International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Harald aus Hadern, Flying Dutchman, Gina, KaivK, Netsrac, Polkupyöräilijä, lenaemmi, Bernie, jeromeccc, 1 invisible), 643 Guests and 657 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550377 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#5623 - 03/13/02 07:52 AM Nordspanien
Andy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 652
Moin,
liebäugele für diesen Sommer (Juli) mit Nordspanien: Picos de Europa, Jacobsweg==> Galicien. Evtl. Tourenstart in Frankreich. Wer hat Tipps, Besonderheiten, Empfehlungen für Streckenführung? Interessant wären auch Küstenabschnitte.

Es könnte sein, dass Christine und ich fahren - und es KÖNNTE sein, dass wir starken männlichen Schutz brauchen - wer will mit? lachgrins

Andy aus Lübeck
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#5629 - 03/13/02 08:08 AM Re: Nordspanien [Re: Andy]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hey Andy! Ich brauche keinen männlichen Schutz!grins Lass mal einen von der Garde reisekrank werden....mit Heulsusen unterwegs????wirr
Sprich bitte so etwas mit mir abgrinsgrinsgrinsgrins
Jacobsweg Teil 2,steht was in der letzten Ausgabe "aktiv Rad fahren".

Ciao nach Lübeck, Chris
zwinker
Top   Email Print
#5632 - 03/13/02 08:15 AM Re: Nordspanien [Re: ChrisTine]
Andy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 652
Warum hab ich wohl so viele Konjunktive verwendet?
Ansonsten entschuldige ich mich natürlich für voreiliges Geschreibe!
Andy
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#5633 - 03/13/02 08:18 AM Re: Nordspanien [Re: Andy]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Alles bestens!!!!!grins
Chris
Top   Email Print
#5670 - 03/13/02 07:04 PM Re: Nordspanien - aber bitte ohne Männer [Re: ChrisTine]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
"Mein gnädiges Fräulein, darf ichs wagen, Arm und Geleit ihr anzutragen?"cool

Nix mehr mit Höflichkeiten ala Doktor Faustus!!!
Welcher Mann würde nach so einem aussagekräftigen Dialog dieses addrette Päarchen freiwillig auch nur bis zur Haustür begleiten wollen???
Höchstens noch ein versklavter Ehemanngrinswirrgrins

Also: Buon viaggio e molto divertente con vostri mauriti!

Die richtigen XY bleiben alle hier!!! BASTA!
Top   Email Print
#5681 - 03/13/02 09:20 PM Re: Nordspanien - aber bitte ohne Männer [Re: Gerhard]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Nanu, Gerhard, auf welchem Klavier spielst Du wirrdenn?
Ist doch gar nichts los!

Gruß aus HH von einem wahrlich nicht unsensiblen HeinzH.

Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#5766 - 03/14/02 05:28 PM Re: Nordspanien [Re: Andy]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Zurück zum Thema...
Habe einen Reisebericht vom Jakobsweg auf meiner Seite: FietsPad.De

Hast Du ja vielleicht schon gesehen.


Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#5770 - 03/14/02 06:49 PM Re: Nordspanien [Re: Sasa]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hallo Sasa! Berichte sind klasse.Da braucht man ja keinen Reiseführer mehrlach
Leider werden wir werden nicht so viel Zeit wie Du zur Verfügung haben.
Aber die Richtung stimmt!cool
Chris
Top   Email Print
#5781 - 03/14/02 08:53 PM Re: Nordspanien [Re: Andy]
WIN
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hi Mädel,

in Ergänzung zu Christines Hinweis,
Jakobsweg Teil 2 in aktivRadfahren:

Jakobsweg Teil 1 aus Heft 11/12-01 lohnt sich nicht zu lesen, ist im wesentlichen nur ein kleiner Appetitmacher (zum nächsten Heftkauf).

Allerdings, Moment mal, da steht noch die Adresse von einem Gerd aus Hamburg, der für 2002 Mitfahrer
schmunzel und seine Adresse auch als Mitfahrzentrale zur Verfügung stellt cool.
Also: G. Rehbock, Schenfelder Landstraße 245, 22589 Hamburg, Tel. + Fax: 040-876795.

Ciao
WIN
Top   Email Print
#5865 - 03/16/02 08:26 PM Re: Nordspanien [Re: Andy]
Nico
Unregistered
Halloechen,
als Reisefuehrer kann ich den Radreisefuehrer von Kettler empfehlen.
Ich habe ihn 1997 benutzt, damals war er ganz frisch, weiss aber nicht, ob er das immer noch ist. Ich bin damals in Hendaye direkt an der Grenze zu Frankreich gestartet und dann immmer an der Kueste entlang mit kurzen Abstechern ins Hinterland bis Santiago de Compostela. Wunderschoene Strecke! Bei Bedarf kann man auf die Kuestenbahn umsteigen. Das Wetter war damals sehr durchwachsen. Haeufig Gewiiter und Schauer.

Gruesse aus Andalusien
Nico

Top   Email Print
#5867 - 03/16/02 08:43 PM Re: Nordspanien [Re: Anonymous]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hi Nico, wann warst Du denn unterwegs? Der Norden Spaniens soll ja unsere Temperaturen (Sommer) haben und sonst schon mehr Regentage bieten , als der Süden. Ich kenne die Costa Brava ,Costa del Sol und bin begeistert von Andalusien( allerdings mit Auto unterwegs)
Haben uns "Nordspanien per Rad besorgt" und noch diverse andere Reiseinfos.. Sasas HP betreff S.d.C. ist auch sehr informativ! Die "per Rad-Bücher" sind prima(gibt es noch nicht für alle Regionen).
Reiseliteratur wird Ostern gelesen!
Danke an Dich, Andy u.Chris
Top   Email Print
#5880 - 03/17/02 11:11 AM Re: Nordspanien [Re: ChrisTine]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Hallo Christine!

Wie Du ja vielleicht weißt, gibt es zwei Routen. Die an der Küste und die ursprüngliche im Innland. Ich vermute, dass das schlechte Wetter eher an der Küste auftritt. Ich hatte letzten Sommer nur einen Regentag und das war kurz vor Santiago nahe der Küste.
Dafür erwartet dich im Inland im Sommer große Hitze und einige Halbwüstenähnliche Gegenden sollte man so ziemlich ohne Stopp durchfahren um sich keinen Hitzschlag zu holen. Hat aber auch seinen Reiz.

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#6647 - 03/28/02 08:28 AM Re: Nordspanien [Re: ChrisTine]
Nico
Unregistered
Moin, Moin
tut mir leid, dass ich jetzt zum Antworten komme, aber ich bin erst gestern aus Andalusien zurückgekommen (ist auch schön).
Aber zum Norden:
Ich war seiner Zeit ('97) vier Wochen im August dort unterwegs. Der Vergleich mit Wetter hier bei uns Sommer ist nicht abwegig. Ich kann fast sagen, dass ich so gut wie jeden Tag Regen abbekommen habe, aber nie als Dauerregen, sondern häufig als Gewitter oder Schauer und die auch meistens Nachts (war damals überrascht, wieviel so ein Zelt aushält). Die Temperaturen waren meistens angenehm, d.h. nicht zu heiss und häufig windig.
Aber dies gilt natürlich nur für die Küstenregion, wo Luft vom Atlantik auf den Kontient trifft, im Landesinneren (Jakobsweg) war ich nicht.
Dennoch würde ich diese Strecke nur empfehlen, da sie landschaftlich enorm schön ist, und kaum vom Tourismus befallen ist. Es finden sich auch viele ruhige Strecken. Campingplätze in ausreichender Zahl. Und dazu einige schöne Städte (San Sebastian, Santander, La Coruna).
Wie schon erwähnt, folgt die Küstenbahn der gesamten Küste. Auf die kann man problemlos und günstig umsteigen, wenn man keinen Bock aufs Kurbeln hat.
Einen Haken hatte die Sache damals bei mir: kurz vor Santiago wurde mein Rad gestohlen (Schweinebande!!), also Vorsicht!!

Viel Spass, Grüsse aus Kiel
Nico
Top   Email Print
#6711 - 03/29/02 08:01 AM Re: Nordspanien [Re: ChrisTine]
Andy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 652
Moin, Nico,
danke für Deine Antwort! Sag, wie bist Du mit Rad nach Spanien gekommen? Per Bahn/ Flugzeug/ Auto/ganze Strecke mit dem Rad gefahren?? Habe logistisches Problem zu lösen...
Andy aus Lübeck
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#6785 - 04/01/02 10:39 AM Re: Nordspanien [Re: Andy]
Nico
Unregistered
Guten Tach,
ich bin damals mit dem Zug bis Hendaye in Frankreich direkt an der spanischen Grenze gefahren ( Nachtzug von HH nach Paris, TGV bis Hendaye). Das Fahrrad habe ich für DM 50,- dorthin schicken lassen, das war problemlos. Musste allerdings in Paris umsteigen, d. h. mit 4 Radtaschen unterm Arm vom Gare du Nord nach Monparnasse mit der Metro, das waren teilw. weite Wegstrecken.
Auf dem Rückweg hatte sich ja das Fahrradtransportproblem von alleine gelöst, wollte aber mit dem Bus fahren, da wäre der Radtransport mögl. gewesen. Es gibt/gab verschieden Linien direkt von Santiago nach Dtld. Habe dann aber wieder den Zug genommen (von Frankreich konnte man das Gepäck dann wieder verschicken, ich glaube in Spanien ist das mögl.)

Grüsse
Nico
Top   Email Print
#9490 - 05/03/02 03:51 PM Re: Nordspanien [Re: Andy]
EriDau
Member
Offline Offline
Posts: 4
Bin im letzten Jahr von Pamplona nach Santiago gefahren.
War meine schönste Tour bisher. Infos gibt es satt und genug im Internet.
Was bisher wenig beschrieben wurde: Wie kommt man zurück?
Hier ein Tip: Besorg dir einen "Pilgerpass", lass den brav abstempeln (du kannst damit auch die günstigen (bescheidenen) Übernachtungsmöglichkeiten nutzen), und buche dir im Pilgerbüro in Santiago einen Rückflug für ca 80 Euro incl. Fahrrad nach Pamplona (via Madrid) oder eine etwas aufwendigere Bustour für ca 40 Euro.


Top   Email Print

www.bikefreaks.de