International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (jr1, Tom72, Hansflo), 57 Guests and 1414 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536668 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Topic Options
#607812 - 04/02/10 01:45 PM Via Claudia Augusta im August/ September 2010
Andreas74
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Ich (m, 35 Jahre, aus der Nähe von Hannover) suche Mitradler (m/w) für eine zweiwöchige Tour auf der historischen Via Claudia Augusta von Donauwörth bis Venedig.
Reisebeginn sollte zwischen dem 21.-28.August 2010 sein. Geplante Unterkunft: Dachgeber, Zelt, Jugendherberge, Couchsurfing oder Privatzimmer/pension.
Grundsätzlich fahre ich auf Touren so durchschnittlich 80-100km pro Tag. Das dürfte in Anbetracht der Steigungen aber auf der Tour sicherlich nicht zu schaffen sein. Es sollte während der Tour genug Zeit für einen Badestopp, Fotohalt etc. geben.
Ich selber habe noch keine Alpenerfahrung, aber dafür in den letzten Jahren zahlreiche mehrwöchige Touren in den Niederlanden, Dänemark und Deutschland unternommen. Eine vorherige kurzfristige Wochenendtour zum gegenseitigen Kennenlernen wäre klasse.
Freue mich auf Antworten
Gruß Andreas
Top   Email Print
#608042 - 04/03/10 03:40 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: Andreas74]
lema48
Member
Offline Offline
Posts: 39
Hallo Andreas, bin die Via Claudia Augusta im August 2008 gefahren.
Es war meine erste Radtour und ich hatte gewaltig Bammel von den Pässen und von der ganzen Tour.
Aber es ist eigentlich gar nicht so schlimm, sicher es geht bergauf, aber nie extrem steil. Beim Fernpass ist es besser man fährt die Strasse und nicht die Via, denn diese Strecke ist eher für Montain Bike ohne Gepäck geeignet. Über den Reschenpass fährt man nach Martina in der Schweiz und da hoch nach Nauders. Ab den Reschen gehts dann sowieso nur noch abwärts bis Trento. Da gehts noch mal hoch zum Brentaradweg. Und ab hier lernt man dann Italien von seiner schönsten Seite kennen. Die Menschen hier sind zu Radlern sehr freundlich und hilfsbereit. Ich war mit Zelt unterwegs und habe die meiste Zeit wild gezeltet.
Wenn Du noch Fragen haben solltest, dann werde ich sie gerne beantworten.
Gruß Martin
Top   Email Print
#608074 - 04/03/10 06:40 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: Andreas74]
mr. hikerbiker
Member
Offline Offline
Posts: 8
Hallo Andereas,

ich habe dieses Jahr auch vor die V.C.A.zu fahren. Habe eigentlich vor ab dem 13.06.10 zu starten und wollte jetzt im Forum auch eine Reisebegleitung suchen. In dem angegebennen Zeitraum habe ich leider keine Zeit, aber vielleicht läßt sich da noch etwas machen?
Deine Planung hört sich gut an! Ich m, 42J. aus Stadthagen, bin die letzten Jahre meist eine Woche mit dem Rad und Zelt unterwegs gewesen, Hochgebirgserfahrung mit dem Rad, habe ich nur wenig.

Gruß Eckhard
Top   Email Print
#608799 - 04/06/10 01:27 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: mr. hikerbiker]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Meine Frau und ich fahren ab dem 13.06.2010 von München nach Bozen. Dabei werden wir auch über größere Strecken die VCA-Wegführung nutzen.
MfG
Stephan
Top   Email Print
#608862 - 04/06/10 05:48 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: Andreas74]
Andreas74
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
@Martin:
Danke für Deine Infos. Von dem schlechten Wegeszustand für Tourenradler auf der original Via über den Fernpass habe ich schon gehört. Da sollte man sich dann wohl lieber mit dem Autoreiseverkehr auf der Bundesstraße anfreunden. Bist Du die VCA bis Venedig gefahren? Wenn ja, wie lange hast Du von Meran bis Venedig gebraucht? Ich habe gehört, dass die Ausschilderung ab Italien nicht mehr so gut sein soll. Stimmt das? Ich habe eine ältere Ausgabe des bikeline Führers von der VCA. Kannst Du für Italien anderes Kartenmaterial empfehlen?

@Eckard:
Zeittechnisch bin ich im August und September flexibel. Im Juni und Juli bekomme ich leider keinen Urlaub. Anfang und Mitte August denke ich allerdings, dass das Wetter noch sehr heiß sein dürfte und sich auch noch der Haupturlaubsreiseverkehr über die Strecke per Auto tummeln dürfte. Ab Mitte Spetember weiß ich nicht, ob das Wetter in Italien noch so beständig ist.

Andreas
Top   Email Print
#609005 - 04/07/10 09:43 AM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: Andreas74]
salzlette
Member
Offline Offline
Posts: 231
Hallo Andreas,

schau doch mal in Deine Nachrichten.

Grüße, Heike
Top   Email Print
#609097 - 04/07/10 05:36 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: Andreas74]
lema48
Member
Offline Offline
Posts: 39
Hallo Andreas, bin die VCA nach Venedig gefahren. Besser gesagt, ich bin nach Jesolo, dann Punto Sabbione. Habe von Meran aus 5 Tage gebraucht, da kann man schön gemütlich dahinradeln, sogar ein Bad in der Piave war noch drinn. Habe aber die Umwege in die Berge nicht gemacht. Habe die VCA in Falze di Piave irgendwie verfehlt und bin dann einfach frei Schnauze weitergefahren. Die Radtour war bis nach Jesolo schön, fast keine Turisten aber ab da gings dann los. Das war dann schlimmer als die Pässe.
Wollte dann mit der Fähre nächsten Tag zum Marcusplatz, aber da lassen sie Dich mit Rad nicht hin. Du mußt dann umsteigen und auf dei Autofähre. Von da kommst Du dann zum Bahnhof.
Da sind leider ein paar Brücken zu bewältigen wobei Du gegen den Toristenstrom ankämpfen mußt. Die sehen nämlich nur Venedig, aber keine Radler.
Aber alles in allem ist es das alles wert und es ist eine wunderbare Erfahrung.
Wünsch Dir viel Spass und vielleicht schilderst Du mir Deine Erfahrung.
Ich werde noch im April die VCA von Bozen nach Ostiglia machen.
Werde Dir meine Erfahrungen dann nachliefern.
Gruß Martin
Top   Email Print
#612776 - 04/19/10 01:54 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: Andreas74]
MichaS
Member
Offline Offline
Posts: 4
Hallo Andreas,
wie weit seid ihr mit eueren Planungen? Ich würde evtl. auch noch gerne muitfahren, falls ihr z.B. am Anfang letzte Augustwoche starten würdet.
Ach ja, M/52, radreisemäßig nicht viel Erfahrung (auch 1. Eintrag in dem Forum), aber sicher ausreichend Kondition vorhanden. Ich würde am Liebsten mit dem Lieger fahren, kann aber auch mit MTB oder Reiserad oder Tandem. Ich würde mich dann in Italien mit meiner Family treffen. Übernachtungsmäßig keine besonderen Ansprüche, Zelt wäre ok.
Wann fahrt ihr, könntet ihr mich noch brauchen, wie lange kalkuliert ihr für die Fahrt?
Rührt euch doch mal!
MichaS
Top   Email Print
#613190 - 04/20/10 01:54 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: Andreas74]
toffifee
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 36
hallo,
klick mal bitte auf reisepartner: alleinerz. mit kind on tour

vielleicht können wir uns ja irgendwo einklinken bzw. treffen.

lg
Glück ist.... seinen Weg zu finden.
Top   Email Print
#613236 - 04/20/10 05:07 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: lema48]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,859
In Antwort auf: martin280248
Wollte dann mit der Fähre nächsten Tag zum Marcusplatz, aber da lassen sie Dich mit Rad nicht hin. Du mußt dann umsteigen und auf dei Autofähre. Von da kommst Du dann zum Bahnhof.
Da sind leider ein paar Brücken zu bewältigen wobei Du gegen den Toristenstrom ankämpfen mußt. Die sehen nämlich nur Venedig, aber keine Radler.

Soviel ich weiß, ist Radfahren in Venezia schlicht verboten. Meine eigene Erfahrung erstreckt sich auf die Hochgebirgsrally zwischen Piazza di Roma und Bahnhof. Wobei das jetzt durch die neue Brücke sehr erleichtert ist. Richtig in die Stadt reinzufahren, halte ich aber für ziemlich sinnfrei.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#613240 - 04/20/10 05:26 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: iassu]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,902
Underway in Italy

In Antwort auf: iassu
... Soviel ich weiß, ist Radfahren in Venezia schlicht verboten. Meine eigene Erfahrung erstreckt sich auf die Hochgebirgsrally zwischen Piazza di Roma und Bahnhof. Wobei das jetzt durch die neue Brücke sehr erleichtert ist. Richtig in die Stadt reinzufahren, halte ich aber für ziemlich sinnfrei.

Ja, das stimmt! Das ist hier im Forum bereits mehrfach beschrieben worden. Über die drei Brücken zwischen Piazzale Roma und Bahnhof (Venezia S.M.) haben wir auch schon mal die Räder rübergetragen. Ist aber jetzt nicht mehr nötig, da über den Canal Grande eine neue Brücke führt, die ich 2008 leider nur in der Bauphase gesehen habe.

Außer Kinderräder habe ich in Venedig noch keine Räder gesehen, soll tatsächlich verboten sein. Also Unterkunft immer Nähe Bahnhof oder P. Roma wählen.

Weitere Infos zu VCA und Venedig im Radreise-Wiki (auch noch im Bau)!

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#613317 - 04/20/10 10:20 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: toffifee]
MichaS
Member
Offline Offline
Posts: 4
Hi Toffifee,
(ess ich soo gerne...), let us see,
ich muß mal kurz familieninterne Grundsatzüberlegungen anstellen. Ich rühre mich!
LG, MichaS
Top   Email Print
#615260 - 04/27/10 10:59 AM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: MichaS]
MichaS
Member
Offline Offline
Posts: 4
Hallo Andreas74 and friends,
Is das Thema jetzt irgendwie beendet, oder fahrt ihr nicht - oder lieber allein - oder wie ???
Rührt euch doch mal
Michael
Top   Email Print
#616639 - 05/01/10 08:26 PM Re: Via Claudia Augusta im August/ September 2010 [Re: MichaS]
toffifee
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 36
wir fahren grins

irgendwann im august, rutsch mal rüber zu reisepartner, alleinerz. mit kind on tour

lg
Glück ist.... seinen Weg zu finden.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de