem Engadin heraus ist der Maloja keine Bergstrecke, sondern eher eine flache Seepromenadenstrecke. Zwischenziel Comer See ist bei beiden Varianten identisch. Wäre insgesamt dann die eindrucksvollste Kurvenstrecke von allen Alternativen - rauf wie runter.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#629856 - 06/15/10 04:54 PM Re: Von Ulm in Richtung Rom [Re: veloträumer]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Ich Depp... Genauso haben wir's ja damals auch gemacht, komm dann aber selbst net auf die Idee. Danke, Matthias!
Je nach Wind ist die Fahrt vom Albula zum Maloja aber auch kein Spaß.
Den Rückenwind, den wir genossen haben möchte ich nicht von vorne haben. Das war schon nordseetauglich...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de