29553 Members
98644 Topics
1551113 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#614336 - 04/24/10 08:07 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Andreas]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,896
|
Hallo Markus,
wenn wir schon bei Gerüchten sind: Es soll ein Nachfolger des 60CSx in der Pipeline sein.
Gruß Andreas Könnte es sich dabei um das GPSMAP® 78sc handeln? Es kommt wohl laut dieser Meldung in drei Versionen. Die Displayauflösung bleibt aber leider unverändert.
|
Top
|
Print
|
|
#614338 - 04/24/10 08:10 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: weasel]
|
|
Hallo weasel, wenn wir schon bei Gerüchten sind: Es soll ein Nachfolger des 60CSx in der Pipeline sein. Könnte es sich dabei um das GPSMAP® 78sc handeln? Es kommt wohl laut dieser Meldung in drei Versionen. Die Displayauflösung bleibt aber leider unverändert. Im Prinzip ja. Es soll sich um den Nachfolger des GPSMAP 76 handeln, das technisch mit dem 60er identisch ist, aber ein anderes Gehäuse[1] hat. Der Nachfolger des 60ers dürfte GPSMAP 62 heißen. Dies wurde noch nicht angekündigt, aber es scheint bereits eine KFZ-Halterung für das GPSMAP 62 zu geben. [1] Das Gehäuse des GPSMAP 76 ist größer als das des 60ers und es schwimmt an der Wasseroberfläche. Das 60er hingegen geht langsam unter. Jedenfalls wenn man moderne Akkus nimmt, die etwas schwerer sind als alte. Außerdem ist beim 76/78 die Antenne komplett im Gehäuse und kann deswegen nicht abbrechen.
Gruß Andreas
|
Edited by Andreas R (04/24/10 08:18 AM) |
Top
|
Print
|
|
#622991 - 05/25/10 09:29 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 213
|
Guten Tag zusammen, vielleicht passt meine kleine Anfrage nicht exact hierhin, trotzdem will ich es einmal versuchen.- Mir ist auf meiner letzten Fahrt in Portugal mein Garmin 60 CSX "abhanden" gekommen. Nun stellt sich mir die Frage, ist dieses Gerät immer noch erste Wahl, hat sich dieses Modell in den letzten 2 Jahren wesentlich weiterentwickelt oder gibt es inzwischen andere, bessere Modelle? Über Eure Erfahrungen und Hinweise wäre ich sehr dankbar. Dank und Gruß
|
|
Top
|
Print
|
|
#623027 - 05/25/10 10:38 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: jonathan]
|
Member

Offline
Posts: 882
|
gibt es inzwischen andere, bessere Modelle?
Hast du mal darüber nachgedacht, ein rasterkartenfähiges Gerät anzuschaffen? Ich bin seit kurzem Besitzer eines TwoNav Sportiva, nachdem ich mit dem Vista HCx nicht mehr zufrieden war. Bei einer ersten Probe-Radtour bewährte sich der Sportiva schon allein dadurch, dass ich den Track für die Rückfahrt spontan auf dem Touchscreen erzeugt habe. Was für ein Krampf war es dagegen, mit dem Vista Routen zu erstellen! Der Sportiva bzw. Aventura eignet sich vor allem für Leute, die mal in Gegenden kommen, wo es keine guten Garmin-Karten gibt. Im Netz finden sich oftmals kostenlose, detaillierte Rasterkarten. Ich werde im Juni eine MTB-Tour durch Ligurien durchführen und dabei auf diverse, großmaßstäbige Rasterkarten zurückgreifen können (inkl. Luftbilder). Zusätzlich ist es auch möglich, Vektorkarten zu verwenden, die sich auch selbst erzeugen lassen. Noch Fragen?
|
|
Top
|
Print
|
|
#623043 - 05/25/10 11:25 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: jonathan]
|
|
Hallo Heinz,
in den nächsten Monaten sollte es das Garmin 62 als Nachfolger des 60ers zu kaufen geben. Es wird ein gleich großes, aber wohl deutlich besser ablesbares Display mit mehr Farben haben. Natürlich auch mehr Speicher Tracks/Routen und die Darstellung von Rasterkarten. Es wird so aussehen wie das 60er, nur die Knöpfe eckiger und flacher.
Allerdings muss damit damit rechnen, dass es erst in einem Jahr brauchbar ist. Zumindest bisher hatten neue Garmin-Outdoor-Geräte immer eine Firmware mit wenig Funktionen und vielen Fehlern. Das 60er konnte erst nach 2 oder 3 Jahren die Aufzeichnung auf die Speicherkarte schreiben!
Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#623136 - 05/25/10 03:59 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Andreas]
|
Member

Offline
Posts: 1,471
|
Dank defektem Vista HCX stehe ich vor der selben Entscheidung: ein neues, robustes FahrradGPS muss her. Der Funktionsumfang des Vista HCX war gut, das Display zum Navigieren oft unangenehm klein. Außerdem hat es mich gestört, dass bei Abspeichern der Tracks Daten verworfen wurden (die Fahrgeschwindigkeit ist nur im Active Log, in den tageweise gespeicherten Tracks ist sie nicht vorhanden). Daten von einem Pulsgurt mit zu loggen wäre auch wünschenswert.
Dakota 20? Mit größerem Display gerne. Was aus der Colorado oder Oregon Serie? Das Edge 705 wäre interessant, aber das hat wieder das gräßlich kleine Display ...
Ich bin so unentschlossen, und bräuchte das GPS eigentlich fast jeden Tag ...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#623142 - 05/25/10 04:25 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Andreas]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Andreas! Das 60er konnte erst nach 2 oder 3 Jahren die Aufzeichnung auf die Speicherkarte schreiben! Das ist nicht richtig. Das 60C(S)X ist Ende 2005 in den USA verfügbar gewesen, ab Ende Februar / Anfang März 2006 war es in D verfügbar (hatte damals das Vergnügen, als einer der ersten hier in D mit einem deutschen Gerät spielen zu können  ). Die Möglichkeit, Trackdaten auf die Speicherkarte aufzeichnen zu können, kam meines Wissens im Sommer 2006. Die FW-History ist ja noch einsehbar bei G., nur steht leider kein Erscheinungsdatum dabei.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#623145 - 05/25/10 04:28 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: cyclist]
|
|
Hallo Markus,
stimmt, da habe ich etwas verwechselt. 3 Jahre hat es gedauert, bis die Abbiegehinweise rechtzeitig kamen...
Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#623252 - 05/25/10 09:20 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Lord Helmchen]
|
|
Dakota 20? Mit größerem Display gerne. Was aus der Colorado oder Oregon Serie? Das Edge 705 wäre interessant, aber das hat wieder das gräßlich kleine Display ...
Ich bin so unentschlossen, und bräuchte das GPS eigentlich fast jeden Tag ...
Ich selbst habe das Edge 705, mein Bekannter das Oregon 300 und ich würde mir jetzt ebenfalls ein Oregon holen, die Kartendarstellung finde ich einfach Top und da ich eh nicht wie ein Bekloppter die ganze Zeit auf das GPS starre ist das mit der "angeblichen" nicht lesbarkeit bei mir kein Thema, zumal ich es garnicht so schlimm empfinde, aber bei dem Thema scheiden sich ja die Geister.
|
Top
|
Print
|
|
#623448 - 05/26/10 01:28 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member

Offline
Posts: 126
|
Dakota 20? Mit größerem Display gerne. Was aus der Colorado oder Oregon Serie? Das Edge 705 wäre interessant, aber das hat wieder das gräßlich kleine Display ...
Ich habe seit dem Winter nun das Dakota 20 und bin sehr zufrieden damit. Die Pluspunkte des Dakotas sind aus meiner Sicht der moderate Preis verglichen mit den Oregons und die im wesentlich unkomplizierte Bedienung. (Ich hatte davor mal kurz ein älteres GPS der 60-irgendwas Serie ausgeliehen und fand die Bedienung schrecklich, viele Knöpfe bei denen ich nie wusste was sie wirklich im jeweiligen Kontext genau machen ...) Auch die normal AA-Akkus habe ich sehr zu schätzen gelernt, einfach tauschen wenn nötig und normal Batterien gehen auch wenn die Not groß ist. Ich aktualisiere regelmäßig die OSM Karte drauf, das geht dank USB-Massenspeichermodus sehr problemlos, ist aber dank USB 1 auch eine zeitraubende Angelegenheit wenn man eine micro-SD-Karte mit mehreren GB befüllen will... Von der Displaygröße möchte ich es nicht größer haben. Das Dakota 20 ist damit kompakter und vermutlich auch robuster. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#623509 - 05/26/10 04:22 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: jonathan]
|
Member

Offline
Posts: 428
|
Ich habe am Wochenende zu ersten mal ein Outdoor Navi getestet. Das Oregon 450. Ich muss sagen, ich bin maßlos enttäuscht von der Ablesbarkeit bei Sonnenschein. Man sieht ja gar nichts! Die Geräte ohne Touchscreen sollen ja besser ablesbar sein. Stimmt das? Also unter solchen Umständen werde ich wohl noch längere Zeit mit Karten navigieren oder das Navi nur Nachts benutzen.
|
Top
|
Print
|
|
#623519 - 05/26/10 04:42 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Van der Graaf]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,920
|
Ohne Touch screen geht es gut.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#623522 - 05/26/10 04:52 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Deul]
|
|
Hallo, Ohne Touch screen geht es gut. Ich ergänze: Ohne Touchscreen mit geringer Auflösung geht es gut. Bei den hochauflösenden (Colorado) kommt nicht genug Sonnenlicht zwischen den Pixeln durch. Die Nachfolger der 76er/60er haben deswegen keine höhere Auflösung (aber mehr Farben). Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#623693 - 05/27/10 08:24 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Andreas]
|
|
Ich weis nicht was alle immer mit der Sonne und dem Oregon haben, konnte bei meinem Kumpel darauf bisher immer noch alles erkennen.
|
Top
|
Print
|
|
#623703 - 05/27/10 09:15 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Snible]
|
Member

Offline
Posts: 319
|
Ich weis nicht was alle immer mit der Sonne und dem Oregon haben irgendwie muss man sich halt die Uraltgeräte aus der Navi-Steinzeit schönreden  Gruß, Bodo
|
Top
|
Print
|
|
#623731 - 05/27/10 10:04 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Snible]
|
Member

Offline
Posts: 665
|
Ich glaube es kommt auf den Einfallswinkel des Sonnenlichts an. Sonnenlicht mehr oder minder senkrecht von oben - kein Problem, prima Ablesbarkeit. Tief stehende aber schon kräftige Sonne (späterer Morgen / frühe Abendstunden) - Panne  Im Fahren für mich nicht mehr Abzulesen. Ich muss dann auf einen im Schatten liegenden Abschnitt warten. Im Schatten mit Beleuchtung ist es dann auch wieder gut. Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#623751 - 05/27/10 10:25 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Van der Graaf]
|
Member

Offline
Posts: 570
|
Sonnenbrille absetzen?  Ich konnte, bis auf wenige Ausnahmen (tiefstehende Sonne von vorn, "Flackerlicht" im Wald oder Regen + Sonnenschein) bisher prima ablesen. In der Dämmerung mache ich das LIcht etwas an und gut ist. Aber garnichts sieht man sicher nie...
|
Edited by ADOLAR (05/27/10 10:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
#623752 - 05/27/10 10:25 AM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: MartinSW]
|
Member

Offline
Posts: 1,311
|
Das hängt auch damit zusammen, dass zumindest beim Etrex das Display stark spiegelt. Seit ich eine Antireflexfoie verwende, ist das wesentlich besser geworden.
Helmut
|
Edited by helmut_g (05/27/10 10:26 AM) Edit Reason: Rechtschreibung |
Top
|
Print
|
|
#623950 - 05/27/10 06:49 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: Andreas]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo! Es scheint so, das so mancher gerne nicht bedenkt, dass das objektive Empfinden der Ablesbarkeit subjektiv ist. Da kommt es auf den Lichteinfallwinkel an, wie auch auf zig andere Faktoren, wie z.B. ob Brillenträger oder nicht, Glasstärke, Entfernung zum Gerät, mit / ohne /viel / wenig Beleuchtung usw. Der jeweilige Eindruck, gerade wenn es der Erste ist / war, ist natürlich prägend, bei guten (Licht-)Bedingungen erhält man eher einen (subjektiv) guten Eindruck, als wie bei schlechte(re)n Bedingungen. Daher kann man vor dem Kauf eines Geräts (egal ob GPS, Tacho, Händy... - halt ein Gerät mit Display, welches für den Einsatz unter Tages- + Sonnenlicht gedacht ist), nur empfehlen, es bei verschiedenen (simulierten) Lichtverhältnissen auszuprobieren bzw. anzuschauen. Bei jedem Display wird Situationen geben, unter denen "nichts" zu erkennen ist, bzw. die Ablesbarkeit mehr oder minder eingeschränkt ist. Andersherum genauso im positiven Sinne. Manchmal sollte man halt auch einfach mal den Test im Real Life durchführen, als ausschließlich auf online Tests & Meinungen vertrauen, um sich dann selber ein eigenes subjektives "Bild" zu machen. Letzteres trifft leider auch viele andere Bereiche, im Radreisesektor, wie auch außerhalb, zu. 
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#623955 - 05/27/10 06:57 PM
Re: Welches GPS-Gerät zum Einstieg?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
Um deine aufzählung noch zu ergänzen: Die Karte ist auch entscheidend. Bei guten Kontrasten und hellen Farben sieht man auch bei dunkleren Displays besser.
|
|
Top
|
Print
|
|
|