International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Saharas, Maico, Meillo, noireg-b, amati111, Mikel265, 4 invisible), 485 Guests and 647 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538050 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 76
Falk 74
Nordisch 69
panta-rhei 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#591429 - 02/08/10 09:38 PM Re: Reiserad frage [Re: akro]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
Die Abwägung schmale 28er vs. breite 26er muss ja nicht getroffen werden, auch wenn es so allgemein üblich ist. Breite Reifen auf 28er geht auch, ich finde sogar sehr gut. Gerade bei Schotterestrassen ohne Federgabel sind die breiten Reifen auf 28" sowohl den schmalen Reifen als auch den 26" mit breiten Reifen (ich finde deutlich) überlegen. Unter den sog. 29er MTB Fahrern findet man viele, die mit Starrgabel fahren, auch weil große Räder Abrollkomfort über Hindernisse bringen (flacherer Angreifwinkel).

Insofern stimmts schon: mit einer starren Gabel kannst Du mit breiten Reifen etwas gut machen, aber wenn Du gleichzeitig den Raddurchmesser verringerst, verlierst Du leider auch wieder.

Die mangelnde Ersatzteilversorgung für 28" mag für den Weltreisenden in bestimmten Regionen gelten, die ich nicht kenne, aber die von Dir bisher bereisten Länder dürften nicht dazu gehören.
Gruß Bodo
Top   Email Print
#591437 - 02/08/10 09:52 PM Re: Reiserad frage [Re: Falk]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
In Ergänzung zu Falk merke ich noch kurz an, dass ich selber auch den Kompromiss Starrgabel nicht eingehe, sondern trotz 28" und breiten Reifen mit Federgabel fahre, das ergänzt sich alles sehr nett. Ach ja, selbstverständlich auch mit Scheibenbremsen...
Gruß Bodo
Top   Email Print
#591445 - 02/08/10 10:14 PM Re: Reiserad frage [Re: Bodoh]
Jumper79
Member
Offline Offline
Posts: 982
In Antwort auf: Bodoh
Kompromiss Starrgabel

Meinst Du den Kompromiß hinsichtlich Defektanfälligkeit, Gewicht und Lowridertauglichkeit?
Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#591465 - 02/08/10 10:57 PM Re: Reiserad frage [Re: Jumper79]
Bodoh
Member
Offline Offline
Posts: 242
Schon klar, worauf Du hinaus willst, und bei Deinen 3 Punkten mag ich nur zustimmen. Kommt halt immer drauf an was für jeden persönlich besonders wichtig ist. Aber einen Widerspruch wage ich dann doch: gefederte Massen helfen auch Defekte zu vermeiden, und zwar an allen möglichen Stellen an Rad, Gepäck und Fahrer (hier insbesondere Handgelenke).

28", breite Reifen und Federgabel sind kompromisslos PRO Abrolleigenschaften und Fahrkomfort insbesondere auf den erwähnten Schotterstrecken.
Gruß Bodo
Top   Email Print
#591669 - 02/09/10 03:47 PM Re: Reiserad frage [Re: ]
akro
Member
Offline Offline
Posts: 164
Servus,

also dass mit den persönlichen Vorliebe von 26 und 28 werde ich mal ausprobieren. Eine Universalantwort gibt es da ja wohl nicht. Was das Tempo auf Asphalt anbelangt bin ich mit dem Rennrad und der Reifengröße sehr zufrieden. Aber Reisen heißt ja nicht Rasen. Das mit den Scheibenbremsen ist ja wohl auch eine Glaubensfrage... ähnlich der Ketten/Nabenschaltung. Mir hat mal jemand zugerufen, dass die Scheibenbremsen wartungsintensiever wären als die Felgenbeißer. Also ich habe es noch nicht geschafft meine Felgen zu ruinieren. Auch gehöre ich nicht zu der Fraktion "Wer bremst verliert". Vorrausschauendes fahren und Vorbildfunktion für die Kinder ist angesagt... Mir geht es nur um den Wartungsaufwand. Bin leider technisch nicht so beschlagen und froh wenn die Räder sich drehen und nichts quietscht. Musste auf 7000 km nicht mal die Bremsbeläge wechseln obwohl ich schon mit dem Kinderanhänger bergabgefahren bin und der ja auch nicht gerade wenig schiebt.

Was die Federgabel anbelangt hätte ich nur die Befürchtung dass diese locker wird bzw. ausleiert. Eventuell überlege ich mir einen Einradanhänger zusätzlich anzuschaffen und der belastet die Gabel, das Fahrverhalten und den (Alu-)Rahmen ja wohl auch wenn er mit Gewicht dranhängt. Mein Rennrad läuft wie auf Schienen aber mein Trekkingrad an das der Fahrradanhänger mit den Kindern hing fährt sich dagegen etwas schwammig. Ich hab es auf das Gewicht geschoben und dass der Alurahmen mit der Zeit halt doch nicht so stabil gemacht war wie ein Stahlrahmen.
Einige von Euch sagen ja dass ein Rahmen 20 und mehr Jahre hält. Ich bin da aber nicht so zuversichtlich. Bei einem Auto kommen auch die wenigsten auf die Idee das Gefährt so lange zu fahren. Außerdem geht der technische Fortschritt weiter. Kein Mensch käme heute auf die Idee ein Auto ohne Airbags wie vor 20 Jahren zu fahren. Von dem Fahrradanhänger verspreche ich mir ein besseres Fahrverhalten als mit Low ridern. Liege ich da richtig ? Ich denke wenn am Lenker trotz tiefem Ladepunkt Gepäck hängt dann macht sich das schon bemerkbar.

Viele Grüsse

Rainer
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de