International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (thomas-b, Biketourglobal, rolf7977, 1 invisible), 646 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551105 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#583758 - 01/16/10 03:40 PM Radtaschen selber anfertigen!
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo Leute!

Wer von euch hat selbstgefertigte Radtaschen?

Ich bin schon lange auf der Suche nach neuen Radtaschen!

Das Befestigungssystem der "Ortlieb" - Taschen gefällt mir sehr gut.

Von den verschiedenen Verschlussmöglichkeiten bin ich aber gar nicht angetan. Diese haben mich bisher davon abgehalten, Taschen von Ortlieb zu kaufen.

Leider finde ich nichts, was so meinen Vorstellungen entspricht.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir doch für die neue Saison selber Radtaschen anzufertigen.

Hat da schon jemand Beispiele?

Gibt es die Halterungen von Ortlieb eigentlich auch extra zu kaufen?

Auf eure Antworten bin ich gespannt!

Gruß, Cornelius
Top   Email Print
#583759 - 01/16/10 03:49 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Da hast Du dir was ausgesucht ...

Meines Wissens gibts die Schienen bei Ortlieb nicht als freiverkäufliches Ersatzteil, da wären sie auch schön doof.

Beim Eigenbau wirst Du zumeist das Problem haben, dass die Taschen nicht wirklich dichter werden und bei LKW Plane an den Nähten Reissen können. Ortlieb verschweisst die Bahnen in einem eigenen Verfahren und macht die Nähte so extrem reisssicher und eben absolut wasserdicht.

Was sind denn Deine Kritikpunkte, bzw. WAS willst Du haben?

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#583761 - 01/16/10 03:54 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
Hallo,
vielleicht ist dieses Teil das richtige für dein Projekt. Die Grundplatte bekommt man auch einzeln ohne den Daypack zu kaufen.

Olivier
Top   Email Print
#583762 - 01/16/10 03:55 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: superaxel]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Ich hätte gerne einen Verschluss, den man leicht bedienen kann. Das gewurstel gefällt mir überhaupt nicht. Und die anderen Taschen haben Deckel welche man aber gar nicht recht öffnen kann, wenn der Gepäckträger beladen ist. Wie es letztendlich aussehen wird weiß ich noch nicht. Wasserdicht müssen sie nicht sein.
Top   Email Print
#583763 - 01/16/10 03:55 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

Die Ortlieb-Teile gibt es alle einzeln:

Haken, Schiene (Links zur Suche bei bike-components.de)

Georg.

Edited by GeorgR (01/16/10 03:57 PM)
Top   Email Print
#583764 - 01/16/10 03:58 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ausser mit Klappe oder Rollverschluss fällt mir nur noch ein Reißverschluss ein... den hat Ortlieb an den City Taschen.

Und simpler und auch einfacher als der Rollverschluß ist in meinen Augen eigentlich nichts zu bedienen. Vor allem weil man die Taschen während einer Stadtfahrt auch mal eben so offen lassen kann.

Aber da scheiden sich bestimmt die Geister.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#583765 - 01/16/10 03:58 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: 11111]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Das sieht ja schon mal ganz gut aus! - Danke für den Link!
Top   Email Print
#583767 - 01/16/10 04:00 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: superaxel]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Ja die Bike Shopper bin ich mir auch am überlegen! Aber wie dauerhaft dieser Verschluss funktioniert?....
Top   Email Print
#583768 - 01/16/10 04:01 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: GeorgR]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Laut Ortlieb Ersatzteilliste gibts die obere Schiene als Ersatzteil nur beim alten QL1 System ... QL2 wird von Ortlieb vor Ort kostengünstig repariert.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#583769 - 01/16/10 04:03 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: GeorgR]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Wunderbar! Danke für den Link der Einzelteile.
Dann kann ich meinen Gedanken doch weiterspinnen!
Top   Email Print
#583770 - 01/16/10 04:04 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Die halten auch im Alltagseinsatz wunderbar. Hab als Händler nie Beschwerden bekommen. Leichtlaufender Reißverschluss und den "ZipLock" Verschluß zum wasserdicht machen. Simpel genug.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#583771 - 01/16/10 04:05 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Ich schätze mal, dass sich zu diesem Thema ziemlich schnell ein Kollege aus der Steiermark melden wird.

Zitat:
Und die anderen Taschen haben Deckel welche man aber gar nicht recht öffnen kann, wenn der Gepäckträger beladen ist.

Da musst du mal erklären, was du unter "nicht recht öffnen" verstehst.

Das Problem ist doch keines des Verschlusses, sondern der Tatsache, dass die Taschen von oben zu öffnen sind. Wenn was auf dem Deckel / Wickel liegt kann man halt schlechter dran. Alternativ ginge auch eine Öffnung z.B. nach vorne - und beim Öffnen/Beladen würde einem der ganze Kram vor die Füße fallen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#583773 - 01/16/10 04:07 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

Hier kannst Du Dir auch die Unterschiede zwischen Quicklock1 und Quicklock2 anschauen. Funktionieren beide prima, der Hauptunterschied ist die werkzeuglose Einstellung der oberen Schiene bei QL2 (falls ich nichts anderes übersehen habe). Link zu Ortlieb

Georg.

EDIT: hier noch ein Link zu ortliebshop.com

Edited by GeorgR (01/16/10 04:09 PM)
Top   Email Print
#583774 - 01/16/10 04:08 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Hallo Cornelius,

Wenn du Ideen suchst, dann schau mal nach den Bildern unter http://www.pbase.com/canyonlands/fullyloaded.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#583775 - 01/16/10 04:09 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Uli]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Nach oben öffnen ist schon ok. Auf dem Gepäckträger ist nur eine Rolle mit Iso und Schlafsack. Aber die Klappen der Taschen sind mir da immer im Weg. Ich habe das bisher so an meinen alten Tschen. Und das nervt mich jedesmal.

Cornelius
Top   Email Print
#583776 - 01/16/10 04:19 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
rei
Member
Offline Offline
Posts: 143
Hallo Cornelius,
kann deine Gedanken gut nachempfinden. Ich hatte auch nichts passendes gefunden und selbst angefertigt, meine Kreation findest du hier auf meiner Webseite:

Rackpackumbau

Grüße Michael
Top   Email Print
#583807 - 01/16/10 06:51 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,637
Nichts gegen Selberbasteln. Aber gerade Taschen ? Was versprichst Du Dir davon ?
Top   Email Print
#583808 - 01/16/10 06:55 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735
Habe hier noch einen Link der dir bei deinem Projekt weiterhelfen könnte.

Olivier

Ps: Mein Hit ! Cool verliebt

Edited by 11111 (01/16/10 06:57 PM)
Top   Email Print
#583823 - 01/16/10 07:29 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: Cornelius
Ich hätte gerne einen Verschluss, den man leicht bedienen kann. Das gewurstel gefällt mir überhaupt nicht. Und die anderen Taschen haben Deckel welche man aber gar nicht recht öffnen kann, wenn der Gepäckträger beladen ist. Wie es letztendlich aussehen wird weiß ich noch nicht. Wasserdicht müssen sie nicht sein.


Nur so als Idee (aus eigener Erfahrung): Es gibt Gepäckträger, bei denen die Taschen etwas tiefer eingehängt werden. Solange Du nicht derart viel einpackst, daß die Deckel schon im geschlossenen Zustand gegen das Transportgut darüber drücken, lassen sie sich nach dem Öffnen recht gut nach hinten (bzw. innen - je nach Sichtweise) schieben und der Tascheninhalt ist ziemlich gut zugänglich.

Viel Erfolg,
Alexander
Top   Email Print
#583915 - 01/17/10 12:20 AM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: GeorgR]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: GeorgR
Die Ortlieb-Teile gibt es alle einzeln: ...

Bevor Du alles einzeln kaufst (Haken+Schiene oben und unten), nimm lieber ein paar günstige Taschen, da kommst Du am Ende billiger, z.B. bei I-Bäh unter 320474805296.

Dirk
Top   Email Print
#583931 - 01/17/10 03:31 AM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Hallo Cornelius

Ich habe mir vor drei Jahren Taschen selbstgenaeht und fahre damit auf Tour.
Hauptgrund war fuer mich das Gewicht, mein hinteres Taschenpaar bringt nun knapp ueber 1000 g auf die Waage. Die Vorderen, obwohl sie etwas kleiner sind, ebenso. Deren exponierte Unterseite ist aber deutlich robuster gehalten.
Verwendet habe ich groesstenteils Spectra Gridstop, ein 210 Denier Nylon mit Verstaerkungsfaeden welche es deutlich reissfester machen.

Wasserdicht sind sie nicht. M.E. sind alle Gewebe welche (fuer den Einsatz an Radtaschen) dauerhaft wasserdicht sind auch eher dick und entsprechend schwer.
Als Befestigungssystem habe ich ein etwas modifizitertes Bach-System. Dieses besteht hauptsachlich aus einer HDPE-Platte, zwei simplen verschraubten Stahlhaken und einem Haken mit Riemen zum mehr oder weniger straffen Festknallen am Traeger.
Das Ortlieb-Befestigungssystem ist weitverbreitet und scheinbar bewaehrt, mich persoenlich ueberzeugt es aber nicht.

Falls du weitere Infos brauchst kannst mir auch ne PN senden.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#583936 - 01/17/10 07:27 AM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Machinist]
Cornelius
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 225
Hallo Leute!

Vielen Dank für eure Antworten!
An meinem Velotraum habe ich schon den Tubus-Träger mit der Möglichkeit die Taschen tieferliegender zu befestigen. Das ist mit auch ein Grund, warum ich andere Taschen möchte. Ich möchte Taschen, die meinen Bedürfnissen gerecht werden. Tja, und das ist bei mir manchmal schwierig!
Vielleicht hast du Manuel Bilder deiner Taschen für uns.
LG, Cornelius
Top   Email Print
#583995 - 01/17/10 11:04 AM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
gustavson
Member
Offline Offline
Posts: 201
In Antwort auf: Cornelius

Vielleicht hast du Manuel Bilder deiner Taschen für uns.


Würde ich auch gerne sehen, Bitte!

Zitat:
Das Ortlieb-Befestigungssystem ist weitverbreitet und scheinbar bewaehrt, mich persoenlich ueberzeugt es aber nicht.


Endlich wieder einer mit eigener Meinung! bravo

Gustavson

Edited by gustavson (01/17/10 11:06 AM)
Top   Email Print
#584222 - 01/18/10 04:02 AM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Ich habe jetzt nur ein (bereits mal vor Jahren ins Forum gestelltes) Foto der prall gefuellten HR-Taschen im Neuzustand zur Hand, mittlerweile sehen die Dinger deutlich abgegriffener aus zwinker



Verschluss oben ist ein simpler Auszug mit Schnuerzug, der wird dann wie bei einem UL-Rucksack umgerollt und mit dem V-Riemen fixiert. So laesst sich der Tascheninhalt auch gut komprimieren, und der Riemen dient zur Aufnahme weiterer voruebergegend mitgefuehrter Dinge oder auch mal von ner grossen PET-Flasche.

Gruesse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#584306 - 01/18/10 12:58 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Machinist]
bob600
Member
Offline Offline
Posts: 13
bei extremtextil.de
gibts TPU beschichtetes Nylon, dass man per Bügeleisen verschweißen kann.

http://www.extremtextil.de/catalog/produ...72ab575a90d4d55
Top   Email Print
#584324 - 01/18/10 02:00 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: superaxel]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: superaxel
Beim Eigenbau wirst Du zumeist das Problem haben, dass die Taschen nicht wirklich dichter werden und bei LKW Plane an den Nähten Reissen können. Ortlieb verschweisst die Bahnen in einem eigenen Verfahren und macht die Nähte so extrem reisssicher und eben absolut wasserdicht.

Also...
Nähte, also das klassischte Verfahren, sind eine Frage der Nähtechnik und wie man sie dabei, oder anschließend, wasserdicht macht. Sei es nun "klassisch" mit aufquellendem Faden, oder besonders feinen Nadeln und dicken Garnen an denen sich kein Wasser mehr vorbeidrückt, oder indem man die Naht mit ner Art Kleber abdichtet, oder indem man Nahtband aufbringt (bügelt also heißklebt, oder kalt klebt).

Dann kann man die meisten Gewebe auch direkt verkleben, also mit Kleber, was aber in der Tat nicht immer so trivial ist, wenn es dauerhaft haltbar sein soll.
Eine Weiterentwicklung (gewissermaßen) ist da das Verschweissen, wo also das Gewebematerial (hier z.B. PVC) selber sozusagen als Kleber genutzt wird. Und damit sind wir bei den heutigen modernen Produktionsverfahren und nichts anderes tut auch Ortlieb. Hochfrequenzschweissen. Die Maschinen dafür sind aber für den Hobbyanwender ein klein wenig zu ... äh.. überdiemensioniert, in jeder Hinsicht.
Einfacher geht es da, wenn man lernt z.B. mit nem Heißluftgebläsegerät und ner Anpressrolle die Gewebe durchaus dauerhaft und zuverlässig miteinander zu verschweissen. Das ist aber nicht so ganz ohne, besonders bei PVC, weil man die richtige Temperatur eben treffen muss und das ist ne sehr heikle Sache. Zum einen weil wenn es zu heiß wird, entstehen giftige Dämpfe (! - Salzsäure, Dioxine und so Nettigkeiten) und das Material geht auch kaputt. wird es aber nicht heiß genug oder ist man zu langsam beim anrollen der heißen Stellen, haften die Gewebe nicht richtig aufeinander und sie sind dann entweder undicht, oder können sich sogar wieder voneinander lösen.

Bei den Faltboot Enthusiasten gibt es zu diesem Thema eine ganze Reihe von teils sehr langen und auch hitzigen Debatten und allerlei DIY/Anwender-Infos. Es funktioniert aber durchaus. Ich habe da selber mal fertige Arbeiten in durchaus räumlich sehr enger Ausfertigung zu sehen bekommen, bzw. vielmehr bewundern können, da konnte ich nur sagen "Wow! Gut gemacht!". Aber es braucht halt Übung dafür.

PVC gibt es übrigens auch in sehr leichten Materialstärken, eine gute Quelle ist da nicht unbedingt der Planenhersteller für LKW, weil die verarbeiten meist die schwereren Qualitäten, sondern Werbetechniker oder aber der Spies in Linnich, der auch verschickt und bestimmt auch wieder ab dem WE auf der BOOT in Düsseldorf seinen Stand haben wird.
Eine andere Adresse für recht unterschiedliche Gewebe ist Sport Zoelzer in Essen, wo man aber tunlichst vorher seinen Wunsch durchgeben sollte, da sie im laufenden Betrieb nicht einfach mal eben nen Stück abschneiden.


Ich persönlich nähe lieber und versuche sehr wenige Nähte zu produzieren, die dann eben mit etwas Nahtband abgeklebt werden. Hat den Vorteil das nichts gekokelt wird und ich alles auch wieder Auftrennen kann und somit alles leicht anpassbar bleibt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#584334 - 01/18/10 02:23 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: JaH]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo!

Taschen können aus den verschiedensten Materialien genäht werden, wie schon vor mir beschrieben. Eine der einfachsten Methoden benütze ich selbst: Taschen in 2 Schichten (damit sie wasserdicht sind): Außen Markisenstoff (den gibts, wenn jemand Glück hat oder mit den Farben nicht so heikel ist, sehr billig), innen das relativ dünne PVC-Material, das u.a. für Dächer von Wohnwagenvorzelten oder für Faulstreifen verwendet wird.
Mit wasserdichten Taschen aus diesem Material fahre ich jetzt seit 8 Jahren, ohne je ein echtes Problem (auch nicht mit der Dichtigkeit) gehabt zu haben. Die ältesten, noch nicht wasserdichten Taschen habe ich jetzt seit 27 Jahren, und auch sie sind nach wie vor einsatzfähig. Die verwende ich nur mehr beim Einkaufen und auf Tagesausflügen.
Markisenstoff und dieses PVC-Material lässen sich leicht mit einer normalen Nähmaschine nähen, das PVC habe ich nur 1x mit einem normalen Nahtdichter abgedichtet, das wars dann schon. Taschen dieser Bauart sind auch deutlich leichter als die klassischen Ortliebs.

lg! georg
Top   Email Print
#584339 - 01/18/10 02:50 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Cornelius]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Ich persönlich habe bisher keine Radtaschen selber gefertigt,
habe aber hier noch einen thread aus "BikeForums" parat;
es geht um DIY bei Ausrüstung. Die Radtaschen von `mechanicalron´(etwas nach unten scrollen),
gefallen mir seeehr gut.

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#584785 - 01/19/10 07:45 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: mackerziege]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: mackerziege

habe aber hier noch einen thread aus "BikeForums" parat;
es geht um DIY bei Ausrüstung. Die Radtaschen von `mechanicalron´(etwas nach unten scrollen),
gefallen mir seeehr gut.


Zustimmung, die sind wirklich großartig. Retro der allerfeinsten Sorte. Ich habe zwar den Text dazu nicht gelesen, aber um ein derart sauberes Ergebnis zu erzielen, braucht man eine Menge Erfahrung mit den Materialien und deren Verarbeitung.

Alexander
Top   Email Print
#584790 - 01/19/10 07:58 PM Re: Radtaschen selber anfertigen! [Re: Rad-Lexl]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Hallo, die sind wirklich gut.

Wenn man weiterliest, kommt man diese "Trash"-Lösung. Interessanter Ansatz. listig

Gruß Gerhard
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de