Öhm ... 25 x 54 Zentimeter? Willst Du wirklich so ein Teil mitschleppen?
Aber interessant finde ich die Dinger schon, nachdem die offenbar für den Outdoorbetrieb gebaut wurden. Die kleineren Elemente wie die Swisssolarcard scheinen mir da allerdings doch praktischer zu sein. Man könnte einfach eine davon mitnehmen und mittels Spannungswandler laden - Telefone und Akkus mit weniger Zellen kann man auch gleich so anschließen.
Einfacher und billiger wäre allerdings die Verwendung eines Seitendynamos, den man dann bei Bedarf zuschaltet. Habe ich auf meiner ersten Radreise so gemacht, war ein Nordlicht-Dynamo.
War über das langen Höllenfahrts-Wochenende (hieß das jetzt so...

) mal wieder ein wenig auf Bergtour (Deister, Hildesheimer Wald, Harz) und habe einmal mehr gesehen, dass dann wenig Ladeleistung verfügbar ist: bergauf öfter gerade mal 5-6km/h, bergab bremsen, der Schotterwege wegen. Da lädt dann nicht viel. Hier wäre ein Solarpanel schon ganz nett.
Werde aber wohl für die nächste Norwegen-Tour doch wieder einen zusätzlichen Seitenläufer montieren (habe noch einen AXA rumliegen) - kann den bei Bedarf zuschalten und habe dann zusammen mit dem NaDy schon mal 800mA bei 12V und gut 20 km/h.
so unsigned long
elwood