International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Indalo, KaivK, Uli S., 2171217, Räuber Kneißl, kangaroo, mühsam, thomas-b, 4 invisible), 809 Guests and 819 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98579 Topics
1550560 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 39
Nordisch 38
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#580025 - 01/03/10 04:33 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: gear7lover]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
In Antwort auf: gear7lover
Macht es Sinn, dass ich den Gedanken mal weiterspinne?
Wolfgang


Wie ist es denn bei diesem Material um die Elastizität bestellt? Ich weiß nicht, wie das bei Kettenblättern aussieht, aber Zahnräder i. A. sollen gehärtete Zahnoberflächen haben, im Kern aber elastisch sein. Aus welchem Stahl sind alte KBs gefertigt - alte Campagnolo vielleicht als Referenz genommen . . .?

Klingt prinzipiell nicht schlecht, Deine Idee.

Gruß, Paule
Top   Email Print
#580029 - 01/03/10 04:43 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: Falk]
natcho
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 457
In Antwort auf: falk
Zitat:
Scheinbar sind die Zahnflanken unterschiedlich geformt.

TA macht das besser ?

Hm, besser als wer? Zumindest als Shimano, die von diesen gelieferten stark gekröpften Kettenblätter dreht man wirklich besser nicht.
Ganz symmetrisch sind TA-Kettenblätter auch nicht, nur wirkt sich das im Betrieb eben nicht aus. Zumindest hatte ich noch keine unsauber laufende Kette bei »falschrum« eingebautem Kettenblatt.

Falk, SchwLAbt


Das letzte falschrum montierte Kettenblatt hatte ich zu MTB Zeiten (> 3 Jahre her).
Wenn meine Erinnerung nicht trügt hatte ich immer TA Blätter. Die konnte ich falschrum
nicht ertragen. Zu pingelig ? Kann sein.

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#580033 - 01/03/10 04:50 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: bird]
natcho
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 457
In Antwort auf: bird
Apropos Gebhardt.
Wie wäre es denn hiermit ?


Interessant.
Gibt es für diese Kettenblätter Erfahrungswerte ?
Haltbarkeit, Wendbarkeit ?

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#580034 - 01/03/10 04:51 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: gear7lover]
gear7lover
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 56
Die Idee war ein 20er Kettenblatt zu machen, für die richtig wüsten Steigungen...
Wolfgang kein Freund von Versen
Top   Email Print
#580037 - 01/03/10 04:53 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: Stocki]
gear7lover
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 56
Werkzeug zum Anschrägen? Bei einem Einzelstück wäre das wohl noch Handarbeit. Ausserdem denke ich, dass bei einem Single-Speed bzw. Rohloff, das Anschrägen nicht so wichtig ist.
Wolfgang kein Freund von Versen
Top   Email Print
Off-topic #580047 - 01/03/10 05:15 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: Spargel]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Spargel
verwirrt Wie meinen?

Das Maß schreibt sich immer noch mit scharfem ß, weils ein langes a ist.
Bloß die Schweizer mit ihrer ulkigen Deutsch-Variante nutzen nur doppel-s...

ciao Christian


verwirrt Das Maß schreibt sich in vielen Dialekten *natürlich* mit "ß". In manchen Dialekten wird "es" zur sie und das "a" kurz und verdunkelt, es heißt dann "die Mass". Und "die Maß" gibt's auch noch. Im richtigen Kontext führt aber jede Art von Maß/ss zum Erfolg, wenn sie richtig eingeschenkt ist ...
Top   Email Print
#580048 - 01/03/10 05:17 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: gear7lover]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: gear7lover
Die Idee war ein 20er Kettenblatt zu machen, für die richtig wüsten Steigungen...

Für was für 'ne Kurbel?
Fünfarm LK74 geht bis minimal 23 runter, LK58 und LK56 gibts eh 20er serienmäßig,
und für Vierarm LK64 (den üblichen) gibts doch schon sehr haltbare 20er von mountain goat.

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #580050 - 01/03/10 05:18 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: tkikero]
slowbeat
Unregistered
es gibt auch maßeinheiten die für andere sachen als trübe gerstensuppe verwendet werden, dort hat der dialekt eigentlich keine chance weil der technische begriff die sache dominiert.
Top   Email Print
#580051 - 01/03/10 05:21 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: BikeZombie]
gear7lover
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 56
Paul,
die Elastizität (nennen wir's mal Zähigkeit) ist allemal besser als bei irgenwelchen hochgezüchteten Alu-Legierungen. Die Idee vom Material ist, dass man ohne nachfolgende Oberflächenhärterei auskommt. In der Luxusvariante könnte man es noch QPQ-behandeln. Das macht eine astronomische Oberflächenhärte, rostet nicht mehr und sieht edel schwarzglänzend aus...
Wolfgang kein Freund von Versen
Top   Email Print
#580052 - 01/03/10 05:23 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: Spargel]
gear7lover
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 56
Eben, Mountain Goat hat mir die Marktlücke vor der Nase weggeschnappt...
Jetzt haben sie auch die ungekröpfte Version (kann man wenden). Es gibt also keinen Grund mehr das Rad neu zu erfinden...
Wolfgang kein Freund von Versen

Edited by gear7lover (01/03/10 05:27 PM)
Top   Email Print
#580082 - 01/03/10 06:48 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: gear7lover]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
In Antwort auf: gear7lover
Paul,
die Elastizität (nennen wir's mal Zähigkeit) ist allemal besser als bei irgenwelchen hochgezüchteten Alu-Legierungen. Die Idee vom Material ist, dass man ohne nachfolgende Oberflächenhärterei auskommt. In der Luxusvariante könnte man es noch QPQ-behandeln. Das macht eine astronomische Oberflächenhärte, rostet nicht mehr und sieht edel schwarzglänzend aus...


Mann, klingt ja wirklich sehr verlockend! Okay, um mal auf den Begriff "spottbillig" zurückzukommen: Um so was lasern zu können, müssen die Maße ja wohl auch erst mal einprogrammiert werden, nehme ich stark an. Bevor ich mich als Testfahrer zur Verfügung stelle, bin ich natürlich daran interessiert, was da preislich in etwa auf mich zukäme.

Wir können selbstverständlich gerne weiter per PN miteinander korrespondieren, falls Dir das lieber ist (und ich möchte diesen Thread ja auch nicht ausufern lassen).

Gruß, Paule
Top   Email Print
Off-topic #580283 - 01/04/10 01:57 PM Re: Kettenblatt ohne Steighilfen für Rohloff Nabe [Re: Spargel]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Spargel
Fünfarm LK74 geht bis minimal 23 runter, LK58 und LK56 gibts eh 20er serienmäßig,
Gibt es die MTB-Kompaktkurbeln noch käuflich zu erwerben?
In Antwort auf: Spargel
und für Vierarm LK64 (den üblichen) gibts doch schon sehr haltbare 20er von mountain goat.
Hab mal ein 20er Vierarm günstig in Ebay gekriegt. Mittlerweile will der aber auch 20€. Bei einem 20er darf man dann allerdings die Aufnahme für das kleine KB etwas abfeilen, die Kette reitet sonst auf.

Gruss georg123
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de