International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (tom2, barbara-sb, 2171217, hdi, silbermöwe, Tourenradfahrer, björnemann73, Tobi-SH, 3 invisible), 693 Guests and 721 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550281 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 36
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#592366 - 02/11/10 08:14 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
So genau kann ich das nicht beschreiben. Der Stoff wirft Falten, dadurch liegt das Polster nicht richtig an, es ensteht Spiel und das Polster kann entweder reiben oder Drücken, ggf. auch knicken bzw. selbst Falten werfen. Sind die Polster nicht anatomisch geformt, lohnt sich, auf dünnere Polster auszuweichen, die dafür sich besser anschmiegen und zusammen mit dem der Stoff der Hose EINE Form bildet.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#592439 - 02/12/10 08:14 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: weasel
Aber dieser Knick ist beim Gehen mehr oder weniger eigentlich bei allen Sitzoplstern vorhanden und ich glaube der ist das Problem.


Jetzt mischt sich schon wieder ne Frau in ein Männerthema ein...Deshalb auch nur eine ganz allgemeine Bemerkung: Hosenpolster werden im Gebrauch schnell dünner und weniger steif. Ich fand neue Hosenpolster auch schon des öfteren sehr behindernd beim Gehen, hat sich aber immer schnell gelegt.
Du wirst wohl wirklich nicht ums Testen rumkommen.

Nochwas zum Thema Radunterhose und weitere Überhose: bei mir hat sich das gar nicht bewährt, da hab ich ja *noch* mehr Stoff zwischen den Beinen, der sich an einer ungeeigneten Stelle zusammenballen kann. Ich fahre daher egal wies aussieht nur in enganliegenden Hosen Rad. Das Polster brauche ich dagegen nicht zwingend. Und Probleme hatte ich in diesem Aufzug noch nie.

Martina
Top   Email Print
#592441 - 02/12/10 08:35 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
radler4711
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
einfach ausprobieren, letztendlich wird Du Dich für doch die "klassische" Funktionsbekleidung entscheiden, einfach, weil sie sich bewährt hat.

Rainer
Top   Email Print
#592451 - 02/12/10 09:09 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: radler4711]
Panasch
Member
Offline Offline
Posts: 12
Ich fahre nur mit eng anliegenden Trägerradhosen. Die finde ich am bequemsten.
Was ich nicht mag, sind Hosen mit sehr dicker Polsterung. Das fühlt es sich beim Gehen an, als ob man Windeln an hätte.
Für längere Wanderungen ziehe ich mich um!
Wenn ich vom Rad steige und damit rechnen muss, dass sich jemand an der engen Bekleidung stören oder allzusehr erfreuen könnte grins , ziehe ich mir eine dünne Trekkinghose drüber.
Top   Email Print
#592464 - 02/12/10 09:56 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Panasch]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Panasch
Ich fahre nur mit eng anliegenden Trägerradhosen. Die finde ich am bequemsten.

Bei dem Stichwort muß ich noch fragen, welchen Vorteil die Trägerhosen haben. Liegt der nur in dem fehlenden Gummi in der Taille, das bei sehr gebeugter Rannradhaltung leicht im Bauch drückt?
Top   Email Print
#592469 - 02/12/10 10:05 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Nein, vor allem liegt der Vorteil darin, das die Nieren immer schön bedeckt bleiben und der Hosenbund nicht runterrutscht.
MfG
Stephan
Top   Email Print
#592476 - 02/12/10 10:25 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

sind wärmer grins oder alternativ kann man ohne Radtrikot fahren. Ich finde die bequemer

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#592501 - 02/12/10 11:22 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
Irgendwie bin ich von den Posts irgendwie ein Wenig verwirrt.

Die Polster in den Radhosen sind ja nun eiuegtnlich weniger, um da irgendwo Druck wegzunehmen. Zumindestens durch reine Polsterung. Ist ja kein Sofa. Das Polster soll eigentlich folgende Funktionen erfüllen:

Durchblutung gewährleisten (Durck wird verteilt, Blut kann cirkulieren)
Scheuern durch Schweißabsorbierung vermindern (Wasser zwischen Hose Haut und Sattel kann ja schnell unangenehm werden, mit Radhosen kann ich auch komplett klatsch nass fahren)
Hygiene steigern. (viele dieser Einlagen wirken antibakteriell, zumindest, wenn sie noch halbwegs neu sind)

Unangenehmer Druck auf irgendwelche Körperteile liegt ausschlielich an falschen Ergonomieeinstellungen, also entweder unpassender Sattel, falsch eingestellter Sattel usw. usw. Merkt man eigentlich dann ganz gut, wenn alles richtig eingestellt ist, dann ist auf kurzen Strecken kein Unterschied zu spüren...eben erst wieder, wenn man anfängt zu schwitzen.

Ach ja, ich trage immer Hosen ober den Radhosen, meisten kurze Cargohosen...aus einem einfachen Grund, Radhosen haben keine Taschen. Mal abgesehen von einigen MTB/Downhill/Freeride-Hosen, aber die sehen mir so nach Eishockey aus.
Signaturen sind Teufelszeug...

Edited by Klemmi (02/12/10 11:23 AM)
Top   Email Print
#592518 - 02/12/10 12:26 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Unabhängig von der Radhose solltest Du die Sattelneigung überprüfen. Nicht immer "passt" ein waagrechter Sattel. Die Sattelspitze etwas nach unten neigen, dann drückts auch nicht mehr am kleinen Radler. Einfach mal ausprobieren.
Top   Email Print
#592520 - 02/12/10 12:34 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Klemmi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: Klemmi
Irgendwie bin ich von den Posts irgendwie ein Wenig verwirrt.


Mir gehts mit deinem ganz genauso.

Zitat:

Die Polster in den Radhosen sind ja nun eiuegtnlich weniger, um da irgendwo Druck wegzunehmen. Zumindestens durch reine Polsterung. Ist ja kein Sofa. Das Polster soll eigentlich folgende Funktionen erfüllen:

Durchblutung gewährleisten (Durck wird verteilt, Blut kann cirkulieren)
Scheuern durch Schweißabsorbierung vermindern (Wasser zwischen Hose Haut und Sattel kann ja schnell unangenehm werden, mit Radhosen kann ich auch komplett klatsch nass fahren)
Hygiene steigern. (viele dieser Einlagen wirken antibakteriell, zumindest, wenn sie noch halbwegs neu sind)


Kannst du mir dann mal erklären, warum lange Jahre Lederpolster üblich waren? Die wirken weder antibakteriell noch werden sie nicht nass. Und was der Unterschied zwichen 'Polsterung' und 'Druckverteilung' ist, ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar.

Martina
Top   Email Print
#592555 - 02/12/10 03:21 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Klemmi]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: Klemmi
Unangenehmer Druck auf irgendwelche Körperteile liegt ausschlielich an falschen Ergonomieeinstellungen, also entweder unpassender Sattel, falsch eingestellter Sattel usw. usw.


In Antwort auf: h.g.hofmann
Unabhängig von der Radhose solltest Du die Sattelneigung überprüfen. Nicht immer "passt" ein waagrechter Sattel. Die Sattelspitze etwas nach unten neigen, dann drückts auch nicht mehr am kleinen Radler. Einfach mal ausprobieren.


zwinker Bitte richtig lesen:

In Antwort auf: weasel
Ist es normal, daß der Hpeinlichden durch das Sitzpolster etwas gedrückt wird? Beim Sitzen stört mich nichts, aber beim Stehen und Gehen schon etwas. Ich will halt auf Touren auch Besichtigungen mit längeren Fußmärschen dazwischen einlegen.

In Antwort auf: weasel
Naja, im Sitzen stört mich auch gar nichts. Es ist wie gesagt nur beim Gehen.
Top   Email Print
#592964 - 02/14/10 04:40 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Martina]
Klemmi
Member
Offline Offline
Posts: 607
Zitat:
Kannst du mir dann mal erklären, warum lange Jahre Lederpolster üblich waren?


Nein, leider nicht...vieleicht Verschleissschutz?

Zitat:
Und was der Unterschied zwichen 'Polsterung' und 'Druckverteilung' ist, ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar.


Durch eine Polsterung soll der Druck im allgemeinen verringert werden. Druckverteilung, wie das Wort schon sagt, verteilt den Druck gleichmäßig. Sprich, er bleibt da, nur wird er auf eine größere Fläche verteilt....die jedoch nicht (auch wenn es eine Nebenwirkung ist) um den Komfort zu erhöhen, sondern um das Blut am zirkulieren zu halten...

Zitat:
Naja, im Sitzen stört mich auch gar nichts. Es ist wie gesagt nur beim Gehen.


Sorry, stimmt schon, ein wenig das Thema verfehlt...ich würde mal sagen, das Polster passt einfach nicht...die Dinger gibt es in zig verschiedenen Formen und Qualitäten.
Signaturen sind Teufelszeug...
Top   Email Print
Off-topic #592967 - 02/14/10 07:52 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Martina]
thum
Member
Offline Offline
Posts: 284
In Antwort auf: Martina

Kannst du mir dann mal erklären, warum lange Jahre Lederpolster üblich waren? Die wirken weder antibakteriell noch werden sie nicht nass.
Martina

Auf gut deutsch: Es klebt sich an deinen A...llerwertesten. Und somit gibt's keine Reibung.
Nach dem Waschen war halt nur das Problem, den Einsatz wieder weich zu kriegen.
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Top   Email Print
Off-topic #592970 - 02/14/10 07:56 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: thum]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
ich glaube das waren speziell gegerbte Hirschledereinsätze, die wurden nicht mehr hart.
Grüsse,Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#592975 - 02/14/10 09:03 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: borstolone]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
ich glaube das waren speziell gegerbte Hirschledereinsätze, die wurden nicht mehr hart.
Grüsse,Jakob

Einspruch. Die wurden sehr wohl hart und brüchig, wenn sie nicht regelmäßig (auch bei Nichtbenutzung im Winter) eingefettet wurden. Die heutigen, antibakteriellen Inlets in den Radhosen haben das Hirschleder überflüßig gemacht. Jede Radhose bzw. Radunterhose sollte nach Gebrauch gewaschen ! werden. Euer Sitzfleisch dankt es Euch. Gilt im übrigen nicht nur für das weibliche Geschlecht.
Top   Email Print
#592995 - 02/14/10 11:35 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: 11111]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Bestechende Idee, nur so lange das noch nicht in den Mode- Mainstream eingeflossen ist,

1. sind die Modelle etwas teuer, siehe Link oben (oder gibt's irgendwo billigere?)
2. erfordert dies vom Träger doch einigen Mut.

Funktionell wäre das aber durchaus:
1. Kein Drucknähte beim Tragen in Kombination mit Radhose auf der Fahrt, im Sommer gute Belüftung.
2. Bei der Wanderung zu Fuss nach Entledigung der Radlerhose ein Freiegefühl untendurch, wie es sonst wahrscheinlich nur beim Nacktwandern zu erleben ist (ohne eigene Erfahrungswerte zwinker )

Frage an die weibliche Leserschaft: Warum sieht man nicht mehr Radlerinnen mit knielangen Röcken von ähnlichem Zuschnitt?

Gruss



volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (02/14/10 11:39 AM)
Top   Email Print
#593199 - 02/14/10 10:40 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: mstuedel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: mstuedel

Frage an die weibliche Leserschaft: Warum sieht man nicht mehr Radlerinnen mit knielangen Röcken von ähnlichem Zuschnitt?


Ich bin früher oft im Rock geradelt. Wer das tut, sollte allerdings die Speichen des Hinterrades abdecken und solche Speichenabdeckungen sind außerhalb von Hollandrädern nur sehr schwer zu bekommen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #593205 - 02/14/10 11:03 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: borstolone]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
ich glaube das waren speziell gegerbte Hirschledereinsätze, die wurden nicht mehr hart.
Grüsse,Jakob

Vor allem wurden sie nach dem Waschen nicht mehr trocken.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#593206 - 02/14/10 11:07 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: 11111]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: 11111
Es kann einer auch seine Radshorts unter einem Kilt tragen. Da wird einem nicht so warm wie unter einer Trekkinghose. cool Und es hat Style! zwinker

Das hat zumindest keinen Stil, Doppelelf,
unter dem Kilt trägt der Schotte nämlich nur Luft: Let them swing!
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#593208 - 02/14/10 11:29 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: StephanBehrendt]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
... aber es hat Style nicht Stil cool

5 x 1 nicht Doppelelf
Top   Email Print
#593307 - 02/15/10 01:02 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: mstuedel]
ranunkel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 37
In Antwort auf: mstuedel

Frage an die weibliche Leserschaft: Warum sieht man nicht mehr Radlerinnen mit knielangen Röcken von ähnlichem Zuschnitt?


Ich fahre gerne mit Rock. Und wandere auch gerne mit Rock. Das ist so schön luftig...
Nachteil ist halt, wenn es sehr windig ist (schnelle Abfahrten), dann schlägt der Rock gerne mal hoch und nervt dann. Das mit dem Rock, der in die Speichen gerät, kenne ich nicht, einer meiner weiteren Wollröcke ist mir im Stadtverkehr mal zwischen Bremsklötze und Refen geraten - die Flecke gehen nicht mehr raus :-(

Gruß,
Rana
Top   Email Print
#593309 - 02/15/10 01:05 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: ranunkel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
In Antwort auf: ranunkel
Das mit dem Rock, der in die Speichen gerät, kenne ich nicht, einer meiner weiteren Wollröcke ist mir im Stadtverkehr mal zwischen Bremsklötze und Refen geraten - die Flecke gehen nicht mehr raus :-(


Ok, das passiert wohl noch häufiger als zwischen die Speichen. Eine Hollandradabdeckung verhindert aber auch das.

Martina
Top   Email Print
#596449 - 02/24/10 08:20 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Habe mich nach einer kurzen Probefahrt jetzt für die Gore Short entschieden und zusätzlich habe ich noch zwei Innenhosen von Vaude, die bei zwei Radshorts dabei waren. Hoffentlich bewähren sich die Dinger auch auf langen Touren.
Ich habe beim Probefahren noch festgestellt, daß ein vorne weiter geschnittenes bzw. weniger einengendes Polster zwar beim Gehen weniger störend ist, beim Radfahren aber doch wieder nervt, da das Gerödel vorne dann zu lose verpackt ist.
Ohne die Teile probezufahren kann man wirklich kaum einschätzen ob man mit einem Polster klarkommt oder nicht.
Top   Email Print
#597085 - 02/26/10 04:55 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Hallo,
so langsam kommen mir doch Zweifel am Sinn von Radpolstern. Ich habe grad ein wirklich kurze Strecke in einer neuen, prima passenden Radinnenhose zurückgelegt und stelle fest, daß ich im Schritt am angewinkelten Polsterrand sofort schwitze. Also da wo bei einer normalen Unterhose das Gummi, bzw. bei einer Short der Beinansatz ist. Genau die Stelle, wo Wanderer sich bei schlecht gewählter Kleidung gerne mal einen fiesen Wolf laufen entsetzt.
Eigentlich ja kein Wunder, schwitzt man an genau dieser Stelle doch sowieso am ehesten und wenn dann noch ein wärmehaltendes Polster dazukommt... Ok, ich habe eine dicke Jeans drübergetragen und wir haben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Aber es sind gerade mal knappe 10°C draußen. Wie sieht es dann erst im Sommer aus, wenn sich das Polster so richtig schöm mit Schweiß vollsaugen kann? Fährt man dann mit einem vollgesaugten Schwamm unterm Hinter durch die Gegend und ist der Wolf da nicht garantiert?
Top   Email Print
#597096 - 02/26/10 05:57 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Ich trag die Dinger ohne Jeans und hab mir damit noch keinen Wolf geholt.Trag so was mal mit ner Lufhose und dann bekommst du eher eine Eindruck. Jeand und Innenhose ist bei 10 Grad auch ziemlich Warm.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#597213 - 02/27/10 09:39 AM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Zitat:
Fährt man dann mit einem vollgesaugten Schwamm unterm Hinter durch die Gegend und ist der Wolf da nicht garantiert?

Nein, sonst würden Heerscharen von Rennradfahrern solche Hosen wohl nicht tragen. Da man dort - wie selber erwähnt - quasi immer schwitzt, ist das Polster auch immer ganz leicht feucht - aber nie nass. Im Sommer hast du keine Hose drüber, weshalb die Feuchtigkeit aus dem Polster gut verschwinden kann. Dass das bei dem momentanenn Wetter und einer Jeans drüber nicht so gut klappt, wundert mich überhaupt nicht.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#605786 - 03/25/10 09:49 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
Also die Platzierung der Naht im Schritt ist mir bei Radhosen/Radunterhosen wirklich ein Rätsel. Bei fast allen Radhosen verläuft entlang des Schritts von vorne bis hinten eine Naht. Drückt man mit dem Finger auf das Polster spürt man sie auch durch das Polster. Man sitzt direkt mit dem Damm auf dieser Naht. So eine Platzierung ist doch denkbar ungünstig?

BTW: bei Lidl gab es vorletzte Woche so knallig blaue Radfunktionsshorts (eher Radunterhose) für 9,-€ die gar keinen so schlechten Eindruck machen wenn man von den etwas zu langen Beinen, die bis zum Knie reichen absieht. Hat die hier noch jemand gekauft und gestestet?
Top   Email Print
#605788 - 03/25/10 09:54 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: Uli]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Es gibt große Unterschiede bei der Polsterung. Es gibt wohl besonders bei Freizeithosen fette Polster, da fühle ich mich gepampert: sie sind einfach zu dick. Und es gibt bei mir gut sitzende Hosen, bei denen ist das Polster wesenlich dünner.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#605790 - 03/25/10 09:55 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: weasel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: weasel
Also die Platzierung der Naht im Schritt ist mir bei Radhosen/Radunterhosen wirklich ein Rätsel. Bei fast allen Radhosen verläuft entlang des Schritts von vorne bis hinten eine Naht.

Welche Qualitäten kaufst du? Gute Polster von Markenhosen sind meines Wissens aus einem Stück geformt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#605809 - 03/25/10 10:52 PM Re: Radshorts Unklarheiten [Re: StephanBehrendt]
weasel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,896
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: weasel
Also die Platzierung der Naht im Schritt ist mir bei Radhosen/Radunterhosen wirklich ein Rätsel. Bei fast allen Radhosen verläuft entlang des Schritts von vorne bis hinten eine Naht.

Welche Qualitäten kaufst du? Gute Polster von Markenhosen sind meines Wissens aus einem Stück geformt.

Ich meinte natürlich die Naht im äußeren Hosenstoff, also unter dem Polster. Die spürt man wie ich oben geschrieben habe auch durch das Polster wenn man mit dem Finger draufdrückt, zumal das direkt in der Mitte ja meist eher dünn ist. Aber die meisten Hosen, die ich bislang in der Hand hatte (unabhängig vom Preis, Gonso, Gore, Sugoi,...) haben dort diese Längsnaht im Schritt. Eher selten gibt es Hosen, in denen statt dieser Längsnaht zwei Quernähte verlaufen, so wie hier (hinten) und hier (vorne).

Naja, hab ja noch keine längere Fahrt mit den Hosen gemacht und kann es daher nicht beurteilen, ob sich diese Naht i.d. Praxis störend bemerkbar macht. Ich finds nur komisch, ausgerechnet über die gesamte Länge unter dem empfindlichen Dammbereich.

Auf jeden Fall bin ich nun erstmal gut versorgt. Habe jetzt drei Radinnenhosen (Gonso, Vaude) und eine Radshort von Gore. Zum Einsatz werden die Dinger aber erstmal nur auf mehrtägigen Reisen kommen.
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de