International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Jaeng, Meillo, manuelruf, drachensystem, 2 invisible), 663 Guests and 756 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#627977 - 06/10/10 11:32 AM Laute Hupe: AirZound / Alternativen?
blaubaer77
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 260
Hallo,

ich habe eine AirZound am Rad. Ich mag sie, weil sie im Notfall schön laut ist und schön leicht ist (alles nur Plastik). Ich mag sie nicht, weil sie nicht stabil ist (alles nur Plastik). Und ich mag sie nicht zwischen meinen Rädern hin- und herbauen. Teuer ist sie auch - mittlerweile um die 25 EUR beim Globi. Ich mag aber auch eine laute Hupe an meinem zweiten Rad haben.

Kennt mittlerweile jemand eine halbwegs ernstzunehmende Alternative?

Hier war mal die Rede vom "MegaHorn" (elektrisch), aber googeln ergibt, dass es wohl deutlich weniger laut ist als die AZ.

HeinzH. hat von einem Umbau berichtet: Platikflasche gegen Alu-Sigg getauscht. Das wäre eine Option, aber dann brauche ich noch immer das Horn von der AZ. Hat jemand eines abzugeben?

Oder hat jemand Erfahrungen mit den Stadiontröten oder ähnlichem? Hat die schon mal jemand zur Fahrradhupenbastelei hergenommen? Wobei mir eine fest montierte Druckluftflasche nicht gefallen würde, "Nachfüllbarkeit" fände ich wichtig.

Oder was elektrisches, mit Akkus, oder an den Nabendynamo gehängt, aber was gibt es da was a) AZ-Lautstärke erreicht und b) nicht so schwer ist?

Weiss jemand was die AZ in Canada kostet? Vielleicht lohnt sich ja eine Direkt-(Sammel?-)Bestellung.

Grüße, Oliver
Top   Email Print
#628016 - 06/10/10 01:20 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: blaubaer77]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: blaubaer77

Hier war mal die Rede vom "MegaHorn" (elektrisch), aber googeln ergibt, dass es wohl deutlich weniger laut ist als die AZ.


Das MegaHorn lässt sich in wenigen Sekunden vom Rad abbauen und an einem anderen wieder anbauen.

Schalldruck? Ich kenne die AirZound nicht, aber das MegaHorn hat einen SEHR! durchdringenden Ton. Wenn es aber eher wie eine Fußballtröte oder wie Stefan Mross beim Mutante Musikantenstadl klingen soll, dann ist das Megahorn die falsche Wahl.

Und nicht zuletzt: Als Abstandsgebieter für Hunde taugt das MegaHorn hervorragend.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#628052 - 06/10/10 02:50 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: blaubaer77]
georider
Member
Offline Offline
Posts: 181
Habe gerade bei MEC nachgesehen: CAD 19 plus tax.

MEC Airzound
ich glaube die liefern auch weltweit


Cheers,

Lars
Top   Email Print
#628056 - 06/10/10 03:10 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: blaubaer77]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,038
In Antwort auf: blaubaer77
(....)
HeinzH. hat von einem Umbau berichtet: Platikflasche gegen Alu-Sigg getauscht. Das wäre eine Option, (....)




Als Luftbehälter für die AirZound dient eine Siggflasche. Den AirZound-Schlauch habe ich in den Flaschenverschluss eingeklebt, ebenso ein Sclaverantventil zum aufpumpen derselben. Testweise habe ich bis zu 9 bar gepumpt, dabei beult sich ganz leicht der Boden der Siggflasche. Üblicherweise pumpe ich den Behälter auf 8 Bar auf, das reicht meist ein bis zwei Wochen. Es sei denn, mir begegnen an einem Tag lang nur Obertrottels....
Dadurch, daß ich das Sclaverantventil am Druckbehälter montiert habe, wird das eigentliche, etwas empfindliche AirZound-Typhon mechanisch nicht beansprucht.

In Hamburg soll es einen Liegeradler geben, der ein Teilstück des (voluminösen) Liegeradrahmenrohrs mit einem Schott abgetrennt und dieses Teilstück mit einem ein Ventil versehen hat. Mit dem so entstandenen Druckbehälter speist er seine AirZound. Gesehen habe ich dies selbst nicht, glaube es aber, da es unter den dortigen LiegeradlerInnen etliche kreativ-technische Köpfe gibt.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#628844 - 06/12/10 07:15 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: blaubaer77]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Alternativen? Joo.. Du kannst Dir für erfreulich wenige Euros eine (seeehr laute) Pfeife kaufen (meine lauteste und eine der lautesten auf dem Markt überhaupt, ist die Fox 40C) und beim Radfahren immer offen um den Hals tragen.
Nachteil ist klar, man kann nicht "im Notfall" mal eben mit dem Finger draufdrücken, sondern muss sie erst in den Mund stecken. Kann man sich aber durchaus angewöhnen, bei vorausahnbar möglicherweise knappen Situationen das Teil zwischen die Lippen zu nehmen.

Noch ein Nachteil, bspw. die Fox 40C ist derart laut, dass es durchaus bei einem selber zu zeitweisen Höreinschränkungen kommen kann, also nach Gebrauch! Hab das Teil früher beim Schiedsrichtern im Kanupolo benutzt und mir vorher immer Gehörschutz in die Ohren gepackt. Vorteil beim Einsatz dieser Pfeife war dabei, es stand niemand mehr am Feldrand im Weg (die ungnädigen Blicke sprachen Bände ...) und man wurde auch von den Spielern nicht mehr überhört.

Hm, wenn man jetzt aber einen Druckluftanschluß an so eine Pfeife "anflanschen" könnte und man sich dann noch einen Druckluftschalter montiert? Könnte günstiger sein als AirZound, aber ich kenne die Preise der nötigen Komponenten nicht.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#628986 - 06/13/10 09:27 AM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: georider]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
ich habe auch nachgesehen: Shipping nach Germany für 50 CAD


In Antwort auf: georider
Habe gerade bei MEC nachgesehen: CAD 19 plus tax.

MEC Airzound
ich glaube die liefern auch weltweit


Cheers,

Lars
Top   Email Print
#629027 - 06/13/10 11:13 AM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: blaubaer77]
TomTaylor
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo,

kann man sich nicht einfach ein paar Vuvuzela importieren? Druckluft dran und 120db ;-). Evtl. kann man ja auch mehrere verkuppeln. Leicht scheinen die auch zu sein.

Gruß

Tom
Top   Email Print
#629055 - 06/13/10 12:30 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: BeBor]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo,

wo gibts den das Megahorn...ich finde dazu nix, hat jemand Bilder davon?
Top   Email Print
Off-topic #629092 - 06/13/10 02:50 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: TomTaylor]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: TomTaylor
kann man sich nicht einfach ein paar Vuvuzela importieren?

Wenn ich so, langsam immer genervter, höre was draussen so mit diesen $(%&tröten abgeht, braucht man da wohl nichts erste extra zu importieren. Auf die Idee sind wohl andere schon längst gekommen. (Will aber gar nicht wissen wo es die zu kaufen gibt.) böse
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#629146 - 06/13/10 05:42 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: TomTaylor]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
Die bekommst du hier zu kaufen. Millionenfach, sitze ganz nah an einer der Quellen...

Ne, die willst du nicht wirklich haben. Die originalen Vuvuzela sind etwas lauter wie die hier hergestellten. Aber da gibt es einen Trick... schmunzel Ich höre den Ton seit Monaten jeden Tag mehrfach. böse

Viele Grüße
Joachim

Edited by esGässje (06/13/10 05:44 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#629147 - 06/13/10 05:44 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: DrKimble]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: DrKimble
Hallo,

wo gibts den das Megahorn...ich finde dazu nix, hat jemand Bilder davon?


Do schaugst:

http://www.youtube.com/watch?v=V5Rz6i_Okw0

Wo man es in D kaufen kann, weiß ich leider auch nicht, meines habe ich vor ein paar Jahren über eBay in USA gekauft.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#629160 - 06/13/10 06:39 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: BeBor]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Die Bewertungen, welche das Megahorn auf Amazon.com bekommen hat, sind aber *sehr* durchwachsen....

Gruss
Jens

Edited by johwin (06/13/10 06:39 PM)
Top   Email Print
#629280 - 06/14/10 07:33 AM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: JvB]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: johwin
Die Bewertungen, welche das Megahorn auf Amazon.com bekommen hat, sind aber *sehr* durchwachsen....

Ja! Aber ich glaube, dass es den Bewertern mit wenigen Punkten um pure Lautstärke um ihrer selbst willen geht. Die würden wahrscheinlich auch eine Fuzzuhela (oder wie das Teil heißt) als zu leise bemängeln. Der Hinweis auf eine "billige" Verarbeitungs- und Materialqualität ist für mich nicht nachvollziehbar, in der Hinsicht ist das Ding nach meinem Eindruck tadellos.

Krach zu machen, um mich daran zu ergötzen, dass andere Verkehrsteilnehmern vor Schreck auf den Baum oder in den Graben springen, wäre übrigens auch nicht mein Ansinnen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #629283 - 06/14/10 07:53 AM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: esGässje]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,038
In Antwort auf: esGässje
Die bekommst du hier zu kaufen. Millionenfach, sitze ganz nah an einer der Quellen...
Ne, die willst du nicht wirklich haben. Die originalen Vuvuzela sind etwas lauter wie die hier hergestellten. Aber da gibt es einen Trick... schmunzel Ich höre den Ton seit Monaten jeden Tag mehrfach. böse
Viele Grüße
Joachim


In Antwort auf: esGässje
Aber da gibt es einen Trick...

Erzähl, Joachim!
Ich bin froh, daß mein Sechsjähriger nicht eine dieser grauenhaften Schulblockflöten spielt, mit denen ich als Schüler akustisch gefoltert wurde...
Gruß aus Münster,
HeinzH.


Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/14/10 07:55 AM)
Top   Email Print
Off-topic #629557 - 06/14/10 08:27 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: JaH]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: Kogaradler

Wenn ich so, langsam immer genervter, höre was draussen so mit diesen $(%&tröten abgeht, braucht man da wohl nichts erste extra zu importieren. Auf die Idee sind wohl andere schon längst gekommen. (Will aber gar nicht wissen wo es die zu kaufen gibt.) böse


...hab heute schon davon geträumt, diesen Lärmschrazen ihre Fahrzurhölles mal eben zu Halskrausen umzufunktionieren - so, wie es in irgendeinem Asterix-Heft mit einem Römer und seiner Lure zu sehen ist...
Ach ja, und den Autofahrern, die sich mittlerweile nicht mehr mit einem Wimpel begnügen können, nein, derer braucht es nun schon mindestens zwei oder besser vier -je nach Anzahl der Fenster-, also diesen Autofahrern ihre Wimpel in den A die Ohren und die Nasenlöcher zu stecken, letzteres wiederum im Andenken an die Pommes Frites im 'Fisch namens Wanda'...
böse
Top   Email Print
Off-topic #629847 - 06/15/10 03:59 PM Re: Laute Hupe: AirZound / Alternativen? [Re: HeinzH.]
esGässje
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,209
Zitat:

In Antwort auf: esGässje
Aber da gibt es einen Trick...

Erzähl, Joachim!
Ich bin froh, daß mein Sechsjähriger nicht eine dieser grauenhaften Schulblockflöten spielt, mit denen ich als Schüler akustisch gefoltert wurde...
Gruß aus Münster,
HeinzH.


Hi,

im Mundstück ist ein "Schalldämpfer" eingepresst. Einfach mit einem 14ér Bohrer, von oben den Schalldämpfer rausbohren, das die künstlicher Verengung im Mundstück beseitigt ist. Wer allerdings keine ruhige Hand hat, und zuviel bohrt zerstört das Mundstück. Allerdings alles ohne Gewähr, da ich nicht weiß, wer der Hersteller deiner Tröte ist und ob es noch andere Versionen von anderen Herstellern gibt.

Viele Grüße
Joachim
Top   Email Print

www.bikefreaks.de