International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Mooney, amati111, Päule, Astronomin, amseld, 5 invisible), 167 Guests and 857 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98763 Topics
1552963 Posts

During the last 12 months 2130 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 34
veloträumer 32
Juergen 29
Holger 28
Topic Options
#586386 - 01/24/10 05:17 PM Forumslader Frage
Steve Heller
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 232
Hallo,


ich möchte mir jetzt auch endlich einen 12-Volt-Forumslader ohne USB bauen. Diesen möchte ich an einem Bob Yak mit einem 20-Zoll-Rad betreiben. Da ich eher zur Speditionsfraktion gehöre, liegt meine Reisegeschwindigkeit auf ebene Strecke so um 18 km/h welche Kondensatoren für C1-C3 könnt Ihr mir dafür empfehlen?
So jetzt habe ich die erste Frage schon mal erledigt und schiebe die zweite gleich hinter her kann ich den folgenden Akku verwenden Akku ?

Der Vollständigkeit halber muss ich noch erwähnen, dass ich bei dem Thema Elektronik ein ziemlicher Laie bin!!!
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Top   Email Print
#586397 - 01/24/10 05:30 PM Re: Forumslader Frage [Re: Steve Heller]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallo Steve,
beim Akku mußt du wohl kleinere Brötchen backen. Den verlinkten Brummer bekommst du kaum voll, selbst wenn du den Tag durchfährst.
Der Dynamo kann so 500-600mA rausbringen. 12V halt aber nur bei höheren Geschwindigkeiten.
ich würde einen 2s1p Liion nehmen, oder wie die anderen Nimh. Beim LiIon mußt du eine Uberladesicherung drin haben, bestenfalls einen Cell-Balancer.
Top   Email Print
#586525 - 01/24/10 09:43 PM Re: Forumslader Frage [Re: Steve Heller]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Hey... dein Aufbau kommt mir ziemlich bekannt vor! schmunzel

Ich hab einen SON28 in ein 16" Yak Hinterrad eingebaut, somit kommt bei mir ganz ordentlich Leistung raus. Genau so einen LiFePo (A123) 2300mAh 13.2V Akku bekomme ich damit etwa an einem Tag voll. Allerdings merke ich den Lader dann schon nach so etwa 50-60km deutlich in den Beinen und schalte ihn lieber ab. Gewöhnungssache...

Die Platine hab ich von Jens. Es ist wohl der Standardaufbau, der dann einfach immer auf "Schnellstufe" geschaltet ist. Wenn du den SON28 in einem 20" Rad betreibst, entsprechen deine 18km/h ja immerhin noch 25km/h, also sollte der normale Schnellstufen-Aufbau ganz gut passen.

Mit etwas Drücken passt der Akku so wie auf der verlinkten Abbildung übrigens ziemlich genau in ein Pelicase 1020, falls du noch ein Gehäuse suchst...
Top   Email Print
#586590 - 01/25/10 07:46 AM Re: Forumslader Frage [Re: Steve Heller]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Steve,

dieser Akku ist so ganz hervorragend geeignet, gerade bei Deiner Konfiguration von 28"-Dynamo im 20"-Laufrad. Da hast Du sehr gute Leistung in der schnellen Schaltstufe (etwa 500mA) auch schon bei 18km/h (geht aber nur durch das kleine Laufrad). Damit sind Deine Akkus nach 4-5h von total leer auf voll...
Die LiFePo-Akkus sind bei dem relativ niedrigen Ladestrom (für diese Zellengrösse sowieso) selbstbalancierend und haben dennoch einen hervorragenden Ladewirkungsgrad, eine sehr lange Lebensdauer, sind eigensicher und können bei Bedarf enorme Ströme liefern (Dein verlinkter Pack liefert 60A Dauerstrom, Sicherung deshalb nicht vergessen). Deshalb eignen sie sich sogar zur Ladung von Netbooks- das praktizieren inzwischen mehrere auf Tour.

@mgabri: das geht so tatsächlich sehr gut, die LiFePo sind vermutlich die ideale Akkuchemie für meinen Lader (leider teuer). Bezüglich der Ladeströme, die stimmen dank der Serienkondensatoren wirklich- baus im Eingangsbereich doch mal nach, bist doch vom Fach (wie ich vermute).

Grüsse von
Jens (seit 20000km mit den kleineren LiFePo-s unterwegs)
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#586784 - 01/25/10 08:19 PM Re: Forumslader Frage [Re: JensD]
Steve Heller
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 232
Hallo,

danke für eure Beträge. Werde über den weiteren Fortschritt berichten!

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de