International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (tom2, baumgartgeier, Mikel265, Michael_Hamburg, thomas-b, 5 invisible), 583 Guests and 829 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98844 Topics
1553900 Posts

During the last 12 months 2119 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 44
Keine Ahnung 28
Lionne 28
panta-rhei 27
KaivK 22
Topic Options
#58445 - 10/06/03 06:17 AM Bekleidung- Problem
der wanderer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Liebe Alle!
Ich habe da mal eine Frage zum Thema Kleidung:
Bei meiner letzten Radtour hatte ich die ganze Zeit mit der Kälte zu kämpfen; und zwar begann das so:
Start war auf 450 mNN und 15 Grad plus. Dann ging es hoch auf 880 mNN und die Temperatur runter auf 5 Grad plus. Oben angekommen war ich natürlich verschwitzt. Zu allem Übel fing es auch noch an zu regnen. Wie kann ich mich in so einem Fall vor der Kälte schützen. Ich trug schon:
ein Assos Trikot, einen Fleecepulli (den habe ich erst oben angezogen) und eine Texapore Regenjacke: Genau so, wie es die Werbung immer verlauten läßt zwinker
Trotzdem war es kalt und der Schweiß klebte auf der Haut.
Ich vermute mal, dass sich da nichts machen läßt! Wie seht Ihr das?
Danke für jeden Tip.


Der Wanderer
Top   Email Print
#58451 - 10/06/03 07:46 AM Re: Bekleidung- Problem [Re: der wanderer]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Vielleicht steckst du dir noch etwas ein, mit dem du dir oben angekommen den Schweiss abwischen kannst. Ich denke, dass dir nicht mehr ganz so kalt wird, wenn zum Abfahrtswind nicht auch noch der kalte Schweiss dazu kommt.
Ist die Regenjacke eigentlich auch winddicht? Vielleicht verbessert auch noch eine winddichte Weste deine Situation. Der Fleece-Pullover wärmt bestimmt ganz gut, hält den Wind aber auch nicht ab - und der dürfte auf der Abfahrt das größte Problem sein.
[hl]
Top   Email Print
#58454 - 10/06/03 08:12 AM Re: Bekleidung- Problem [Re: der wanderer]
Martin_L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 319
Ich nehme mal an, die Regenjacke hast du nicht schon auf dem Weg nach oben getragen - sonst ist das Schwitzen nicht zu vermeiden, Goretex hin, Texapore her.

Bei knapp 5 Grad und langer Abfahrt wird es wirklich schnell saukalt. Hatte grade dieses Wochenende ca. 8 Grad und eine lange und steile Rampe, da habe ich für die Abfahrt zusätzlich zu Trikot, dünnem Fleece und Windstopperjacke noch die Regenjacke übergezogen. Nur mit Windstopper oder nur mit Regenjacke wäre es gerade so gegangen - ich hatte aber auch keinen Regen!

Evt. könntest du oben ein trockenes Trikot anziehen oder das nasse Teil ausziehen und ÜBER dem Fleece tragen - dann ist es wenigstens nicht direkt auf der Haut nass. Wichtig ist es, die Jacke komplett dicht zu machen ist (Taillen bzw. Hüftschnürung, Ärmelbündchen), sonst pfeift der Wind rein.

Empfehlen kann ich auch ein Buff, um Kopf und Hals warm zu halten, da verliert man sonst viel Wärme drüber. Eignet sich auch gut, um den Schweiss abzuwischen.
Top   Email Print
#58455 - 10/06/03 08:45 AM Re: Bekleidung- Problem [Re: der wanderer]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
hallo

Zitat:
Start war auf 450 mNN und 15 Grad plus. Dann ging es hoch auf 880 mNN und die Temperatur runter auf 5 Grad plus.

würde mich mal interessieren wo es auf 430m höhe 10°C temperaturdifferenz gibt.

grüsse
der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Top   Email Print
#58475 - 10/06/03 11:32 AM Re: Bekleidung- Problem [Re: der wanderer]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Hallo Wanderer,

vor langen Abfahrten wechsle ich immer die nassen Klamotten komplett gegen trockene und ziehe bei kaltem (Fahrt-)Wind eine Regenjacke über. Als unterste Schicht trage ich inzwischen wieder Baumwolle statt Kunstfaser, fühlt sich angenehmer an und hält nach meinem subjektiven Eindruck bei Nässe besser warm. Bei 5° trage ich normalerweise auch Handschuhe (ziemlich dünn, eigentlich nur windabweisend) und 2 Paar Socken. Von langen Radhosen habe ich mich umgestellt auf Trekkinghosen, die trocknen schneller und kleben nicht direkt auf der Haut, sondern bilden ein warmes Luftpolster und ziehen weniger verstörte Blicke auf sich. Darunter trage ich immer noch eine kurze Radhose mit Sitzpolster. Mit der Trekkinghose fahre ich auch durch Platzregen ohne Regenhose, die "Heimsauna" konnte ich so endlich entsorgen.
Am wichtigsten ist es, rechtzeitig wärmere Sachen anzuziehen, wenn Du bereits frierst ist es schon zu spät.

Daniel
Top   Email Print
#58529 - 10/06/03 06:46 PM Re: Bekleidung- Problem [Re: Jakob]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
Zitat:
würde mich mal interessieren wo es auf 430m höhe 10°C temperaturdifferenz gibt.


Naja, ich weiß ja nicht, wie schnell Du so einen Berg hoch fährst (v.a. da Du ja nicht mal weißt, wie viele Strecken-km benötigt wurden, um die 450 hm zu bewältigen) - aber gerade wenn ich gegen Abend fahre, kann mir persönlich sowas pi mal Daumen schon passieren.
Um auch noch was zum Thema zu sagen: Ich fühl mich auch am besten, wenn ich oben auf dem Gipfel in einer fiesen Schrecksekunde das nasse Shirt aus- und ein trockenes anziehe. (Dann natürlich noch alles mögliche, zur Not auch das nasse Shirt, darüber...)

Gruß

Antje
Top   Email Print

www.bikefreaks.de