29553 Members
98564 Topics
1550205 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#607322 - 03/31/10 05:09 PM
Garantie auf Wanderer W4
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,840
|
Hallo zusammen,
mein Reiserad, ein Wanderer W4 bildet unter der Lackierung großflächig Rost. Im Fahrradladen wurde mir empfohlen, wegen Lackierungsfehler Garantieansprüche geltend zu machen. Jetzt weiß ich leider nicht, wie lange es überhaupt Garantie auf den Rahmen gibt, und ich konnte im Netz auch nichts dazu herausfinden. Weiß da jemand genaueres? Insbesondere, da ja anscheinend die Firma hinter dem Markennamen seit 2002 (Jahr des Kaufs) gewechselt hat. Außerdem wollte ich mal fragen, ob so eine Sache eurer Meinung nach einen Garantieanspruch nach sich zieht, oder ob sowas unter Verschleiß fällt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#607333 - 03/31/10 05:29 PM
Re: Garantie auf Wanderer W4
[Re: stax]
|
Member
Online
Posts: 5,927
|
Hallo Uwe,
gute Frage. Wanderer ist ja eigendlich nur eine Handelsmarke und kein Hersteller. Der alte Hersteller hat jetzt seine eigene 'Nobelmarke' Velo de Vile (Oder so) etabliert. Unterlagen vom Kauf (Garantiekarte) hast Du sicher nicht. als ich 2004 meine w8 Rahmen gekauft habe, habe ich auch nicht dazu bekommen als die Rechnung.
Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#607338 - 03/31/10 05:37 PM
Re: Garantie auf Wanderer W4
[Re: stax]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Der erste Weg sollte zum Händler führen, bei dem das Rad gekauft wurde. Dieser sollte daran interessiert sein, den Fall zu klären. Die gesetzlichen Garantie- und Gewährleistungsansprüchen enden nach 2 Jahren (6 Monate Garantie zuzüglich 18 Monate erweiterte Garantie mit eingeschränkten Ansprüchen). Längere Garantieversprechen sind freiwillige Leistungen der Hersteller, für die individuelle Bedingungen gelten können, z.B. könnten Lackschäden ausgenommen sein. Das steht im Kaufvertrag oder Garantiepass. Wenn der Hersteller nicht mehr exisitiert, entfallen auch derartige freiwillige Garantieleistungen, ausgenommen eine Nachfolgefirma hat diese ausdrücklich übernommen. Eventuell käme auch eine Kulanzleistung in Frage, worauf allerdings kein Anspruch besteht.
|
Top
|
Print
|
|
#607422 - 03/31/10 08:53 PM
Re: Garantie auf Wanderer W4
[Re: Freundlich]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,840
|
Ja, mit dem hatte ich heute telefoniert. Der konnte mir eben auch noch nichts bezüglich Garantieansprüchen sagen, und hat gemeint, er muss erstmal Rücksprache halten und meldet sich wieder, ich solle mir also nicht allzu viele Hoffnungen machen. Wie bei thomas-b auch, habe ich eben keine Garantiekarte und nichts bekommen. Allerdings habe ich in einem alten Thread dieses Forums gelesen, dass Wanderer 10 Jahre Garantie auf die Rahmen gibt, nämlich hier. Ich hatte gehofft, dass es in dieser Richtung schon Erfahrungen gibt, entweder mit Wanderer oder auch allgemein bei Garantieansprüchen wegen Lackfehler/Rostbildung. Das die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche (die nichts mit Garantie zu tun haben) inzwischen verfallen sind, ist mir bekannt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#609830 - 04/09/10 10:00 PM
Re: Garantie auf Wanderer W4
[Re: stax]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,840
|
So, antworte ich hier mir mal selber, um den Thread abzuschließen: Ich habe bei AT Zweirad GmbH angerufen, die damals die Wanderer Fahrräder produziert hatte. Es gibt die Firma noch und es sind tatsächlich zehn Jahre Garantie, allerdings nur auf Rahmenbruch bzw. -riss. Bei der Menge Rost, die ich am Rad habe, könnte ich es wohl problemlos schaffen, in den nächsten zweieinhalb Jahren noch einen Rahmenbruch zu fabrizieren, da ich aber keine Lust habe, deswegen auf einer Radreise festzusitzen, werde ich den Rahmen wohl einfach mal gründlich checken und neu lackieren lassen.
|
|
Top
|
Print
|
|
|