29553 Members
98644 Topics
1551106 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#582736 - 01/12/10 05:36 PM
Welches Zelt passt in den Backroller?
|
esch
Unregistered
|
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte gerne mein Gepack etwas minimieren - zumindest für die nächste 1-Personen-Tour - und suche dafür noch ein brauchbares, langlebiges Zelt mit einem möglichst kleinen Packmaß + Gewicht, so daß man es auch in den Backroller verpacken kann. Dessen Höhe liegt ja glaub ich bei 42cm.
Gefunden hab ich bisher nur das MacPac Microlight mit ca. 1,8 kg und 45x15cm sowie das Exped Vela I mit 1,7 kg und 41x10cm. Sind die gut? Kennt Ihr da vielleicht noch weitere?
|
Top
|
Print
|
|
#582739 - 01/12/10 05:45 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
Hallo, bis auf das Gestänge und die Heringe bekomme ich mein Wechsel Inteprid 2 in einen Frontroller. Also würde ich mir um das Packmaß keine Sorgen machen. Das Gestänge bekommt man auch am Rahmen befestigt.
Allerdings wird dir das Zelt deutlich zu groß und zu schwer sein. Es soll dir nur das Volumen vor Augen führen, dass in so eine Packtasche passt.
|
Edited by aighes (01/12/10 05:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#582740 - 01/12/10 05:49 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,331
|
wenn du dich nicht verpflichtet fühlst, die stangen zusammen mit dem restzelt zu verwahren passt jedes sinnvoll zum reisen nutzbare zelt in jede radtasche! ich habe mein ferret ultralight zusammen mit dem schlafsack, den heringen und kleinkrams immer in einem backpacker, stangen werden auf den träger geschnallt! falls das nicht in frage kommt hat hilleberg recht kurze stangensegmente.
|
Top
|
Print
|
|
#582741 - 01/12/10 05:53 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 642
|
Hallo, das Hauptprobelem wird nicht das eigentliche Zelt sein, sondern das Gestänge sein. Ich habe bisher immer Zelt und Gestänge einzeln verpackt, also Zelt in der Packtasche und das Zeltgestänge irgendwo am Rad befestigt am Oberrohr z.B. Von den beiden Zelten kenn ich nur das Exped, das hat ein Bekannter von mir und ist sehr zufrieden damit, es ist allerdings nicht freistehend, das war einer der Kritikpunkte die mir einfallen. Ansonsten zu den Zelten fällt mir noch das Hogan Ultralight von VauDe ein, Hilleberg Akto, Zelte von Terra Nova und natürlich Tarptent
|
Top
|
Print
|
|
#582743 - 01/12/10 05:59 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 231
|
Hallo, ich hab das hier. Viele Grüße, Heike
|
Top
|
Print
|
|
#582745 - 01/12/10 06:03 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo! Möchtest du einen Palast mit auf Tour nehmen? Oder wirklich nur ein 1-Personen-Zelt? Mein jetziges Zelt passt in eine von meinen Sport Packer-Taschen, incl. Gestänge, Heringe und noch Werkzeug, Ersatzteilkistchen, Ersatzschlauch, Kabelschloss, Luftpumpe und noch irgendwas an Kleinstkrams... Die Tasche wiegt dann komplett so ca. 6kg. Und es handelt sich um ein 3-Personen Zelt (für 2 Leute bietet es gut Platz). Es handelt sich um ein Helsport Fejellheimen Camp3. Man muss ja auch nicht Zelt so wieder zusammenlegen, wie es geliefert wurde, aus 45x15cm könnte man z.B. auch 38x23cm machen...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#582746 - 01/12/10 06:09 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Jaeng
Unregistered
|
Salewa Micra (1,5-Mannzelt): War mehrfach mit auf Radreisen in USA, Frankreich etc. Salewa Sierra Leone Ultra (2-Mannzelt) Entscheidend war für mch das Packmass der gefalteten Zeltstangen.
|
Top
|
Print
|
|
#582751 - 01/12/10 06:21 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: cyclist]
|
esch
Unregistered
|
danke für alle bisherigen ratschläge.
und nein, keinen palast. bisher hatte ich ein vaude space II aus zeiten, wo radreisen noch nicht so die rolle gespielt haben. und das wiegt fast 3,5 kg und hat ein packmaß von 57x25 cm, also viel zu groß und zu schwer. das vaude hogan ultralight argon sieht auch vom gewicht her sehr gut aus - sowas in der richtung suche ich. allerdings war ich von qualität meines alten vaudes nicht sonderlich überzeugt, da nach einigerzeit der boden wasserdurchlässig wurde.
|
Top
|
Print
|
|
#582752 - 01/12/10 06:36 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,331
|
das ferret ultralight (ebenfalls vaude) ist super verarbeitet, der boden war auch nach 5 jahren intensiver nutzung noch dicht. abgesehen von der mäßigen belüftung und ein paar detailschwächen ein hervorragendes zelt! hat gegenüber dem hogan den vorteil, dass -neben dem höheren platzangebot- die apsis groß genug ist, um seinen kram dort zu lassen oder zu kochen. dafür ist es nicht selbststehend. falls dich das finanzielle nicht schreckt und du ein möglichst breites einsatzspektrum, vllt auch mal zu zweit, willst finde ich das nallo 2, lieber noch in gt, super: höchste verarbeitungsqualität und hervorragende detaillösungen bei sehr niedrigem gewicht. wäre als zelt meine 1. wahl, wenn nur der preis nicht wäre.
|
Top
|
Print
|
|
#582753 - 01/12/10 06:39 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Kauf Dir halt ein kleines Zelt, das Dir gefällt und Deinen Ansprüchen an ein Zelt für auf Tour genügt und lerne anschließend Gepäck zu verstauen, z.B. durch Trennung sperrriger von weniger sperrigen Teilen. Und gut is. Nen Gestänge läßt sich meist noch irgendwie und -wo rasch erreichbar unterbringen, während ein kleines Zelt eigentlich immer in einen Frontroller passt und meist noch dies und das dazu, je nachdem .. Ich packe mein Exped Solestar samt Unterlegeplane und den Heringen (bzw. evtlm. Zubehör) und noch wenigen Kleinigkeiten, immer in einen Frontroller, während das Gestänge hochkant unproblematisch in einem Backroller Platz findet und fix herausziehbar bleibt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#582756 - 01/12/10 06:56 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
Habe meine Zelte ( MacPac für 1,5 Pers.; Mehler für 2-3 P.; TerraNova für 2 P.; Marmot für 2 P.) auf vielen Touren in einer Ortlieb Sport-Packer verstaut. Obenauf passt auch noch ein Six-Pack o.ä.. Deine Backroller bieten sicher mehr Kapazität. Habe die Zelte aber nie im Orginalpacksack verstaut, sondern einfach in die Ortlieb gestopft; das Gestänge kommt auf den hinteren Träger. L.G. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#582770 - 01/12/10 07:59 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 764
|
Moin, ich verlinke mal auf meinen Fazit zum Macpac Microlight aus alten Zeiten (  so lang ist das schon her??) Das würde ich heute noch so unterschreiben. Das Zelt benutze ich noch und kann es nur empfehlen. Gruß
|
Edited by Nico (01/12/10 08:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#582779 - 01/12/10 08:33 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
Hallo,
weil Du Vaude Zelt erwähnst. Wir haben ein Vaude Mark3 long (ca. 4kg) und das passt in einen Vaude-Frontroller rein, wenn das Gestänge separat verpackt wird. Die Tasche ist dann zwar voll aber es ist wie dafür geschaffen.
Rennrälde
|
Top
|
Print
|
|
#582816 - 01/12/10 10:27 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
Empfehlen würde ich ein Zelt mit Silikongewebe, damit fällt das Packmaß etwas geringer aus. Wie bereits früher beschrieben, habe ich mir die Zeltgestänge selbst auf kürzeres Teilungsmaß umgebaut - auch nach jahrelangem Einsatz (3-Jahreszeiten, Europa, auch extremes Schlechtwetter) ohne Stabilitätsprobleme. Kein Gestängebruch. Allerdings immer bestens abgespannt. Zelte mit kurzer Gestängeteilung liefern serienmäßig Helsport (42 cm) und Fjällraven (33 cm) Außerdem hatte VauDe vor Jahren angeboten, auf Sonderwunsch gegen Aufpreis solche Gestänge zu liefern. Meine Packtasche hinten rechts sieht so aus (Ortlieb Backroller plus): Der Inhalt in komprimierter Form: 2-Personen-Zelt (max. 3 kg), im Bild VauDe Deneb, Gestänge, Heringe, Isomatte (Therm-A-Rest Prolite), Daunenschlafsack (1 kg, Yeti-Allround) in wasserdichtem Ortlieb-Kompressionssack, Wäscheleine, Wäscheklammern, Schwammtuch. Der Inhalt ausgepackt: Und fertig aufgestellt und ausgerollt: (Sämtliche Bildrechte liegen bei mir.) Ich finde es sehr angenehm, mit weniger Packstücken zu reisen und kann keine Nachteile nennen, abgesehen vom Planungs-, Zeit- und Geldaufwand dieser Lösung.
|
Top
|
Print
|
|
#582821 - 01/12/10 11:32 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 291
Underway in Australia
|
allso ich brach nur ne halbe tasche is aber auch nur 1 mann zelt 
|
Edited by NINJAENTE (01/12/10 11:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#582822 - 01/13/10 12:25 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,076
|
bisher hatte ich ein vaude space II aus zeiten, wo radreisen noch nicht so die rolle gespielt haben. und das wiegt fast 3,5 kg und hat ein packmaß von 57x25 cm, also viel zu groß und zu schwer. Hab meine ersten Radreisen auch mit einem ziemlich alten Space II gemacht und war damit eigentlich immer sehr zufrieden. Stimmt zwar dass es für eine Person recht groß und schwer ist, allerdings hab ich dies doch gerne in Kauf genommen - ordentlich Platz im Zelt zu haben kann eben auch ein guter Luxus sein. Generell bin ich mit den Vaude-Zelten was Preis/Leistung angeht sehr zufrieden. Wasserundicht sollten die eigentlich auch bei starkem Regen und ohne Unterlage nicht werden - sollte dann ein Garantiegrund sein. Denke aber dass allgemein jedes "normale" 3-Mann-Zelt ohne Gestänge in eine Packtasche gehen sollte, muss dann halt gestopft, und nicht gerollt werden. Außgemacht hats bisher noch nix. Und die Gestänge lassen sich prima in die Isomatte (solange es nicht so eine halbierbare wie teilweise von Therm-a-Rest ist) einrollen.
|
Edited by gaudimax (01/13/10 12:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
#582823 - 01/13/10 12:28 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Freundlich]
|
esch
Unregistered
|
klasse, so in etwa würd ich das auch gerne haben. schlafsack, thermarest und zelt in einem ortlieb. aber wenn auf der anderen seite jetzt nur klamotten und waschsachen drin sind gibts nen großen gewichtsunterschied oder?
|
Top
|
Print
|
|
#582824 - 01/13/10 12:34 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: gaudimax]
|
esch
Unregistered
|
na klar, das hat schon was - so viel platz. und auch wenn man zu zweit fährt ist das wirklich sehr ausreichend. naja richtig "wasserundicht" kann man nicht sagen, aber wenn früh z.B. eine wiese vom reif sehr nass ist und ich dann z.B. die isomatte im zelt umdrehe, dann ist die eben relativ feucht und der zeltboden auch. ist halt schon 8 jahre alt das zelt - vielleicht auch normal. keine ahnung.
|
Top
|
Print
|
|
#582829 - 01/13/10 07:20 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
Nein, ich hab in der gegenüberliegenden Tasche auch schwerere Sachen. Aber auf exakt gleichmäßige Gewichtsverteilung links/rechts habe ich seit 20 Jahren nicht mehr geachtet: Das spielt nur eine Rolle, wenn Gepäckträger und/oder Rahmen nicht steif genug sind und unter der Gepäcklast in Schwingung geraten. Bei ordentlicher Technik kann man auch mit einer Packtasche (z.B. links 10 kg) asymmetrisch bepackt radeln, ohne den Unterschied zu spüren (so fahre ich im Alltag).
|
Top
|
Print
|
|
#582831 - 01/13/10 07:25 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 6,799
|
Hallo esch!
Der Gewichtsunterschied der Backroller, der bei mir genauso aufteten kann, hat mich noch nie gestört, auch nicht bei kniffligeren Schotterstrecken. Auch bei mir stecken im Norden, wo ich mehr Kleidung und meistens auch mehr Futtervorräte brauche, in einem Backroller Zelt, Leichtluftmatratze, Schlafsack und manchmal noch ein bisschen was, während der andere Backroller v,a, für Futter, Literatur (ja, solche Leute gibts noch, die was lesen!), diversen Kleinkram und vielleicht eine Vliesjacke reserviert ist. Der Gepäckträger bleibt dabei frei, der Rest ist in den nur mäßig vollgepackten Frontrollern und der Lenkertasche. Im Süden komme ich inzwischen ohne den Frontrollern aus, da kann dann manchmal das Zelt auf den Träger ausweichen.
Die Länge des Gestänges ist in der Tasche kein Problem, solange es schräg hinein passt. Es ist weit platzsparender, das Gestänge extra zu verpacken.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#582835 - 01/13/10 07:59 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,410
Underway in Germany
|
Wechsel Pathfinder Zero G: 45x14 bei 1,98 kg
|
|
Top
|
Print
|
|
#582837 - 01/13/10 08:02 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Biketourglobal]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo, habe ein MacPac Minaret, das ist ein Tunnelzelt für zwei Personen und bietet auch mal Platz bei Regen zum Sitzen, Briefe schreiben, Lesen, Futtern...... Passt gut mit Matte, Schlafsack und anderen Gerätschaften in einen Backroller.
Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#582846 - 01/13/10 08:50 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,066
|
Undicht ist der Boden mit sicherheit nicht. Das, was Du beschreibst, hört sich sehr nach Kondensfeuchtigkeit an. Habe ich auch bei kalter und feuchter Witterung gerne mal und halte das für normal.
Viele Grüße, Katja
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582878 - 01/13/10 12:14 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: gaudimax]
|
Member

Offline
Posts: 209
|
Hey, herzlichen Glückwunsch Berthold. Vielleicht sieht man sich mal wieder.
Bin ebenfalls in Nbg / Muc unterwegs . Nur momentan in Nbg radel ich nicht wegen dem Schneematsch auf meiner Arbeitsstrecke.
Gruss Arndt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#582947 - 01/13/10 05:18 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: kontiki_tom]
|
Member

Offline
Posts: 13
|
Zelt, da hatte ich auch meine Probleme. Wollte erst eine Zelt für mich und ein Kramms und orzelt für Fahrrad haben, wäre dann bei ca. 3,5 kg und ne Menge platz gewesen. Jetzt habe ich ein Vaude Ultra Light 1,2 kg für mich oder Max zwei personen Gepäck bleibt draußen. Aber vorzugsweise schlafe ich sowieso lieber im Bett.
|
Lebe dein Leben, denn du hast nur eins. | |
Top
|
Print
|
|
#583005 - 01/13/10 07:22 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Ula]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
Hallo Katja,
Wir hatten auch schon Probleme mit dem Boden von Vaude Zelten. Und die Feuchtigkeit kam definitv nicht vom Kondenswasser.
Hat uns Vaude dann sogar bestätigt. Unser reklamierter Boden hatte nur noch eine Wassersäule von 1500 anstatt 10000.
Und der Austauschboden war dann wirklich dicht.
Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#583032 - 01/13/10 08:50 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,196
|
Hallo esch, ich habe ein Hilleberg Nammatj 2 GT. Ist zwar alles andere als billig, bin damit aber sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist erstklassig und als Alleinreisender hat man massig Platz. Das Zelt stecke ich in die rechte hintere Packtasche, obendrauf griffbereit meine Regensachen. Halt alles Sachen die nass werden können. Das Gestänge kommt zum Leichtbauhocker und noch zusätzlichen Getränkeflaschen auf den Gepäckträger. Bin so im vergangenen Jahr die Tour von Helsinki nach Schwetzingen gefahren, guckst du hier und auch bei der Tour durch Norwegen im vorletzten Sommer war das Zelt so verpackt, guckst du hier.
|
|
Top
|
Print
|
|
#583035 - 01/13/10 09:08 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: NINJAENTE]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Lebst Du in der fernen Zukunft? Dein Bild ist so groß, dass selbst ein HD-Monitor überfordert ist. Ich nehme mal an, Du hast die automatische Runterskalierung auf 500 Punkte aktiv. Die Meisten hier haben die ausgeschaltet, und dann ist die gesamte Kette praktisch unlesbar geworden. Kaum einer schiebt das Bild gerne für jede zu lesende Zeile hin und her. Hoffen wir mal auf einen Moderatoreneingriff. Denk beim nächsten Bild auf eine Breite von nicht mehr als 800 bis 1000 Punkte (und so einzigartig, dass man es wandgroß ausdrucken möchte, ist Dein Zelt nun auch wieder nicht).
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#583039 - 01/13/10 09:25 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 7,362
|
So fern ist die Zukunft aber auch nicht... Siehe hierNichts deto trotz, Recht hast du...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#583042 - 01/13/10 09:56 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 764
|
Die Meisten hier haben die ausgeschaltet und schon wieder bin ich Mitglied einer Randgruppe 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#583096 - 01/14/10 08:12 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Nico]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Die Meisten hier haben die ausgeschaltet und schon wieder bin ich Mitglied einer Randgruppe Nö, nur in guter Gesellschaft 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#583105 - 01/14/10 08:38 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: mgabri]
|
slowbeat
Unregistered
|
und in der gruppe derer, die das nicht aktiviert haben und trotzdem nicht nörgeln  ihr seid alle nicht allein!
|
Top
|
Print
|
|
#583132 - 01/14/10 10:30 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 556
|
Das Salewa Sierra Leone II passt mit Gestänge in eine Hinterradtasche. Das Modell gibt es schon viele Jahre, wurde immer weiter entwickelt und ist meiner Ansicht nach der beste Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Es hat einen Nachteil. Es ist für 3 Personen und damit riesig. Für ein Mann würde ich deshalb zum bauchgleichen Salewa MICRA greifen. Gewicht und Packmaß nochmal um die hälfte reduziert. http://www.salewa.com/de/3/258/4833-MICRA_ZELT.html?&limit=0
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#583133 - 01/14/10 10:34 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Olibaer]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
zum bauchgleichen Salewa MICRA
Was bedeutet "bauchgleich"? 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#583144 - 01/14/10 11:10 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: atk]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Was bedeutet "bauchgleich"? Es ist kleiner, weil nur für eine Person, hat aber denselben Bauch. 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#583170 - 01/14/10 12:20 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: atk]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
zum bauchgleichen Salewa MICRA
Was bedeutet "bauchgleich"? Es wird dann diegleiche Pfanne, samt gleicher Füllung verwendet. Beim Micra gibt es also mehr zu Essen für den hungrigen Radler.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#583171 - 01/14/10 12:25 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 361
|
Hallo, wir haben ein Hilleberg Nammaj 3 GT zu zweit dabei. Passt in die Tasche incl. ein paar festerer Schuhe für mich und Hammer  . Gestänge wird irgendwo am Rad befestigt. Beim Zelt den Zeltsack einfach weglassen und stopfen, Häringe in einen Beutel und gut iss. Grüße Walter
|
Top
|
Print
|
|
#583326 - 01/14/10 09:17 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: waha]
|
Member

Offline
Posts: 1,882
|
Hallo, meins passt auch in deine Grössenordnung. Finde die Unterbringung des Zelts in einer Ortliebtasche allerdings suboptimal, besonders nach dem ersten Morgen mit viel Tau oder Regen. Da sperrst du die Nässe mit ein, und alles, was sich sonst noch in der Tasche befindet ist bald ähnlich feucht. Ich befestige deshalb das Zelt immer zwischen den Taschen auf dem Gepäckträger.
|
|
Top
|
Print
|
|
#583328 - 01/14/10 09:30 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
esch
Unregistered
|
Also ich wollt mich jetzt nochmal bei Euch allen für die guten Ratschläge bedanken. Ich werd mir jetzt wahrscheinlich das MacPac Microlight oder das Vaude Hogan Ultralight Argon holen. Werd erstmal beide beim Händler aufbauen und dann entscheiden.
Die Hillebergzelte und manch andere hier genannten sind ohne Zweifel eine Klasse für sich, aber das ist momentan einfach noch nicht drin.
Danke und viele Grüße, Esch
|
Top
|
Print
|
|
#583347 - 01/14/10 10:39 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Olibaer]
|
Member

Offline
Posts: 341
|
Im Laden hat mir das neue Sierra Leone auch ganz gut gefallen, auch wenn es nie meins werden würde - die alte Version schon eher. Sehr bedenklich finde ich das Resultat vom Outdoor-Magazin: "Fazit: Das neue Sierra Leone Ultra bietet Komfort und Nässeschutz. Manko: Es steht nur bis maximal 50 Sachen stabil im Wind und wird bei mehr stark beschädigt." --> mehr Wind bedeutet 60Km/h "starker" Wind, stark beschädigt bedeutet, dass beide Firststangen brachen und das Außenzelt durchbohrten. Die Baugleichheit zum Micra kann ich nicht ganz nachvollziehen - es ist ein komplett anderes Zelt! Aber nichtsdestotrotz ist das Micra für den Preis ein klasse Teil!
|
|
Top
|
Print
|
|
#583348 - 01/14/10 10:46 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Ubertin]
|
esch
Unregistered
|
kann ich bestätigen. auch die alte version eines guten freundes hielt dem wind auf den lofoten nicht stand und einige nähte und leinen rissen...
|
Top
|
Print
|
|
#583377 - 01/15/10 07:50 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
Die Windstabilität eines Zeltes kann durch eine ordentliche Abspannung erheblich gesteigert werden. Getestet wird meist nur mit den im Lieferumfang vorhandenen Abspannungen, die leider auch in der 400 EUR-Preisklasse oft nur symbolischen Wert haben. Bei meinem - oben abgebildeten - alten VauDe-Deneb-Einbogen-Zelt lagen nur zwei viel zu kurze (und dadurch steil verlaufende) Leinen bei. Auch bei einem freistehenden Kuppelzelt - wie dem Sierra Leone - kann ich eine durchdachte Abspannung sehr empfehlen.
Die Werbung unterstellt irreführend, Windstabilität sei zuerst eine Frage des Gestänges, dann des Zeltgewebes. Das ist falsch: mehr Windstabilität entsteht zuerst durch bessere Abspannung. Grundregeln:
- Gestängebogen unten fixieren - wichtige Abspannungen nicht am losen Zeltgewebe, sondern an Gestängeschlaufen montieren - Leinen möglichst lang und in flachem Winkel spannen (nicht steil!) - Gestängebogen ca. bei 1/3 der Höhe abspannen, gern auch mehrfach - Gestängebogen V-förmig nach 2 Seiten abspannen (ist im Bild oben erkennbar) - Leinen straff spannen und täglich nachspannen
Und das wichtigste: Das Zelt immer ordentlich abspannen, weil Windböen und Wetterumschwünge unerwartet eintreffen. Nur sollte man dazu nie zu bequem sein... Beim Zeltkauf würde ich vor allem darauf achten, wo und wieviele Leinenschlaufen vorhanden sind.
|
Top
|
Print
|
|
#583379 - 01/15/10 08:00 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo, bis auf die ganz hochwertigen und teuren Zelte muss man nach dem Kauf möglicherweise die Abspannleinen durch reckarme reflektierende Dyneemaleinen mit gescheiten Spannkarabinern ersetzen, das bringt unglaublich viel.
Gruss, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#583403 - 01/15/10 09:46 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 341
|
...und nicht zu vergessen, die "Windstabilität" fängt schon mit der Wahl des richtigen Aufstellortes und der Aufstellrichtung an. Damit, dass gutes Abspannen das Alpha und Omega ist, stimme ich dir zu. Trotzdem darf solch ein peinlicher Bruch wie der beim Sierra Leone und 60 Km/h nicht passieren - und die Magazintester spannen gut ab (siehe aktuelle Windtestvideos).
Bei deinem Deneb lagen nur zwei Abpannleinen bei? Bei meinem Deneb waren es 6 oder 8... weiß gar nicht mehr genau.
|
|
Top
|
Print
|
|
#583417 - 01/15/10 11:10 AM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: borstolone]
|
Member

Offline
Posts: 2,316
|
...muss man nach dem Kauf möglicherweise die Abspannleinen durch reckarme reflektierende Dyneemaleinen mit gescheiten Spannkarabinern ersetzen,... Es würde schon genügen, die übliche Zeltleine in ausreichender Menge, statisch günstiger Anordnung und sauberer Montage zu verwenden. Und täglich die Spannung zu kontrollieren. Wenn ich mir unterwegs andere Zelte ansehe, sind fast alle aus Bequemlichkeit wenig bis gar nicht oder nicht optimal abgespannt. Dann hilft das beste Zelt mit dem teuersten Gestänge auch nicht weiter. Die Zugfestigkeit gewöhnlicher Zeltschnur ist ausreichend. Ob die viel gerühmte Dyneema-Schnur ein Muss ist, wird anderenorts gern diskutiert. Schaden kanns nicht und bezahlbar sollte es sein (Beispiel Händler)
|
Top
|
Print
|
|
#584025 - 01/17/10 01:11 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 215
|
hallo, das vaude ultralight ist vom gewicht und größe sehr gut.
|
Dietrich Cycling now, work later
| |
Top
|
Print
|
|
#584510 - 01/18/10 10:43 PM
Re: Welches Zelt passt in den Backroller?
[Re: JvB]
|
Member

Offline
Posts: 1,331
|
aber ist wohl nur für die kleineren unter uns: 200cm liegelänge ist ja man nicht sehr großzügig bemessen.
|
Top
|
Print
|
|
|